Murrelektronik 85467 User manual

Kurzbeschreibung
Art.-No. 85460 (3A/24V 1A/21S) Art.-No. 85467 (10A/24V 1A/380S) Art.-No. 85468 (20A/24V 1A/320S)
Das DC-Puffermodul der Typenreihe besitzt im Gehäuseinneren ein Ultrakondensator als
Energiespeicher. Dieser Kondensator wird im Normalbetrieb von einem externen, geregelten DC-Netzteil
aufgeladen. Bei einer Unterbrechung der DC-Versorgung wird die Energie der Ultrakondensatoren geregelt
freigesetzt. Die Last wird vom Puffermodul gespeist bis dieses entladen ist. Die Pufferzeit ist vom
Ladezustand des Kondensators und dem Entladestrom abhängig.
MB Cap Ultra
Das Puffermodul zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Wartungsfrei durch langlebige Ultrakondensatoren
Mikrocontrollergestütztes Laden und Entladen der Ultrakondensatoren
Parametrierbar über USB-Schnittstelle ( Art. 85467 u. Art. 85468)
Betriebs- und Ladezustandsüberwachung über potentialfreie Kontakte und LED's
Kompatibel zur MB Cap UltraControl-Software ( Art. 85467 u. Art. 85468)
Kapazität erweiterbar durch externe Kondensatormodule (nur Art. 85460)
Art.-No. 85462 (Add-On 3A/24V 1A/21S)
Das dient dazu die Pufferenergie des Gerätes MB Cap Ultra 3/24 7s zu
vergrößern. Das Lade- und Entladen der Erweiterungsmodule wird vom MB Cap Ultra 3/24 7s überwacht und
gesteuert.
MB Cap Ultra Add-On Module
Sicherheitshinweise
Die Betriebsanleitung ist vor Benutzung bzw. Installation des Gerätes zu lesen, die Angaben sind
einzuhalten!
Bei Nichtbeachtung droht der Verlust sämtlicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche!
Die Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur durch Fachpersonal erfolgen!
Die gültigen VDE-Vorschriften, insbesondere DIN VDE 0100 und EN 60204 sind zu beachten!
Zu- und Abgangsleitungen müssen ausreichend dimensioniert und abgesichert sein !
(Werte siehe Technische Daten)!
Das Gerät ist ein Einbaugerät. Der Betrieb ist nur in trockenen Räumen zulässig.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich ist einzuhalten!
Im Störungsfall empfehlen wir, das Gerät an den Hersteller zu senden.
Auch lange nach dem Freischalten des Gerätes können noch große Energiemengen im Gerät
gespeichert sein!
Bei der Demontage des Gerätes müssen die Kondensatoren zuerst kontrolliert entladen werden!
Beim Kurzschließen der Kondensatoren besteht die Gefahr starker Hitzeentwicklung und Funkenflug!
Das Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zu Tod, Körperverletzung sowie Sachschaden führen!
Normen und Vorschriften
Klemmenspannung : SELV / PELV nach EN 60950 / EN 50178
Störfestigkeit
EN 61000-6-2 : EN61000-4-2 (Statische Entladung / ESD) 8 kV/6kV
: EN61000-4-3 (Elektromagnetische Felder)
10V/m80-1000 MHz
3V/m1400 - 2700 MHz
: EN61000-4-4 (Schnelle Transienten)
DC IN, DC OUT 2 kV
Sonstige 1 kV
: EN61000-4-5 (Stoßstrombelastung DC IN 0.5kV
: EN61000-4-6 (Geleitete Störfestigkeit)
10 V 150 kHz - 80 MHz
Gesamtgerät : EN 50178 / EN 60950
Short description
The DC buffer module of the series is equipped with an integrated ultra capacitor for
accumulating energy. During normal operation this capacitor is charged by an external, regulated DC power
supply. If the DC supply is interrupted, energy of the ultra capacitors is released in a regulated process. The
load is supplied by the buffer modul until it is discharged. The buffering time depends on the state of charge of
the capacitor and discharging current.
