momoDESIGN MILAN100 User manual

1

2

3
MILAN100
MD-FS100W
HANDBUCH FÜR KLAPPBAREN E-SCOOTER
MANUEL TROTTINETTE ELECTRIQUE PLIABLE
MANUALE D’USO MONOPATTINO ELETTRICO PIEGHEVOLE
USER MANUAL
10” ELECTRIC KICKSCOOTER

4
PAGE 5-27 DE
PAGE 29-50 FR
PAGE 51-72 IT
PAGE 73-94 EN

5
MILAN100
MD-FS100W
WARNHINWEIS FÜR E-KICKSCOOTER
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen im Benutzerhandbuch, bevor Sie den E-Scooter benutzen.
Kollisionen, Stürze und Kontrollverlust können Personen und Gegenstände in Ihrer Umgebung verletzen, bzw. beschädigen.
Besitzer des E-Scooters müssen alle lokalen Gesetze, die für die Benutzung von E-Scootern bezüglich Helmbenutzung,
Geschwindigkeitsbegrenzungen und befahrbaren Bereichen gelten, überprüfen und befolgen.
Dieser E-Scooter entspricht dem Erlass über die Elektromobilität.
Dieser elektrische Kickscooter ist kein Spielzeug und für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet (informieren Sie sich über die örtlichen
Gesetze).
Die Beaufsichtigung durch Erwachsene ist für Fahrer unter 18 Jahren erforderlich.
Dieses Produkt kann nicht mehr als eine Person gleichzeitig transportieren.
Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen zur sicheren Benutzung des Geräts
erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Bewahren Sie den Akku ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
Reinigungs- und vom Benutzer durchzuführende Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
WARNHINWEIS FÜR AKKU-LADEGERÄT
Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Minderjährige müssen von Erwachsene beaufsichtigt werden.
Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie eine beaufsichtigt werden oder Anweisungen zur sicheren Benutzung des
Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Reinigungs- und vom Benutzer durchzuführende Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Der Akku muss aus dem Gerät entfernt werden, bevor dieses verschrottet wird.
Beim Entfernen oder Ersetzen des Akkus muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Der Akku muss auf sichere Weise entsorgt werden.
DE

6
Einführung
Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Elektro-Kickscooter benutzen.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, damit Sie das Produkt besser nutzen können. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch
auf, um sich auch später darin informieren zu können.
Um Schäden zu vermeiden, lesen und befolgen Sie die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch sorgfältig.
Der Benutzer ist für alle Folgen der unsachgemässen Nutzung des elektrischen Kickscooters verantwortlich.
Der Einzelhändler und der Vertriebspartner sind nicht verantwortlich für Schäden an Gegenständen und/oder Personen, die durch den
unsachgemässen Gebrauch des Geräts entstehen.
Dieser Kickscooter ist nur für die persönliche Freizeitgestaltung vorgesehen.
Dieser E-Scooter darf nur von einer Person gleichzeitig benutzt werden.
Bitte benutzen Sie das Produkt nur in gutem Zustand. Bitte prüfen Sie, ob die Reifen beschädigt sind. Wenn etwas nicht normal funktioniert,
sorgen Sie bitte für Wartung.
Wenn Sie während der Fahrt die Kontrolle verlieren, können Sie sich selbst oder anderen Personen Schaden zufügen.
Nur zur privaten Verwendung. Die Benutzung des elektrischen Kickscooters auf öffentlichen Strassen ist verboten (prüfen Sie die örtlichen Gesetze).
Vor der Fahrt mit dem elektrischen Kickscooter muss der Akku vollständig oder fast vollständig aufgeladen sein. Befolgen Sie die
Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch, um technische Probleme zu vermeiden.
KOMPONENTEN DES SCOOTERS

7
AUSKLAPPEN DES ELEKTRO-SCOOTERS
Der Kickscooter ist zusammengeklappt.
Ziehen Sie den Lenker mit der Hand vom Hinterrad weg.
Ziehen Sie den Lenker nach oben.
Schliessen Sie den Hebel am Lenker.
Hinweis: Nachdem die Installation abgeschlossen ist, überprüfen Sie
bitte noch einmal, ob der Verriegelungsknopf zurückgestellt wurde.
DE

8
Vor der ersten Benutzung montieren Sie bitte den vertikalen Lenker.

9
Zusammenklappen
Öffnen Sie den Verriegelungsknopf und ziehen Sie
gleichzeitig die Klemme am Lenker heraus.
Klappen Sie den Lenker ein.
Haken Sie den Lenker am Hinterrad ein.
DE

