MSW MSW-HB-1500N User manual

EXPONDO.DE
CAR LIFT
MSW-HB-1500N
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones

DE
Produktname:
HEBEBÜHNE
EN
Product name:
CAR LIFT
PL
Nazwa produktu:
WINDA SAMOCHODOWA
CZ
Název výrobku
AUTOMOBILOVÁ ZVEDACÍ PLOŠINA
FR
Nom du produit:
PONT BASCULANT AUTOMOBILE
IT
Nome del prodotto:
SOLLEVATORI D'AUTO
ES
Nombre del producto:
ELEVADOR DE COCHES
HU
Termék neve
AUTÓEMELŐ
DA
Produktnavn
BILLØFTER
DE
Modell:
MSW-HB-1500N
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Name
HEBEBÜHNE
Modell (SKU)
MSW-HB-1500N
Abmessungen [mm]
1345/890 x W775/1129/1560 x 142/586
Breiteneinstellung [mm]
775/1130/1560
min./max. Hubhöhe [mm]
150/585
Max. Belastung [kg]
1500
Zulässige
Umgebungstemperatur bei
der Nutzung [°C]
-10 - +50
Gewicht [kg]
62,3
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.

Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Fußschutz verwenden.
ACHTUNG! Gefahr von Quetschverletzungen der Hand!
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung
dienen nur der Veranschaulichung und können in einigen Details
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle
Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.

Der Begriff ”Gerät” oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf die HEBEBÜHNE.
1.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung oder
schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des Gerätes
seien Sie vorausschauend, passen Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand.
b) Falls Beschädigungen an dem Gerät festgestellt werden oder
Unregelmäßigkeiten bei dem Betrieb, muss das Gerät umgehend ausgeschaltet
werden und dieser Umstand muss einer autorisierten Person mitgeteilt werden.
c) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Geräts wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
e) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder
Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung stehenden
Geräte zu löschen.
Hinweis! Es muss darauf geachtet werden, dass Kinder und andere
Unbeteiligte bei der Arbeit mit dem Gerät geschützt werden
müssen.
1.2. Persönliche Sicherheit
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät darf leistungsfähige Personen bedient werden, die in der Lage sind es
zu führen und entsprechend geschult wurden, die vorliegende
Bedienungsanleitung Anleitung gelesen haben und im Bereich Arbeitsschutz
geschult wurden.
c) Die Maschine ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen oder ohne
ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden, es sei denn,

sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder wurden von dieser eingewiesen, wie dieses Gerät zu bedienen ist.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit kann zu
schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets
das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere
Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
g) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung
und Handschuhe von den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von beweglichen Teilen erfasst werden.
1.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie Werkzeuge, die für die
Anwendung geeignet sind. Ein richtig gewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für
die es entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen, die
nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind, aufbewahren. Dieses
Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr dar.
c) Das Gerät in einem guten Betriebszustand halten. Vor jedem Einsatz prüfen, ob
allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in
Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren Betrieb
des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung das Gerät vor
der Benutzung reparieren lassen.
d) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
e) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
f) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die werksseitig
installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht gelöst
werden.
g) Beim Transport und der Verbringung des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort
sind die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung
zu berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät eingesetzt wird.
h) Das Verschieben, Verstellen und Drehen des Geräts bei laufendem Betrieb ist
untersagt.

i) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
j) Das Gerät darf nicht Orten verwendet werden, an denen es einem starken
magnetischen Feld oder ungünstigen Witterungsbedingungen
(Minustemperaturen, Blitzschlag) ausgesetzt ist.
k) Das Gerät darf nicht für das Anheben von Personen verwendet werden.
l) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
m) Das Gerät nur für das Anheben/Absenken von Elementen verwenden, deren
Parameter mit den technischen Daten in der Tabelle übereinstimmen. Die
zulässigen Betriebsparameter nicht überschreiten.
n) Sicherstellen, dass das Gerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche
aufgestellt ist.
o) Prüfen, ob das Gerät unter der Last nicht verrutscht.
p) Sicherstellen, dass die Rampe der Hubbühne sich komplett unter dem
angehobenen Fahrzeug befindet.
q) Sicherstellen, dass das angehobene Fahrzeug sich in einer stabilen Lage
befindet, damit es beim Anheben / Absenken nicht verrutscht.
r) Das Gerät dient zum Anheben und ist nicht zum Abstützen der Last während
der Arbeit am Fahrzeug bestimmt.
s) Während der Nutzung der Hubbühne muss das angehobene Fahrzeug mit
Stützen vor dem Herunterfallen gesichert werden.
t) Direkt nach dem Anheben die Last sofort mit Stützen sichern.
u) Das Angeben/Absenken muss mit langsamen, gleichmäßigen Bewegungen
ausgeführt werden. Die Ausführung von heftigen Bewegungen ist untersagt.
v) Während der Nutzung der Kipp-Hebebühne muss der Prozess des
Anhebens/Absenkens genau beobachtet werden.
w) Ein Kippschutzarm bietet zusätzliche Sicherheit, er macht jedoch die
Notwendigkeit der Nutzung von Hebeständern nicht überflüssig.
x) Die Ladung muss auf ihre Stabilität hin überprüft werden. Es muss
sichergestellt werden, dass keine Gefahr besteht, dass die Ladung von der
Hebebühne kippt oder rutscht.
y) Die Ladung darf nicht verschoben werden, wenn sie sich auf der Hebebühne
befindet.
z) Das Auffahren mit Fahrzeugen auf die Hebebühne ist verboten.
aa) Während des Anhebens und Absenkens des Fahrzeugs müssen Umstehende
Abstand zum Fahrzeug einhalten. Nur der Bediener des Geräts darf sich am
Arbeitsplatz aufhalten.

bb)Die Verwendung von Schlagschraubern, Druckluftwerkzeugen oder
Schlagwerkzeugen ist aufgrund von Schäden, die durch die Antriebe verursacht
werden können, strengstens untersagt.
cc) Vor dem Anheben und Absenken muss sichergestellt werden, dass alle
Hindernisse (z. B. Stützen) entfernt worden sind.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher
ist, besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz
angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der
Verwendung zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein
geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei
der Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand
walten zu lassen.
3. Nutzungshinweise
Das Gerät ist für den Anhub von Fahrzeugen vorgesehen. Es ist untersagt, das
mittels des Geräts angehobene Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in der
angehobenen Position zu belassen – in einem solchen Fall müssen zusätzlich
Stützen verwendet werden (diese sind nicht im Lieferumfang inbegriffen).
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
3.1. Beschreibung des Geräts

1. Lagerung der Stützen
2. Bewegliche Stützen
3. Stabilisierungsstange mit Sperre
4. Verbindung der Breitenregulierung des Geräts
5. Räder
6. Vorschubstangen
7. Getriebe für das Anheben/Absenken
3.2. Vorbereitung für den Betrieb
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf den Bereich von -10°C bis +50°C nicht
überschreiten und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85% nicht übersteigen. Das
Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden. Das Gerät immer auf
einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerbeständigen, ebenen und trockenen
Oberfläche sowie außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten
verwendet werden.

