Medion MD 19888 User manual

Multifunktionsmixer mit Kochfunktion
Mixeur multifonctions avec fonction cuisson
Multifunctionele blender met kookfunctie
Batidora multifuncional con función de cocción
Mixer multifunzione con funzione di cottura
Multifunction mixer with cooking function
MEDION®MD 19888
Bedienungsanleitung
Notice d‘utilisation
Handleiding
Manual de instrucciones
Istruzioni per l‘uso
Instruction manual
ultifunktionsmixer mit
I

DE
FR
NL
ES
IT
EN
3
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung........................................ 5
1.1. Zeichenerklärung..................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 7
3. Sicherheitshinweise .................................................................................... 8
4. Lieferumfang ............................................................................................. 14
5. Geräteübersicht......................................................................................... 15
5.1. Bedienelemente ..................................................................................................16
5.2. Zubehör..................................................................................................................17
6. Gerät vorbereiten ...................................................................................... 17
6.1. Gerät anschließen...............................................................................................18
6.2. Uhrzeit einstellen ................................................................................................18
6.3. Wassertank befüllen...........................................................................................19
6.4. Mahlkammer einsetzen ....................................................................................20
6.5. Mischkammer für Suppen oder Getränke vorbereiten.........................21
6.6. Kaffee-/Tee-Filter einsetzen,............................................................................21
7. Multifunktionsmixer mit Kochfunktion verwenden............................... 23
7.1. Programm auswählen (Menu)........................................................................23
7.2. Zubereitungsmenge einstellen (Capacity) ................................................23
7.3. Programm starten/abbrechen (Start/Cancel)...........................................23
7.4. Zeitversetztes Zubereiten einstellen (Timer)............................................23
7.5. Geschwindigkeit einstellen (Speed).............................................................24
7.6. Programmende....................................................................................................24
8. Programme ................................................................................................ 24
8.1. Kaffee/Tee zubereiten (Programm Coffee/ Programm Tea).................25
8.2. Suppen oder Getränke zubereiten...............................................................25
8.3. Trockenmahlen (Programm Grinding) ........................................................26
9. Gerät reinigen............................................................................................ 28
9.1. Automatische Reinigung..................................................................................28
9.2. Automatische Reinigung manuell starten (Programm Clean)............29
9.3. Sterilisationsprogramm (Programm Sterilize) ..........................................30
9.4. Reinigen..................................................................................................................30
9.5. Gerät entkalken ...................................................................................................31
10. Längerer Nichtgebrauch und Transport .................................................. 31
11. Fehlerbehebung ........................................................................................ 32
11.1. Fehlercodes...........................................................................................................34
12. Entsorgung................................................................................................. 36
13. Technische Daten....................................................................................... 38

4
14. EU-Konformitätsinformation.................................................................... 38
15. Serviceinformationen ............................................................................... 39
16. Impressum.................................................................................................. 41
17. Datenschutzerklärung .............................................................................. 41
18. Allgemeine Garantiebedingungen .......................................................... 42
18.1. Allgemeines ..........................................................................................................42
18.2. Besondere Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw.
den Vorort Austausch ........................................................................................43

DE
FR
NL
ES
IT
EN
5
1. Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte
Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge-
rät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn
Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt
auch diese Bedienungsanleitung aus, da sie ein wesentlicher Bestandteil
des Produktes ist.
1.1. Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warnsymbole gekennzeichnet,
muss die im Text beschriebene Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebe-
nen, möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irreversi-
blen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten Verletzungen!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch heiße Oberflächen!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch scharfe Kanten!