MB Cap Ultra
The buffer module shows the following features:
Maintenance-free due to durable ultra capacitors
Microcontroller based charging and discharging of the ultra capacitors
Monitoring of operating mode and state of charge via potential-free contacts and LEDs
Parameterizable via USB interface
Compatible with the MB Cap UltraControl software
( Art. 85467 and Art. 85468)
( Art. 85467 and Art. 85468)
Additional capacity by using external capacitor modules “85462 MB Cap Ultra add-on
module” (only Art. 85460)
Art.-No. 85462 (Add-On 3A/24V 1A/21S)
The is designed to increase the buffer energy of MB Cap Ultra 3/24 7S.
The MB Cap Ultra 3/24 monitors and controls charging and discharging the add-on modules.
MB Cap Ultra Add-On Module
Safety Instructions
Read the manual before use respectively installation of the unit and follow the instructions!
Nonobservance will cause the loss of any warranty claim!
Installation, start-up, and maintenance work must be carried out by qualified personnel.
The relevant VDE regulations, in particular DIN VDE 0100 and EN 60204 have to be observed!
Incoming and outgoing cables should have the appropriate dimensions and have to be secured
(Data see )!
The unit is designed for building-in. Operation is permitted in a dry environment only.
The admissible ambient temperature range must not be exceeded.
In case of failure we recommend to send the unit to the manufacturer.
Even a long time after the unit was disconnected a great amount of energy may be stored.
Before disassembling the unit the capacitors have to be controlled and discharged!
When short-circuiting the capacitors there is a risk of heat development and flying sparks!
Nonobservance of the safety instruction can cause death, injuries, or damage to persons or property.
Technical Data
Standards and Instructions
Terminal voltage : SELV / PELV after EN 60950 / EN 50178
Interference immunity
EN 61000-6-2 : EN61000-4-2 ( ) 8 kV/4kV
: EN61000-4-3 (electromagnetically fields)
10V/m80-1000 MHz
3V/m1400 - 2700 MHz
: EN61000-4-4 (fast transient)
DC IN, DC OUT 2 kV
miscellaneous 1 kV
: EN61000-4-5 (current load / Surge) DC IN 0.5kV
: EN61000-4-6 (conducted fault-free / Cond. Rf)
10 V 150 kHz - 80 MHz
Total unit : EN 50178 / EN 60950
statically unloading / ESD
Art.-No. 85460 (3A/24V 1A/21S) Art.-No. 85467 (10A/24V 1A/380S) Art.-No. 85468 (20A/24V 1A/320S)
MB Cap Ultra 10/24 1A/380S - 85467
MB Cap Ultra 10/24 1A/380S - 85467
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
[email protected] http://www.murrelektronik.com

V 1.2 12.08.10 sb85467
1
4
ULUS LISTED
C
MB Cap Ultra 10/24 1A/380S - 85467
MB Cap Ultra 10/24 1A/380S - 85467
Nach dem Einschalten der UInput wird die Versorgungsspannung ausgemessen und automatisch
die entsprechende Systemspannung 12 V oder 24 V gewählt. Ca. 1,5 Sekunden nach dem
Einschalten wird die Ausgangsspannung freigegeben und die angeschlossenen Verbraucher
werden versorgt. Ebenso erfolgt die Ladung des Pufferkondensators. Diese Betriebsart wird durch
das Leuchten der grünen LED 'Uin OK' signalisiert. Das Laden der Kondensatoren ist nur möglich
wenn die speisende Spannung größer als die Systemspannung (Spannung im Pufferbetrieb) ist.
Durch Wegschalten der Versorgung bzw. durch Unterschreiten der Mindesteingangsspannung
geht das MB Cap Ultra in den Pufferbetrieb über. Die grüne LED 'Uin OK' erlischt.
Das Aufleuchten einer LED bewirkt stets das Anziehen des entsprechenden Melderelais (siehe
„Prinzipschaltbild“).
Shut-Down
Der Pufferbetrieb kann durch Anlegen einer +24V DC-Steuerspannung am Anschluss 1 (+) und
2 (-) der Klemmleiste 'I/O' vorzeitig abgebrochen werden. Hierdurch wird erreicht, dass die
angeschlossenen Verbraucher in einem definierten Zustand abgeschaltet werden können.
