Me BELL-501 TX User manual

Abb.1
12
3
4
DE
BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
2
DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG

Abb.2
5
10
211
12
6
7
9
DE
BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
3
DEUTSCH
A
A
B
B
8

BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
4
DE
Funk-Türklingel-Sender Modelle:
BELL-501 TX (1-Familien-Variante)
BELL-502 TX (2-Familien-Variante)
BELL-503 TX (3-Familien-Variante)
Vielen Dank fürden Kauf dieses Funk-Türklingel-Senders aus der Bell-Serie.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie
diese für eine spätere Verwendung auf.
Dieser Funk-Türklingel-Sender kann mit Batterie oder einer externen Stromver-
sorgung betrieben werden. Wird eine externe Stromversorgung angeschlossen,
schaltet sich die Namensschild-Beleuchtung bei Dunkelheit automatisch ein.
ACHTUNG: Wird der Funk-Türklingel-Sender über eine externe Stromversor-
gung betrieben, dürfen keine Batterien eingesetzt werden!
Bei Betätigung des Klingeltasters wird ein Funksignal gesendet und der/die
angelernte/n Empfänger spielt/spielen die eingestellte Melodie ab.
Die Reichweite beträgt je nach Empfänger-Modell zwischen 100 und 500 Meter
unter optimalen Bedingungen. Die Reichweite wird durch verschiedene Faktoren
beeinusst, z.B. Metall- oder UPVC-Türrahmen, Wände oder andere Geräte, die
auf derselben Frequenz arbeiten.
Alle Empfänger derBell-Serie sind mit diesem Sender kompatibel.
DEUTSCH

BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
5
DE
LIEFERUMFANG
Bell-501 TX
1-Familien-Funk-Klingeltaster
Befestigungsmaterial
Betriebs- und Montageanleitung
Bell-502 TX
2-Familien-Funk-Klingeltaster
Befestigungsmaterial
Betriebs- und Montageanleitung
Bell-503 TX
3-Familien-Funk-Klingeltaster
Befestigungsmaterial
Betriebs- und Montageanleitung
LEGENDE
1 = Funk-Türklingelsender (BELL-503 TX ist abgebildet)
2 = Helligkeitssensor
3 = Namensschild(er)
4 = Gehäuseschrauben
5 = Befestigungslöcher
6 = Soundwahltaste
7 = Umschalter Klingeltöne (1-8 oder 9-16)
8 = Sendekontroll-LED
9 = Klingeltaster
10 = Anschlussklemmen
11 = Namensschild-Beleuchtung
12 = Kabeleinführung
DEUTSCH

BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
6
DE
MONTAGE
Hinweis: Der Montageort sollte möglichst eben sein, um ein
Verziehen des Gehäuses während der Montage zu vermeiden. Wird eine externe
Stromversorgung genutzt, sollten sich dieAnschlussleitungen am Montageort
mittig im unteren Drittel hinterdem Klingeltaster benden.
Önen des Gehäuses
Önen Sie den Klingeltaster, indem Sie die Gehäuseschrauben (4) mit einem pas-
senden Schraubendreher(Torx T10) herausdrehen und dann vorsichtig das vor-
dere Gehäuse abheben.Achten Sie dabei darauf, dass das/die Namensschild/er
nicht herausfallen.
Legen Sie dasvordere Gehäuse und die Silikondichtung mit dem/den Namens-
schild/ern zur Seite, damit diese während derweiteren Montage nicht beschä-
digt werden.
Befestigung
Sie können das hintere Gehäuse als Bohrschablone verwenden. Richten Sie
dieses am Montageort aus. Benutzen Sie dazu eineWasserwaage und markie-
ren Sie die Bohrlöchermit einem geeigneten Sti.
Bohren Sie mit einem 6mm-Steinbohrerdie Löcher an den markierten Stellen in
die Wand und stecken Sie einen der mitgelieferten Dübel in jedes Loch.
Hinweis: Falls Sie den Klingeltaster nicht aufeiner Steinwand montieren, benut-
zen Sie entsprechend anderes Befestigungsmaterial (nicht im Lieferumfang ent-
halten).
Wenn eine externe Stromversorgung angeschlossen werden soll, führen Sie die
Anschlussleitung von hinten durch die Kabeleinführung (12) in das Gehäuse.
Benutzen Sie die mitgelieferten Schrauben, um das hintere Gehäuse an der
Wand zu befestigen.
DEUTSCH

BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
7
DE
Anschluss externe Stromversorgung
DerAnschluss der externen Stromversorgung kann an denAnschlussklemmen
(10) wie in Abbildungen 2 gezeigtvorgenommen werden.Auf Polung braucht
nicht geachtet zu werden.
Schließen Sie einfach die beiden Kabel der Stromversorgung ganz links und ganz
rechts an denAnschlussklemmen an. Die Klemmen sind je doppelt ausgeführt.
Verwenden Sie ein Netzteil / Trafo mit 8 - 12 VAC oder DC.
Batteriebetrieb
Soll der Funk-Türklingel-Sendermit Batterien betrieben werden, setzen Sie diese
entsprechend derPolungsmarkierungen im Batteriefach ein.
Achtung: Wird der Funk-Türklingel-Sender über eine externe Stromversorgung
betrieben, dürfen keine Batterien eingesetzt werden!
Hinweis: Im Batteriebetrieb ist die Namensschild-Beleuchtung nicht aktiv, da
die Batterien dadurch sehrschnell entladen werdenwürden.
Schließen des Gehäuses
Legen Sie die Silikondichtung mit dem/den Namenschild/ern in dasvordere
Gehäuse ein und setzen Sie beides zusammen auf das montierte hintere
Gehäuse. Verschrauben Sie beide Gehäuseteile mit den Gehäuseschrauben.
Hinweis: Sie sollten das Gehäuse erst verschließen, nachdem der/die Empfänger
angelernt und die gewünschte Melodie eingestellt ist.
DEUTSCH

BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
8
DE
INBETRIEBNAHME
Nach Anschluss derStromversorgung bzw. nach Einlegen der Batterien ist der
Funk-Türklingel-Sender betriebsbereit und und kann an den/die Empfänger
angelernt werden.
Empfänger anlernen
Bringen Sie den anzulernenden Empfängerwie in seiner Anleitung beschrieben
in den Lernmodus. In der Regel muss dazu die Code-Taste am Empfänger für ein
paar Sekunden gedrückt werden und der Empfänger gibt einen kurzenTon ab,
sobald der Lernmodus aktiviert ist.
Betätigen Sie dann die Klingeltaste am Sender, auf die der Empfänger reagieren
soll. Ein erfolgreichesAnlernen wird durch Abspielen einerder Melodien des
Empfängers angezeigt.
Klingelton einstellen
Nachdem der/die Empfänger angelernt ist/sind, kann derKlingelton eingestellt
werden. Bei dem BELL-System wird der Klingelton am Sendereingestellt.
Dadurch ist es möglich,verschiedene Sender (z.B. je ein Sender an Vorder- und
Hintertür) durch unterschiedliche Melodien zu identizieren.
Bei den Modellen BELL 502TX und BELL-503 TX kann außerdemfür jede Wohn-
partei ein separater Klingelton eingestelltwerden.
Halten Sie die Soundwahltaste (6) gedrückt und drücken Sie währenddessen auf
den Klingeltaster, dessen Klingelton Sie einstellen möchten. Der angelernte
Empfänger spielt einen Klingelton ab. Durch jeden weiteren Druck auf den Klin-
geltaster (Soundwahltaste weiterhin gleichzeitig gedrückt) wird der nächste
Klingelton am Empfänger abgespielt.Warten Sie, bis derKlingelton abgespielt
wurde, bevor Sie auf den nächsten Klingelton schalten.
Nachdem der gewünschte Klingelton abgespieltwurde, lassen Sie die
Soundwahltaste los und derTon ist automatisch gespeichert.
DEUTSCH

BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
9
DE
Hinweis: Der Umschalterfür die Klingeltöne (7) muss bei allen Empfängern mit
nur 8 Klingeltönen auf Position A (vom Anschlussterminal weg) stehen.
Bei Empfängern mit 16 Klingeltönen können in SchalterpositionA 8 Klingeltöne
und in Schalterposition B 8 weitere Klingeltöne ausgewählt werden.
NAMENSSCHILD-BELEUCHTUNG
Dieser Funk-Türklingel-Sender ist mit einer automatischen Namensschild-
Beleuchtung ausgestattet, welche sich bei Dunkelheit automatisch einschaltet
und bei Helligkeit wieder ausschaltet.
Hinweis: Die Namensschild-Beleuchtung funktioniert nur,wenn der Funk-
Türklingel-Sender mit einer externen Stromversorgung betrieben wird.
BESCHRIFTUNGSFELD AUSTAUSCHEN
Das Beschriungsfeld kann einfach ausgetauscht werden. Setzen Sie, wie in Abb.
1 gezeigt, vorsichtig mit einem passenden Schlitzschraubendreherseitlich am
Namensschild an und hebeln Sie es damit vorsichtig und ohne das Gehäuse zu
beschädigen nach vorne ab. Darunter bendet sich das Beschriungsfeld,wel-
ches nun einfach ausgetauscht werden kann.
Die Abmessungen für das Beschriungsfeld:
• BELL-501 TX: 52mm x 57mm
• BELL 502 TX: 52mm x 27mm (2x)
• BELL 503 TX: 52mm x 17mm (3x)
DEUTSCH

BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
10
DE
TECHNISCHE DATEN
• Betriebsspannung: 8-12VAC oder DC oder 2x Batterie Typ AAA (LR03)
• Stromaufnahme: <1W
• Frequenz: 434MHz ; <10mW
• Schutzklasse: IP44
• Temperaturbereich: -20°C bis +55°C
DEUTSCH

BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
11
DE
HINWEISE
Unter Einwirkungvon starken statischen, elektrischen oderhochfrequenten
Feldern (Entladungen, Mobiltelefonen, Funkanlagen, Handys, Mikrowellen)
kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen.
Reinigung und Pege
Die Oberäche des Gehäuses kann mit einem mit Seifenlauge angefeuchtetem
weichen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
Chemikalien.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haung. In diesen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oderVerändern des Produkts nicht gestattet.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten,
Styroporteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Wenden Sie sich an eine Fachkra, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder denAnschluss des Geräts haben.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringerHöhe wird es beschädigt.
DEUTSCH

BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
12
DE
GARANTIE-INFORMATIONEN
Es wird für die Dauervon 2 Jahren ab Kaufdatum gewährleistet, dass dieses Pro-
dukt frei von Defekten in den Materialien und in der Ausführung ist. Dies tri
nur zu, wenn das Gerät in üblicherWeise benutztwird und regelmäßig instand
gehalten wird. Die Verpichtungen dieser Garantie werden auf die Reparatur
oder denWiedereinbau irgendeinesTeils des Gerätes begrenzt und gelten nur
unter der Bedingung, dass keine unbefugten Veränderungen oder versuchte
Reparaturen vorgenommen wurden. Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde werden
in keinerWeise durch diese Garantie beeinträchtigt.
Bitte beachten Sie!
Es besteht keinAnspruch auf Garantie in u. a. folgenden Fällen:
• Bedienungsfehler
• Störungen durch andere Funkanlagen (z.B. Handybetrieb)
• Fremdeingrie/-wirkungen
• Mechanische Beschädigungen
• Feuchtigkeitsschäden
• Kein Garantie-Nachweis (Kaueleg)
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieserBedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die Beschädigung irgendwelcherArt
einschließlich der beiläugen oder Folgeschäden habar, die direkt oder indirekt
aus der Störung dieses Produktes resultieren.
DEUTSCH

BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
13
DE
Diese Betriebsanleitung ist eine Publikation der
m-e GmbH modern-electronics,
An den Kolonaten 37, 26160 Bad Zwischenahn
Die Betriebsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
DEUTSCH

GB
BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
14
ENGLISH
Fig.1
12
3
4
INSTRUCTION MANUAL

GB
BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
15
ENGLISH
Fig.2
5
10
211
12
6
7
9
A
A
B
B
8

GB
BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
16
ENGLISH
Radio doorbell transmitter models:
BELL-501 TX (1-family variant)
BELL-502 TX (2-familyvariant)
BELL-503 TX (3-family variant)
Thank you for purchasing this wireless doorbell transmitter from the Bell series.
Please read the instruction manual carefully and keep it forfuture use.
This radio doorbell transmittercan be operated with batteryor an external
power supply. If an external power supplyis connected, the nameplate illumina-
tion switches on automatically inthe dark.
ATTENTION: If the radio doorbell transmitter is operatedvia an external power
supply, batteries must not be used!
When the doorbell button is pressed, a radio signal is sent and the taught-in
receiver(s) plays the set melody.
Depending on the receiver model,the range is between 100 and 500 metres
under optimal conditions. The range is inuenced by various factors, e.g. metal
or UPVC doorframes, walls or other devices operating on the samefrequency.
All receivers of the Bell series are compatible with this transmitter.

