MAXXMEE ST007 User manual

Dampfgar-Heißluft-Fritteuse DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Zubehör 6
Vor dem ersten Gebrauch 6
Aufstellen 6
Funktionsübersicht
und Bedienelemente 7
Programme 7
Wassertank befüllen 8
Anschließen 8
Tipps 8
Benutzung 9
Reinigung und Pflege 10
Problembehebung 11
Entsorgung 12
Technische Daten 12
LIEFERUMFANG
• Heißluft-Fritteuse 1 x
• Schublade 1 x
• Rost 1 x
• Wassertank 1 x
• Abtropfschale 1 x
• Gebrauchsanleitung 1 x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
Gerät
(Bild A)
1 Wassertankaufnahme
2 Lüftungsschlitze (Rückseite)
3 Bedienfeld
4 Haupteinheit
5 Garraum
6 Lüftungsschlitze (Unterseite)
7 Standfüße
8 Abtropfschale
9 Rost
10 Wassertank
11 Wassertankverschluss
12 Griff
13 Schublade
Bedienfeld
(Bild B)
14 °C – Temperaturanzeige
15 Feld – Reinigungsprogramm
16 Min. – Timeranzeige
17 – Temperatureinstellung
18 Feld – Heißluft-Modus
19 Betriebsleuchten
20 Feld – An/Aus
21 Feld Dampfgar-Modus
22 Timereinstellung
23 Programme
24 – Kontrollleuchte Wassertank leer
25 Display
Displayanzeigen werden folgender-
maßen dargestellt: XX
Legendennummern werden folgender-
maßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen
dargestellt: (Bild A)
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 107764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1 07.07.2020 10:43:5307.07.2020 10:43:53

DE
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für die MAXXMEE Dampfgar-Heißluft-Fritteuse ent-
schieden hast. Sie kombiniert nicht nur Ofen, Grill und Fritteuse in einem Gerät,
sondern punktet jetzt zusätzlich noch mit der Dampfgarfunktion! So kannst du deine
Lieblingsgerichte einfach, schonend und nahezu ohne Öl zubereiten. Mit praktischer
60-Minuten-Timerfunktion, acht voreingestellten Programmen und automatischer
Abschaltung.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deiner MAXXMEE Dampfgar-Heißluft-Fritteuse.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Sym-
bole zeigen mögliche Gefah-
ren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerk-
sam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Für Lebensmittel geeignet
Schaltzeichen für Wechselstrom
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann
gerinfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 207764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2 07.07.2020 10:47:3207.07.2020 10:47:32

Dampfgar-Heißluft-Fritteuse DE
3
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum Frittieren, Braten,
Backen, Grillen, Warmhalten, Auftauen
oder Dampfgaren von Lebensmitteln
bestimmt.
■Das Gerät ist keine herkömmliche
Fritteuse, in der mit Öl Lebensmittel
frittiert werden. Das Gerät arbeitet
mit Heißluft!
■Das Gerät eignet sich nicht zur Zube-
reitung von flüssigen Gerichten, wie
Suppen, Saucen oder Eintöpfen!
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch geeignet, nicht für
eine gewerbliche oder haushaltsähn-
liche Nutzung z.B. in Hotels, Früh-
stückspensionen, Büros, Mitarbeiter-
küchen o.Ä.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil-
derungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät
versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 307764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 3 07.07.2020 10:47:3207.07.2020 10:47:32

DE
4
VORSICHT: heiße Oberflächen!
Das Gerät und Zubehör werden während des Gebrauchs
sehr heiß. Während und nach der Benutzung nicht mit
aufgeheizten Teilen in Berührung kommen! Ausschließ-
lich Griff und Bedienelemente berühren, während das
Gerät in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem Aus-
schalten. Warten, bis sich das Gerät vollständig abge-
kühlt hat, bevor es transportiert, gereinigt oder verstaut
wird. Küchenhandschuhe im Umgang mit dem heißen
Zubehör benutzen.
■Die Haupteinheit und die Anschlussleitung niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass
diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden können. Es
besteht Stromschlaggefahr!
■Das Gerät nur über den Wassertank mit Wasser versorgen.
Keine Flüssigkeiten (z.B. Öl oder Wasser) direkt in das Gerät
oder in die Schublade schütten oder ein mit Flüssigkeit gefüll-
tes Gefäß in die Schublade bzw. den Garraum stellen.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandender Aufsicht, vor dem Trans-
portieren oder Reinigen stets auszuschalten und vom Netz zu
trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die An-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die
Anschlussleitung oder das Zubehör des Gerätes beschädigt
sind, müssen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder
eine Fachwerkstatt ersetzt bzw. repariert werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
■Die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beachten!
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 407764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 4 07.07.2020 10:47:3207.07.2020 10:47:32