Außerdem bleibt durch das vorzeitige Abschalten eine bestimmte Restenergie im Kondensator
erhalten. Ein nachfolgender Ladevorgang der Kondensatoren wird hierdurch verkürzt.
Außerbetriebnahme
Eine Außerbetriebnahme erfolgt durch Abschalten der Versorgungsspannung. Um den
anschließenden Pufferbetrieb und das Entladen der Kondensatoren zu vermeiden, kann das
Modul durch Aktivierung des 'Shut-Downs' ohne Pufferbetrieb abgeschaltet werden.
(siehe „Shut-Down“). Alle LED's müssen hierbei erlöschen.
Lösen Sie niemals während des Betriebs elektrische Verbindungen!
Ebenso ist das Herstellen elektrischer Verbindungen während des Betriebs zu
unterlassen!
Wartung
Innerhalb des Gerätes befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile.
Das Gerät ist je nach Verschmutzungsgrad regelmäßig zu säubern.
Abmessung
Gehäuse
Maße: 175 x 130 x 155 mm (HxBxT)
Gewicht: 2,1 kg
Schutzart: IP 20
Befestigung:
Einbaulage: senkrecht
130 (5 ),12 in.
175
)(6,89 in.
I/O
1
2
3
4
5
6
7
8
9
USB
Operation
Input
Output
Uin OK
Ucap. >
Default
MB UltraCap
D-71570 Oppenweiler
83,5
)(3,287 in.
35
15
7,5
35
- auf DIN Hutschiene
(TH 35)
- Max. Belastung nach
EN60715
Montage
Die Gleichstromversorgung ist so einzubauen, dass die
notwendige Kühlung gewährleistet ist. Ein Mindestabstand
im Bereich der Lüftungsöffnungen zu benachbarten
Geräten von 40 mm ist einzuhalten. Der Einbau ist stets so
vorzunehmen, dass eine ausreichende Luftzirkulation
sichergestellt ist. Die spezifizierte Umgebungstemperatur
darf nicht überschritten werden. Die max. Aufstellhöhe
ohne Leistungsreduzierung beträgt 1000 m ü. NN.
Während der Montage ist das Gerät abzudecken, sofern
Bohrspäne auf das Gerät, bzw. ins Geräteinnere gelangen
könnten. (Kurzschlussgefahr!)
Technische Daten
Spannungsbereich bei Systemspannung:
12V:10,5VDC - 15VDC / 24V:24VDC - 27VDC
Absicherung : 15 A (FK2) (geräteintern)
±±
±
Relative Luftfeuchte : 5% - 85% Betauung nicht zulässig
OutputNenn
Output Output Output
Eingang:
Ausgang:
Sonstiges:
Nennspannung : 12V/24VDC
Min. Ladespannung bei Systemspannung:
12V:12VDC / 24V:24VDC
Nennstrom : 10,0 A
Max. Einschaltstrom : 35 A / 2 ms
Speicherkapazität : 10 kJ
Ausgangsspannung im Pufferbetrieb bei Systemspannung:
12V:11,3VDC 4% / 24V:23,3VDC 2%
Ausgangsnennstrom : 10 A DC
Grenzstromüberwachung : 10,3 A DC 0,1 A
Abschaltung bei
Grenzstromüberschreitung : Nach 1,5 Sek.
Strombegrenzung : 1,05...1,2 x I
Wirkungsgrad
U = 23,5 V DC, I = I : >90%
Max. Verlustleistung 'worst-case' : 20 W
Absicherung DC : 15 A (FK2) (geräteintern) : 10 A T (extern)
Absicherung Kondensatorkreis : 25 A (FK2) (geräteintern)
Betriebstemperatur : -20...60°C
Lagertemperatur : -20...60°C
Max. Aufstellhöhe (ohne Leistungsreduzierung)
:1000mü.NN
Nenn
Einschaltdauer
Bereich 2
50% ED
-20 0 20 40 60
t/°C
0
2,5
5
7,5
10
I/A
Bereich 1
100% ED
Einschaltdauer in Abhängigkeit des Laststroms
und der Umgebungstemperatur
Für die Betrachtung der Einschaltdauer sind nur
die Lade- und Entladezyklen der Kondensatoren
relevant. Ist das Puffermodul aufgeladen und
arbeitet im Standbymodus tritt keine Erwärmung
des Gerätes auf. Dieser Fall ist somit thermisch mit
einem ausgeschalteten Gerät gleichzusetzen.
