manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Jamara
  6. •
  7. Transmitter
  8. •
  9. Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

DE - Gebrauchsanleitung
GB - Instruction
DE - Gebrauchsanleitung
FCX6 Pro Tel
Fernsteuerung | Transmitter
No. 061260 Gas links
No. 061261 Gas rechts
46/15
DE - Allgemeine Hinweise
Jamara e. K. übernimmt keine Haftung für
Schäden, die an dem Produkt selbst oder
durch dieses entstehen, sofern diese auf
falsche Bedienung oder Handhabungs-
fehler zurückzuführen sind. Der Kunde
allein trägt die volle Verantwortung für die
richtige Bedienung und Handhabung; dies
umfasst insbesondere die Montage, den
Ladevorgang, die Verwendung bis hin zur
Wahl des Einsatzbereiches. Bitte beach-
ten Sie hierzu die Bedienungs- und Ge-
brauchsanleitung, diese enthält wichtige
Informationen und Warnhinweise.
GB - General information
Jamara e.K. is not liable for any damage
caused to the product itself or by it, if this
is due to improper operation or handling
errors. The customer alone bears the full
responsibility for the proper use and hand-
ling, including in particular, assembling,
charging and using the model, and selec-
ting the area in which to use it. Please re-
fer to the operating and user instructions,
which contain important information and
warnings.
DE - Konformitätserklärung
Hiermit erklärt JAMARA e.K., dass das Modell‚ “FCX6 Pro Tel, No. 061260, No. 061261“ sich in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der Richtlinien 2014/53/EU, 2011/65/EU be ndet.
Weitere Informationen  nden Sie auch unter: www.jamara-shop.com/Konformitaet
GB - Certifi cate of Conformity
JAMARA e.K. hereby declares that “FCX6 Pro Tel, No. 061260, No. 061261“ follow the regulati-
ons and requirements as well as any ther relivant directives of the EEC directive 2014/53/EU and
2011/65/EU.
Further information can also be found at: www.jamara-shop.com/Conformity
DE - Entsorgungshinweise
Bitte sorgen Sie für fachgerechte, den gesetzliche Vorschriften entsprechende Entsor-
gung der Elektrobauteile. Bitte werfen Sie diese nur in die dafür vorgesehenen Sammel-
boxen bei den Kommunen.
GB - Disposal instructions
All parts of this model should be disposed of correctly, in particular electronic components may be
subject to local restrictions. Your dealer will advise you.
DE - Dieses ferngesteuerte Modell ist kein Spielzeug!
Geeignet für Personen ab 14 Jahren.
Achtung: Kinder unter 36 Monaten unbedingt fernhalten. ERSTICKUNGSGEFAHR!
Enthält verschluckbare Kleinteile.
GB - This model is not a toy!
Not suitable for people under 14 year.
Warning: Keep away necessarily children under 36 months. RISK OF SUFFOCATION!
Contains small parts which can be swallowed.
DE - Lieferumfang
• 6 Kanal Fernsteuerung 2,4 GHz
• 6 Kanal Empfänger 2,4 GHz AFHDS 2A
• Steckbrücke (Bindepin)
• Anleitung
GB - Box contents:
• 6 channel 2,4 GHz Transmitter
• 6 Channel 2,4 GHZ Receiver AFHDS 2A
• Link plug (binding pin)
• Manual
DE - Empfohlenes Zubehör
Empfänger FCX 6 Pro Tel 2,4 GHz Sensor No. 06 1263
Sensor Spannung No. 06 1265
Sensor Drehzahl Optisch No. 06 1266
Sensor Drehzahl Magnetisch No. 06 1267
Sensor Temperatur No. 06 1268
Adapterkabel für Flugsimulator No. 06 5017
GB - Recommended Accessories
Receiver FCX 6 Pro Tel 2,4 GHz Sensor No. 06 1263
Sensor Voltage No. 06 1265
Sensor rpm optical No. 06 1266
Sensor rpm magnetic No. 06 1267
Sensor Temperature No. 06 1268
Adapter cable for flight simulator No. 06 5017
DE - Highlights
• 2,4 GHz AFHDS 2A Digital Proprtional Radio Control System
• AFHDS 2A / AFHDS ein-/ausschaltbar, dadurch Verwendung der Empfänger des Vorgänger-
modelles möglich!!
• Einstellmöglichkeiten von Senderspannung (Low V, Alarm, High V)
• Fail Safe im AFHDS 2A Modus von Kanal 1 - 6 einstellbar
• 6 Kanäle
• 4 frei programmierbare Schalter
• 2 frei Programmierbare Drehpoti
• Großes Display
• Acro, Helimenü
• 20 Modellspeicher
• Servoreverse
• Delta
• V-Leitwerk
• Dualrate
• Expo
• Kopieren der Modelle
• Trainer/Simulatorbuchse
• 174 x 89 x 190 mm
• 392 g
Technische Daten Empfänger FCX 6 Pro Tel 2,4 Ghz
Frequenzband 2,4 GHz
Modulationsart AFHDS 2A
Servoaufl ösung 10 Bit (1024 Schritte)
Betriebsspannung 4 - 6,5 V DC
Abmessungen ~ 40,4 x 21,1 x 7,35 mm
Gewicht ~ 6,4 g
GB - Features:
• 2.4GHz AFHDS 2A Digital proprtional Radio Control System
• AFHDS 2A / AFHDS can be switched on / off, thus, using the receivers of the previous
model possible
• Adjustment of transmitter voltage (low V, Alarm, High V)
• Fail Safe can be set in channel 1 – 6 in AFHDS 2A Mode
• 6 channel
• 4 programmable Switches
• 2 programmable Poti
• Display
• Acrobatics, Heli menu
• 20 Model Memory
• Servo-Reverse
• Delta
• V-Tail
• Dualrate
• Expo
• Copy existing models
• Trainer/Simulator socket
• 174 x 89 x 190 mm
• 392 g
Technical data Receiver FCX 6 Pro Tel 2,4 GHz
Frequency 2,4 GHz
Modulation AFHDS 2A
Servo resolution 10 Bit (1024 Schritte)
Operating voltage 4 - 6,5 V DC
Size ~ 40,4 x 21,1 x 7,35 mm
Weight ~ 6,4 g
2
DE - 2,4 GHz System
AFHDS steht für „Automatic Frequency Hopping Digital System“. Dieses Hochentwickelte Funküber-
tragungssystem“ basiert auf langer Erfahrung und garantiert Ihnen eine große Reichweite und lange
Akkulaufzeiten. Dies ist das Ergebnis von Jahren der Forschung und Prüfung und macht Jamara mit
zu eines der weltweit führenden Unternehmen auf dem Markt.
Achtung:
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig und betreiben Ihr Funksystem genauestens nach dieser.
Missbrauch und nicht sachgemäße Anwendung dieses Funksystems kann zu schwersten Verlet-
zungen oder sogar zu Verletzungen mit Todesfolge führen. Dieses 2,4-GHz- Funkband hat ein völlig
anderes Verhalten als bisher verwendete andere Frequenzbänder. Halten Sie immer Ihr Modell in
Sichtweite, vermeiden Sie große Objekte die das HF-Signal blockieren können, dies führt zu Gefahr,
Kontrollverlust und zum Verlust des Modells. Das 2,4-GHz-HF-Signal breitet sich in geraden Linien
aus und kann nicht um Objekte die im Weg sind herum oder gar durchkommen. Nie beim Betrieb
eines Modells an die Senderantenne greifen, da dies deutlich die Qualität und Stärke des HF-Signals
stören kann und Gefahren verursacht die dann zum Verlust der Kontrolle führen können.
Achtung:
Bei Inbetriebnahme immer zuerst den Sender und dann den Empfänger einzuschalten. Beim Aus-
schalten des Systems schalten Sie immer zuerst den Empfänger dann den Sender aus. Dadurch
vermeiden Sie dass der Empfänger ein falsches Signal empfängt, was zu unregelmäßigen Servo-
bewegungen führen kann. Dies ist besonders wichtig für den Betrieb eines Modells, damit nicht
unerwartet der Motor anläuft und somit zu Verletzungen führen kann, die im schlimmsten Fall sogar
bis zum Tod führen können.
GB - 2,4 GHz System
AFHDS2A stands for „Automatic Frequency Hopping Digital System 2A“. This highly sophisticated
radio transmission system will guarantee you a long range, jamming free and long battery life expe-
rience. This is the result of years of research and testing and makes Jamara one of the word leader
in the market.
Danger
Misuse of this radio system can lead to serious injuries or death. Please read completely this manual
and only operate your radio system according to it.
The 2,4 GHz radio band has a comletely different behavior than previously used lower frequency
bands. Keep always your model in sight as a large object can block the RF signal and lead to loss
of control and danger. The 2,4 GHz RF signal propagates in straight lines and cannot get around
objects on its path. Never grip the transmitter antenna when operating a model as it degrades signi-
 cantly the RF signal quality and strength and may cause loss of control and danger.
Danger
Always turn on the transmitter  rst then the receiver. When turning off the system, always turn off the
receiver  rst than the transmitter. This is to avoid having the receiver on itself as it may pick a wrong
signal and lead to erratic servo movements. This is particularly important for electric powered models
as it may unexpectedly turn on the motor and lead to injuries or death.
DE - Dual Antenne
Um sicher maximale Abstände zwischen Sender und Empfänger zu erreichen, folgen Sie bitte den
Anweisungen unten:
