MSW MSW-TRB-300 User manual

EXPONDO.DE
TUBE ROLLE BENDER
MSW-TRB-300
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones

Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
3
7
11
15
19
23
27
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
2Rev. 06.07.2020
PRODUKTNAME ROHRBIEGEMASCHINE
PRODUCT NAME TUBE ROLLE BENDER
NAZWA PRODUKTU GIĘTARKA DO RUR
NÁZEV VÝROBKU RUČNÍ OHÝBAČKA TRUBEK
NOM DU PRODUIT CINTREUSE DE TUBE A GALETS
NOME DEL PRODOTTO PIEGATRICE PER TUBI
NOMBRE DEL PRODUCTO MÁQUINA DOBLADORA DE TUBOS
MODELL
MSW-TRB-300
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
IMPORTEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
TECHNISCHE DATEN
Parameter Werte
Produktname ROHRBIEGEMASCHINE
Modell MSW-TRB-300
Abmessungen [mm] 1550x550x1090
Gewicht [kg] 66,6
Bearbeitungswinkel [°] 0-130
Werkstückdicke [mm] 1,5-4
Die Begrie "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs beziehen sich auf
ROHRBIEGEMASCHINE.
2.1. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
können zu Unfällen führen. Seien Sie voraussichtig,
beobachten Sie, was getan wird und bewahren
Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der
Verwendung des Gerätes.
b) Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, durch Personen,
einschließlich Kindern, mit eingeschränkten
physischen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten,
sowie mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden. Als Ausnahme gilt, wenn
diese durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden, oder Gebrauchsanweisungen
erhalten haben.
c) Dieses Gerät darf nur durch entsprechend geschulte,
zur Bedienung geeignete und physisch gesunde
Personen bedient werden, die die vorliegende
Anleitung gelesen und verstanden haben.
d) Wenn Beschädigungen oder Unregelmäßigkeiten
während der Arbeit des Geräts festgestellt werden,
sofort die Arbeit einstellen und den Verantwortlichen
benachrichtigen.
e) Bei Zweifel, ob das Produkt ordnungsgemäß funktioniert
oder wenn Schäden festgestellt werden, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst des Herstellers.
f) Das Produkt darf nur vom Hersteller repariert werden.
Reparieren Sie es nicht selbst!
g) Kinder und Unbefugte dürfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät führen).
h) Während der Bearbeitung von Werkstücken auf die
Anwesenheit von Unbefugten und deren Sicherheit
achten.
i) Während der Bearbeitung das Werkstück genau
beobachten, damit bei Gefahr rechtzeitig reagiert
werden kann oder Schäden am Werkstück vermieden
werden können.
j) Ordnung halten und nach der Bearbeitung Staub,
Splitter und unnötige Teile des Werkstücks entfernen.
k) Wenn mehrere Werkstücke hergestellt werden, diese
vor und nach der Bearbeitung so lagern, damit die
Ordnung an der Arbeitsstelle garantiert wird.
2.2. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben,
wenn diese die Fähigkeit das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
c) Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung, die für
den Betrieb des Gerätes entsprechend den in Punkt 1
der Symbolerläuterungen vorgegebenen Maßgaben
erforderlich ist. Die Verwendung geeigneter
und zertizierter persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
3
Rev. 06.07.2020
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Diese Anleitung ist als Hilfe bei der sicheren und
zuverlässigen Nutzung gedacht. Das Produkt wurde strikt
nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter
Wahrung der höchsten Qualitätsstandards entworfen und
angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG
GENAU DURCHGELESEN
UND VERSTANDEN WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss
auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend
den in dieser Anleitung angeführten Vorgaben geachtet
werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen
Daten und die Spezikation sind aktuell. Der Hersteller
behält sich das Recht vor, im Rahmen der Verbesserung der
Qualität Änderungen vorzunehmen.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Gebrauchsanweisung beachten.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS!
um auf bestimmte Umstände aufmerksam zu
machen (Allgemeines Warnzeichen).
