MAXXMEE DE21 User manual

Doppelkammer-Heißluftfritteuse
02767
Gebrauchsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruiksaanwijzing
NL
Auf dieser Ausklappseite findest du alle Abbildungen, auf die in der
Gebrauchsanleitung verwiesen wird. Klappe die Seite vor dem Lesen
der Gebrauchsanleitung auf.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
DE
Seite 1
On this fold-out page you will find all illustrations referenced in these
operating instructions. Open the page before reading the operating
instructions.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
EN
Page 13
Sur cette page rabattable, vous trouverez toutes les illustrations
référencées dans ce mode d’emploi. Ouvrez la page avant de lire le
mode d’emploi.
AVIS IMPORTANTS !
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT !
FR
Page 24
Op deze uitklappagina vind je alle afbeeldingen waarnaar in deze
gebruiksaanwijzing wordt verwezen. Open de pagina voordat je de
gebruiksaanwijzing leest.
BELANGRIJKE AANWIJZINGEN!
BESLIST BEWAREN!
NL
Pagina 37
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin · Deutschland
✆+49 38851 314650
*
*Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif deines Anbieters.
KUNDENSERVICE
IMPORTEUR
DE
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Germany
✆+49 38851 314650
*
*
Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.
CUSTOMER SERVICE
IMPORTER
EN
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Allemagne
✆+49 38851 314650
*
*
Prix d’un appel vers le réseau fixe allemand au tarif de votre fournisseur.
SERVICE APRÈS-VENTE
IMPORTATEUR
FR
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Duitsland
✆+49 38851 314650
*
*
Bellen naar het Duitse vaste netwerk tegen het tarief van jouw provider
.
KLANTENSERVICE
IMPORTEUR
NL

A
B
3
2
1
4
5
6
7
8
9
12 1310 11 14 15 16 17
20 18
19

Doppelkammer-Heißluftfritteuse DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 2
Symbole 2
Signalwörter 2
Weitere Erläuterungen 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 4
Vor dem ersten Gebrauch 6
Funktionen 6
Tipps 8
Aufstellen und Anschließen 8
Benutzung 9
Zubereitungsmenge 10
Reinigung und Aufbewahrung 11
Problembehebung 11
Entsorgung 12
Technische Daten 12
LIEFERUMFANG
1 x Doppelkammer-Heißluftfritteuse
2 x Schublade
2 x Rost
1 x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!

DE
2
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Bedienfeld
2 Rost
3 Schublade
4 Griff
5-8 Lüftungsöffnungen
9 Kammer mit Heizelement (Garzone)
Bedienfeld
(Bild B)
10 Taste POWER: Gerät ein-/ausschal-
ten; alle Funktionen beenden
11 Taste TEMP: Temperatur erhöhen,
verringern
12 Taste MEAL: das Garzeitende beider
Garzonen synchronisieren
13 Anzeige der Temperatur und Garzeit
für Garzone 1
14 Anzeige der Temperatur und Garzeit
für Garzone 2
15 Taste DUAL: alle Einstellungen
der Garzone1 für Garzone2 über-
nehmen
16 Taste TIME: Garzeit erhöhen,
verringern
17 Taste START / PAUSE: Garvorgang
starten/stoppen
18 Taste 2: Einstellmodus für Garzone2
aufrufen
19 Tasten mit Kontrollleuchten zum Auf-
rufen der Programme
AIR FRY (Frittieren)
ROAST (Rösten/Schmoren)
BAKE (Backen)
DEHYDRATE (Dörren)
DEFROST (Auftauen)
REHEAT (Aufwärmen)
20 Taste 1: Einstellmodus für Garzone1
aufrufen
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Sym-
bole zeigen mögliche Gefah-
ren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerk-
sam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Für Lebensmittel geeignet
Wechselstrom
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
WEITERE ERLÄUTERUNGEN
Legendennummern werden folgender-
maßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen
dargestellt: (Bild A)

