
BELL-219TX
7
DE
EMPFINDLICHKEIT EINSTELLEN
Seitlich bendet sich das Stellrad (4), mit dem die Empndlichkeit des Sensors
eingestellt werden kann. Im Sichtfenster (3) kann die eingestellte Empndlichkeit
abgelesen werden. 0 entspricht der geringsten Empndlichkeit und 6 entspricht
der höchsten Empndlichkeit. Löst derBELL-219 TX auch bei leisen oder bei Stör-
geräuschen aus, drehen Sie das Stellrad auf eine kleinere Zahl. Löst der BELL-219
TX gar nicht aus, drehen Sie das Stellrad aufeine größere Zahl. Die Empndlich-
keit lässt sich stufenlos einstellen.
Vorgehensweise bei erster Inbetriebnahme
Drehen Sie das Stellrad auf die geringste Empndlichkeit und lösen Sie dann Ihre
Klingel aus. Reagiert der BELL-219 TX dann bereits, ist die Empndlichkeit kor-
rekt eingestellt. Löst der BELL-219 TX nicht aus, erhöhen Sie die Empndlichkeit
etwas und testen Sie dann erneut.Wiederholen Sie den Vorgang solange, bis der
BELL-219 TX Ihre Klingel zuverlässig erkennt und auf Störgeräusche nicht mehr
reagiert.
Hinweis
Wenn Sie am Stellrad drehen, kann es sein, dass der Sender auch ohne Geräusch
auslöst. Warten Sie kurz, bis der Sender kein Signal mehr sendet (Sendekontroll-
LED aus) und der gekoppelte Funkempfänger seine Melodie und Lichtsignale
beendet hat. Testen Sie dann erneut die Empndlichkeit. Löst der BELL-219 TX
nicht aus, erhöhen Sie die Empndlichkeitweiter.
Hinweis
Stellen Sie sie die Lautstärke ihrer Klingel (wenn möglich)vor derEinstellung der
Empndlichkeit des BELL219 TX Senders auf maximale Lautstärke ein. Somit
kann der Klingelton besser erkannt werden und die Empndlichkeit des Sensors
kann möglichst gering eingestellt werden. Fehlauslösungen durch Fremdgeräu-
sche können dadurch weiter reduziert werden.
DEUTSCH