ZUSAMMENBAU DES GERÄTS
Das Gerät wird montiert und betriebsbereit geliefert, jedoch kann die Montage
von zusätzlichen Stangen erforderlich sein, um die Breite des Geräts zu erweitern -
dies ist abhängig von dem Fahrzeug, unter dem das Gerät angewendet werden
soll, wobei darauf zu achten ist, dass die Stützen auch einen Bestimmten
Einstellungsbereich haben. Sollte es dennoch erforderlich sein, die Stangen zu
verbreitern, müssen die Schrauben an den Verbindungen der Breitenregulierung
des Geräts (4) gelöst werden und die gewünschte Stangenlänge muss ausgewählt
werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Enden dieser jeweils zu den
Abschlussstücken der Stangen passen. Mit den mitgelieferten Stangen fest
miteinander verschrauben.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
Die Bedienung des Geräts erfolgt über die mitgelieferte Kurbel, aber das Gerät
kann ebenfalls mit einer Bohrmaschine mit einem Drehmoment mindestens
90 Nm betrieben werden.
WICHTIG: für die Bedienung des Geräts mit einer Bohrmaschine darf nicht die
Schlagfunktion verwendet werden und es dürfen auch keine Schlag- oder
Druckluftgeräte verwendet werden.
Anheben
Das Fahrzeug sollte sich mit ausgeschaltetem Motor im Leerlauf
(Automatikgetriebe auf der Position „N“) befinden, mit gelüfteter Feststell-
/Hilfsbremse. Mit dem flach zusammengelegten Gerät unter das Fahrzeug fahren
wobei darauf zu achten ist, dass keine Bauteile des Fahrzeugs beschädigt werden.
Die Stützen sollten angebracht sein zwischen den Achsen des Fahrzeugs parallel
zu den Schwellern, knapp unter den zum Anheben vorgesehen (verstärkten)
Fahrgestellselementen, z. B. Schweller, Rahmen usw. (beziehen Sie sich hierbei
auf die Betriebsanleitung des betreffenden Fahrzeugs oder wenden Sie sich an
den Hersteller oder dessen offiziellen Handelsvertreter). Abhängig von der Art der
Arbeit, die am Auto durchführen werden soll, muss das Gerät entsprechend näher
an der Front oder am Heck angebracht werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass
die meisten Fahrzeuge im Bereich des Motors schwerer sind und normalerweise
auf dieser Seite überwiegen. Es muss sichergestellt werden, dass die Stütze nicht
mit dem Stift verriegelt ist und sich frei bewegen kann. Den Abstand der Stützen
anpassen. Das mitgelieferte Kreuzgelenk (Kardangelenk) verwenden, um die
Kurbel mit dem Mechanismus des Geräts zu verbinden. Bei Verwendung einer
Bohrmaschine wird diese direkt auf den aus dem Getriebe austretenden Bolzen
aufgesetzt. Das Fahrzeug durch das Drehen des Hebe- / Senkmechanismus mit
der mitgelieferten Kurbel oder durch ein externes Gerät im Uhrzeigersinn

anheben, wobei das Fahrzeug genau beobachtet werden muss. Bei einem
ungleichmäßig ausgewogenen Fahrzeug wird sich das Fahrzeug beim Anheben zur
schwereren Seite neigen und das Fahrzeug wird nur auf einer Seite angehoben -
dies ist völlig normal. Nach dem Anheben auf die entsprechende Höhe und bei
entsprechender Positionierung (Schwerpunkt) des Fahrzeugs auf dem Gerät ist es
möglich, das Fahrzeug auf die andere Seite zu kippen, da das Gerät wie eine
Wiege funktioniert. Es ist VERBOTEN den Bereich unter dem nicht abgesicherten
Fahrzeug zu betreten. Zu diesem Zweck müssen entsprechende Stützen unter
dem Auto angebracht werden (diese sind nicht im Lieferumfang inbegriffen). Die
gewünschte Lage des ausgerichteten Fahrzeugs (Abbildung 2 und 3 unten) muss
mit dem Sperrbolzen auf der Stabilisierungsstange blockiert werden und zwecks
Sicherheit müssen ebenfalls Stützen werdet werden, z. B. unter den Achsen. Mit
einem so abgesicherten Fahrzeug erhalten wir fast auf das gesamte Fahrgestell
Zugriff .

ACHTUNG: das Fahrzeug darf nicht höher als die zulässige maximale Hubhöhe des
Geräts angehoben werden - diese ist auf den Vorschubstangen mit dem Aufkleber
"Limited Line" markiert. Die Kugelleitung, die den Hub-/Senkmechanismus mit
der Kurbel oder einem anderen Werkzeug verbindet, ist so konstruiert, dass sie in
extremen Situationen (Überlastung oder weiteres Heben/Senken über die
werksseitig definierten Grenzwerte hinaus) abreißt und dies ist ein vorsätzlicher
Schutzmechanismus, der das Gerät vor Beschädigungen schützt. Falls die
Kugelleitung abreißt, muss sie mit einer neuen ersetzt werden, bevor die Nutzung
des Geräts fortgesetzt werden kann.

