MACCHIAVALLEY SELECTION Emotion User manual

SELECTION Emotion
Bedienungsanleitung / Operating
Manual / Manuel d’utilisation /
Manuale di istruzioni / Manual de
instrucciones

Bedienungsanleitung .......................................... 10 - 19
Operating Manual ................................................ 20 - 28
Manuel d’utilisation ......................................... 29 - 38
Manuale di istruzioni .......................................... 39 - 47
Manual de instrucciones ..................................... 48 - 56
IT
EN
FR
DE
ES
SELECTION Emotion

3
SELECTION Emotion
Bedienungsanleitung .......................................... 10 - 19
Operating Manual ................................................ 20 - 28
Manuel d’utilisation ......................................... 29 - 38
Manuale di istruzioni .......................................... 39 - 47
Manual de instrucciones ..................................... 48 - 56
© 2011 MACCHIAVALLEY - Alle Rechte vorbehalten
Diese Veröffentlichung bzw. Teile derselben dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmi-
gung der Firma MACCHIAVALLEY GmbH weder reproduziert, in einem Betriebssystem gespei-
chert, übermittelt, abgeschrieben oder in irgendeine Sprache übersetzt werden, und zwar weder
allgemein noch informativ, in keinerlei Form und mit keinerlei elektronischem, mechanischem, mag-
netischem, optischem, chemischem, manuellem oder ähnlichem Hilfsmittel.
© 2011 MACCHIAVALLEY - All rights reserved
This publication or any part of it may not be reproduced, stored in any kind of processor, transmit-
ted, transcribed or translated in any common or software language, in any form or with any means
be they electronic, mechanical, magnetic, optical, chemical, manual or other, without the previous
written authorization of MACCHIAVALLEY GmbH.
© 2011 MACCHIAVALLEY - Tous droits réservés
Il est interdit de reproduire, enregistrer sur ordinateur, transmettre, modier ou traduire dans
aucune langue cette publication ou des extraits de celle-ci, de manière générale ou à titre
informatif, sous aucune forme et à l´aide d´aucun moyen, électronique, mécanique, magné-
tique, optique, chimique, manuel ou tout autre, sans une autorisation écrite expresse de
MACCHIAVALLEY GmbH.
© 2011 MACCHIAVALLEY - Tutti i diritti riservati
Questa pubblicazione o parti di essa non possono venire riprodotte, immagazzinate in una macchina
di memorizzazione, trasmesse, trascritte o tradotte in alcun linguaggio, comune o informatico, in
alcuna forma o con alcun mezzo, elettronico, meccanico, magnetico, ottico, chimico, manuale o
altro, senza un’espressa autorizzazione scritta della MACCHIAVALLEY GmbH.
© 2011 MACCHIAVALLEY - Reservados todos los derechos
Quedan rigurosamente prohibidos el registro, grabación, transmisión, transcripción, traducción a idio-
mas o lenguajes comunes o informáticos o las reproducciones parciales o totales de esta publi-
cación por cualquier medio o proceso electrónico, mecánico, magnético, óptico, químico, manual
o de cualquier otro tipo, sin expresa autorización escrita otorgada por MACCHIAVALLEY GmbH.
SICHERHEITSSYMBOLE
SAFETY SYMBOLS
ICÔNES DE SÉCURITÉ
SIMBOLOGIA DI SICUREZZA
SIMBOLOGÍA DE SEGURIDAD
Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise!
Warning! Important safety warnings!
Attention! Consignes de sécurité importantes!
Attenzione! Importanti indicazioni per la sicurezza!
¡Atención! ¡Indicaciones importantes para la seguridad!
Wichtige Warnhinweise für die korrekte Benützung der Maschine.
Caution! Important warnings for the correct use of the machine
Avertissements importants pour une utilisation correcte de la machine.
Attenzione! Importanti avvertenze per il corretto uso della macchina.
Importantes advertencias para el uso correcto de la máquina.

