Megasat HD 5 Combo User manual

Bedienungsanleitung
Satmessgerät HD 5 Combo

Inhaltsverzeichnis
02 DEUTSCH
1. Referenz
1.1 Allgemeine Merkmale.............................................................................................. 03
1.2 Lieferumfang.................................................................................................................. 03
2. Bezeichnungen und Tastenbelegung............................................................... 04
3. Hauptmenü............................................................................................................................. 06
3.1 Satellit (DVB-S / -S2 / -S2X) .................................................................................... 07
3.1.1 Satelliten-Suche................................................................................................ 08
3.1.2 Spektrum Analyse ........................................................................................... 09
3.1.3 Konstellationsanalyse.................................................................................... 10
3.1.4 Sat bearbeiten................................................................................................... 11
3.1.5 Antennen Einstellung................................................................................... 12
3.1.6 Auto Scan............................................................................................................. 13
3.1.7 Winkelberechnung......................................................................................... 14
3.1.8 Transponderkontrolle.................................................................................... 15
3.2 Terrestrisch (DVB-T / -T2) ......................................................................................... 16
3.2.1 Measure................................................................................................................. 17
3.2.2 Spektrumanalyse ............................................................................................. 18
3.2.3 Auto Scan............................................................................................................. 19
3.2.4 Scope ...................................................................................................................... 20
3.2.5 Kanäle bearbeiten........................................................................................... 21
3.2.6 System.................................................................................................................... 22
3.2.7 Konstellationsanalyse.................................................................................... 23
3.3 Kabel (DVB-C / -C2).................................................................................................... 24
3.3.1 Measure................................................................................................................. 25
3.3.2 Spektrumanalyse ............................................................................................. 26
3.3.3 Auto Scan............................................................................................................. 27
3.3.4 Tilt.............................................................................................................................. 28
3.3.5 Kanäle bearbeiten........................................................................................... 29
3.3.6 Konstellationsanalyse.................................................................................... 30
3.4 Speichern ......................................................................................................................... 31
3.5 System................................................................................................................................ 32
3.6 USB ....................................................................................................................................... 33
4. Technische Daten ............................................................................................................... 34

03
1. Referenz
DEUTSCH
1.1 Allgemeine Merkmale
1.2 Lieferumfang
• Messgerät zur Messung von DVB-S / -S2 / -S2X/-C/ -C2/-T / -T2 (H.264 / H.265 HEVC)
• DiSEqC 1.0 / 1.1 / 1.2 / USALS (Automatische Erkennung von DiSEqC 1.0)
• Vorprogrammierte Satelliten- und Transponderliste
• 5 Zoll (12,7cm) AMOLED Farb Display
• Unicable (EN50494) und Unicable II (EN50607)
• Live-TV Wiedergabe
• Spektrumanalyse und Konstellationsdiagramm
• Automatische Berechnung von Dreh- und Neigungswinkel der Antenne
• Anzeige von dBµV, SNR, BER, Signalstärke und -qualität in Prozent
• Integrierter Li-Ion Power-Akku
• LED Licht, um auch bei schwachen Lichtverhältnissen die Anlage einzumessen
• Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium
• Ladefunktion über beiliegendem Netzteil oder KFZ-Ladeadapter
• Übersichtliches und selbsterklärendes Menü
• Satmessgerät HD 5 Combo
• Tragetasche mit Tragegurt
• Silikon Schutzhülle
• Netzladegerät
• KFZ-Ladegerät
• Audio/Video Adapter
• F-Koaxialadapter
• Bedienungsanleitung

2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
04 DEUTSCH
1. Display 5 Zoll (12,7 cm) AMOLED Farbdisplay
2. DVB-T/C 5V-T: Die LED leuchtet gelb, wenn die 5 Volt Speisung für
DVB-T- Antennen eingeschaltet ist.
12V-T: Die LED leuchtet gelb, wenn die 12 Volt Speisung für
DVB-T- Antennen eingeschaltet ist.
LOCK-T/C: Die LED leuchtet grün, wenn ein Signal für DVB-T
oder DVB-C empfangen wird.
3. DVB-S 13V: Die LED leuchtet gelb, wenn die 13 Volt Speisung für
das LNB eingeschaltet ist.
18V: Die LED leuchtet gelb, wenn die 18 Volt Speisung für
das LNB eingeschaltet ist.
22k: Die LED leuchtet gelb, wenn die 22k Speisung für
das LNB eingeschaltet ist.
LOCK-S: Die LED leuchtet grün, wenn ein Signal für DVB-S
empfangen wird.
4. TV/M Wechselt zwischen der Live-TV Wiedergabe und dem letzten
Bildschirmmenü.
5. SPEC Wechselt zur Spektrumanalyse.
6. ANALYSE Wechselt zur Konstellationsanalyse.
7. DISEQC Wechselt in das DiSEqC Menü.
8. SEARCH Wechselt zum Satelliten-Finder.
DVB-T/C
DVB-S
5V-T 12V-T LOCK-T/C 13 V 18 V 22 k LOCK-S
TV/M
MODUS
SEARCH
LED
ANALYSE
AV
SPEC
SAT
DISEQC
STORE
HD 5 Combo
POWER CHARGE ERROR
MUTE
1
4
7
2
5
8
0
3
6
9
MENU
INFO
EXIT
TV/R
DISPLAY

