LG GS101 User manual

www.lgmobile.com P/N : MMBB0366332 (1.0)
GS101
Der Inhalt dieses Handbuchs kann je nach
Modell oder Software des Mobiltelefons oder
nach Dienstanbieter variieren.
Deutsch
English

GS101 Benutzerhandbuch– Deutsch
Diese Anleitung hilft Ihnen, die Bedienung Ihres neuen Mobiltelefons besser zu verstehen.
Darin werden die Funktionen des Telefons erläutert.
Der Inhalt dieses Handbuchs kann je nach Modell oder Software des Mobiltelefons oder
nach Dienstanbieter variieren.
Entsorgung von Altgeräten
1Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne
auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses
Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
2Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt
vom Hausmüll in staatlichen oder kommunalen
Sammeleinrichtungen und entsprechend den geltenden
Vorschriften entsorgt werden.
3Durch korrekte Entsorgung des Altgeräts können schädliche
Auswirkungen auf die Umwelt und Personen vermieden
werden.
4Genauere Informationen zur Entsorgung des alten
Geräts erhalten Sie bei den lokalen Behörden, der
Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie
das Produkt erworben haben.

2
Ihr neues Mobiltelefon
Hörer
Display
Auswahltasten
Über diese Tasten führen
Sie jeweils die Funktion
aus, die auf dem Display
direkt darüber angegeben
ist.
Sendetaste
Mit dieser Taste können
Sie eine Telefonnummer
wählen und eingehende
Anrufe annehmen.
Gesprächsende/
Aus-Taste
Mit dieser Taste können
Sie das Telefon ein- und
ausschalten, Anrufe
beenden oder in
den Standby-Modus
zurückkehren.
Navigationstasten
Für den schnellen Zugri
auf die verschiedenen
Telefonfunktionen.

3
Einsetzen der SIM-Karte und Auaden des Akkus
Einsetzen der SIM-Karte
Wenn Sie sich bei einem Mobilfunkanbieter anmelden, erhalten Sie eine Plug-in-SIM-Karte,
auf der Ihre Teilnehmerdaten gespeichert sind, z. B. Ihre PIN, verfügbare optionale Dienste
und vieles mehr.
Wichtig! › Die Plug-in-SIM-Karte und ihre Kontakte können durch Kratzer oder Biegen
leicht beschädigt werden. Gehen Sie daher beim Einsetzen und Entfernen der
Karte vorsichtig vor. Bewahren Sie alle SIM-Karten außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf.
› Es werden nur 2/2,5-GB-SIM-Karten unterstützt.
Abbildungen
1Akkuabdeckung önen
2Akku entnehmen
3SIM-Karte einsetzen
4Akkuabdeckung schließen
5Akku auaden
WARNUNG: Entfernen Sie den Akku nur bei
ausgeschaltetem Telefon. Andernfalls kann das
Telefon beschädigt werden.
12
45
3

4
Menü-Übersicht
Kalender Kontakte
1 Suchen
2 Neuer Kontakt
3 Kurzwahl
4 Alle kopieren
5 Alle löschen
6 Speicherstatus
7 Information
Anruiste
1 Alle Anrufe
2 Entgangene Anrufe
3 Ausgehende
4 Eingehende
5 Anrufdauer
Spiele
1 Space Ball
Nachrichten
1 Neue Nachricht
2 Eingang
3 Entwürfe
4 Ausgang
5 Gesendet
6 Mobilbox abhören
7 Infodienste
8 Vorlagen
9 Einstellungen
Prole
1 Allgemein
2 Lautlos
3 Nur vibrieren
4 Laut
5 Flugmodus
6 Headset
Extras
1 Falscher Anruf
2 Taschenrechner
3 Stoppuhr
4 Umrechner
5 Weltzeituhr
6 SIM-Dienste
Organizer
1 Wecker
2 Notizen
Einstellungen
1 Datum & Uhrzeit
2 Sprache
3 Anzeige
4 Anrufen
5
Autom. Tastensperre
6 Sicherheit
7 Energiesparmodus
8 Netzauswahl
9
Einst. zurücksetzen
0 Speicherstatus