Absenken
Um das Fahrzeug abzusenken, müssen zunächst die Stützen unter dem Fahrzeug
entfernt werden (falls solche verwendet wurden), danach muss der Sperrbolzen
herausgezogen werden – bei einem nicht herausgezogenen Sperrbolzen wird
dieser beschädigt! Die Kurbel oder ein anderes dafür vorgesehenes Gerät gegen
den Uhrzeigersinn drehen. Das Fahrzeug darf nicht schnell abgesenkt werden, es
muss mit langsamen Bewegungen abgesenkt und genau beobachtet werden. Die
Anzahl der Umdrehungen in der Endphase reduzieren, wenn das Fahrzeug auf
den Rädern auf dem Boden aufsetzt. Das Gerät komplett absenken, so dass das
Fahrzeug sicher auf den eigenen Rädern steht und das Gerät bequem unter dem
Fahrzeug entnommen werden kann.
Transport/Lagerung
Das Gerät muss in nahezu senkrechter Position mit den Rädern nach unten (siehe
Abbildung unten) transportiert werden, wobei das Gerät an der Verbindung auf
der Seite des Getriebes festgehalten werden muss.
Das Gerät kann in senkrechter oder waagerechter Lage gelagert werden, z. B.
kann es an der Wand aufgehangen werden.
ACHTUNG: das gerät darf nicht unbeaufsichtigt an eine Wand angelehnt werden!
3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
b) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.

c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
d) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
e) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
f) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese die
Oberfläche des Gerätematerials beschädigen können.
g) Mindestens vierteljährlich (oder öfters bei einer regelmäßigen Nutzung des
Geräts) müssen die beweglichen Elemente des Geräts geschmiert werden.
Hierzu müssen die Schrauben der Getriebegehäuse gelöst werden, danach
müssen die Inspektionsschrauben auf der oberen Seite des Gehäuses gelöst
werden, die einen Zugang zum Inneren des Getriebes ermöglichen. Zum
Schmieren Getriebefett verwenden.

Technical Data
Description of the
Parameter
Value of the
Parameter
Name
CAR LIFT
Model (SKU)
MSW-HB-1500N
Dimensions [mm]
1345/890 x W775/1129/1560 x 142/586
Width adjustment [mm]:
775/1130/1560
Lifting height
minimum/maximum [mm]
150/585
Maximum load [kg]
1500
Applied temperature[°C]
-10 – +50
Weight [kg]
62.3
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Please read the instructions before use.

Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
Wear protective goggles.
Wear protective gloves.
Wear protective footwear.
CAUTION! Danger of crushing your hand!!
CAUTION! The illustrations in this instruction manual are
for reference only and may differ from the actual product in some
details.
The original instruction manual is in the German language version. Other language
versions are translations from German.
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to
follow warnings and instructions could result in serious injury or
even death.
The term "unit" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to the CAR LIFT.
1.1. Safety in the workplace

a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use common sense
when using the unit.
b) If you find any damage or irregularities in the operation of the unit, immediately
turn it off and report it to an authorized person.
c) If you have any doubts as to whether the unit is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
d) Only the manufacturer's service department can repair the unit. Do not carry
out repairs yourself!
e) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire
extinguishers to extinguish the live equipment.
Please note! Keep children and other bystanders safe while
operating the unit.
1.2. Personal safety
a) Do not operate this product if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the product.
b) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of operating
it and appropriately trained, and who have read this instruction manual and have
been trained in occupational safety and health.
c) The machine is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or persons who lack
experience and/or knowledge unless they are supervised or have been
instructed by a person responsible for their safety on how to operate the
machine.
d) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's
inattention during operation may result in serious personal injury.
e) Use personal protective equipment as required when operating the unit as
specified in Section 1 of the explanation of symbols.
The use of appropriate, approved personal protective equipment reduces the
risk of injury.
f) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium
at all times during operation. This allows for better control of the machine in
unexpected situations.
g) Do not wear loose clothing or jewelry. Keep hair, clothing, and gloves away from
moving parts. Loose clothing, jewelry, or long hair can be caught in moving parts.

