
11
14. Lassen Sie die Maschine nicht unnötig im
Leerlauf laufen.
15. Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materialherstellers.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung
der Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt
abhalten.
MISSBRAUCH oder Missachtung der
Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung können
schwere Verletzungen verursachen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder
Funktionsprüfung der Maschine stets, dass sie
ausgeschaltetundvomStromnetzgetrenntist.
Schalterfunktion (Abb. 1)
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen
der Maschine an das Stromnetz stets, dass der
Elektronikschalter ordnungsgemäß funktioniert und
beimLoslassenindie“AUS”Stellungzurückkehrt.
• DerSchalterkannzurArbeitserleichterungbeilängerem
Einsatzinder“EIN”Stellungverriegeltwerden.Lassen
SieVorsichtwalten,wennSiedenSchalterinder“EIN”
Stellung verriegeln, und halten Sie die Maschine mit
festemGriff.
Zum Einschalten der Maschine einfach den
Elektronikschalter drücken. Zum Ausschalten den
Elektronikschalter loslassen. Für Dauerbetrieb den
Elektronikschalterbetätigen,unddanndenArretierknopf
hineindrücken. Zum Ausrasten der Sperre den
Elektronikschalter bis zumAnschlag hineindrücken und
dannloslassen.
MONTAGE
VORSICHT:
• VergewissernSiesichvorderAusführungvonArbeiten
anderMaschinestets,dasssieausgeschaltetundvom
Stromnetzgetrenntist.
Montieren des Seitengriffs (Zusatzgriff) (Abb. 2)
Der Seitengriff lässt sich zu beiden Seiten schwenken,
umleichteHandhabungdesWerkzeugsinjederPosition
zu ermöglichen. Lösen Sie den Seitengriff durch
Linksdrehen, schwenken Sie ihn auf die gewünschte
Position, und ziehen Sie ihn dann durch Rechtsdrehen
wiederfest.
Bohrer-/Meißelfett (Sonderzubehör) (Abb. 3)
Tragen Sie vor der Arbeit eine kleine Menge Bohrer-/
Meißelfett (etwa 0,5 – 1 g) auf den Einsatzschaft auf.
Diese Futterschmierung gewährleistet reibungslosen
BetriebundlängereLebensdauer.
Montage und Demontage des Einsatzes (Abb. 4
und 5)
Ziehen Sie den Wechselring vollständig nach unten,
und führen Sie den Einsatz bis zum Anschlag in
die Werkzeugaufnahme ein. Wird der Wechselring
losgelassen, kehrt er automatisch auf die
Ausgangsposition zurück, um den Einsatz zu sichern.
Prüfen Sie nach der Montage stets den sicheren Sitz
des Einsatzes durch Zugversuch. Zum Entfernen des
Einsatzes den Wechselring vollständig nach unten
ziehen,unddenEinsatzherausziehen.
BETRIEB
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich, dass das Arbeitsmaterial
gesichertundnichtinstabilist.UmheriegendeObjekte
könnenPersonenschadenverursachen.
• Ziehen Sie das Werkzeug selbst bei klemmendem
Einsatznichtgewaltsamheraus.Verlustder Kontrolle
kannVerletzungenverursachen.
• Montieren Sie stets den Seitengriff (Zusatzgriff), und
haltenSiedieMaschinewährendderArbeitmitbeiden
HändenanSeitengriffundSchaltergrifffest.(Abb. 6)
Meißeln/Abklopfen/Demolieren
Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest. Die
Maschine einschalten und mit leichtem Druck führen,
damit sie nicht unkontrolliert springt. Übermäßige
Druckausübung auf die Maschine bewirkt keine
ErhöhungderArbeitsleistung.
WARTUNG
VORSICHT:
• DenkenSievorderDurchführungvonÜberprüfungen
oder Wartungsarbeiten stets daran, die Maschine
auszuschaltenundvomStromnetzzutrennen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol,
Verdünner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel
können Verfärbung, Verformung oder Rissbildung
verursachen.
Auswechseln der Kohlebürsten (Abb. 7 und 8)
Wenn die Kunststoff-Isolierspitze in der Kohlebürste
freigelegtwird,sodasserdenKollektorberührt,schaltet
sichderMotorautomatischaus.IndiesemFallmüssen
beide Kohlebürsten erneuert werden. Halten Sie die
Kohlebürsten stets sauber, damit sie ungehindert in
denHaltern gleitenkönnen.BeideKohlebürsten sollten
gleichzeitig erneuert werden. Verwenden Sie nur
identischeKohlebürsten.
Entfernen Sie die Rückabdeckung mit einem
Schraubendreher.
Die Bürstenhalterkappen mit einem Schraubendreher
herausdrehen. Die abgenutzten Kohlebürsten
herausnehmen, die neuen einsetzen, und dann die
Bürstenhalterkappenwiedereindrehen.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andereWartungs-oderEinstellarbeitennurvonMakita-
KundendienstzentrenunterausschließlicherVerwendung
vonMakita-Originalersatzteilenausgeführtwerden.