5
Anrufe
Einen Sprachanruf tätigen
1
Geben Sie die Nummer auf dem Tastenfeld ein.
2Um einen Anruf einzuleiten, drücken Sie .
3Um einen Anruf zu beenden, drücken Sie .
TIPP!Halten Sie zur Eingabe von„+“ für internationale Anrufe die Taste
0
gedrückt.
Mithilfe des Kontaktverzeichnisses anrufen
1Drücken Sie , um das Adressbuch zu önen.
2Geben Sie den ersten Buchstaben des Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
3Blättern Sie mit den Auf/Ab-Navigationstasten durch die Kontakte. Mithilfe der Links/
Rechts-Navigationstasten können Sie durch die jeweiligen Rufnummern blättern.
4Um einen Anruf einzuleiten, drücken Sie .
Annehmen oder Abweisen eines Sprachanrufs
Wenn das Mobiltelefon klingelt, wählen Sie Annehmen, oder drücken Sie , um den
Anruf entgegenzunehmen. Wenn das Mobiltelefon klingelt und Sie das Läuten abstellen
möchten, wählen Sie Lautlos. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Sie vergessen
haben, Ihr Prol vor einem Meeting auf Lautlos zu schalten.
Drücken Sie , oder wählen Sie Ablehnen, um das eingehende Gespräch abzuweisen.
TIPP! Sie können die Einstellungen des Mobiltelefons ändern, um Anrufe auf verschiedene
Arten anzunehmen. Drücken Sie
Menü
,wählen Sie
Einstellungen
und dann
Anrufen.
Wählen
Sie
Rufannahme
und dann
Beliebige Taste
oder
Annahmetaste.

6
Ändern der Rufeinstellung
Sie können das entsprechende Anrufmenü einstellen. Drücken Sie
Menü
, wählen Sie
Einstellungen und dann Anrufen.
• Rufumleitung – Wählen Sie die Methoden der Rufumleitung.
•
Anklopfen – Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion zum Anklopfen.
Kontakte
Kontakte suchen
Sie können in Ihren Kontakten nach einem bestimmten Kontakt suchen.
1Drücken Sie Menü, wählen Sie Kontakte und anschließend Suchen.
2Geben Sie den ersten Buchstaben des Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
3Mithilfe der Navigationstasten können Sie durch die Kontakte und ihre jeweiligen
Rufnummern blättern.

7
Nachrichten
Senden von Nachrichten
1Drücken Sie Menü, und wählen Sie zunächst Nachrichten und anschließend Neue
Nachricht.
2Der Nachrichten-Editor wird geönet. Die Standardeinstellung des Nachrichten-Editors
ist der SMS-Modus.
3Geben Sie die Nachricht im T9-Modus oder dem manuellen ABC-Modus ein. Sie können
den Texteingabemodus ändern, indem Sie drücken.
4Drücken Sie Optionen, und wählen Sie Einfügen, um Symbole, Vorlagen, Kontakte und
Visitenkarten hinzuzufügen.
5Drücken Sie Optionen und anschließend Senden.
6Geben Sie die Telefonnummer ein, oder drücken Sie Optionen, und wählen Sie Kontakte
oder Letzte Empfänger, um Ihre Kontaktliste zu önen. Wählen Sie die Nummer, und
drücken Sie Einfügen und anschließend Optionen.
7Drücken Sie Senden.

8
Text eingeben
Mit Hilfe der Tastatur des Telefons können alphanumerische Zeichen eingegeben werden.
Texteingaben sind beispielsweise zum Speichern von Namen in den Kontakten, zum
Verfassen von Nachrichten und für die Verwendung des Kalenders erforderlich. Das Telefon
bietet die folgenden Texteingabemethoden: T9-Modus, manueller ABC-Modus und 123-
Modus.
Hinweis: In einigen Feldern kann nur ein bestimmter Texteingabemodus verwendet werden,
beispielsweise bei der Eingabe von Telefonnummern im Adressbuch.
T9-Modus
Der T9-Modus verwendet ein integriertes Wörterbuch, das auf die Tastensequenz der von
Ihnen eingegebenen Wörter reagiert. Einfach die dem jeweiligen Buchstaben entsprechende
Zierntaste eingeben, und das Wörterbuch erkennt das Wort, sobald alle Buchstaben
eingegeben sind.
ABC-Modus
Drücken Sie bei der Texteingabe die Taste, auf der der gewünschte Buchstabe steht, einmal
oder mehrmals hintereinander, bis dieser Buchstabe angezeigt wird.
123-Modus
In diesem Modus geben Sie Zahlen durch einmaliges Drücken der entsprechenden Taste ein.
Im Texteingabemodus können Sie auch Zahlen eingeben, indem Sie die gewünschte Taste
gedrückt halten.