Dampfgar-Heißluft-Fritteuse DE
5
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen
Räumen verwenden und lagern. Das
Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben.
■Sollte die Haupteinheit ins Wasser
fallen, sofort die Stromzufuhr unter-
brechen. Nicht versuchen, das Gerät
aus dem Wasser zu ziehen, während
es an das Stromnetz angeschlossen
ist! Vor erneuter Inbetriebnahme das
Gerät von einer Fachwerkstatt prüfen
lassen.
■Die Haupteinheit und die Anschluss-
leitung niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist.
■Darauf achten, dass der austretende
Dampf nicht direkt mit elektrischen
Geräten und Einrichtungen, die elek-
trische Bauteile enthalten, in Kontakt
kommt.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
Keine brennbaren Materialien (z.B.
Pappe, Papier, Kunststoff) auf oder in
das Gerät legen.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern(mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss(Brand) zu
vermeiden.
■Keine Verlängerungskabel benutzen.
■Nichts in die Lüftungsöffnungen des
Gerätes stecken und darauf achten,
dass diese nicht verstopft sind.
■Das Gerät während des Betriebes
nicht abdecken, um einen Geräte-
brand zu vermeiden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser
löschen! Flammen mit einer Lösch-
decke oder einem geeigneten Feuer-
löscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr.
■Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Sie darf nicht von der Aufstellfläche
herabhängen, um ein Herunterreißen
des Gerätes zu verhindern.
■Während des Betriebes und beim
Herausziehen der Schublade kann
heißer Dampf entweichen. Den Was-
sertank nicht während des Zuberei-
tungsvorgangs abnehmen. Kopf und
Hände daher aus der Gefahrenzone
fernhalten. Es besteht Verbrühungs-
gefahr durch Hitze, heißen Dampf
oder Kondenswasser.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Gerät nicht längere Zeit ohne
Inhalt betreiben, um eine Beschädi-
gung der Antihaftbeschichtung zu
vermeiden.
■Wenn während des Betriebes ein
Fehler auftritt, den Netzstecker zie-
hen. Ansonsten das Gerät immer erst
ausschalten, bevor der Netzstecker
gezogen wird.
■Wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wird, immer am Netzstecker
und nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung ziehen oder tragen.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 507764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 5 07.07.2020 10:47:3307.07.2020 10:47:33

DE
6
■Das Gerät schützen vor: anderen
Wärmequellen, offenem Feuer, lang
anhaltender Feuchtigkeit, direkter
Sonneneinstrahlung oder Stößen.
■Niemals Gegenstände auf das Gerät
oder die Anschlussleitung stellen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
ZUBEHÖR
Schublade
In der Schublade(13) werden die Spei-
sen zubereitet. Sie muss in der Hauptein-
heit(4) eingesetzt sein, wenn das Gerät
in Betrieb genommen wird.
Rost
Der Rost(9) sollte bei der Nutzung des
Gerätes in der Schublade(13) eingesetzt
sein, damit die Umluftfunktion nicht
beeinträchtigt wird.
Zum Backen kann auch eine kleine Auf-
lauf- oder Backform auf den Rost gestellt
werden.
Wassertank
Der Wassertank (10) ist für die Dampfgar-
Funktion notwendig. Er sollte vor jedem
Zubereitungsprozess befüllt und in
seine Aufnahme (1) im Gerät eingesetzt
werden.
Abtropfschale
Die Abtropfschale (8) sollte bei der Nut-
zung in dem Fach unter dem Garraum(5)
eingesetzt, damit beim Dampfgaren
entstehendes Kondeswasser aufgefan-
gen werden kann.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
1. Das Gerät mit einem sauberen,
feuchten Tuch abwischen. Die Schub-
lade(13) und den Rost (9) mit Spül-
mittel und warmem Wasser reinigen.
2. Die erste Inbetriebnahme des
Gerätes sollte ohne Nahrungsmittel
stattfinden, da es aufgrund eventuel-
ler Beschichtungsrückstände zu einer
Geruchs- oder Rauchentwicklung
kommen könnte. Dafür die Anwei-
sungen in den Kapiteln „Aufstellen“,
„Anschließen“ sowie „Benutzung“
befolgen und ca. 10 Minuten lang
ohne Inhalt auf höchster Temperatur-
stufe aufheizen lassen.
3. Anschließend noch einmal reinigen
(siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
AUFSTELLEN
Beachten!
■Das Gerät nicht unter Küchenober-
schränke o.Ä. stellen. Durch den
aufsteigenden Dampf könnten diese
Schaden nehmen!
■Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungs-
öffnungen auf der Unterseite des
Gerätes dürfen nicht abgedeckt sein.
Es könnte ansonsten überhitzen und
beschädigt werden.
Das Gerät auf die Küchenzeile oder eine
andere trockene, saubere, ebene und
hitze- sowie feuchtigkeitsbeständige
Arbeitsfläche stellen. Für ausreichend
Freiraum zu allen Seiten sorgen (mind.
20cm zu den Seiten und 50 cm nach
oben).
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 607764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 6 07.07.2020 10:47:3307.07.2020 10:47:33