1. Die beiden Antennen müssen so gerade wie möglich gehalten werden. Andernfalls wird die Reich-
weite reduziert.
2. Die beiden Antennen müssen in einem 90° Winkel zueinander angeordnet werden, wie auf den
drei Bildern zu erkennen.
3. Die Antennen müssen von leitfähigen Materialien, wie Metall oder Kohlefaser entfernt gehalten
werden (bei Modellen mit Kohlefaserrumpf z.B. die Antenne nach außen führen). Zum sicheren
Betrieb ist ein Mindestabstand von 1,5 cm erforderlich. Leitfähige Materialien haben geringeren
Einfl uss auf den koaxialen Teil der Antenne, aber es ist wichtig, dass die Sie den koaxialen Teil
nicht zu starken Radien biegen.
4. Halten Sie die Antennen vom Motor, Regler und andere Störquellen so weit wie möglich entfernt.
GB - Dual antenna notes
In order to make sure maximum distance between the transmitter and receiver please follow the
directions below:
1. The two antennas must be kept as straight as possible. Otherwise, control range will be reduced.
2. The two antennas should be placed at a 90 degree angle to each other, as illustrated in the tree
pictures below.
3. The antennas must be kept away from conductive materials, such as metal and carbon. A distance
of at least 1,5 cm is required for safe operating. Conductive materials will not affect the coaxial part
of the antenna, but it is important that the coaxials are not bend to a severe radius.
4. Keep antennas away from the motor, speed controller and other noise soures as much as
possible.
DE - Systemcharakteristik
Dieses Radio System arbeitet im Frequenzbereich von 2,4 - 2,4835 GHz.
Dieses Band ist in 160 unabhängige Kanäle aufgeteilt. Jedes Funksystem
verwendet 16 verschiedene Kanäle und 160 verschiedene Arten von Hop-
ping-Algorythmen. Durch die Verwendung verschiedener Einschaltzeiten,
Hopping Schema und Kanalfrequenzen, kann das System eine fehlerfreie
Funkübertragung garantieren.
Dieses Funk-System nutzt eine hohe Verstärkung und die hohe Qualität
der Multi-Richtantenne. Es deckt das gesamte Frequenzband ab. Verbun-
den mit einer hohen Sensitivität des Empfängers, garantiert dieses Funk-
system eine fehlerfreie Langstrecken-Funkübertragung.
Jeder Sender hat eine eindeutige ID. Beim Binden mit einem Empfänger,
speichert der Empfänger die eindeutige ID und kann nur Daten aus die-
sem Sender verarbeiten. Dies reduziert die Aufnahme anderer Sendesig-
nale und verbessert deutlich die Störfestigkeit und Sicherheit.
Diese Funkanlage verwendet niedrig Energiekomponenten und einen
sehr emp ndliche Empfänger-Chip. Die HF-Modulation verwendet inter-
mittierende Signalübertragung wodurch hoher Stromverbrauch vermieden
wird. Vergleichsweise werden in diesem Funksystem nur ein Zehntel der
Leistung benötigt im Vergleich zu dem Verbrauch eines Standard FM-
Systems.
AFHDS 2A System ist eine die automatische Erkennungsfunktion, die au-
tomatisch zwischen aktuellem Modus und Ein-Weg-Kommunikation-Mo-
dus mit Datenrücklauffunktion umschalten kann und somit Anwendern hilft
den aktuellen Arbeitsstatus besser umzusetzen um mehr Spaß zu haben.
AFHDS 2A verfügt über eine integrierte Mehrkanalcodierung und Fehler-
korrektur, um die Stabilität der Kommunikation zu verbessern, die Fehler-
quote zu reduzieren und um mehr Reichweite einer zuverlässigen Über-
tragung zu erreichen.
GB - System Characteristic
This radio systems works in the frequency range of 2.4000 to 2.4835 GHz.
Thins band has been divided into 160 independent channels. Each radio
system uses 16 different channels and 160 different types of hopping al-
gorithm. By using various switch-on times, hopping scheme and channel
frequencies, the system can guarantee a jamming free radio transmission.
This radio system uses a high gain and high quality multidirectional anten-
na. It covers the whole frequency band. Associated with a high sensitivity
receiver, this radio system guarantees a jamming free long range radio
transmission.
Each transmitter has au unique ID. When binding with a receiver, the re-
ceiver saves that unique ID and can accepts only data from that unique
transmitter. This avoid picking another transmitter signal and dramatically
increases interference immunity and safely.
This radio system uses low power electronic components and a very sen-
sitive receiver chip. The HF modulation uses intermittent signal transmis-
sion thus reducing even more power consumption. Comparatively, this
radioa system uses only a tenth of the power of a standard FM system.
AFHDS2A system has the automatic identi cation function, which can
switch automatically current mode between single-way communication
mode with data return function can help users understand current working
status better and make the  ght more enjoyable.
AFHDS2A has built-in multiple channel coding and error-correction, which
improve the stability of the communication, reduce the error ratio and ex-
tend the reliable transmission distance.
3
DE - 2,4 GHz Vorgehensweise
1. Binden
Der mitgelieferte Sender und Empfänger sind bereits ab Werk miteinander gebunden, so dass Sie
dies nicht mehr notwendig ist. Wenn Sie einen anderen Sender oder Empfänger (vom gleichen Typ)
verwenden wollen, müssen Sie diese zuerst miteinander binden.
Gehen Sie dazu vor Gebrauch wie unten beschrieben vor:
1. Setzen Sie bei ausgeschaltetem Sender die Batterien in den Sender ein.
2. Stecken Sie den Jumper (Bindepin) auf den Batterie-Anschluss des Empfängers.
3. Schließen Sie die Batterie des Empfängers auf einem beliebigen Kanal an. Die rote LED am
Empfänger beginnt zu blinken und signalisiert somit, dass sich der Empfänger im Bindemodus
be ndet.
4. Drücken Sie die Bindetaste des Senders, halten Sie diese gedrückt und schalten nun den
Sender ein.
5. Wenn die rote LED am Empfänger langsamer blinkt, ist der Bindevorgang abgeschlossen.
Wenn Sie nun die Steckbrücke ziehen, leuchtet die rote LED dauerhaft.
6. Trennen Sie nun den Empfänger von der Stromversorgung.
7. Schalten Sie dann den Sender ein.
8. Schließen Sie alle Servos an den Empfänger an und verbinden diesen mit der Strom-
versorgung.
9. Prüfen Sie, ob alle Servos korrekt funktionieren.
10. Sollte dies nicht der Fall sein, wiederholen Sie diesen Vorgang noch einmal.
11. Wenn Sie Ihr Modell fertig programmiert und eingestellt haben, sollten Sie den Bindevorgang
noch einmal wiederholen, damit alle Einstellungen und Parameter vollständig vom
Sender/Empfänger übertragen werden.
GB - 2,4 GHz Operation notes
1. Binding
The supplied transmitter and receiver are already bound at production time so you don‘t need to
do it. If you are using another transmitter or receiver, you have to  rst bind them before use as
described below:
1. Install batteries in the transmitter and turn it off.
2. Connect the binding jumper to the battery port of the receiver.
3. Connect the battery of the receiver to any channel power supply. The red LED with blink
indicating that it is in binding mode.
4. Press and hold the bind key of the transmitter and turn it on.
5. The binding process is  nished when the red indicator on receiver fl ashes more slowly than
before. Pull out the binding wire and the red indicator stays on.
6. Disconnect the receiver battery.
7. Turn off then back on the transmitter.
8. Connect all the servos to the receiver then connect its battery.
9. Check if all servos are working as expected.
10. If anything is wrong, restart this procedure from the beginning.
11. Once you have programmed and set-up your model, you should bind once again so that the set
parameters are assigned tot he Transmitter/ Receiver.
Flugzeug
Aircraft
Helikopter
Helicopter
DE - Empfänger und Servoanschlüsse GB - Receiver and servo connections
zum Accu
to battery
zum Accu
to battery
Ladebuchse
Charging jack
Ladebuchse
Charging jack
Schalterkabel
Switch harness
Schalterkabel
Switch harness
Empfänger
Receiver
Empfänger
Receiver
Empfänger
Receiver
CH6
CH6
CH6
CH5
CH4
CH3
CH2
CH2
CH2
CH1
CH1
CH1
Querruder Modus
(2 seperate Querruderservo),
CH 1 & 6
Flaperon mode
(dual aileron servo),
CH 1 & 6
unabhängige
Querruder & Klappen
(je 1x)
Independent Aileron & Flap
CH4
CH4
CH6
Gyro sensory (CH5), Seitenruder (CH4)
Gyro sensory (CH5), Rudder (CH4)
Optionales Gyro System
Optional Gyro system
Seitenruderservo
Rudder servo