9
Kalender
Kalender verwenden (Menu > Kalender)
Nach Aufrufen dieses Menus wird ein Kalender angezeigt. Das aktuelle Datum wird durch
den quadratischen Cursor markiert. Mit den Navigationstasten konnen Sie den Cursor auf
ein anderes Datum verschieben.
Spiele
Das GS101 enthält einige vorinstallierte Spiele, mit denen Sie sich die Zeit vertreiben
können. Wenn Sie weitere Spiele oder Anwendungen herunterladen, werden diese in diesem
Ordner gespeichert. Drücken Sie Menü und wählen Sie Spiele.
Prole
Prole ändern
Sie können Ihr Prol ändern, indem Sie Menü > Prole drücken und anschließend
„Allgemein“,„Lautlos“,„Nur vibrieren“,„Laut“,„Flugmodus“ oder„Headset“ wählen.
Flugmodus verwenden (Menu > Prole > Flugmodus)
Schalten Sie den Flugmodus Ein oder Aus. Wenn der Flugmodus aktiviert ist, konnen Sie
keine Anrufe tatigen, keine Verbindung zum Internet herstellen und keine Nachrichten
senden.

10
Organizer/Extras
Wecker einstellen (Menü > Organizer > Wecker)
Sie können für den Wecker bis zu drei Alarme einstellen, durch die zur festgelegten Zeit ein
Signal ertönt.
Notiz hinzufügen (Menü > Organizer > Notizen)
Sie können Ihre eigenen Notizen hinzufügen.
Falschen Anruf festlegen (Menu > Extras > Falscher Anruf)
Sie konnen den falschen Anruf nach dem Einstellen der Zeit senden.
Taschenrechner verwenden (Menü > Extras > Taschenrechner)
Mit dem Rechner können Sie die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation
und Division durchführen.
Stoppuhr verwenden (Menü > Extras > Stoppuhr)
Mit dieser Option können Sie die Stoppuhrfunktion ausführen.
Einheiten umrechnen (Menü > Extras > Umrechner)
Mit dieser Funktion können Sie Umrechnungen zwischen verschiedenen Maßeinheiten
vornehmen.

11
Stadt zur Weltzeituhr hinzufügen (Menü > Extras > Weltzeituhr)
Sie können die Greenwich Mean Time (GMT) und die Uhrzeit in den wichtigsten Städten der
Welt anzeigen.
SIM-Dienste (Menü > Extras > SIM-Dienste)
Dieses Menü ist abhängig vom gewählten SIM- und Netzpaket. Wenn die SIM-Karte SAT-
Services (SIM Application Toolkit) unterstützt, wird dieses Menü mit dem auf der SIM-Karte
gespeicherten betreiberspezischen Service-Namen angezeigt.
Einstellungen
Datum & Zeit ändern (Menü > Einstellungen > Datum & Uhrzeit)
Hier können Sie die Einstellungen für Datum und Uhrzeit anpassen.
Sprache ändern (Menü > Einstellungen > Sprache)
Hier können Sie eine andere Sprache für die Anzeigetexte wählen. Diese Änderung wirkt sich
auch auf die Sprache des Eingabemodus aus.
Anzeige ändern (Menü > Einstellungen > Anzeige)
Hier können Sie die Einstellungen für die Bildschirmanzeige ändern.

12
Sicherheitseinstellungen ändern (Menü > Einstellungen >
Sicherheit)
Sie können die Sicherheitseinstellungen ändern, um das GS101 und wichtige gespeicherte
Informationen zu schützen.
• PIN-Anforderung – Wählen Sie einen PIN-Code, der beim Einschalten des Telefons
abgefragt werden soll.
• Telefonsperre – Wählen Sie einen Sicherheitscode, um Ihr Telefon in folgenden Situationen
zu sperren: Beim Einschalten, Nach SIM-Wechsel oder Sofort.
• Verfolgung bei Verlust (ATMT) – Wird das Telefon gestohlen, sendet es eine SMS an die
vom Eigentümer kongurierten Nummern. Die ATMT-Einstellungen müssen mit Name,
Hauptnummer und Zweitnummer konguriert werden. Die ATMT-Funktion kann nur
verwendet werden, wenn sie aktiviert ist. Der ATMT-Standardcode ist„0000“. Die ATMT-SMS
enthält Informationen zur IMEI-Nummer des gestohlenen Telefons, zum aktuellen Standort
und zu der Nummer der Person, die das Telefon verwendet.
• Codes ändern – Ändern Sie Ihre Sicherheitscodes.
Energiesparmodus (Menü > Einstellungen > Energiesparmodus)
Mit der Option Immer ein können Sie den Akkuverbrauch reduzieren, wenn Sie das Telefon
nicht verwenden. Wählen Sie die Energiespareinstellungen lmmer ein, Nachtmodus oder
Aus.
Telefon zurücksetzen (Menü > Einstellungen > Einstellungen
zurücksetzen)
Wählen Sie die Option Einstellungen zurücksetzen, um alle Einstellungen auf die
Werkseinstellung zurückzusetzen. Zum Aktivieren dieser Funktion benötigen Sie den
Sicherheitscode. Die Standardeinstellung ist„0000“.

