Monacor IT-400DTM User manual

3
Deutsch
Aktives Musikhorn für Dante-Netzwerke
Diese Anleitung richtet sich an Installateure von
Audio-Anlagen mit Kenntnissen in der Netz-
werktechnik. Bitte lesen Sie die Anleitung vor
dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie
für ein späteres Nachlesen auf.
1 Einsatzmöglichkeiten
Dieser aktive Druckkammerlautsprecher ist für
vielfältige Beschallungsaufgaben geeignet, be-
sonders für die Festinstallation (z.B. zur Hinter-
grundbeschallung und für Durchsagen). Durch
das wetterfeste ABS-Gehäuse (IP66) eignet er
sich auch für den Außenbereich.
Der Lautsprecher ist als 2-Wege-System aus-
geführt. Er verfügt über eine Ethernet-Schnitt-
stelle, über die er als Empfänger von Audiosig-
nalen in ein Dante-Audionetzwerk eingebunden
werden kann. Die Stromversorgung erfolgt über
das Netzwerk (Power over Ethernet).
1.1 Dante
Dante ist ein von der Firma Audinate entwickel-
tes Audionetzwerk, bei dem es möglich ist, bis
zu 512 Audiokanäle gleichzeitig zu übertragen.
Dante (Digital Audio Network Through Ethernet)
nutzt einen verbreiteten Ethernet-Standard und
basiert auf dem Internet-Protokoll. Die Übertra-
gung der Audiosignale erfolgt unkomprimiert,
synchronisiert und mit nur minimaler Latenz. Der
Vorteil gegenüber analoger Audiosignalübertra-
gung ist eine kostengünstige Verbindung der
Komponenten über Standard-Netzwerkkabel
und eine geringe Störanfälligkeit auch bei lan-
gen Übertragungsstrecken. Zudem kann die Si-
gnalführung zwischen einmal miteinander ver-
bundenen Komponenten jederzeit per Software
geändert werden. Als Signalquellen dienen im
Dante-Netzwerk Geräte, die als Sender (Transmit-
ter) eingerichtet sind. Über das Programm „Dante
Virtual Soundcard“ der Firma Audinate lassen
sich auch Computer als Signalquellen verwenden,
um z.B. auf dem Computer abgespielte Audio-
dateien in das Dante-Netzwerk einzuspeisen.
Der IT-400DTM ist mit einem Dante-Emp-
fangskanal ausgestattet. Die Zuordnung des
Empfangskanals zu einem beliebigen Sendekanal
im Dante-Netzwerk erfolgt über das Konfigurati
-
onsprogramm „Dante Controller“ (☞Kapitel 5).
Dante®ist eine Handelsmarke von Audinate Pty Ltd.
2 Wichtige Hinweise
Das Produkt entspricht allen relevanten Richt-
linien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
•
Schützen Sie das Produkt vor extremen Tem-
peraturen (zulässiger Einsatztemperaturbe-
reich −20°C bis +50 °C).
•
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trocke-
nes oder angefeuchtetes, weiches Tuch, auf
keinen Fall scharfe Reinigungsmittel oder
Chemikalien.
•
Wird das Produkt falsch verwendet, nicht si-
cher installiert oder nicht fachgerecht repariert,
kann keine Haftung für daraus resultierende
Sach- oder Personenschäden und keine Ga-
rantie für das Produkt übernommen werden.
Soll das Produkt endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, entsor-
gen Sie es gemäß den örtlichen Vor-
schriften.
3 Montage
Den Lautsprecher mit dem Montagebügel an
geeigneter Stelle sicher befestigen. Zum Aus-
richten die Feststellschrauben des Bügels lösen,
den Lautsprecher entsprechend neigen und die
Schrauben wieder festdrehen.
4 Anschluss an ein Dante-Netzwerk
Für die Einbindung des Lautsprechers in ein
Dante-Netzwerk sind unbedingt Netzwerk-
technik-Kenntnisse erforderlich.
Die RJ45-Buchse des Lautsprechers über ein
Cat-5- oder Cat-6-Kabel mit einem Ethernet-
Switch verbinden, der mindestens Fast-Ethernet
(Übertragungsrate 100Mbit/s) unterstützt und
PoE+ (Power over Ethernet nach dem Standard
IEEE 802.3at-2009) liefert. Bei einer Außenins-
tallation das Anschlusskabel mit dem beiliegen-
den Zubehör wetterfest verschrauben.
Die Schnittstelle des Lautsprechers ist für
eine automatische Adressvergabe voreingestellt
und kann über das Programm „Dante Control-
ler“ konfiguriert werden (☞Kapitel 5.1).
Sobald der Lautsprecher mit Strom versorgt
wird, bootet er und ist danach betriebsbereit.
Deutsch
Deutsch Seite

