
10 11
PFLEGE
• Setzen Sie die MAUNAWAI® Quelle
keiner direkten Sonneneinstrah-
lung aus. Je dunkler der Stellplatz,
desto vorteilhafter ist es.
• Filtern Sie mindestens 1–4 Liter
pro Tag.
• Waschen Sie den oberen Tank
nach Bedarf aus, damit dieser sau-
ber und frei von Rückständen bleibt.
Für den Glasbehälter empfehlen wir
einen Ökoreiniger gefolgt von einer
Anwendung der Oxosanum Tabs.
• Für die Reinigung der Behälter
verwenden Sie am besten die in-
nere Seite einer Bio-Zitronenschale
(ausgenommen die Filtermodule).
• Wenn sich der weiße Keramikl-
ter verfärbt oder zu wenig Wasser
durchlässt, kann er mit Wasser ab-
gewaschen und mit einem sauberen
Schwamm abgerieben werden, um
eventuelle Ablagerungen zu entfer-
nen. Achten Sie beim Abreiben auf
gleichmäßigen, leichten Druck um
übermäßiges Abtragen der Keramik
zu vermeiden.
• Für die PIPRIME-Filterkartusche
ist keine besondere Pege, sondern
ausschließlich der Austausch vor-
gesehen. Genau wie beim ersten
Einsatz, wässern und auf der vor-
gesehenen Platz im Kartuschen-
hänger setzen.
ABWESENHEIT
• Kurze Abwesenheit: Sollten
Sie 2–3 Tage das System nicht
bedienen können, so achten Sie
auf eine stärkere Nutzung in den
folgenden Tagen. Schmeckt das
Wasser ungewohnt, so entleeren
Sie es und füllen das System er-
neut.
• Bei einer Abwesenheit von bis
zu 3 Wochen lassen Sie etwas
Trinkwasser in den unteren Be-
hälter, so dass die PIPRIME-Kar-
tusche teilweise unter Wasser ist,
und decken Sie das ganze System
mit einem Tuch zu. Schmeckt das
Wasser ungewohnt, so wechseln
Sie die PIPRIME-Filterkartusche.
• Bei längerer Abwesenheit von
mehr als 3 Wochen empfehlen
wir, die PIPRIME-Filterkartusche
nicht weiter zu verwenden, son-
dern zu erneuern.
Durchschnittliche Lebens-
dauer der Filtermodule:
PIPRIME-
Filterkartusche K2:
8–10 Monate
Keramiklter:
ca. 1 Jahr
Zeolithsteine:
6 Monate
FILTERWECHSEL
Wir empfehlen Ihnen, den Keramik-
lter nach einem Jahr auszuwech-
seln. Spätestens jedoch, wenn im
Oberen Tank immer mehr Wasser
stehen bleibt, trotz Reinigung.
Oder auch wenn die Wand des Kera-
miklters Löcher aufweist, durch die
das Wasser ungeltert laufen kann.
Sollten Sie überdurchschnittlich
schlechtes Wasser ltern, kann die
Filterkapazität durch häuges Ent-
fernen der Sedimente deutlich ge-
ringer ausfallen.
Die PIPRIME-Filterkartusche K2 soll-
te nach 8–10 Monaten ausgewech-
selt werden oder nachdem 3000 Li-
ter Wasser geltert wurden.
Die Zeolithsteine empfehlen wir Ih-
nen nach 6 Monaten zu wechseln.
Je belasteter das Wasser, desto ge-
ringer die Nutzungszeit.
Bei überdurchschnittlich stark be-
lastetem Wasser und gleichzeitiger
intensiver Benutzung wechseln Sie
die Filter bitte in kürzeren Interval-
len.
ENTSORGUNG
Den Inhalt der PIPRIME-Kartusche
können Sie der Natur zurückge-
ben, in dem Sie die Kartusche in
einen Stobeutel legen und mit
einem Hammer zerschlagen.
Alle Kunststoteile in den Plastik-
müll geben.
Keramiklter im Restmüll entsor-
gen.