4
SELECTION Emotion
FIG. 01
FIG. 02
3
1
2
7
4
10
95
11
A
C
B
8
12
6

5
SELECTION Emotion
FIG. 03
FIG. 04
FIG. 05

6
SELECTION Emotion
FIG. 07
FIG. 06
FIG. 08
stop
1

7
SELECTION Emotion
FIG. 09 FIG. 10
FIG. 11
stop

8
SELECTION Emotion
SCHALTPLÄNE .WIRING DIAGRAMS .
SCHÉMAS ÉLECTRIQUES . SCHEMA ELETTRICO .
ESQUEMA ELÉCTRICO .
SELECTION Emotion
CLD Kessel Boiler Chaudière Caldaia Caldera
EL EV niveau
automatischeEV automatic level EV niveau automatique EV livello automatico EV nivel automático
FRC Filter RC RC lter Filtre RC Filtro RC Filtro RC
IG Hauptschalter Main switch Interrupteur général Interruttore generale Interruptor general
LO Lampe ON ON lamp Lampe ON Lampada ON Lámpara ON
LS Sicherheitslampe Safety lamp Lampe de sécurité Lampada sicurezza Lámpara seguridad
PE Ausgabetaste Push button for
delivery Bouton de distribution Pulsante erogazione Pulsador suministro
PR Druckwächter Pressure switch Pressostat Pressostato Presostato
PV Vibrationspumpe Vibration pump Pompe à vibration Pompa vibrazione Bomba de vibración
RC Kesselheizung Boiler heating
resistance Résistance chaudière Resistenza caldaia Resistencia caldera
RL3 Niveauregler Level regulator Régulateur de niveau Regolatore livello 3
sonde Regulador de nivel
RR Relaisheizung Resistance contactor Résistance relais Relè resistenza Relé resistencia
SB Tank Tank Réservoir Serbatoio Tanque
SL1
Sonde Hoechstniveau MAX lever feeler
Sonde niveau MAX Sonda livello MAX Captador MAX nivel
SL2
Sonde Mindestniveau MIN level feeler
Sonde niveau MIN Sonda livello MIN Captador MIN nivel
TS
Sichereitsdruckwaechter Safety thermostat
Thermostat de sécurité Termostato sicurezza Termostato de
seguridad
Cod. 9941822

DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’ CE – DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG – EC DECLARATION OF CONFORMITY
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD CE – DECLARAÇÄO DE CONFORMIDADE CE
Dichiariamo sotto la nostra responsabilità che il prodotto: Macchina per caffè per uso professionale
Nous déclarons, engageant notre responsabilité, que le produit: Machine à café d’utilisation professionnel
Wir erklären auf unsere Verantwortung, dass das Produkt: Kaffeemaschine für beruichen Gebrauch
We hereby declare under our responsibility that the product: Espresso coffee machine for commercial use
Declaramos bajo nuestra responsabilidad que el producto: Máquina para café de uso profesional
Declaramos sob a nossa responsabilidade que o produto: Máquina para café para uso prossional
SELECTION Emotion
in base alla sua concezione e sistema costruttivo, nonché nei modelli da noi messi in circolazione, soddisfa i relativi requisiti di sicurezza e
salute delle seguenti direttive UE - est conforme aux consignes des directives spéciques:
aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart, sowie in den von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der folgenden EG-Richtlinien entsprechen: - conforms to the pertinent safety and health requirements outlined in
the following EU guidelines in terms of both its design and construction and with respect to all of the models we have introduced to the market:
- está conforme con lo prescrito por las directivas especícas: - è conforme segundo quanto prescrito pelas especicas diretrizes:
98/37/CE
Direttiva macchine - Directive machine - Richtlinie Maschine - Directive (Safety of Machinery) - Directiva Máquina - Diretriz da máquina
2006/95/CEE, 93/68/CEE
Direttiva Bassa Tensione - Directive basse tension - Niederspannungsrichtline - Low Voltage Directive - Directiva Baja Tensión - Diretriz Baixa
Tensão
2004/108/CEE, 93/68/CEE, 92/31/CEE
Direttiva EMC - Directive EMC - Richtlinie EMC - EMC Directive - Directiva CEM - Diretriz EMC
97/23/CE
Direttiva attrezzature a pressione (PED) - Directive sur les appareils sous pression (PED) - Richtlinie für unter Druck stehende Geräte (PED) -
Pressure Equipment Directive (PED) - Directiva equipos a presión (PED) - Diretriz aparelhagem de pressão (PED)
alle seguenti norme: - aux norme suivantes: - mit den folgenden Normen: - with the following norms: - con las seguientes normas: -
as seguintes normas:
EN 292-1, EN 292-2, EN 60335-1, EN 60335-2-15 o EN 60335-2-75 , EN 55014, EN 61000-3, EN 61000-4, ENV 50141, EN 55104
Norme EN armonizzate - Normes EN harmonisées - Harmonisierte EN-Normen - Harmonized EN norms - Normas EN armonizadas - Normes EN Harmonia
VSR,S,M ed.’78 e ’95
Norme applicate - Normes appliquées - Angewandte Vorschriften - Applied standards - Normas aplicadas - Normes aplicadas
Descrizione apparecchiatura a pressione - Description des appareils sous pression - Beschreibung der unter Druck stehenden Geräte
Pressure device description - Descripción de los equipos a presión - Descrição dos equipamentos de pressão
La presente dichiarazione perde la sua validità se la macchina viene modicata senza la nostra espressa autorizzazione.
La présente déclaration perd sa validité si la machine est modiée sans notre autorisation expresse.
Die vorliegende Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn die Maschine ohne unsere ausdrückliche Genehmigung verändert wird.
Modications made to the machine without our express authorization render this declaration null and void.
La presente declaración pierde su validez si la máquina es modicada sin nuestra expresa autorización.
A presente declaração pierde su validez si la máquina è modicada sem a nossa expresa autorização.
Pressione - Pression
Druck - Pressure
Presión - Pressão
Max [Mpa/bar]
0,25/2,5
Pressione - Pression
Druck - Pressure
Presión - Pressão
Max [Mpa/bar]
1,2/12
Temperatura - Température
Temperatur - Temperature
Temperatura - Temperatura
Max [°C]
140
Temperatura - Température
Temperatur - Temperature
Temperatura - Temperatura
Max [°C]
140
Fluido - Fluide - Flüssig
Fluid - Fluido - Fluido
Acqua/vapore - Eau/Vapeur
Wasser/Dampf - Water/Steam
Agua/Vapor - Agua/Vapor
Fluido - Fluide - Flüssig
Fluid - Fluido - Fluido
Acqua - Eau
Wasser - Water
Agua - Água
Capacità - Capacité - Fähigkeit
Capacity - Potencia - Potência
[Lt]
2
Capacità - Capacité - Fähigkeit
Capacity - Potencia - Potência
[Lt]
1X0,07
Caldaia - Chaudière
Kessel - Boiler
Caldera - Caldeira
Scambiatore - Échangeur
Austauscher - Exchanger
Cambiador - Cambiador