Augenschutz benutzen.
Handschutz benutzen.
Fußschutz benutzen.
ACHTUNG! Scharfe Elemente.
Schnittverletzungen an Gliedmaßen.
ACHTUNG! Warnung vor Handverletzungen.
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
ACHTUNG!Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen bis
hin zum Tod führen.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG

18
7
3
56
1 2
4
5
Rev. 06.07.2020
d) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
e) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch bewegliche Teile
ergrien werden.
f) Alle Einstellwerkzeuge und Schlüssel vor dem
Gebrauch des Werkzeugs entfernen. Ein Gerät
oder ein Schlüssel, die im rotierenden Teil des
Gerätes gelassen werden, können schwere
Körperverletzungen verursachen.
g) Der zu verarbeitende Sto soll frei von
Verunreinigungen sein.
h) Während der Arbeit des Geräts in keine beweglichen
Teile oder Zubehörelemente greifen.
i) Schutzhandschuhe verwenden, um Verletzungen
durch scharfe Kanten zu vermeiden.
j) Keine Elemente aus festen Stoen bearbeiten.
k) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
2.3. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge für die entsprechende
Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der
sorgsame Umgang mit ihnen führt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen
c) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
d) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
f) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt
werden.
g) Beim Transport und beim Verlegen des Gerätes
vom Aufbewahrungsort zum Einsatzort sind
die Sicherheits- und Hygienevorschriften für
die manuelle Handhabung für das Land zu
berücksichtigen, in dem das Gerät verwendet wird.
h) Mit dem Gerät dürfen nur Werkstücke mit Parametern
gemäß den Daten aus der Tabelle der technischen
Daten bearbeitet werden. Das zulässige Ausmaß des
zu bearbeitenden Stoes nicht überschreiten.
i) Keine zwei Werkstücke auf einmal bearbeiten.
j) Lange Werkstücke müssen für die Bearbeitung
abgestützt und stabil sein.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die Biegemaschine ist ein manuell zu betätigendes
Biegegerȁt fűr Metallteile.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
4Rev. 06.07.2020
1. Hauptrahmen
2. Schwenkarmrahmen
3. Gri (auf ein rechteckiges 1'x2'-Element aufgesetzt)
4. Matrize
5. Montageblock
6. Biegeelement
7. Gestell mit Montageönungen
1. Stellen Sie sicher, dass beide Rahmenplatten in die
gleiche Richtung ausgerichtet sind.
2. Pin 1 '' einbauen und schmieren. Stellen Sie sicher,
dass es sich reibungslos auf und ab bewegt.
3. Ziehen Sie die Schrauben ¾ ’fest an, damit der
Schwenkarm unter Druck bewegt werden kann.
4. Schieben Sie das rechteckige Element 1'x2 'über den
Gri, um den Hebel zu bewegen.
5. Zentrieren Sie den Gri und ziehen Sie den Flansch
fest.
Montage des Schwenkarms
6. Entfernen Sie den Stift 1 '' vom Hauptrahmen
und setzen Sie ihn wie gezeigt in die Löcher des
Schwingenarmrahmens ein.
7. Setzen Sie den Stift 7/8 '' gemäß der Zeichnung ein.
8. Befestigen Sie die Schwenkarmrahmenplatten mit
Schrauben ½ Zoll.
9. Achten Sie darauf, keine Unterlegscheiben unter
den Muttern unten oder oben an den Schrauben zu
verwenden.
10. Überprüfen Sie, ob die Schrauben fest angezogen
sind.
11. Die Abstandshalter haben die Abmessungen 1/2 "x 2
5/8".
12. Entfernen Sie Stift 1 '', setzen Sie den
Schwenkarmrahmen in den Hauptrahmen ein, richten
Sie die Löcher aus und setzen Sie Stift 1 '' wie gezeigt
ein.
13. Richten Sie die Schwenkarm an den Löchern im
Hauptrahmen aus.
