MSW MSW-HRH-600 User manual

EXPONDO.DE
WHEEL DOLLY
MSW-HRH-600
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones

DE
Produktname:
RANGIERHILFE WAGENHEBER
EN
Product name:
WHEEL DOLLY
PL
Nazwa produktu:
WÓZEK DO POJAZDÓW
CZ
Název výrobku
VOZÍK K VOZIDLŮM
FR
Nom du produit:
CHARIOT DE DÉPLACEMENT POUR VÉHICULES
IT
Nome del prodotto:
PER VEICOLI
ES
Nombre del producto:
POSICIONADOR DE COCHES
HU
Termék neve
GÉPKOCSIMOZGATÓ
DA
Produktnavn
HJULVOGN
DE
Modell:
MSW-HRH-600
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
WAGENHEBER-RANGIERHILFE
Modell
MSW-HRH-600
Abmessungen [mm]
630 x 705 x 320
Gewicht [kg]
32,6
Max. Belastung des Wagens
[kg]
567
Einstellbereich [mm]
335-640
Max. Breite des Rads (Reifens)
[Zoll/mm]
12 / 305
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Erläuterung der Symbole
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.

ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
Schutzbrille tragen.
Fußschutz verwenden.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung
dienen nur der Veranschaulichung und können in einigen Details
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle
Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf die WAGENHEBER-RANGIERHILFE.
1.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des
Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie darauf, was Sie tun, und
nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
b) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Geräts wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst des Herstellers.

c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
d) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt. (Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das
Gerät führen.)
e) Das Gerät darf nicht Orten verwendet werden, an denen es einem starken
magnetischen Feld oder ungünstigen Witterungsbedingungen
(Minustemperaturen, Blitzschlag) ausgesetzt ist.
f) Das Gerät darf nicht zum Hantieren von Ladungen verwendet werden, die
aufgrund ihrer Beschaffenheit zu einer gefährlichen Situation führen
können (geschmolzenes Metall, Säure, radioaktives Material, besonders
brüchige Ladungen).
g) Das Gerät darf nicht für das Anheben von Personen verwendet werden.
h) Es darf nicht unter Fahrzeugen gearbeitet werden, die mit dem
Wagenheber angehoben sind.
Hinweis! Es muss darauf geachtet werden, dass Kinder und andere
Unb
eteiligte bei der Arbeit mit dem Gerät geschützt werden
müssen.
1.2. Persönliche Sicherheit
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die zu einer
erheblichen Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts
führen, ist untersagt.
b) Das Gerät darf nur von körperlich fitten Personen genutzt werden, die zur
Nutzung des Geräts fähig und entsprechend ausgebildet sind, die diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und an einer
Schulung zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
teilgenommen haben.
c) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen
oder ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu
werden, es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder wurden von dieser
eingewiesen, wie dieses Gerät zu bedienen ist.

d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der
Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit
stets das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine
bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
g) Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe von den beweglichen Teilen fern. Lose
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von beweglichen Teilen
erfasst werden.
h) Während des Absenkens muss besonders auf die Füsse geachtet werden.
i) Unbefugten Personen darf der Aufenthalt im Arbeitsbereich nicht
gestattet werden.
j) Vor dem Absenken muss sichergestellt werden, dass sich weder unter
dem Wagen noch unter dem Fahrzeug keine unerwünschten
Gegenstände befinden.
k) Das Arbeiten unter dem Fahrzeug während der Nutzung des Wagens ist
untersagt.
1.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen,
die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind, aufbewahren.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine
Gefahr dar.
b) Das Gerät in einem guten Betriebszustand halten. Vor jedem Einsatz
prüfen, ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen
vorliegen (Risse in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die
den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer
Beschädigung das Gerät vor der Benutzung reparieren lassen.
c) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
d) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal
unter ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen
durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.

e) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben
nicht gelöst werden.
f) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, um dauerhafte
Ablagerungen von Schmutz zu verhindern.
g) Der Wagen darf nicht auf Hanglagen verwendet werden. Das Gerät ist für
die Nutzung auf flachen Oberfächen bestimmt. Mit dem Gerät nicht über
Hindernisse fahren.
h) Die max. Belastung des Wagens von 567 kg darf nicht überschritten
werden.
i) Der Motor des Fahrzeugs darf nicht gestartet werden – der Wagen ist
ausschließlich zum manuellen Rangieren von Fahrzeugen bestimmt.
j) Den Wagen nicht bei einer Reifenbreite von über 12 Zoll (305 mm)
verwenden.
k) Bevor eine Last auf dem Wagen transportiert wird muss sichergestellt
werden, dass die Last zentriert auf dem Wagen aufgebracht wurde.
l) Das auf dem Wagen aufgebrachte Fahrzeug muss mit gleichmäßiger,
ruhiger Geschwindigkeit bewegt werden. Heftige Bewegungen können
das Fahrzeug und die Wagen beschädigen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher
ist, besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz
angemessener Sicherheitsvorkehrungen und trotz der
Verwendung zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein
geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei
der Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand
walten zu lassen.
3. Nutzungshinweise
Das Produkt dient zum Anheben und Rangieren von Fahrzeugen. Die Anwendung
des Produkts ermöglicht das Verstellen von Fahrzeugen ohne die Verwendung
des fahrzeugeigenen Antriebs.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
3.1. Beschreibung des Geräts

A. Linker Arm mit Rädern
B. Rechter Arm mit Rädern
C. Linke Rolle unter das Rad
D. Fußpedal
E. Hebel zum Sperren und Lösen
F. Pedalsperre
G. Rechte Rolle unter das Rad
H. Rangiergriff
3.2. Vorbereitung für den Betrieb
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden. Das Gerät immer
auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerbeständigen und trockenen Oberfläche
sowie außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet werden.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
a) Das Fußpedal (D) lösen, indem darauf getreten wird und Pedalsperre (F)
aktivieren.
b) Bremse auf den Rädern mit Bremse lösen, Hebel in die untere Position
stellen. Danach mit dem Wagen zum Rad fahren, so dass die Arme sich auf

beiden Seiten des Rads befinden, d. h. dass die Rollen sich auf der
gegenüberliegenden Seite des Reifenprofils befinden.
c) Die Arme mit den Rollen an das Rad (Reifenprofil) andrücken.
d) Den Hebel in die obere Position stellen (siehe Abbildung unten). Mit dem
Fußpedal Pumpbewegungen ausführen, um den linken Arm näher an das Rad
zu stellen, bis das Rad (der Reifen) sich von der Oberfläche löst. Bremse auf
den beiden Rädern mit Bremse sperren.
e) Die Schritte oben für die übrigen Räder des Fährzeugs durchführen. Für das
Verstellen von Fahrzeugen müssen mindestens 2 Wagen verwendet werden
– bei der Verwendung von nur 2 Wagen müssen diese auf der gleichen
Fahrzeugachse verwendet werden.
ACHTUNG: wenn das Fahrzeug nur eine Antriebsachse und ein
Automatikgetriebe hat, dann empfiehlt es sich bei der Verwendung von nur
zwei Wagen, die Wagen unter die Antriebsachse anzubringen. Wenn es sich
hierbei gleichzeitig um die Lenkachse handelt, muss zunächst die Lenksäule
blockiert werden. Bei Fahrzeugen mit permanentem (d.h. nicht trennbarem)
Allradantrieb wird zur Sicherheit des Antriebs die Verwendung von 4 Wagen
empfohlen.
f) Die Bremsen auf den Rädern mit Bremsen lösen und das Fahrzeug langsam
an den Zielort transportieren. Die Bremsen an den Wagenrädern erneut
sperren.

g) Das Rad wieder absenken, indem der Hebel (E) in die untere Position
gebracht und das Fußpedal gedrückt wird, dann das Fußpedal langsam und
vorsichtig mit dem Fuß loslassen. Pumpbewegungen ausführen, bis das Rad
wieder in Bodenkontakt kommt, aber zur eigenen Sicherheit keine heftigen
Bewegungen ausführen. Das Fahrzeug sollte langsam und mit flüssigen
Bewegungen auf den Boden herabgelassen werden.
h) Wenn das Rad (der Reifen ) fest auf dem Boden steht, die Bremsen der
Wagenräder lösen und die Arme mit den Rollen (A + B) auseinderziehen.
Wagen unter dem Rad herausfahren. Diese Schritte für die übrigen Wagen
durchführen.
i) [Nur falls das Produkt nicht weiter genutzt oder gelagert wird]
Die Arme mit den Rollen zueinander ziehen und dann das Fußpedal (D) bis
zum Anschlag betätigen und mit der Blockade (F) sichern. Diese Schritte für
die übrigen Wagen durchführen.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
b) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
d) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch.
e) Drehscheibe der Rollen und die Achse des Fußpedals regelmäßig oder bei
Bedarf mit Schmieröl, z. B. Silikonöl, schmieren, wobei darauf zu achten ist,
dass das Schmiermittel nicht direkt auf die Rollen aufgetragen wird.
Zusätzlich den Hebel (E) in die untere Position stellen und die Arme mit den
Rollen so weit wie möglich öffnen und etwas Fett auf die Oberfläche
auftragen, auf der sich die Arme bewegen. Danach die Arme wieder maximal
schließen.