2. Bezeichnungen und Tastenbelegung
05DEUTSCH
9. MODUS Wechselt zwischen der Messung von DVB-S, DVB-T und DVB-C.
10. SAT Zeigt die Liste aller verfügbaren Satelliten bei der DVB-S Messung.
11. AV Wechselt zwischen dem internen Display und externer AV Quelle
(z.B. zum Einrichten einer Überwachungskamera).
12. STORE Wechselt in das Speichern-Menü, um das aktuelle Menü oder
Einstellungen zu sichern.
13. LED Schaltet das LED Licht an der Rückseite ein / aus.
14. F-Tasten Funktionstasten (abhängig je nach Menüpunkt).
15. POWER Die LED leuchtet rot, wenn das Gerät betriebsbereit ist.
16. CHARGE Die LED leuchtet rot, wenn das Gerät aufgeladen wird.
Die LED leuchtet grün, wenn das Gerät vollständig aufgeladen ist.
17. ERROR Die LED leuchtet gelb, wenn ein Fehler am Kabel oder am LNB
aufgetreten ist (z. B. Kurzschluss).
18. MUTE Schaltet den Ton stumm.
19. TV/R Wechselt zwischen TV- und Radiomodus
20. INFO Zeigt Informationen des jeweiligen Programm an
21. Ziern 0-9 Zur Eingabe von Zahlen, Werten oder Programmnummern.
22. MENU Öffnet oder verlässt das Menü.
23. EXIT Verlässt das jeweilige Menü Schritt für Schritt.
24. qp Zur Navigation im Menü / Schaltet Programme hoch oder runter.
25. t u Zur Navigation im Menü / Regelt die Lautstärke lauter oder leiser.
26. OK Zur Bestätigung im Menü / Zeigt die Programmliste im Receivermodus.
DVB-T / DVB-C
DVB-S
AV Eingang
12V Ausgang
HDMI Ausgang
USBNetzschalter
Stromversorgung

3. Hauptmenü
06 DEUTSCH
1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB oder ANT Eingang des Messgerätes.
2. Schalten Sie das Messgerät ein. Nach dem Bootvorgang erscheint das Hauptmenü.
Das Menü besteht aus verschiedenen Untermenüs. Nutzen Sie die Navigationstasten
um zwischen den einzelnen Punkten zu wechseln.
3. Drücken Sie die OK Taste um in ein Untermenü zu gelangen. Mit der MENÜ oder EXIT
Taste verlassen Sie wieder das jeweilige Untermenü Schritt für Schritt.
DVB-S/S2 Menü für DVB-S / -S2 / -S2X Signalsuche.
DVB-T/T2 Menü für DVB-T / -T2 Signalsuche.
DVB-C/C2 Menü für DVB-C / -C2 Signalsuche.
Speichern Menü für gespeicherte Daten.
System Menü für diverse Systemeinstellungen.
USB Menü für Firmwareupdates, Importieren und exportieren
von Satellitendaten, Programmlisten oder Daten.

07DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.1 Satellit (DVB-S / -S2 / -S2X)
Sat-Suche Öffnet das„Satelliten-Suche“ Menü
Spektrum Öffnet das„Spektrum“ Menü
Konstellation Öffnet das„Konstellation“ Menü
Sat- Bearbeiten Öffnet das„Satelliten bearbeiten“ Menü
Antennen Einst Öffnet das„Antenneneinstellung“ Menü
Auto Scan Öffnet das„Auto Scan“ Menü
Winkelber. Öffnet das„Winkelberechnung“ Menü
TP Kontrolle Öffnet das„Transponderkontroll“ Menü