13
Richtlinien für eine sichere und eziente
Handhabung
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien
kann gefährlich oder gesetzeswidrig sein. Weitere ausführliche Informationen dazu nden
Sie in diesem Handbuch.
WARNUNG
•
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon an Bord eines Flugzeugs immer aus.
•
Halten Sie das Telefon nicht in der Hand, während Sie ein Fahrzeug führen.
•
Schalten Sie das Gerät in Kraftstodepots, chemischen Anlagen oder Sprenggebieten
aus.
•
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen ausschließlich die angegebenen Originalakkus
und -ladegeräte.
•
Fassen Sie das Telefon während des Ladevorgangs nicht mit nassen Händen an. Dadurch
kann es zu einem elektrischen Schock oder einer schweren Beschädigung des Telefons
kommen.
•
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt oder eingeatmet werden könnten.
•
Legen Sie das Telefon beim Auaden nicht auf Polstermöbel.
•
Das Telefon sollte in einer gut belüfteten Umgebung aufgeladen werden.
ACHTUNG
•
Schalten Sie das Telefon aus, wenn dies durch jeweils geltende Bestimmungen
erforderlich ist. Verwenden Sie Ihr Telefon beispielsweise nicht in Krankenhäusern, da
andernfalls die Funktionalität empndlicher medizinischer Geräte beeinträchtigt werden
kann.

14
•
Verwenden Sie zur Vermeidung von Schäden am Telefon ausschließlich Originalzubehör.
•
Bei allen Sendern von RF-Signalen besteht die Gefahr des Auftretens von Störungen
durch Interferenzen an elektronischen Geräten in unmittelbarer Nähe. Bei
Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte Interferenzen auftreten.
•
Entsorgen Sie den Akku entsprechend den geltenden Vorschriften.
•
Nehmen Sie das Telefon oder den Akku nicht auseinander.
Sicherheitshinweis über die Einwirkung elektromagnetischer
Energie im Radiofrequenzbereich
Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur Spezischen
Absorptionsrate (SAR)
Das Mobiltelefon GS101 entspricht den geltenden Sicherheitsbestimmungen
hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder. Diese Bestimmungen basieren
auf wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände denieren, um eine
gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem
Gesundheitszustand) auszuschließen.
•
In den Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder wird eine
Maßeinheit verwendet, die als Spezische Absorptionsrate bzw. SAR bezeichnet wird.
Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Telefon in
allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben
wird.
•
Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener LG-Telefonmodelle
bestehen, entsprechen sie in jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der
Einwirkung elektromagnetischer Felder.

15
•
Der von der Internationalen Kommission für den Schutz vor nichtionisierenden Strahlen
(International Commission on Non-lonizing Radiation Protection, ICNIRP) empfohlene
SAR-Grenzwert liegt bei 2 W/kg gemittelt über zehn (10) Gramm Gewebe.
•
Der höchste für dieses Telefonmodell mit DASY4 ermittelte SAR-Wert bei Verwendung am
Ohr liegt bei 1,28 W/kg (10 g) bzw. 0,528 W/kg (10 g), wenn das Gerät am Körper getragen
wird.
•
Einige Länder/Regionen haben den vom Institute of Electrical and Electronics Engineers
(IEEE) empfohlenen SAR-Grenzwert übernommen. Dieser liegt bei 1,6 W/kg gemittelt
über ein (1) Gramm Gewebe.
Pege und Wartung des Telefons
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich Akkus, Ladegeräte und Zubehörteile, die für die Verwendung
mit diesem Mobiltelefon zugelassen sind. Die Verwendung anderer Teile kann zum Erlöschen
der Zulassungen oder Garantien für dieses Mobiltelefon führen und kann gefährlich sein.
•
Önen Sie dieses Mobiltelefon nicht. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie
sich an einen qualizierten Kundendienstmitarbeiter.
•
Bewahren Sie dieses Mobiltelefon nicht in der Nähe elektrischer Geräte auf (z.B.
Fernsehgeräte, Radios, PCs).
•
Halten Sie das Telefon von Wärmequellen wie Heizungen oder Herdplatten fern.
•
Lassen Sie das Telefon nicht fallen.
•
Setzen Sie das Telefon keinen starken Erschütterungen oder Stößen aus.
•
Die Beschichtung des Mobiltelefons kann durch Folien, Klebestreifen u. Ä. beschädigt
werden.