Doppelkammer-Heißluftfritteuse DE
3
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für die MAXXMEE Doppelkammer-Heißluftfritteuse
entschieden hast. In dieser innovativen Heißluft-Fritteuse bereitest du im Handum-
drehen ganze Menüs für dich und deine Familie zu – dank der zwei Kammern mit
zwei synchronisierten Garzonen! Mit der DUAL-Funktion kannst du in beiden Garzo-
nen dieselben Einstellungen verwenden und erhältst damit die doppelte Menge in
der gleichen Zeit, z.B. bis zu 8Portionen knusprige Pommes frites! Mit der MEAL-
Funktion kannst du in den separaten Kammern zwei verschiedene Gerichte mit un-
terschiedlichen Programmen, unterschiedlicher Garzeit und Temperatur punktgenau
zubereiten, sodass alles zur gleichen Zeit servierfertig ist.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deiner MAXXMEE Doppelkammer-Heißluftfritteuse.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum Grillen, Backen,
Auftauen, Aufwärmen und Dörren
von Lebensmitteln bestimmt.
■Das Gerät arbeitet ausschließlich
mit Heißluft. Kein Öl oder Fett, wie
bei einer herkömmlichen Fritteuse,
in das Gerät geben!
■Das Gerät eignet sich nicht zur Zube-
reitung von flüssigen Gerichten, wie
Suppen, Saucen oder Eintöpfen!
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch geeignet, nicht für
eine gewerbliche oder haushaltsähn-
liche Nutzung z.B. in Hotels, Früh-
stückspensionen, Büros, Mitarbeiter-
küchen o.Ä.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.

DE
4
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
VORSICHT: heiße Oberflächen!
Das Gerät und Zubehör werden während des Gebrauchs
sehr heiß. Während und nach der Benutzung des Gerätes
nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen! Aus-
schließlich Griffe und Bedienfeld berühren, während das
Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem Ausschalten.
Warten, bis sich das Gerät vollständig abgekühlt hat, bevor
es transportiert, gereinigt oder verstaut wird. Küchenhand-
schuhe im Umgang mit dem heißen Zubehör benutzen.
■Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese
nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Es besteht
Stromschlaggefahr!
■Keine Flüssigkeiten (z.B. Öl oder Wasser) direkt in das Gerät
oder in die Schubladen schütten oder ein mit Flüssigkeit ge-
fülltes Gefäß in das Gerät stellen. Es arbeitet ausschließlich mit
Heißluft.

Doppelkammer-Heißluftfritteuse DE
5
■Das Gerät ist bei nicht vorhandender Aufsicht, vor dem Trans-
portieren oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die An-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die
Anschlussleitung oder das Zubehör des Gerätes beschädigt
sind, müssen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder
eine Fachwerkstatt repariert bzw. ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
■Die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“
beachten!
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit benutzen und lagern.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen
während es an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen. Erst
danach das Gerät aus dem Wasser
herausholen. Niemals versuchen, es
aus dem Wasser zu ziehen, während
es an das Stromnetz angeschlossen
ist! Vor erneuter Inbetriebnahme
durch den Hersteller, Kundenservice
oder autorisierte Fachhändler prüfen
lassen, um eventuelle Gefährdungen
zu vermeiden.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Gerät an das Strom-
netz angeschlossen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbaren Substanzen betreiben.
Keine brennbaren Materialien (z.B.
Pappe, Papier, Kunststoff) auf oder in
das Gerät legen.
■Das Gerät während des Betriebes
nicht abdecken und die Lüftungsöff-
nungen frei halten, um einen Geräte-
brand zu vermeiden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser
löschen! Flammen mit einer Lösch-
decke oder einem geeigneten Feuer-
löscher ersticken.
WARNUNG –
Verletzungsgefahr
■Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
jungen Kindern und Tieren ist. Es
besteht Strangulationsgefahr.
■Während des Betriebes und beim
Herausziehen der Schubladen kann
heißer Dampf entweichen. Kopf und
Hände daher aus der Gefahrenzone
fernhalten. Es besteht Verbrühungs-

