
weg, bis er sich löst. Entfernen Sie den Deckel, um das Geräteinnere freizulegen. Die Deckel-Baugruppe sollte durch ein
Halteband am Unterteil befestigt bleiben.
Der Kabelendverschluss ist in Übereinstimmung mit der für die entsprechende Anwendung geltenden Spezifikation durch-
zuführen. MEDC empfiehlt, alle Kabel und Adern ordnungsgemäß zu kennzeichnen. Nutzen Sie dazu den mit dem Produkt
gelieferten Schaltplan.
Stellen Sie sicher, dass nur korrekt gelistete oder zertifizierte Anschlussstutzen benutzt werden, und dass die Baugruppe um-
mantelt und ordnungsgemäß geerdet ist.
Alle Anschlussstutzen müssen über die gleiche NEMA-/IP-Schutzklasse wie der manuelle Feuermelder verfügen und so in das
Gerät integriert werden, dass diese Klasse aufrechterhalten wird.
Die interne Erdungsklemme muss zur Erdung des Ausrüstungsgegenstands verwendet werden und die externe Klemme ist
für eine zusätzliche Masseverbindung bestimmt, die dort verwendet wird, wo die örtlichen Vorschriften oder Behörden diese
Verbindung zulassen oder vorschreiben.
Nach dem Kabelendverschluss drücken Sie den Deckel wieder auf das Unterteil. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um Schäden
an den Kontaktächen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Halteband nicht zwischen den Kontaktächen liegt, und dass
der O-Ring korrekt in seiner Nut sitzt. Stellen Sie weiterhin sicher, dass die internen Leitungen und das Halteband nicht das
Mikroschalter-Stellglied und -Betätigungselement berühren. Setzen Sie die vier M6 Schrauben (5 mm A/F Sechskantstiftschlüs-
sel) in die Bohrlöcher der Deckel-Baugruppe ein, und ziehen Sie sie dann gleichmäßig an. Stellen Sie sicher, dass nach dem
Zusammenbau ein Abstand von maximal 0,15 mm zwischen Deckel und Unterteil beibehalten wird.
3.0 BETRIEB
Die Betriebsspannung des Geräts ist auf dem Geräteetikett vermerkt. Weitere Einzelheiten zur Verdrahtung sowie zu den
Werten interner Bauteile entnehmen Sie der mit dem Produkt gelieferten Referenzzeichnung.
SM87BG ÜBERSICHTSZEICHNUNG
Betrieb des Geräts SM87BG
Das Gerät wird durch Einschlagen der Glasscheibe auf der Vorderseite des Deckels betätigt. Dazu wird der am Gerät befestigte
Hammer benutzt. Wenn das Gerät mit einer Klappe zum Anheben ausgestattet ist, muss diese erst angehoben werden, um
an die Glasscheibe zu gelangen.
Rückstellung des Geräts SM87BG
© Cooper MEDC 2010 10/10
Stellen Sie sicher, dass nur korrekt gelistete oder zertifizierte Anschlussstutzen benutzt werden, und dass die
Baugruppe ummantelt und ordnungsgemäß geerdet ist.
Alle Anschlussstutzen müssen über die gleiche NEMA-/IP-Schutzklasse wie der manuelle Feuermelder
verfügen und so in das Gerät integriert werden, dass diese Klasse aufrechterhalten wird.
Die interne Erdungsklemme muss zur Erdung des Ausrüstungsgegenstands verwendet werden und die
externe Klemme ist für eine zusätzliche Masseverbindung bestimmt, die dort verwendet wird, wo die örtlichen
Vorschriften oder Behörden diese Verbindung zulassen oder vorschreiben.
Nach dem Kabelendverschluss drücken Sie den Deckel wieder auf das Unterteil. Gehen Sie dabei vorsichtig
vor, um Schäden an den Kontaktflächen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Halteband nicht zwischen
den Kontaktflächen liegt, und dass der O-Ring korrekt in seiner Nut sitzt. Stellen Sie weiterhin sicher, dass die
internen Leitungen und das Halteband nicht das Mikroschalter-Stellglied und -Betätigungselement berühren.
Setzen Sie die vier M6 Schrauben (5 mm A/F Sechskantstiftschlüssel) in die Bohrlöcher der Deckel-
Baugruppe ein, und ziehen Sie sie dann gleichmäßig an. Stellen Sie sicher, dass nach dem Zusammenbau
ein Abstand von maximal 0,15 mm zwischen Deckel und Unterteil beibehalten wird.
3.0 BETRIEB
Die Betriebsspannung des Geräts ist auf dem Geräteetikett vermerkt. Weitere Einzelheiten zur Verdrahtung
sowie zu den Werten interner Bauteile entnehmen Sie der mit dem Produkt gelieferten Referenzzeichnung.
SM87BG ÜBERSICHTSZEICHNUNG
Betrieb des Geräts SM87BG
Das Gerät wird durch Einschlagen der Glasscheibe auf der Vorderseite des Deckels betätigt. Dazu wird der
am Gerät befestigte Hammer benutzt. Wenn das Gerät mit einer Klappe zum Anheben ausgestattet ist, muss
diese erst angehoben werden, um an die Glasscheibe zu gelangen.
Rückstellung des Geräts SM87BG
a. Zur Erneuerung der Glasscheibe nach einem Einsatz des Melders, benutzen Sie das mitgelieferte Set aus
O-Ringen und neuer Glasscheibe.
b. Lösen Sie die Schrauben des Deckelrings an der Vorderseite des Geräts, und nehmen Sie den Deckelring ab.
c. Entfernen Sie die originalen O-Ringe und das Glas und stellen Sie sicher, dass die Nuten in Blende und
Deckel sauber sind.
d. Legen Sie den größeren O-Ring in die Deckelnut ein.
e. Legen Sie den kleineren O-Ring in die Nut auf der Unterseite des Deckelrings ein:
i. Legen Sie den kleineren O-Ring auf die Nut.
ii. Legen Sie beide Daumen nebeneinander auf den O-Ring.
iii. Drücken Sie den O-Ring mit gleichmäßigem Druck ringsum in die Nut.
iv. Der O-Ring muss vollständig in der Nut sitzen und darf nicht herausfallen, wenn der Deckelring auf
den Deckel gelegt wird.
f. Setzen Sie die neue Glasscheibe in den Deckel ein und montieren Sie den Deckelring über der
Glasscheibe.
g. Stellen Sie sicher, dass die Glassscheibe mittig auf dem Deckel bleibt, indem Sie sie mit dem durch den
Deckelring gestreckten Daumen an ihrem Platz halten.
11/10 © Cooper MEDC 2010