16
•
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts nur mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie
keine lösungsmittelhaltigen Reiniger oder Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder
Alkohol.
•
Bewahren Sie das Telefon nicht in sehr verrauchten oder staubigen Umgebungen auf.
•
Bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe von Gegenständen mit Magnetstreifen
(Kreditkarten, Flugscheine usw.) auf, da andernfalls die auf dem Magnetstreifen
gespeicherten Informationen beschädigt werden könnten.
•
Berühren Sie das Display nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen; andernfalls kann
das Mobiltelefon beschädigt werden.
•
Setzen Sie das Telefon keiner Feuchtigkeit oder Nässe aus.
•
Verwenden Sie Zubehörteile (wie z. B. einen Kopfhörer) immer mit der erforderlichen
Sorgfalt. Üben Sie keinen unnötigen Druck auf die Antenne aus.
Eziente Verwendung des Telefons
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen
können.
•
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Wenn
Sie einen Herzschrittmacher tragen, bewahren Sie das Telefon nicht in der Nähe des
Herzschrittmachers (z. B. in der Brusttasche) auf.
•
Einige Hörhilfen können durch Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
•
Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte Interferenzen auftreten.

17
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden Gesetze und Bestimmungen über die
Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.
•
Benutzen Sie während der Fahrt kein Handtelefon.
•
Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr.
•
Verwenden Sie, sofern verfügbar, eine Freisprecheinrichtung.
•
Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen.
•
Elektromagnetische Strahlen können u.U. elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug
stören, wie beispielsweise das Autoradio oder Sicherheitssysteme.
Wenn Sie Musik hören, während Sie unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke
auf ein angemessenes Maß eingestellt ist, sodass Sie Ihre Umgebung wahrnehmen. Dies ist
vor allem dann wichtig, wenn Sie sich in der Nähe einer Straße benden.
Vermeiden von Hörschäden
Wenn Sie längere Zeit einem hohen Geräuschpegel ausgesetzt sind, können Hörschäden
auftreten. Wir empfehlen deshalb, dass Sie das Telefon beim Ein- und Ausschalten nicht
ans Ohr halten. Es empehlt sich außerdem, die Lautstärke von Musik und Anrufen auf ein
angemessenes Maß einzustellen.

18
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen, und
befolgen Sie alle geltenden Vorschriften und Regeln
Explosionsgefährdete Orte
•
Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Kraftstoen oder Chemikalien.
•
Transportieren und lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoe
im gleichen Raum eines Fahrzeugs, in dem sich auch das Mobiltelefon oder
Mobiltelefonzubehör bendet.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Telefone zu Interferenzen führen.
•
Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
•
Verwenden Sie das Mobiltelefon im Flugzeug nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des
Kabinenpersonals.
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt oder eingeatmet werden könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich
daher bei Notrufen nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon. Weitere Informationen dazu
erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.

19
Hinweise zum Akku und zur Pege des Akkus
•
Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem Laden vollständig zu entladen. Anders als bei
herkömmlichen Akkus tritt bei diesem Akku kein Memory-Eekt auf, der die Leistung
vermindert.
• Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG sind
so ausgelegt, dass die Lebensdauer des Akkus optimiert wird.
• Önen Sie den Akku nicht und schließen Sie ihn nicht kurz.
• Achten Sie darauf, dass die Kontakte des Akkus sauber sind.
• Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Leistung nicht mehr zufrieden stellend ist. Ein
Akku kann mehrere hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden
muss.
• Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwendet haben, laden Sie ihn erneut auf, um
maximale Leistung zu erzielen.
• Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hoher
Luftfeuchtigkeit (wie z. B. in einem Badezimmer) aus.
• Bewahren Sie den Akku nicht in sehr heißen oder sehr kalten Räumen auf, da dies die
Leistung beeinträchtigen kann.
• Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene Akkus gemäß den Anweisungen des
Herstellers. Nutzen Sie Recycling, wenn dies möglich ist. Geben Sie Akkus nicht einfach
in den Hausmüll.
•
Wenn Sie den Akku ersetzen müssen, wenden Sie sich an einen LG Electronics Service
Point oder Händler in Ihrer Nähe.
• Entfernen Sie das Ladegerät immer aus der Steckdose, wenn das Telefon voll
aufgeladen ist. So vermeiden Sie, dass das Ladegerät unnötig Strom verbraucht.
Other manuals for GS101
4
Table of contents
Languages:
Other LG Cell Phone manuals