Luvele LPYM300WEU User manual

LUVELE PURE YOGURT MAKER Instruction
Booklet
LPYM300WEU
eu

• Remove all packaging before using your yogurt maker for the first time.
• Do not place appliance near the edge of a bench or table during
operation.
• Ensure the surface is level, free of liquids or other substances.
• Do not place your appliance on or near a hot stove or oven.
• Unplug from power outlet when not in use, before putting on or taking
off attachments, and before cleaning.
• All attachments should be removed with care before cleaning.
• Only use the accessories provided and recommended by Luvele.
• Do not use the yogurt maker without water.
• Do not place any parts of the appliance in a dishwasher or
microwave oven.
• Ceramic jars are dishwasher friendly however the lids are not. Please don’t put the
lids in the dishwasher.
• Do not immerse the body of the appliance in water or other liquids.
• Never operate damaged appliance (incl. Mains cable).
• Operate appliance only through a professionally installed socket
supplying the correct voltage and do not use extension cables.
• Never remove main cable with wet hands, or lay cable on hot surface,
or let cable come into contact with oil.
• Unplug the appliance after each use, when the appliance is not in use
and before changing accessories or cleaning appliance.
• Do not try and perform any maintenance, other than cleaning. For any
• Do not operate outdoors.
• This appliance is not intended for use by young children or infirm
persons without supervision.
• Use a fire blanket only to extinguish fires on appliance.
• The appliance is not designed for commercial or industrial use; it is for
household use only.
INSTRUCTION | P3
Safety
Please read all instructions before using the Luvele Yogurt Maker.
Keep these instructions for future reference.
Congratulations on the purchase of your new yogurt maker.
It’s time to create some delicious homemade yogurt and give your
gut some probiotic loving.
Enjoy!

This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
- Staff kitchen areas in shops, offices and other working
environments;
- Farm houses;
- By clients in hotels, motels and other residential type
environments;
- Bed and breakfast type environments
This appliance is not intended for use by persons (including children)
with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of
experience and knowledge, unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance by a person responsible
for their safety.
Children 8 years and above can use this appliance, however, they should
be supervised to ensure that they do not play with the appliance. Children
should not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance should not be made by children unless
they are older than 8 years old and supervised.
Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8
years.
Check the power supply cord for damage from time to time. If the power
supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its
service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
Use only designated accessories enclosed. This appliance is not intended
to be operated by means of external timer or separated remote-control
system.
INSTRUCTION | P5
Safety
INSTRUCTION | P4
!!IMPORTANT
After each use, dry ‘heating
element’ with paper towel
or soft clean cloth
WARNING
Do not operate yogurt
maker without water
Basic
Features
Waterbath maximum fill
line indicator
Heating element
Temperature sensor
Digital, touch - panel controls
Yogurt maker outer lid/cover
4x400ml ceramic yogurt jars
Creates 1.5L of yogurt
Also available for separate
purchase are the Luvele
300ml ceramic jars.

are included. The BPA free
lid features a date recorder.
Use this to record the day
of the month the yogurt
was made
are available for separate
INSTRUCTION | P7
INSTRUCTION | P6
Basic
Features
!WARNING
Do not operate yogurt
maker without water
Operating
The ‘Waterbath’ feature allows
the yogurt mix to incubate at
an accurate & even temperature.
This is important when making
SCD or GAPS diet yogurt.
When making yogurt in the Pure
Yogurt Maker, first fill the ceramic
jars with yogurt mix and then
place them into the base of the
yogurt maker before adding water.
When all four ceramic jars have
been added, then add water slowly
to the base of the yogurt maker.
The water must not be filled over
the ‘Tall Line Indicator’ shown here.
Now you can set your temperature
& time.
The digital control panel is used to set the temperature and time when
making yogurt.
Tem button = Press the ‘Tem’ button to select one of three temperatures
Time button = Press the ‘Time’ button to add or remove hours.
temperature has been selected. Tap this button twice to re-set control panel.
Confirm/Cancel button = Press to begin incubation period once time and
4x 400ml ceramic jars
Pack of 4x 300ml ceramic jars
When placing the lid on the
ceramic jar push the vacuum
button shut to keep the yogurt
fresh.
Ceramic jars are dishwasher friendly however the lids
are not. Please don’t put the lids in the dishwasher.
The 4 jars will create max
1.5L of yoghurt
purchase at www.luvele.eu

Before using the Luvele Pure Yogurt Maker remove all packaging
material. Then remove the outer yogurt maker lid and the ceramic jars
with lids. Wash them in warm, soapy water, then rinse under water and
dry thoroughly. Wipe the yogurt maker housing with a damp cloth and
dry thoroughly. Ensure that all parts are completely dry before use.
Before assembling the yogurt maker, make sure the power is
switched off at the power outlet and the power plug is removed from the
power outlet.
Prepare the yogurt mixture following the desired recipe
instructions. Refer to recipe on page 10 or visit our recipe blog at
www.luvele.eu for lots of gut loving, yogurt recipe ideas.
Pour the yogurt mixture into the yogurt container. Place the lids onto
the ceramic jars and secure into place. When placing the lid on the
jar, leave the vacuum button open, once securely in place push the
vacuum button shut to create a small vacuum.
Insert the four yogurt jars into the base of the yogurt maker
(before adding water).
Once all four jars have been placed into the base, water can
now be added. Pour water into the base of the yogurt maker slowly
until it reaches the ‘tall maximum fill line indicator’ as shown on page 5.
Do not overfill.
INSTRUCTION | P9
INSTRUCTION | P8
Operating
STEP
1
STEP
2
STEP
3
STEP
4
STEP
5
!PLEASE NOTE:
Do not operate your Luvele Pure Yogurt Maker
without the supplied jars or without water.
STEP
6
STEP
7
Switch the yogurt maker on by plugging the power plug into
a power outlet. This will light up the digital display.
Press the ‘TEM’ button to select one of the three temperature settings.
Then press the ‘+’ or ‘-’ (TIME) button to select your incubation time
between 1 & 24 hours. Once you have selected the temperature and
time press the ‘CONFIRM/CANCEL’ button. The incubation period
will start. If you want to cancel the incubation time and temperature,
tap the ‘CONFIRM/CANCEL’ button twice to re-set.
What temperature should I use? Read more on this on page 14
Avoid moving the yogurt maker during the incubation period. Do not
stir the yogurt mix during or at the end of the incubation period to
avoid the yogurt curdling.
At the end of the selected incubation time, remove the lids and
check that the yogurt has thickened and set. If the yogurt requires
more thickening, replace the lids and set the digital timer to required
additional incubation time. When the yogurt has thickened sufficiently,
switch the power off at the outlet and unplug the power cord. Remove
the yogurt jars from the base and place into the refrigerator overnight to achieve firmly
set yogurt.
PLEASE NOTE:
During the incubation period, condensation may appear on the inside of the
outer lid/cover of the yogurt maker.
This is normal due to the waterbath feature. If this occurs, be careful when
lifting the outer lid/cover off the base that water does not spill or drip.
Some separation of the liquid whey may occur. This is normal.

