Makita LD100P User manual

LD100P
INSTRUCTION MANUAL
WARNING:
For your personal safety, READ and UNDERSTAND before using.
SAVE THESE INSTRUCTIONS FOR FUTURE REFERENCE.
Laser Distance Measure



1
2
4
6
8
3
10
5
7
9
11
1
2
4
3
5
6
7,8,9
10
11 12
13
14
15 16,17,18
19
20
21
22
23
27
24
28
25
29
26
30
min
b
max
a
MENU
TRIPOD
a
b
b
BEEP
RESET
UNIT
ONOFF
TIMER ?

3
4
5
6
7
2
1
EXIT
11
22
33
max.

D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
ROM
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Bedienungsanleitung
User Manual
Manuel d'utilisation
Manuale d'uso
Manual de empleo
Gebruiksaanwijzing
Manual de Operação
Brukerhåndbok
Käyttäjän käsikirja
Brugervejledning
Bruksanvisning
Kullanma Klavuzu
Uživatelská píruka
Návod na použitie
Instrukcja obsugi
Manualul utilizatorului
Használati útmutató
Lietotja rokasgrmata
Kasutusjuhend
Bendrosios instrukcijos
㇠㟝㣄G㉘⮹㉐
⫼᠋ݠ


1Sicherheitshinweise
Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Gebrauchsanweisung
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
Makita LD100P.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise
und die Gebrauchsanweisung vor
der Inbetriebnahme des Produkts
sorgfältig durch.
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer
diese Hinweise verstehen und befolgen.
Inhalt
Sicherheitshinweise............................................1
Inbetriebnahme...................................................5
Menüfunktionen..................................................6
Bedienung............................................................8
Messen................................................................. 9
Funktionen...........................................................9
Anhang............................................................... 14
Sicherheitshinweise
Verwendete Symbole
Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeu-
tung:
WARNUNG:
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwen-
dung, die schwere Personenschäden oder den Tod
bewirken kann.
VORSICHT:
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwen-
dung, die geringe Personenschäden, aber erhebliche
Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken
kann.
)
Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft,
das Produkt technisch richtig und effizient einzu-
setzen.
Verwendungszweck
Bestimmungsgemässe Verwendung
• Messen von Distanzen
• Berechnungen von Funktionen, z. B. Flächen und
Volumen
• Messen von Neigungen

2
Sicherheitshinweise Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Sachwidrige Verwendung
• Verwendung des Produktes ohne Instruktion
• Verwendung ausserhalb der Einsatzgrenzen
• Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen
und Entfernen von Hinweis- und Warnschildern
• Öffnen des Produktes mit Werkzeugen (Schrau-
benzieher etc.)
• Durchführung von Umbauten oder Verände-
rungen am Produkt
• Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das
von Makita nicht empfohlen wird
• Bewusstes oder leichtsinniges Hantieren auf
Gerüsten, beim Besteigen von Leitern, beim
Messen in der Nähe laufender Maschinen oder
offener Maschinenelemente oder Anlagen
• Direktes Zielen in die Sonne
• Absichtliche Blendung Dritter; auch bei Dunkel-
heit
• Ungenügende Absicherung des Messstandortes
(z.B.: Durchführung von Messungen an Strassen,
auf Baustellen, etc.)
Einsatzgrenzen
)
Siehe Kapitel "Technische Daten".
Der Makita LD100P ist für den Einsatz in dauernd für
Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet, das
Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter oder
aggressiver Umgebung eingesetzt werden.
Verantwortungsbereiche
Verantwortungsbereich des Herstellers der
Originalausrüstung Makita Corporation Anjo,
Aichi, 446-8502 Japan (kurz Makita):
Makita ist verantwortlich für die sicherheitstechnisch
einwandfreie Lieferung des Produktes inklusive
Gebrauchsanweisung.
Verantwortungsbereich des Herstellers von
Fremdzubehör:
)
Hersteller von Fremdzubehör für den
Makita LD100P sind verantwortlich für die Entwick-
lung, Umsetzung und Kommunikation von Sicher-
heitskonzepten für ihre Produkte und deren Wirkung
in Kombination mit dem Makita Produkt.
Verantwortungsbereich des Betreibers:
WARNUNG
Der Betreiber ist verantwortlich für die bestim-
mungsgemässe Verwendung der Ausrüstung, den
Einsatz seiner Mitarbeiter, deren Instruktion und die
Betriebssicherheit der Ausrüstung.
Für den Betreiber gelten folgende Pflichten:
• Er versteht die Schutzinformationen auf dem
Produkt und die Instruktionen in der Gebrauchs-
anweisung.
• Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallver-
hütungsvorschriften.
• Er benachrichtigt Makita, sobald am Produkt
Sicherheitsmängel auftreten.

