
Gebrauchsanleitung
TECHNISCHE DATEN
Leistung:1200W
Feuchtigkeitsbeständigkeit: IPX4
Elektroanschluss: 230V 50 Hz
Nur für Gebrauch im Freien. Darf nur mit einer geerdeten und fehlerstromgeschützten Steckdose verbunden werden.
Vor der Inbetriebnahme:
Montieren Sie das Gerät nach der Montageanleitung und sichern Sie, dass die Schrauben ordentlich angezogen sind. Überprüfen Sie, dass die
Stromleitung des Heizstabs für das Gerät intakt ist. Beschädigte Leitung darf nicht mit einer Steckdose verbunden werden. Waschen Sie den
Grillrost und das Tropfblech. Trocknen Sie die Teile ordentlich. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Unterlage. Wenn Sie wollen,
können Sie das Gerät mit Schrauben durch die Löcher in Beinen in die Unterlage befestigen. Befestigungsschrauben sind in der Packung nicht
inbegriffen. Sichern Sie, dass es ganz in der Nähe des Geräts kein leicht brennbares Material gibt. Sichern Sie auch, dass Kinder mit dem
heissen Gerät nicht in Berührung kommen.
RÄUCHERN:
Der Elektroheizstab muss in den Rahmen des Geräts installiert sein. Stellen Sie etwa eine Handvoll oder höchstens 2 dl befeuchtete oder
im Wasser nass eingeweichte Rauchspäne auf das Spanblech und stellen Sie das Spanblech auf die Träger des Blechs. Benutzen Sie grobe
Rauchspäne mit genügend grossen Hackspänen um zu schnelle Entzündung der Späne beim Räuchern zu vermeiden. Erlenspäne sind die
gewöhnlichste Rauchspanart. Andere passende Arten sind u.a. Apfelbaum, Eiche, Kirschbaum und Buche. Wählen Sie die Spanart je nach dem,
mit welchem Geschmack Sie den Rauch wollen.
Stellen Sie das Tropfblech auf. Wenn Sie wollen, können Sie ein Stück Aluminiumfolie auf das Tropfblech legen um das Tropfblech zu schützen
und um seine Reinigung einfacher zu machen. ACHTUNG! Lassen Sie die Löcher des Tropfblechs offen. Legen Sie das Räuchergut auf den Rost
und schliessen Sie den Deckel. Beim Räuchern von Fisch oder von einem anderen Rohmaterial zum Salzen können Sie Salz erst nach dem
Räuchern hinzufügen, dann ist das Gerät der Lochkorrosion durch Salz nicht ausgesetzt. Falls Sie Salz vor dem Räuchern hinzufügen, reinigen
Sie das Gerät sehr gut nach dem Gebrauch.
Die Leitung des Geräts mit einer geerdeten und fehlerstromgeschützten Steckdose verbinden und räuchern bis das Essen gar ist. Empfohlene
Räucherungszeiten abhängig vom Gewicht des Räucherguts sind am Ende dieser Anleitung zu finden. Vermeiden Sie unnötiges Öffnen des
Deckels während des Räucherns. Der Griff im Oberteil des Deckels ist nur zum Verlegen des kalten Geräts bestimmt.
Wenn das Räuchergut gar ist, entfernen Sie die Leitung des Geräts aus der Steckdose. ACHTUNG! Nicht vergessen, dass Gerät abzuschalten.
GRILLEN:
Der Elektroheizstab muss in den Deckel des Geräts installiert sein. Wenn der Heizstab sich über dem Grillgut befindet, geschieht das Grillen als
Folge der Wärmestrahlung. Dies ermöglicht Grillen ohne Brandgeruch, da das tropfende Fett statt Heizstab auf das Tropfblech fällt.