Dampfgar-Heißluft-Fritteuse DE
7
FUNKTIONSÜBERSICHT
UND BEDIENELEMENTE
An / Aus (20)
Über dieses Feld wird das Gerät ein-
bzw. ausgeschaltet sowie der Garvor-
gang gestartet.
Dampfgar-Modus (21)
Beachten! Diese Funktion ist nur bei
gefülltem Wassertank (10) nutzbar. Die
Temperatur für die Dampfgar-Funktion
ist auf 100 °C beschränkt und lässt sich
nicht anpassen.
Über dieses Feld wird der Dampfgar-
Modus aktiviert. Wenn diese Funktion
aktiv ist, wird Wasser aus dem Wasser-
tank in den Garraum(5) befördert, wo es
verdampft.
Heißluft-Modus (18)
Über dieses Feld wird der Heißluft-Mo-
dus aktiviert. Wenn diese Funktion aktiv
ist, werden Speisen durch zirkulierende
Heißluft gegart.
Temperatur einstellen (17)
Mit den Pfeil-Feldern eine Gartempera-
tur zwischen 80 °C und 200°C einstellen.
Timer einstellen (22)
Mit den Pfeil-Feldern eine Garzeit zwi-
schen 1 und 60 Minuten einstellen.
Wassertank befüllen (24)
Wenn diese Anzeige blinkt, ist der
Wassertank (10) leer und muss befüllt
werden.
Reinigen (15)
Beachten! Diese Funktion ist nur bei
gefülltem Wassertank (10) nutzbar.
Über dieses Feld wird die Reinigungs-
funktion für das Wassersystem des
Gerätes gestartet. Es kann zudem zum
Entkalken genutzt werden (siehe Kapitel
„Reinigung und Pflege“ – „Entkalken“).
Betriebsleuchten (19)
Diese zeigen an, dass der Zubereitungs-
vorgang im Gange ist.
PROGRAMME
Das Gerät verfügt über acht vorein-
gestellte Programme sowie über ein
manuelles Programm. Ist eines der
voreingestellten Programme ausgewählt,
blinkt dieses im Bedienfeld(3). Beim
Einschalten des Gerätes ist das manuelle
Programm eingestellt.
Beachten: Die voreingestellten Program-
me sind ausschließlich mit dem Heißluft-
Modus nutzbar!
Manuelles Programm
Dauer: 15 Min. / 20 Min.
Temperatur: 180 °C / 100 °C
Geeignet für: Mozzarellasticks, Apfel-
taschen, Frühlingsrollen o.Ä. bzw.
Gemüse, Fisch, Hühnchen
Die Temperatur im die Dampfgar-
Modus ist auf 100 °C beschränkt
und lässt sich nicht anpassen.
Pommes frites
Dauer: 18 Min.
Temperatur: 200 °C
Geeignet für: Pommes frites aus Kartof-
feln und Süßkartoffeln o.Ä.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 707764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 7 07.07.2020 10:47:3307.07.2020 10:47:33

DE
8
Hähnchen
Dauer: 20 Min.
Temperatur: 200 °C
Geeignet für: Chicken Wings, Hähnchen-
brust, Chicken Nuggets o.Ä.
Gemüse
Dauer: 18 Min.
Temperatur: 180 °C
Geeignet für: Brokkoli, Blumenkohl,
Karotten o.Ä.
Steak
Dauer: 20 Min.
Temperatur: 180 °C
Geeignet für: Hüftsteak, Entrecôte o.Ä.
Shrimps
Dauer: 25 Min.
Temperatur: 160 °C
Geeignet für: Garnelen, Schrimps
(jeweils ohne Schale) o.Ä.
Fleisch
Dauer: 15 Min.
Temperatur: 160 °C
Geeignet für: Schnitzel, Hackbällchen
o.Ä.
Pizza
Dauer: 20 Min.
Temperatur: 180 °C
Geeignet für: Muffins, Pizza, Aufläufe
o.Ä.
Fisch
Dauer: 20 Min.
Temperatur: 160 °C
Geeignet für: Backfisch, Fischstäbchen
o.Ä.
WASSERTANK BEFÜLLEN
Beachten!
■Den Wassertank ausschließlich mit
kaltem Leitungswasser befüllen. Keine
anderen Flüssigkeiten verwenden.
1. Den Wassertank (10) vom Gerät ab-
nehmen und umdrehen.
2. Den Verschluss (11) gegen den Uhr-
zeigersinn lösen und abnehmen.
3. Den Wassertank befüllen (Bild C).
4. Den Verschluss aufsetzen und im Uhr-
zeigersinn festdrehen.
5. Den Wassertank umdrehen und auf
das Gerät aufsetzen (Bild D).
ANSCHLIESSEN
■Das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen (z.B. des
Gerätes) in Berührung kommt.
Die Anschlussleitung vollständig aus-
einanderwickeln und in eine Steckdose
stecken. Ein Signalton erklingt und das
Feld (20) leuchtet.
TIPPS
• Für die Zubereitung von Speisen wird
in der Regel kein bzw. nur wenig Öl
benötigt. Öl kann als Geschmacksträ-
ger zu Speisen hinzugefügt werden,
indem die Lebensmittel mit wenig
Öl aus dem Ölzerstäuber besprüht
bzw. mit einem Pinsel eingestrichen
werden.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 807764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 8 07.07.2020 10:47:3407.07.2020 10:47:34