08 DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.1.1 Satelliten-Suche
82.1 mA Zeigt den Stromaufnahme des LNBs.
18.6 V Zeigt die Einspeisespannung des LNBs.
18 V Zeigt den LNB-Stromversorgungsstatus vom LNB.
Die Werte sind 13 V, 18 V oder aus.
Satellit Zeigt den aktuellen Satelliten. Nutzen Sie die t uTasten um
den Satelliten zu wechseln oder drücken Sie OK um die Satelli-
tenliste zu öffnen.
Transponder Zeigt den aktuellen Transponder. Drücken Sie OK um die Trans-
ponderliste zu öffnen. oder geben Sie direkt die Transponder-
daten ein.
Suche Drücken Sie OK um die Suche zu starten.
Gefunden /
Suchen
Zeigt an, ob der Satellit gefunden wurde.
Zeigt an, wenn der Satellit nicht gefunden wurde (SUCHE).
PWR Zeigt die aktuelle Empfangsleistung in dBm an.
C/N Zeigt den aktuellen C/N Wert an.
FEC Zeigt den aktuellen FEC Wert an.
BER Zeigt den aktuellen BER Wert an.
Stärke / Qualität Zeigt die aktuelle Stärke und die Qualität des Signals in % an.
F1 Öffnet die Antennen Einstellungen. (siehe Seite 12)
F2 Öffnet die Transponderkontrolle. (siehe Seite 15)
F3 Vergrößert die Anzeige von Signalstärke / -qualität.
STORE Speichert die aktuelle Ansicht im Speichern-Menü (Screenshot)

09DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.1.2 Spektrumanalyse
100 / 95 / 85 / ... Zeigt die grafische Signalstärke in dBµV an. (Bewegen Sie mit
den pq Tasten die Ansicht nach oben oder unten)
Start: Zeigt die Startfrequenz
Ende: Zeigt die Endfrequenz
Aktuell: Zeigt die aktuelle Frequenz (Bewegen Sie mit den t uTasten
den Curser um durch das Frequenzband zu navigieren)
Level: Zeigt den aktuellen Frequenzwert an. Drücken Sie OK um die
Transponderdaten zu öffnen und die Auswertung anzuzeigen.
F1 Öffnet weitere Einstellungen der Spektrumanzeige
F1 Vergrößert das Frequenzband (200 MHz, 400Mhz oder komplett)
Antennen Einst. Öffnet die Antenneneinstellungen
F3 Wechselt von horizontal nach vertikal oder umgekehrt
Stopp Stoppt die Live-Spektrumanalyse
OK Öffnet das Suchen-Menü
STORE Speichert die aktuelle Ansicht im Speichern-Menü (Screenshot)
Erweiterte Einstellungen

10 DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.1.3 Konstellationsanalyse
Analysieren durch Frequenz
Analysieren durch Programme
Wenn Sie „Analysieren durch Frequenz“ wählen, können Sie über die Cursortasten manuell
einen Satelliten sowie die Frequenz auswählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK auf der
Menüposition „Suche“ um die Konstellationsanalyse zu starten. Mit den Tasten t upq
können Sie die Transponder Frequenz ändern.
Wenn Sie „Analysieren durch Programme“ wählen, können Sie die gespeicherten Program-
me mit den t uTasten auswählen. Die Konstellationsanalyse wird automatisch aktualisiert.
Hinweis:
Drücken Sie die F1 Taste um weitere Messwerte zu erhalten. Mit der„Store“ Taste
speichern Sie die Werte ab.

11DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.1.4 SAT bearbeiten
1. Wählen Sie mit den pq Tasten den Satelliten aus den Sie bearbeiten möchten.
2. Drücken Sie OK um den Satelliten zu bearbeiten.
Name: Drücken Sie OK um den Namen zu bearbeiten. Es erschein ein
Fenster mit Buchstaben und Ziffern. Nutzen Sie die
Navigationstasten um den Namen zu bearbeiten.
Längengrad: Geben Sie den Längengrad mit den Nummerntasten ein.
Standort: Wechseln Sie mit den t uTasten zwischen Ost und West
3. Nach Bearbeitung des Satelliten bestätigen Sie mit OK.
F2: Fügt einen Satelliten hinzu / F3: Löscht einen Satelliten
1. Wählen Sie mit den pq Tasten den gewünschten Satelliten aus.
2. Wechseln Sie zu den Transpondern mit der uTaste.
3. Wählen Sie mit den pq Tasten den Transponder aus den Sie bearbeiten möchten.
aus den Sie bearbeiten möchten.
Drücken Sie OK um den Satelliten zu bearbeiten.
Frequenz: Geben Sie die Frequenz mit den Nummerntasten ein.
Pol: Wechseln Sie mit den t uTasten zwischen Horizontal und vertikal
Symbolrate: Geben Sie die Symbolrate mit den Nummerntasten ein.
F2: Fügt einen Transponder hinzu / F3: Löscht einen Transponder
Satellit bearbeiten
Transponder bearbeiten