DE
6
gefahr durch Hitze, heißen Dampf
oder Kondenswasser.
■Das Gerät darf während des Betrie-
bes nicht bewegt werden. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Darauf achten, dass der austretende
Dampf nicht direkt mit elektrischen
Geräten und Einrichtungen, die elek-
trische Bauteile enthalten, in Kontakt
kommt.
■Wenn während des Betriebes ein
Fehler auftritt, den Netzstecker zie-
hen. Ansonsten das Gerät immer erst
ausschalten, bevor der Netzstecker
gezogen wird.
■Das Gerät vor einem Gewitter oder
beim Stromausfall vom Stromnetz
trennen.
■Wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wird, immer am Netzstecker
und nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung ziehen oder tragen.
■Das Gerät schützen vor: anderen
Wärmequellen, Feuer, lang anhalten-
der Feuchtigkeit, direkter Sonnenein-
strahlung oder Stößen.
■Das Gerät an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen 0 und
40°C aufbewahren.
■Niemals Gegenstände auf das Gerät
oder die Anschlussleitung stellen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
■Keine Küchenhelfer aus Metall
oder
sonstige scharfkantige Gegenstände
zum Wenden und Entnehmen der
Speisen benutzen. Sie
könnten die
Beschichtung der Schubladen und
Roste beschädigen.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
1. Das Gehäuse des Gerätes mit einem
sauberen, feuchten Tuch abwischen.
Die Schubladen(3) und Roste(2) mit
Spülmittel und warmem Wasser oder
in der Spülmaschine reinigen.
2. Die erste Inbetriebnahme des
Gerätes sollte ohne Nahrungsmittel
erfolgen, da es aufgrund eventueller
Beschichtungsrückstände zu einer
Geruchs- oder Rauchentwicklung
kommen könnte. Dafür die Anwei-
sungen in den Kapiteln „Aufstellen
und Anschließen“ sowie „Benutzung“
befolgen. Das Gerät ca. 10Minuten
lang ohne Inhalt auf höchster Tem-
peraturstufe (Programm DEFROST)
aufheizen lassen.
3. Anschließend noch einmal reinigen.
FUNKTIONEN
Das Gerät hat zwei Garzonen. Für jede
Garzone kann ein anderes Programm ge-
wählt und die Temperatur sowie Garzeit
können nach Wunsch angepasst werden.
Es gibt 6Programme.
Außerdem können die Garzonen syn-
chronisiert werden, sodass entweder alle
Temperatur- und Garzeiteinstellungen für
beide Garzonen identisch sind (Funktion
DUAL) oder nur das Garzeitende aufein-
ander abgestimmt wird (Funktion MEAL),
damit die Speisen gleichzeitig serviert
werden können.
Die Garzonen können aber auch ohne
Synchronisierung unabhängig voneinan-
der betrieben werden.
Zudem ist die Benutzung nur einer Gar-
zone für kleinere Lebensmittelmengen
möglich.

Doppelkammer-Heißluftfritteuse DE
7
Programme
Um ein Programm zu wählen, die jeweili-
ge Taste(19) drücken. Das Gerät verfügt
über folgende Programme:
AIR FRY (Frittieren)
Ideal für knusprige Pommes frites,
Chicken Nuggets u.v.m.
Temperatur: 200 °C (Bereich: 150–210 °C)
Garzeit: 20min (Bereich: 1–60 min)
ROAST (Rösten/Schmoren)
Ideal für Fleisch, Röstgemüse etc.
Temperatur: 190 °C (Bereich: 120–210 °C)
Garzeit: 15min (Bereich: 1–240 min)
BAKE (Backen)
Ideal für Kuchen, Desserts oder Brötchen
Temperatur: 160 °C (Bereich: 120–210 °C)
Garzeit: 15min (Bereich: 1–240 min)
DEHYDRATE (Dörren)
Ideal für Trockenobst, Gemüsechips usw.
Temperatur: 60 °C (Bereich: 40–90 °C)
Garzeit: 6h (Bereich: 1– 12 h)
DEFROST (Auftauen)
Zum schnellen Auftauen von Tiefkühlkost
bei 240°C, oder um kleinere Lebens-
mittel (z.B. Chicken Wings) besonders
knusprig zu backen
Temperatur: 240°C (Bereich: 240°C)
Garzeit: 10min (Bereich: 1– 30 min)
Beachten! Die Temperatur lässt sich
bei dieser Funktion nicht reduzieren.
Je nach Lebensmittel die Garzeit ggf.
verringern. Insbesondere beim Gebäck
oder kleinen Lebensmittelstücken muss
die Garzeit verringert werden.
REHEAT (Aufwärmen)
Zum Erwärmen von bereits fertigen
Speisen
Temperatur: 170 °C (Bereich: 130–210 °C)
Garzeit: 15min (Bereich: 1–60 min)
Die bei den Programmen hinter-
legten Zeiten und Temperaturen
sollten bei Bedarf angepasst
werden, um sicherzustellen, dass
die Lebensmittel (insbesondere
Geflügel) durchgegart sind. An-
passungen können auch während
des Garvorganges vorgenom-
men werden.
Temperatur und Garzeit anpassen
Nach der Wahl eines Programmes kön-
nen die Temperatur mit den Tasten
bzw. (11) und die Garzeit mittels der
Tasten bzw. (16) angepasst werden.
Für einen Schnelldurchlauf der Werte die
jeweilige Taste gedrückt halten.
Garzonen synchronisieren
Zum Synchronisieren der Garzonen die-
nen zwei Funktionen:
• Funktion MEAL–für zwei verschie-
dene Speisen mit unterschiedlichen
Temperatur- und Garzeiteinstellun-
gen, die aber zur gleichen Zeit gar
sein sollen.
• Funktion DUAL–für größere Mengen
einer Speise oder für unterschiedli-
che Speisen mit gleicher Temperatur-
und Garzeiteinstellung.
Eine nachträgliche Synchronisie-
rung der Garzonen im laufenden
Betrieb ist nicht möglich.
Stand-by-Modus
Durch Drücken der Taste POWER(10)
wird das Bedienfeld(1) aktiviert. Wenn
das Gerät nicht in Betrieb ist und
10Minuten lang keine Taste gedrückt
wird, schaltet das Gerät in den Stand-by-
Modus.