Dampfgar-Heißluft-Fritteuse DE
9
• Die Garzeit ist abhängig von Größe
sowie Menge der Lebensmittel und
von der Gartemperatur. Im Allgemei-
nen ist die Garzeit jedoch kürzer als
in einem handelsüblichen Backofen.
Mit einer kürzeren Garzeit anfangen
und die Garzeit nachträglich dem
persönlichen Geschmack anpassen.
• Bei der Zubereitung von industriell
hergestellten Tiefkühlprodukten
sollte man sich nach den Zeit- und
Temperaturvorgaben des Herstellers
richten. Vor Ablauf der angegebe-
nen Garzeit prüfen, ob die Speisen
bereits durchgegart sind.
• Bei einigen Lebensmitteln (z.B. Pom-
mes frites o.Ä.) empfiehlt es sich, die
Lebensmittel von Zeit zu Zeit durch-
zumengen, um ein gleichmäßiges
Garergebnis zu erhalten.
BENUTZUNG
Im Heißluft-Modus arbeitet dieses Gerät
mit Heißluft. Es ist keine herkömmliche
Fritteuse, in der Lebensmittel mit viel
Öl frittiert werden! Generell lassen sich
alle Speisen zubereiten, die sich auch
in einem handelsüblichen Umluftofen
zubereiten lassen. Für gute Ergebnisse,
das Kapitel „Tipps“ durchlesen.
Der Dampfgar-Modus eignet sich zur
schonenden Zubereitung von Gemüse,
Fisch und Hähnchen. Auf diese Weise
bleiben die Speisen besonders saftig.
Beachten!
■Das Wasser im Wassertank sollte aus
hygienischen Gründen vor jedem
Zubereitungsvorgang gewechselt
werden.
■Für ausreichende Belüftung sorgen,
während das Gerät in Betrieb ist.
■Das Gerät nicht länger als 3 Stunden
ohne Unterbrechung benutzen.
■Das Gerät darf während des Betrie-
bes nicht bewegt werden.
■Darauf achten, dass die Speisen
nicht das Heizelement des Gerätes
berühren.
■Darauf achten, dass öl- und fettreiche
Speisen nicht überhitzt werden.
■Das Gerät funktioniert nur, wenn die
Schublade vollständig geschlossen
ist.
■Die Schublade nicht überfüllen, damit
die heiße Luft optimal im Garraum
zirkulieren kann. Maximal bis zu 2/3
befüllen.
■Die Schublade und ggf. den Rost
nach der Benutzung immer auf eine
hitzebeständige Unterlage legen.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es
eine Fehlfunktion hatte, herunterge-
fallen oder ins Wasser gefallen ist.
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Hinweise zu Garzeit und
Gartemperatur
Beachten, dass die voreingestellten
Gartemperaturen und Garzeiten der
Programme Durchschnittswerte sind.
Da sich Zutaten aufgrund ihrer Herkunft,
Größe, Form sowie Marke unterschei-
den, können wir die optimale Einstellung
für die Zutaten nicht garantieren. Die
tatsächlichen Garzeiten können daher
in Abhängigkeit von der Portionsgröße
variieren. Vor dem Servieren vergewis-
sern, dass die Speisen, insbesondere
Fleisch und Geflügel, komplett durch-
gegart sind!
1. Die Lebensmittel, die zubereitet wer-
den sollen, vorbereiten.
2. Den Rost (9) in die Schublade (13)
einsetzen.
3. Für den Dampfgar-Modus den
Wassertank (10) befüllen (siehe Kapitel
„Wassertank befüllen“).
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 907764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9 07.07.2020 10:47:3407.07.2020 10:47:34