3Sicherheitshinweise
Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Gebrauchsgefahren
VORSICHT:
Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim
Verwenden eines defekten Produkts, nach einem
Sturz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen
bzw. Veränderungen des Produkts.
Gegenmassnahmen:
Führen Sie periodisch Kontrollmessungen durch.
Besonders nach übermässiger Beanspruchung des
Produkts, und vor und nach wichtigen Messaufgaben.
Achten Sie auch auf die Sauberkeit der Optik und
eventuelle mechanische Beschädigungen der
Anschläge am Makita LD100P.
VORSICHT:
Bei der Verwendung des Produktes zur
Abstandsmessung oder zur Positionierung von
bewegten Objekten (z.B. Kran, Baumaschinen, Platt-
formen, ...) können durch nicht vorhersehbare Ereig-
nisse Fehlmessungen auftreten.
Gegenmassnahmen:
Verwenden Sie das Produkt nur als Mess-Sensor und
nicht als Steuerungsgerät. Ihr System muss so ausge-
legt und betrieben werden, dass bei einer Fehlmes-
sung, Störung des Produktes oder Ausfall der Strom-
versorgung durch geeignete Sicherheitseinrichtungen
(z.B. Sicherheits-Endschalter) sichergestellt ist, dass
kein Schaden entstehen kann.
WARNUNG:
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Geben sie diese zur umweltgerechten
Entsorgung bei entsprechenden Sammelstellen gemäss
nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt
werden.
Entsorgen Sie das Produkt sachgemäss.
Befolgen Sie die nationalen, länderspezifi-
schen Entsorgungsvorschriften.
Schützen Sie das Produkt jederzeit vor dem Zugriff
unberechtigter Personen.
Elektromagnetische Verträglich-
keit (EMV)
Als Elektromagnetische Verträglichkeit bezeichnen
wir die Fähigkeit des Produktes, in einem Umfeld mit
elektromagnetischer Strahlung und elektrostatischer
Entladung einwandfrei zu funktionieren, ohne elek-
tromagnetische Störungen in anderen Geräten zu
verursachen.
WARNUNG:
Der Makita LD100P erfüllt die strengen Anfor-
derungen der einschlägigen Richtlinien und Normen.
Trotzdem kann die Möglichkeit einer Störung anderer
Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

4
Sicherheitshinweise Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
VORSICHT:
Führen Sie keine Reparaturen am Produkt
durch. Wenden Sie sich im Fall eines Defekts an Ihren
Händler.
Laserklassifizierung
Integrierter Distanzmesser
Der Makita LD100P erzeugt einen sichtbaren Laser-
strahl, der auf der Gerätevorderseite austritt.
Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss:
• IEC60825-1 : 2007 "Sicherheit von Lasereinrich-
tungen"
Laserklasse 2 Produkte:
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl und richten Sie ihn
nicht unnötig auf andere Personen. Der Schutz des
Auges wird üblicherweise durch Abwendungsreak-
tionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.
WARNUNG:
Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen
Hilfsmitteln (wie z.B. Ferngläser, Fernrohre) kann
gefährlich sein.
Gegenmassnahmen:
Mit optischen Hilfsmitteln nicht in den Laserstrahl
blicken.
VORSICHT:
Der Blick in den Laserstrahl kann für das Auge
gefährlich sein.
Gegenmassnahmen:
Nicht in den Laserstrahl blicken. Achten Sie darauf,
dass der Laserstrahl ober- oder unterhalb der Augen-
höhe verläuft.
Beschilderung
Position des Typenschildes siehe letzte Seite!
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
nach IEC 60825-1:2007
Max. Ausgangsleistung *: <1mW
Wellenlänge: 620-690nm
Strahldivergenz 0.16 x 0.6 mrad
Impulsdauer 1 x 10 -9 s