· 100% Einschaltdauern
Unterbrochener Lade- und Entladebetrieb
zulässig.
· 50% Einschaltdauer
Fünf Lade-Entladezyklen in direkter Folge sind
zulässig.
Bereich 1:
Bereich 2:
Speicherkapazität in J x η
Ausgangsstrom x Ausgangsspannung
Berechnung der Pufferzeit
Pufferzeit in Sek. =
Bei langen Pufferzeiten ist ein Eigenverbrauch von ca. 130 mA zu berücksichtigen!
Beispiel:
76 Sek. = 10000Jx0,9
5 A x 23,5 V
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
[email protected] http://www.murrelektronik.com

3
2
MB Cap Ultra 10/24 1A/380S - 85467
MB Cap Ultra 10/24 1A/380S - 85467
Lebensdauer der
Kondensatoren
Die Lebensdauer der Kondensatoren
ist temperaturabhängig!
Die Lebensdauer ist erreicht, wenn die
Pufferzeit auf 70% der berechneten
Pufferzeit abgefallen ist.
10 20 30 40
Temperatur in °C
50 60 70
10
20
30
40
50
60
70
0
Jahr
e
Anschluss
Vor dem Anschluss sind die Werte der DC-Versorgung mit den Werten des Typenschildes auf
Übereinstimmung zu überprüfen. Anschluss gemäß den Bezeichnungen der Anschlussklemmen
vornehmen (siehe Prinzipschaltbild und Anschlussbelegung )
Im Überlastfall setzt sich der DC-Ausgangsstrom aus dem maximalen Strom des
Puffermoduls sowie aus dem Strom des versorgenden DC-Netzes zusammen. Um eine
Überlastung des DC-Ausgangskreises zu unterbinden ist dieser extern abzusichern!
(Wert siehe Abschnitt „Technische Daten“)
Signalanschlüsse
Anzeigen und Meldeausgänge:
Betriebszustände Status LED Ausgang
Operation LED grün, leuchtet bei:
Vorhandener Systemspannung an
Klemme U bzw. so lange das
Gerät intern mit Energie versorgt wird
U OK LED grün, leuchtet bei:
Vorhandener externer Versorgung,
d.h. U >U
U . > LED grün, leuchtet bei:
Energie im Kondensator > 80%
LED grün, erlischt bei:
Energie im Kondensator < 30%
(Werte beziehen sich auf
Standardparametrierung)
Default LED rot, leuchtet bei:
- Überspannung am internen
Kondensator
- Über- oder Unterspannung an der
Klemme 'U '
- Überstrom am Ausgang
Input
in
Input SYSTEM
cap
Input
1)
1)
1)
-
potentialfreier Relais-Kontakt,
Schließer, max. Kontaktbelastung
30 V DC/ 0,5 A
potentialfreier Relais-Kontakt,
Schließer, max. Kontaktbelastung
30 V DC/ 0,5 A
potentialfreier Relais-Kontakt,
Wechsler, max. Kontaktbelastung
30 V DC/ 0,5 A
I/O
1-9
USB
LED
Input
Output
Anschluss Klemme
DC-Eingang 'U ' +, -
DC-Ausgang (Verbraucher) 'U ' +, -, -
Steuereingang Shut-Down 'I/O' 1+/2-
Meldung 'Uin OK' 'I/O' 3 / 4
Meldung 'Ucap. >' 'I/O' 5 / 6
Meldung 'Default': 'I/O' 7=COM, 8=NO,
9=NC
PC-Schnittstelle USB
Input
Output
Federkraft
max. AWG 13
max. AWG 17
max. 2,5 mm²
max. 1 mm²
=COM =NO
=COM =NO
6mm
Software Handbuch PC / USB - Schnittstelleund für stehen auf der Homepage
“ zum Download bereit.www.murrelektronik.com”
Prinzipschaltbild
1) Die Meldekontakte sind mit den LED-Anzeigen gekoppelt. Bei leuchtender LED ist das
entsprechende Relais angezogen.
