McVoice EPH-400 User manual

968-416
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technische Daten:
Meßbereich: max. 2 m
Fehlerbereich: +/- 1 cm
Betriebsfrequenz: 40 kHz
Akustisches Warnsignal: max. 100 dB
Betriebsspannung: max. 15 V
Stromverbrauch: max. 180 mA
Funktionsumgebung: (30 – 85) °C
Bedienungsanleitung
Einparkhilfe „McVoice EPH-400“
Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihrer
neuen Einparkhilfe gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt
vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in
möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes zu
kommen!
Leistungsmerkmale
Professionelles 4-Sensoren-System, dessen Technik auf die
Aussendung und Reflexion von Ultraschallwellen basiert.
Befindet sich ein Hindernis in einem bestimmten Anstand,
werden Warntöne ausgelöst. Zusätzlich wird angezeigt, auf
welcher Seite des Fahrzeiges sich das Hinternis befindet.
Sicherheitshinweise
•Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
•Der Betrieb der Einparkhilfe entbindet den Fahrer nicht von seiner Sorgfaltspflicht.
•In Hanglage und bei Ultraschallwellen absorbierenden Gegenständen wird das Messprinzip
unzuverlässig.
•Das Gerät keinen mechanischen Belastungungen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit aussetzen.
•Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
•Wichtig! Sollten das Gerät einmal beschädigt werden, lassen Sie es nur durch den Hersteller oder eine
Fachwerkstatt instandsetzen.
•Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.

968-416
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Bauteile:
1. Kontrolleinheit.
2. (a-d) Sensoren.
3. Display.
4. Stromversorgungskabel.
5. Lochschneider.
Im Zentrum des Displays befindet sich die numerische Abstandsanzeige
und rechts und links davon LED-Balken als Richtungsindikatoren.
Installation der Kontrolleinheit:
•Befestigen Sie die Kontrolleinheit an einer wassergeschützten Stelle im Kofferraum mit Hilfe von
Schrauben oder Klebepads.
•Achten Sie darauf, dass die Leitungen der Sensoren bis zur Einheit reichen können.
•Schließen Sie das Display an [1] an.
•Schließen das stromführende rote Kabel an [2] und an ein 12V Bordnetz.
•Schließen Sie das schwarze Erdungskabel an [3] und an die Karosserie.
•Schließen Sie den rechten Sensor an [4].
•Schließen Sie den mittig rechten Sensor an [5].
•Schließen Sie den mittig linken Sensor an [6].
•Schließen Sie den linken Sensor an [7].

968-416
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Installation des Displays:
•Befestigen Sie den das Display auf dem Armaturenbrett Ihres
Fahrzeuges und schließen es an die Kontrolleinheit im Kofferrraum
an.
Installation der Sensoren:
•Die Sensoren sollten gleichmäßig über die Fahrzeugbreite verteilt
sein. Die Montagehöhe vom Boden sollte zwischen 50 und 65 cm
liegen. Der Abstand der Sensoren untereinander zwischen 30 und 40
cm.
•Wählen Sie eine ebene Fläche auf der hinteren Stoßstange,
damit die Sensoren waagerecht installiert werden können. Der
Sensorwinkel darf nicht durch andere Fahrzeugteile behindert
werden. Ferner sollten die Sensoren möglichst weit von
Metallteilen angebracht werden.
•Markieren Sie die Stellen auf der hinteren Stoßstange, an denen Sie
die Bohrungen vornehmen werden.

968-416
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
•Setzen Sie den Lochschneider auf eine Bohrmaschine und
bohren Sie die Löcher zum Einlassen der Sensoren.
•Drücken Sie die Sensoren in die gebohrten Löcher bis diese bündig
anliegen. Schließen Sie jetzt die Sensoren in der korrekten Reihenfolge
an die Kontrolleinheit, sonst stimmt die Richtungsanzeige im Display
nicht mit den realen Gegebenheiten überein.

968-416
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technical Specifications:
Detection Range: max. 2 m
Accuracy: +/- 1 cm
Operation Frequency: 40 kHz
Acoustic Signal: max. 100 dB
Operation Voltage: max. 15 V
Current Consumption: max. 180 mA
Function Environment: (30 – 85) °C
Reference Manual
Parking Distance Control System „McVoice EPH-400“
Preface
Dear Customer,
we like to congratulate you on the
purchase of your new PDCS!
You have chosen a product which
combines deliberate technical features
with an appealing design.
Please read this manual conscientiously
and carry out the given instructions before
and while you are using your new device.
Capability Characteristics
A professional 4-Sensor-System which technology is
based on transmission and reflection of ultrasound
waves.
Is there an obstacle in a certain distance to your car the
device gives an audio warning. Additionally it shows on
which side of your vehicle the obstacle is situated.
Security Advices
•Before using the device, please check it for any possible damages. In case of damage do not operate it.
•The operation of this system does not absolve the driver from his duty of taking care.
•In hillside situations and on objects which absorb ultrasound waves the metering principle becomes
unreliable.
•The device may not become subject of mechanical stress and should not be exposed to humidity or high
temperature.
•Clean the device with a dry and soft cloth only.
•Caution! Should the device itself get damaged, please let the repair to the manufacturer or to a qualified
service agent.
•Please dispose packaging materials properly and do not let play children with it.
•The device itself is no toy either. Do not let children play with it too.

968-416
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Component Parts:
1. Control Unit.
2. (a-d) Sensors.
3. Display.
4. Power Supply Cable.
5. Hole-Cutter.
In the center of the display is the numerical distance readout. To the
left and to the right are the vertical LED-bar-diagram as direction
indicators.
Installation of the Control Unit:
•Fasten the control unit to a waterproof location on the car trunk with the help of screws or adhesive
pads.
•Make sure that the wires of the sensors can reach the control unit.
•Connect the display to [1].
•Connect the red live wire to [2] and to a 12V car power system.
•Connect the black grounding to [3] and to the car body.
•Connect the right sensor to [4].
•Connect the right of center sensor to [5].
•Connect the left of center sensor to [6].
•Connect the left sensor to [7].

968-416
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Installation of the Display:
•Fasten the display to the dashboard and connect it to the control unit
in the car trunk.
Installation of the Sensors:
•The sensors should evenly spread over the width of the vehicle. The
mounting height should be between 50 and 65 cm from the ground.
The distance among the sensors themselves should be between 30
and 40 cm.
•Choose an even section of the back bumper that the sensors
can mounted strict vertically. The sensor angle should not be
covered by other parts of the car. Furthermore the sensors
should be installed as far as possible from metal parts.
•Mark the spots on the back bumper where you want to do the
drilling.

968-416
P2007 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
•Attach the hole-cutter to a drill machine and drill the holes
to embed the sensors.
•Mount flush the sensors into the drilled holes that they flush with the
bumper. Connect the sensors to the control unit in the correct order.
Otherwise the direction indicator will not work properly.
Table of contents
Languages:
Popular Automobile Electronic manuals by other brands

Motorola
Motorola VC70N0 Product reference guide

Audiovox
Audiovox CNP2000UC - XM Direct 2 Main installation guide

ALGO GROUP
ALGO GROUP ZR HY702 L Installation instruction

Dakota Digital
Dakota Digital CRS-2000 Installation & owner's manual

Renault
Renault PARK MASTER user manual

TSS
TSS KEETEC BS 400 LED user manual