10
SELECTION Emotion
DE
Inhalt
1 - SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................................11
1.2 Vorgesehener Verwendungszweck............................................................................11
2 - TRANSPORT
2.1 Verpackung................................................................................................................11
2.2 Transport der Maschine.............................................................................................11
2.3 Lagerung....................................................................................................................11
3 - BESCHREIBUNG DER MASCHINE
3.1 Betriebsbeschreibung ................................................................................................12
3.2 AromaPerfect Brühgruppe .........................................................................................12
3.3 Beschreibung der Funktionstasten ............................................................................12
3.4 Technische Daten ......................................................................................................12
4 - INSTALLATION DER MASCHINE
4.1 Sicherheitshinweise ...................................................................................................13
4.2 Vorbereitung der Maschine für die Installation...........................................................13
4.2.1 Anschluss an das Stromnetz .................................................................................13
5 - BEDIENUNG DER MASCHINE
5.1 Einschalten der Maschine und Füllen des Wassertanks ...........................................13
5.2 Aufheizen...................................................................................................................13
5.3 Kaffeezubereitung......................................................................................................13
5.4 Anzeige und Veränderung der Brühtemperatur .........................................................14
5.5 Dampfausgabe...........................................................................................................14
5.6 Warmwasserentnahme ..............................................................................................14
5.7 Ausschalten der Maschine.........................................................................................14
5.8 Manometer ................................................................................................................14
6 - WARTUNG
6.1 Sicherheitsvorschriften...............................................................................................15
6.2 Reinigung der Maschine ............................................................................................15
6.3 Sicherheitsthermostat - Sicherheitsabsperventil........................................................15
6.4 Korrekte Entsorgung des Produkts............................................................................15
7 - BEMERKUNGEN
Störungen / Mögliche Ursachen/Lösung / Empfehlungen ................................................17

11
SELECTION Emotion DE
1 - SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
- Die Anschlüsse für die Strom- und Wasser-
versorgung müssen von dem Maschinenbe-
nutzer entsprechend den Angaben in Kapi-
tel 4 der Bedienungsanleitung «Installation
der Maschine» erstellt werden.
- Der Installateur darf die Versorgungsanla-
gen, die zuvor vom Maschinenbenutzer
erstellt wurden, unter keinen Umständen
modizieren.
- Die vorliegende Bedienungsanleitung ist
Bestandteil der Maschine und muss vor de-
ren Inbetriebnahme aufmerksam vom Ma-
schinenbenutzer durchgelesen werden.
- Die Bedienungsanleitung sorgfältig für späte-
re Einsichtnahmen aufbewahren.
- Die Maschine wird ohne Wasser im Kessel
geliefert, um mögliche Frostschäden zu ver-
meiden.
- Die Stromversorgungsanlage muss vorschrifts-
mäßig geerdet sein.
- Die Maschine nicht mit feuchten und/oder
nassen Händen bzw. Füßen berühren.
- Die Maschine nicht mit nassen Füßen bedie-
nen.
- Das Stromkabel nicht an offenliegende Ver-
längerungskabel oder ähnliches anschließen.
- Niemals am Stromkabel ziehen, um die Ma-
schine von der Stromversorgung zu trennen.
- Die Maschine niemals mit aufgerolltem
Stromkabel einschalten.
- Die Maschine darf nicht von Personen, die
nicht entsprechend eingewiesen wurden,
und/oder von Kindern bedient werden.
- Um das Eintreten von Wasser in das Inne-
re der Maschine zu vermeiden, die Tassen
nicht mit der Öffnung nach unten auf der
oberen Ablage positionieren.
- Das folgende Symbol verweist auf Verlet-
zungsgefahr durch Verbrennung
1.2 Vorgesehener Einsatz
Die Espresso-Kaffeemaschine SELECTION
Emotion ist für die Zubereitung von Espresso-
Kaffee, zur Heißwasserbereitung, für die Zu-
bereitung von Heißgetränken wie Schwarztee,
Kamillentee und anderen Aufgussgetränken,
zum Aufschäumen von Milch und Aufwärmen
von Getränken (Cappuccino, Schokolade,
Punsch etc.) konzipiert.
Die Maschine darf zu keinen anderen als den
hier beschriebenen Zwecken eingesetzt werden.
Alle andere Zwecke sind als unsachgemäß
einzustufen und werden deshalb vom Herstel-
ler untersagt. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden, die aus dem unsach-
gemäßen Gebrauch der Espresso-Kaffeema-
schine entstehen.
Diese Espresso-Kaffeemaschine darf von Kin-
dern oder Personen mit eingeschränkter Wahr-
nehmungsfähigkeit nur unter Aufsicht Dritter,
die deren korrekten Gebrauch garantieren,
benutzt werden.
2 - TRANSPORT
2.1 Verpackung
Die Espresso-Kaffeemaschine SELECTION Emo-
tion wird zum Schutz vor Transportschäden in Po-
lyäthylenschaum eingewickelt und anschließend in
einem Pappkarton verpackt.
Wichtiger Hinweis:
- Prüfen Sie nach dem Entfernen der Verpak-
kung den einwandfreien Zustand des Ge-
räts und die Vollständigkeit der Lieferung.
- Das Verpackungsmaterial gehört nicht in
Kinderhände. Es muss in den entsprechen-
den Abfallbehältern entsorgt werden.
- Bei Schäden am Gerät oder bei unvollstän-
diger Lieferung die Espresso-Kaffeema-
schine nicht in Betrieb nehmen und unver-
züglich die Gebietsvertretung kontaktieren.
2.2 Gerät bewegen
Die Espresso-Kaffeemaschine kann mit einem
Hubwagen oder Gabelstapler oder von Hand
bewegt werden.
2.3 Lagerung
Die vorschriftsmäßig verpackte Maschine nur
in trockenen Räumen bei Temperaturen von
+5°C bis +30 °C und einer relativen Luftfeuch-
tigkeit von maximal 70% lagern. Es können
maximal vier Kartons übereinander gestapelt
werden.