INSTRUCTION | P11
INSTRUCTION | P10
For many more amazing yogurt recipes please visit our recipe blog at
www.luvele.eu. We also have a recipe eBook available for download.
INGREDIENTS:
• 1.4 litres full cream milk
• 100ml natural yogurt (Starter)
• 50g full cream milk powder
(optional)
1Heat the milk to just below boiling point 80-85°C | 175-185°F, then allow to cool to 40°C.
Use a sterilised kitchen thermometer to monitor temperature of milk when heating and
cooling.
2
When milk reaches 40°C | 100°F, stir in yogurt starter and milk powder until
combined. Do not aerate.
3
Pour yogurt mixture into the yogurt jars and press down firmly on the jar lids. Also press the
vacuum button shut on all lids to create an airtight seal. Place the yogurt jars into the yogurt
maker base, then add water to base, making sure not to fill above the ‘Tall Line Indicator’ and
then cover with outer yogurt maker lid.
4Select the desired temperature and time using the digital control panel. You can
experiment with incubation time to get the consistency you desire. However, you should
not have to go over an 8-10 hour incubation time.
5
When the yogurt maker has completed incubation time, remove the outer lid and yogurt
jars. Then remove the jar lids and check the texture of the yogurt. Do not stir the yoghurt. If
set to desired thickness switch yogurt maker off at power outlet and unplug. Replace the yogurt
jar lids and place into refrigerator for 8 hours or overnight.
6
Leave enough of the yogurt you have made to use as a starter when making your next
yogurt mix. Consume yogurt within 4-5 days.
!PLEASE NOTE:
Store bought powder starters can
be used instead of yogurt
It is said that SCD yogurt can assist is correcting the balance of bacteria types in the gut.
There has been much written about the benefits of adding SCD yogurt to your diet.
Introducing SCD yogurt to your diet can aid in correcting the balance of bacteria types in
the gut by eliminating the food supply of the undesirable types of bacteria and so starves
them out. This process then repopulates the gut with beneficial bacteria which further
displaces the harmful bacteria. SCD yogurt is also very nutritious and contains proteins,
vitamins, minerals, amino acids, fats, and much more.
MAKING SCD YOGURT
1
Heat the milk to just below boiling point 80-85°C | 175-185°F, then cool to 40°C. Use a
sterilised kitchen thermometer to monitor temperature.
2
Once cooled to 40°C | 100°F, stir in your yogurt starter until combined. Use ¼ cup of
yogurt starter per litre of milk, do not aerate. It is recommended not to use milk powder
when making SCD yogurt.
3
Pour yogurt mixture into the yogurt jars and press down firmly on the jar lids, also press the
vacuum button shut on all lids to create an airtight seal. Place the yogurt jars into the yogurt
maker base, then add water to base, making sure not to fill above the ‘Tall Line Indicator’ and
then cover with outer yogurt maker lid.
4
Set the digital timer to incubate for 24 hours and the temperature to
38°C, then press confrim. Do not move yogurt maker during this time.
5
Unplug the yogurt maker and remove the jars. Place the yogurt jars into the refrigerator and
chill for 8 hours. The SCD yogurt is ready to consume after 8 hours of refrigeration.
SCD Yogurt | GAPS diet friendly
PLEASE NOTE:
If store bought yogurt is used as a starter, the yogurt can contain
Lactobacillus Acidophilus, Streptococcus Thermophilus, and Lactobacillus
Bulgaricus. It should not contain gums, sugars, additives, or flavours of any kind.
The yogurt must contain active live culture.
Read More on Page 13.
!
Basic Yogurt Recipe

INSTRUCTION | P13
INSTRUCTION | P12
1Open the cans and spoon the coconut cream directly into your yogurt making bowl. Note:
Depending on the temperature of your home the coconut cream will vary in consistency.
On a hot day, the coconut cream will be runny while in cool weather you will need to spoon
it out.
2Add the sugar and your preferred starter culture and gently whisk it in.
3Put the lid on and place into your yogurt maker. The coconut cream is now ready to begin
fermentation.
4Set the temperature to 38° C. and time to 24 hours.
5After 24 hours the fermentation is complete. Switch the yogurt maker off and remove the
yogurt bowl. Straight from the warm maker the yogurt will be runny and the coconut cream
will have separated with coconut water at the bottom. This is normal. In the fridge, the coconut
cream will set firm.
6
Place the tub in the fridge for at least 6 hours to chill and set.
7Thoroughly stir the yogurt to incorporate the cream and coconut water before serving. For
extra thick coconut yogurt, pour out some of the coconut water before stiring. Don’t throw
it away though - fermented coconut water is perfect added to smoothies or may be used as a
probiotic milk alternative.
Easy Coconut Yogurt Recipe
INGREDIENTS:
• 4 cans of coconut cream, (total 1.5L)
• 1 teaspoon of sugar
• Yogurt starter culture
(follow packet instructions) !PLEASE NOTE:
Coconut cream should be
preservative free, additive free
and gluten free. Also the cans
should have BPA free lining.
BIFIDUS/BIFIDUM BACTERIA
The original Specific Carbohydrate Diet (SCD), from the book ‘Breaking the Vicious Cycle’, calls
for a yogurt starter that does not contain Bifidus/Bifidum bacteria. Bifidobacteria is a beneficial
bacteria, but in some cases it can ‘take over’. Just to be on the safe side, we usually recom-
mend avoiding it in the beginning of your healing journey. You can find more information about
this here: http://www.breakingtheviciouscycle.info/knowledge_base/detail/bifidus/
When it comes to probiotics, as with other supplements, there is variation in individual toler-
ances. One size does not fit all. If your probiotic or yogurt starter is GAPS compliant, or your
certified GAPS or SCD health practitioner has recommended a particularly probiotic brand, we
trust their judgment. At Luvele, we cannot make claims about specific strains or their interaction
with your unique body.
OTHER COCONUT CREAM BRANDS
Feel free to experiment with other additive-free brands of coconut cream to make this recipe.
Cans with a large percentage of ‘coconut pulp’ and a small portion of coconut water make
better yogurt. .
Recipe Tips
TIPS:
24-hour yogurt, even when made perfectly, will be thinner and runnier than other
yogurt you’ve had. This is because it doesn’t have added thickeners and because it
hasn’t been ‘dripped.’ If you want thicker yogurt, the first option is to drip it.
Dripping is what turns plain yogurt into ‘Greek yogurt.’ It’s the process of removing the
whey, which is liquid. Dripped yogurt is also higher in protein per serving than
regular yogurt. Dripping yogurt is easy to do, just strain the yogurt through a
cheesecloth. The excess whey (liquid) will drain away, leaving you with a thicker
yogurt.
Another option is to add a thickener like gelatin to the milk before fermenting it. Since
gelatin is beneficial for gut health, adding gelatin to 24-hour yogurt is a win-win. To
thicken your milk with gelatin, add 1 tablespoon of gelatin per 4 cups of milk before
heating the milk.