Meldeeingänge:
Betriebszustände Status Eingang
Shut-Down Abbruch des Puffer- Betriebs Potentialfreier Schalteingang,
Schaltpegel: 24 V DC (6-45 V DC)
Inbetriebnahme
Das Gerät wird durch Zuschalten der DC-Versorgung an der Klemme 'UInput' eingeschaltet.
Werden Geräte in Anlagen eingebaut, in denen zur Prüfung Überspannungen (z.B.
nach EN60204-1 / VDE0113 Teil1 19.4 Spannungsprüfung) verlangt werden, so ist das
Gerät vor dem Anlegen der Spannung vom Prüfaufbau zu trennen.
(Originaltext EN60204-1 : Bauteile, die nicht für diese Prüfspannung ausgelegt sind,
müssen während der Prüfung abgeklemmt sein.)
Prüfen Sie vor dem ersten Einschalten die Richtigkeit der Anschlüsse!
Stellen Sie elektrische Verbindungen nur im spannungsfreiem Zustand her!
Betrieb
Das Gerät bezieht die Energie zum Laden der Kondensatoren und zur Versorgung der
Verbraucher (Klemme U ) aus der Eingangsspannung (Klemme U ). Verbraucher die
parallel zur Eingangsklemme angeschlossen sind werden nicht gepuffert, da diese über die Diode
D1 entkoppelt sind (siehe Prinzipschaltbild). Das speisende Netzteil kann somit zusätzlich
ungepufferte Verbraucher versorgen. Wegen der Durchflussspannung der Diode D1 sollte die
Versorgungsspannung zum Laden des Puffermoduls min. 0,7 V höher liegen als die
Systemspannung.
Output Input
Bei Betrieb des angeschlossenen Netzgerätes > 24 V wird die Lebensdauer
beeinträchtigt.
F
30V DC/0,5A
K1
2
LAST
US B
5
6
4
7
9
K
K
30V DC/0,5A
K
DC-DC-Wandler
LED4
Operation
D1
J1
1
30V DC/0,5A
LED3
μC
C1
I/ O
8
3
LED1
LED2
UOutput
UInput
SHUT-DOWN
UOKin
Ucap. >
Default
+
-
-
+
+
-
-
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
[email protected] http://www.murrelektronik.com

1
4
ULUS LISTED
C
MB Cap Ultra 10/24 1A/380S - 85467
MB Cap Ultra 10/24 1A/380S - 85467
system voltage 12 V or 24 V is automatically selected. Approx. 1.5 sec. after start-up the output
voltage is released and the connected loads are supplied. The buffering capacitor is charged the
same way. This operation mode is signaled by the green LED lighting 'U OK'. The capacitors can
only be charged when the supply voltage is higher than the system voltage (voltage during buffer
mode).
By disconnecting the supply respectively by dropping below the minimum input voltage the MB
Cap Ultra switches to buffer mode. The green LED 'U OK' goes off.
When an LED lights up the respective signal contact is closed (see “simplified diagram”).
in
in
Shut-Down
The buffer mode can be aborted by connecting a +24 V DC control voltage at connection 1 (+) and
2 (-) of the terminal block 'I/O'. This allows disconnecting the loads connected in a defined state.
Furthermore, due to early switching off a certain amount of energy remains in the capacitor. This
also shortens a subsequent charging process of the capacitors.
Disassembly
Disassembly is carried out by disconnecting the power supply. In order to avoid the subsequent
buffer mode and discharge of the capacitors the module can be switched off by activating the 'shut-
down' without buffer mode.
(see “shut-down”). All LEDs have to go off.