4
Deutsch
5 Dante-Netzwerk einrichten
Die Einrichtung des IT-400DTM als Empfänger im
Dante-Netzwerk geschieht über das Programm
„Dante Controller“, das über die Website der
Firma Audinate kostenlos erhältlich ist. Die über
das Programm vorgenommenen Einstellungen
werden in den beteiligten Sendern und Empfän-
gern des Dante-Netzwerks gespeichert, sodass
das Programm nur für die Konfiguration des
Netzwerks, nicht aber während des normalen
Betriebs erforderlich ist.
Das Programm „Dante Controller“ über die
folgende Internet-Adresse auf den Computer,
auf dem das Programm laufen soll, herunter-
laden und installieren:
https://www.audinate.com/products/software/
dante-controller
5.1 Gerätekonfiguration mit dem
Dante-Controller
1) Den Dante-Controller starten.
2)
Warten, bis in der Matrix der gewünschte
Dante-Transmitter und der IT-400DTM (unter
„Receivers“) erscheinen.
Hinweis: Ein Nichterscheinen des IT-400DTM oder
eines Verbindungspartners kann als Grund haben,
dass dasjenige Gerät
– nicht eingeschaltet ist,
– sich in einem anderen Subnetz befindet,
– sich nicht mit den anderen Dante-Geräten syn-
chronisieren kann.
Für einen der beiden zuletzt genannten Gründe
sollte das Dante-Gerät aber zumindest unter
dem Reiter „Device Info“ oder „Clock Status“ im
„Network View“-Fenster aufgeführt werden. Ein
Aus- und Wiedereinschalten des Geräts oder das
Trennen und Wiederherstellen der LAN-Verbin-
dung könnte eine schnelle Lösung des Problems
bewirken. Weitere Informationen befinden sich
im Benutzerhandbuch des Dante-Controllers von
Audinate.
3)
In der Menüleiste des Dante-Controllers
„Device/Device View“ auswählen oder die
Tastenkombination Strg+D drücken. Das
„Device View“-Fenster öffnet sich.
4)
In der unter der Menüleiste erscheinenden
Leiste im Drop-Down-Menü den „IT-400DTM“
auswählen.
5) In der dritten Leiste lassen sich unterschied-
liche Informationen zu dem Gerät anzeigen
und Einstellungen vornehmen. Den Reiter
„Device Config“ auswählen (☞Abb. 3).
6) Im Feld „Rename Device“ kann der Name,
der im Dante-Netzwerk für das Gerät ver-
wendet wird, geändert werden (z.B. auf
einen eindeutigen Namen mit einem Bezug
auf den Installationsort). Eine Änderung mit
„Apply“ bestätigen.
7)
Bei Bedarf die „Sample Rate“ an den ge-
wünschten Dante-Transmitter anpassen oder
eine andere gemeinsame Sample-Rate für
beide Geräte festlegen.
8)
Über den Reiter „Network Config“ lassen
sich bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen
für die Dante-Schnittstelle des IT-400DTM
ändern.
5.2 Routing mit dem Dante-Controller
Im „Network View“-Fenster unter dem Reiter
„Routing“ sind die Sender des Dante-Netzwerks
in Spalten („Transmitters“) angeordnet und die
Empfänger in Zeilen („Receivers“). Über diese
Matrix lassen sich die Sende- und Empfangs-
kanäle der Geräte einander zuweisen.
1) In der Spalte des gewünschten Dante-Trans-
mitters auf das ⊞ klicken, um seine Sende-
kanäle anzuzeigen und in der Zeile des
IT-400DTM auf das ⊞klicken, um seinen
Empfangskanal anzuzeigen (☞Abb. 4).
2)
Ausgehend von der Spalte des gewünschten
Sendekanals bis zur Zeile des Empfangskanals
vom IT-400DTM navigieren und auf das Feld
am Schnittpunkt klicken.
3) Warten, bis das Feld einen grünen Kreis mit
weißem Haken ✔anzeigt.
Auf der Audinate-Website kann zum Dante-
Controller ein englisches Benutzerhandbuch
(User Guide) heruntergeladen werden unter:
https://www.audinate.com/learning/
technical-documentation