DE
8
TIPPS
• Für die Zubereitung von Speisen wird
i.d.R. kein bzw. nur wenig Öl (2 bis 3
Teelöffel) benötigt.
• Sehr leichte Lebensmittelstücke
könnten durch die Umluft herumge-
wirbelt werden. Wir empfehlen, sie
ggf. mit Zahnstochern o.Ä. zusam-
menzuhalten.
• Die Garzeit ist abhängig von Größe so-
wie Menge der Lebensmittel und von
der Temperatur. Im Allgemeinen ist
die Garzeit jedoch kürzer als in einem
handelsüblichen Backofen. Mit einer
kürzeren Garzeit anfangen und sie bei
Bedarf nach und nach verlängern.
• Die Lebensmittel von Zeit zu Zeit
durchmengen oder mit einer Zange
aus Kunststoff oder Holz wenden, um
ein gleichmäßiges Garergebnis zu
erhalten.
• Den Zustand der Speise zwischen-
durch überprüfen und wenn sie gar ist,
das Gerät abschalten, auch wenn das
Programm noch nicht zu Ende ist.
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIEßEN
Beachten!
■Das Gerät und die Anschlussleitung
vor jeder Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen überprüfen. Das Gerät nur
benutzen, wenn es unbeschädigt und
funktionsfähig ist.
■Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungsöff-
nungen auf der Unterseite des Gerä-
tes dürfen nicht abgedeckt sein.
■Für ausreichend Freiraum zu allen
Seiten sorgen. Das Gerät nicht unter
Küchenoberschränke o. Ä. stellen.
Durch den aufsteigenden Dampf
könnten diese Schaden nehmen!
■Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Keine Verlängerungskabel benutzen.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern (mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu
vermeiden.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Sie darf nicht von der Aufstellfläche
herabhängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen (z. B. des
Gerätes) in Berührung kommt.

