
Ge-1
Erforderliche Werkzeuge für die Installation
Kreuzschlitzschraubenzieher
Stufe
Maßstab
Messer oder Schere
Drehmomentschlüssel
Schraubenschlüssel (oder
Sechskantschlüssel)
4 mm Sechskantschlüssel
Kelchwerkzeug für R410A
Verteiler des Messgerätes
für R410A
Vakuumpumpe für R410A
Nachfüllschlauch für R410A
Rohrschneider mit Reibahle
DEUTSCH
INHALT
1. VOR DER INSTALLATION..................................................................................1
2. INSTALLATION DES AUSSENGERÄTES..........................................................4
3. LÖTARBEITEN UND ROHRANSCHLÜSSE.......................................................4
4. SPÜLPROZEDUREN, LECKTEST UND TESTLAUF.........................................5
5. LEERPUMPEN ...................................................................................................6
1. VOR DER INSTALLATION
1-1. VORSICHTSMASSNAHMEN
• LesenSieunbedingtdie“VORSICHTSMASSNAHMEN”vordemInstallierendesKlimageräts.
• BeachtenSiediehieraufgeführtenWarnungenundVorsichtsmaßnahmenzurSicherheit.
• BewahrenSiediesesHandbuchnachdemLesenzusammenmitderBEDIENUNGSANLEITUNGzumspäterenNachschlagenauf.
• DieAnlageentsprichtderNormIEC/EN61000-3-12.
VORSICHT (Kann unter bestimmten Umständen bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen führen.)
nInstallieren Sie (als Benutzer) die Anlage nicht selbst.
Eine falsche Installation kann zu Feuer, Stromschlägen, Verletzungen durch
HerunterfallenderEinheitoderzuWasseraustrittführen.WendenSiesichfürdie
Installation an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an
autorisiertes Kundendienstpersonal.
nFühren Sie die Installation unter genauer Einhaltung der Anweisungen der
Installationsanleitung aus.
Eine falsche Installation kann zu Feuer, Stromschlägen, Verletzungen durch
HerunterfallenderEinheitoderzuWasseraustrittführen.
nVerwenden Sie beim Installieren der Anlage zu Ihrer Sicherheit geeignete
Schutzausrüstung und Werkzeuge.
Wirddiesnichtgetan,bestehtVerletzungsgefahr.
nInstallieren Sie das Gerät an einem Ort, der das Gewicht des Geräts tragen
kann.
WennderInstallationsortnichtausreichendtragfähigist,kanndasGerätherun-
terfallenundVerletzungenverursachen.
n
Elektrische Arbeiten müssen unter Beachtung der Installationsanleitung von
einem qualizierten, erfahrenen Elektriker durchgeführt werden. Das Gerät-
muss an einen eigenen, separat abgesicherten Kreis angeschlossenwerden.
Schließen Sie keine weiteren Elektrogeräte an diesen Kreis an.
Falls die Kapazität des Sicherungskreises nicht ausreichend ist, oder die elek-
trische Verkabelung fehlerhaft ausgeführt wird, kann dies zu Feuer oder Strom-
schlägen führen.
n Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen, indem Sie mit anderen
Teilen oder Schrauben übermäßigen Druck ausüben.
Schadhafte Kabel können zu Bränden oder Stromschlägen führen.
n
Sorgen Sie dafür, dass beim Einbau der elektronischen P.C.-Steuertafel für das
Innengerät oder bei der Verkabelung der Netzstrom abgeklemmt ist.
Wirddiesnichtgetan,bestehtdieGefahreinesStromschlags.
nVerwenden Sie zur Verbindung von Innen- und Außengerät die angegebe-
nen Leitungen, und schließen Sie die Drähte richtig an den Klemmleisten
an, so dass die Klemmleisten nicht durch Zug an den Drähten beansprucht
werden. Keine Verlängerungskabel und keine Zwischenanschlüsse ver-
wenden.
Falscher Anschluss und falsche Befestigung können Brände auslösen.
n Installieren Sie die Geräte niemals an Orten, an denen brennbare Gase aus-
treten können.
