
9
DE DE
10
Das Blitz-Symbol in einem gleichseitigen Dreieck warnt Sie vor einer nicht
isolierten gefahrlichen Spannung im Inneren des Gerategehauses, durch die
PersoneneinenelektrischenSchlagerleidenkonnten.
DasAusrufzeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer
darauf hinweisen, dass in der Begleitdokumentation des Gerates
wichtigeBedienungs-undWartungsanweisungenerhaltensind.
Vorsicht:
Zur Vermeidung von elektrischen Schlagen offnen Sie niemals das Gehause
undsetzenSie das Gerat wederRegennoch Flussigkeit aus. DasGeratenthalt
keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Lassen Sie alle Wartungs- und
ReparaturarbeitennurvomFachpersonalausfuhren.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Machen Sie sich mit den nachstehenden Hinweisen bekannt und halten diese ferner
ein.
2.VersuchenSienicht,dieSaulenboxenzuoffnen.
3. Lesen Sie aufmerksam alle Sicherheitswarnungen. Nehmen Sie die
HerstellerhinweisebeimEinbaudiesesSystemsstreng.
4. Stellen Sie eine fur Sie annehmbare Lautstarke ein. Berucksichtige Sie, dass ein zu
lauter Ton nicht nur Ihr Gehor beeintrachtigen, sondern auch das System beschadigen
kann.
ALLGEMEINEWARNUNGEN
1.Umdas Risiko des Elektroschocks zuvermeiden,setzen Sie das System derRegen-
oderFeuchtigkeitswirkungnichtaus.
2. Verwenden Sie die Saulenboxen neben dem Gewasser nicht, tauchen Sie in die
Flussigkeitennichtein,gie?enundspritzenSiekeineFlussigkeitenaufdasSystem.
Sicherheitssymbol-Erklarung:
Wir gratulieren Sie zum Einkauf vom Stereo-Saulenboxsystem. Bei der richtigen und
ordentlichen Benutzung sollen keine Probleme im Bezug auf den Betrieb dieses
Systemsentstehen.
Bevor Sie dieses System benutzen, lesen Sie die vorliegenden Hinweise aufmerksam
und ferner halten sie diese ein, was ihnen einen zuverlassigen und sicheren Betrieb
diesesSystemsgewahrt.
3. Schlie?en Sie dieAuskehlungen im Saulenboxgehause nicht, schieben und stecken
Sie keine Fremdgegenstande in die Luftoffnungen/Spalte: solche Handlungen konnen
eine Entzundung oder einen Elektroschock verursachen. Um die notwendige
Saulenboxluftung zu gewahren, placieren Sie diese von anderen Gegenstanden
entfernt.
4. Stellen Sie neben den Saulenboxen keine Heizgerate, wie Radiator, Heizlufter, Ofen
oderandereGerate,diefurdieWarmeerzeugungbestimmtsind.
5.Achten Sie darauf, dass die elektrische Leitung weit von den Laufgangen liegt, dass
sie teilweise am Stecker, mehrpoligen Abschluss und am Output nicht abgeklemmt
wurde.
6. Um einen zusatzlichen Schutz fur das System wahrend des Gewitters zu gewahren,
schaltenSiedieSaulenboxenvomStromnetzabundschaltenSiedenComputeraus.
7. Halten Sie die Saulenboxen sauber: schalten Sie die Saulenboxen vom Computer
undStromnetzab,dannwischenSiedieSaulenboxenmiteinemfeuchtenLappenab.
8. Um einen zusatzlichen Schutz fur das System wahrend des Gewitters zu
gewahren, schalten Sie die Saulenboxen vom Stromnetz ab und schalten Sie
denComputeraus. Nehmen Sie nurdie Leistungen vom speziellausgebildeten
FachpersonalinAnspruchfurdieWartungdiesesSystems.
9. Schalten Sie die Saulenboxen aus, wenn Sie nicht beabsichtigen, diese eine
langeZeithindurchzubenutzen.
10. Einbauplatzwahl – placieren Sie die Saulenboxen auf einem Festauglager so, das
ein zufalliger Sturz, der eine Beschadigung des Systems und Korperverletzungen des
Benutzersverursachenkann,ausgeschlossenwurde.
11. Verstarken Sie die Lautstarke bei der Anhorung von einzelnen Fragmenten nicht,
derer Tonbegleitung leise aufgenommen wurde oder vollstandig fehlt. In diesem Fall
konnen die Saulenboxen ausfallen, wenn dasAbspiel einer lautenAufnahme plotzlich
beginnt. Um die Saulenbox vollig vom Stromnetz abzuschalten, muss man das
Netzkabel von der Wandnetzdose oder von der Saulenbox abtrennen. Bei der
Benutzung der Saulenboxen muss der Zugang zu der Wandnetzdose und im
KabelanschlussbereichanderSaulenboxvolligoffensein.
12. Versuchen Sie die Saulenboxen so placieren, dass sie sich neben der
WandnetzdoseoderdemVerlangerungskabelimoffenenZugangbefinden.
13. Die hochste Umgebungstemperatur, fur die dieses System bestimmt ist, betragt
40°C.