CH3
CH2
CH1
Empfänger
Receiver
Akku
Battery
Steckbrücke
Binding jumper
4
Einschalten
Power ON
Ausschalten
Power OFF
DE
2. In Betrieb nehmen:
1. Schließen Sie alle Komponenten an.
2. Schalten Sie den Sender ein
3. Verbinden Sie den Empfänger mit der Stromversorgung
4. Die rote LED am Empfänger leuchtet dauerhaft, was das Vorhandensein eines korrekten
Signals bedeutet.
5. Nun können Sie das Funksystem verwenden
GB
2. Power on
1. Connect all parts.
2. Switch on the transmitter.
3. Connect the receiver battery.
4. The receiver red LED indicator is solid indicating the presence of a correct signal.
5. Use the radio system.
DE
3. Außer Betrieb nehmen:
1. Trennen Sie die Stromversorgung vom Empfänger
2. Schalten Sie den Sender aus
GB
3. Shut down
1. Disconnect the receiver battery.
2. Switch off the transmitter.
DE - Bedienelemente am Sender Gas links
1 2,4 GHz Antenne
2 Drehpoti VRB (Frei programmierbar)
3 Schalter B (Frei programmierbar)
4 Schalter A (Frei programmierbar)
5 Mode 2 = Gas-/Seitenruderknüppel
Mode 4 = Gas-/Querruderknüppel
6 Trimmung Gas
7 Mode 2 = Trimmung Seitenruder
Mode 4 = Trimmung Querruder
8 Taste auf
9 Taste ab
10 LCD-Display
11 Binde Taste
12 Drehpoti VAA (Frei programmierbar)
13 Schalter C (Frei programmierbar)
14 Schalter D (Frei programmierbar)
15 Halteöse
16 Mode 2 = Quer-/Höhenruderknüppel
Mode 4 = Höhen-/Seitenruderknüppel
17 Trimmung Höhenruder
18 Mode 2 = Trimmung Querruder
Mode 4 = Trimmung Seitenruder
19 Bestätigungstaste (Enter)
20 Exit-/Zurücktaste
21 Ein- / Aus-Schalter
22 Buchse für Simulatoranschluss
23 Batteriefach
GB - Defi nition of key funktions throttle left
1 2,4 GHz Antenna
2 Rotary poteniometer VRB (free programmable)
3 Switch B (free programmable)
4 Switch A (free programmable)
5 Mode 2 = Throttle/Rudder stick
Mode 4 = Throttle/Aileron stick
6 Throttle Trim
7 Mode 2 = Rudder Trim
Mode 4 = Aileron Trim
8 Key up
9 Key down
10 LCD Display
11 Bonding button
12 Rotary poteniometer VAA (free programmable)
13 Switch C (free programmable)
14 Switch D (free programmable)
15 Hook
16 Mode 2 = Aileron/Elevator stick
Mode 4 = Elevator/Rudder stick
17 Elevator Trim
18 Mode 2 = Aileron Trim
Mode 4 = Rudder Trim
19 Enter button
20 Exit / Back button
21 Power switch
22 Simulator connecter
23 Battery box
22
23
1
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
2
3
4
5
6
7
8
9
10
21
5
DE - Achtung:
Durch eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung müssen alle 4 Schalter des Senders
beim Einschalten in der „Aus“ Position und der Gasknüppel auf der untersten Position
stehen! Wenn nicht, wird eine Warnung angezeigt und es ertönt ein Warnton, bis sich
alle Schalter in der richtigen Position be nden.
GB - Warning:
For your safely, the 4 switches of the transmitter must be in their „off“ postition and
throttle stick must be the lowest position when turning the transmitter on. If not, a war-
ning screen will be displayed until all switches are in the right position.
DE - Bedienelemente am Sender Gas rechts
1 2,4 GHz Antenne
2 Drehpoti VRB (Frei programmierbar)
3 Schalter B (Frei programmierbar)
4 Schalter A (Frei programmierbar)
5 Mode 1 = Höhen-/Seitenruderknüppel
Mode 3 = Höhen-/Querruderknüppell
6 Trimmung Höhenruder
7 Mode 1 = Trimmung Querruder
Mode 3 = Trimmung Seitenruder
8 Taste auf
9 Taste ab
10 LCD-Display
11 Binde Taste
12 Drehpoti VAA (Frei programmierbar)
13 Schalter C (Frei programmierbar)
14 Schalter D (Frei programmierbar)
15 Halteöse
16 Mode 1 = Gas-/Querruderknüppel
Mode 3 = Gas-/Seitenruderknüppel
17 Trimmung Gas
18 Mode 1 = Trimmung Seitenruder
Mode 3 = Trimmung Querruder
19 Bestätigungstaste (Enter)
20 Exit-/Zurücktaste
21 Ein- / Aus-Schalter
GB - Defi nition of key funktions throttle right
1 2,4 GHz Antenna
2 Rotary poteniometer VRB (free programmable)
3 Switch B (free programmable)
4 Switch A (free programmable)
5 Mode 1 = Elevator/Rudder stick
Mode 3 = Elevator/Aileron stick
6 Elevator Trim
7 Mode 1 = Aileron Trim
Mode 3 = Rudder Trim
8 Key up
9 Key down
10 LCD Display
11 Bonding button
12 Rotary poteniometer VAA (free programmable)
13 Switch C (free programmable)
14 Switch D (free programmable)
15 Hook
16 Mode 1 = Throttle/Aileron stick
Mode 3 = Throttle/Rudder stick
17 Throttle Trim
18 Mode 1 = Rudder Trim
Mode 3 = Aileron Trim
19 Enter button
20 Exit / Back button
21 Power switch
1
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
2
3
4
5
6
7
8
9
10
21
6
DE - Hauptbildschirm
1. Programm Typ AFHDS2A 1. Programm Typ AFHDS
2. Modell Nummer 2. Modell Nummer
3. Modell Name 3. Modell Name
4. Daten Information 4. Trimmung
5. Trimmung 5. Batterie / Akku
6. TX Batterie / Akku 6. Modell Typ
7. RX Batterie / Akku 7. Trimmung
8. Modell Typ
9. Trimmung
1 Im Hauptfenster ist der Modulationstyp (ADFHDS2A oder AFHDS) und nachfolgenden
Informationen abzulesen:
2. Ausgewählte Modell-Nummer (1 bis 20): 20 verschiedene Modelle können im Sender
abgespeichert werden, so dass Sie sofort auf das gewünschte Modelle zugreifen / wechseln
können.
3. Modell Name: Sie können jedem Modell einen Namen (max. 8 Zeichen) geben, die damit ver-
bundenen Modelle leichter auszuwählen / zuzuordnen sind.
4. AFHDS 2A: zeigt die Daten der Telemetrie an
AFHDS: die vier Trimmbalken zeigen die Position der Trimmung an
5. AFHDS 2A: die vier Trimmbalken zeigen die Position der Trimmung an
AFHDS: Kapazitätsanzeige Batterie/Akku Sender
6. AFHDS 2A: wie 5 bei AFHDS!
AFHDS: zeigt den ausgewählten Modelltyp an
7. AFHDS 2A: Kapazitätsanzeige Batterie/Akku Empfänger
AFHDS: die vier Trimmbalken zeigen die Position der Trimmung an
8. AFHDS 2A: zeigt den ausgewählten Modelltyp an
GB - Main screen
1. Program type AFHDS2A 1. Program type AFHDS
2. Model number 2. Model number
3. Model name 3. Model name
4. Data feedback 4. Left trim
5. Left trim 5. Battery
6. TX Battery 6. Mode type
7. RX Battery 7. Right trim
8. Mode type
9. Right trim
1. Besides the modulations type (AFHDS2A or AFHDS), the main screen displays the following
information:
2. Selected model number (1 to 20): 20 different models can be saved in the transmitter allowing
you to instantly switch to 20 different models.
3. Model name: each model can be named with a 8 characters name that allow you to easily
recognize the associated models.
4. AFHDS 2A: Shows the data of telemetry
AFHDS: The four trimming bars show the position of the set value
5. AFHDS 2A: The four trimming bars show the position of the set value
AFHDS: Shows capacity of transmitter battery
6. AFHDS 2A: As in point 5 - AFHDS
AFHDS: Shows the chosen model type
7. AFHDS 2A: Shows capacity of receiver battery
AFHDS: The four trimming bars show the position of the set value
8. AFHDS 2A: Shows the chosen model type
1
3
4
5
6
7
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
DE - Hauptmenü
Das Hauptmenü ist in zwei Abschnitte aufgeteilt, System und Setup. Im System Setup des Senders
können Sie 20 Modelle einrichten, alle senderspezi schen Systemeinstellungen vornehmen und
abspeichern. Das Funktions-Setup dient anschließend zum Einrichten der einzelnen Modelle. Vom
Hauptbildschirm in das Hauptmenü gelangen Sie indem Sie die“OK“ Taste etwas länger drücken.
Um vom Hauptmenü in die Systemeinstellungen zu gelangen, betätigen Sie kurz die „OK“- Taste.
Den gewünschten Systempunkt des Untermenüs wählen Sie mit der “UP“ und „DOWN“ Taste blät-
tern Sie den entsprechenden Programmpunkt an und wählen diesen durch drücken auf der „OK“-
Taste aus. Die jeweiligen Einstellungen werden anschließend mit der „Cancel“ Taste durchgeführt
und bestätigt. Die meisten der folgenden Bildschirme werden nach diesem Schema bearbeitet. Um
die jeweilige Einstellung zu Speicher mit der „OK“- Taste bestätigen.
Um den jeweiligen Menüpunkt zu verlassen, die „Cancel“- Taste betätigen.
1. Mit der „OK“-Taste“ die Parameter wählen.
2. Verwenden Sie die „UP“ und „Down“-Taste, um den Wert des ausgewählten Parameters zu
ändern.
3. Drücken Sie länger die „OK“-Taste, um die Einstellungen zu speichern und zum vorherigen
Parameter zurückzukehren.
4. Drücken Sie kurz die „Cancel“-Taste, um ohne Speichern der neuen Einstellungen den
Parameter zu beenden und zum vorherigen Parameter zurück zukehren.
Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie die „Cancel“-Taste. Durch wiederhol-