INSTRUCTION | P15
INSTRUCTION | P14
Cleaning
& Care Hints & Tips
Cont.
Before disassembling and cleaning, ensure the power is switched off
at the power outlet, the power cord is unplugged from the power outlet
and the appliance is cool.
Remove the yogurt maker’s outer lid from the top of the housing.
Remove the yogurt jars from inside the housing. Use a slightly damp,
soft cloth to wipe the housing. Dry thoroughly.
Wash the ceramic jars and lids in warm soapy water. Rinse with water
and dry thoroughly with a soft, clean cloth. Do not use abrasive cleaners
or solvents as these may damage the appliance. Do not wash any part
of the yogurt maker in the dishwasher. Ceramic jars are dishwasher friendly however
the lids are not. Please don’t put the lids in the dishwasher.
Important - After each use, thoroughly dry the ‘heating element’
with paper towel or soft clean cloth.
Hints & Tips
Temperature Settings:
> There are three temperature setting on the Luvele Pure Yogurt Maker
36°C, 38°C, 40°C. All three temperatures can be used to make yogurt
successfully. And all three temperatures can be used to make
SCD/GAPS diet yogurt.
> The reason we design the Pure Yogurt Maker to have three temperature
setting it to provide more control over the end result of your homemade
yogurt. Basically, incubating yogurt at different temperatures can change
the taste and texture of the yogurt. We recommend to start with the
38°C setting when making your first batch of yogurt. Once you are
comfortable with the process, you can then start to experiment with
different temperatures.
>Ensure the yogurt jars, lids and other utensils used in the preparation
of the yogurt are cleaned and rinsed under hot water, then dried with
a clean tea towel prior to use. This will help eliminate interfering
bacteria.
>Ensure the ingredients to be used in the yogurt mix are fresh.
Using out-of-date products will impede the production of thick
flavoursome yogurt.
> Follow suggested recipe quantities (see recipe on page 10) and methods
to ensure successful yogurt production.
> To avoid milk sticking or burning to the base of the saucepan when
heating, use a medium heat and stir continuously with a metal spoon.
Do not heat milk in the microwave.
> After heating the milk, place the saucepan in a shallow, cold water bath
to speed up cooling. Use a sterilised kitchen thermometer to monitor
temperature of the milk when heating and cooling.
> Avoid moving the yogurt maker during the incubation period.
> Do not use the yogurt maker near a heat source, outdoors or in sunlight,
as exposure to excessive heat may make the yogurt separate and
have a curdled appearance.
> Refrigerate yogurt for 8 hours before using. The texture and flavour
will improve with longer refrigeration.
For more amazing gut loving yogurt recipes visit our recipe &
community blog at www.luvele.eu today.

de
The complete Luvele range of products is backed by our 1 Year
Total Cover Warranty. Our warranty covers any manufacturing fault
with the product and also covers damage caused during transit.
Your warranty starts from the purchase date of your Luvele product.
You do not need to register your warranty as your details are
automatically recorded at the time of purchase.
WARRANTY PROCESS
We want to make any warranty claim as simple as possible. Simply
problem you are having with your item. Firstly, we will suggest some
troubleshooting ideas to establish whether or not the issue can be fixed
without a return. Photos of the fault may be requested if and where
appropriate, and if it will ensure a faster resolution.
If a return is required, we will email you a prepaid return label that can
be printed out and used to send the item back. The new
replacement item will be shipped within 48 hours of receiving the faulty
item back. A confirmation email will be sent when your faulty item is
received back.
We are here to help, so please email us and the best solution to
INSTRUCTION | P16
Warranty
LUVELE PURE YOGURT MAKER
Instruction booklet
LPYM300WEU
LUVELE PURE JOGHURTBEREITER Benutzerhandbuch
LPYM300WEU

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Joghurtbereiters. Ab
sofort können Sie leckeren Joghurt selbst zubereiten und Ihrem Darm
probiotische Zuwendung schenken.
Viel Spaß!
• Entfernen Sie die gesamte Verpackung, bevor Sie den Joghurtbereiter zum ersten
Mal verwenden.
• Stellen Sie das Gerät nie an die Kante einer Bank oder eines Tisches, während es in
Betrieb ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche eben, trocken und frei von anderen
Substanzen ist.
• Stellen Sie Ihr Gerät nicht in die Nähe eines heißen Herdes oder Backofens.
• Stecken Sie das Gerät aus, während es nicht in Betrieb ist, bevor Sie Aufsätze
anbringen oder entfernen und bevor Sie es reinigen.
• Alle Aufsätze sollten vor der Reinigung vorsichtig entfernt werden.
• Verwenden Sie nur das von Luvele gelieferte und empfohlene Zubehör.
• Betreiben Sie den Joghurtbereiter nicht ohne Wasser.
• Geben Sie keine Teile des Geräts in einen Geschirrspüler oder die Mikrowelle.
• Die Keramikbehälter sind spülmaschinengeeignet, was für die Deckel nicht der Fall ist.
Bitte reinigen Sie die Deckel nicht im Geschirrspüler.
• Tauchen Sie das Gehäuse des Geräts nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Betreiben Sie nie beschädigte Geräte (was auch für das Stromkabel gilt).
• Betreiben Sie das Gerät nur über eine professionell installierte Steckdose mit der
richtigen Stromspannung und verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
• Stecken Sie das Stromkabel nie mit nassen Händen aus, legen Sie es nicht auf heiße
Oberflächen und lassen Sie es nie mit Öl in Kontakt kommen.
• Stecken Sie das Gerät nach jeder Verwendung, während es nicht in Betrieb ist, vor
dem Austausch von Zubehör und bei der Reinigung aus.
• Führen Sie mit Ausnahme der Reinigung keine Wartungsarbeiten durch. Falls Sie Fra
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
• Dieses Gerät darf von kleinen Kindern oder gebrechlichen Menschen nicht ohne
Aufsicht betrieben werden.
• Verwenden Sie nur eine Feuerlöschdecke, um Brände des Geräts zu löschen.
• Das Gerät ist nicht für die kommerzielle oder industrielle Nutzung geeignet. Es ist
ANLEITUNG | S3
Sicherheit
Bitte lesen Sie sich alle Anweisungen genau durch, bevor Sie den Luvele Joghurt-
bereiter verwenden.
Bewahren Sie diese Anleitung zur späteren Einsichtnahme auf.

Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch und ähnliche Einsatzbereiche bestimmt. Dazu
gehören:
• Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern.
• Bauernhöfe.
• Gäste von Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen.
• Unterkünfte im Stile von Pensionen bzw. Bed & Breakfasts.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bzw. fehlender
Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern diese bei der Verwendung des Geräts nicht
von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt oder angeleitet
werden.
Kinder ab 8 Jahre dürfen dieses Gerät verwenden, sollten allerdings beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten das
Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
Reinigung und Wartung sollten nicht von Kindern durchgeführt werden, außer sie sind
über 8 Jahre alt und werden dabei beaufsichtigt.
Bewahren Sie das Gerät und sein Kabel außer Reichweite von Kindern unter 8 Jahren
auf.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob das Stromkabel beschädigt ist. Falls das Strom-
kabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Dienstleister oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um sicherzustellen, dass es keine Gefahr darstellt.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör. Das Gerät darf nicht mit einem externen
Timer oder einem ferngesteuerten System betrieben werden.
ANLEITUNG | S5
Sicherheit
ANLEITUNG | S4
!!ACHTUNG
Trocknen Sie das
„Heizelement“ nach jeder
Benutzung mit Küchenpapier
oder einem weichen Tuch.
ACHTUNG
Betreiben Sie den
Joghurtbereiter nicht
ohne Wasser.
Basisfunktionen
4 x 400 ml Keramik-
Joghurtbehälter für 1,5 Liter
Joghurt. Die 300 ml
Keramikbehälter von Luvele sind
separat erhältlich.
Deckel des Joghurtbereiters
Digitale Touch-Steuerelemente
Maximale Füllstandsanzeige des
Wasserbads
Heizelement
Temperatursensor

ANLEITUNG | S7
ANLEITUNG | S6
Basisfunktionen Betrieb
!ACHTUNG
Betreiben Sie den
Joghurtbereiter nicht
ohne Wasser.
Die 4 Behälter ergeben max. 1,5 Liter
Joghurt. 4 x 400 ml Keramikbehälter sind im
Lieferumfang enthalten. Der BPA-freie
Deckel verfügt über eine
Datumsanzeige. Stellen Sie damit
den genauen Tag ein, an dem der
Joghurt zubereitet wurde.
Wenn Sie den Keramikbehälter mit
dem Deckel verschließen, drücken
Sie die Vakuumtaste, damit der
Joghurt frisch bleibt.
Ein Set mit 4 x 300 ml
Keramikbehältern ist separat
bei www.luvele.de erhältlich.
Die Keramikbehälter sind spülmaschinenfest, die Deckel dürfen allerdings
nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Die „Wasserbad“-Funktion ermöglicht es
Ihnen, die Joghurtmischung bei der richti-
gen, gleichbleibenden Temperatur reifen zu
lassen. Das ist unter anderem zur Herstellung
von SCD- oder GAPS-Diätjoghurt wichtig.
Um Joghurt im Pure Joghurtbereiter zuzu-
bereiten, füllen Sie zuerst die Keramikbehälter
mit der Joghurtmischung und stellen Sie diese
dann in die Basis des Joghurtbereiters, bevor
Sie Wasser einfüllen.
Nachdem sich alle vier Keramikbehälter im
Gerät befinden, füllen Sie langsam Wasser in
die Basis des Joghurtbereiters.
Der Wasserstand darf den hier gezeigten
„langen Balken“ nicht überschreiten. Jetzt
können Sie Temperatur & Zeit einstellen.
Das digitale Bedienfeld wird verwendet, um die Temperatur und Zeit zur Zubereitung von
Joghurt einzustellen.
Tem-Taste = Drücken Sie die „Tem“-Taste, um eine von drei Temperatureinstellungen
auszuwählen.
Time-Taste = Drücken Sie die „Time“-Taste, um Stunden hinzuzufügen oder zu entfernen.
Confirm/Cancel-Taste = Drücken Sie diese Taste, um die Reifezeit (Fermentation) zu
starten, nachdem Zeit und Temperatur eingestellt wurden. Tippen Sie zweimal auf die
Taste, um das Bedienfeld zurückzusetzen.

Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme des Luvele Pure Joghurtbereiters die gesa-
mte Verpackung. Nehmen Sie den Deckel des Joghurtbereiters ab und holen Sie
die Keramikbehälter mit ihren Deckeln aus dem Gerät. Waschen Sie sie in warmem
Seifenwasser, spülen Sie sie gut ab und trocknen Sie sie gründlich. Wischen Sie das
Gehäuse des Joghurtbereiters mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie es gut
trocknen. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vor der Inbetriebnahme vollkommen
trocken sind.
Stellen Sie vor dem Zusammenbau des Joghurtbereiters sicher, dass die
Steckdose ausgeschaltet und das Stromkabel aus der Steckdose gezogen ist.
Bereiten Sie die Joghurtmischung laut dem gewünschten Rezept zu.
Verwenden Sie das Rezept auf Seite 10 oder stöbern Sie in unserem Rezept-
blog auf www.luvele.de, wo Sie zahlreiche darmfreundliche Joghurt-Rezepti-
deen finden.
Gießen Sie die Joghurtmischung in die Joghurtbehälter. Verschließen Sie die
Keramikbehälter, indem Sie die Deckel gut festdrücken. Wenn Sie den
Behälter verschließen, lassen Sie die Vakuumtaste offen. Sobald der Deckel
fest verschlossen ist, drücken Sie die Vakuumtaste, damit ein kleines Vakuum
entsteht.
Stellen Sie die vier Joghurtbehälter in die Basis des Joghurtbereiters (bevor
Sie Wasser einfüllen).
Sobald sich alle vier Behälter in der Basis befinden, können Sie Wasser
hinzufügen. Gießen Sie langsam Wasser in die Basis des Joghurtbereiters, bis
der Füllstand den auf Seite 5 gezeigten „langen Balken“ erreicht. Fügen Sie
nicht zu viel Wasser hinzu.
ANLEITUNG | S9
ANLEITUNG | S8
Betrieb
1
2
3
4
5
6
7
Schalten Sie den Joghurtbereiter ein, indem Sie das Stromkabel in die
Steckdose einstecken. Jetzt leuchtet das digitale Display auf.
Drücken Sie die „TEM“-Taste, um eine von drei Temperatureinstellungen auszuwählen.
Drücken Sie danach die „+“ oder „-“ (TIME) Taste, um eine Reifezeit zwischen 1 und
24 Stunden zu wählen. Sobald Sie Temperatur und Zeit eingestellt haben, drücken
Sie auf „CONFIRM/CANCEL“. Jetzt beginnt die Fermentation. Falls Sie die Reifezeit und
-temperatur löschen möchten, tippen Sie zweimal auf „CONFIRM/CANCEL“, um sie
zurückzusetzen.
Welche Temperatur soll ich einstellen? Mehr darüber erfahren Sie auf Seite 14.
Vermeiden Sie es, den Joghurtbereiter während der Fermentation zu bewegen.
Rühren Sie die Joghurtmischung während oder nach der Fermentation nicht um, um
ein Gerinnen zu vermeiden.
Nehmen Sie am Ende der Reifezeit die Deckel ab und kontrollieren Sie, ob
der Joghurt eingedickt ist. Falls der Joghurt noch zu dünn ist, verschließen
Sie die Behälter wieder und stellen Sie am digitalen Timer die gewünschte
zusätzliche Reifezeit ein. Wenn der Joghurt dick genug ist, schalten Sie die Steckdose
aus und stecken Sie das Gerät aus. Öffnen Sie die Basis und nehmen Sie die Joghurt-
behälter heraus. Stellen Sie die Joghurtbehälter über Nacht in den Kühlschrank, um
leckeren, festen Joghurt zu erhalten.
ACHTUNG:
Während der Fermentation (Reife) könnte sich an der Innenseite des Deckels
Kondenswasser sammeln. Das ist normal, da die Joghurtbehälter in einem
Wasserbad stehen. Falls dies passiert, öffnen Sie das Gerät vorsichtig, damit
kein Wasser verschüttet wird.
Es könnte sich etwas flüssige Molke vom Joghurt absetzen. Das ist normal.
ACHTUNG:
Verwenden Sie Ihren Luvele Pure Joghurtbereiter
nicht ohne die mitgelieferten Behälter oder ohne
Wasser.
!

ANLEITUNG | S10
Weitere großartige Joghurtrezepte finden Sie auf unserem Rezeptblog unter
www.luvele.de. Wir bieten auch ein eBook mit Rezepten zum Download an. Senden Sie
ZUTATEN:
• 1,4 Liter Vollmilch
• 100 ml Naturjoghurt (Starter)
• 50 g Vollmilchpulver (optional)
1Erhitzen Sie die Milch bis knapp unter den Siedepunkt 80-85°C | 175-185°F, und lassen Sie
sie dann auf 40 °C abkühlen. Kontrollieren Sie die Temperatur der Milch beim Erhitzen und
Abkühlenmit einem sterilen Küchenthermometer.
2
Sobald die Milch 40°C | 100°F, erreicht hat, fügen Sie die Joghurt-Startkultur und das
Milchpulver hinzu und rühren Sie um. Schlagen Sie die Mischung nicht auf.
3
Gießen Sie die Joghurtmischung in die Joghurtbehälter und drücken Sie die Deckel gut fest.
Drücken Sie die Vakuumtaste auf allen Deckeln, um die Behälter luftdicht zu verschließen.
Stellen Sie die Joghurtbehälter in die Basis des Joghurtbereiters, füllen Sie Wasser in die Basis
(achten Sie darauf, dass das Wasser den „langen Balken“ nicht übersteigt) und legen Sie den
Deckel auf den Joghurtbereiter.
4Stellen Sie am digitalen Bedienfeld die gewünschte Temperatur und Zeit ein.
Experimentieren Sie mit der Reifezeit, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Sie sollten den Joghurt allerdings maximal 8 bis 10 Stunden lang fermentieren lassen müssen.
5
Sobald die Reifezeit abgeschlossen ist, öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie die
Joghurtbehälter aus dem Gerät. Öffnen Sie die Behälter und prüfen Sie die Konsistenz des
Joghurts. Rühren Sie den Joghurt nicht um. Falls er die gewünschte Konsistenz hat, schalten
Sie den Joghurtbereiter aus und stecken Sie ihn aus. Verschließen Sie die Joghurtbehälter
wieder und stellen Sie sie 8 Stunden lang oder über Nacht in den Kühlschrank.
6
Bewahren Sie genügend Joghurt auf, um ihn als Starter für die nächste Joghurtmischung zu
verwenden. Verbrauchen Sie Ihren Joghurt innerhalb von 3-4 Tagen.
!ANMERKUNG :
Statt Joghurt kann auch ein gekauftes
Starterpulver verwendet werden.
Joghurt-Basisrezept
ANLEITUNG| S11
Im Rahmen der Speziellen Kohlenhydratdiät (SCD) soll Joghurt das Gleichgewicht der
Bakterienstämme im Darm wiederherstellen. Es gibt viele Informationen über die Vorteile von
SCD-Joghurt, welches die Darmbakterien ins Gleichgewicht bringt, indem unerwünschten
Bakterien die Nahrungsgrundlage entzogen wird, wodurch sie verhungern. Danach wird der
Darm mit nützlichen Bakterien besiedelt, welche die schädlichen Bakterien ebenfalls
verdrängen. SCD-Joghurt ist auch sehr nährstoffreich und enthält Proteine, Vitamine, Mineralstof-
fe, Aminosäuren, Fette und vieles mehr.
HERSTELLUNG VON SCDJOGHURT
1
Erhitzen Sie die Milch bis knapp unter den Siedepunkt 80-85°C | 175-185°F und lassen Sie sie
dann auf 40 °C abkühlen. Kontrollieren Sie die Temperatur mit einem sterilen
Küchenthermometer.
2
Sobald die Milch 40°C | 100°F, erreicht hat, fügen Sie die Joghurt-Starterkultur hinzu und rühren
Sie um. Verwenden Sie 65 g Joghurt-Starter pro Liter Milch und schlagen Sie die Mischung
nicht auf. Es wird empfohlen, bei der Herstellung von SCD-Joghurt kein Milchpulver zu verwenden.
3
Gießen Sie Ihre Joghurtmischung in die Joghurtbehälter und drücken Sie die Deckel fest auf
die Behälter. Drücken Sie die Vakuumtaste auf allen Deckeln, um sie luftdicht zu verschließen.
Stellen Sie die Joghurtbehälter in die Basis des Joghurtbereiters und füllen Sie Wasser in die Basis.
Achten Sie darauf, den „langen Balken“ nicht zu überschreiten. Verschließen Sie den Joghurtbereit-
er danach mit dem Deckel.
4
Stellen Sie den digitalen Timer auf eine Reifezeit von 24 Stunden und eine Temperatur von 38
°C ein und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Bewegen Sie den Joghurtbereiter in diesem
Zeitraum nicht.
5Stecken Sie den Joghurtbereiter aus und nehmen Sie die Behälter heraus. Stellen Sie die Jo-
ghurtbehälter in den Kühlschrank und kühlen Sie sie 8 Stunden lang. Der SCD-Joghurt kann
nach 8 Stunden im Kühlschrank gegessen werden.
SCD-Joghurt | Für die GAPS-Diät geeignet
ACHTUNG :
Falls Sie gekauften Joghurt als Starter verwenden, kann der Joghurt Lactobacillus
acidophilus, Streptococcus thermophilus und Lactobacillus bulgaricus enthalten. Er sollte
weder Gummi noch Zucker, Zusatzstoffe oder Aromen jeder Art enthalten. Der Joghurt muss
lebende Kulturen enthalten.
Mehr erfahren Sie auf Seite 13.
!