5
Deutsch
„Device View“ vom IT-400DTM
➂
Audio-Routing von der Signalquelle DADC-144DT zum Empfänger IT-400DTM
➃

6
Deutsch
6 Pegeleinstellung
Der Lautsprecher selbst verfügt über keine Be-
dienelemente. Die Einstellung der Lautstärke
muss über ein Audiosignal einer Dante-Signal-
quelle (Transmitter) mit entsprechendem digita-
len Pegelwert erfolgen.
Stellen sie den Signalpegel an der Signalquelle
nur so hoch ein, dass der Ton vom Lautsprecher
nicht verzerrt wiedergegeben wird.
VORSICHT
Stellen Sie die Lautstärke der
Audioanlage nicht zu hoch ein.
Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen!
7 Technische Daten
System:. . . . . . . . . . . . . . 2-Wege
Frequenzbereich: . . . . . . 100–20000Hz
Lautsprecherbestückung
Tieftöner: . . . . . . . . . . ⌀16cm (6”)
Hochtöner: . . . . . . . . . ⌀25mm (1”)
Kennschalldruck:. . . . . . . 98dB/W/m
max. Nennschalldruck: . . 113dB
Abstrahlwinkel
horizontal:. . . . . . . . . . 100°
vertikal: . . . . . . . . . . . . 60°
Verstärkerleistung
(Nennleistung): . . . . . . . . 30W
Dante-Eingangssignal
Anzahl der Kanäle: . . . 1
Auflösung: . . . . . . . . . 16– 32 Bit
Abtastrate: . . . . . . . . . 44,1– 96 kHz
Datenschnittstelle
Ethernet: . . . . . . . . . . . RJ45-Buchse
Stromversorgung
Power over Ethernet:. . PoE+ gemäß
IEEE 802.3at-2009
zulässige
Einsatztemperatur: . . . . . −20 °C bis +50 °C
Gehäuse: . . . . . . . . . . . . ABS-Kunststoff
Schutzart: . . . . . . . . . . IP66
Montagebügel:. . . . . . . . Edelstahl
Abmessungen
Breite: . . . . . . . . . . . . . 420 mm
Höhe: . . . . . . . . . . . . . 335mm
Tiefe:. . . . . . . . . . . . . . 400mm
Gewicht:. . . . . . . . . . . . . 6,1kg
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.