10
BESCHREIBUNG
Vor der ersten Fahrt mit dem Elektro-Kickscooter muss der Akku vollständig aufgeladen werden.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch, um technische Probleme zu vermeiden.
Der Lenker hat ein Display in der Mitte, eine Beschleunigungstaste am rechten Griff und die Bremse am linken Griff.
Schaltet den Elektroscooter ein/aus
Das LED-Display befindet sich oben auf dem Lenker, vor dem Benutzer.
Ein langer Druck auf den Einschaltknopf schaltet den Elektroscooter ein/aus.
Das Display schaltet sich ein und zeigt für einen Moment die ODO-Info an. Anschliessend zeigt
es die TRIP-Info an.
Drücken Sie einmal kurz auf den Einschaltknopf, um von Gang 1 auf Gang 2 umzuschalten.
Drücken Sie noch einmal kurz, um von Gang 2 auf Gang 3 umzuschalten.
Drücken Sie zweimal kurz auf den Einschaltknopf, um die LED-Frontbeleuchtung ein- oder
auszuschalten.
Drücken Sie schnell dreimal auf den Einschaltknopf, um von km/h auf MPH umzuschalten.
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn es 10 Minuten lang nicht benutzt wird.

11
DISPLAY
Das Display am Lenker schaltet sich nach dem Einschalten des Kickscooters
ein.
Das Display zeigt:
•die Geschwindigkeit während der Benutzung des Elektro-Kickscooters; die
Geschwindigkeit wird standardmässig in km/h angezeigt, kann aber auf
m/h umgeschaltet werden (1);
•die Gangstufe: die Höchstgeschwindigkeit im 1. Gang beträgt 10 km/h, die
Höchstgeschwindigkeit im 2. Gang beträgt 15 km/h und die
Höchstgeschwindigkeit im 3. Gang beträgt 20 km/h. Die Gangstufen
können durch Drücken des Power-Knopfs umgeschaltet werden. Aus
Sicherheitsgründen kann der Gangwechsel nur dann vorgenommen
werden, wenn der Kickscooter angehalten wurde (2);
•das Symbol für Beleuchtung: Front- und Rücklichter müssen während der
Benutzung des Kickscooters immer eingeschaltet sein (3);
•Bluetooth-Symbol: nicht gültig für dieses Modell (4);
•Bremsensymbol: wird aktiviert, wenn der Bremshebel betätigt wird (das
Licht des Rücklichts wird heller, wenn die Bremse betätigt wird) (5);
•ODO-Info, die den Gesamtkilometerstand anzeigt (diese Information bleibt
nach dem Ausschalten des Geräts erhalten) (6);
•TRP-Info, die die Einzelfahrstrecke seit dem Einschalten anzeigt (die
Streckeninfo wird nach dem Ausschalten des Gerätes gelöscht) (7);
•ODO- oder TRP-Angaben (8);
•Alarmsymbol für niedrige Akkuladung (9): Wenn alle vier LED-Leuchten unten vollständig erloschen sind, schaltet sich dieses Symbol
ein; es wird empfohlen, anzuhalten, den Elektro-Kickscooter auszuschalten und für eine neue Akkuladung zu sorgen;
•LED-Leuchten, die den Ladezustand des Akkus anzeigen (10): während der Benutzung des Kickscooters leuchten die 4 LED-Leuchten.
Während des Verbrauchs des Akkus gehen die Anzeigen nacheinander aus. Wenn 4 LEDs leuchten, bedeutet dies volle Leistung. Wenn
3 LEDs leuchten, bedeutet dies 85 70 % Leistung.
Wenn nur 1 LED leuchtet, liegt eine Ladung von etwa 10 15 % vor.
Fahren Sie langsamer, halten Sie an und sorgen Sie für eine neue Akkuladung.
DE

12
Überprüfen Sie nach dem Einschalten des Elektro-Kickscooters den Ladezustand des Akkus
auf dem Display und stellen Sie einen Fuss auf das Trittbrett.
Stellen Sie sich mit nur einem Fuss auf das Trittbrett. (Bild nr.1).
Bild nr. 2
Bild nr. 1
Drücken Sie die Speed-Taste am rechten Griff, um zu beschleunigen (Bild
Nr. 2).
Stellen Sie den anderen Fuss auf das Trittbrett, während sich der Elektro-
Kickscooter in Bewegung setzt.
Bild nr.3
Lassen Sie die Taste los, um zu verlangsamen.
Ziehen Sie den Bremshebel zum schnelleren Bremsen.
(Bild nr.3).
Halten Sie den Elektro-Kickscooter an und steigen Sie
nacheinander mit beiden Füssen ab.

