
DE
4
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Das Produkt ist kein Spielzeug! Kin-
der und Tiere mit dem Produkt nicht
unbeaufsichtigt lassen. Es besteht
Verletzungsgefahr durch unsachge-
mäße Benutzung.
■Nicht benutzen, wenn sichtbare
Schäden am Produkt oder an der
Anschlussleitung vorhanden sind, das
Produkt eine Fehlfunktion hatte oder
ins Wasser gefallen ist. Vor erneuter
Inbetriebnahme in einer Fachwerk-
statt überprüfen lassen.
■Keine Veränderungen am Pro-
dukt oder an der Anschlussleitung
vornehmen. Es darf nur durch den
Hersteller, Kundenservice oder eine
ähnlich qualifizierte Person (z.B.
Fachwerkstatt) auseinandergenom-
men und/oder repariert werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
■Sollte der Akku ausgelaufen sein,
den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure
vermeiden. Bei Kontakt mit Batterie-
säure die betroffenen Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser spülen
und umgehend medizinische Hilfe in
Anspruch nehmen. Es besteht Verät-
zungsgefahr durch Batteriesäure.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Produkt nur in geschlossenen
Räumen lagern.
■Das Produkt schützen vor: Stößen,
direkter Sonneneinstrahlung, Minus-
temperaturen und Feuchtigkeit.
■Keine schweren Gegenstände auf das
Produkt oder seine Anschlussleitung
stellen.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht, geknickt
oder über scharfen Kanten gelegt
wird und nicht mit heißen Flächen in
Berührung kommt.
■Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktionsweise des Produktes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
AKKU AUFLADEN
L Zum Anschließen an die Steckdo-
se wird zusätzlich ein USB-Netz-
adapter (nicht im Lieferumfang)
benötigt. Die Angaben zur Strom-
versorgung (siehe „Technische
Daten“) beachten.
Wenn sich das Produkt nicht einschalten
lässt, ist der Akku zu schwach und muss
geladen werden.
1. Das Produkt ausschalten.
2. Das USB-Kabel vollständig auseinan-
derwickeln.
3. Das USB-Kabel an die Ladebuch-
se(1) und an eine Stromquelle, z.B.
einen Computer oder über einen
USB-Netzadapter an die Steckdose,
anschließen.
4. Der Ladevorgang beginnt und die
Ein- /Aus-Taste(4) leuchtet rot.
5. Sobald die Ein- /Aus-Taste blau
leuchtet, ist der Akku voll aufgeladen.
Das USB-Kabel von der Stromquelle
und anschließend von der Ladebuch-
se trennen.