7
English
Active Music Horn forDanteNetworks
These instructions are intended for audio sys-
tem installers with knowledge of network tech-
nology. Please read the instructions carefully
prior to operation and keep them for later ref-
erence.
1 Applications
This active horn speaker is suited for versatile
PAapplications, especially for fixed installation
(e.g. for background sound and announce-
ments). Due to its weatherproof ABS housing
(IP66), the speaker is also suitable for outdoor
applications.
The speaker is designed as a 2-way system
and features an Ethernet interface that allows
the speaker to be integrated into a Dante audio
network as a receiver of audio signals. The
speaker is supplied with power via the network
(Power over Ethernet).
1.1 Dante
Dante, an audio network developed by the
company Audinate, allows transmission of up
to 512 audio channels at the same time. Dante
(Digital Audio Network Through Ethernet) uses
a common Ethernet standard and is based on
the Internet protocol. The transmission of audio
signals is uncompressed and synchronized, with
minimum latency. The advantage over analog
audio signal transmission is a cost-effective con-
nection of components via standard network
cables and low susceptibility to interference,
even in case of long transmission paths. In ad-
dition, signal routing between components that
have once been connected can be changed by
software at any time. In the Dante network,
devices configured as transmitters are used as
signal sources. By means of the program “Dante
Virtual Soundcard” from the company Audinate,
computers can also be used as signal sources,
e.g. to feed audio files replayed on the com-
puter to the Dante network.
The speaker IT-400DTM is equipped with
one Dante receiving channel. The receiving
channel is assigned to any transmitting channel
in the Dante network via the Dante configura-
tion program “Dante Controller” (☞chapter 5).
2 Important Notes
The product corresponds to all relevant directives
of the EU and is therefore marked with .
The product corresponds to the relevant UK
legislation and is therefore marked with UKCA.
•
Protect the product against extreme tempera-
tures (admissible ambient temperature range:
−20°C to +50°C).
•
For cleaning, only use a soft cloth, dry or
slightly wet; never use aggressive detergents
or chemicals.
•
No guarantee claims for the product and no
liability for any resulting personal damage
or material damage will be accepted if the
product is not correctly used, if it is not safely
installed or not expertly repaired.
If the product is to be put out of opera-
tion definitively, dispose of the product
in accordance with local regulations.
3 Installation
Use the mounting bracket to fasten the speaker
at a suitable place. For alignment, release the
locking screws of the bracket, move the speaker
accordingly, and retighten the screws.
4 Connection to a Dante network
For integrating the speaker into a Dante net-
work, knowledge of network technology is
indispensable.
Use a Cat5 cable or Cat 6 cable to connect the
RJ45 jack of the speaker to an Ethernet switch
that supports at least Fast Ethernet (trans-
mission rate 100Mbit/s) and provides PoE+
(Power over Ethernet according to the standard
IEEE 802.3at-2009). For outdoor installation, use
the accessories provided to make the connection
cable weatherproof.
The interface of the speaker is preset to
automatic address assignment; configuration
via the program “Dante Controller” is possible
(☞chapter 5.1).
Once the speaker is supplied with power, it will
boot up and then be ready for operation.
English
English Page
Dante® is a trademark of Audinate Pty Ltd.

8
English
5 Configuration of the DanteNetwork
IT-400DTM is configured as a receiver in the
Dante network by means of the program “Dante
Controller”, available as a free download on
the website of the company Audinate. The set-
tings made via the program will be saved in
the corresponding transmitters and receivers of
the Dante network so that the program is only
required for network configuration but not for
normal operation.
Via the following Internet address, down-
load and install the program “Dante Controller”
on the computer on which the program is to run:
https://www.audinate.com/products/software/
dante-controller
5.1 Configuration of the device with the
Dante Controller
1) Start the Dante Controller.
2) Wait for the desired Dante transmitter and
IT-400DTM to appear in the matrix (under
“Receivers”).
Note: If IT-400DTM or one of the devices fails to
appear, the reason may be that
–
the corresponding device has not been switched
on
– the device is in a different subnet
–
the device is not able to synchronize with the
other Dante devices.
However, if one of the two last-mentioned reasons
applies, the Dante device should at least appear
under the tab “Device Info” or “Clock Status” in
the “Network View” window. It may solve the
problem to switch the device off and on again or
to disconnect and reconnect the LAN connection.
For further information please refer to the user
manual of the Dante Controller from Audinate.
3) In the menu bar of the Dante Controller, se-
lect “Device/Device View” or use the short-
cut Ctrl+D. The “Device View” window will
open.
4)
Select “IT-400DTM” in the drop-down menu
appearing in the bar beneath the menu bar.
5) The third bar can be used to indicate infor-
mation on the device and to make settings.
Select the tab “Device Config” (☞fig. 3).
6)
In the field “Rename Device”, the name used
for the device in the Dante network can be
changed (e.g. to a specific name referring
to the place of installation). Click “Apply”
to confirm the change.
7)
Adjust the “Sample Rate” to the desired
Dante transmitter or set a different common
sample rate for both devices, if required.
8)
Use the tab “Network Config” to change the
network settings for the Dante interface of
IT-400DTM, if required.
5.2 Routing with the Dante Controller
In the “Network View” window under the
“Routing” tab, the transmitters of the Dante
network are arranged in columns and the re-
ceivers in rows. The transmitting and receiving
channels of the devices can be assigned to each
other via this matrix.
1) Click on the ⊞in the column of the desired
Dante transmitter to display its transmitting
channels and click on the
⊞
in the row of
IT-400DTM to display its receiving channel
(☞fig. 4).
2)
Navigate from the column of the desired
transmitting channel to the row of the re-
ceiving channel of IT-400DTM and click the
field at the intersection point.
3) Wait for the field to show a green circle with
a white check mark ✔.
An English user guide for the Dante Controller is
available for download on the Audinate website:
https://www.audinate.com/learning/
technical-documentation