5Inbetriebnahme
Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen/ersetzen
Siehe Skizze {A}
1 Batteriefachdeckel abnehmen und Handschlaufe
anbringen.
2 Batterien polrichtig einsetzen.
3 Batteriefach wieder schliessen. Batterien wech-
seln, wenn dieses Symbol dauerhaft im Display
blinkt.
)
Nur Alkaline Batterien verwenden.
)
Vor längerem Nichtgebrauch die Batterie
wegen Korrosionsgefahr entfernen.
Referenzumschaltung (Multifunk-
tionales Endstück)
Siehe Skizze {B}
Das Gerät kann für folgende Messsituationen adap-
tiert werden:
• Für Messungen von einer Kante, klappen Sie den
Anschlagwinkel aus bis er zum ersten Mal einra-
stet. Siehe Skizze {C}.
• Für Messungen aus einer Ecke, klappen Sie den
Anschlagwinkel aus bis er einrastet, schieben Sie
dann den Anschlagwinkel mit einem leichten
Druck zur rechten Seite, der Anschlagwinkel lässt
sich nun ganz ausklappen. Siehe Skizze {D}.
Ein integrierter Sensor erkennt die Position des
Anschlagwinkels und passt den Nullpunkt des Gerätes
an.
Tastatur
Siehe Skizze {E}:
1ON (Ein/Messen)-Taste
2Plus (+)-Taste
3Minus (-)-Taste
4Funktions-Taste
5Fläche / Volumen-Taste
6Ist Gleich / Menü -Taste
7Speicher-Taste
8Indirekte Messung (Pythagoras)-Taste
9Clear / Aus-Taste
10 Timer-Taste
11 MESSEBENE - Taste
Anzeige
Siehe Skizze {F}
1 Laser aktiv
2Messebene(vorne)
3 Messebene (hinten)
4 Messebene (Eckanschlag)
5 Messen mit Stativ
6 Absteckfunktion

6
Menüfunktionen Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
7 Einfache Pythagoras-Messung
8 Zweifache Pythagoras-Messung
9 Zweifache (Teilstrecke)-Messung
10 Beleuchtung
11 Konstante speichern, Konstante aufrufen
12 Historischer Speicher, Werte aufrufen
13 Batterieanzeige
14 Timer
15 Fläche/Volumen
16 Neigung
17 Horizontaldistanzmessung mit Hilfe der Neigung
18 Raumwinkelfunktion
19 Menü
20 Dauerlaser
21 Reset
22 Messebene (Stativ)
23 Beep
24 Umfang
25 Wandfläche
26 Deckenfläche
27 Zwischenzeile 1
28 Zwischenzeile 2
29 Zwischenzeile 3
30 Hauptzeile
Menüfunktionen
Einstellungen
Im Menü können Einstellungen geändert und dauer-
haft gespeichert werden. Nach dem Abschalten, oder
dem Batteriewechsel bleiben die Einstellungen
gespeichert.
Navigation im Menü
Das Menü erlaubt Einstellungen auf Benutzerebene.
Das Gerät kann spezifisch auf persönliche Bedürf-
nisse konfiguriert werden.
Allgemeine Beschreibung
Taste lange drücken - Sie befinden sich im
, die eingestellten Einheiten und das
Symbol wird sichtbar.
Taste kurz drücken um durch die einzelnen
Menüpunkte durchzublättern. Siehe Skizze {G}.
oder Taste drücken um Veränderungen in
den jeweiligen Menüpunkten vorzunehmen.
Taste kurz drücken um in den nächsten Menü-
punkt zu gelangen.
Drückt man im Menü die Taste lange, so werden
die neuen Einstellungen, die in den Untermenü-
MENU

7Menüfunktionen
Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
punkten ausgewählt wurden, übernommen.
Mit der Taste kann des Menü jederzeit ohne
Speicherung der Einstellungen verlassen werden.
Einheit für Distanzmessungen ein-
stellen
Folgende Einheiten sind einstellbar:
Einheit für Neigungsmessungen
einstellen
Folgende Einheiten sind für die Neigungsmessungen
einstellbar:
Beep ( )
Sie können den Beep ein- oder ausschalten.
Laser kontinuierlich ( )
Sie können die Dauerlaserfunktion ein- oder
ausschalten.
Ist der Laser kontinuierlich eingestellt wird bei jedem
Druck der Taste eine Messung ausgelöst. Der
Laser wird erst nach 15 Minuten automatisch abge-
schaltet.
Messen mit Stativ ( )
Um korrekte Messungen mit einem Stativ ausführen
zu können, muss die Messebene angepasst werden.
Wählen Sie dazu im diesem Menüpunkt das TRIPOD
Symbol aus. Sie können die Referenz auf das Stativ
ein- oder ausschalten. Die entsprechende Einstellung
ist anschliessend im Display zu sehen .
Display - Tastaturbeleuchtung ( )
Die automatische Beleuchtung für das Display und die
Tastatur kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Distanz Fläche Volumen
1. 0.000 m 0.000 m² 0.000 m³
2. 0.0000 m 0.000 m² 0.000 m³
3. 0.00 m 0.000 m² 0.000 m³
4. 0.00 ft 0.00 ft² 0.00 ft³
5. 0'00'' 1/32 0.00 ft² 0.00 ft³
6. 0.0 in 0.00 ft² 0.00 ft³
7. 0 1/32 in 0.00 ft² 0.00 ft³
Einheiten für die
Neigung
1. +/- 0.0°
2. 0.00%
BEEP
TRIPOD

