
Tabelle 1. Merkmale und technische Daten
Mikroprozessor
vDoppelkernprozessor Intel®Xeon®
FC-LGA 771 mit 4 MB L-2-Cache
oder Vierfachkernprozessor mit 8 MB
(2 x 4 MB) L-2-Cache
vUnterstützung für bis zu zwei Mikro-
prozessoren
vUnterstützung für Intel Extended
Memory 64 Technology (EM64T)
Anmerkungen:
1. Bestimmen Sie den Typ und die
Geschwindigkeit der Mikroprozesso-
ren mit Hilfe des Konfigurations-
dienstprogramms.
2. Eine Liste der unterstützten Mikro-
prozessoren finden Sie unter der
Adresse http://www.lenovo.com/
thinkserver.
Speicherkapazität:
vZwölf DIMM-Steckplätze
vMindestens: 1 GB
vHöchstens: 48 GB
vTyp: Vollständig gepuffertes DIMM
(FBD), nur PC2-5300-DIMMs
vGrößen: 1 GB, 2 GB oder 4 GB
(falls verfügbar), paarweise
vErweiterter Fehlerkorrekturcode
unterstützt
Laufwerke: CD-/DVD-Laufwerk:
Kombination aus IDE 24x CD-RW
und 8x DVD
Erweiterungspositionen:
vHot-Swap-Festplattenlaufwerke: Nur
SAS. Anzahl und Größe sind vom
Servermodell abhängig. Eine der fol-
genden Konfigurationen:
– Sechs 3,5-Zoll-Laufwerkpositionen
– Acht 2,5-Zoll-Laufwerkpositionen
– Eine 5,25-Zoll-Ultrabay™-
Enhanced-Position (CD-RW-/DVD-
Laufwerk installiert)
Erweiterungssteckplätze:
vZwei PCI-Express-x8-Steckplätze
(x4-Spuren) auf der Systemplatine
(niedrig)
vUnterstützung für eine der folgenden
optionalen Adapterkarten:
– Adapterkarten mit zwei PCI-Ex-
press-x8-Steckplätzen (x8-Spuren)
(Standard)
– Adapterkarte mit zwei PCI-X-
Steckplätzen mit 133 MHz/64-Bit
Hot-Swap-Lüfter:
vStandard: Fünf
vHöchstens: Zehn - zur redundanten
Kühlung
Hot-Swap-Netzteile: 835 Watt
(100 bis 240 V Wechselstrom)
vMindestens: Eines
vHöchstens: Zwei - für eine redundante
Stromversorgung
Größe (2 U):
vHöhe: 85,4 mm
vTiefe: 705 mm
vBreite: 443,6 mm
vGewicht: 21,09 bis 29,03 kg, je nach
Konfiguration
Integrierte Funktionen:
vBaseboard Management Controller
(BMC)
vZwei Broadcom 10/100/1000-Ethernet-
Controller mit Unterstützung für TCP/IP
Offload Engine (TOE)
vEin RAID-Controller, nur aktiv, wenn ein
8k- oder ein -8k-l-SAS-Controller instal-
liert ist
vEin serieller Anschluss
vEin SAS-Controller (SAS - Serial-
Attached SCSI)
vSieben USB-Anschlüsse (zwei an der
Vorderseite und vier an der Rückseite,
sowie ein interner Anschluss), v2.0 mit
Unterstützung von v1.1
vZwei Bildschirmanschlüsse (einer an
der Vorderseite und einer an der Rück-
seite des Servers)
vEin interner SATA-Anschluss (Serial
ATA)
vUnterstützung für Remote Supervisor
Adapter II SlimLine (als Zusatzein-
richtung)
Anmerkung: In Nachrichten und Doku-
mentationen bezieht sich der Begriff
Serviceprozessor auf den Baseboard
Management Controller oder den
optionalen Remote Supervisor Adapter II
SlimLine.
Videocontroller:
vVideocontroller ″ATI RN50″auf der
Systemplatine
vKompatibel mit SVGA und VGA
v16 MB DDR-Bildspeicher
Geräuschemission:
vAngegebener Schallpegel bei Inaktivität:
68 dB
vAngegebener Schallpegel in Betrieb:
68 dB
ServeRAID-SAS-Controller:
vServeRAID-8k-l-SAS-Controller, der die
RAID-Stufen 0, 1 und 10 unterstützt
vUpgrade möglich auf ServeRAID-8k-SAS-
Controller, 256 MB mit Notstromversorgung,
der die RAID-Stufen 0, 1, 1E, 5, 6 und 10
unterstützt
Umgebung:
vLufttemperatur:
– Eingeschalteter Server: 10 bis 35 °C
Höhe: 0 bis 914,4 m
– Ausgeschalteter Server: 10 bis 43 °C
Maximale Höhe: 2133,6 m
– Lieferung: -40 bis 60 °C
vLuftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung):
– Eingeschalteter Server: 8 bis 80 %
– Ausgeschalteter Server: 8 bis 80 %
Wärmeabgabe
Ungefähre Wärmeabgabe pro Stunde:
vMindestkonfiguration: 360 Watt
vMaximalkonfiguration: 835 Watt
Elektrische Eingangswerte bei Hot-Swap-
Wechselstromnetzteilen:
vEin Sinuswelleneingang (50 oder 60 Hz) ist
erforderlich.
vDer Eingangsspannungs- und der Fre-
quenzbereich werden automatisch ausge-
wählt
vUnterer Bereich der Eingangsspannung:
– Minimum: 100 V Wechselstrom
– Maximum: 127 V Wechselstrom
vOberer Bereich der Eingangsspannung:
– Minimum: 200 V Wechselstrom
– Maximum: 240 V Wechselstrom
vUngefähre Eingangsleistung in Kilovolt-Am-
pere:
– Mindestens: 0,29 kVA (alle Modelle)
– Maximal: 1,00 kVA
4ThinkServer RD120 Typen 6444, 6445, 6446 und 6447: Benutzerhandbuch