9
English
“Device View” of IT-400DTM
➂
Audio routing from the signal source DADC-144DT to the receiver IT-400DTM
➃

10
English
6 Level adjustment
The speaker itself has no control elements. The
volume is adjusted via an audio signal from a
Dante signal source (transmitter) with a corre-
sponding digital level value.
Only set the signal level at the signal source to
such a value that the sound from the speaker
is not distorted.
CAUTION
Never adjust the audio system to
a very high volume. Permanent
high volumes may damage your
hearing!
7 Specifications
System:. . . . . . . . . . . . . . 2-way system
Frequency range: . . . . . . 100 – 20 000 Hz
Speaker configuration
Bass speaker:. . . . . . . . ⌀16cm (6”)
Tweeter: . . . . . . . . . . . ⌀25mm (1”)
Sensitivity:. . . . . . . . . . . . 98dB/W/m
Max. SPL: . . . . . . . . . . . . 113dB
Radiation angle
horizontal:. . . . . . . . . . 100°
vertical: . . . . . . . . . . . . 60°
Amplifier power
(nominal power): . . . . . . 30 W
Dante input signal
Number of channels: . . 1
Resolution: . . . . . . . . . 16– 32 bits
Sampling rate:. . . . . . . 44.1 – 96kHz
Data interface
Ethernet: . . . . . . . . . . . RJ45 jack
Power supply
Power over Ethernet:. . PoE+
in accordance with
IEEE 802.3at-2009
Admissible
ambient temperature:. . . −20 °C to +50 °C
Housing:. . . . . . . . . . . . . ABS
IP rating: . . . . . . . . . . . IP66
Mounting bracket: . . . . . stainless steel
Dimensions
Width:. . . . . . . . . . . . . 420mm
Height: . . . . . . . . . . . . 335mm
Depth:. . . . . . . . . . . . . 400mm
Weight: . . . . . . . . . . . . . 6.1 kg
Subject to technical modification.
All rights reserved by MONACOR
®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG.
No part of this instruction manual may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.

Copyright©by MONACOR INTERNATIONAL
All rights reserved
A-2124.98.01.04.2022
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
Zum Falsch 36, 28307 Bremen
Germany
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Monacor Horn manuals
Popular Horn manuals by other brands

HornBlasters
HornBlasters OUTLAW 232 installation manual

Edwards Signaling
Edwards Signaling 5522M Installation sheet

Bentel Security
Bentel Security HS900 manual

Larson Electronics
Larson Electronics EPSN-HRN-PA-MOD1-RED instruction manual

Vixen Horns
Vixen Horns VXO8330APRO/4124B installation guide

Stahl
Stahl C&S YA90 Series operating instructions