8
Bedienung Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Reset - zurückstellen auf Werksein-
stellung ( )
Sie können den RESET aktivieren. Wenn Sie die
Menüfunktion RESET wählen und bestätigen nimmt
das Gerät wiederum die Werkseinstellungen an.
Mit dem Reset werden folgende Werte zurückgesetzt:
• Messebene (Hinten)
• Displaybeleuchtung (EIN)
•Beep(EIN)
• Einheit (m(mm))
•StackundMemorygelöscht
)
Alle selbstgewählten Einstellungen als auch
gespeicherte Werte gehen hierbei verloren.
Bedienung
Ein-/Ausschalten
Gerät und Laser werden eingeschaltet. Das
Batteriesymbol wird bis zur nächsten Tasten-
betätigung angezeigt.
Ein
langer
Tastendruck schaltet das Gerät aus.
Das Gerät schaltet sich ausserdem nach sechs
Minuten ohne Tastenbetätigung automatisch
aus.
CLEAR - Taste
Die letzte Aktion wird rückgängig gemacht. Im
Zuge einer Flächen- oder Volumenfunktion können
Einzelmessungen schrittweise gelöscht und neu
gemessen werden.
Display / Tastaturbeleuchtung
Das Gerät verfügt über einen Sensor, der bei entspre-
chenden Lichtverhältnissen die Display- sowie die
Tastaturbeleuchtung automatisch ein bzw.
ausschaltet.
Messebene einstellen
Standardeinstellung ist die hintere Messebene.
Taste drücken - die nächste Messung wird ab
Vorderkante ausgelöst . Die Umstellung der
Messebene wird durch einen veränderten Beep signa-
lisiert.
Nach einer Messung, springt die Messebene automa-
tisch auf die Standardeinstellung (hintere
Messebene) zurück. Siehe Skizze {H}.
Taste lange drücken um die Messebene dauer-
haft nach vorne zu stellen.
Taste drücken um die Messebene wieder nach
hinten zu stellen.

9Messen
Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Messen
Einzeldistanzmessung
Laser wird aktiviert. Ein zweiter Druck löst die
Distanzmessung aus.
Das Ergebnis wird unmittelbar angezeigt.
Minimum-/Maximum-Messung
Diese Funktion erlaubt es die minimale bzw. maximale
Distanz von einem bestimmten Messpunkt aus zu
bestimmen, sowie Abstände abzutragen.
Siehe Skizze {I}
Die Bestimmung von Raumdiagonalen (Maximalwert)
oder aber die Horizontaldistanzen (Minimalwert) sind
mögliche Anwendungen.
Taste drücken und diese gedrückt halten, bis Sie
einen Beep hören. Bewegen Sie dann den Laserpunkt
grosszügig um den Zielpunkt - (z.B. die Ecke in einem
Raum).
drücken um die Dauermessung zu stoppen. Die
entsprechenden Maximal- und Minimalwerte
erscheinen in der Anzeige, sowie der zuletzt gemes-
sene Wert in der Hauptzeile.
Funktionen
Addition / Subtraktion
Distanz messen.
Die nächste Messung wird zur vorhergehenden
addiert.
Die nächste Messung wird von der vorherge-
henden subtrahiert.
Dieses Vorgehen bei Bedarf wiederholen. Das
Resultat wird jeweils in der Hauptzeile dargestellt, der
vorhergehende Wert in der zweiten Zeile.
Der letzte Schritt wird rückgängig gemacht.
Fläche
Taste einmal drücken. Das Symbol
erscheint im Display.
Taste drücken und erstes Längenmass messen
(z.B. Länge)
Taste drücken und zweites Längenmass messen
(z.B. Breite)
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile dargestellt.
Drücken Sie die Taste lange, um den Umfang zu
berechnen.

