
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte
das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer
autorisierten Person gemeldet werden.
b) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
c) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO2)
verwenden.
d) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für
den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
f) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs
einschlieβlich anderer Werkzeuge soll man sich nach
übrigen Betriebsanweisungen richten.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
b) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der
Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle
zu vermeiden.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie
Zubehör einstellen, auswechseln oder wenn Sie das
Gerät nicht mehr verwenden. Dies verringert das
Risiko einer versehentlichen Inbetriebnahme.
b) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
c) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt
werden.
d) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
e) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt wurde entwickelt, um Dellen zu lokalisieren.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
1
2
3
1. Reexionsplatte zur Identizierung von Dellen
2. Saugnapfarm
3. Netzkabel mit USB-Spitze
3.2. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Die Platte mit dem Saugnapf am Arm befestigen und dann
mit dem Saugnapf an der Karosserie befestigen. An der
Stelle, an der die Karosserienverformung vorhanden ist,
zeigt das reektierte Bild Brechungen. Die Lampe ist mit
einem Netzkabel ausgestattet, das mit einer USB-Spitze
endet und an den Ladeadapter oder das Autoladegerät
angeschlossen werden kann.
3.3. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, muss der Netzstecker gezogen werden und das
Gerät vollständig abkühlen.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
c) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
d) Benutzen Sie einen weichen Lappen zur Reinigung.
e) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen
Substanzen. Medizinische Geräte, Verdünner,
Kraftsto, Öle oder andere Chemikalien können das
Gerät beschädigen.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei entsprechenden
Sammel- und Recyclinghöfen für Elektro- und
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem
Produkt, der Bedienungsanleitung und der Verpackung. Die
bei der Konstruktion des Gerätes verwendeten Kunststoe
können entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelt werden.
Mit der Entscheidung für das Recycling leisten Sie einen
wesentlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Wenden
Sie sich an die örtlichen Behörden, um Informationen über
Ihre lokale Recyclinganlagen zu erhalten.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken
an die Sicherheit entworfen wurde, besitzt
es bestimmte Schutzmechanismen. Trotz der
Verwendung zusätzlicher Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung immer noch ein
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG TECHNICAL DATA
Parameter description Parameter value
Product name DENT REPAIR LINE
BOARD REFLECTOR
Model MSW-DENTPULLER.L01
Rated voltage [V~]/
Frequency [Hz] 230/50
Energy eciency ratio [EEI] A
Luminous ux [lm] 180,5
Luminous eciency [lm/W] 36,1
Light color CCT [K] 3809 (neutral color)
Dimensions [mm] 320x150x10
Weight [kg] 0,5
The terms "device" or "product" are used in the warnings
and instructions to refer to DENT REPAIR LINE BOARD
REFLECTOR.
2.1. ELECTRICAL SAFETY
CAUTION: The rules of „electrical safety“ should be followed
when the device is powered from the mains.
a) The plug must t the socket. Do not modify the
plug in any way. Using original plugs and matching
sockets reduces the risk of electric shock.
b) Avoid touching earthed elements such as pipes,
heaters, boilers and refrigerators. There is an
increased risk of electric shock if the earthed device is
exposed to rain, comes into direct contact with a wet
surface or is operating in a damp environment. Water
getting into the device increases the risk of damage
to the device and of electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Use the cable only for its designated use. Never use it
to carry the device or to pull the plug out of a socket.
Keep the cable away from heat sources, oil, sharp
edges or moving parts. Damaged or tangled cables
increase the risk of electric shock.
e) If working with the device outdoors, make sure to
use an extension cord suitable for outdoor use. Using
an extension cord suitable for outdoor use reduces
the risk of electric shock.
f) If using the device in a damp environment cannot be
avoided, a residual current device (RCD) should be
applied. The use of an RCD reduces the risk of electric
shock.
g) Do not use the device if the power cord is damaged
or shows obvious signs of wear. A damaged power
cord should be replaced by a qualied electrician or
the manufacturer‘s service centre.
h) To avoid electric shock, do not immerse the cord,
plug or device in water or other liquids. Do not use
the device on wet surfaces.
i) ATTENTION! DANGER TO LIFE! While cleaning, never
immerse the device in water or other liquids.
j) Do not use in very humid environments or in the
direct vicinity of water tanks.
k) Prevent the device from getting wet. Risk of electric
shock!
2.2. SAFETY IN THE WORKPLACE
a) If you discover damage or irregular operation,
immediately switch the device o and report it to
a supervisor without delay.
b) Only the manufacturer's service point may repair the
device. Do not attempt any repairs independently!
c) In case of re, use a powder or carbon dioxide
(CO2) re extinguisher (one intended for use on live
electrical devices) to put it out.
d) Please keep this manual available for future
reference. If this device is passed on to a third party,
the manual must be passed on with it.
e) Keep the device away from children and animals.
f) If this device is used together with another
equipment, the remaining instructions for use shall
also be followed.
To increase the product life of the device and to ensure
trouble-free operation, use it in accordance with this user
manual and regularly perform maintenance tasks. The
technical data and specications in this user manual are
up to date. The manufacturer reserves the right to make
changes associated with quality improvement.
LEGEND
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed
and manufactured in accordance with strict technical
guidelines, using state-of-the-art technologies and
components. Additionally, it is produced in compliance
with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
USER MANUAL.
The product satises the relevant safety
standards.
Read instructions before use.
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER!
Applicable to the given situation (general
warning sign).
ATTENTION! Electric shock warning! (Use this
warning when the unit is powered from the
mains).
The original operation manual is in German. Other
language versions are translations from German.
2. USAGE SAFETY
ATTENTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, re and/or
serious injury or even death.
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
dier from the actual product.
USER MANUAL
5
Rev. 14.12.2020
4Rev. 14.12.2020