13
Reichweite
Die maximale Reichweite des Scooters beträgt ca. 20 km.
Diese maximale Reichweite wird durch den Strassenbelag (flacher und glatter Boden vergrössert die Reichweite, andernfalls verringert sich
die Reichweite), die Umgebungstemperatur, die Wartung (Reifen, Akku) beeinflusst.
GESCHWINDIGKEITSBESCHRÄNKUNG
Die maximal erreichbare Geschwindigkeit beträgt 20 km/h.
Wenn der Fahrer die Höchstgeschwindigkeit erreicht, behält der Kickscooter die Geschwindigkeit bei, auch wenn der Fahrer beschleunigt.
Zuladung
Das Höchstgewicht des Fahrers sollte 100 kg und das Mindestgewicht 30 kg betragen.
Diese Grenzwerte gewährleisten die Sicherheit des Fahrers und reduzieren Schäden am Scooter.
Akku
Der Kickscooter wird mit einem eigenen Akkuladegerät geliefert.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus kein anderes Ladegerät.
Laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung des E-Scooters auf.
Laden Sie den Akku mindestens einmal alle 60 Tage auf. Auch wenn der Kickscooter lange Zeit nicht benutzt wird.
Die Akkuladung (und damit die maximale Reichweite) wird von einigen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel:
1. Untergrund (wenn der Untergrund nicht eben ist, entlädt sich der Akku schneller)
2. Gewicht des Fahrers
3. Umgebungstemperatur
4. Fahrstil und Geschwindigkeit wirken sich auf die Lebensdauer der Akkuladung aus: eine konstante und mässige Geschwindigkeit wirkt
sich positiv auf die Akkuladung aus; eine hohe und inkonsistente Geschwindigkeit verkürzt die Lebensdauer der Akkuladung.
5. Wartung (der Akku muss vom Benutzer in gutem Zustand gehalten und korrekt geladen werden).
WARNHINWEIS
Wenn der Akku vollständig entladen ist (0 % Ladung), reicht eine normale Ladung von 3-4 Stunden möglicherweise nicht aus.
Es ist notwendig, eine 24-Stunden-Ladung durchzuführen.
DE

14
Akku-Ladevorgang
Laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung des Elektro-Kickscooters 3 4 Stunden lang auf.
Überprüfen Sie immer den auf dem Display angezeigten Akkuladestand.
Es gibt vier LED-Leuchten. Falls nur eine LED leuchtet (und vor allem, wenn das Alarmsymbol aufleuchtet), empfehlen wir, den Scooter nicht
mehr zu benutzen und den Akku aufzuladen.
Laden Sie den Akku bei Temperaturen unter 0 °C.
Vor der ersten Fahrt mit dem Elektro-Kickscooter muss der Akku vollständig aufgeladen werden.
Das Aufladen sollte in einer sicheren, trockenen und sauberen Umgebung erfolgen.
Der Kickscooter muss ausgeschaltet werden, bevor mit dem Aufladen begonnen wird.
Benutzen Sie den Kickscooter nicht, wenn Sie den Akku aufladen.
Anweisungen zum Aufladen
1. Stellen Sie sicher, dass der Ladeanschluss trocken ist. Öffnen Sie die Schutzabdeckung und schliessen Sie das Ladegerät an den
Ladeanschluss des E-Scooters ein. Das Ladegerät muss ans Stromnetz angeschlossen werden, um das Ladegerät zu aktivieren.
Schliessen Sie zuerst das Kabel des Akkuladegeräts an den E-Scooter an.
Schliessen Sie dann das Kabel des Akkuladegeräts ans Stromnetz an.
2. Die Anzeigeleuchte am Ladegerät leuchtet rot auf: dies bestätigt, dass der Ladevorgang läuft.
Wenn die Anzeigeleuchte grün leuchtet, ist der Akku vollständig geladen.
Bitte stoppen Sie den Ladevorgang, ansonsten verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus.
Die Ladezeit beträgt etwa 3-4 Stunden. Zu langes Laden beeinträchtigt die Lebensdauer des Akkus.
3. Entfernen Sie das Kabel des Akkuladegeräts. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.