12
SELECTION Emotion
DE
3 - BESCHREIBUNG DER MASCHINE
3.1 Betriebsbeschreibung
Das vom Tank auf der Maschinenrückseite über eine Vibrationspumpe eingeleitete Wasser
ießt über ein auf 12 bar (1,2 Mpa) eingestelltes Überdruckventil und gestattet das Füllen des
Kessels und des Wärmetauschers.
Das über eine Heizung erwärmte Wasser des Kessels erwärmt wiederum das Wasser im Wär-
metauscher, welches für den Kaffeebezug verwendet wird. So ist sichergestellt, dass für jeden
einzelnen Kaffeebezug Frischwasser aus dem Wärmetauscher bezogen und erwärmt wird.
3.2 AromaPerfect Brühgruppe
Die patentierte AromaPerfect-Brühgruppe passt sich automatisch der Kaffeemahlmenge im
Siebträger an. Hierdurch wird auch bei unterschiedlicher Mahlmenge immer der richtige An-
pressdruck und somit eine gleichbleibende Extraktionsqualität gewährleistet. Wertvolle Kaffee-
aromen bleiben dabei erhalten und eine mögliche Überextraktion des Kaffees wird vermieden.
Der Siebträger lässt sich einfach und ohne Verkanten in die Brühgruppe einsetzen – es gibt
kein Verkanten mehr. Durch das integrierte Stopp-Konzept schließt die Brühgruppe dauerhaft im
richtigen Winkel. Patentierte Technik mindert den Druck auf die Brühgruppendichtung – weniger
Verschleiß, weniger Wartungsaufwand.
3.3 Beschreibung der Funktionstasten (Fig. 01)
1 Ein-und Ausschaltknopf
2 Heißwasseraususs
3 Stromkabel
4 Siebträger
5 Kipphebel für Heißwasserbezug
6 Kippschalter für Kaffeebezug
7 AromaPerfect Brühgruppe
8 Display für Brühtemperatur-Anzeige
9 Kipphebel für Dampfausgabe
10 Dampfablassrohr
11 Doppelmanometer (linke Skala: Pumpendruck; rechte Skala: Kesseldruck)
12 Kontrollleuchte
3.4 Technische Daten (Abb. 02)
Strom V~/Hz 220 – 240V~ / 50-60Hz 110 – 120V~ / 50-60Hz
Widerstand V~ 220 - 240 110
Nennleitung W 1350 - 1550 1450
Widerstand W 1250 - 1450 1350
Kessel lt 2,0
Tank (S) lt 4,0
Breite “A” mm 320
Tiefe “B” mm 450
Höhe “C” mm 440
Nettogewicht kg 24 (Vibrationspumpe)
Bruttogewicht (Karton) kg 26,5 (Vibrationspumpe)