ANLEITUNG | S12 ANLEITUNG| S13
Einfaches Kokosjoghurt-Rezept
ZUTATEN:
• 4 Dosen Kokosnusscreme (insgesamt 1,5L)
•1 TL Zucker
•Joghurt-Starterkultur (Anweisungen auf der
Packung befolgen) !HINWEIS :
Die Kokosnusscreme sollte frei von
Konservierungsstoffen, Zusatzstoffen
und Gluten sein. Achten Sie darauf,
dass die Beschichtung der Dosen BPA-
frei ist.
1Öffnen Sie die Dosen und löffeln Sie die Kokosnusscreme direkt in die Joghurtbehälter.
Hinweis: Die Konsistenz Ihrer Kokosnusscreme variiert je nach Raumtemperatur. An einem
heißen Tag ist sie flüssig, während sie bei kühlen Temperaturen herausgelöffelt werden muss.
2
Fügen Sie den Zucker und Ihre gewählte Starterkultur hinzu und rühren Sie vorsichtig um.
3
Verschießen Sie die Behälter und stellen Sie sie in den Joghurtbereiter. Die Kokosnusscreme
kann nun fermentiert werden.
4Wählen Sie eine Temperatur von 38 °C und eine Reifezeit von 24 Stunden.
5Nach 24 Stunden ist die Reifung abgeschlossen. Schalten Sie den Joghurtbereiter aus und
nehmen Sie die Joghurtbehälter heraus. Nachdem Sie ihn aus dem warmen Joghurtbereiter
genommen haben, wird der Joghurt sehr flüssig sein und die Kokosnusscreme hat sich getrennt,
wobei sich das Kokoswasser unten befindet. Das ist normal. Im Kühlschrank wir die Kokosnuss-
creme fest werden.
6
Stellen Sie den Behälter 6 Stunden lang in den Kühlschrank, bis der Joghurt fest ist.
7
Rühren Sie den Joghurt vor dem Servieren gründlich um, damit sich Creme und
Kokoswasser verbinden. Um besonders dicken Kokosjoghurt zu erhalten, gießen Sie vor dem
Umrühren etwas Kokoswasser ab. Schütten Sie es aber nicht weg: Fermentiertes Kokoswasser
eignet sich perfekt für Smoothies oder kann als probiotische Milchalternative genutzt werden.
Rezepttipps
TIPPS:
24-Stunden-Joghurt ist auch bei perfekter Zubereitung flüssiger als gekaufte Joghurts.
Grund dafür ist, dass keine Verdickungsmittel hinzugefügt wurden und es nicht
„abgetropft“ wurde. Falls Sie dickeren Joghurt herstellen möchten, sollten Sie ihn daher
abtropfen lassen.
Das Abtropfen verwandelt normalen Joghurt in „griechischen Joghurt“, da die flüssige
Molke entfernt wird. Abgetropfter Joghurt enthält mehr Protein als normaler Joghurt. Das
Abtropfen ist ganz einfach: drücken Sie den Joghurt einfach durch ein Mulltuch aus. Die
überschüssige Molke tritt aus und Ihr Joghurt wird fester
Eine weitere Möglichkeit ist es, der Milch vor der Reifung ein Verdickungsmittel, wie
Gelatine, hinzufügen. Da Gelatine die Darmgesundheit unterstützt, ist mit Gelatine
versetzter 24-Stunden-Joghurt ein echter Gewinner. Um Milch mit Gelatine einzudicken,
mischen Sie 1 EL Gelatine in 950 ml Milch, bevor Sie die Milch erhitzen.
ANDERE KOKOSNUSSCREME-MARKEN
Experimentieren Sie für dieses Rezept mit Kokosnusscreme ohne Zusatzstoffe andere
Marken. Dosen mit einem hohen Anteil „Kokosfleisch“ und wenig Kokoswasser ergeben
besseren Joghurt.
BIFIDUS/BIFIDUM-BAKTERIEN
Die original Spezielle Kohlenhydratdiät (SCD) aus dem Buch „Breaking the Vicious
Cycle“, setzt einen Joghurtstarter ohne Bifidus/Bifidum-Bakterien voraus. Bifidobacterium
ist ein gutes Bakterium, kann aber in einigen Fällen „überhandnehmen“. Um
sicherzugehen, empfehlen wir Ihnen, am Anfang darauf zu verzichten. Weitere
Informationen darüber finden Sie unter: http://www.breakingtheviciouscycle.info/knowl-
edge_base/detail/bifidus/
Was Probiotika betrifft, hat jeder Mensch andere Toleranzgrenzen und es gibt keine
allgemeingültige Lösung. Falls Ihr Probiotikum oder Joghurtstarter für die GAPS-Diät
geeignet ist, oder falls Ihr zertifizierter GAPS- bzw. SCD-Heilpraktiker eine bestimmte
Probiotikamarke empfiehlt, dann sind wir damit einverstanden. Luvele kann keine
Angaben zu bestimmten Stämmen oder ihrer Interaktion mit Ihrem Körper machen.