Falls brennbare Gase austreten und sich in der Nähe des Gerätes ansammeln,
kann es zu einer Explosion kommen.
nSchließen Sie das Stromkabel nicht über Zwischenanschlüsse oder Verlän-
gerungskabel an, und schließen Sie nicht mehrere Geräte an einer Steck-
dose an.
Dies kann zu Feuer oder Stromschlägen aufgrund defekter Kontakte, defekter
Isolierung oder dem Überschreiten der zulässigen Stromstärke usw. führen.
n
Verwenden Sie für die Installation die mitgelieferten bzw. angegebenen Teile.
DieVerwendungfalscherTeilekann einen Wasseraustritt verursachen oder durch
Feuer,Stromschlag,HerunterfallenderEinheitusw.Verletzungenverursachen.
n Vor dem Einstecken des Stromkabels in die Steckdose, stellen Sie sicher,
dass weder in Steckdose noch am Stecker Staub, Verschmutzungen oder
lose Teile zu nden sind. Stecken Sie den Stecker des Stromkabels voll-
kommen in die Steckdose ein.
WennsichdochStaub,VerschmutzungenoderloseTeileamSteckerdes
Stromkabelsoderinder Steckdose benden, kann dies zu Feuer oder Strom-
schlägenführen.WennSieloseTeileamSteckerdesStromkabelsnden,erset-
zen Sie diesen.
n Bringen Sie den Deckel des Schaltkastens am Innengerät und den War-
tungsdeckel am Außengerät fest an.
FallsderDeckeldesSchaltkastensdesInnengerätesund/oderderWartungs-
deckeldesAußengerätesnichtrichtigangebrachtist/sind,kannesaufgrundvon
Staub,Wasserusw.zuFeueroderStromschlägenkommen.
n Achten Sie beim Installieren, Umsetzen oder Warten der Anlage darauf,
dass keine andere Substanz als das vorgeschriebene Kältemittel (R410A)
in den Kältemittelkreislauf gelangt.
Das Vorhandensein irgendeiner anderen Substanz wie z. B. Luft kann einen ab-
normalenDruckanstiegverursachenundzueinerExplosionoderzuVerletzungen
führen.DieVerwendungeinesanderenalsdesvorgeschriebenenKältemittelsfür
das System kann mechanische Schäden, Fehlfunktionen des Systems oder einen
AusfallderAnlageverursachen.ImschlimmstenFallkanndieszueinerschwer-
wiegenden Beeinträchtigung der Produktsicherheit führen.
n Lassen Sie das Kältemittel nicht in die Atmosphäre entweichen. Wenn das
Kältemittel während der Installation austritt, lüften Sie den Raum.
WennKältemittelmitFeuerinBerührungkommt,könnenschädlicheGaseent-
stehen.Der Austritt von Kältemittel kann zu Erstickung führen. Sorgen Sie für
Belüftung gemäß EN378-1.
n Nach Fertigstellung der Installation ist darauf zu achten, dass kein Kälte-
mittelgas austritt.
WenninInnenräumenKältemittelgasaustrittundmitderFlammeeinesHeizlüf-
ters, einer Raumheizung, eines Ofens, etc. in Kontakt kommt, entstehen schädli-
che Substanzen.
n Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und geeignetes Rohrleitungsmaterial
für die Installation.
DerDruckvonR410Aist1,6MalgrößeralsR22.DieBenutzungvonnichtge-
eignetenWerkzeugen und nicht geeignetemMaterialund eine unvollständige
Installation können zum Platzen der Rohrleitungen oder Verletzungen führen.
n Beim Auspumpen des Kältemittels, schalten Sie den Kompressor ab, bevor
die Kältemittelleitungen getrennt werden.
WenndieKältemittelleitungengetrenntwerden,währendderKompressorläuft
unddasAbsperrventiloffenist,könnteLufteingesaugtwerdenundeinabnorma-
ler Druckanstieg im Kühlkreislauf könnte die Folge sein. Das könnte die Rohrlei-
tungenzumPlatzenbringenoderVerletzungenverursachen.
n Schließen Sie die Kältemittelleitungen beim Installieren des Geräts fest an,
bevor Sie den Kompressor einschalten.