Installation der Matrize
16. Schließen Sie den Schwenkarm und setzen Sie das
Rohr wie gezeigt in die Matrize ein.
17. Setzen Sie den Montageblock wie gezeigt ein und
sichern Sie ihn mit dem Stift.
Riemen-und Stiftinstallation
18. Legen Sie den Gurt bzw. Riemen um das Rohr,
spannen Sie ihn an und stecken Sie den Stift durch
den Riemen und die Matrize.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Achtung: Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass die in
der folgenden Abbildung markierten Stellen gut geschmiert
sind. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass kein Fett an andere
Stellen des Geräts gelangt.
15
14
8
9
10
11 12 13
3
2
15
4
8. Riemen
9. Matrixansch
10. Riemenbefestigungsstift
11. Stift 1’’
12. Stift 7/8’’
13. Stift des Montageblocks
14. Schraubenset ¾’’
15. Schraubenset ½’’
67
8
9
11
10
13
12
14 15
14. Ziehen Sie Stift 1 '' und Stift 7/8 '' im Rahmen des
Schwenkarms heraus, setzen Sie die Matrix ein, setzen
Sie Stift 1 '' in die Rahmenlöcher und die Matrixhülse
ein.
15. Setzen Sie den Stift 7/8 '' in den Schwenkarmrahmen
und das erste Matrizenloch ein.
Installation des Rohrs und des Montageblocks
17
16
k) Das Gerät auf einer stabilen, trockenen und achen
Fläche mit einer Größe montieren, die entsprechend
zum Ausmaß des Geräts und des zu bearbeitenden
Stoes passt.
l) Der Boden am Arbeitsplatz muss rutschhemmend
sein.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick
auf Sicherheit entworfen wurde und über
Schutzmechanismen sowie zusätzlicher
Sicherheitselemente verfügt, besteht bei
der Bedienung eine geringe Unfall- oder
Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
AUFBAU DES GERÄTES
Achtung: Das Gerät kann auf einem Arbeitstisch oder
Ständer bzw. Gestell montiert werden.
Montage des Hauptrahmens

6Rev. 06.07.2020
Achtung: Beim Biegen eines Rohrs über 120 ° kann ein Rohr
in der Maschine stecken bleiben. Um das Rohr zu lösen,
entfernen Sie zuerst den Stift, der den Gurt blockiert, und
klopfen Sie dann vorsichtig auf das Rohr. Dies erleichtert
das Entfernen.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
• Hebel und Sperrelemente in sauberem Zustand, ohne
Rückstände von chmierstoen halten.
• Drehelemente und/oder Kontaktoberäche zyklisch
schmieren.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Oberäche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
• Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut trocknen,
bevor das Gerät erneut verwendet wird.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
• Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet werden sollte, soll es für die Lagerungszeit
mit Schmierfett behandelt werden. Um eine sichere
Nutzung zu garantieren, das überüssige Schmierfett
vor erneutem Gebrauch entfernen.
2. Setzen Sie die Bewegung fort, bis Sie die im Bild
gezeigte Position erreichen.
3. Entfernen Sie den Stift 7/8 ''. Drehen Sie den
Schwenkarm gegen den Uhrzeigersinn (achten
Sie darauf, das Rohr nicht zu bewegen). Setzen
Sie den 7/8-Zoll-Stift ein und wiederholen Sie den
Biegevorgang, bis der gewünschte Winkel erreicht
ist.
Biegeanleitung:
1. Ziehen Sie den Gri gemäß dem Pfeil in der
Zeichnung.
