manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Lenovo
  6. •
  7. Computer Accessories
  8. •
  9. Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Wiederherstellungsdatenträgersatz verwenden
Das Paket mit den Wiederherstellungsdatenträgern für Windows Vista®besteht aus dieser Benutzeran-
leitung und einem Satz DVDs zum Wiederherstellen der werkseitig vorinstallierten Konfiguration Ihres
Lenovo™Computers. In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Arten von Wiederherstellungs-
datenträgern beschrieben, die im Paket mit den Wiederherstellungsdatenträgern enthalten sind.
Tabelle 1. Inhalt des Pakets mit Wiederherstellungsdatenträgern
Name Beschreibung
Gekenn-
zeichnet
mit Anzahl
Start Recovery Disc Mit diesem bootfähigen Datenträger
starten Sie den Wiederherstellungs-
prozess.
1
Ein (1) Datenträger.
Operating System
Recovery Disc
Mit diesem Datenträger stellen Sie das
Betriebssystem Windows Vista wieder
her.
2
Ein (1) Datenträger.
Applications and Dri-
vers Recovery Disc
Mit diesem Datenträger stellen Sie die
Software wieder her, die auf Ihrem
Computer vorinstalliert war.
3
Ein oder mehrere Datenträger, je nach
Computermodell.
Supplemental Recovery
Disc
Dieser Datenträger enthält weitere
Softwareinhalte, wie z. B. Aktualisie-
rungen der Software, die auf Ihrem
Computer vorinstalliert war.
4
Je nach Modell. Nicht für alle Com-
puter ist/sind dieser bzw. diese
Datenträger erforderlich, so dass
diese Datenträger möglicherweise
nicht in dem Paket enthalten sind.
Wenn die Software (Supplemental
Recovery Disc)für Ihr Computer-
modell erforderlich ist, kann es sich
um einen oder mehrere Datenträger
handeln.
Anmerkung:
vDamit Sie die Wiederherstellungsdatenträger verwenden können, muss Ihr Computer
über ein DVD-Laufwerk verfügen.
vNur der Datenträger Start Recovery Disc ist bootfähig.
Wenn Sie nicht über ein internes DVD-Laufwerk verfügen, können Sie ein externes USB-DVD-Laufwerk
verwenden. Stellen Sie dabei sicher, dass das externe USB-DVD-Laufwerk angeschlossen ist, bevor Sie mit
der Wiederherstellung beginnen.
Wichtig: Beim Wiederherstellungsprozess werden alle Daten auf allen Partitionen der Festplatte ein-
schließlich der persönlichen Daten und der Konfigurationseinstellungen gelöscht. Kopieren Sie nach Mög-
lichkeit alle wichtigen Daten und persönlichen Dateien, die Sie behalten möchten, auf austauschbare
Datenträger oder auf ein Netzlaufwerk, bevor Sie mit dem Wiederherstellungsprozess beginnen.
Wiederherstellungsprozess durchführen
Gehen Sie wie folgt vor, um die vorinstallierte Software mit Hilfe des Wiederherstellungsdatenträger-
satzes wiederherzustellen:
Schritt 1. Legen Sie das DVD-Laufwerk als erste Starteinheit in der Startreihenfolge fest.
Gehen Sie hierzu nach der folgenden Methode vor:
a. Führen Sie einen Systemabschluss durch, und schalten Sie den Computer aus.
b. Halten Sie die Taste F11 gedrückt, und schalten Sie den Computer ein. Wenn die Logoan-
zeige erscheint oder wenn wiederholt Signaltöne ausgegeben werden, lassen Sie die Taste
F1 los. Das Konfigurationsdienstprogramm wird geöffnet.
Anmerkung: Wenn das Konfigurationsdienstprogramm nicht geöffnet wird, müssen Sie
das System herunterfahren, etwa fünf Sekunden warten, den Computer
erneut einschalten und anschließend sofort die Taste F1 mehrere Male drü-
cken, bis sich das Konfigurationsdienstprogramm öffnet. Möglicherweise
sind andere Optionen als unten beschrieben verfügbar; dies hängt von Ihrem
Computermodell ab.
c. Führen Sie je nach Modell einen der folgenden Schritte aus:
vWählen Sie im Hauptmenü mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Startup aus. Wählen Sie
im Menü Startup die Option Startup Sequence aus, und drücken Sie anschließend die