tes drücken können Sie bis zum Hauptbildschirm zurückblättern.
GB - Main Menu
The main menu is seperated into two sections, system and functions setup. The system menu
allows you to set up the transmitter and manage the 20 models. The function menu is used to set up
each model seperately. To enter the main menu, long press the „OK„ . Then use the „Up“ and „Down“
Key to select the desired submenue and press again „OK“. Then, use the „Up“ and „Down“key to
select the desired submenu and press again „OK“.
Most of following screens work according to this simple scheme:
1. Use the „OK“ key to select the parameter to modify.
2. Use the „UP“ and „Down“ key to modify the value of the selected parameter.
3. Long Press the „Cancel“ key to exit and save the new parameters.
4. Short Press the „Cancel“ key to exit without saving the new parameters.
To return to the previous screen, press the „Cancel“ key. You can
repeat that operation until the main screen.
DE - Systemeinstellungen GB - System settings
7
DE - Modell wählen
Mit dieser Funktion können Sie ein aktives Modell unter den 20 verfügbaren Modellen auswählen.
Dabei können Sie zwischen den 20 verschiedenen Modellen umschalten, alle erforderlichen Para-
meter einrichten, speichern, und sofort fl iegen.
GB - Model select
Use this function to select the active model among the 20 available models. Doing so, you can set
up and save all required parameters to fl y 20 different models and switch instantly between them.
DE - Modell Name
Mit dieser Funktion ordnen Sie dem ausgewählten Modell einen Namen zu. Wählen Sie die Buch-
staben durch drücken der “UP“ oder “DOWN“ Taste aus, dann drücken Sie “OK“, um den Buchsta-
ben des Namens zu ändern.
GB - Model name
Use this function to chance the name associated with the currently selected model. Press „OK“ to
select the letter of the name to change then use the “UP“ or “DOWN“ key to change the selected
letter.
DE - Typ wählen
Verwenden Sie diese Funktion, um den Typ des Flugzeugs oder Hubschraubers und die aktuellen
Steuerungsoptionen des Modells zu wählen. Das „Functions Setup“-Menü wird entsprechend an-
gezeigt. Der Sender unterstützt Flugzeuge mit V- Leitwerk, Delta und Hubschrauber mit  xem oder
variablem Pitch und Swash.
GB - Type select
AFT (Collective und Cyclic Pitch Mixing) 90 °, 120 ° and140 °. Use this function to select the type of
aircraft or helicopter the current model is controlling. The „Functions setup“ menu will be  lled accor-
dingly. The transmitter supports airplanes (including V-tail con guration),  xed and variable pitch
helicopters and Swash AFT (Collective and Cyclic Pitch Mixing) 90°, 120° and 140°.
DE - Modell Kopieren
Mit dieser Funktion können Sie eine Modell-Einstellung von einem Modell auf ein anderes kopieren.
Die Einstellungen des Zielmodells (falls vorhanden) werden hierbei gelöscht und durch die neuen,
kopierten Einstellungen ersetzt. Da dieser Befehl bestehende Einstellungen löscht, wird eine Bestä-
tigung angefordert. Drücken Sie auf „OK“, um den Kopiervorgang auszuführen, wählen Sie „Ja“ mit
der “UP“ oder “DOWN“ Taste und drücken Sie dann auf „OK“ um den Kopiervorgang zu bestätigen.
GB - Model copy
Use this function to copy one model settings to another. The target model settings will be deleted
and replaced by the source model settings. Since this command is destructive, a con rmation will
be asked. Press „OK“ to execute the copy, select „Yes“ with “UP“ or “DOWN“ key then press „OK“
again to con rm.
8
DE - Modell zurücksetzen
Diese Funktion setzt alle aktuellen Einstellungen des ausgewählten Modells auf die Standardeins-
tellungen zurück. Alle anderen Modelle sind von diesem Vorgang nicht betroffen. Dies kann nützlich
sein, wenn ein Setup nicht zum gewünschte Ergebnis führt und man einen Neuanfang der Ein-
stellungen starten möchte. Da diese Funktion die bestehenden Einstellungen löscht, erfolgt eine
Aufforderung diesen Schritt zu bestätigen.
GB - Model reset
This function will reset the currently selected model to its default. The other models will not be affec-
ted. This can be useful when a setup is going nowhere and need a fresh start. Since this function is
destructive, a con rmation will be asked.
DE
• Markieren Sie „RX Setup“-Menü und bestätigen mit der „OK“ Taste.
• Der Menüpunkt „AFHDS 2A“ ist bereits markiert und kann mit der Taste „OK“ aktiviert werden.
• Mit der „UP“ oder „DOWN“ Taste kann die Codierung „AFHDS 2A“ abgeschaltet werden. Im
Display erscheint die Anzeige „Off“.
• Mit der „OK“ Taste wird die Einstellung gespeichert und im Display erscheint die Codierung
„AFHDS“. Hierbei können keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden.
• Durch mehrmaliges drücken der „CANCEL“ Taste gelangen Sie wieder ins Hauptmenü.
• Anschließend muss ein Bindungsvorgang durchgeführt werden.
• Um den Sender wieder auf „AFHDS 2A“ zurück zu programmieren, wiederholen Sie das ganze
erneut.
GB
• Select ‚„RX Setup“ menu and and con rm by „OK“ button
• The menu item „AFHDS 2A“ is already selected and can be activated with the button „OK“.
• The buttons „UP“ or „DOWN“ switch the digital encoding „AFHDS 2A“ off. The display shows
„Off“.
• Pushing the button „OK“ saves the setting and the display shows the digital code „AFHDS“. If
the transmitter works with the digital code „AFHDS“, the menu „RX Setup“ only shows the digital
code as a setting option.
• Push the button „CANCEL“ repeatedly until you get back to the operating display.
• Then, a binding process has to be performed.
• Switch back to „AFHDS 2A“ according to the same principle as described above.
DE - PPM Output
• Markieren Sie „RX Setup“-Menü und bestätigen mit der „OK“ Taste. auf.
• Markieren Sie mit der „UP“ oder „DOWN“ Taste den Menüpunkt „PPM-Output“ und aktivieren
Sie ihn mit der „OK“ Taste.
• Mit der „UP“ oder „DOWN“ Taste kann diese Einstellung verändert werden. Im Display erscheint
die Anzeige „Off“ bzw ON.
• Mit der „OK“ Taste wird die Einstellung gespeichert.
• Durch mehrmaliges drücken der „CANCEL“ Taste gelangen Sie wieder ins Hauptmenü.
DE - PPM Output
• Select ‚„RX Setup“ menu and and con rm by „OK“ button
• Use the buttons „UP“ or „DOWN“ to select the menu item „PPM-Output“ and activate it with the
button „OK“.
• With the „UP“ or „DOWN“ button can be changed this setting. „OFF“ or „ON“ appears on the
display.
• Pushing the button „OK“ saves the setting.
• Push the button „CANCEL“ repeatedly until you get back to the operating display.
DE - RX-Setup
Mit dieser Fernsteuerung ist es möglich Empfänger mit der Codierung “AFHDS“ und “AFHDS2A“ zu
steuern. Die Fernsteuerung ist werksseitig auf den beiliegenden “AFHDS2A“ Empfänger eingestellt.
Zum betreiben eines “AFHDS“-Empfängers muss der Sender umgestellt und der Empfänger an den
Sender gebunden werden. Beachten Sie hierzu das Kapitel Binden auf Seite 3.
GB - RX Setup
The transmitter enables you to receivers with the code „AFHDS 2A“ and „AFHDS“. Ex works, the
transmitter is set to the enclosed „AFHDS 2A“-encoded receiver. If you want to operate a receiver
with the code „AFHDS“, the transmitter must be switched  rst and then the receiver must be bound
to the transmitter. Please refer to the section Binding on page. 3
9
DE - Empfängerspannung
In Abhängigkeit von der verwendeten Empfängerspannungsversorgung können in diesem Menü
die Spannungswerte eingestellt werden, bei denen die Fernsteuerung eine drohende Tiefentladung
eines Empfängerakkus optisch und akustisch anzeigt.
Da die einstellbaren Spannungswerte voneinander abhängig sind, kann es u.U. erforderlich werden,
erst den Spannungswert für einen vollgeladenen Akku zu erhöhen, um dann anschließend auch
höhere Alarmwerte eingeben zu können.
Werden die eingestellten Grenzwerte unterschritten, so blinkt beim Betrieb der Fernsteuerung im
Display das Batteriesymbol für den Empfängerakku und der Fernsteuersender gibt Warn- bzw.
Alarmtöne ab.
• Niederspannung:
Stellen Sie den minimalen Spannungswert ein. Ein akustischer Alarm ertönt und das Akku-
symbol Empfänger im Display blinkt, wenn der tatsächliche Batteriespannungswert niedriger
als dieser Wert ist.
• Alarmspannung:
Stellen Sie die Alarmspannung ein. Ein akustischer Alarm ertönt und das Akkusymbol