DE
10
4. Die Lebensmittel in die Schublade
geben.
5. Die Schublade in die Haupteinheit (4)
einsetzen.
6. Das Feld (20) berühren, um das
Gerät einzuschalten. Alle Elemente
im Bedienfeld (3) leuchten auf.
7. Den gewünschten Modus auswählen
(Heißluft (18) / Dampfgaren
(21)). Das Symbol des
eingestellten Modus blinkt.
8. Ein Programm (23) auswählen oder
Temperatur (17) und Timer(22) ma-
nuell einstellen. Wird ein voreinge-
stelltes Programm eingestellt, blinkt
dieses im Bedienfeld.
9. Die Zubereitungvorgang über das
Feld starten. Der Heizvorgang
beginnt und die Betriebsleuchten(19)
leuchten laufend. Im Display wird
abwechselnd die Temperatur und die
verbleibende Timerzeit angezeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit
stoppt der Heizvorgang automatisch
und im Display erscheint die Anzeige
OFF. Der Lüfter läuft noch einige
Sekunden weiter, um das Gerät
abzukühlen. Danach erklingen fünf
Signaltöne und das Gerät schaltet
sich vollständig aus.
10. Die Schublade am Griff (12) aus der
Haupteinheit herausziehen und auf
einer hitzebeständigen Unterlage
ablegen.
Wird die Schublade während
des Zubereitungsvorgangs aus
der Haupteinheit entnommen,
wird dieser pausiert. Im Display
erscheint die Anzeige – – –.
Der Zubereitungsvorgang wird
fortgeführt, wenn die Schublade
wieder in die Haupteinheit ein-
gesetzt wird.
11. Die Lebensmittel aus der Schublade
nehmen.
12. Das Gerät und Zubehör abkühlen las-
sen und anschließend reinigen (siehe
Kapitel „Reinigung und Pflege“).
REINIGUNG UND PFLEGE
Beachten!
■Das Gerät und das Zubehör sind
nicht für die Spülmaschine geeignet.
Lediglich der Rost und die Abtropf-
schale sind spülmaschinenfest.
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
Die Haupteinheit(4), die Schublade(13),
den Rost (9) und die Abtropfschale (8)
nach jedem Gebrauch reinigen, um
Keimbildung und dem Anbrennen von
Lebensmittelrückständen vorzubeugen.
Keine Lebensmittelreste antrocknen
lassen.
• Die Haupteinheit bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch und etwas Spül-
mittel reinigen.
• Das Zubehör mit Spülmittel und war-
mem Wass2956er spülen. Bei hartnä-
ckigen Verschmutzungen empfehlen
wir, das Zubehör zuvor in warmem
Wasser und Spülmittel einzuweichen.
• Den Wassertank mit Spülmittel und
warmem Wasser ausspülen und bei
offenem Verschluss trocknen lassen.
• Das Gerät arbeitsbereit halten und
regelmäßig das Wassersystem reini-
gen sowie entkalken (siehe „Wasser-
system reinigen“ und „Entkalken“).
• Alle Teile vollständig trocknen lassen
oder abtrocknen.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1007764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 10 07.07.2020 10:47:3507.07.2020 10:47:35

Dampfgar-Heißluft-Fritteuse DE
11
Wassersystem reinigen
1. Den Wassertank (10) vollständig
befüllen (siehe Kapitel „Wassertank
befüllen“).
2. Das Gerät über das Feld (20)
einschalten.
3. Das Reinigungsprogramm über das
Feld (15)starten. Der Vorgang
dauert ca. 25 Minuten. Anschließend
schaltet sich das Gerät automatisch
aus.
Entkalken
Kalkablagerungen führen zu Energiever-
lusten und verkürzen die Lebensdauer des
Gerätes. Wir empfehlen deshalb Kalkab-
lagerungen entsprechend der Wasserqua-
lität in der Gegend und der Häufigkeit
der Verwendung regelmäßig mit einem
Entkalkungsmittel zu entfernen.
Zum Entkalken den Wassertank (10) statt
mit Wasser mit einem Gemisch aus Was-
ser und Entkalkungsmittel befüllen und
das Reinigungsprogramm durchlaufen
lassen (siehe „Wassersystem reinigen“).
Zum Entkalken eignet sich ein handels-
üblichen Entkalker für Küchengeräte.
Zum Verhältnis von Wasser zu Entkal-
kungsmittel die Gebrauchsanweisung
des Entkalkungsmittels beachten.
Nach dem Entkalken mindestens drei
Reinigungsdurchläufe mit Wasser durch-
führen, um die Leitungen etc. durchzu-
spülen.
Aufbewahrung
• Bei Nichtgebrauch bzw. vor dem
Verstauen des Gerätes unbedingt das
Wasser aus dem Wassertank entfernen.
Den Wassertank vor dem erneuten
Gebrauch gründlich reinigen.
• Das Gerät und alle Zubehörteile
an einem sauberen, trockenen, für
Kinder und Tiere unzugänglichen Ort
verstauen.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kunden-
service kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
Das Gerät wurde nicht eingeschaltet.
►Das Feld (20) berühren.
Der Zubereitungsvorgang wurde nicht
gestartet.
►Das Feld (20) berühren.
Die Schublade (13) sitzt nicht korrekt in
der Haupteinheit (4).
►Die Schublade muss vollständig in
der Haupteinheit sitzen, damit das
Gerät den Heizvorgang starten kann.
Der Überhitzungsschutz wurde ausge-
löst.
►Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und das Gerät vollständig
abkühlen lassen. Danach erneut
versuchen.
Die Sicherung im Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis
angeschlossen.
►Anzahl der Geräte im Stromkreis
reduzieren.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1107764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 11 07.07.2020 10:47:3507.07.2020 10:47:35