13
SELECTION Emotion
4 - INSTALLATION DER MASCHINE
4.1 Sicherheitshinweise
Die Maschine muss von qualiziertem Per-
sonal und entsprechend der vom Hersteller
mitgelieferten Anweisungen sowie in Überein-
stimmung mit den geltenden Gesetzen instal-
liert werden.
4.2 Vorbereitung der Maschine für die
Installation
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene, für
die Größe und das Gewicht der Maschine ge-
eignete Oberäche. Die Höhe der Tassenwärm-
ebene sollte sich idealerweise ca. 150 cm über
dem Boden benden. Die Maschine darf nicht
mit Wasserstrahl in Kontakt kommen oder an
Orten aufgestellt werden, an denen Wasser-
strahl zum Einsatz kommt.
Für einen störungsfreien Betrieb der Maschi-
ne muss eine Raumtemperatur von +5°C bis
+32°C und eine maximale relative Luftfeuchtig-
keit von 70% gewährleistet sein.
4.2.1 Anschluss an das Stromnetz
Wichtiger Hinweis:
Die elektrische Anlage muss mit den gelten-
den Gesetzen konform und vorschriftsmäßig
geerdet sein.
Die Maschine wird mit einem Stromkabel mit
Stecker (Fig. 01 - Pos. 3) für den Anschluss an
die Stromversorgung geliefert.
5 - BEDIENUNG DER MASCHINE
5.1 Einschalten der Maschine und
Füllen des Wassertanks
Stecken Sie den Netzstecker des Anschluss-
kabels in eine für den Betrieb der Maschine
zugelassene Steckdose.
Füllen Sie den Tank mit Wasser
(Fig. 03)
.
Wichtiger Hinweis:
-Verwenden Sie Wasser bei Raumtemperatur.
Bei besonders kalkhaltigem Wasser empfehlen
wir die Verwendung von geltertem Wasser.
Drücken Sie den Einschaltknopf (Fig. 01 - Pos. 1).
Die blaue Betriebsleuchte am Einschaltknopf
leuchtet auf. Der Wassereinlauf in den Kessel er-
folgt automatisch.
Sollte die blaue Kontrollleuchte (Fig. 01 - Pos. 12)
nach dem Wassereinlauf ausgeschaltet bleiben,
schalten Sie die Maschine aus und wieder ein,
bis die Kontrollleuchte sich einschaltet.
5.2 Aufheizen
Nach dem Einschalten heizt die Maschine auf
Betriebstemperatur auf. Während der Aufheiz-
phase sollte der Siebträger in die AromaPer-
fect Brühgruppe eingesetzt sein, damit er die
Temperatur der Brühgruppe annehmen kann.
Um sicher zu sein, dass die Maschine das kor-
rekte thermische Gleichgewicht aus Druck und
Temperatur erreicht hat, wenn der Druckmes-
ser des Heizkessels (Fig. 01; Pos. 11 - rechte
Skala) einen Druck zwischen 1 und 1,2 bar
(0,1 - 0,12 MPa) auf dem Manometer anzeigt,
öffnen Sie den Kipphebel für die Dampfausga-
be (Fig. 01; Pos. 9) und lassen 2- oder 3-mal
Dampf in die Auslaufwanne ab.
Sobald die blaue Kontrollleuchte (Fig. 1; Pos. 12)
leuchtet, ist die Maschine betriebsbereit.
Leuchtet die Kontrollleuchte nicht, weist dies
auf einen unzureichenden Wasserstand im
Tank oder Kessel hin. In diesem Fall bitte den
Wasserstand im Tank kontrollieren und gege-
benenfalls Wasser nachfüllen.
Hinweis:
- Wenn der Mindeststand des Wassers im
Kessel nicht erreicht wird, unterbricht eine
Sicherheitsvorrichtung die Funktion der Mo-
torpumpe nach 120 Sekunden. Die Maschi-
ne zeigt diesen Alarm durch das Ausschal-
ten der Kontrollleuchte an.
5.3 Kaffeezubereitung
1) Drehen Sie den Siebträger (Fig. 01; Pos. 4)
nach links und nehmen Sie diesen aus der
Brühgruppe heraus.
2) Füllen Sie das Sieb mit gemahlenem Kaffee
und verpressen Sie den Kaffee gut. Achten
Sie darauf, dass der Rand des Siebträgers
nicht beschmutzt wird.
3) Setzen Sie den Siebträger wieder in die
DE