Eingabetaste.
vWählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Advanced BIOS Features aus, und drü-
cken Sie anschließend die Eingabetaste.
vWählen Sie im Hauptmenü mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Boot aus. Wählen Sie im
Menü Boot die Option Boot Device Priority aus, und drücken Sie anschließend die Ein-
gabetaste.
d. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Anmerkung: Wenn Sie ein unterstütztes externes DVD-Laufwerk für diesen Vorgang ver-
wenden möchten, ersetzen Sie in den folgenden Anweisungen die Option
IDE CD oder die Option CDROM durch die Option USB CDROM.
vWenn die Option CDROM nicht als erste Starteinheit aufgelistet ist, markieren Sie das
Feld, und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn das Menü mit den Einheiten angezeigt
wird, wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option CDROM aus, und drücken Sie die
Eingabetaste.
vWenn die Option IDE CD in der Startreihenfolge nicht als erste Einheit aufgelistet ist,
wählen Sie die Option ″IDE CD″aus, und drücken Sie die Taste ″+″so lange, bis ″IDE
CD″als erste Einheit angezeigt wird. Fahren Sie mit Schritt 2fort.
vWenn die Option IDE CD als eine ausgeschlossene Einheit aufgelistet ist, wählen Sie die
Option ″IDE CD″aus, und drücken Sie die Taste ″x″einmal, um ″IDE CD″zur Start-
reihenfolge hinzuzufügen. Wählen Sie anschließend die Option IDE CD in der Start-
reihenfolge aus, und drücken Sie die Taste ″+″so lange, bis ″IDE CD″als erste Einheit
angezeigt wird. Fahren Sie mit Schritt 2fort.
vWenn die Option IDE CD oder die Option CDROM bereits als erste Starteinheit aufge-
listet sind, fahren Sie mit Schritt 2fort.
Schritt 2. Legen Sie den bootfähigen Datenträger Start Recovery Disc in das DVD-Laufwerk ein.
Schritt 3. Drücken Sie die Taste F10, um die Einstellungen zu speichern. Wenn die Nachricht zum Spei-
chern der Einstellungen und zum Verlassen des Menüs angezeigt wird, wählen Sie je nach
Modell Yes oder Yaus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste, um den Computer
vom bootfähigen Datenträger Start Recovery Disc aus zu starten.
Anmerkung: Wird der Computer nicht erneut gestartet, drücken Sie die Tastenkombination
Strg+Alt+Entf, um ihn erneut zu starten.
Schritt 4. Wählen Sie Ihre Sprache aus, und klicken Sie auf Next.
Schritt 5. Lesen Sie die Lizenzbedingungen durch. Wenn Sie die Bedingungen akzeptieren, klicken Sie
auf Iaccept these terms and conditions,und klicken Sie anschließend auf Next.
Schritt 6. Klicken Sie im angezeigten Fenster auf Next,um den Wiederherstellungsprozess zu starten.
Schritt 7. Legen Sie bei entsprechender Aufforderung den Datenträger Operating System Recovery Disc
ein, und klicken Sie auf Yes,um den Wiederherstellungsprozess für das Betriebssystem zu
starten.
2
Schritt 8. Legen Sie bei entsprechender Aufforderung den Datenträger Application and Drivers Recovery
Disc ein, und klicken Sie auf OK.
Schritt 9. Wenn Sie über einen Datenträger vom Typ Supplemental Recovery Disc verfügen, legen Sie ihn
bei entsprechender Aufforderung ein, und klicken Sie auf Yes.Wenn Sie über keinen Daten-
träger vom Typ Supplemental Recovery Disc verfügen, klicken Sie auf No.
Anmerkungen:
a. Nicht alle Wiederherstellungsdatenträgersätze enthalten einen Datenträger vom Typ Sup-
plemental Recovery Disc.Wenn Ihr Paket einen Datenträger vom Typ Supplemental Recovery
Disc enthält, ist dieser deutlich entsprechend gekennzeichnet.
b. Nachdem Sie auf No geklickt haben, wird in einem Fenster angezeigt, dass der Wieder-
herstellungsprozess in 20 Sekunden beginnt. Klicken Sie auf Cancel,um den Prozess
zu stoppen.
Schritt 10. Wenn alle Daten vom letzten Datenträger des Datenträgersatzes kopiert und verarbeitet wur-