Empfänger im Display blinkt, wenn der tatsächliche Batteriespannungswert niedriger als dieser
Wert ist.
• Hochspannung:
Stellen Sie den maximalen Spannungswert ein. Die Batterie ist in vollem Ladezustand, wenn
der tatsächliche Batteriespannungswert gleich diesem Wert ist.
GB - RX Battery
Depending on the receiver voltage supply used, this menu can be used to set the voltage values
where the remote control visually and acoustically displays threatening deep discharge.
Since the adjustable voltage values depend on each other, it may be required to increase the voltage
value for a fully charged rechargeable battery  rst, to then be able to enter higher alarm values as
well.
If the set thresholds are undercut, the battery icon for the receiver battery will fl ash at operation of the
remote control and the remote control transmitter will make warning or alarm sounds.
• Low voltage:
set the minimum voltage value. The battery is empty when the actual battery voltage value is
lower than this value.
• Alarm voltage:
set the alarm voltage. an audible alarm rings and the receiver battery icon in the top tray blinks
when actual battery voltage value is lower than this value.
• High voltage:
set the maximum voltage value. The battery is in full charge state when the actual battery
voltage is equal to this value.
DE - Fail Safe
Ihr Sender bietet die Möglichkeit, bei einem verlorenem Empfangssignal die Servos automatisch in
eine bestimmte Stellung zu fahren. Bei z.B. einem Segelmodell das sich außerhalb der Reichweite
be ndet schaltet sich der Motor ab und es beginnt im Kreis zu fl iegen.
Einstellungen:
Drücken Sie kurz „OK“, wählen Sie den Kanal den Sie einstellen wollen. Mit „UP“ oder „DOWN“ kön-
nen Sie den Kanal von „OFF“ auf „ON“ oder umgekehrt verändern. Um die gewünschte Einstellung
einzugeben, bewegen Sie den Steuerknüppel in die gewünschte Stellung und drücken die „CAN-
CEL“ Taste. Die Anzeige springt zurück auf die Kanalübersicht und zeigt den prozentualen Wert des
gewählten Kanals an. Durch erneutes drücken der „CANCEL“ Taste werden die Werte gespeichert.
GB - Fail Safe
This function is used for setting the data of failsafe. Once the signal of receiver is lost, the one
or more servos will back to preset position. „turn off“ means the relevant servos will keep the last
position when the signal is lost.
Setting methods:
Short press „OK“, choose one channel to set failsafe function, if the channel is in the needed po-
sition, and keep it, short press „OK“, than the position of servo will be saved. „ALL Channels“ is
used for setting all activated channels at a time. Press „Chancel“ after  nishing all setting to save
the failsaft data.
DE - Sensorliste
Sollten an einem I-BUS-Empfänger mehrere Sensoren (bis zu 15 Sensoren) angeschlossen sein, so
werden diese Sensoren in diesem Menü angezeigt.
GB - Sensor list
If shows al sensors`type, code and value, it can connect 15 sensors at most.
DE - Sensor wählen
Der Hauptbildschirm kann 3 Sensor Werte zeigen, bei dieser Funktion können Sie die verschiede-
nen Sensoren auswählen, welche dann angezeigt werden sollen.
GB - Choose sensor
Main screen can show 3 sensors‘ value, this function can select sensor which need to show, if you
don‘t select sensor, it will show teh default one.
10
DE -Speed-distance
Drehzahl- Sensor:
Den gewünschten Sensor verwenden. Falls keiner ausgewählt ist, wird diese Funktion deaktiviert.
Einstellung Drehzahl- Sensor:
Stellen Sie den Drehzahl- Sensor entsprechend der Distanz eines Fahrzeuges ein. Dieser Wert wird
verwendet, um die Vertikalgeschwindigkeit und den Kilometerzähler-Sensor zu steuern.
Reset Odometer:
Berühren Sie „Reset Odometer 1“ oder „Reset Odometer 2“, um den entsprechenden Entfernungs-
messer zurückzusetzen.
Odometer 1: ist zur Erfassung der von dem Fahrzeug auf Zeit zurückgelegte Strecke.
Odometer 2: ist zur Erfassung der Entfernung, die das Fahrzeug zurückgelegt hat.
GB -Speed-distance
Speed sensor:
Select the rotation speed sensor to use. If none is seledted, this function is disabled.
Set rotation length:
Set the vehicle travel distance corresponding to one rotation speed sensor. This distance is used to
control the virtual speed and odometers sensor.
Reset odometer:
Touch „Reset odometer 1“ or „Reset odometer 2“ to reset the corres ponding odometer.
Odometer 1: it is used for recording the distance traveled by the vehicle on time.
Odometer 2: it is used for recording the distance traveled by the vehicle.
DE - i-Bus Setup
Diese Funktion wird verwendet, um den Datenkanal zu erweitern.
GB -i-Bus Setup
This function is used to expand data channel.
DE - Servos freq
Mit den Tasten „UP“ oder „DOWN“ kann nun die gewünschte Servo-Fequenz eingestellt werden.
Wird die Taste „OK“ gedrückt und gehalten, werden die Werksparameter aufgerufen.
Achtung!
Bei analogen Servos darf die Servo-Frequenz 50 Hz nicht überschreiten, ansonsten werden die
Servos zerstört. Sollten Sie Digital-Servos betreiben, so richtet sich der einzustellende Wert nach
dem Maximalwert des langsamsten Servos, der eingestellte Wert ist für alle Empfängerausgänge
wirksam.
GB - Servos freq
Use the buttons „UP“ or „DOWN“ to set the desired servo control frequency. If the button „OK“ is
pushed and held, the factory parameters are called.
Important!
When using analogue servos, the servo control frequency must not exceed 50 Hz, since the servos
are otherwise destroyed. If you operate only digital servos at the receiver, the value to be set is
according to the maximum value of the slowest servo, since the set value is effective for all receiver
outputs.
DE - Lehrer-Modus
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, mithilfe eines Lehrer- Schülerkabels (No. 091551) zwei Sen-
der über die Trainerbuchse auf der Rückseite des Senders miteinander zu verbinden. Dabei ist
einer der Lehrersender (Trainer) und der andere der Schülersender (Student). Wenn der Lehrer-
Schülermodus (Trainer) eingerichtet ist, wird die Umstellung von Lehrer auf Schüler durch den
zugeordneten Schalter am Lehrersender aktiviert. Der Schülersender kann nun über das Signal
des Lehrersenders das Modell steuern. Sobald der Schülersender am Lehrersender ausgeschal-
tet ist, gewinnt der Lehrer wieder die volle Kontrolle über das Modell und kann dieses zum Bei-
spiel aus einer Gefahrensituation retten.
GB - Trainer mode
This function allows you to connect 2 transmitters together using a dedicated cable (No. 091551)
connected to the back interface. One is the instructor (Trainer) and the other is the student (Stu-
dent). Once enabled, switching on the selected trainer switch will set up the remote as the inst-
ructor and use the student signal to control the model. As soon as the trainer switch is turned off,
the instructor regains control and can for example recover the model from a hazardous position.
11
DE - Schüler-Modus
Diese Funktion arbeitet in Zusammenhang mit dem Lehrer-Modus. Für den Lehrer-/Schülerbe-
trieb muss der Schülersender ausgeschaltet sein! Einmal aktiviert, werden alle Modell-Ein-
stellungen umgangen und die Steuerbefehle direkt an den Lehrer-Sender geleitet, über welchen
dann die Modelle mit dessen Einstellungen gesteuert werden. Damit kann der Schülersender mit
jedem Empfänger der mit dem Lehrersender gebunden ist Daten austauschen und auch jedes
auf dem Lehrersender gespeicherte Modell steuern.
Um Pannen zu vermeiden, werden im Lehrer- Schülerbetrieb alle Einstellungen auf dem Schü-
lersender, vom Lehrersender umgangen und nur die Einstellungen vom Lehrersender werden
verwendet.
GB - Student mode
This function works together with the trainer mode. Once enabled, all model settings are by-
passed and the sticks position is send directly to the instructor‘s transmitter. At that time, the
student transmitter must not control any model directly and any receiver bound to the student
transmitter must be turned off. Bypassing all student settings allows both student and instructor
to share the instructor settings to avoid any glitch when switching between the student and his
instructor.
DE - Steuermodus
Mit dieser Funktion können Sie zwischen 4 verschiedenen Steuermoden wählen. Die ersten 4
Kanäle werden zu den fest zugeordneten Steuerbefehlen sortiert, die Sie nach Ihren fl iegerischen