12 DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.1.5 Antennen Einstellung
Satellit Zeigt den aktuellen Satelliten. Mit den t uTasten wechseln Sie
den Satelliten. Mit OK öffnen Sie die Satellitenliste.
LNB Type Wählen Sie hier den LNB Typ (z. B. Universal)
LO.LOW /
LO.HIGH
Hier können Sie die LNB Low- und High-Frequenz einstellen,
wenn Sie bei LNB Type„Customised“ eingestellt haben.
22k Stellen Sie die 22k Schaltung auf AUTO, EIN oder AUS.
LNB Power Stellen Sie die LNB Spannung auf AUTO, 13 V, 18 V oder AUS.
Type wechseln Wählen Sie die DiSEqC Schaltung (1.0 oder 1.1)
Wählen Sie das Unicable System
- Unicable (EN50494): SCR Port A / B
- Unicable II (EN50607): SCR Port A / B / C / D
Input wechseln DiSEqC 1.0: Wählen Sie zwischen Port 1-4
DiSEqC 1.1: Wählen Sie zwischen Port 1-16
Unicable: Wählen Sie zwischen IF Kanal 1-8
Unicable II: Wählen Sie zwischen IF Kanal 1-32
Centre Freq Geben Sie hier die Unicable-Frequenz der Anlage ein.
Motor Wählen Sie zwischen fester Antenne oder Motorbetrieb (DiSEqC
1.2 oder USALS). Haben Sie Motorbetrieb ausgewählt, gelangen
Sie mit OK in die Einstellungen um den Motor zu justieren.
Hinweis:
Drücken Sie die F1 Taste um die Auto-DiSEqC Funktion zu starten. Diese muss für
jeden Satelliten einzeln durchgeführt werden.

13DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.1.6 Auto Scan
Satellit Zeigt den aktuellen Satelliten. Nutzen Sie die t uTasten um
den Satelliten zu wechseln oder drücken Sie OK um die Satelli-
tenliste zu öffnen.
Transponder Zeigt den aktuellen Transponder. Drücken Sie OK um die Trans-
ponderliste zu öffnen aufzurufen. oder geben Sie direkt mit den
Nummerntasten den Transponder ein.
Suchmodus Wählen Sie zwischen„Alle Programme“ (auch verschlüsselte)
oder FTA Programme (nur frei empfangbare)
Suche Wählen Sie zwischen Satellit (sucht komplett), Transponder
(sucht nur diese Frequenz) oder Blind (sucht auch nach Fre-
quenzen die sich nicht in der Liste befinden)
OK Drücken Sie OK um die Suche zu starten.

14 DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.1.7 Winkelberechnung
Satellit Zeigt den aktuellen Satelliten. Nutzen Sie die t uTasten um
den Satelliten zu wechseln oder drücken Sie OK um die Satelli-
tenliste zu öffnen.
Längengrad Geben Sie den Längengrad mit den Nummerntasten ein.
Standort Wechseln Sie mit den t uTasten zwischen Ost und West.
Breitengrad Geben Sie den Breitengrad mit den Nummerntasten ein.
Hemisphäre Wechseln Sie mit den t uTasten zwischen Nord und Süd.
Befinden Sie sich überhalb des Äquator, wählen Sie Nord.
Befinden Sie sich unterhalb des Äquator, wählen Sie Süd.
Kalkulation Drücken Sie OK um die Winkelberechnung zu starten.
Azimut Zeigt den horizontalen Winkel (von Süden).
Höhenwinkel Zeigt den vertikalen Winkel (Elevation) des Spiegels.

15DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.1.8 Transponderkontrolle
Die Transponderkontrolle ermöglicht Ihnen gleichzeitig 4 ausgewählte Transponder zu be-
urteilen. Sie sehen auf einem Blick die Signalstärke- und qualität der einzelnen Transponder:
1. Wechseln Sie mit den t uTasten zur gewünschten Anzeige.
2. Drücken Sie OK um in die Transponderliste zu gelangen.
3. Wählen Sie mit den pq Tasten einen Transponder aus und bestätigen Sie mit OK.
4. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn nötig, mit allen 4 Spalten.
5. Diese Funktion eignet sich sehr gut um alle 4 Ebenen gleichzeitig zu prüfen. Achten
Sie darauf, dass 4 unterschiedliche TP Gewählt sind (HH, VH, HL, VL) und Sie können
alle vier Transponder Ebenen mit einem Blick kontrolieren. Des Weiteren lassen sich
mit dieser Funktion einzelne Leitungen bestimmen.
Hinweis:
Drücken Sie die SAT Taste um einen anderen Satelliten zu wählen.