TECHNICAL DATA
Parameter description Parameter value
Product name TUBE ROLLE BENDER
Model MSW-TRB-300
Dimensions [mm] 1550x550x1090
Weight [kg] 66,6
Working angle [°] 0-130
Workpiece thickness [mm] 1,5-4
2.1. SAFETY AT THE WORKPLACE
a) Make sure the workplace is orderly and well
lit. A messy or poorly lit workplace may lead to
accidents. Try to anticipate what may happen,
observe what is going on and use common sense
when working with the device.
b) This device is not intended to be used by persons
(including children) with limited physical, sensory
or mental aptitude or lack of experience and/or
knowledge, unless they are supervised by a person
responsible for their safety or have received
instruction from this person as to how the device is
used.
c) This device is not intended to be used by persons
(including children) with limited physical, sensory
or mental aptitudes or lack of experience and/or
knowledge, unless they are supervised by a person
responsible for their safety or have received
instruction from this person as to how the device is
used.
d) This device may be operated by physically t persons
who are properly trained and able to handle the
device and who reviewed this operating manual and
received training in occupational health and safety.
e) In case of doubt whether the product operates
correctly or nding damage please contact the
service centre of the manufacturer.
f) Only the service centre of the manufacturer can
make repairs of the product Do not attempt to make
repairs yourself!
g) Children or unauthorised persons are forbidden
from entering a work station. (A distraction may
result in a loss of control over the device).
h) During workpiece working, take care of strangers
and their safety.
i) Observe the workpiece carefully during working to
avoid its damage and prevent any possible hazard.
j) Maintain order and remove any dust, debris and
waste material after working.
k) If more elements are manufactured, they should be
stored in such a way before and after working that
allows keeping order at the workstation.
2.2. PERSONAL SAFETY
a) Do not use the device when tired, ill or under the
inuence of alcohol, narcotics or medication which can
signicantly impair the ability to operate the device.
b) When working with the device, use common sense
and stay alert. Temporary loss of concentration whilst
using the device may lead to serious injuries.
c) Use personal protection equipment as required for
working with the device, specied in section 1 (Legend).
The use of correct, approved personal protection
equipment reduces the risk of suering an injury.
d) Do not overestimate your abilities. When using the
device keep your balance and remain stable at all
times. This will ensure better control over the device
in unexpected situations.
e) Do not wear loose clothing or jewellery. Keep hair,
clothes and gloves away from moving parts. Loose
clothing, jewellery or long hair may get caught in
moving parts.
f) Before device operation, remove all regulating tools
or wrenches. Any tool or wrench left inside a rotating
part of the device can result in injuries.
7
Rev. 06.07.2020
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed
and manufactured in accordance with strict technical
guidelines, using state-of-the-art technologies and
components. Additionally, it is produced in compliance
with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
USER MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure
trouble-free operation, use it in accordance with this user
manual and regularly perform maintenance tasks. The
technical data and specications in this user manual are
up to date. The manufacturer reserves the right to make
changes associated with quality improvement.
LEGEND
Read instructions before use.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER!
Applicable to the given situation (general
warning sign).
Wear protective goggles.
Wear protective gloves.
Wear foot protection.
CAUTION! Sharp elements. Limb cut hazard.
ATTENTION! Danger of hand crushing.
Only use inside.
The original operation manual is in German. Other
language versions are translations from German.
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
dier from the actual machine.
ATTENTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in an electric shock, re and/
or serious injury or even death.
2. USAGE SAFETY
The terms "device" or "product" are used in the warnings
and instructions to refer to TUBE ROLLE BENDER.
REMEMBER! When using the device, protect
children and other bystanders.
USER MANUAL

18
9
Rev. 06.07.2020
1. Make sure that both frame plates are aligned in the
same direction.
2. Install and lubricate pin 1 ''. Make sure it moves
smoothly up and down.
3. Tighten the screws ¾ ’thoroughly so that the arm can
be moved under pressure.
6. Remove pin 1 '' from the main frame and insert into
the holes of the swing arm frame as shown.
7. Insert pin 7/8 '' according to the drawing.
8. Secure the swivel arm frame plates with screws ½ ’.
9. Make sure not to use pads under the nuts on the
bottom or on the top of the screws.