den, wird der Computer automatisch erneut gestartet. Entnehmen Sie den Datenträger.
Anmerkung: Die noch verbleibenden Vorgänge des Wiederherstellungsprozesses werden voll
automatisiert durchgeführt, und es sind keine weiteren Aktionen Ihrerseits
erforderlich. Der Computer und die Microsoft Windows-Arbeitsoberfläche wer-
den mehrere Male erneut gestartet, wobei möglicherweise mehrere Minuten
lang keine Aktivitäten auf der Anzeige sichtbar sind. Dies ist kein Fehler.
Schritt 11. Wenn der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist, erscheint die Eingangsanzeige von
Microsoft Windows. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation von Win-
dows durchzuführen.
Schritt 12. Nachdem Sie die Installation von Windows abgeschlossen haben, können Sie die ursprüngli-
che Startreihenfolge wie folgt wiederherstellen:
a. Führen Sie einen Systemabschluss durch, und schalten Sie den Computer aus.
b. Halten Sie die Taste F11 gedrückt, und schalten Sie den Computer ein.
c. Wenn die Logoanzeige erscheint, drücken Sie kurz die Taste F1. Das Konfigurationsdienst-
programm wird geöffnet.
Anmerkung: Wenn das Konfigurationsdienstprogramm nicht geöffnet wird, müssen Sie
das System herunterfahren, etwa fünf Sekunden warten, den Computer
erneut einschalten und anschließend sofort die Taste F1 mehrere Male drü-
cken, bis sich das Konfigurationsdienstprogramm öffnet.
d. Führen Sie je nach Modell einen der folgenden Schritte aus:
vWählen Sie im Hauptmenü mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Startup aus. Wählen Sie
im Menü Startup die Option Startup Sequence aus, und drücken Sie anschließend die
Eingabetaste.
vWählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Advanced BIOS Features aus, und drü-
cken Sie anschließend die Eingabetaste.
vWählen Sie im Hauptmenü mit Hilfe der Pfeiltasten die Option Boot aus. Wählen Sie
im Menü Boot die Option Boot Device Priority aus, und drücken Sie anschließend die
Eingabetaste.
e. Führen Sie je nach Modell einen der folgenden Schritte aus:
vDrücken Sie die Taste F7, um die Startreihenfolge auf die Standardwerte zurückzuset-
zen. Wenn Sie zum Laden der Standardeinstellungen aufgefordert werden, drücken Sie
die Taste ″Y″und anschließend die Eingabetaste.
vDrücken Sie die Taste F9, um die Standardwerte für die Konfiguration wiederherzu-
stellen. Wenn Sie zum Laden der Standardeinstellungen aufgefordert werden, wählen
Sie Yes aus, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
f. Drücken Sie die Taste F10, um die Einstellungen zu speichern und das Konfigurations-
dienstprogramm zu verlassen.
g. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung im Fenster ″Setup Configuration″die Option
Yes aus, oder drücken Sie die Taste Y.Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
3
Anmerkung: Nachdem Sie den werkseitig vorinstallierten Festplatteninhalt wiederhergestellt haben, müs-
sen Sie für einige Einheiten möglicherweise die Treiber erneut installieren. Weitere Informa-
tionen hierzu erhalten Sie im Programm ″Lenovo Care″oder im ThinkVantage®Producti-
vity Center.
Lenovo und ThinkVantage sind in gewissen Ländern Marken von Lenovo. Microsoft, Windows und Win-
dows Vista sind in gewissen Ländern Marken von Microsoft. Andere Namen von Unternehmen, Produk-
ten und Services können Marken oder Servicemarken anderer Unternehmen sein.
Endbenutzer dürfen die Datenträger zur Wiederherstellung weder kostenlos noch gegen eine Gebühr an
andere Endbenutzer verleihen oder von anderen Endbenutzern entleihen, es sei denn, dies ist in den
Lizenzbedingungen für das entsprechende Produkt ausdrücklich gestattet.
Zweite Ausgabe (Januar 2008)
©Copyright Lenovo 2007, 2008. Alle Rechte vorbehalten.
(1P) P/N: 43C9810