Doppelkammer-Heißluftfritteuse DE
9
1. Das Gerät auf die Küchenzeile oder
eine andere trockene, saubere, ebe-
ne und hitzebeständige Arbeitsfläche
stellen. Für ausreichend Freiraum zu
allen Seiten sorgen (mind. 20 cm zu
den Seiten und 50 cm nach oben).
2. Die Anschlussleitung vollständig aus-
einanderwickeln und den Netzstecker
in eine Steckdose stecken.
BENUTZUNG
Generell können in diesem Gerät alle
Speisen zubereitet werden, die sich auch
in einem handelsüblichen Umluftofen
zubereiten lassen. Für gute Ergebnisse,
das Kapitel „Tipps“ durchlesen.
Beachten!
■Vor der Benutzung sicherstellen, dass
das Gerät und die Außenseiten der
Schubladen sauber und trocken sind.
■Das Gerät nicht länger als 4Stun-
den ohne Unterbrechung benutzen.
Eine Ausnahme ist das Programm
DEHYDRATE (Dörren).
■Das Gerät nicht leer eingeschaltet
lassen (Ausnahme „Ausbrennen“ vor
dem ersten Gebrauch).
■Nahrungsmittel nicht in Frischhalte-
folie oder in Plastikbeuteln verpackt
in das Gerät legen.
■Darauf achten, dass die Speisen nicht
die Heizelemente berühren.
■Die Schubladen nicht überfüllen,
damit die heiße Luft optimal im Gar-
raum zirkulieren kann. Maximal bis zu
1/3 befüllen.
■Darauf achten, dass öl- und fettreiche
Speisen nicht überhitzt werden. Sie
könnten sich entzünden.
■Die heißen Schubladen nach der
Benutzung immer auf einer hitzebe-
ständige Unterlage abstellen.
Ein Vorheizen des Gerätes ist
nicht erforderlich.
1. Die Lebensmittel für das Garen vor-
bereiten.
2. Um die Umluft zu nutzen, insbe-
sondere beim Programm AIR FRY,
die Roste(2) in die Schubladen(3)
einsetzen. Die Roste werden auf ihre
Silikonfüße gestellt.
3. Die Lebensmittel nach Sorte getrennt
in die Schubladen geben. Bei einer
geringeren Menge einer Lebenmit-
telsorte kann nur eine Schublade
verwendet werden.
Es ist auch die Benutzung einer klei-
nen Backform (nicht im Lieferumfang)
möglich.
Sollen die Lebenmittel gedörrt
werden, empfehlen wir, zuerst
eine Schicht direkt auf dem
Schubladenboden zu verteilen,
dann den Rost einzusetzen und
auf diesen eine zweite Schicht zu
legen.
4. Die Schublade(n) in die Kammer(n)(9)
einsetzen.
5. Die Taste POWER(10) drücken, um
das Bedienfeld(1) zu aktivieren.
Der Einstellmodus für die Garzone1
wird aufgerufen. (Zum Umschalten
auf die Garzone2, die Taste2(18)
drücken.)
6. Ein Programm(19) wählen und ggf.
die Temperatur und Garzeit mit den
Tasten bzw. (11, 16) anpassen.
7. Wird nur eine Schublade benutzt, mit
Schritt9 fortfahren.
Sind beide Schubladen gefüllt, die
Temperatur und Garzeit für Garzo-
ne2 auf eine der folgenden Arten
einstellen:
a. Um die Einstellungen von Garzo-
ne1 für Garzone2 zu kopieren,
die Taste DUAL(15) drücken.
b. Ansonsten mit der Taste2den
Einstellmodus für die Garzone2
aufrufen. Danach ein Programm
wählen und ggf. anpassen.

DE
10
8. Wenn für beide Garzonen unter-
schiedliche Einstellungen vorge-
nommen wurden, aber die Garzeit
gleichzeitig zu Ende gehen soll, die
Taste MEAL(12) drücken. Ansonsten
diesen Schritt überspringen.
9. Mit der Taste START/PAUSE(17) den
Garvorgang starten.
Ist die Funktion MEAL aktiviert,
startet zuerst die Garzone mit
der längeren Garzeit. Die andere
Garzone wird, begleitet von ei-
nem Signalton, erst zugeschaltet,
wenn die verbleibenden Gar-
zeiten beider Garzonen gleich
lang sind. Bis dahin steht auf der
zugehörigen Anzeige „hold“.
Auf der Anzeige(13 bzw. 14) kann die
verbleibende Garzeit abgelesen werden.
Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein Signal
und es wird „End“ angezeigt.
10. Die Schublade(n) herausziehen und
auf einer hitzebeständigen Unter-
lage ablegen. Nicht auf das Gerät
stellen!
11. Das Gerät mit der Taste POWER
ausschalten und den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
12. Die Lebensmittel aus der/n
Schublade(n) entnehmen.
13. Die Schublade und den Rost abküh-
len lassen. Anschließend reinigen
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“).
Garvorgang kurz unterbrechen
Soll der Garvorgang unterbrochen wer-
den, um z.B. die Zutaten durchzumen-
gen oder weitere Zutaten hinzuzufügen,
die Schublade(3) einfach herausziehen.
Der Countdown der Garzeit (beider
Garzonen, wenn sie synchronisiert sind)
wird angehalten. Nach dem Einsetzen
der Schublade wird er fortgesetzt.
Eine Garzone manuell stoppen
Um den Garvorgang in einer Garzone zu
stoppen, den jeweiligen Einstellmodus
über die Tasten 1(20) bzw. 2(18) aufru-
fen und danach die Taste START/PAU-
SE(17)drücken. Auf der entsprechenden
Anzeige erscheint „End“. Die andere
Garzone fährt mit dem Garvorgang fort.
ZUBEREITUNGSMENGE
Die folgende Tabelle zeigt zur Orientie-
rung eine Übersicht von verschiedenen
Lebensmitteln:
Lebensmittel Mengenangabe
pro Portion
Pommes Frites 125 g
Kartoffelecken 150–200 g
Gemüse 200 g / 1 Hand
voll
Fisch 250 g oder
6Stück
Mini-Frühlingsrollen 160 g oder
6Stück
Nuggets 120 g oder
6Stück
Hähnchenschenkel 370 g /
1–2Stück
Hähnchenflügel 480 g oder
6Stück