14
SELECTION Emotion
Brühgruppe ein und drehen Sie diesen bis
zum Anschlag nach rechts (Fig. 04 und 05).
4) Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf
des Siebträgers und betätigen Sie den Kipp-
schalter für den Kaffeebezug (Fig. 1- Pos. 06).
5) Ist die gewünschte Kaffeemenge in die Tas-
se gelaufen, betätigen Sie den Kippschalter
in die entgegengesetzte Richtung.
Achtung:
- Öffnen und entfernen Sie niemals den mit
Kaffeemehl gefüllten Siebträger, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
- Achten Sie darauf, dass Sie die heißen Me-
tallteile des Siebträgers nicht berühren; Ge-
fahr von Verbrennungen.
- Die Standarfüllmengen für die Siebe be-
tragen 6/8 Gramm für eine Portion und 12
Gramm für zwei Portionen.
5.4 Anzeige und Veränderung der
Brühtemperatur (Fig. 09)
Im Display (Fig. 1. - Pos 8) wird die Brühtem-
peratur angezeigt. Über die Eingabetasten
und kann die Brühtemperatur erhöht, bzw.
reduziert werden. Um in den Bedienmodus zu
gelangen, drücken Sie die linke Taste , auf
dem Display erscheint das Wort „Pro“. Wech-
seln Sie auf die rechte Taste und erhöhen
Sie den Wert durch Tippen der Taste. Wenn
Sie den Wert wieder reduzieren wollen, tippen
Sie die linke Taste entsprechend.
Die Brühtemperatur steht in fester Relation zur
Kesseltemperatur. Wird die Brühtemperatur
z.B. um 3° erhöht, steigt auch die Kesseltem-
peratur um 3°.
5.5 Dampfausgabe (Fig. 06)
1) Betätigen Sie den Kipphebel des Dampf-
hahns (Fig. 01 - Pos. 9), um eine Rückfüh-
rung von Flüssigkeit in den Kessel zu ver-
meiden und Dampf abzulassen.
2) Halten Sie das Dampfablassrohr (Fig. 01 -
Pos. 10) in den Behälter mit der Flüssigkeit,
die erhitzt werden soll.
3) Drücken Sie den Kipphebel für den Dampf-
hahn (Fig. 01; Pos. 9) nach oben oder un-
ten. Wird der Hebel bis zum Anschlag hoch-
oder runtergedrückt, rastet er ein und der
Hahn bleibt geöffnet (Fig. 06). Die Menge
des austretenden Dampfs hängt von der
Öffnung des Dampfhahns ab. Je weiter die-
ser geöffnet wird, um so mehr Dampf wird
ausgegeben.
4) Wenn genügend Dampf ausgegeben wur-
de, führen Sie den Kipphebel wieder in sei-
ne Ausgangsposition zurück. Entfernen Sie
das Gefäß mit der Flüssigkeit und reinigen
Sie die Dampfdüse umgehend mit einem
feuchten Tuch.
Hinweis:
Berühren Sie die Dampfdüse nicht direkt mit Ih-
ren Händen. Sie ist heiß.
5.6 Heißwasserentnahme
1) Stellen Sie den Behälter für das Wasser un-
ter den Heißwasseraususs (Fig. 01 - Pos. 2)
2) Bewegen Sie den Kipphebel für die Heiß-
wasserausgabe (Fig. 01; Pos. 5) nach oben
oder unten und lassen Sie die gewünschte
Wassermenge aus dem Wasserhahn (Fig.
10).
3) Wenn genügend Heißwasser entnommen
wurde, führen Sie den Kipphebel wieder in
seine Ausgangsposition zurück.
Hinweis:
Berühren Sie den Hahn für die Heißwasser-
ausgabe nicht mit bloßen Händen. Er ist sehr
heiß. Gefahr von Verbrennungen.
5.7 Ausschalten
Drücken Sie den Schalter (Fig. 01 - Pos. 1).
Die blaue Kontrollleuchte schaltet sich aus
(Abb. 01 - Pos. 12).
5.8 Manometer
Die Maschine ist mit einem Doppel-Manome-
ter ausgestattet, mit dem Sie die folgenden
Drücke überprüfen können:
Kesselmanometer (Fig. 01 - Pos. 11; rechte
Skala)
Maßstab 0~3 bar (0~0,3 MPa)
Das Kesselmanometer zeigt den Druck des
Kessels an.
Pumpenmanometer (Abb. 01; Pos. 11; linke
Skala)
DE

15
SELECTION Emotion
Maßstab 0~15 bar (0~1,5 MPa)
Das Pumpenmanometer zeigt den maximalen
Druck an, der wahrend der Ausgabe von der
Pumpe erzeugt wird. Ist die Motorpumpe nicht
in Betrieb, steht der Zeiger auf ”0“.
6 - WARTUNG
Für eine ordnungsgemäße Funktion der Ma-
schine, befolgen Sie bitte die nachstehenden
Wartungsanleitungen:
6.1 Sicherheitsvorschriften
Setzen Sie die Maschine nie einem direkten
Wasserstrahl aus. Trennen Sie die Maschine
vom Stromnetz, indem Sie den Hauptschalter
drücken und den Netzstecker ziehen.
Versuchen Sie bei Funktionsstörungen auf kei-
nen Fall, die Maschine selbständig zu reparie-
ren, sondern rufen Sie sofort den technischen
Kundendienst.
Falls das Stromkabel beschädigt wird, stellen
Sie die Maschine sofort ab und benachrichti-
gen Sie den technischen Kundendienst. Er-
setzen Sie das Stromkabel nicht selbständig.
Reinigen/warten Sie die Maschine nur, wenn
sie kalt ist; hierzu empfehlen wir das Tragen
von geeigneten Schutzhandschuhen.
6.2 Reinigung der Maschine
Die Wartungs- und Reinigungsintervalle sind
in hohem Maße von der Häugkeit der Nut-
zung der Maschine abhängig. Wir empfehlen:
Nach jedem Gebrauch
1) die Dampfdüse zu reinigen.
2) den Siebträger und die Kaffeesiebe zu rei-
nigen.
Täglich
1) Das Abstellgitter für die Tassen und das
Auffangbecken zu reinigen.
2) Das Gehäuse zu reinigen.
Wöchentlich
1) die Dichtung der Brühgruppe mit der mitge-
lieferten Bürste zu reinigen (Fig. 07).
2) die Brühgruppe zu waschen: Setzen Sie
den Siebträger mit dem zur Maschine ge-
hörenden Blindsieb in die Brühgruppe ein
und lassen Sie mehrmals Wasser durchlau-
fen (Fig. 11).
Monatlich
1) Die Siebträger und die Kaffeesiebe einige
Minuten lang in kochendes Wasser zu tau-
chen, damit sich die Kaffeefette lösen. Lö-
sen Sie das Kaffeesieb hierfür durch Her-
ausdrehen aus dem Siebträger.
Entfernen Sie Kaffeereste mit einem Tuch
oder einem Schwamm.
Verwenden Sie zum Waschen und
Reinigen keine Lösungsmittel, Scheu-
ermittel oder Scheuerschwämme. Rei-
nigen Sie das Gehäuse mit einem mit Wasser
und/oder neutralem Reinigungsmittel befeuch-
teten Tuch. Trocknen Sie die Oberächen gut ab,
bevor Sie die Maschine wieder an das Stromnetz
anschließen. Reinigen Sie das Abstellgitter für
die Tassen und das Auffangbecken mit Wasser.
6.3 Sicherheitsthermostat - Manuelles
Reset
Achtung! Der im folgenden beschrie-
bene Vorgang darf ausschließlich
durch einen von der Herstellerrma
autorisierten Fachinstallateur durch-
geführt werden.
Während des Maschinenbetriebs kann es ge-
schehen, dass durch die Überhitzung des Heiz-
kessels der Sicherheitsthermostat in Funktion
tritt und die Stromzufuhr unterbricht, damit der
Heizkessel nicht ernsthaft beschädigt wird.
Um die Maschine wieder betriebsbereit zu ma-
chen, drücken Sie bitte auf den roten Knopf.
(Fig. 08 Pos. 1).
DE