ANLEITUNG | S14
Reinigung &
Pflege
Bevor Sie das Gerät auseinandernehmen und reinigen, stellen Sie sicher, dass die
Steckdose ausgeschaltet, das Stromkabel ausgesteckt und das Gerät abgekühlt ist.
Nehmen Sie den äußeren Deckel des Joghurtbereiters ab und holen Sie die
Joghurtbehälter aus dem Gerät. Wischen Sie das Gehäuse mit einem leicht feuchten,
weichen Tuch ab und lassen Sie es gründlich trocknen
Waschen Sie die Keramikbehälter und Deckel in warmem Seifenwasser. Spülen Sie
sie mit Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich mit einem weichen, sauberen Tuch.
Verwenden Sie keine scheuernden Reiniger oder Lösungsmittel, da diese das Gerät
beschädigen könnten. Waschen Sie keine Teile des Joghurtbereiters im Geschirrspüler.
Die Keramikbehälter sind spülmaschinengeeignet, was für die Deckel nicht der Fall ist.
Bitte reinigen Sie die Deckel nicht im Geschirrspüler.
Wichtig – Trocknen Sie das „Heizelement“ nach jeder Verwendung gründlich mit
Küchenpapier oder einem weichen, sauberen Tuch.
Tipps & Tricks
Temperatureinstellungen:
Der Luvele Pure Joghurtbereiter verfügt über drei Temperatureinstellungen: 36 °C, 38
°C, 40 °C. Bei allen drei Temperaturen kann erfolgreich Joghurt hergestellt werden.
Außerdem eignen sich alle drei Temperatureinstellungen zur Herstellung von SCD/
GAPS-Diätjoghurt.
Der Grund für die drei Temperatureinstellungen des Pure Joghurtbereiters ist eine
bessere Steuerung des hausgemachten Joghurts. Indem Joghurt bei verschiedenen
Temperauren gereift wird, verändern sich Geschmack und Konsistenz. Wir empfehlen
Ihnen, beim ersten Mal mit 38 °C zu beginnen. Sobald Sie mit dem Ablauf vertraut
sich, können Sie mit verschiedenen Temperaturen experimentieren.
ANLEITUNG | S15
Tipps & Tricks
Stellen Sie sicher, dass die Joghurtbehälter, Deckel und anderen Utensilien, die Sie
zur Joghurtherstellung benötigen, vor der Verwendung mit heißem Wasser gereinigt,
abgespült und mit einem sauberen Küchentuch getrocknet wurden. Dadurch werden
störende Bakterien entfernt.
Stellen Sie sicher, dass die Zutaten der Joghurtmischung frisch sind. Abgelaufene
Produkte verhindern, dass dicker, aromatischer Joghurt entsteht.
Halten Sie die im Rezept angegebenen Mengen (siehe Rezept auf Seite 10) und
Abläufe ein, um eine erfolgreiche Joghurtproduktion sicherzustellen.
Um zu verhindern, dass die Milch während des Erhitzens am Topf kleben bleibt oder
anbrennt, wählen Sie eine mittlere Temperatureinstellung und rühren Sie ständig mit
einem Metalllöffel um. Erhitzen Sie die Milch nicht in der Mikrowelle.
Nachdem Sie die Milch erhitzt haben, stellen Sie den Topf in ein flaches, kaltes
Wasserbad, damit sie schneller abkühlt. Verwenden Sie ein steriles
Küchenthermometer, um die Temperatur der Milch während des Erhitzens und
Abkühlens zu überwachen.
Vermeiden Sie es, den Joghurtbereiter während der Fermentation (Reife) zu
bewegen.
Verwenden Sie den Joghurtbereiter nicht in der Nähe einer Wärmequelle, im Freien
oder bei direkter Sonneneinstrahlung, da übermäßige Wärme zur Folge hat, dass sich
der Joghurt trennt und geronnen aussieht.
Stellen Sie den Joghurt vor der Verwendung 8 Stunden lang in den Kühlschrank.
Konsistenz und Geschmack verbessern sich, je länger der Joghurt im Kühlschrank
aufbewahrt wird.
Weitere großartige, darmfreundliche Joghurtrezepte finden Sie auf unserem Rezept- &
Community-Blog unter www.luvele.de.

fr
Wir gewähren auf die gesamte Luvele-Produktkollektion 1 Jahr Vollgarantie.
Unsere Garantie deckt sowohl Fabrikationsfehler der Produkte als auch
während des Transports entstandene Schäden ab.
Ihre Garantie beginnt am Kaufdatum Ihres Luvele-Produkts. Sie müssen Ihre
Garantie nicht registrieren, da Ihre Daten beim Kauf automatisch gespeichert
werden.
GARANTIEABWICKLUNG
Wir versuchen, jeden Garantieanspruch so problemlos wie möglich
und beschreiben Sie das Problem, das Sie mit Ihrem Gerät haben. Wir
werden Ihnen einige Problemlösungen vorschlagen, um festzustellen, ob
der Fehler ohne Rücksendung behoben werden kann. Fotos des Fe-
hlers könnten nach Bedarf angefordert werden, falls der Antrag dadurch
schneller bearbeitet werden kann.
Falls eine Rücksendung notwendig ist, senden wir Ihnen per E-Mail ein
Rücksendeetikett, das Sie ausdrucken können, um das Produkt
zurückzusenden. Das neue Ersatzprodukt wird innerhalb von 48 Stunden
nach Erhalt des fehlerhaften Geräts versandt. Sie bekommen eine
Bestätigungsmail, nachdem wir Ihr fehlerhaftes Gerät erhalten haben.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Senden Sie uns bitte jederzeit eine E-Mail,
damit wir schnell eine Lösung finden können.
ANLEITUNG | S16
Garantie
LUVELE PURE JOGHURTBEREITER
Benutzerhandbuch
LPYM300WEU
YAOURTIÈRE LUVELE PURE Manuel de
l’utilisateur
LPYM300WEU

