
9
2 Elektrische Sicherheit
a Der Anschlussstecker des Elektro-
werkzeugs muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Elektro-
werkzeugen. UnveränderteStecker
undpassendeSteckdosenverringern
dasRisikoeineselektrischenSchlages.
b Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberächen wie von
Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken.Esbestehtein
erhöhtesRisikodurchelektrischen
Schlag,wennIhrKörpergeerdetist.
c Halten Sie Elektrowerkzeuge
von Regen oder Nässe fern.
DasEindringenvonWasserinein
ElektrowerkzeugerhöhtdasRisiko
eineselektrischenSchlages.
d Zweckentfremden Sie die
Anschlussleitung nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzu-
hängen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Halten
Sie die Anschlussleitung fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Teilen. Beschädigte
oderverwickelteAnschlussleitungen
erhöhendasRisikoeineselektrischen
Schlages.
e Wenn Sie mit einem Elektrowerk-
zeug im Freien arbeiten, verwenden
Sie nur Verlängerungsleitungen,
die auch für den Außenbereich
geeignet sind. DieAnwendungeiner
fürdenAußenbereichgeeigneten
Verlängerungsleitungverringertdas
RisikoeineselektrischenSchlages.
f Wenn der Betrieb des Elektrowerk-
zeugs in feuchter Umgebung nicht
vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter.
DerEinsatzeinesFehlerstromschutz-
schaltersvermindertdasRisikoeines
elektrischenSchlages.
3 Sicherheit von Personen
a Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem
Einuss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.EinMoment
derUnachtsamkeitbeimGebrauch
desElektrowerkzeugskannzu
ernsthaftenVerletzungenführen.
b Tragen Sie persönliche Schutzaus-
rüstung und immer eine Schutz-
brille.DasTragenpersönlicher
Schutzausrüstung,wieStaubmaske,
rutschfesteSicherheitsschuhe,
SchutzhelmoderGehörschutz,je
nachArtundEinsatzdesElektro-
werkzeugs,verringertdasRisikovon
Verletzungen.
c Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. WennSiebeimTragen
desElektrowerkzeugsdenFingeram
SchalterhabenoderdasElektrowerk-
zeugeingeschaltetandieStromver-
sorgunganschließen,kanndieszu
Unfällenführen.
d Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten.
EinWerkzeugoderSchlüssel,dersich
ineinemdrehendenTeildesElektro-
werkzeugsbendet,kannzuVerlet-
zungenführen.
MW-5455650-Bedien-2009.indd 9MW-5455650-Bedien-2009.indd 9 16.09.20 15:2416.09.20 15:24