Doppelkammer-Heißluftfritteuse DE
11
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
1. Die Roste(2) in die Schubladen(3)
mit Spülmittel und warmem Wasser
oder in der Geschirrspülmaschnine
reinigen. Um die Qualität der Teile
möglichst lange zu erhalten, sollten
sie vorzugsweise mit der Hand abge-
spült werden.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen
zuvor in warmem Wasser und Spül-
mittel einweichen.
2. Das Gehäuse des Gerätes sowie die
Kammern(9) und Heizelemente bei
Bedarf mit einem sauberen, feuchten
Tuch abwischen.
Nicht in der Geschirrspülmaschnine
reinigen oder in Wasser tauchen!
3. Alle Teile vollständig trocknen lassen
oder abtrocknen.
4. Das Gerät bei längerem Nichtge-
brauch an einem sauberen, trocke-
nen, für Kinder und Tiere unzugängli-
chen Ort verstauen.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kunden-
service kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
Die Schubladen(3) sind nicht richtig
eingesetzt.
►Die Schublade vollständig in die
Kammer(9) schieben.
Die Sicherung im Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis
angeschlossen.
►Anzahl der Geräte im Stromkreis
reduzieren.
Die Lebensmittel sind nicht gleich-
mäßig gegart.
Die Schublade(3) ist zu voll.
►Die Lebensmittelmenge verringern.
Die Schublade maximal zu 1/3 füllen.
Die Lebensmittel liegen aufeinander.
►Lebensmittel verteilen und von Zeit
zu Zeit durchmengen.

DE
12
Es wurden verschiedene Lebensmittel
mit unterschiedlichen Garzeiten oder
Temperaturen in einer Schublade(3)
zubereitet.
►Die Lebensmittelsorten trennen und
auf beide Schubladen aufteilen. Für
diese die richtige Temperatur und
Garzeit einstellen. Mit der Funktion
MEAL werden sie zur gleichen Zeit
gar.
Die eingestellte Garzeit war zu kurz oder
die Temperatur zu niedrig.
►Die Garzeit bzw. Temperatur erhöhen.
Pommes frites aus frischen Kartof-
feln sind nicht knusprig.
Die Kartoffeln sind zu wasserhaltig.
►Die Kartoffeln in schmalere Stücke
schneiden. Die Kartoffelstücke mit ei-
nem Küchenpapier trockentupfen und
dann mit etwas Speiseöl beträufeln.
►Die Kartoffelstücke auf dem Rost
(2)
verteilen.
Während des Gebrauchs lässt sich ein
unangenehmer Geruch feststellen. /
Es kommt Qualm aus dem Gerät.
Das Gerät ist verschmutzt.
►Die Anweisungen des Kapitels „Reini-
gung und Aufbewahrung“ befolgen.
Das Gerät wird zum ersten Mal verwendet.
►Eine Geruchsentwicklung tritt bei
der ersten Benutzung neuer Ge-
räte häufig auf. Der Geruch sollte
verschwinden, nachdem das Gerät
mehrmals benutzt wurde.
Zu viel Öl oder Fett.
►Überschüssiges Öl bzw. Fett ent-
fernen.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 02767
Modellnummer: DE21
Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50 – 60Hz
Leistung:
2400 W
Schutzklasse: I
Fassungsvermögen: max. 7,6l (3,8l je Schublade)
Temperaturbereich: 40–240°C
Garzeit: 1-240min (Programm DEHYDRATE: 1-12 h)
ID Gebrauchsanleitung: Z 02767 M DS V1.1 0721 md
Alle Rechte vorbehalten.

