MAXXMEE AF-260A-1300 User manual

Digitale Heißluft-Fritteuse DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Vor dem ersten Gebrauch 6
Aufstellen und Anschließen 6
Zubehör 6
Tipps 6
Benutzung 7
Reinigung und Aufbewahrung 8
Problembehebung 9
Entsorgung 10
Technische Daten 10
Rezeptideen 11
LIEFERUMFANG
1 x Heißluft-Fritteuse (Haupteinheit)
1 x Schublade
1 x Rost
1 x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Lüftungsschlitze
2 Anschlussleitung
3 Rost
4 Schublade mit Griff
5 Im Garraum: Heizelement und Lüfter
6 Bedienfeld
7 Haupteinheit
(Bild B)
8 Programmsymbol „Backen“
9 Symbol „Lüfter an“
10 Programmsymbol „Geflügel“
11 Symbol „Heizen an“
12 Programmsymbol „Fleisch“
13 Anzeige (Temperatur, Zeit, Status)
14 Programmsymbol „Fisch“
15 Feld „Temperatur erhöhen“
16 Feld „Temperatur verringern“
17 Feld „Programm auswählen“
18 Feld „Garzeit verringern“
19 Feld „Garzeit erhöhen“
20 Feld „ein/aus“
21 Programmsymbol „Pommes frites“
22 Programmsymbol „Schrimps“
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!

DE
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für die digitale Heißluft-Fritteuse von MAXXMEE ent-
schieden hast.
Mit diesem Gerät entdeckst du die neue Leichtigkeit des Frittierens und Zubereitens.
Die clevere Kombination aus schnell zirkulierender heißer Luft und einem Heiz-
element benötigt deutlich weniger Zeit, Energie und Fett als herkömmliche Geräte.
Tiefgefrorene Pommes frites kannst du sogar komplett ohne Öl zubereiten. Diese
Heißluft-Fritteuse bietet dir zusätzlich 6 voreingestellte Programme für eine extra
einfache, gelingsichere Zubereitung vieler Küchen-Klassiker. Einfach das Programm
auswählen, Signalton abwarten ... und genießen!
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deiner digitalen Heißluft-Fritteuse von MAXXMEE.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Sym-
bole zeigen mögliche Gefah-
ren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerk-
sam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Für Lebensmittel geeignet
Wechselstrom
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann ge-
ringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben

Digitale Heißluft-Fritteuse DE
3
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum Grillen, Backen,
Auftauen und Aufwärmen von Le-
bensmitteln bestimmt.
■Das Gerät arbeitet mit Heißluft. Es
ist keine herkömmliche Fritteuse,
in der Lebensmittel in Öl frittiert
werden.
■Das Gerät eignet sich nicht zur Zube-
reitung von flüssigen Gerichten, wie
Suppen, Saucen oder Eintöpfen!
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch geeignet, nicht für
eine gewerbliche oder haushaltsähn-
liche Nutzung z.B. in Hotels, Früh-
stückspensionen, Büros, Mitarbeiter-
küchen o.Ä.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■Die Haupteinheit und die Anschlussleitung niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass
diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Es
besteht Stromschlaggefahr!

DE
4
VORSICHT: heiße Oberflächen!
Das Gerät und Zubehör werden während des Gebrauchs
sehr heiß. Während und nach der Benutzung des Gerä-
tes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen!
Ausschließlich den Griff und das Bedienfeld berühren,
während das Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar nach
dem Ausschalten. Warten, bis sich das Gerät vollständig
abgekühlt hat, bevor es transportiert, gereinigt oder
verstaut wird. Küchenhandschuhe im Umgang mit dem
heißen Zubehör benutzen.
■Keine Flüssigkeiten (z.B. Öl oder Wasser) direkt in das Gerät
oder in die Schublade schütten oder ein mit Flüssigkeit gefüll-
tes Gefäß in das Gerät stellen. Es arbeitet ausschließlich mit
Heißluft.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandender Aufsicht, vor dem Trans-
portieren oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die An-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die
Anschlussleitung oder das Zubehör des Gerätes beschädigt
sind, müssen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder
eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
■Die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“
beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit benutzen und lagern.
■Das Gerät und Anschlussleitung nie-
mals mit feuchten Händen berühren,
wenn das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen
während es an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen. Erst
danach das Gerät aus dem Wasser
herausholen. Niemals versuchen, es
aus dem Wasser zu ziehen, während
es an das Stromnetz angeschlossen
ist!

Digitale Heißluft-Fritteuse DE
5
■Sollte das Gerät in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten gefallen sein, nicht
verwenden. Vor erneuter Inbetrieb-
nahme durch den Hersteller, Kunden-
service oder autorisierte Fachhändler
prüfen lassen, um eventuelle Gefähr-
dungen zu vermeiden.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
Keine brennbaren Materialien (z. B.
Pappe, Papier, Kunststoff) auf oder in
das Gerät legen.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern(mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss(Brand) zu
vermeiden.
■Keine Verlängerungskabel benutzen.
■Das Gerät während des Betriebs nicht
abdecken, um einen Gerätebrand zu
vermeiden. Nichts in die Lüftungs-
öffnungen des Gerätes stecken
und darauf achten, dass diese nicht
verstopft sind.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser
löschen! Flammen mit einer Lösch-
decke oder einem geeigneten Feuer-
löscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Sie darf nicht von der Aufstellfläche
herabhängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern.
■Während des Betriebes und beim
Herausziehen der Schublade kann
heißer Dampf entweichen. Kopf und
Hände daher aus der Gefahrenzone
fernhalten. Es besteht Verbrühungs-
gefahr durch Hitze, heißen Dampf
oder Kondenswasser.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Darauf achten, dass der austretende
Dampf nicht direkt mit elektrischen
Geräten und Einrichtungen, die elek-
trische Bauteile enthalten, in Kontakt
kommt.
■Wenn während des Betriebes ein
Fehler auftritt, den Netzstecker zie-
hen. Ansonsten das Gerät immer erst
ausschalten, bevor der Netzstecker
gezogen wird.
■Wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wird, immer am Netzstecker
und nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung ziehen oder tragen.
■Das Gerät schützen vor: anderen
Wärmequellen, offenem Feuer, lang
anhaltender Feuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung oder Stößen.
■Das Gerät an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen 0 und
40°C aufbewahren.
■Niemals Gegenstände auf das Gerät
oder die Anschlussleitung stellen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Fryer manuals