16
SELECTION Emotion
6.4 Korrekte Entsorgung des Produkts
(Elektromüll)
(Anwendbar in den Ländern der Europäischen
Union und in den Ländern mit getrennter Abfall-
entsorgung)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt
oder auf der beiliegenden Dokumen-
tation verweist darauf, dass diese Ma-
schine nach Ablauf ihrer Lebensdau-
er nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf.
Um eventuelle Umwelt- oder Gesundheitsschä-
den, die aus der unsachgemäßen Entsorgung
der Abfälle entstehen können, zu vermeiden, ist
der Benutzer gehalten, dieses Produkt von an-
deren Abfallarten zu trennen und verantwortlich
im Sinne einer Wiederverwertung der verwen-
deten Materialien zu entsorgen.
Private Nutzer wenden sich an den Verkäu-
fer, bei dem sie die Maschine erworben haben,
oder an die örtlichen Behörden, die sich mit der
Getrenntsammlung und Wiederverwertung von
Produkten dieser Art befassen. Professionelle
Nutzer der Maschine wenden sich an ihren Lie-
feranten und prüfen die entsprechenden Verein-
barungen und Bedingungen des Kaufvertrags.
Dieses Produkt darf nicht gemeinsam mit an-
deren Geschäftsabfällen entsorgt werden.
DE

17
SELECTION Emotion
7 - BEMERKUNGEN
Problem Diagnose/Lösung Ratschläge
Kein Dampfauslass
aus dem Dampfrohr
Die Dampfrohrdüse ist verstopft, reini-
gen Sie dieselbe mit einer Nadel.
Das Problem wird durch das Ein-
tauchen des Auslaufs in die Milch
verursacht.
Dampfauslauf nach jedem
Gebrauch spülen und
reinigen.
Austritt von Flüssigkeit
aus dem Siebträger
Mögliche Ursachen:
1- Verschleiss oder Verschmutzung
der Unterwannendichtung.
2- Falsche Lage des Filterträgers auf
der Maschine.
3- Der Filter im Filterträger ist beschä-
digt.
Beim Eintreten einer sol-
chen Störung, wenden Sie
sich bitte an einen Fach-
techniker.
Der Kaffeedurchuss
ist ungenügend
Der Kaffee wird tropfenweise gelie-
fert, die Versorgungszeit ist zu lang,
die Kaffeequalität ist nicht gut und es
bildet sich eine schwarze Creme.
Mögliche Ursachen:
1- Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
2- Der Kaffee im Siebträger wurde zu
stark gepresst.
3- Die Gruppenbrause ist verstopft.
4- Das Filtersieb im Siebträger ist
verstopft.
5- Der gelieferte Pumpendruck ist zu
niedrig [<9 bar (0,9 Mpa)], oder
die Pumpe läuft nicht (Version mit
Verdrängerpumpe).
Bei den Punkten 1 und 2
kann das Problem durch
eine richtige Einstellung
der Mahldosierung gelöst
werden.
In den beiden Fällen unter
Punkt 3 und 5 ist der Ein-
griff eines Fachtechnikers
notwendig.
Bei Punkt 4 bitte Filtersieb
putzen oder ersetzen.
Der Kaffeedurchuss
ist zu schnell
Der Kaffee wird zu schnell geliefert
und die Creme ist heller als üblich.
Mögliche Ursachen:
1- Der Kaffee ist zu grob gemahlen.
2- Der Kaffee im Siebträger wurde zu
wenig gepresst.
3- Die Kaffeemenge im Siebträger ist
zu gering.
4- Der gelieferte Pumpendruck ist zu
hoch [>10 bar (1 Mpa)] (Verdrän-
gerpumpe version).
Bei Punkt 1, 2 oder 3 kann
die Mahldosierung wieder
korrekt eingestellt werden,
bei Punkt 4 ist der Eingriff
eines Fachtechnikers
notwendig.
DE