15
WARNHINWEIS
Wenn der Akku vollständig entladen ist (0 % Ladung), reicht eine normale Ladung von 3-4 Stunden möglicherweise nicht aus.
Es ist notwendig, eine 24-Stunden-Ladung durchzuführen.
Halten Sie das Produkt und den Akku auf der empfohlenen Temperatur, um die höchste Effizienz des E-Scooters und des Akkus zu erhalten.
Bei Einsatz in extrem kalter oder heisser Umgebung verlängert sich auch die Ladezeit. Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C. Bitte überprüfen
Sie die Temperatur des Akkus während des Ladevorgangs. Die Ladetemperatur muss im folgenden Bereich liegen: 0 °C bis 40 °C. Die
Luftfeuchtigkeit während des Ladevorgangs muss im folgenden Bereich liegen: 5 % bis 95 %.
Wenn die Temperatur höher als 40 °C ist, kann die Funktion des Scooters beeinträchtigt und die Lebensdauer des Akkus verkürzt werden.
WARNHINWEIS: ACHTUNG!
Der Akku enthält gefährliche Substanzen.
Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen, und stecken Sie keine Gegenstände in den Akku.
Laden Sie nicht über Nacht oder wenn Sie nicht in der Lage sind, den E-Scooter zu beobachten.
Laden und lagern Sie das Gerät in einem offenen, trockenen Raum, fern von brennbarem Material (d. h. Gegenständen, die Feuer fangen
können).
Laden Sie nicht direkt nach dem Fahren. Lassen Sie das Gerät vor dem Aufladen eine Stunde lang abkühlen.
Wenn Sie es jemandem über die Feiertage geben, lassen Sie es in seinem teilweise aufgeladenen Zustand. Nehmen Sie es nicht aus der
Verpackung, um es vollständig aufzuladen und dann wieder einzupacken. Häufig wird das Produkt teilweise aufgeladen ausgeliefert. Lassen
Sie es in diesem Zustand, bis es benutzt wird.
Fahren Sie nicht in der Nähe von Fahrzeugverkehr.
Es ist wichtig, bei der Benutzung dieses Geräts eine Schutzausrüstung zu tragen einen Skateboardhelm sowie Knie- und Ellbogenpolster
zum Schutz bei Stürzen.
Entsorgen und recyceln Sie die Akkus gemäss den örtlichen Recycling- und Umweltvorschriften.
Behandeln Sie die Akkus niemals wie gewöhnlichen Hausmüll, um eine Explosion und Umweltverschmutzung zu vermeiden.
Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer.
Der Akku muss aus dem Kickscooter entfernt werden, bevor er verschrottet wird.
Der Elektro-Kickscooter muss beim Entfernen des Akkus vom Stromnetz getrennt werden.
Nur das Original-Ladegerät darf verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, falls ein Ersatz erforderlich ist.
DE

16
WARNHINWEISE
Benutzen Sie den E-Scooter nicht, wenn der Akku schwach ist.
Benutzen Sie den E-Scooter nicht im Falle von Brandgeruch.
Benutzen Sie den E-Scooter nicht, wenn etwas aus dem Akku ausläuft.
Berühren Sie nichts, was aus dem Akku austritt.
Verhindern Sie, dass Kinder oder Tiere den Akku berühren.
Ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose, bevor Sie mit dem E-Scooter fahren.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku und das mitgelieferte Ladegerät.
Nur Fachleute dürfen den Akku zerlegen und warten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler.
Transport des Akkus
Lithiumakkus gelten als Gefahrgut. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Gesetze zum Transport.
Sicherheit beim Fahren
Vor der ersten Verwendung muss dieses Benutzerhandbuch sorgfältig gelesen werden.
Modifizieren oder ersetzen Sie die Teile des Elektro-Kickscooters nicht selbst. Jede Aktion muss vom Fachhändler oder dem autorisierten
Servicezentrum überwacht werden.
1. Tragen Sie bequeme flache Schuhe.
2. Wir empfehlen auch bequeme Kleidung und Sportschuhe. Die Verwendung eines Helms kann nach den örtlichen Gesetzen erforderlich
sein.
3. Fahren Sie nicht nach Alkohol- oder Drogenkonsum.
4. Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen im Benutzerhandbuch, bevor Sie den E-Scooter benutzen.
5. Besitzer des E-Scooters müssen alle lokalen Gesetze, die für die Benutzung von E-Scootern bezüglich Helmbenutzung,
Geschwindigkeitsbegrenzungen und befahrbaren Bereichen gelten, überprüfen und befolgen.
6. Die Benutzung des E-Scooters auf öffentlichen Strassen ist verboten.
7. Dieser E-Scooter entspricht dem Erlass über die Elektromobilität.
8. Dieses Produkt ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
9. Minderjährige unter 18 müssen von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
10. Der E-Scooter kann immer nur von einer Person gleichzeitig benutzt werden, auch wenn das maximale Gewicht nicht erreicht wird.
11. Überschreiten des zulässigen Gesamtgewichts ist verboten. Die Funktionen des Kickscooters könnten beeinträchtigt werden.

