
6
Deutsch
4 Bedienung
Die Wahl des Betriebsmodus und der Einstell-
funktionen erfolgt über ein Menü mit den Tasten
MENU, ENTER, UP und DOWN. Die Abbildung 13
auf den Seiten 26 und 27 zeigt, wie die Modi und
Funktionen über das Menü angewählt und vom
Display angezeigt werden.
4.1 Eigenständiger Betrieb
4.1.1 Farbstrahler und Stroboskop
In diesem Modus strahlt der Scheinwerfer kon-
stant in einer einstellbaren Farbe. Zusätzlich lässt
sich die Stroboskop-Funktion einschalten.
1)
Die Taste MENU so oft drücken, bis das Display
anzeigt.
2)
Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
jetzt , , , , , oder und eine Zahl.
= Helligkeit Rot (0– 255)
= Helligkeit Grün (0– 255)
= Helligkeit Blau (0– 255)
= Helligkeit Weiß (0– 255)
= Helligkeit Amber (0 – 255)
= Helligkeit UV (0– 255)
= Blitzfrequenz (0– 20) des Stroboskops
3)
Mit der Taste ENTER die sieben Einstellfunktio-
nen nacheinander anwählen und mit der Taste
UP oder DOWN jeweils die Helligkeit bzw. die
Blitzfrequenz einstellen.
Tipp: Beim Einstellen der Helligkeit der Farben ändert
sich nicht nur deren Helligkeit, sondern bei einer Farb
-
mischung auch der Farbton. Darum zuerst die Farbe,
die dominieren soll, auf die gewünschte Helligkeit ein-
stellen und danach die anderen Farben dazumischen.
Soll die Farbmischung einen Weißton ergeben, zuerst
die Helligkeit der Farbe Grün einstellen, weil diese dem
Auge am hellsten erscheint. Dann mit Rot zu Gelb
mischen und zuletzt mit Blau zu Weiß mischen.
Hinweis: Vor dem Ausschalten des Scheinwerfers den
Menüpunkt für eine Farbe oder für die Blitzfrequenz nicht
mit der Taste MENU verlassen. Anderenfalls bleibt der
Scheinwerfer nach dem Wiedereinschalten dunkel.
4.1.2 Verschiedene Weißtöne
Speichern von 11 Farbtönen
In diesem Modus strahlt der Scheinwerfer wei-
ßes Licht ab. 11 verschiedene Weißtöne sind ge-
speichert, die jedoch geändert werden können.
Für jeden Weißton lässt sich die Helligkeit der
Farben Rot, Grün, Blau, Weiß, Amber und UV
unterschiedlich einstellen, sodass dieser Modus
auch zum Speichern von 11 individuellen Farb-
tönen genutzt werden kann.
1)
Die Taste MENU so oft drücken, bis das Display
anzeigt.
2)
Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
jetzt einen der 11 Speicherplätze an (
… ) und der Scheinwerfer strahlt im zu-
gehörigen Weißton.
3) Mit der Taste UP oder DOWN den gewünsch-
ten Weißton wählen oder den Speicherplatz,
dessen Einstellungen geändert werden sollen.
4) Zum Ändern einer Einstellung nach dem An-
wählen des Speicherplatzes die Taste ENTER
drücken. Das Display zeigt jetzt , , , ,
oder und eine Zahl (0– 255).
= Helligkeit Rot
= Helligkeit Grün
= Helligkeit Blau
= Helligkeit Weiß
= Helligkeit Amber
= Helligkeit UV
5) Mit der Taste ENTER die Farben nacheinander
anwählen und jeweils die Helligkeit mit der
Taste UP oder DOWN einstellen.
6) Zum Aufrufen eines anderen Weißtons oder
zum Ändern der Einstellungen eines anderen
Speicherplatzes die Taste MENU drücken,
sodass wieder die Speicherplatznummer an-
gezeigt wird. Dann die Bedienschritte 3– 5
wiederholen.
Hinweis: Wird der Scheinwerfer in diesem Modus
aus- und wieder eingeschaltet, bleibt er dunkel. Der ge-
wünschte Weißton oder der individuelle Farbton muss
erneut angewählt werden.
4.1.3 Musiksteuerung
Für einen musikgesteuerten Farbwechsel und für
die Funktion musikgesteuertes Stroboskop ist im
Scheinwerfer ein Mikrofon eingebaut.
1)
Die Taste MENU so oft drücken, bis das Display
anzeigt.
2)
Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
den zuletzt gewählten Modus an:
= musikgesteuerter Farbwechsel
= musikgesteuertes Stroboskop
3) Mit der Taste UP oder DOWN den gewünsch-
ten Modus wählen.
Hinweis: Soll der Scheinwerfer nach dem Aus- und Ein-
schalten wieder musikgesteuert arbeiten, den Menüpunkt
oder nicht mit der Taste MENU verlassen.