Never disconnect electrical connections during operation!
Establishing electrical connections during operation must also be avoided!
Maintenance
The unit does not include any components that require maintenance by the user.
The unit should be regularly cleaned.
Dimensions
Housing
Dimensions : 175 x 130 x 155 mm (HxWxD)
Weight : 2.1 kg
Degree of protection : IP 20
Mounting:
Mounting position : vertical
Assembly
The DC supply has to be mounted to ensure the required
cooling. A minimum distance of 40 mm has to be
maintained between the vent opening and adjacent units.
Installation has to be done to ensure sufficient ventilation.
The ambient temperature specified must not be exceeded.
Max. altitude without derating is 1000 m o. NN. In case
drilling chips can get on respectively inside the unit, the unit
has to be covered during assembly.
(Risk of short circuit!) 130 (5 ),12 in.
175
)(6,89 in.
I/O
1
2
3
4
5
6
7
8
9
USB
Operation
Input
Output
Uin OK
Ucap. >
Default
MB UltraCap
D-71570 Oppenweiler
83,5
)(3,287 in.
35
15
7.5
35
- on DIN- rail
(TH 35)
- max. permissible load
acc. to EN60715
Technical Data
Voltage range at Systemvoltage:
12V:10.5VDC - 15VDC / 24V:24VDC - 27VDC
Fuse : 15 A (FK2) (device internal)
±±
±
Relative humidit : 5% - 85% Thawing not permissible
OutputNominal
Output Output Output
Input:
Output:
Miscellaneous:
Nominal voltage : 12V/24VDC
Min. load voltage at Systemvoltage:
12V:12VDC / 24V:24VDC
Nominal current : 10.0 A
Max. inrush current : 35 A / 2 ms
Storage capacity : 10 kJ
Output voltage in buffer mode at Systemvoltage:
12V:11.3VDC 4% / 24V:23.3VDC 2%
Nominal current : 10 A DC
Current limit monitoring : 10.3 A DC 0.1 A
Shut off when limit current exceeded : Nach 1.5 Sek.
Current limiting : 1.05...1.2 x I
Efficiency
U = 23.5 V DC, I = I : >90%
Max. power loss 'worst-case' : 20 W
Fuse DC : 15 A (FK2) (device internal) : 10 A T (external)
Fuse capacitor circuit : 25 A (FK2) (device internal)
Operating temperature : -20...60°C
Storage temperature : -20...60°C
Max. altitude without derating : 1000 m ü. NN
Nominal
On-time period Section 2
50% duty
ratio
-20 0 20 40 60
t/°C
0
2,5
5
7,5
10
I/A
Section 1
100%
duty ratio
ON-time depending on load current and ambient
temperature
Only the ON-time is relevant for the consideration
of the charge and discharge cycles. If the buffer
module is charged and operates in standby mode
the unit will not become hot. This corresponds in a
thermal sense to a switched-off unit.
100% ON-time
Continuous charge and discharge mode
permissible.
50% ON-time
Five charge and discharge cycles in
succession permissible.
Section 1:
Section 2:
Storage capacity in J x η
Output current x output voltage
Calculation of buffering time
Buffering time in sec. =
With long buffering times a power consumption of approx. 130 mA must be considered!
Example:
76 sec. = 10000Jx0.9
5 A x 23.5 V
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
[email protected] http://www.murrelektronik.com

3
2
MB Cap Ultra 10/24 1A/380S - 85467
MB Cap Ultra 10/24 1A/380S - 85467
Lifetime of the
capacitors
The lifetime of the capacitors is
temperature-dependent!
End of lifetime is reached when the
buffering time has fallen to 70% of the
rated buffering time.
10 20 30 40
Temperature in °C
50 60 70
10
20
30
40
50
60
70
0
Year
Connection
Before installation the data of the DC supply have to be compared with the data on the type plate
and checked for compliance. Connection according to the indications of the terminals (see simplified
diagram and configuration).