1.3. Safe use of the unit
a) Do not overload the unit. Use tools that are suitable for the application. A
correctly selected unit will do a better and safer job for which it was designed.
b) Keep unused equipment out of the reach of children and out of the reach of
anyone unfamiliar with the unit or this instruction manual. These units is
dangerous in the hands of inexperienced users.
c) Keep the unit in good working condition. Check before each use for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the unit). If damaged, have
the unit repaired before use.
d) Keep the unit out of the reach of children.
e) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using only
original spare parts. This will ensure the safety of use.
f) To ensure the designed operational integrity of the unit, do not remove factory-
installed covers or loosen screws.
g) When transporting or moving the unit from storage to the place of use, observe
the health and safety rules for manual handling applicable in the country where
the unit is used.
h) Do not move, shift, or rotate the machine while in operation.
i) Clean the unit regularly to prevent permanent dirt build-up.
j) Do not use the unit in a place exposed to strong magnetic fields, and adverse
weather conditions (sub-zero temperatures, lightning).
k) Do not use the unit to lift people.
l) Do not tamper with the unit to alter its performance or design.
m) Raise/lower components that conform to the specifications in the technical
data table. Do not exceed the permissible operating parameters.
n) Make sure that the unit is placed on a flat and stable surface.
o) Make sure that the unit will not slip due to its weight.
p) Make sure that the lift ramp is fully positioned under the lifted vehicle.
q) Make sure that the lifting unit is securely positioned so that it will not slip
during raising/lowering.
r) The unit is for lifting, not for supporting the load while working on the vehicle.
s) When using the lift, secure the lifted vehicle against falling using jack stands.
t) Secure the load with jack stands immediately after lifting is complete.
u) Lowering/lifting must be done in a slow, steady motion. Do not make sudden
movements.
v) Keep a close watch on raising/lowering of the load when using the lift.
w) The anti-tipping arm provides additional safety but does not eliminate the
need for jack stands.

x) Check to make sure that the load is stable. Make sure that there is no risk of
the load tilting or slipping off the lift.
y) Do not shift the load while it is on the lift.
z) Do not drive the vehicle onto the lift.
aa) Do not approach the vehicle while raising or lowering the vehicle; only the
operator of the equipment should be in the work area.
bb)The use of impact wrenches, air tools or impact tools is strictly prohibited due
to the damage that may be caused to the drives.
cc) Ensure that obstacles (e.g. supports) are removed before lifting or lowering the
load.
CAUTION! Although the product has been designed to be safe,
with adequate safeguards, and despite the additional safety
features provided to the user, there is still a slight risk of accident
or injury when handling the unit. You are advised to use caution
and common sense when using this product.
3. Rules of use
The unit is designed for lifting vehicles. Keeping the vehicle lifted for a long time is
prohibited - in such case the use of additional jacks (not included in the unit) is
required.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Description

1. Jack treadmill
2. Movable jacks
3. Stabilizer bar with lock
4. Adjustment joints for unit width
5. Wheels
6. Feed rods
7. Lifting/lowering gear
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
The ambient temperature should not exceed -10 - + 50°C and the relative humidity
should not exceed 85%.
Keep the unit away from any hot surfaces. Always use the unit on a level, stable,
clean, fireproof, smooth, dry surface and out of reach of children and persons with
limited mental, sensory and intellectual functions.
Other manuals for MSW-HB-1500N
1
Table of contents
Languages:
Other MSW Lifting System manuals
Popular Lifting System manuals by other brands

GRIDMESH ANCHOR
GRIDMESH ANCHOR GA03 User instruction manual

Forward Lift
Forward Lift CR4T installation instructions

RUD
RUD Ice 120 User instructions

AUTOCHAIR
AUTOCHAIR SmartLifter LP Series User & installation manual

Vestil
Vestil DRUM-LUG instruction manual

Lift-Rite
Lift-Rite SPRINT Owner and operational manual