16 DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.2 Terrestrisch (DVB-T / -T2)
Messen Öffnet das„Messen“ Menü
Spektrum Öffnet das„Spektrum“ Menü
Auto Scan Öffnet das„Auto Scan“ Menü
Scope Öffnet das„Scope“ Menü
Kanäle bearbeiten Öffnet das„Kanäle bearbeiten“ Menü
System Öffnet das„System“ Menü
Konstellation Öffnet das„Konstellation“ Menü

17DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.2.1 Messen
Kanal Nr. Wählen Sie die Kanal Nr. die Sie suchen möchten. Alternativ
drücken Sie OK um die Kanalliste (inkl. Frequenzen) zu öffnen.
Frequenz Zeigt die jeweilige Frequenz des Kanals.
Bandweite Zeigt die Bandbreite des Kanals.
Suche (OK) Startet die Suche auf der aktuellen Frequenz.
Level Zeigt die aktuelle Signalstärke in dB.
C/N Zeigt den aktuellen C/N Wert.
Gefunden/Suchen Zeigt an, ob ein Signal gefunden wurde (Kein Signal = Suche)
BER Zeigt den aktuellen BER Wert.
PER Zeigt den aktuellen PER Wert.
Stärke Zeigt die aktuelle Signalstärke
Qualität Zeigt die aktuelle Signalqualität.
F3 Vergrößert die Anzeige von Signalstärke / -qualität.
Store Speichert die aktuellen Werte

18 DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.2.2 Spektrumanalyse
35 / 30 / 25 / ... Zeigt die grafische Signalstärke in dBµV. (Bewegen Sie mit den
pq Tasten die Ansicht nach oben oder unten)
Start Zeigt die Startfrequenz
Ende Zeigt die Endfrequenz
Aktuell Zeigt die aktuelle Frequenz (Bewegen Sie mit den t uTasten
den Curser um durch das Frequenzband zu navigieren)
Level Zeigt die aktuelle Signalstärke in dBµV.
F1 Öffnet weitere Einstellungen des Spektrums
F1 Vergrößert das Frequenzband (200 MHz, 400Mhz oder komplett)
STORE Speichert die aktuelle Ansicht im Speichern-Menü (Screenshot)
OK Führt einen Blindscan durch (dauert 1-2Minuten)
Erweiterte Einstellungen
Hinweis:
Wenn Sie nur einen schwarzen Bildschirm sehen, liegen Ihre Werte außerhalb des
Messbereiches. Drücken Sie die qTaste um den Bereich zu ändern.

19DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.2.3 Auto Scan
Kanal Nr. Wählen Sie die Kanal Nr. die Sie suchen möchten. Alternativ
drücken Sie OK um die Kanalliste (inkl. Frequenzen) zu öffnen.
Transponder Zeigt die Frequenz und Bandbreite des jeweiligen Kanals.
Suchmodus Wählen Sie zwischen„Alle Programme“ (auch verschlüsselte)
oder FTA Programme (nur frei empfangbare)
Suche Wählen Sie zwischen„Alle Transponder“ (sucht komplett) oder
„Transponder“ (sucht nur den eingestellten Kanal).
Stärke Zeigt die aktuelle Signalstärke
Qualität Zeigt die aktuelle Signalqualität.

20 DEUTSCH
3. Hauptmenü
3.2.4 Scope
OK Wählen Sie OK um die Kanalliste (Frequenzen) zu öffnen.
1. t uWählen Sie die gewünschte Position aus und drücken OK um, diese
zu bearbeiten.
In diesem Menü werden ausgewählte Kanäle/Frequenzen in einem Balkendiagramm
aufgelistet.
Other manuals for HD 5 Combo
1
Table of contents
Languages:
Other Megasat Measuring Instrument manuals

Megasat
Megasat HD 7 Combo User manual

Megasat
Megasat DVB - Meter HD 7 Combo User manual

Megasat
Megasat Digital 1 HD User manual

Megasat
Megasat HD 3 User manual

Megasat
Megasat HD 5 Combo User manual

Megasat
Megasat Digital 1 User manual

Megasat
Megasat HD 3 compact V3 User manual

Megasat
Megasat HD 3 User manual

Megasat
Megasat HD 3 Combo V2 User manual

Megasat
Megasat HD 1 Kompakt User manual