Gewohnheiten auswählen können (z.B.: Gas links oder Gas rechts).
GB - Stick mode
With this function, you can choose among 4 different sticks modes. The 4  rst channels are
mapped to the selected sticks according to your fl ying habits (left or right handed for example).
DE - Firmware-Version
Dieser Bildschirm zeigt die Firmware-Version und das Datum der Version an. Dies ermöglicht
es Ihnen, festzustellen ob evtl. eine neuere Version zur Aktualisierung als update zur Verfügung
steht (siehe unter Firmware update).
GB - Firmware version
This screen displays the  rmware version and date. This allows you to know if a newer version
is as avialable for update (see below).
DE - LCD-Helligkeit
Die LCD-Helligkeit kann eingestellt werden, um das Display entsprechend den Lichtverhältnissen
der Umgebung anzupassen.
GB - LCD brightness
Adjust the screen contrast according to the surrounding light environment.
12
DE - Rücksetzen auf Werkseinstellung
Mit Hilfe dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit alle Daten aller Modellspeicher mit nur einem
Befehl auf die Werksparameter zurückzusetzen.
Achtung!
Wenn Sie diese Funktion aufrufen, werden alle zuvor eingegebenen Modelldaten und Einstel-
lungen gelöscht! Die Fernsteuerung wird wieder in den Auslieferungszustand gebracht und alle
Daten müssen wieder neu eingegeben werden.
GB - Factory reset
With this function you have the option of deleting all the data of all model memories to their factory
settings with a single command.
Attention!
When you call this function, all previously entered model data and settings are
deleted! The remote control is returned to the delivery condition and all data must be entered
again.
DE - Firmware Update
Um die Software auf der Fernsteuerung zu aktualisieren, muss der Sender durch ein USB-Inter-
facekabels mit einem Computer verbunden werden. Der Sender muss in den Update-Modus
gebracht werden, damit die Daten übertragen werden. Achten Sie darauf, dass Empfänger die
mit dem Sender verbunden sind, ausgeschalten sind.
GB - Firmware update
Prior activating this function, connect the USB cable between the back interface of the transmitter
and a PC computer. A con rmation will be asked since all functions will be halted. Turn off any
receiver before entering this mode. To exit this mode, simply turn off then back on the transmitter.
DE - Funktions Einstellungen GB - Functions settings
DE - Servoumkehr
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen einen Kanal umzukehren. Stellen Sie alle Kanäle so ein, dass
die Richtung des Servohebels den Ruderrichtungen Ihres Modells entspricht.
GB - Reverse
This funktion allows you to reverse a channel. Set all channels according to your model mecha-
nics.
Einstellung bei Flugzeug Einstellung bei Helikopter
DE - Endpunkte
Mit dieser Funktion stellen Sie die maximalen Ausschläge des jeweiligen (diesem Kanal zuge-
ordneten) Servos ein. Die Kanalnummer durch drücken der „OK“-Taste auswählen und den Wert
in Prozent, durch drücken der „UP“ oder „DOWN“- Taste verändern. Die zu verändernde Steu-
errichtung wird durch Bewegen des entsprechenden Steuerhebels in die gewünschte Richtung
ausgewählt. Wählen Sie die einzelnen Werte nach den Anforderungen Ihres Modells.
GB - End points
This function sets the lower and upper extents of all channels. Select the channel number with the
„OK“ key and the lower or upper extenby moving the corresponding stick or variator to the desired
direction. Select each extent value according to your model mechanics.
13
DE - Display
Dieser Bildschirm zeigt den Status aller 6 Kanäle, wie sie im Sender auf das jeweilige ausge-
wählte Modell eingestellt sind. Es enthält alle Modus-Einstellungen und Algorithmen, wenn der
Schüler Modus nicht aktiviert ist.
GB - Display
This screen displays the status of all the 6 channels like they are transmitter to the model. It‘s
includes all the mode settings and algorithms if the student mode is not activated.
DE - Aux- Kanäle
Mit dieser Funktion können Sie die Quelle der Kanäle 5 und 6 auswählen. Es kann ein Drehregler
oder ein Schalter sein. Wenn ein Schalter ausgewählt ist (Flugmodel), wird durch den Schalter
die gewählte Funktion ein- bzw. ausgeschaltet (untere Ausdehnung übertragen). Wenn ein Heli
mit variablem Pitch im Einsatz ist, steht der Kanal 6 nicht zur Verfügung. Wenn ein Hubschrau-
berkreisel aktiviert ist, steht der Kanal 5 nicht zur Verfügung.
GB - Auciliary channels
This function let you choose the source of the channels 5 and 6. It can be a variator or a switch. If
a switch is selected, an off switch will tranmit the lower extent of the channel an an on switch the
upper extent. If a variable pitch helikopter is in use, the channel 6 is unavailable. If a helicopter
gyroscope is activated, the channel 5 is unavailable.
DE - Subtrimm
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Mittelstellung von jedem Servo einzustellen. Dies ist
besonders nützlich, wenn der Mittelpunkt nicht mechanisch fein eingestellt werden kann.
GB - Sub trim
This funktion allows you to adjust the middle point of each servo. This is especially useful when
this middle point cannot be mechanically  ne adjusted.
DE - Dualrate / Exponential
Mit dieser Funktion können Sie die Expo + Dual rate der Kanäle 1, 2, und 4 sowohl im Normal- als
auch im Sport-Modus verändern. Verwenden Sie den Flug-Modus-Schalter (SWA) um den Mo-
dus zwischen Normal und Sport umzuschalten. Die Rate wählt die gewünschte Steigungskoef
zient und die Linearität der exponentiellen Kurve. Dies ist sehr nützlich, um die Emp ndlichkeit in
der Nähe des Neutralpunktes zu verringern.
GB - Dual rate / exponential
This function lets you set up the transfer function of the channel 1, 2, und 4 in both normal and
sport mode. Use the fl y mode switch to change mode. The rate selects the desired slope coef ci-
ent and the exponential the linearity of the curve. This is very useful to decrease the sensitivity
near the middle point.
DE - Gaskurve
Diese Funktion dient zur Einstellung der Übertragungskurve in der Gasfunktion (Kanal 3) im nor-
malen und Leerlaufmodus. Verwenden Sie den Standby-Modus-Schalter (SWB) um den Modus
von Normal- auf 3D-Modus umzuschalten. 5 wichtige Punkte können hier eingestellt werden.
Zum Beispiel kann ein Anfänger die Emp ndlichkeit der Drosselklappe um 0,5, 10, 15 und 20%
verringern und seine Linearität gesetzt halten.
GB - Throttle curve
This function sets up the transfer curve of the throttle (channel 3) in both normal and idle up
modes. Use the idle mode switch to change mode. 5 key points can be adjusted. For example, a
beginner may set them to 0,5, 10, 15 and 20% to decrease the throttle sensitivity and keep its
linearity.
14
DE - Pitch-Kurve (variable Pitch nur Hubschrauber)
Diese Funktion ist ähnlich der Funktion der „Gaskurve“ und stellt die Übertragungskurve zur
Pitcheinstellung dar.
GB - Pitch curve (variable pitch helicopter only)
This function is similar to the „Throttle curve“ and sets up the transfer curve of the pitch.
DE - Swash AFR (variable Pitch mit Swash AFR nur Hubschrauber)
Bei dieser Funktion verstellen Sie den Wert von Roll, Nick und Pitch in der Swash AFR. Um
diesen zu invertieren, muss ein negativer Wert gewählt werden.
GB - Swash AFR (variable pitch with Swash AFT helicopter only)
This function sets the proportion of aileron, elevator and pitch in the Swash AFR. To invert one of
them, a negative value must be selected.
DE - Mix
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Programmierung von bis zu 3 Mischern, mit der Sie die ver-
schiedenen Kanäle und Ihre Steuerfunktionen vermischen können. Der Masterkanal verändert
den Slavekanal. Die positiven und negativen Prozentwerte verändern den Bezug oberhalb und
unterhalb des Mittelwertes. Der Offset verschiebt den Slavekanal um einen bestimmten Pro-
zentwert.
GB - Mix
This function allows you to program up to 3 custom channel mixes. The master channel will alter
the slave channel. The positive and negative mix set the amount of alteration above and below
the middle point. The offset shifts the slave channel by a certain amount.
DE - Elevon (nur Flugzeug)