10
Funktionen Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Volumen
Taste zweimal drücken. Das Symbol
erscheint im Display.
Taste drücken und erstes Längenmass messen
(z.B. Länge).
Taste drücken und zweites Längenmass messen
(z.B. Breite).
Taste drücken und drittes Längenmass messen
(z.B. Höhe). Der Wert wird in der zweiten Zeile angezeigt.
Der Volumen-Wert steht in der Hauptzeile.
Drücken Sie die Taste lange, um zusätzliche
Rauminformationen anzuzeigen, wie zum Beispiel
Umfang, Wandfläche, Deckenfläche.
Neigungsmessung
)
Der Neigungssensor misst Neigungen
zwischen ± 45°.
)
Das Gerät sollte während der Messung von
Neigungen möglichst ohne Querneigung
gehalten werden (± 10°).
Taste einmal drücken - Neigungssensor wird
aktiviert. Im Display erscheint das Symbol . Die
Neigung wird je nach Einstellung in ° oder in % konti-
nuierlich angezeigt.
Taste drücken um die Neigung und die Distanz
zu messen. Siehe Skizze {J}.
Direkte Horizontaldistanz
Taste zweimal drücken, im Display erscheint
folgendes Symbol .
Taste drücken - Neigung und Distanz wird
gemessen. In der Hauptzeile wird die daraus resultie-
rende direkte Horizontaldistanz als Ergebnis angezeigt.
Raumwinkelfunktion
Der Winkel in einem Dreieck kann durch die Messung
der drei Seiten berechnet werden. Diese Funktion
kann z. B. zur Kontrolle eines rechtwinkligen Raum-
winkels verwendet werden. Siehe Skizze {K}.
Taste dreimal drücken - im Display erscheint das
Raumwinkelsymbol .
Die Anschlagpunkte rechts und links (d1/d2) vom zu
messenden Winkel markieren.
Taste drücken und erste, kurze Seite des Drei-
ecks (d1 oder d2) messen.
Taste drücken und zweite, kurze Seite des Drei-
ecks (d1 oder d2) messen.

11 Funktionen
Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Taste drücken und dritte, lange Seite des Drei-
ecks (d3) messen.
Der Raumwinkel wird in der Hauptzeile als Ergebnis
angezeigt.
Absteckfunktion
Zwei unterschiedliche Abstände (a und b) können im
Gerät eingegeben werden und dann zum Abtragen
von definierten Messlängen verwendet werden, z.B.
bei der Montage von Holzunterkonstruktionen.
Siehe Skizze {L}.
Eingabe der Absteckabstände:
Taste viermal drücken - im Display erscheint das
Absteckfunktion Symbol .
Der Wert (a) und die entsprechende Zwischenzeile
blinken.
Mit und können die Werte (zunächst a und
anschliessend b) für die gewünschten Absteckdi-
stanzen angepasst werden. Bei längerem Tasten-
druck wird schneller gezählt.
Ist der gewünschte Wert (a) eingegeben kann dieser
mit Taste bestätigt werden.
Der Wert (b) und die Zwischenzeile blinkt (es wird
automatisch der definierte Wert (a) übernommen).
Wert (b) kann mit und entsprechend einge-
geben werden. Ebenfalls wird der definierte Wert (b)
mit der Taste bestätigt.
Anschliessend wird mit der Taste die Lasermes-
sung gestartet und der entsprechende Absteckab-
stand wird in der Hauptzeile zwischen dem Absteck-
punkt (zuerst a und anschliessend b) und dem Gerät
(hintere Messebene) im Display angezeigt.
Wird der Makita LD100P langsam entlang der
Abstecklinie bewegt, dann verringert sich der ange-
zeigte Abstand. Bei einer Entfernung von 0.1m zum
nächsten Absteckpunkt beginnt das Gerät zu piepen.
Die Pfeile im Display zeigen zusätzlich auf,
in welche Richtung der Makita LD100P bewegt
werden muss, um den definierten Abstand (je a oder
b) zu erreichen. Sobald der Absteckpunkt erreicht ist,
wechselt der Beep und die Zwischenzeile beginnt zu
blinken.
Die Funktion kann jederzeit mit der Taste abge-
brochen werden.
a
b
b
a
b
b