DE
12
Die Lebensmittel sind nicht gleich-
mäßig gegart.
Es wurden verschiedene Lebensmittel
mit unterschiedlichen Garzeiten gleich-
zeitig zubereitet.
►Lebensmittel mit längerer Garzeit
zuerst in das Gerät geben, später
Zutaten mit kürzerer Garzeit hinzu-
fügen.
Es wurden Lebensmittel, für die unter-
schiedliche Gartemperaturen vorgese-
hen sind, gleichzeitig zubereitet.
►Lebensmittel mit unterschiedlichen
Gartemperatur nacheinander zube-
reiten.
Die eingestellte Garzeit war zu kurz oder
die Temperatur zu niedrig.
►Die Garzeit bzw. Temperatur erhöhen.
Die Schublade (13) ist zu voll.
►Die Lebensmittelmenge verringern.
Die Schublade maximal bis zu 2/3
mit Lebensmitteln befüllen.
Die Lebensmittel liegen aufeinander.
►Lebensmittel verteilen und von Zeit
zu Zeit durchmengen.
Pommes frites aus frischen Kartof-
feln sind nicht knusprig.
Die Kartoffeln sind zu wasserhaltig.
►Die Kartoffeln in schmalere Stücke
schneiden. Die Kartoffelstücke mit ei-
nem Küchenpapier trockentupfen und
dann mit etwas Speiseöl beträufeln.
Während des Gebrauchs lässt sich ein
unangenehmer Geruch feststellen. /
Es kommt Qualm aus dem Gerät.
Das Gerät ist verschmutzt.
►Die Anweisungen des Kapitels „Reini-
gung und Pflege“ befolgen.
Das Gerät wird zum ersten Mal verwendet.
►Eine Geruchsentwicklung tritt bei
der ersten Benutzung neuer Ge-
räte häufig auf. Der Geruch sollte
verschwinden, nachdem das Gerät
mehrmals benutzt wurde.
Zu viel Öl oder Fett.
►Überschüssiges Öl bzw. Fett ent-
fernen.
Das Gerät wurde zuvor entkalkt.
►Das Gerät mit klarem Wasser aus-
spülen.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 07764
Modellnummer: ST007
Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50–60 Hz
Leistung:
max. 1800 W
Temperaturbereich: ca. 80–200 °C
Timer: 1–60 Min.
Fassungsvermögen: max. 6 Liter
Kapazität Wassertank: max. 600 ml
ID Gebrauchsanleitung: Z 07764 M DS V1 0720 dk Alle Rechte vorbehalten.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1207764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 12 07.07.2020 10:47:3507.07.2020 10:47:35

Steamer Hot Air Frying Machine EN
13
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 13
At A Glance 13
Symbols 14
Signal Words 14
Intended Use 15
Safety Notices 15
Accessories 17
Before Initial Use 18
Set-Up 18
Functional Overview and Operating
Elements 18
Programmes 19
Filling the Water Tank 20
Connection 20
Tips 20
Use 20
Cleaning and Care 22
Troubleshooting 23
Disposal 24
Technical Data 24
ITEMS SUPPLIED
• Hot air frying machine 1 x
• Drawer 1 x
• Rack 1 x
• Water tank 1 x
• Drip tray 1 x
• Operating instructions 1 x
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
AT A GLANCE
Device
(Picture A)
1 Water tank mount
2 Ventilation slots (back)
3 Control panel
4 Main unit
5 Cooking chamber
6 Ventilation slots (bottom)
7 Feet
8 Drip tray
9 Rack
10 Water tank
11 Water tank cap
12 Handle
13 Drawer
Control Panel
(Picture B)
14 °C – Temperature display
15 Field – Cleaning programme
16 Min. – Timer display
17 – Temperature setting
18 Field – Hot air mode
19 Operating lamps
20 Field – On/Off
21 Feld Steaming mode
22 Timer setting
23 Programmes
24 – Water tank empty control lamp
25 Display
Displays are shown as follows: XX
Key numbers are shown as follows: (1)
Picture references are shown as follows:
(Picture A)
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1307764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 13 07.07.2020 10:47:3507.07.2020 10:47:35

EN
14
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE steamer hot air frying ma-
chine. It not only combines an oven, grill and fryer in one device, but now also benefits
from the steaming function! You can now prepare your favourite dishes easily, gently
and using almost no oil. It features a practical 60-minute timer function, eight preset
programmes and automatic switch-off.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE steamer hot air frying machine.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability
if the information in these operating instructions is not complied with.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices
carefully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions
before use!
Caution: hot surfaces!
Suitable for use with food.
Circuit symbol for alternating
current
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor
or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to
material
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1407764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 14 07.07.2020 10:47:3607.07.2020 10:47:36

Steamer Hot Air Frying Machine EN
15
INTENDED USE
■The device is intended to be used
for frying, baking, roasting, grilling,
keeping food warm, defrosting or
steaming food.
■The device is not a conventional fryer
in which food is deep-fried using oil.
The device operates with hot air!
■The device is not suitable for pre-
paring liquid dishes such as soups,
sauces or stews!
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
or domestic-like applications, e.g. in
hotels, bed and breakfasts, offices,
staff kitchens or similar places.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, dam-
age or attempted repairs. The same
applies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and/or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children,unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.
CAUTION: hot surfaces!
The device and accessories will become very hot during
use. Do not come into contact with heated parts while or
after using the device! Only ever touch the handle and
operating elements while the device is in operation or
immediately after it has been switched off. Wait until the
device has cooled down fully before it is transported,
cleaned or stored away. Use oven gloves when handling
the hot accessories.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1507764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 15 07.07.2020 10:47:3607.07.2020 10:47:36

EN
16
■Never immerse the main unit and the connecting cable in water
or other liquids and ensure that these components cannot fall
into water or become wet. There is a danger of electric shock!
■Only use the water tank to supply water to the device. Do not
pour any liquids (e.g. oil or water) directly into the device or the
drawer or place a liquid-filled vessel into the drawer or cooking
chamber.
■The device is not designed to be operated with an external
timer or a separate remote control system.
■The device must always be switched off and disconnected
from the mains power when it is left unattended and before
transporting or cleaning the device.
■Do not make any modifications to the device. Also do not
replace the connecting cable yourself. If the device, the con-
necting cable or the accessories of the device are damaged,
they must be replaced or repaired by the manufacturer, cus-
tomer service department or a specialist workshop in order to
avoid any hazards.
■Follow the instructions in the “Cleaning and Care” chapter!
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms. Do not use the device
in rooms with high humidity.
■Should the main unit fall into water,
switch off the power supply imme-
diately. Do not attempt to pull the
device out of the water while it is
connected to the mains power! Have
the device checked by a specialist
workshop before putting it back into
operation.
■Never touch the main unit and the
connecting cable with wet hands
when the device is connected to the
mains power.
■Make sure that the steam which
emerges does not come into direct
contact with electrical devices and
equipment containing electrical
components.
WARNING – Danger of Fire
■Do not operate the device in the
vicinity of combustible material. Do
not place any combustible materials
(e.g. cardboard, paper, plastic) on or
in the device.
■Do not connect the device along with
other consumers (with a high watt-
age) to a multiple socket in order to
prevent overloading and a possible
short circuit (fire).
■Do not use any extension cables.
■Do not insert anything into the ven-
tilation openings of the device and
make sure that they do not become
clogged.
■Do not cover the device during
operation in order to prevent it from
catching fire.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1607764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 16 07.07.2020 10:47:3607.07.2020 10:47:36

Steamer Hot Air Frying Machine EN
17
■In the event of a fire: Do not extinguish
with water! Smother the flames with
a fireproof blanket or a suitable fire
extinguisher.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a
danger of suffocation.
■Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
small children and animals. There is a
danger of strangulation.
■Make sure that the connecting cable
does not present a trip hazard. It may
not hang down from the surface on
which the device is placed in order to
prevent the device from being pulled
down.
■Hot steam can escape from the de-
vice during operation and when the
drawer is pulled out. Do not detach
the water tank during the prepara-
tion process. You should therefore
keep your head and hands out of
the danger zone. There is a danger
of scalding from heat, hot steam or
condensation.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■Do not operate the device for a long
period of time without any contents
to prevent any damage to the non-
stick coating.
■If a fault occurs during operation, pull
out the mains plug. Otherwise always
switch off the device first before the
mains plug is pulled out.
■Always pull the mains plug and never
the mains cable when disconnecting
the device from the mains power.
■Do not pull or carry the device by the
connecting cable.
■Protect the device from other heat
sources, naked flames, persistent
moisture, direct sunlight or impacts.
■Never place objects on the device or
the connecting cable.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
ACCESSORIES
Drawer
The food is prepared in the drawer(13).
It must be inserted in the main unit (4)
when the device is put into operation.
Rack
The rack(9) should be inserted in the
drawer(13) when the device is in use
so that the air circulation function is not
impaired.
A small casserole or baking tin can also
be placed on the rack for baking.
Water tank
The water tank (10) is required for the
steaming function. It should be filled
before each preparation process and
inserted into its mount (1) in the device.
Drip tray
During use, the drip tray (8) should be
inserted in the compartment below the
cooking chamber(5) so that any conden-
sation producing during steaming can
be collected.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1707764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 17 07.07.2020 10:47:3607.07.2020 10:47:36

EN
18
BEFORE INITIAL USE
1. Wipe down the device with a clean,
damp cloth. Clean the drawer(13)
and the rack (9) with detergent and
warm water.
2. The device should be used for the first
time without any food in it as it may
produce some smoke or odours due
to coating residues. To do this, follow
the instructions in the “Set-Up”,
“Connection” and “Use” chapters
and allow it to heat up on the highest
temperature setting for approx.
10minutes without any food in it.
3. Then clean it again (see the “Clean-
ing and Care” chapter).
SET-UP
Please Note!
■Do not place the device below kitchen
wall units or similar cupboards. The
rising steam could cause damage to
them!
■Never place the device on a soft
surface. The ventilation openings on
the bottom of the device must not be
covered. Otherwise it could overheat
and be damaged.
Place the device on the kitchen unit or
another dry, clean, flat, heat-resistant
and moisture-resistant work surface.
Ensure there is sufficient clear space on
all sides (at least 20cm to the sides and
50 cm above).
FUNCTIONAL OVERVIEW
AND OPERATING
ELEMENTS
On / Off (20)
This field is used to switch the device on
and off and start the cooking process.
Steaming mode (21)
Please Note! This function can only be
used with a filled water tank (10). The
temperature for the steaming function
is restricted to 100 °C and cannot be
adjusted.
This field is used to activate the steaming
mode. When this function is active, the
water is conveyed from the water tank
into the cooking chamber(5), where it
evaporates.
Hot air mode (18)
This field is used to activate the hot air
mode. When this function is active, food
is cooked by hot air circulating.
Setting the temperature (17)
Use the arrow fields to set a cooking
temperature of between 80 °C and
200 °C.
Setting the timer (22)
Use the arrow fields to set a cooking
time of between 1 and 60 minutes.
Filling the water tank (24)
When this display flashes, the water
tank(10) is empty and needs to be filled.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1807764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 18 07.07.2020 10:47:3707.07.2020 10:47:37