6
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung
Sicherheitshinweis
Konformitätserklärung (siehe Kapitel„14. EU-Konformitätsinformati-
on“ auf Seite 38): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen
die Anforderungen der EG-Richtlinien.
Symbol Schutzerdung (bei Schutzklasse I)
Elektrogeräte der Schutzklasse I sind Elektrogeräte, die durchge-
hend mindestens Basisisolierung haben und entweder einen Gerä-
testecker mit Schutzkontakt oder eine feste Anschlussleitung mit
Schutzleiter haben.
Kennzeichnung von Verpackungsmaterialien bei der Mülltren-
nung
Kennzeichnung mit den Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit fol-
gender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98:
Verbundstoffe
Der Grüne Punkt kennzeichnet Verkaufsverpackungen, die vom du-
alen Sammel- und Verwertungssystem gemäß Verpackungsverord-
nung entsorgt bzw. recycelt werden.
Das„Triman“-Symbol informiert den Verbraucher darüber, dass das Pro-
dukt recycelbar ist, einem erweiterten System der Herstellerverantwor-
tung und in Frankreich einer Sortieranweisung unterliegt.

DE
FR
NL
ES
IT
EN
7
Verpackung umweltgerecht entsorgen (siehe„12. Entsorgung“ auf Sei-
te 36)
Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe„12. Entsorgung“ auf Seite 36)
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Multifunktionsmixer mit Kochfunktion dient dem Pürieren,
Zerkleinern und Zubereiten von Lebensmitteln, zum Trocken-
mahlen harter Lebensmittel sowie zur Zubereitung von Tee oder
Kaffee in haushaltsüblichen Mengen.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen
Haushaltsanwendungen verwendet zu werden, wie beispiels-
weise:
– in Läden, Büros und anderen ähnlichen Arbeitsumgebun-
gen;
– in landwirtschaftlichen Betrieben;
– von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich-
tungen;
– in Frühstückspensionen.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um
Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be-
dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.

8
3. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (z. B.
Personen mit Behinderungen, ältere Personen mit Ein-
schränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkei-
ten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (z. B. ältere
Kinder).
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Ge-
rät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder
Einatmen von Kleinteilen oder Folien.
Halten Sie die Verpackungsfolie und abnehmbare Kleinteile
von Kindern fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen.

DE
FR
NL
ES
IT
EN
9
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten getaucht oder unter fließendes Wasser gehalten
werden, da dies zu einem Stromschlag führen kann.
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose,
– wenn Sie das Gerät reinigen oder warten,
– wenn Sie das Gerät auf- oder abbauen,
– wenn das Gerät feucht oder nass geworden ist,
– wenn Sie das Gerät nicht mehr gebrauchen,
– bei fehlender Aufsicht,
– bei Gewitter.
Ziehen Sie immer am Stecker, nicht am Netzkabel.
Setzen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker
keinem Tropf- und Spritzwasser aus:
Vermeiden Sie Berührungen mit Wasser oder anderen Flüssig-
keiten. Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzste-
cker fern von Waschbecken, Spülen oder Ähnlichem.
Nehmen Sie das Gerät nicht auf nasser Stellfläche in Betrieb.
Das Gerät oder das Netzkabel/den Netzstecker niemals mit
feuchten oder nassen Händen berühren.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu
vermeiden sind:
– Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe,
– extrem hohe oder tiefe Temperaturen,
– direkte Sonneneinstrahlung,
– offenes Feuer.

10
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Teile.
Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß instal-
lierte Steckdose an. Die Netzspannung muss den technischen
Daten des Gerätes entsprechen.
Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen
müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Ge-
rät sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gerät oder das Netz-
kabel sichtbare Schäden aufweist.
Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich
umgehend an den Service.
Auf keinen Fall selbstständig Veränderungen am Gerät vor-
nehmen oder versuchen, ein Geräteteil selbst zu öffnen und/
oder zu reparieren.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Gerätetei-
le oder andere Hitzequellen berührt.
Das Netzkabel darf beim Betrieb die Messer nicht berühren.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse oder führen Gegenstände in
das Gehäuse ein.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle
wird – keine Verlängerungskabel verwenden.
Ziehen Sie vor jeder Reinigung und Wartung sowie vor Auf-
und Abbau des Zubehörs den Stecker des Gerätes aus der
Steckdose.