Double Chamber Hot Air Frying Machine EN
13
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 13
At A Glance 14
Symbols 14
Signal Words 14
Further Explanations 14
Intended Use 15
Safety Notices 16
Before Initial Use 18
Functions 18
Tips 19
Set-Up and Connection 20
Use 20
Preparation Quantity 22
Cleaning and Storage 22
Troubleshooting 22
Disposal 23
Technical Data 23
ITEMS SUPPLIED
1 x double chamber hot air frying
machine
2 x drawer
2x rack
1x operating instructions
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!

EN
14
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Control panel
2 Rack
3 Drawer
4 Handle
5-8 Ventilation openings
9 Chamber with heating element (cook-
ing zone)
Control Panel
(Picture B)
10 POWER button: Switch device
on/off; exit all functions
11 TEMP button: Increase tempera-
ture, reduce temperature
12 MEAL button: Synchronise the end
of the cooking time for both cooking
zones
13 Display of the temperature and cook-
ing time for cooking zone 1
14 Display of the temperature and cook-
ing time for cooking zone 2
15 DUAL button: Apply all settings for
cooking zone 1 to cooking zone 2
16 TIME button: Increase cooking
time, reduce cooking time
17 START/PAUSE button: Start/ stop
cooking process
18 Button 2: Call up setting mode for
cooking zone2
19 Buttons with control lamps for calling
up the programmes
AIR FRY
ROAST
BAKE
DEHYDRATE
DEFROST
REHEAT
20 Button 1: Call up setting mode for
cooking zone1
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices
carefully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Caution: hot surfaces!
Suitable for use with food.
Alternating current
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to
material
FURTHER EXPLANATIONS
Key numbers are shown as follows: (1)
Picture references are shown as follows:
(Picture A)

Double Chamber Hot Air Frying Machine EN
15
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE double chamber hot air frying
machine. This innovative hot air frying machine allows you to prepare full meals for
yourself and your family in no time – thanks to the two chambers with two synchro-
nised cooking zones! With the DUAL function you can use the same settings in both
cooking zones, thus producing twice the quantity in the same time, e.g. up to 8
portions of crispy chips! With the MEAL function you can prepare two different dishes
with different programmes, a different cooking time and temperature precisely in the
separate chambers so that everything is ready to be served at the same time.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your
MAXXMEE double chamber hot air frying machine.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not complied with.
INTENDED USE
■The device is intended to be used for
grilling, baking, defrosting, warming
up and dehydrating food.
■The device operates exclusively with
hot air. Do not pour any oil or fat
into the device, as you would do
with a conventional fryer!
■The device is not suitable for pre-
paring liquid dishes such as soups,
sauces or stews!
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
or domestic-like applications, e.g. in
hotels, bed and breakfasts, offices,
staff kitchens or similar places.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same ap-
plies to normal wear and tear.

EN
16
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and / or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.
CAUTION: hot surfaces!
The device and accessories will become very hot during
use. Do not come into contact with heated parts while or
after using the device! Only ever touch the handles and
control panel while the device is in operation or immedi-
ately after it has been switched off. Wait until the device
has cooled down fully before it is transported, cleaned or
stored away. Use oven gloves when handling the hot acces-
sories.
■Never immerse the device and the connecting cable in water
or other liquids and ensure that they cannot fall into water or
become wet. There is a danger of electric shock!
■Do not pour any liquids (e.g. oil or water) directly into the
device or the drawers or place a liquid-filled vessel into the
device. It works exclusively with hot air.
■The device must always be disconnected from the mains pow-
er when it is left unattended and before transporting or clean-
ing the device.