Other manuals for THINKSTATION D10

28

This manual suits for next models

1

Other Lenovo Computer Accessories manuals

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo ThinkPad Hard Disk Drive User manual

Lenovo

Lenovo ThinkPad Hard Disk Drive User manual

Lenovo THINKSTATION D10 User guide

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User guide

Lenovo THINKSTATION D10 User guide

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User guide

Lenovo USB Port Replicator with Digital Video - ThinkPad USB Port... User manual

Lenovo

Lenovo USB Port Replicator with Digital Video - ThinkPad USB Port... User manual

Lenovo ZTM600 User manual

Lenovo

Lenovo ZTM600 User manual

Lenovo 250310U - ThinkPad Advanced Dock User manual

Lenovo

Lenovo 250310U - ThinkPad Advanced Dock User manual

Lenovo ThinkPad 10 Ultrabook User manual

Lenovo

Lenovo ThinkPad 10 Ultrabook User manual

Lenovo Ultraslim Plus User manual

Lenovo

Lenovo Ultraslim Plus User manual

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo 43R8770 - Enhanced USB Port Replicator User manual

Lenovo

Lenovo 43R8770 - Enhanced USB Port Replicator User manual

Lenovo KM5922 User manual

Lenovo

Lenovo KM5922 User manual

Lenovo ThinkPad 10 Touch Case User manual

Lenovo

Lenovo ThinkPad 10 Touch Case User manual

Lenovo Enhanced Performance USB Keyboard User manual

Lenovo

Lenovo Enhanced Performance USB Keyboard User manual

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo ThinkPad 45K1610 Owner's manual

Lenovo

Lenovo ThinkPad 45K1610 Owner's manual

Lenovo ThinkPad OneLink Dock User manual

Lenovo

Lenovo ThinkPad OneLink Dock User manual

Lenovo Professional Ultraslim Wireless Combo User manual

Lenovo

Lenovo Professional Ultraslim Wireless Combo User manual

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Lenovo

Lenovo THINKSTATION D10 User manual

Popular Computer Accessories manuals by other brands

Gateway modular bay device user guide

Gateway

Gateway modular bay device user guide

Dynex DX-WDCMBO - Keyboard And Optical Mouse Wired Setup guide

Dynex

Dynex DX-WDCMBO - Keyboard And Optical Mouse Wired Setup guide

Iomega Microdrive Quick install

Iomega

Iomega Microdrive Quick install

Lauterbach dsPIC33 manual

Lauterbach

Lauterbach dsPIC33 manual

Antec Plus1000 Series user manual

Antec

Antec Plus1000 Series user manual

Silvercrest MTS2118 user manual

Silvercrest

Silvercrest MTS2118 user manual

Logitech MK235 Setup guide

Logitech

Logitech MK235 Setup guide

LaZee Tek eeZee Mouse CURSOR operating instructions

LaZee Tek

LaZee Tek eeZee Mouse CURSOR operating instructions

Apevia X-Sniper 2 user manual

Apevia

Apevia X-Sniper 2 user manual

Wali STT007 installation manual

Wali

Wali STT007 installation manual

X-keys XP-05-USB-R product manual

X-keys

X-keys XP-05-USB-R product manual

ekwb EK-FC GV100 PRO installation manual

ekwb

ekwb EK-FC GV100 PRO installation manual

Intergraph InterServe 650 ?anual supplementary guide

Intergraph

Intergraph InterServe 650 ?anual supplementary guide

StarTech.com SAT3520U3SR user guide

StarTech.com

StarTech.com SAT3520U3SR user guide

BTC 9001URF Quick installation guide

BTC

BTC 9001URF Quick installation guide

Austin Hughes Electronics NR Assembly guide

Austin Hughes Electronics

Austin Hughes Electronics NR Assembly guide

Innervision Technology Tough-PAC Assembly instructions

Innervision Technology

Innervision Technology Tough-PAC Assembly instructions

IOGear GKM512 quick start guide

IOGear

IOGear GKM512 quick start guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.