10. Check that the screws are tightened securely.
11. The spacers have dimensions 1/2 ’’ x 2 5/8 ’’
12. Remove pin 1 '', insert the swivel arm frame into
the main frame, align the holes and insert pin 1 '' as
shown.
13. Align the swivel arm with the holes in the main frame.
Matrix installation
16. Close the swivel arm and place the pipe in the matrix
as shown.
17. Insert the mounting block as shown and secure with
the pin.
Belt and pin installation
18 Place the belt around the pipe, stretch it and put the
pin through the belt and the matrix.
3.3. DEVICE USE
Caution: Before starting work, make sure that the places
marked in the gure below are well lubricated. At the same
time, make sure that grease does not get to other places
on the device.
3
2
15
4
67
8
9
11
10
13
12
14 15
14. Pull out pin 1 '' and pin 7/8 '' in the frame of the swivel
arm, place the matrix, insert pin 1 '' into the frame
holes and the matrix sleeve.
15. Insert pin 7/8 '' into the swivel arm frame and the rst
matrix hole.
17
16
7
3
56
1 2
4
g) The material to be worked should be free of impurities.
h) Do not touch movable parts or accessories during
device operation.
i) Use protective gloves to avoid being hurt by sharp
edges.
j) Do not work elements made of hard materials.
k) It is forbidden to interfere with the structure of
the device in order to change its parameters or
construction.
2.3. SAFE DEVICE USE
a) Do not overload the device. Use appropriate tools for
the given task. A correctly selected device will perform
the task for which it was designed better and in a safer
manner.
b) When not in use, store in a safe place, away from
children and people not familiar with the device, who
have not read the user manual. The device may pose
a hazard in the hands of inexperienced users.
c) Maintain the device in a good technical state. Before
each use check for general damage and especially
check for cracked parts or elements and for any other
conditions which may impact the safe operation of
the device. If damage is discovered, hand over the
device for repair before use.
d) Keep the device out of the reach of children.
e) Device repair or maintenance should be carried out by
qualied persons, only using original spare parts. This
will ensure safe use.
f) To ensure the operational integrity of the device, do
not remove factory tted guards and do not loosen
any screws.
g) When transporting and handling the device between
the warehouse and the destination, take into account
the occupational health and safety principles for
manual transport operations which apply in the
country
h) Use the device to work elements of parameters
conforming with the data given in the technical data
table. Do not exceed the permissible dimensions of
the worked material.
i) Do not work two workpieces at the same time.
j) Long workpieces must be supported and set stably
for working.
k) Mount the device on a stable, dry and at surface
of a size that is adapted to the device and worked
material overall dimensions.
l) The oor at the workstation should be anti-slip
3.1. DEVICE DESCRIPTION
8Rev. 06.07.2020
1. Frame main
2. Swivel arm frame
3. Handle (applied to a 1'x2 'rectangular element)
4. Matrix
5. Fixing block
6. Bending element
7. Stand with mounting holes
15
14
8
9
10
11 12 13
8. Belt
9. Matrix ange
10. Belt attachment pin
11. Pin 1’’
12. Pin 7/8’’
13. Mounting block pin
14. Screws ¾’’
15. Screws ½’’
3.2. PREPARING FOR USE
ASSEMBLING THE DEVICE
CAUTION: The device can be mounted on a work table or stand.
Main frame installation
ATTENTION!Despite the safe design of the device
and its protective features, and despite the use of
additional elements protecting the operator, there
is still a slight risk of accident or injury when using
the device. Stay alert and use common sense when
using the device.
3. USE GUIDELINES
A bending machine is a device designed for manual
bending of metal elements.
The user is liable for any damage resulting from
unintended use of the device.
4. Move the 1 'x 2' rectangular element over the handle
to move the lever.
5. Center the handle, then tighten the ange.
Swivel arm installation
Installation of the pipe and mounting block
Bending instructions:
1. Pull the handle according to the arrow in the drawing.
Table of contents
Languages:
Other MSW Construction Equipment manuals