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie ein Deltamodel oder Nurfl ügler fl iegen. Stellen Sie die
Querruder- (Kanal 1) und Höhenruder- (Kanal 2) Anteile im Mischer entsprechend Ihrem Modell
ein.
GB - Elevon (Airplane only)
For the model without tail and the delta wing, you can set mix control rates of Aileron (CH1) and
Elevator (CH2) by this function.
DE - V-Leitwerk (nur Flugzeug)
Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie ein Flugzeug mit einem V-Leitwerk fl iegen. Stellen Sie
die Höhenruder- (Kanal 2) und Querruder-Anteile (Kanal 4) im Mischer entsprechend Ihrem Mo-
dell ein.
GB - V-tail (Airplane only)
For the model without the V-tail, you can set mix control rates of Elevator (CH2) and Rudder
(CH4) by this function.
15
DE - Kreisel (nur Heli)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Kreisel auf dem Kanal 5 zu aktivieren und die Werte für
sowohl normale als auch Leerlaufposition einzurichten.
GB - Gyroscope (Helicopter only)
This function allows you to activate the gyroscope on the channel 5 and to set up its value for
both normal and idle up modes.
DE - Schalter zuweisen
Mit dieser Funktion können Sie den verschiedenen Flugmodi einen Schalter zuweisen, mit dem
Sie dann zwischen den Funktionen umschalten können.
GB - Switches assign
This function lets you assign a switch to conrol the fl y mode, idle mode and throttle hold functions.
DE - Autorotation
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Autorotation zu aktivieren und seinen Wert zu wählen. Ein-
mal aktiviert, wird der Gashebel ignoriert und nur die gewählten Werte werden übertragen.
GB - Throttle hold
This function allows you to activate the throttle hold and to choose its value. Once engaged, the
throttle stick is ignored and only the selected value is transmitted.
DE - Sicherheitshinweise
● Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt diese Anleitung und besonders unsere
Sicherheitshinweise genau durch.
● Wenn Sie ferngesteuerte Modelle erstmalig betreiben, empfehlen wir Ihnen
unbedingt einen erfahrenen Modellbauer um Hilfe zu bitten.
● Diese Fernsteueranlage ist ausschließlich für den Betrieb von ferngesteuerten
Flugmodellen vorgesehen und zugelassen.
● Die Firma Jamara übernimmt keinerlei Haftung bei anderweitiger Verwendung.
● Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im üblichen Sinne und dürfen von
Kindern unter 14 Jahren nur unter der Aufsicht von Erwachsenen eingesetzt
werden.
● Der Bau und der Betrieb solcher Modelle erfordert technisches Verständnis,
handwerkliches Geschick und besonders umsichtiges Verhalten. Fehler oder
Nachlässigkeiten beim Bau oder beim Einsatz eines Modells können erhebliche
Sach- oder Personenschäden zur Folge haben.
● Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfl uss auf den ordnungsgemäßen Betrieb
der Anlage haben, wird ausdrücklich auf diese Gefahren hingewiesen und
jegliche Haftung ausgeschlossen.
● Auch der Betrieb der Empfangsanlage ohne eingeschalteten Sender kann zu
Problemen und Verletzungen führen.
● Gehen Sie äußerst umsichtig beim Einsatz der Fernsteuerung vor. Halten Sie
unbedingt die Sicherheitshinweise dieser Anleitung ein.
● Schalten Sie immer zuerst den Sender und erst dann die Empfangsanlage ein.
Beim Ausschalten halten Sie die umgekehrte Reihenfolge ein.
● Setzen Sie nur Original Empfänger aus unserem Sortiment ein. Zu anderen
Empfängern kann keine Verbindung aufgebaut werden.
● Schützen Sie die Fernsteuerung vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
● Setzen Sie die Anlage keiner starken Hitze, Kälte oder Vibrationen aus. Die
Fernsteuerung darf nur im Temperaturbereich von -10° bis +40°C betrieben
werden.
● Benutzen Sie nur hochwertige Ladegeräte, wie Sie sie in unserem Sortiment
 nden und beachten Sie die Hinweise der Akkuhersteller.
● Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie den Sender und die
Empfangsanlage regelmäßig auf Beschädigungen an Gehäusen, Steck-
verbindungen und Kabeln.
● Beschädigte oder nass gewordene Komponenten, selbst wenn sie wieder
trocken sind, nicht mehr verwenden! Entweder von unserem Service überprüfen
lassen oder ersetzen Sie diese Teile.
ACHTUNG!
● Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
GB - Safety Information
● Read these instructions carefully before use paying particular attention to the
safety notes.
● If this is your first venture into radio controlled modelling we strongly recommend
that you seek the help of an experienced modeller before you begin.
● This Radio control system has been exclusively designed for use with models
designed to be remotely controlled and as such may only be legally operated as
such.
● The company JAMARA accept no responsibility whatsoever if his product is used
in any other way.
● Radio Controlled models, in particular aircraft, are not toys and as such and
should only be operated by children or youths if closely supervised by a
responsible adult.
● Building and operating such models requires a degree of skill, understanding
and technical knowhow as well as a responsible attitude. Faults in the
construction or irresponsible behaviour could lead to serious damage or injury.
● As neither the manufacturer or retailer has any influence over the correct use of
modelling products we wish to emphasise these safety instructions and will in no
way be held responsible for the misuse of our products.
● Please be aware that the receiver system can also create a danger if operated
when the transmitter is not switched on.
● Always operate the transmitter with extreme caution and follow the instructions
listed here.
● Always switch the transmitter on before the receiver and switch off in the
opposite order.
● Only use our original receivers as any other brand of 2.4 GHz receivers will not
bond to our transmitters.
● Protect the system from dust, dirt and moisture.
● Never expose the system to extreme heat, cold or vibration. The system should
only be operated between -10° and + 40°C.
● Use a good quality charger selected from our range and follow the battery
manufacturers instructions.
● Avoid exposing the system to impact or vibration and inspect all of the
components regularly for damage to the casing, plugs, sockets and cables.
● If any component gets damaged or is exposed to water do not use it even if it has
been dried out! Any such component should be replaced or returned to our
service department.
ATTENTION!
● This product is not intended for use by individuals (including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and / or
knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety
and is able to give instructions about how the product should be used. Children
should be supervised to ensure that they do not play with the product.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Copyright JAMARA e.K. 2015
Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung von JAMARA e. K.
All rights reserved. Copyright JAMARA e.K. 2015
Copying or reproduction in whole or part, only with the expressed permission of JAMARA e.K.
JAMARA e.K.
Inh. Manuel Natterer
Am Lauerbühl 5 - DE-88317 Aichstetten
Tel. +49 (0) 75 65/94 12-0 - Fax +49 (0) 75 65/94 12-23
[email protected] ●www.jamara.com
Service - Tel. +49 (0) 75 65/94 12-66
kundenservice@ jamara.com
Reitter Modellbau Versand
Patricia Reitter
Degerfeldstrasse 11
72461 Albstadt
Tel 07432 9802700
Fax 07432 2009594
Mail [email protected]
Web www.modellbauversand.de
Extra Trade
Rudolf Müller & Gerrit Müller GdbR
Lindenstraße 82
66787 Wadgassen
Tel 06834 9604952
Fax 06834 9604963
Mail [email protected]
Web www.extra-trade.de
Sigi‘s Modellbau Shop
Siegfried Costa
Bundesstr. 30
AT -6923 Lauterach
Tel +43 557483657
Fax +43 557483657
Mail [email protected]
Web www.playland-modellbau.at
Modellbau Zentral
Peter Hofer
Bresteneggstrasse 2
CH -6460 Altdorf
Tel +41 794296225
Fax +41 418700213
Mail [email protected]
Web www.modellbau-zentral.ch
Bay-Tec Modelltechnik
Martin Schaaf
Am Bahndamm 6
86650 Wemding
Tel 07151 5002192
Fax 07151 5002193
Mail [email protected]
Web www.bay-tec.de
DE DE
DE
Aigner Modellbau
Edmund Aigner
Graben 2
AT -3300 Amstetten
Tel +43 747224655
Fax +43 747223358
Mail of[email protected]
Web www.modellbau-amstetten.at
CH
AT AT
DE - Servicehändler GB - Service centre