Technical Data
Description of the
Parameter
Value of the
Parameter
Product name
WHEEL DOLLY
Model
MSW-HRH-600
Dimensions [mm]
630 x 705 x 320
Weight [kg]
32.6
Maximum dolly load [kg]
567
Scope of regulation [mm]
335-640
Maximum wheel width (tire/)
[inches/mm]
12 / 305
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
Please read the instructions before use.
Recyclable product.

CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
Wear protective goggles.
Wear protective footwear.
CAUTION! The illustrations in this instruction manual are
for reference only and may differ from the actual product in some
details.
The original instruction manual is in the German language version. Other language
versions are translations from German.
2. Safety of use
.
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to
follow warnings and instructions could result in serious injury or
even death
The term "unit" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to the WHEEL DOLLY.
1.1. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use common
sense when using the unit.
b) If you have any doubts as to whether the unit is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
c) Only the manufacturer's service department can repair the unit. Do not
carry out repairs yourself!

d) No children or unauthorized persons are allowed in the work area.
(Inattention may result in loss of control of the unit.)
e) Do not use the unit in a place exposed to strong magnetic fields, and
adverse weather conditions (sub-zero temperatures, lightning).
f) Do not use the machine to handle loads whose nature would lead to a
dangerous situation (molten metal, acid, radiating material, particularly
fragile loads).
Do not use the unit to lift people.
g) Do not work underneath a vehicle lifted on the dolly.
Please note! Keep children and other bystanders safe while
operating the unit.
1.2. Personal safety
a) Do not operate this product if you are tired, ill or under the influence of
alcohol, drugs or medication that could impair your ability to operate the
product.
b) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of
operating it and appropriately trained, and who have read this instruction
manual and have been trained in occupational safety and health.
c) The unit is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or lack of experience
and/or knowledge unless they are supervised by a person responsible for
their safety or have been given instructions by this person on how to
operate the unit.
d) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's
inattention during operation may result in serious personal injury.
e) Use personal protective equipment as required when operating the unit
as specified in Section 1 of the explanation of symbols.
The use of appropriate, approved personal protective equipment reduces
the risk of injury.
f) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and
equilibrium at all times during operation. This allows for better control of
the machine in unexpected situations.

g) Do not wear loose clothing or jewelry. Keep hair, clothing, and gloves
away from moving parts. Loose clothing, jewelry, or long hair can be
caught in moving parts.
h) Pay special attention to your feet when lowering.
i) Do not allow unauthorized persons in the work area.
j) Check that unwanted objects are not under the dolly or vehicle before
lowering.
k) Do not work underneath the vehicle while the dollies are in use.
1.3. Safe use of the unit
a) Keep unused equipment out of the reach of children and out of the reach
of anyone unfamiliar with the equipment or this manual.
These units is dangerous in the hands of inexperienced users.
b) Keep the equipment in good working condition. Before each use, check
for general damage or damage to moving parts (cracks in parts and
components or any other condition that may affect the safe operation of
the unit). If damaged, have the unit repaired before use.
c) Keep the unit out of the reach of children.
d) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel
using only original spare parts. This will ensure the safety of use.
e) To ensure the designed operational integrity of the unit, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
f) Clean the unit regularly to prevent permanent dirt build-up.
g) Do not use the dolly on inclined surfaces. This unit is designed for use on
flat surfaces, do not drive the dolly over obstacles.
h) Do not exceed the maximum load of 567 kg per dolly.
i) Do not operate vehicle engine, dollies are designed for manual vehicle
maneuvering only.
j) Do not use dolly for tires wider than 12 inches (305 mm).
k) Make sure the load is centered before transporting it on the dolly.
l) Move the vehicle on the dolly at a steady, calm pace.
m) Rapid movements can damage the vehicle and dollies.
CAUTION! Although the product has been designed to be safe,
with adequate safeguards, and despite the additional safety
features provided to the user, there is still a slight risk of accident
or injury when handling the unit. You are advised to use caution
and common sense when using this product.