DE
FR
NL
ES
IT
EN
11
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Das Berühren beweglicher und scharfkantiger Teile
führt zu Schnittverletzungen.
Gehen Sie beim Gebrauch des Geräts und beim Reinigen vor-
sichtig mit den scharfen Schneidmessern (in der Mischkam-
mer sowie in der Mahlkammer) um.
Jede andere Bedienung als die unter„2. Bestimmungsgemä-
ßer Gebrauch“ auf Seite 7 beschrieben gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden
führen.
Vermeiden Sie das Berühren beweglicher Teile.
Nehmen Sie den Mischkammerdeckel niemals vor dem voll-
ständigem Stillstand des Kreuzmessers ab.
Halten Sie während des Betriebes Haare, Kleidung, Hände so-
wie Besteck, Kochlöffel o. Ä. fern, um Verletzungen oder Sach-
schäden zu verhindern.
Verwenden Sie das Gerät nur mit geschlossenem Misch-
kammerdeckel.
Nehmen Sie vor der Reinigung Zubehörteile grundsätzlich
vom Hauptgerät ab.
Nähere Informationen zur Reinigung des Produkts und der
Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen,
finden Sie im Kapitel„9. Gerät reinigen“ auf Seite 28.
Trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab, bevor Sie das Gerät wie-
der verwenden.
WARNUNG!
Brandgefahr!
Achten Sie darauf, dass das Gerät im Betrieb keine Be-
rührung mit einem anderen Gegenstand hat.
Lassen Sie ausreichend Abstand nach allen Seiten und nach
oben. Stellen Sie es insbesondere nicht in der Nähe von leicht
brennbaren Materialien (Gardinen, Vorhänge, Papier usw.) auf.

12
Stellen Sie das Gerät im Betrieb nicht unter Hängeschränke
oder andere Gegenstände, die den freien Abzug des Dampfs
nach oben behindern könnten.
Decken Sie das Gerät nicht ab.
Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Bei der Verwendung von Lebensmitteln, die heißer als
80°C sind, besteht Verbrühungsgefahr.
Füllen Sie keine heißen oder kochenden Flüssigkeiten/Le-
bensmittel in die Mischkammer. Wenn heiße Flüssigkeit in
den Mixer gegossen wird, kann sie durch plötzliches Dampfen
aus dem Gerät geschleudert werden und es besteht Verbrü-
hungsgefahr.
Lassen Sie die Lebensmittel immer erst abkühlen bevor Sie
diese in die Mischkammer füllen.
Überfüllen Sie die Mischkammer nicht. Beachten Sie die Mar-
kierung in der Mischkammer.
VORSICHT!
Mögliche Gesundheitsgefährdung durch Bakterien-
bildung!
Nach der Zubereitung können sich durch verbliebene
Lebensmittelrückstände Bakterien bilden.
Reinigen Sie das Gerät und alle verwendeten Zubehörteile
unmittelbar nach jeder Benutzung gründlich.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Beim Dämpfen von Lebensmitteln und beim Sterilisie-
ren wird das Gerät sehr heiß. Aufsteigender Dampf und
heiße Oberflächen können zu Verletzungen führen.
Das Heizelement verfügt auch nach der Verwendung über
Restwärme. Es besteht Verbrühungsgefahr!

DE
FR
NL
ES
IT
EN
13
Bewegen Sie den aufgeheizten Motorblock nicht, sondern las-
sen Sie das Gerät vorher vollständig abkühlen.
Berühren Sie das Gerät während des Betriebes nur an den
Griffen und an den Bedienelementen! Benutzen Sie Topfhand-
schuhe.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeauf-
sichtigt.
Bewegen Sie das Gerät niemals während des Betriebes.
Wenn Sie die Deckel und den Glasbehälter beim oder nach
dem Kochen abnehmen, beachten Sie, dass Dampf aufsteigt.
Fassen Sie nicht in diesen Dampf.
Halten Sie den Kopf nicht direkt über das Gerät.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von explosiven
und/oder entzündbaren Dämpfen.
Füllen Sie den Wassertank ausschließlich mit sauberem Lei-
tungswasser, nie mit anderen Flüssigkeiten (Ausnahme: bei
der Entkalkung). Geben Sie auch keine Gewürze (z. B. Salz) in
das Wasser.
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Wasser im Wassertank.
Bei längeren Garzeiten vergewissern Sie sich regelmäßig, dass
genug Wasser im Tank ist.
Überfüllen Sie den Wassertank nicht. Beachten Sie die Markie-
rung auf dem Wassertank.
HINWEIS!
Mögliche Materialschäden!
Das Gerät kann bei unsachgemäßem Gebrauch beschä-
digt werden.
Verwenden Sie die Mixfunktion nicht ohne Mixgut.
Das Netzkabel sollte nicht geknickt oder um das Gerät gewi-
ckelt werden. Wickeln Sie das Kabel für den Betrieb vollstän-
dig ab.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche.