Steamer Hot Air Frying Machine EN
19
Cleaning (15)
Please Note! This function can only be
used with a filled water tank (10).
This field is used to start the cleaning
function for the water system of the
device. It can also be used for descaling
(see the “Cleaning and Care” chapter –
“Descaling”).
Operating lamps (19)
These indicate that the cooking process
is underway.
PROGRAMMES
The device features eight preset pro-
grammes and one manual programme.
If one of the preset programmes is se-
lected, it flashes on the control panel(3).
The manual programme is set when the
device is switched on.
Please Note: The preset programmes
can only be used with the hot air mode!
Manual programmme
Duration: 15 min. / 20 min.
Temperature: 180 °C / 100 °C
Suitable for: Mozzarella sticks, apple
turnovers, spring rolls or similar and
vegetables, fish, chicken
The temperature in steaming
mode is restricted to 100 °C and
cannot be adjusted.
Chips
Duration: 18 min.
Temperature: 200 °C
Suitable for: Potato and sweet potato
chips or similar
Chicken
Duration: 20 min.
Temperature: 200 °C
Suitable for: Chicken wings, chicken
breasts, chicken nuggets or similar
Vegetables
Duration: 18 min.
Temperature: 180°C
Suitable for: Broccoli, cauliflower, carrots
or similar
Steak
Duration: 20 min.
Temperature: 180 °C
Suitable for: Rump steak, entrecôte or
similar
Shrimps
Duration: 25 min.
Temperature: 160 °C
Suitable for: Prawns, shrimps (in each
case without shell) or similar
Meat
Duration: 15 min.
Temperature: 160 °C
Suitable for: Cutlets, meatballs or similar
Pizza
Duration: 20 min.
Temperature: 180 °C
Suitable for: Muffins, pizza, casseroles or
similar
Fish
Duration: 20 min.
Temperature: 160 °C
Suitable for: Fried fish, fish fingers or
similar
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 1907764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 19 07.07.2020 10:47:3707.07.2020 10:47:37

EN
20
FILLING THE WATER TANK
Please Note!
■Only ever fill the water tank with
cold tap water. Do not use any other
liquids.
1. Detach the water tank (10) from the
device and turn it over.
2. Release the cap (11) by turning it
anticlockwise and take it off.
3. Fill the water tank (Picture C).
4. Place on the cap and turn it clockwise
to secure it in place.
5. Turn over the water tank and place it
on the device (Picture D).
CONNECTION
■Only connect the device to a plug
socket that is properly installed and
matches the technical data of the
device. The plug socket must also be
readily accessible after connection so
that the connection to the mains can
quickly be isolated.
■Make sure that the connecting cable
is not squashed, bent or laid over
sharp edges and does not come into
contact with hot surfaces (e.g. of the
device).
Fully unwind the connecting cable and
plug into a plug socket. You will hear a
beep and the field (20) lights up.
TIPS
• Generally no oil or only a small
amount of oil is required for prepar-
ing food. You can add oil to your
food to enhance the taste by spray-
ing your food with a little oil from the
oil atomiser or spreading it on with a
brush.
• The cooking time is dependent on
the size and quantity of the food and
on the cooking temperature. How-
ever, in general the cooking time is
shorter than in a conventional oven.
Start with a shorter cooking time and
then adapt the cooking time to your
personal taste.
• When preparing mass-produced
frozen products, you should follow
the times and temperatures spec-
ified by the manufacturer. Before
the specified cooking time elapses,
check whether the food is already
cooked through.
• With some food (e.g. chips and
similar items), it is advisable to mix
the food around from time to time to
obtain an even cooking result.
USE
This device operates with hot air in hot
air mode. It is not a conventional fryer
in which food is deep-fried using lots of
oil! In general, you can prepare all dishes
that can also be prepared in a conven-
tional fan oven. For good results, read
through the “Tips” chapter.
Steaming mode is suitable for gently
preparing vegetables, fish and chicken.
This ensures that the food stays particu-
larly juicy.
07764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 2007764_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 20 07.07.2020 10:47:3807.07.2020 10:47:38
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Fryer manuals
Popular Fryer manuals by other brands

Silvercrest
Silvercrest SKF 2300 B2 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SFM 840 A1 operating instructions

MasterChef
MasterChef TV Series user manual

EUROPRO
EUROPRO 5 LITER F1066 owner's manual

Bright Starts
Bright Starts 020545 operating instructions

Welbilt
Welbilt Frymaster OCF30 Installation, operation and maintenance manual