Double Chamber Hot Air Frying Machine EN
17
■Do not make any modifications to the device. Also do not
replace the connecting cable yourself. If the device, the con-
necting cable or the accessories of the device are damaged,
they must be repaired or replaced by the manufacturer, cus-
tomer service department or a specialist workshop in order to
avoid any hazards.
■The device is not designed to be operated with an external
timer or a separate remote control system.
■Follow the instructions in the “Cleaning and Storage” chapter!
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms.
■Do not use and store the device in
rooms with high humidity.
■If the device falls into water while it is
connected to the mains power, pull
the mains plug out of the plug socket
immediately. Only after this should
you retrieve the device from the
water. Never attempt to pull it out of
the water while it is connected to the
mains power! Before using it again,
have it checked by the manufactur-
er, customer service department or
an authorised distributor in order to
avoid possible hazards.
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
the device is connected to the mains
power.
WARNING – Danger of Fire
■Do not operate the device in the
vicinity of combustible substances. Do
not place any combustible materials
(e.g. cardboard, paper, plastic) on or
in the device.
■Do not cover the device during
operation and keep the ventilation
openings clear in order to prevent it
from catching fire.
■In the event of a fire: Do not extin-
guish with water! Smother the flames
with a fireproof blanket or a suitable
fire extinguisher.
WARNING – Danger of Injury
■Keep the packaging material away
from children and animals. There is a
danger of suffocation.
■Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
young children and animals. There is a
danger of strangulation.
■Hot steam can escape from the device
during operation and when the draw-
ers are pulled out. You should there-
fore keep your head and hands out
of the danger zone. There is a danger
of scalding from heat, hot steam or
condensation.
■The device must not be moved during
operation. There is a danger of burns.
NOTICE – Risk of Damage to Materi-
al and Property
■Make sure that the steam which
emerges does not come into direct
contact with electrical devices and
equipment containing electrical com-
ponents.
■If a fault occurs during operation, pull
out the mains plug. Otherwise always
switch off the device first before the
mains plug is pulled out.

EN
18
■Disconnect the device from the mains
power before a thunderstorm or when
there is a power cut.
■Always pull the mains plug and never
the mains cable when disconnecting
the device from the mains power.
■Do not pull or carry the device by the
connecting cable.
■Protect the device from other heat
sources, naked flames, persistent
moisture, direct sunlight or impacts.
■Keep the device in a dry place at tem-
peratures of between 0 and 40°C.
■Never place objects on the device or
the connecting cable.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
■Do not use metal kitchen utensils
or
other sharp-edged objects
to turn and
remove the food. They
could damage
the coating of the drawers and racks.
BEFORE INITIAL USE
1. Wipe down the outside of the device
with a clean, damp cloth. Clean the
drawers(3) and racks(2) with de-
tergent and warm water or in the
dishwasher.
2. The device should be used for the
first time without any food in it as it
may produce some smoke or odours
due to coating residues. To do this,
follow the instructions in the “Set-Up
and Connection” and “Use” chap-
ters. Allow the device to heat up on
the highest temperature setting for
approx. 10 minutes without any food
in it (DEFROST programme).
3. Then clean it again.
FUNCTIONS
The device has two cooking zones. A
different programme can be selected for
each cooking zone and the temperature
and cooking time can be adjusted as you
wish. There are 6programmes.
Moreover, the cooking zones can be syn-
chronised so that either all temperature
and cooking time settings are identical
for both cooking zones (DUAL function),
or just the end of the cooking time is
synchronised (MEAL function) so that the
different foods can be served at the same
time.
But the cooking zones can also be oper-
ated independently without synchronisa-
tion.
In addition, it is possible to use just one
cooking zone for smaller quantities of
food.
Programmes
To select a programme, press the re-
spective button(19). The device has the
following programmes:
AIR FRY
Ideal for crispy chips, chicken nuggets
etc.
Temperature: 200°C (Range: 150–210°C)
Cooking time: 20min (Range: 1–60 min)
ROAST
Ideal for meat, roasted vegetables etc.
Temperature: 190°C (Range: 120–210°C)
Cooking time: 15min (Range: 1–240 min)
BAKE
Ideal for cakes, desserts or bread rolls
Temperature: 160°C (Range: 120–210°C)
Cooking time: 15min (Range: 1–240 min)
DEHYDRATE
Ideal for dried fruit, vegetable chips etc.
Temperature: 60°C (Range: 40–90°C)
Cooking time: 6h (Range: 1–12 h)
DEFROST
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Fryer manuals