Other manuals for FCX6 Pro Tel

8

Other Jamara Transmitter manuals

Jamara CCX Lipo User manual

Jamara

Jamara CCX Lipo User manual

Jamara CCX Pro User manual

Jamara

Jamara CCX Pro User manual

Jamara CCX Lipo 2,4 GHz 3 CH User manual

Jamara

Jamara CCX Lipo 2,4 GHz 3 CH User manual

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Jamara

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Jamara SCX 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara SCX 2,4 GHz User manual

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Jamara

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Jamara CCX Lipo 2,4 GHz 3 CH User manual

Jamara

Jamara CCX Lipo 2,4 GHz 3 CH User manual

Jamara SCX User manual

Jamara

Jamara SCX User manual

Jamara Compa XR3 User manual

Jamara

Jamara Compa XR3 User manual

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Jamara

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Jamara SCX User manual

Jamara

Jamara SCX User manual

Jamara Compa X3 Evo User manual

Jamara

Jamara Compa X3 Evo User manual

Jamara Compa X3 Evo User manual

Jamara

Jamara Compa X3 Evo User manual

Jamara CCX Pro 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara CCX Pro 2,4 GHz User manual

Jamara CCX Pro User manual

Jamara

Jamara CCX Pro User manual

Jamara SCX 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara SCX 2,4 GHz User manual

Jamara CCX Pro 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara CCX Pro 2,4 GHz User manual

Jamara Compa 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara Compa 2,4 GHz User manual

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Jamara

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Jamara CCX Pro 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara CCX Pro 2,4 GHz User manual

Jamara CX 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara CX 2,4 GHz User manual

Jamara CCX Pro User manual

Jamara

Jamara CCX Pro User manual

Jamara CCX Pro 2,4 GHz User manual

Jamara

Jamara CCX Pro 2,4 GHz User manual

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Jamara

Jamara FCX6 Pro Tel User manual

Popular Transmitter manuals by other brands

Creative BT-W4 quick start guide

Creative

Creative BT-W4 quick start guide

Arthur Grillo PU21 Installation and operation manual

Arthur Grillo

Arthur Grillo PU21 Installation and operation manual

Emerson Fisher 4200 Series instruction manual

Emerson

Emerson Fisher 4200 Series instruction manual

Teledyne 300P operating instructions

Teledyne

Teledyne 300P operating instructions

FMUser FSN-5 LPFM Series Guide

FMUser

FMUser FSN-5 LPFM Series Guide

Autonics TPS20 Series product manual

Autonics

Autonics TPS20 Series product manual

Endress+Hauser FHX50 installation instructions

Endress+Hauser

Endress+Hauser FHX50 installation instructions

Stahl ISpac 9182 Series operating instructions

Stahl

Stahl ISpac 9182 Series operating instructions

Nice Flo Instructions and warnings

Nice

Nice Flo Instructions and warnings

CAMDEN Lazerpoint RF TX-9 installation instructions

CAMDEN

CAMDEN Lazerpoint RF TX-9 installation instructions

Altinex TP316-101 user guide

Altinex

Altinex TP316-101 user guide

Satron Instruments SATRON VC Installation and Setting-Up Instructions

Satron Instruments

Satron Instruments SATRON VC Installation and Setting-Up Instructions

TFA 30.3157 operating instructions

TFA

TFA 30.3157 operating instructions

Akron Brass STYLE 3600 Installation and operating instructions

Akron Brass

Akron Brass STYLE 3600 Installation and operating instructions

ELAC AirX 2 operating instructions

ELAC

ELAC AirX 2 operating instructions

Vaisala HUMICAP MMT162 user guide

Vaisala

Vaisala HUMICAP MMT162 user guide

FUTABA R3006SB quick start guide

FUTABA

FUTABA R3006SB quick start guide

FrSky HORUS X10S manual

FrSky

FrSky HORUS X10S manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.