3. Rules of use
The product is used for lifting and maneuvering vehicles. Using the unit makes it
possible to move vehicles without using the vehicle's own drive.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Description
A. Left arm with wheels
B. Right arm with wheels
C. Left roller for under the wheel
D. Foot pedal
E. Lever (release/lock?)
F. Pedal lock
G. Roller roller for under the wheel
H. Transport handle
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT

Keep the unit away from any hot surfaces. Always operate the unit on a level,
stable, clean, fireproof and dry surface and out of the reach of children and
persons of impaired mental, sensory and intellectual functions.
3.3. Working with the unit
a) Release the foot pedal (D) by pressing it and activating its lock (F).
b) Release the brakes on the braked wheels, move the lever to the down
position. Then drive the dolly up to the wheel so that the arms are on both
sides of the wheel, i.e. the rollers are opposite the tire tread.
c) Press the arms with rollers against the wheel (tire tread).
d) Move the lever to the up position (see picture below). Pump the foot pedal
to bring the left arm close to the wheel until the wheel (tire) pulls away.
Apply the brakes on both braked wheels.
e) Repeat the above steps for the remaining wheels of the vehicle.

To move the vehicle, use at least 2 dollies - if only 2 are used, they must be
used on the same axle.
NOTE: if the vehicle has only one drive axle and an automatic transmission, it
is best to place the two dollies under the driven axle when using only two. If
it is also a steering axle, lock the steering column beforehand. In the case of
cars with permanent (i.e. non-separable) 4-wheel drive, it is recommended to
use 4 dollies for the safety of the drive mechanism.
f) Release the brakes on the dolly wheels and slowly move the vehicle to the
target location. Re-lock the brakes on the dolly wheels.
g) Lower the wheel by moving the lever (E) to the down position and pressing
the foot pedal, then slowly and carefully release it with your foot. Pump until
the tire settles to the ground, but avoid sudden movements for your own
safety.
The vehicle should be lowered slowly, smoothly.
h) Once the wheel (tire) is securely on the ground, unlock the wheel brakes of
the dolly and move the roller arms (A + B) apart. Remove the dolly from
under the wheel. Repeat this process for the other dolly.
i) [Only if the product is no longer used or stored].
Slide the arms with rollers towards each other, then press the foot pedal (D)
as far as it will go and secure it with the foot pedal lock (F).
Repeat this process for the other dolly.
3.4. Cleaning and maintenance
a) Use only non-corrosive cleaning agents for cleaning the surfaces.
b) Store the unit in a dry and cool place protected from moisture and direct
sunlight.
c) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
d) Use a soft cloth for cleaning.
e) Once in a while or as needed, lubricate the wheel swivel and the foot pedal
axle with lubricating oil, e.g. silicone oil, taking care not to get it directly on
the wheels. Additionally, move the lever (E) to the lower position and extend
the arms with rollers as much as possible and apply some grease on the
surface where the arms move. Then push the arms back together as far as
possible.

Dane techniczne
Opis
Parametru
Wartość
Parametru
Nazwa produktu
WÓZEK DO POJAZDÓW
Model
MSW-HRH-600
Wymiary [mm]
630 x 705 x 320
Ciężar [kg]
32,6
Maksymalne obciążenie
wózka [kg]
567
Zakres regulacji [mm]
335-640
Maksymalna szerokość koła
(opony/) [cal/mm]
12 / 305
1. Ogólny opis
Instrukcja przeznaczona jest do pomocy w bezpiecznym i niezawodnym użytkowaniu.
Produkt jest zaprojektowany i wykonany ściśle według wskazań technicznych przy użyciu
najnowszych technologii i komponentów oraz przy zachowaniu najwyższych standardów
jakości.
PRZED PRZYSTĄPIENIEM DO PRACY NALEŻY DOKŁADNIE
PRZECZYTAĆ I ZROZUMIEĆ NINIEJSZĄ INSTRUKCJĘ.
Dla zapewnienia długiej i niezawodnej pracy urządzenia należy dbać o jego prawidłową
obsługę oraz konserwację zgodnie ze wskazówkami zawartymi w tej instrukcji. Dane
techniczne i specyfikacje zawarte w tej instrukcji obsługi są aktualne. Producent
zastrzega sobie prawo dokonywania zmian związanych z podwyższeniem jakości.
Uwzględniając postęp techniczny i możliwość ograniczenia hałasu, urządzenie
zaprojektowano i zbudowano tak, aby ryzyko jakie wynika z emisji hałasu ograniczyć do
najniższego poziomu.
Objaśnienie symboli
Przed użyciem należy zapoznać się z instrukcją.
Produkt podlegający recyklingowi.