GB
BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
17
ENGLISH
SCOPE OF DELIVERY
Bell-501 TX
1-family radio bell push button
Mounting material
Operating and mounting instructions
Bell-502 TX
2-family radio bell push button
Fixing material
Operating and mounting instructions
Bell-503 TX
3-family radio bell push button
Fixing material
Operating and installation instructions
KEY
1 = Radio doorbell transmitter (BELL-503 TX is shown)
2 = Brightness sensor
3 = Name plate(s)
4 = Housing screws
5 = Mounting holes
6 = Sound selection button
7 = Toggle switch ring tones (1-8 or 9-16)
8 = Transmission control LED
9 = Bell push button
10 = Connection terminals
11 = Nameplate illumination
12 = Cable entry

GB
BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
18
ENGLISH
MOUNTING
Note: The mounting location should be as even as possible to avoid distortion of
the housing during mounting. If an external powersupply is used, the connec-
tion cables at the mounting location should be in the centre of the lower third
behind the bell push.
Opening the housing
Open the bell push button byunscrewing the housing screws (4) with a suitable
screwdriver (TorxT10) andthen carefully li o thefront housing. Make sure
that the name plate(s) do not fall out.
Put the front housing and the silicone seal with the name plate(s) aside so that
they are not damaged during furtherassembly.
Mounting
You can use the rearcasing as a drilling template.Align it at the mounting loca-
tion. Use a spirit level and markthe drill holes with a suitable pencil.
Drill the holes in the wall at the marked locations using a 6mm masonry drill bit
and insert one ofthe supplied wall plugs into each hole.
Note: Ifyou are not mounting the bell push button on a stone wall, use other
mounting material accordingly (not included).
If an external powersupply is to be connected, lead the connecting cable from
behind through the cable entry (12) into the housing.
Use the screws supplied to x the rear housing to the wall.
Connection of external power supply
The connection ofthe external power supplycan be made at theterminals (10)
as shown in gures 2. You do not needto pay attentionto polarity.
Simply connect the two cables of the power supply on the far le and far right to
the connection terminals.The terminals are each double.
Use a power supply unit / transformer with 8 - 12VAC or DC.

GB
BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
19
ENGLISH
Battery operation
If the radio doorbell transmitter is to be operated with batteries, insertthem
according to the polarity markings in the battery compartment.
Caution: If the radio doorbell transmitter is operated via an external power
supply, no batteries may be inserted!
Note: In battery operation, the nameplate illumination is not active as this
would discharge the batteries very quickly.
Closing the housing
Insert the silicone seal with the nameplate(s) into the front casing and place both
together on the assembled rear casing. Screw both enclosure parts together
with the enclosure screws.
Note: You should only close the housing aer the receiver(s) has/have been
tuned in and the desired melody has been set.

GB
BELL-501 TX
BELL-502 TX
BELL-503 TX
20
ENGLISH
COMMISSIONING
Aer connecting the power supply or insertingthe batteries, the radio doorbell
transmitter is ready for operation and can betaught-in to the receiver(s).
Teaching the receiver
Put the receiverto be taught intothe learning mode as described in its instruc-
tions. Usually, the code button onthe receiver must be pressedfor a few seconds
and the receiver emits a shorttone as soon as the learning mode is activated.
Then press the ring button on the transmitter to which the receiver is to
respond. Successful learning is indicated by playing one of the receiver's melod-
ies.
Setting the ring tone
Aerthe receiver(s) has/have been tuned in, the ring tone can be set.With the
BELL system,the ringtone is set on thetransmitter. This makes it possible to
identify dierent transmitters (e.g. one transmitter each at the front and back
door) by dierent melodies.
With the BELL 502 TX and BELL-503 TX models, a separate ringtone can also be
set foreach residential party.
Press and hold the sound selection button (6) while pressing the bell button
whose ring toneyou wantto set. The taught-in receiverplays a ring tone. Each
time you press the ring button again (sound selection button still pressed simul-
taneously), the next ring tone is played on the receiver. Wait untilthe ring tone
has been played before switching to the next ring tone. Aer the desired ring
tone has been played, release the sound selection button and thetone is auto-
matically stored.
Note: The ringtone switch (7) must be in positionA (away from the connection
terminal) for all receivers with only 8 ringtones.
For receivers with 16 ringtones, 8 ringtones can be selected in switch position A
and 8 additional ringtones can be selected in switch position B.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Me Transmitter manuals