In case of overload the DC output current is composed of the max. current of the
buffering module and the current from the supplying DC mains. In order to avoid
overloading of the DC output circuit external protection is required! (For values please
refer to “Technical data”)
Signal connections
Indications and signal outputs:
Operating modes Status LED Output
Operation LED green, lights up:
Presence system voltage at terminal
U respectively as long as the
internally supplied with energy.
U OK LED green, lights up:
- Presence external supply,
U>U
U . > LED green, lights up:
Energy in capacitor > 80%
LED green, goes off:
Energy in capacitor > 30%
(Values refer to standard
parameterization)
Default LED red, lights up:
- Overload at internal capacitor two-way
- Over- or undervoltage at
'U '
- Over current at output
Input
in
Input SYSTEM
cap
Input
1)
1)
1)
-
unit is
Potential-free relay contact,
normally open (NO),
i.e. max. contact load 30 V DC/ 0.5 A
Potential-free relay contact,
normally open (NO),
max. contact load 30 V DC/ 0.5 A
Potential-free relay contact,
contact (NO/NC),
max. contact load 30 V DC/ 0.5 A
terminal
I/O
1-9
USB
LED
Input
Output
Connection Terminal S
DC-input 'U ' +, -
DC-output (load) 'U ' +, -, -
Control input Shut-Down 'I/O' 1+/2-
Signal 'Uin OK' 'I/O' 3 / 4
Signal 'Ucap. >' 'I/O' 5 / 6
Signal 'Default': 'I/O' 7=COM, 8=NO,
9=NC
PC Interface USB
Input
Output
pring clamp
max. AWG 13
max. AWG 17
max. 2.5 mm²
max. 1 mm²
=COM =NO
=COM =NO
6mm
Software Manual computer / USB - Interface
www.murrelektronik.com
and for are downloadable on our
homepage.
Simplified diagram
1) The alarm contacts are coupled with the LED displays. When the LED lights up the alarm
contact is closed.
Signal inputs:
Operating modes Status LED Output
Shut-Down Stop of buffer operation Potential-free connecting input,
switching level: 24 V DC (6-45 V DC)
Set-up
The unit is switched-on by connecting the DC supply to the terminal 'U '.Input
If the units are used in installations that require overloads for testing (e.g. acc. to
EN60204-1 / VDE0113 Part 1 19.4 Voltage test) the unit has to be separated from the
test set-up before voltage is applied.
(Original text EN60204-1 Components that are not designed for this test voltage have
to be disconnected during the test.)
Check if the connections are correct before first start-up. Establish electrical
connections only when the installation is disconnected from the supply.
Operation
The unit is supplied with energy for charging the capacitors and for supplying the loads (terminal
U ) from the input voltage (Terminal U ). Loads connected in parallel to the input terminal
are not buffered, as they are decoupled via the diode D1 (see “simplified diagram”). Therefore, the
power supply unit can feed additional unbuffered loads. Because of the flow voltage of diode D1
the supply voltage for charging the buffer module should be at least 0.7 V higher than the system
voltage.
After the .U has been switched on the supply voltage is measured and the corresponding
Output Input
Input
When operating the connected power supply > 24 V lifetime will decrease.
F
30V DC/0.5A
K1
2
LAST
US B
5
6
4
7
9
K
K
30V DC/0.5A
K
DC-DC-converter
LED4
Operation
D1
J1
1
30V DC/0.5A
LED3
μC
C1
I/ O
8
3
LED1
LED2
UOutput
UInput
SHUT-DOWN
UOKin
Ucap. >
Default
+
-
-
+
+
-
-
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
[email protected] http://www.murrelektronik.com
Table of contents
Languages:
Other Murrelektronik Power Distribution Unit manuals
Popular Power Distribution Unit manuals by other brands

Siemens
Siemens ALPHA 3200 Eco manual

Tripp Lite
Tripp Lite PDUMH20HVNET owner's manual

ferroamp
ferroamp SSO installation manual

Middle Atlantic Products
Middle Atlantic Products MPR Series instruction sheet

CIS
CIS Enlogic EN2.0 Series Quick start installation guide

bonitron
bonitron M3539-S600Ax3-1500VDC Reference manual