Stellen Sie das Tropfblech auf. Wenn Sie wollen, können Sie ein Stück Aluminiumfolie auf das Tropfblech legen um das Tropfblech zu
schützen und um seine Reinigung einfacher zu machen. ACHTUNG! Lassen Sie die Löcher des Tropfblechs offen. Legen Sie den Grillrost auf
das Tropfblech und das Grillgut auf den Rost. Die Leitung des Geräts mit einer geerdeten und fehlerstromgeschützten Steckdose verbinden.
Deckel schliessen. Vorsicht mit den heissen Teilen des Geräts beim Öffnen des Deckels während des Grillens. Der Griff im Oberteil des Deckels
ist nur zum Verlegen des kalten Geräts bestimmt. U.a. Würste, Toasts, Steaks, Gemüse eignen sich zum Grillen mit dem Gerät. Wenn Sie eine
Bratoberfläche auf beiden Seiten des Grillguts haben möchten, wenden Sie es einige Male während des Grillens.
Wenn das Grillgut gar ist, entfernen Sie die Leitung des Geräts aus der Steckdose. ACHTUNG! Nicht vergessen, dass Gerät abzuschalten.
Reinigung des Geräts:
Waschen Sie den Grillrost, das Tropfblech und das Spanblech sofort nach dem Gebrauch, die Teile sind maschinenwaschbar. Sie können zur
Reinigung auch eine Grillbürste oder einen rauen Schwamm benutzen. Wischen Sie den Schmutz auch vom Deckel und Rahmen des Geräts
ab, wenn das Gerät kühl geworden ist. Trocknen Sie die Teile und das Gerät ordentlich nach dem Waschen. Sie können auch die Teile einige
Minuten innerhalb des Geräts erhitzen. Falls Sie das Gerät waschen, indem Sie es ins Wasser tauchen, entfernen Sie den Heizstab aus dem
Gerät vor dem Tauchen. Es wäre gut, den Heizstab mit einem feuchten Tuch sauber zu wischen. Regelmässige und sorgfältige Pflege verlängert
beträchtlich die Gebrauchsdauer des Geräts und hindert, dass das Gerät der Lochkorrosion durch Salz nicht ausgesetzt ist.
Lagerung:
Das Gerät in einem trockenen Raum aufbewahren. Vor der Lagerung das Gerät ordentlich reinigen.
Warnungen:
• Kohle oder anderes Brennmaterial darf in diesem Gerät nicht benutzt werden.
• Das Gerät muss mit einer geerdeten und fehlerstromgeschützten Steckdose verbunden sein, die höchstens 30 mA ist.
•Die Stromleitung des Geräts muss für mögliche Defekte überprüft werden und das Gerät darf nicht benutzt werden, falls die Leitung beschädigt
ist. Die Stromleitung ist fest mit dem Heizstab befestigt und wenn eine von den beiden beschädigt wird, muss das ganze Heizstabpaket
ausgewechselt werden.
•Dieses Gerät darf nicht von Personen, einschliesslich Kindern, benutzt werden, deren physische, sensorische oder geistige Eigenschaften
abgenommen sind oder die keine Erfahrung oder Information haben, obwohl sie überwacht würden oder sie unterwiesen wären, das Gerät
zu benutzen.
• Die Oberflächen des Geräts werden während der Benutzung sehr heiss. Tragen oder bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es heiss ist.
• Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
• Sichern Sie, dass die Stromleitung mit dem heissen Gerät nicht in Berührung kommt.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer Steueruhr oder Fernbedienung benutzt zu werden.
•Vor Benutzung, stellen Sie das Gerät auf eine stabile unbrennbare Unterlage, wo Funken aus den brennenden Rauchspänen die Umgebung
nicht in Brand setzen können.
• Beim Umgehen mit dem heissen Gerät, Tropfblech und Spanblech sind hitzebeständige Handschuhe zu benutzen.
•Nach dem Gebrauch, schalten Sie den Strom ab indem Sie die Stromleitung aus der Steckdose entfernen. Nicht vergessen, dass Gerät
abzuschalten.