18
SELECTION Emotion
Problem Diagnose/Lösung Ratschläge
Der gelieferte Kaffee
ist zu kalt
Mögliche Ursachen:
1- Siebträger sind kalt.
2- Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
3- Der Wasserkreislauf der Maschine
ist verschmutzt (Kalksteine).
4- Der Kesseldruck liegt unter 0,8 bar
(0,08 Mpa).
Punkt 1: der Siebträger soll
immer in der AromaPerfect
Brühgruppe eingesetzt
sein
Punkt 2: Ändern Sie den
Kaffeemahlgrad.
Punkt 3 oder 4: Bitte rufen
Sie einen Fachtechniker.
Der gelieferte Kaffee
ist lauwarm
Der gelieferte Kaffee ist nur lauwarm
obwohl der ermittelte Druck normal ist
und die Werte zwischen 1 und 1,2 bar
(0,1 - 0,12 Mpa) liegen.
In diesem Fall ist die Druckermittlung
falsch.
Lassen Sie das Ent-
lüftungsventil durch einen
Fachtechniker überprüfen.
Um die Maschine in-
zwischen benutzen zu
können, betätigen Sie den
Kipphebel für den Dampf-
hahn (Abb. 01; Pos. 9).
Dabei wird der Kesseldruck
unter Null sinken. Dies
wird das Ansprechen des
Widerstandes hervorrufen
und eine Erhöhung der
Temperatur bewirken.
Wiederholen Sie diesen
Vorgang täglich beim
Maschinenstart.
Der gelieferte Kaffee
ist zu heiß
Mögliche Ursachen:
1- Der Kesseldruck liegt über [1,3 bar
(0,13 Mpa)].
2- Die Maschine ist durch ein Objekt
bedeckt, das eine korrekte Maschi-
nenkühlung verhindert.
3- Die Maschinenaufstellung erfolgte
in einer Position mit zu geringer
Luftzirkulation.
Wenden Sie sich im ersten
Fall an einen Fachtechni-
ker.
Sorgen Sie bei Punkt 2 und
3 für eine ausreichende
Luftzirkulation um die
Maschine.
DE

19
SELECTION Emotion DE
Problem Diagnose/Lösung Ratschläge
Kaffeeablagerungen
auf Tassenboden
Auf dem Tassenboden verbleibt
eine Ablagerung vom Kaffeepulver.
Mögliche Ursachen:
1- Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
2- Interne Verschmutzung des
Siebträgers oder Beschädigung
des Siebes.
3- Die Kaffeemühlen sind ver-
schlissen und müssen von
einem Fachtechniker ersetzt
werden.
4- Der Pumpendruck ist zu hoch
[>10 bar (1 Mpa)] (Verdränger-
pumpe Version).
Bei Punkt 1 kann das Pro-
blem durch eine korrekte
Einstellung der Kaffeemüh-
le behoben werden.
Bei Punkt 2 reinigen Sie
den Siebträger oder erset-
zen Sie den Filter.
Bei den Punkten 3 und 4
ist die Hilfe eines Fach-
technikers notwendig.

20
SELECTION Emotion
EN
SUMMARY
1 – WARNINGS
1.1 General Warnings ......................................................................................................21
1.2 Foreseen Use ............................................................................................................21
2 - TRANSPORT
2.1 Packaging ..................................................................................................................21
2.2 Handling of Machine ..................................................................................................21
2.3 Storage ......................................................................................................................21
3 - MACHINE DESCRIPTION
3.1 Machine Operating Cycle...........................................................................................22
3.2 AromaPerfect Brewing Unit........................................................................................22
3.3 Controls Description...................................................................................................22
3.4 Specications.............................................................................................................22
4 - MACHINE INSTALLATION
4.1 Warning......................................................................................................................23
4.2 Operation Presetting..................................................................................................23
4.2.1 Electrical Connection.......................................................................................23
5 - USE OF THE MACHINE
5.1 Machine Start and Water Supply ..............................................................................23
5.2 Heating.......................................................................................................................23
5.3 Coffee Preparation.....................................................................................................23
5.4 Displaying and Changing the Brewing Temperature..................................................24
5.5 Steam Outlet..............................................................................................................24
5.6 Getting Hot Water ......................................................................................................24
5.7 Machine Stop.............................................................................................................24
5.8 Dual Pressure Gauge ...............................................................................................24
6 - MAINTENANCE
6.1 Safety Rules...............................................................................................................25
6.2 Cleaning of Machine ..................................................................................................25
6.3 Safety Thermostat – Manual Resetting......................................................................25
6.4 Proper Disposal of the Product..................................................................................25
7 - TROUBLE SHOOTING
Problem / Diagnostics/Solution / Suggestions..................................................................27
Table of contents
Languages:
Other MACCHIAVALLEY Coffee Maker manuals