Félicitations pour l’achat de votre nouvelle yaourtière.
Voici le moment de créer un savoureux yaourt fait maison et de
donner à vos intestins un traitement bio de choix !
Bonne dégustation !
• Enlevez tout l’emballage avant d’utiliser votre yaourtière pour la première fois.
• Ne placez pas l’appareil près du bord d’un plan ou d’une table pendant l’utilisation.
• Vérifiez que la surface est bien plane, sans présence de liquide ou d’autres substances.
• Ne placez pas votre appareil sur ou contre un réchaud ou un four chaud.
• Débranchez la prise d’alimentation lorsque vous n’utilisez pas l’appareil, avant d’installer
ou de retirer des accessoires, et avant tout nettoyage.
• Tous les accessoires doivent être soigneusement enlevés avant le nettoyage.
• N’utilisez que des accessoires fournis et recommandés par Luvele.
• N’utilisez pas la yaourtière sans eau.
• Ne placez aucune pièce de l’appareil dans un lave-vaisselle ou dans un four à
micro-ondes.
• Les pots en céramique vont au lave-vaisselle, mais pas les couvercles. S.V.P ne mettez
pas les couvercles dans le lave-vaisselle.
• Ne plongez pas le corps de l’appareil dans l’eau ou dans un autre liquide.
• Ne faites jamais fonctionner un appareil endommagé (y compris le câble
d’alimentation).
• Utilisez l’appareil seulement avec une prise installée par un professionnel fournissant le
voltage approprié et n’utilisez pas de rallonges.
• Ne retirez jamais le câble d’alimentation avec des mains mouillées, ne posez pas le
câble sur une surface chaude, et ne le mettez pas en contact avec de l’huile.
• Débranchez l’appareil après chaque utilisation, lorsque vous ne l’utilisez pas et avant de
changer des accessoires ou de nettoyer l’appareil.
• N’essayez pas d’effectuer un entretien, excepté le nettoyage. Pour tout problème d’en
tretien, veuillez contacter Luvele à [email protected].
• N’utilisez pas l’appareil en extérieur.
• Cet appareil n’est pas conçu pour être utilisé sans surveillance par de jeunes enfants ou
des personnes en situation de handicap.
• Utilisez uniquement une couverture anti-incendie pour éteindre des incendies sur
l’appareil.
• Cet appareil n’est pas conçu pour un usage industriel ou commercial, mais uniquement
INSTRUCTIONS | P3
Sécurité
Veuillez lire toutes ces indications avant d’utiliser la yaourtière Luvele.
Conservez-les pour les relire ultérieurement.

Cet appareil est conçu pour une utilisation domestique et dans des situations
comparables, comme:
- Cuisines pour le personnel dans des magasins, des bureaux et autres lieux de travail;
- Fermes;
- Clients d’hôtels, de motels et autres types d’environnements résidentiels;
- Environnements de type Bed and Breakfast
Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par des personnes (y compris des enfants)
aux capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites, ou manquant de savoir ou
d’expérience, sauf si on leur fournit surveillance et instructions concernant l’utilisation
de l’appareil, prodigués par une personne responsable de leur sécurité.
Les enfants de 8 ans et plus peuvent utiliser cet appareil, mais on doit les surveiller
pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil. Les enfants ne doivent pas jouer
avec cet appareil.
Le nettoyage et l’entretien d’utilisation ne doivent pas être effectués par des enfants
sauf s’ils ont plus de huit ans et sont surveillés.
Eloignez l’appareil et son câble des enfants de moins de 8 ans.
Vérifiez le bon état du câble d’alimentation de temps en temps. Si le câble
d’alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant ou un agent de
service ou une personne qualifiée pour éviter tout risque d’accident.
Utilisez uniquement les accessoires désignés fournis. Cet appareil n’est pas conçu
pour un fonctionnement avec un minuteur externe ou un système de télécommande
séparé.
Sécurité
INSTRUCTIONS | P4 INSTRUCTIONS | P5
!!IMPORTANT
Après chaque utilisation,
séchez l’ « élément de
chauffe » avec essuie-tout
ou chiffon propre
ATTENTION
N’utilisez pas la
yaourtière sans eau.
Éléments de base
4 x pots de yaourt en
céramique de 400ml. Pour
1,5 L de yaourt.
Les pots en céramique Luvele
de 300 ml sont également
disponibles en achat distinct.
Couvercle externe de la
yaourtière
Indicateur de remplissage
maximum du réservoir d’eau
Elément de chauffe
Capteur de température
Panneau de contrôle digital
tactile

INSTRUCTIONS | P6
Éléments de base
Les 4 pots permettront d’obtenir 1,5
L de yaourt au maximum. 4x pots en céramique de 400
ml sont inclus. Le couvercle sans
bisphénol comprend un dateur
pour enregistrer le jour du mois de
fabrication du yaourt.
En plaçant le couvercle sur le bol
en céramique, pressez le bouton
de mise sous vide pour garder la
fraîcheur du yaourt.
Un ensemble de 4 pots en
céramique de 300 ml sont
disponibles pour un achat
distinct sur www.luvele.fr
Les bols en céramique vont au lave-vaisselle, mais pas les couvercles.
Prière de ne pas mettre les couvercles dans le lave-vaisselle.
INSTRUCTIONS | P7
!ATTENTION
N’utilisez pas la
yaourtière sans eau
Fonctionnement
L’élément « bain d’eau » permet l’incubation
du mélange de yaourt à une température
précise et constante. Ceci est important
dans la fabrication du yaourt de régime SCD
(régime en glucides spécifiques) ou GAPS
(syndrome entéropsychologique).
Pour préparer du yaourt dans la yaourtière
Pure, remplissez d’abord le bol en verre du
mélange de yaourt et placez –le dans la base
de la yaourtière avant d’ajouter de l’eau.
Lorsque vous avez placez les quatre pots en
céramique, ajoutez de l’eau lentement dans
la base de la yaourtière. L’eau ne doit pas
dépasser l’Indicateur de Niveau Maximum
indiqué ici. Maintenant vous pouvez régler
votre température et la durée.
Le tableau de contrôle digital sert à régler la température et la durée pour
la préparation de votre yaourt.
Bouton Tem= Appuyez sur le bouton « Tem » pour sélectionner l’une des trois
températures
Bouton Time = Appuyez sur le bouton « Time » pour ajouter ou enlever des durées.
Bouton Confirm/Cancel = Appuyez pour commencer la période d’incubation après
avoir choisi la température et la durée. Pressez ce bouton deux fois pour réinitialiser le
panneau de contrôle.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Luvele Yogurt Maker manuals