14
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante, es könnte kip-
pen und herunterfallen.
Ziehen Sie bei Gewitter immer den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät zwischen jedem Gebrauch ca. 15 Minu-
ten abkühlen.
Wenn der Kreuzmesser beim Betrieb blockiert, ziehen Sie den
Netzstecker und entfernen den Blockadegrund (siehe Kapitel
„9.4.1. Mischkammer leeren“ auf Seite 30).
Verarbeiten Sie mit dem Kreuzmesser keine tiefgefrorenen Le-
bensmittel.
Verarbeiten Sie mit dem Kreuzmesser keine faserreichen Zu-
taten (z. B. Mangos).
Verarbeiten Sie mit dem Kreuzmesser in der Mischkammer
keinen Kristallzucker oder ähnliche Lebensmittel und keine
harten Lebensmittel (z. B. Nüsse oder Kaffeebohnen). Verwen-
den Sie für diesen Zweck ausschließlich die Mahlkammer.
4. Lieferumfang
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder
Einatmen von Kleinteilen oder Folien.
Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungsmateri-
al spielen.
Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns in-
nerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:
Multifunktionsmixer mit Kochfunktion inkl.
• Kaffee-/Teefilter
• Messbecher
• Reinigungsbürste
• Mahlkammer
• Bedienungsanleitung

DE
FR
NL
ES
IT
EN
15
5. Geräteübersicht
6
21 3
5
4
11
12
10
8
9
7
Abb. 1
1) Mischkammerdeckel mit Dampfauslass/Überlaufsensor
2) Dampfauslass
3) Wassertankdeckel
4) Wassertank
5) Netzkabel mit Netzstecker
6) Auffangbehälter
7) Glasbehälter
8) Glasbehälterdeckel
9) Bedienelemente
10) Mischkammer (nicht entnehmbar!)
11) Wassereinlass
12) Kreuzmesser

16
5.1. Bedienelemente
13 14 15
16
21 20 19 18 17
Abb. 2
13) Störungsanzeige Anzeige der Störungsursache (z. B. fehlen-
der Mischkammerdeckel): Zeigt die Fehler-
position durch Blinken an.
14) Display Uhrzeit/Zubereitungszeit/Zubereitungs-
menge
15) Funktionsanzeige Anzeige der aktiven Funktion
16) Programmanzeige Anzeige des ausgewählten Programms
17) Taste Clean/Sterilize Programm Automatische Reinigung/
Sterilisationsprogramm
18) Taste Timer/Speed zeitversetztes Zubereiten einstellen/
langer Tastendruck: Geschwindigkeit ein-
stellen
19) Taste Start/Cancel Programm starten/
langer Tastendruck: Programm abbrechen
20) Taste Capacity Zubereitungsmenge einstellen
21) Taste Menu Programm auswählen

DE
FR
NL
ES
IT
EN
17
5.2. Zubehör
22 23 24
Abb. 3
22) Messbecher
23) Reinigungsbürste
24) Kaffee-/Tee-Filter
5.2.1. Mahlkammer
27
25
26
Abb. 4
25) Mahlkammerdeckel
26) Mahlkammer
27) farbige Markierung
6. Gerät vorbereiten
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Reinigen Sie vor dem ersten und jedem weiteren Gebrauch alle Zubehörteile mit
einem weichen Tuch und einem handelsüblichen Spülmittel.
Lassen Sie alles gut trocknen.
Stellen Sie den Multifunktionsmixer mit Kochfunktion auf eine ebene, rutschfes-
te und hitzebeständige Oberfläche.