Wennder Kompressoreingeschaltet wird, bevordie Kältemittelleitungen ange-
schlossensindunddasAbsperrventiloffenist,könnteLufteingesaugtwerdenund
ein abnormaler Druckanstieg im Kühlkreislauf könnte die Folge sein. Das könnte
dieRohrleitungenzumPlatzenbringenoderVerletzungenverursachen.
n Befestigen Sie Konusmuttern mit einem Drehmomentschlüssel gemäß den
Angaben in dieser Anleitung.
Wenneine Konusmutter zufestangezogen wird, kannsie nach längerer Zeit
berstenunddasAustretenvonKältemittelverursachen.
n Das Gerät muss gemäß den nationalen Bestimmungen für Elektroanschlüs-
se installiert werden.
nErden Sie das Klimagerät korrekt.
SchließenSiedasErdungskabelniemalsaneinemGasrohr,einemWasserrohr,
einem Blitzableiter oder dem Erdungsleiter einer Kommunikationsanlage (Telefon
usw.) an. Fehlerhafte Erdung kann zu Stromschlägen führen.
nAchten Sie darauf, einen Erdschlussschalter zu installieren.
Wennkein Erdschlussschalter installiert wird, besteht die Gefahr eines Strom-
schlags oder Brandes.
nBefolgen Sie bei den Ablassrohr-/Verrohrungsarbeiten genau die Installati-
onsanleitung.
Fallsdie Ablassrohr-/Verrohrungsarbeitenfehlerhaft ausgeführtwerden,kann
WasservomGerättropfenundHaushaltsgegenständebeschädigen.
nBerühren Sie nicht den Lufteinlass oder die Aluminiumrippen des Außen-
gerätes.
Das könnte zu Verletzungen führen.
nInstallieren Sie das Außengerät nicht an Orten, wo kleine Tiere leben könn-
ten.
Falls kleine Tiere in das Gerät gelangen und elektrische Bauteile berühren,
könntedieszueinerFehlfunktion,RauchentwicklungoderFeuerführen.Weisen
Sie außerdem die Benutzer an, die Umgebung des Geräts sauber zu halten.
WARNUNG (Kann zum Tode, schweren Verletzungen usw. führen.)
1-2. TECHNISCHE DATEN
Modell
Stromversorgung*1 Kabeldaten*2 Rohrlänge und Höhendifferenz
*3,*4,*5,*6,*7,*8
Geräuschpegel des Außengeräts
Netz-
span-
nung
Fre-
quenz
Stärke des
Trenn-
schalters
Stromversor-
gung
Innen-/Außen-
gerät-Verbin-
dungskabel
Max. Rohrlänge
jeInnengerät/für
Multisystem
Max. Höhen-
unterschied
*9
Max. Anzahl der Bie-
gungen je Innenge-
rät/fürMultisystem
Kältemittel-
ausgleich
A*10
Kühlen Heizen
MXZ-3E54VA
230 V 50 Hz 25 A 3-adrig
2,5 mm24-adrig
1,0/1,5 mm2
25m/50m
15 m
25/50
20g/m 50 dB(A) 53 dB(A)
MXZ-3E68VA
MXZ-4E72VA 25m/60m 25/60
Hinweis:
Bei Anschluss eines oder mehrerer Innengeräte des Typs MFZ-KJ an diesem Außengerät laden Sie zusätzliches Kühlmittel entsprechend den Anweisungen
in der Tabelle unten.
Anz. der MFZ-KJ-Innengeräte Rohrlänge (L)
40 m oder weniger
Mehr als 40 m
1 Gerät 100 g zusätzlich (Insgesamt 2800 g) 100g+{(L–40)mx20g/m)}
2 Geräte 200gzusätzlich(Insgesamt2900g) 200g+{(L–40)mx20g/m)}
3 Geräte 300 g zusätzlich (Insgesamt 3000 g) 300g+{(L–40)mx20g/m)}
4 Geräte 400 g zusätzlich (Insgesamt 3100 g) 400g+{(L–40)mx20g/m)}
BH79A200H01_de.indd 1 2015/8/11 14:32:33