UWAGA! lub OSTRZEŻENIE! lub PAMIĘTAJ! opisująca daną sytuację
(ogólny znak ostrzegawczy).
Założyć okulary ochronne.
Stosować ochronę stóp.
UWAGA! Ilustracje w niniejszej instrukcji obsługi mają
charakter poglądowy i w niektórych szczegółach mogą różnić się
od rzeczywistego wyglądu produktu.
Instrukcją oryginalną jest niemiecka wersja instrukcji. Pozostałe wersje językowe są
tłumaczeniami z języka niemieckiego.
2. Bezpieczeństwo użytkowania
UWAGA! Przeczytać wszystkie ostrzeżenia dotyczące
bezpieczeństwa oraz wszystkie instrukcje. Niezastosowanie się do
ostrzeżeń i instrukcji może spowodować ciężkie obrażenia ciała lub
śmierć.
Termin „urządzenie” lub „produkt” w ostrzeżeniach i w opisie instrukcji odnosi się do
WÓZEK DO POJAZDÓW.
1.1. Bezpieczeństwo w miejscu pracy
a) Utrzymuj porządek w miejscu pracy i dobre oświetlenie. Nieporządek lub
złe oświetlenie może prowadzić do wypadków. Należy być przewidującym,
obserwować co się robi i zachowywać rozsądek podczas używania
urządzenia.
b) W razie wątpliwości, czy urządzenie działa poprawnie, należy
skontaktować się z serwisem producenta.

c) Naprawy urządzenia może wykonać wyłącznie serwis producenta. Nie
wolno dokonywać napraw samodzielnie!
d) Na stanowisku pracy nie mogą przebywać dzieci ani osoby
nieupoważnione. (Nieuwaga może spowodować utratę kontroli nad
urządzeniem.)
e) Nie należy używać urządzenia w miejscu narażonym na silne oddziaływanie
pola magnetycznego, oraz niekorzystne warunki atmosferyczne (ujemne
temperatury, wyładowania atmosferyczne).
f) Nie należy używać urządzenia do obsługi ładunku, którego charakter
doprowadziłby do niebezpiecznej sytuacji ( stopiony metal, kwas, materiał
promieniujący, szczególnie kruche obciążenia).
g) Nie należy używać urządzenia do podnoszenia ludzi.
h) Nie należy pracować pod pojazdem podniesionym na wózku.
Pamiętać! należy chronić dzieci i inne osoby postronne podczas
pracy urządzeniem.
1.2. Bezpieczeństwo osobiste
a) Niedozwolone jest obsługiwanie urządzenia w stanie zmęczenia, choroby,
pod wpływem alkoholu, narkotyków lub leków, które ograniczają w
istotnym stopniu zdolności obsługi urządzenia.
b) Urządzenie mogą obsługiwać osoby sprawne fizycznie, zdolne do jej
obsługi i odpowiednio wyszkolone, które zapoznały się z niniejszą
instrukcją oraz zostały przeszkolone w zakresie bezpieczeństwa i higieny
pracy
c) Urządzenie nie jest przeznaczona do tego, by była użytkowana przez
osoby (w tym dzieci) o ograniczonych funkcjach psychicznych,
sensorycznych i umysłowych lub nieposiadające odpowiedniego
doświadczenia i/lub wiedzy, chyba że są one nadzorowane przez osobę
odpowiedzialną za ich bezpieczeństwo lub otrzymały od niej wskazówki
dotyczące tego, jak należy obsługiwać urządzenie.
d) Należy być uważnym, kierować się zdrowym rozsądkiem podczas pracy
urządzeniem. Chwila nieuwagi podczas pracy, może doprowadzić do
poważnych obrażeń ciała.
e) Należy używać środków ochrony osobistej wymaganych przy pracy
urządzeniem wyszczególnionych w punkcie 1 objaśnienia symboli.
Other manuals for MSW-HRH-600
1
Table of contents
Languages:
Other MSW Service Equipment manuals