18
ABC
D
E
Abb. 5
Setzen Sie den Wassertank (4) in den Multifunktionsmixer (A) (siehe Abb. 5).
Setzen Sie den Auffangbehälter (6) in den Multifunktionsmixer (B).
Setzen Sie den Glasbehälter (7) mit Glasbehälterdeckel (8) in den Multifunktions-
mixer(C).
Setzen Sie den Mischkammerdeckel (1) in den Multifunktionsmixer (D).
Verschließen Sie die Mischkammer (10) mit dem Mischkammerdeckel (1) (E).
6.1. Gerät anschließen
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Es
wird ein Signalton ausgegeben.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
6.2. Uhrzeit einstellen
Drücken Sie die Tasten Menu (21) und Start/Cancel (19) gleichzeitig für
2 Sekunden.
Das Display zeigt --:--.
Drücken Sie die Taste Menu (21), um die Zeit um eine Stunde zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste Capacity(20), um die Zeit um eine Stunde zu reduzie-
ren.
Drücken Sie die Taste Timer/Speed (18), um die Zeit um eine Minute zu er-
höhen.
Drücken Sie die Taste Clean/Sterilize (17), um die Uhrzeit um eine Minute
zu reduzieren.
Drücken und halten Sie die Taste Start/Cancel (19), um die eingestellte
Zeit zu speichern.
Die eingestellte Uhrzeit und TIME wird nun angezeigt.

DE
FR
NL
ES
IT
EN
19
6.3. Wassertank befüllen
Abb. 6
Entnehmen Sie den Wassertankdeckel (3) (siehe Abb. 6).
Entfernen Sie den Wassertank (4).
Befüllen Sie den Wassertank (4) mit sauberem Leitungswasser. Beachten Sie da-
bei die Markierungen.
– Zur Verwendung des Reinigungsprogramms benötigen Sie Leitungswasser
bis mindestens zur Markierung„Cleaning Level“.
– Zur Zubereitung von Speisen/Getränken befüllen Sie den Wassertank (4) mit
maximal 1200ml Leitungswasser.
Der Gebrauch von mineralarmem oder gefiltertem Wasser vermindert
Kalkablagerungen.
Verschließen Sie den Wassertank (4) mit dem Wassertankdeckel (3).

20
6.4. Mahlkammer einsetzen
Abb. 7
Befüllen Sie die Mahlkammer (26) mit dem trockenen Mahlgut.
Setzen Sie die Verriegelung des Mahlkammerdeckels (25) in die entsprechende
Aussparung der Mahlkammer (26).
Drehen Sie den Mahlkammerdeckel (25) im Uhrzeigersinn und beachten Sie da-
bei die Schlosssymbole, um die Mahlkammer (26) zu verschließen.
Setzen Sie die Mahlkammer (26) auf den Vierkant in der Mischkammer (10) ein.
Achten Sie dabei darauf, dass die orangefarbene Aussparung (27) der Mahlkam-
mer (26) in die linke Führung in der Mischkammer (10) passen.
Verschließen Sie die Mischkammer (10) zusätzlich mit dem Mischkammerdeckel
(1).

DE
FR
NL
ES
IT
EN
21
6.5. Mischkammer für Suppen oder Getränke
vorbereiten
Abb. 8
Entfernen Sie den Mischkammerdeckel (1).
Befüllen Sie die Mischkammer (10) mit Lebensmitteln.
Lebensmittel müssen in kleine Stücke zerkleinert werden, bevor sie in
die Mischkammer (10) eingefüllt werden.
Verschließen Sie die Mischkammer (10) mit dem Mischkammerdeckel (1).
6.6. Kaffee-/Tee-Filter einsetzen,
Abb. 9
Setzen Sie den Kaffee-/Tee-Filter (24) in die Mischkammer (10) wie in Abb. 8 dar-
gestellt ein.
Table of contents
Languages:
Other Medion Mixer manuals