17
12. Unterschreiten des vorgeschriebenen Mindestgewichts ist verboten. Der E-Scooter könnte ausser Kontrolle geraten.
13. Dieser E-Scooter ist nur für die persönliche Freizeitgestaltung vorgesehen. Es ist verboten, ihn als öffentliches Verkehrsmittel zu
benutzen.
14. Es ist verboten, während der Fahrt mit dem E-Scooter Waren zu transportieren.
15. Achten Sie auf Gegenstände und Personen in der Umgebung.
16. Halten Sie immer Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen, Personen, Hindernissen, um Kollisionen zu vermeiden.
17. Vermeiden Sie plötzliches Anfahren und Abbremsen. Plötzliche Bewegungen könnten den E-Scooter ausser Kontrolle geraten lassen.
18. Passen Sie die Geschwindigkeit an die Bodenbeschaffenheit an.
19. Prüfen Sie immer den Ladezustand des Akkus. Wenn er zu niedrig ist, könnte der E-Scooter plötzlich anhalten und den Sturz des
Fahrers verursachen.
20. Beachten Sie die Bodenbeschaffenheit. Der Kickscooter ist für glatte und ebene Böden konzipiert.
21. Vermeiden Sie das Fahren mit dem E-Scooter auf einem Untergrund mit Schnee, Eis oder Schlamm. Der E-Scooter könnte ausser
Kontrolle geraten.
22. Fahren Sie nicht bei Regen. Vermeiden Sie feuchten Untergrund und Pfützen. Die Kontrolle über den E-Scooter wird sonst
eingeschränkt. Der Fahrer könnte stürzen. Das elektrische System des E-Scooters könnte beschädigt werden.
23. Nasse, holprige oder raue Bodenverhältnisse erhöhen das Sturz- und Unfallrisiko.
24. Verwenden Sie das Produkt nicht in belebten Bereichen und nachts.
25. Benutzen Sie den Elektro-Kickscooter nicht unter unsicheren Umständen oder an gefährlichen Orten. Halten Sie sich von Feuer fern.
Schalten Sie den Elektro-Kickscooter ein.
Überprüfen Sie den auf dem Display angezeigten Akkuladestand.
Überprüfen Sie die Gangstufe auf dem Display.
Setzen Sie einen Fuss auf das Trittbrett. Halten Sie beide Hände am Lenker.
Drücken Sie auf die Beschleunigungstaste am rechten Griff.
Stellen Sie den anderen Fuss auf das Trittbrett, während sich der Elektro-Kickscooter bewegt.
Lassen Sie die Beschleunigungstaste los, um zu verlangsamen.
Benutzen Sie den Bremshebel zum Bremsen und/oder Anhalten.
Halten Sie den Kickscooter an und steigen Sie nacheinander mit beiden Füssen ab.
Der Elektro-Kickscooter wurde für ebenes Gelände entwickelt. Seien Sie bei unebenen und holprigen Bodenverhältnissen vorsichtig.
Fahren Sie mit dem Elektro-Kickscooter nicht durch Pfützen, Schnee, Schlamm oder Eis.
DE

18
Fahren Sie NICHT bei regnerischem/nassem Wetter. Fahren Sie in unebenem Gelände kontrollierte und langsam.
Beugen Sie Ihre Knie leicht, um Stösse abzufangen.
Fahren Sie NICHT auf Verkehrsspuren oder in Wohngebieten, Halten Sie sich immer von Hindernissen fern.
wo sowohl Fahrzeuge als auch Fussgänger zugelassen sind.

19
Achten Sie auf Türen, Aufzüge und andere Hindernisse über Ihnen. Fahren Sie NICHT mit einem Erwachsenen oder Kind.
Treten Sie NICHT auf das hintere Schutzblech. Nehmen Sie während der Fahrt NICHT die Hände vom Lenker.
DE

20
Versuchen Sie NICHT, Treppen hinauf oder hinunter Beschleunigen Sie NICHT, wenn Sie bergab fahren.
zu fahren oder über Hindernisse zu springen.
Drücken Sie NICHT die Beschleunigungstaste, wenn Sie Hängen Sie KEINE Taschen oder andere schweren
neben dem Scooter gehen. Gegenstände an den Lenker.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other momoDESIGN Scooter manuals