12
Funktionen Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Indirekte Messung
Das Gerät kann Distanzen mit dem Pythagoras-Satz
berechnen.
Dieses Verfahren ist hilfreich, wenn die zu messende
Distanz schwierig zu erreichen ist.
)
Stellen Sie sicher, dass Sie sich an die vorge-
gebene Messabfolge halten:
• Alle Zielpunkte müssen vertikal oder horizontal in
einer Wandebene liegen.
• Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn das Gerät um
einen festen Punkt gedreht wird (z.B. Anschlag-
winkel voll ausgeklappt und Gerät an einer Wand
angelegt).
• Für die Messung kann die Minimum-/Maximum-
Funktion aufgerufen werden - siehe Erklärung
unter "Messen -> Minimum-/Maximum-Messung".
Der Minimalwert wird für Messungen die recht-
winklig zum Ziel sein müssen, die maximale
Distanz bei allen anderen Messungen heran-
gezogen.
)
Achten Sie auf einen rechten Winkel zwischen
der ersten Messung und der zu bestimmenden
Distanz. Verwenden Sie die Minimum-/
Maximum- Funktion, wie unter Punkt
"Messen -> Minimum-/Maximum-Messung"
erklärt.
Indirekte Messung - Bestimmen einer Strecke
mit 2 Hilfsmessungen
Siehe Skizze {M}
z.B. Zum Messen von Gebäudehöhen/-breiten. Vorteil-
haft ist die Messung mit Hilfe eines Statives, wenn die
Höhe mit zwei oder drei Strecken bestimmt wird.
Taste einmal drücken, im Display erscheint .
Der Laser ist eingeschaltet.
Oberer Punkt (1) anzielen und Messung
auslösen. Nach der ersten Messung wird der Wert
übernommen. Das Gerät möglichst horizontal halten.
Taste gedrückt halten um die Dauermessung
auszulösen, das Gerät grosszügig um den idealen
Messpunkt schwenken.
Taste drücken um die Dauermessung (2) zu
stoppen. Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, die Teil-
messergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt.
Indirekte Messung - Bestimmen einer Strecke
mit 3 Hilfsmessungen
Siehe Skizze {N}
Taste zweimal drücken, im Display erscheint
folgendes Symbol . Der Laser ist eingeschaltet.

13 Funktionen
Makita LD100P
D
GB
F
I
E
NL
P
N
FIN
DK
S
TR
CZ
SK
PL
SLO
HR
H
GR
RUS
LV
EST
LT
ROK
CN
Oberer Punkt (1) anzielen und Messung
auslösen. Nach der ersten Messung wird der Wert
übernommen. Das Gerät möglichst horizontal halten
Taste gedrückt halten um die Dauermessung
auszulösen, das Gerät grosszügig um den idealen
Messpunkt schwenken.
Taste drücken um die Dauermessung (2) zu
stoppen. Wert wird übernommen. Unteren Punkt
anzielen und
Taste drücken um die dritte Messung (3) auszu-
lösen. Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, die Teil-
messergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt.
Indirekte Messung - Bestimmen einer Teil-
strecke mit 3 Hilfsmessungen
Siehe Skizze {O}
z.B. Bestimmung der Höhe zwischen Punkt 1 und
Punkt 2 mit drei Messpunkten.
Taste dreimal drücken, im Display erscheint
folgendes Symbol . Der Laser ist eingeschaltet.
Oberen Punkt (1) anzielen.
Taste drücken und Messung auslösen. Nach der
ersten Messung wird der Wert übernommen. In der
Anzeige blinkt (2).
Messung auslösen. Nach der zweiten Messung
wird der Wert übernommen. In der Anzeige blinkt (3).
Taste gedrückt halten um die Dauermessung
auszulösen. Das Gerät grosszügig um den idealen
Messpunkt schwenken.
Taste drücken um die Dauermessung zu
beenden. Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, die
Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt.
Konstantenspeicher / Historischer
Speicher
Speichern einer Konstante
Es ist möglich, einen oft benötigten Wert zu spei-
chern und regelmässig aufzurufen z.B die Höhe eines
Raumes. Distanz messen und die Taste so lange
gedrückt halten bis das Gerät die Speicherung durch
einen Beep erkennt.
Aufruf der Konstante
Taste einmal drücken um die Konstante aufzu-
rufen und mit der Taste kann diese zum Weiter-
rechnen zu verwendet werden.
Other manuals for LD100P
1
Table of contents
Languages: