My Junior VIGO User manual

Bis 22 kg
Up to 48,5 lbs | Jusqu’à 22 kg | Hasta 22 kg
0 – 4 Jahre
0 – 4 Years | 0 – 4 Années | 0 – 4 Años
Wächst mit Deinem Glück
Grows with your child | Grandit avec votre enfant
Crece con tu bebé
Gebrauchsanweisung
Instruction manual

1 Jahr Vollkaskoschutz*
1 year Comprehensive insurance*
1 an de couverture casco complète*
1 año de cobertura a todo riesgo*
100 Tage zu Hause testen
100 days free trial at home | 100 jours d‘essai
à domicile | Prueba de 100 días en casa
Door2Door Reparaturservice
& Mobilitätsgarantie*
Door2Door repair service & mobility guaran-
tee* | Service de réparation porte à porte &
garantie de mobilité* | Servicio de reparación
puerta a puerta & garantía de movilidad*
*Bei Aktivierung im Bestellvorgang | When activated in the order process | Lors de l‘activation dans le processus de commande | Cuando se activa en el proceso de pedido **Nur in Deutschland | Only in Germany | Seulement en Allemagne | Sólo en Alemania
Lebenslange Garantie
Lifetime warranty | Garantie à vie
Garantía de por vida

Wir begleiten Dein Glück
Wir glauben an Wunder.
Da schlägt ein neues Herz. Unter Deinem Herzen. Deinen Takt.
Eine neue Zeit beginnt. Für Dich. Für Euch.
Du nimmst uns dabei mit – wir begleiten Dein Glück.
Gemeinsam entdecken wir die Welt.
Wir wünschen Euch alles Glück der Welt & allzeit gute Fahrt.
Herzlich Willkommen in der
#myjuniorfamily

Alle Funktionen auf einen Blick
ausgewogene
4-Fach Federung Sichere
Feststellbremse
arretierbare Reifen
Servolenkung,
sehr leicht zu
schieben
Intuitiver Einhand-
Klappmechanismus
Großer XXL Korb
mit mit Erweiterungs-
funktionen
Fußstütze in Winkel
& Länge verstellbar
Aufsetzbar in
beide Richtungen
Verstellbare Rückenlehne
in Babywanne
360° beweglicher, abnehm-
barer Sicherheitsbügel
inkl. Rausfallschutz
Optimale und große
Lüftungsfenster &
besonders großem
Panoramafenster
Patentiertes 5-Punkt
Magnet Gurtschloss
„MagicLockTM“
Schultergurt passt sich
automatisch an die Größe
Deines Kindes an
Zusätzliches
Sonnenverdeck
(abnehmbar)
10-fach
verstellbarer Griff
aus veganem Leder
Sehr viele
Verstaufächer
Sicherheitsrelevante
Reektoren an allen
Aufsätzen
Atmungsaktive, waschbare
extra Polsterung
Komfortables Verstaufach
an der Rückenlehne
Großer Luftschlitz
mit Guckfenster
Verlängerbares Verdeck
Lichtschutzfaktor UV50+
inkl. ausklappbarem
Sonnenschutz
verstellbare Federung
(Land & Stadt)
Babywanne in 2 sek geklappt
& mit Gestell klappbar
Sehr softe Luftkammerräder
(pannenfrei)
Stufenlos verstellbare
Rückenlehne bis in gerade
Liegeposition (180°)

ACHTUNG.
Bitte lies Dir diese Anleitung vor dem Gebrauch des Produktes durch
und bewahre diese griffbereit auf.
Warnhinweise:
- Lass Dein Kind niemals unbeaufsichtigt.
- Verwende immer die Sicherheitsgurte.
- Vergewissere Dich vor dem Gebrauch des Kinderwagens, dass die Klappmechanismen eingerastet sind.
- Verwende immer den Schrittgurt in Kombination mit dem Hüftgurt.
- Jede an den Griff des Kinderwagens aufgehängte Tasche oder Belastung beeinträchtigt dessen Stabilität.
- Das Produkt ist weder zum Inliner-Fahren noch zum Joggen vorgesehen.
- Der Kinderwagen dient nur dem Transport eines einzelnen Kindes.
- Der Kinderwagen ist für Kinder bis zum 4. Lebensjahr und bis zu einem Gewicht von 22 kg vorgesehen.
- Verwende den Kinderwagen nicht, wenn einer seiner Bestandteile beschädigt wurde.
- Beim Zusammen- und Aufklappen des Kinderwagens ist sicherzustellen, dass sich das Kind in einer sicheren
Entfernung bendet.
- Betätige beim Stillstand des Kinderwagens immer die Bremse.
- Die maximale Belastung des Korbes beträgt 3 kg.
- Die maximale Belastung der Wickeltasche beträgt 2 kg.
- Am Produkt sind ausschließlich vom Hersteller genehmigte Originalteile zu verwenden.
- Fahre mit dem Kinderwagen nicht die Treppe hinunter.
- Benutze Deinen Kinderwagen niemals auf Treppen und Rampen.
- Der Kinderwagen ist an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort aufzubewahren.
- Der maximale zulässige Luftdruck in den Reifen beträgt 0,8 bar (unabhängig von den Angaben auf den Reifen).
Ein höherer Druck kann zu Felgenbeschädigungen führen.
- Überprüfe, ob die Vorrichtungen zur Befestigung der Babywanne, des Sportaufsatzes oder der Babyschale vor dem Gebrauch
ordnungsgemäß aktiviert wurden.
- Erlaube dem Kind nicht, mit diesem Produkt zu spielen.
- Schaukel den Kinderwagen nicht zur Seite, weil dadurch die Konstruktion des Kinderwagens beschädigt werden kann.
Pegehinweise:
- Dieses Produkt bedarf regelmäßiger Pege.
- Die Metallteile des Kinderwagens können mit einem feuchten Tuch unter Anwendung eines milden Reinigungsmittels gereinigt
werden.
- Nach der Reinigung ist das Produkt trocken zu wischen, um der Korrosion der Kugellager und Nieten vorzubeugen.
- Die Polsterung des Kinderwagens kann mit einem feuchten Tuch unter Anwendung eines milden Reinigungsmittels gereinigt
werden.
Nach der Reinigung muss die Polsterung durch Aufhängen an einem Ort getrocknet werden, wo sie einer guten Belüftung und
keiner langfristigen Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
- Die Polsterungsteile dürfen weder in einer Waschmaschine gewaschen noch mechanisch geschleudert werden.
- Verwende keine Bleichmittel. Es dürfen nur milde Reinigungsmittel verwendet werden.
- Das Produkt darf nicht langfristiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da dadurch die Polsterung und die Kunststoffteile
beschädigt werden können.
- Die Bezüge der Babywanne dürfen in der Waschmaschine bei 30°C im Schonwaschgang gewaschen werden.
- Bewegliche Teile sind in regelmäßigen Zeitabständen mit einem Schmiermittel vom Typ WD-40 einzuölen.
- Die Einstellung der Sicherheitsgurte und anderer verstellbarer Elemente ist regelmäßig zu überprüfen.
- Es darf kein Schmierstoff an Stellen verwendet werden, in die Sand gelangen kann.
- Der Kontakt mit Salzwasser (Meereswasser, Meeresbrise, Streusalz) ist zu vermeiden, da es zur Korrosion der Kugellager und
Nieten führen kann.
- Der zulässige Temperaturbereich für den Gebrauch des Kinderwagens beträgt -5 bis +35°C.
DE

Aufklappen des Kinderwagens
Legen Sie den Kinderwagen zum Aufklappen ach
auf den Boden (Abb. 1 ). Ziehen Sie dann an der
Klappsicherung des Kinderwagens (Abb. 2) und ziehen
Sie den Griff kräftig nach oben (Abb. 3), bis die
Klappmechanismen einrasten (Abb. 4).
Montage und Demontage
der Hinterräder
Um die Hinterräder am Kinderwagen zu montieren,
schieben Sie zunächst die Halbwellen in die hintere
Bremsstange (Abb. 5), bis sie vollständig eingerastet
sind (Abb. 6). Setzen Sie dann die Räder auf die
Halbwellen, bis Sie ein Klicken hören.
Um die Hinterräder abzunehmen, drücken Sie auf den
Knopf in der Mitte des Rades (Abb. 7) und nehmen Sie
das Rad ab. Drücken Sie dann den Knopf an der
Bremsstange (Abb. 8), um die halbe Achse von der
Bremsstange zu entfernen.
Montage der vorderen Lenkräder
Setzen Sie den vorderen Radsatz auf die Nabe auf
(Abb. 9), bis ein deutliches Einrasten wahrnehmbar ist
(Abb. 10). Vergewissern Sie sich, dass das Rad richtig
arretiert ist. Wiederholen Sie dies für das zweite Rad.
Die Vorderräder sind für Geradeausfahrt arretierbar.
Drehen Sie den Sicherungsring außerhalb des Kin-
derwagens, um das Rad zu blockieren (Symbol eines
verschlossenen Schlosses Abb.11 ).
1
3
5
7
9
2
4
6
8
10
DRÜCKEN
DRÜCKEN
KLICK

Demontage der vorderen Lenkräder
Drücken Sie die Radblockier-Taste (Abb. 12) und zie-
hen Sie das Rad aus der Nabe (Abb. 13). Wiederholen
Sie dies für das zweite Rad.
Griffhöhenverstellung
Der Kinderwagen hat einen höhenverstellbaren Griff.
Zum Einstellen drücken Sie die runden Knöpfe auf
beiden Seiten des Griffs und stellen dann die richtige
Höhe ein (Abb. 14).
Standbremse
Der Kinderwagen ist mit einer hinteren Standbremse
ausgestattet. Zum Blockieren der Bremse drücken Sie
deren Pedal (Abb. 15). Zum Lösen der Bremse heben
Sie das Pedal an.
ACHTUNG! Die Bremse dient nicht zu Verlangsamung
der Fahrt, und ist bei völligem Stillstand des
Kinderwagens zu blockieren.
ACHTUNG! Der Kinderwagen ist nicht zum
Laufen geeignet.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor der Fahrt,
ob die Bremse gelöst ist.
ACHTUNG! Blockieren Sie die Bremse immer wenn Sie
den Kinderwagen auf einer schiefen Ebene abstellen.
Montage und Demontage
der Babywanne
Um die Babywanne zu montieren, drücken Sie sie so
auf das Gestell des Kinderwagens, dass die Adapter
an den Seiten der Babywanne in die Rastnasen am
Gestell des Kinderwagens einrasten (Abb. 16 und 17).
Die Verriegelung erfolgt automatisch. Um die Baby-
wanne abzunehmen, ziehen Sie an den Griffen der
Babywannennadapter nach oben (Abb. 18).
Die Babywanne kann ach zusammengeklappt
werden. Um die Babywanne zusammenzufalten,
schieben Sie die beiden Reißverschlüsse an der
Unterseite zur Mitte der Babywanne (Abb. 19, 20).
11
13
15
17
19
12
14
16
18
20
DRÜCKEN
DRÜCKEN
DRÜCKEN

Um die Babywanne aufzuklappen, heben Sie den
Tragegriff der Babywanne kräftig an (Abb. 21, 22) und
schieben Sie die Reißverschlüsse darunter nach außen
(Abb. 23).
WICHTIGER HINWEIS! Vergewissern Sie sich vordem
Gebrauch, dass die Babyanne richtig montiert ist.
Montage und Demontage
des Sportsitz
Der Vorgang zur Montage und Demontage des Sport-
sitzes ist dem bei der Babywanne gleich (siehe Mon-
tage und Demontage der Babywanne) (Abb 24, 25,
26). Der Sportsitz kann sowohl gegen als auch in Fahr-
trichtung montiert werden.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, ob der
Sportsitz richtig montiert ist.
Verstellung
der Fußstütze
Der Sportsitz ist mit einer verstellbaren Fußstütze in
zwei Ebenen ausgestattet. Um die Höhe der Fußstü-
tze zu ändern, drücken Sie die runden Tasten auf
beiden Seiten der Fußstütze (Abb 27). Um die Länge
der Fußstütze zu ändern, neigen Sie die Oberseite der
Fußstütze vorsichtig (Abb. 28) und bewegen Sie sie
dann in die gewünschte Position (Abb. 29).
Montage und Demontage
des Schutzbügels
Der Sitz ist mit einem Schutzbügel ausgestattet. Um
den Schutzbügel zu montieren, stecken Sie seine
Haken in die auf beiden Seiten des Sitzes vorgeseh-
enen Halterungen (Abb. 30). Um den Schutzbügel zu
demontieren, drücken Sie die Tasten auf beiden Seiten
des Schutzbügels (Abb. 31) und ziehen Sie sie dann
nach oben.
WICHTIGER HINWEIS! Verwenden Sie den Sitz im-
mer mit dem Schutzbügel
21
23
25
27
29
22
24
26
28
30

Verdeck des Sportsitzes
Der Sportsitz ist mit einem Verdeck ausgestattet.
Stecken Sie bei der Montage des Verdecks seine
Haken in die dafür vorgesehenen Halterungen auf
beiden Seiten des Sitzes (Abb. 32). Um das Verdeck zu
demontieren, drücken Sie die roten Knöpfe und
entfernen Sie die Haken von den Griffen (Abb. 33).
Sicherheitsgurte
Der Sportsitz ist mit 5-Punkt Sicherheitsgurten aus-
gestattet (Abb. 34), die vom dem Moment an zu benu-
tzen sind, ab dem das Kind selbständig zu Sitzen be-
ginnt. Lösen Sie die Gurte, indem Sie die Steckungen
aus dem Zentralverschluss ziehen, setzen Sie das Kind
in den Kinderwagen und stellen die Gurtlängen so ein,
das sie am Körper des Kindes anliegen, abernichtzu
streng sitzen. Danach drücken Sie die Steckzungen al-
ler Gurte in den Zentralverschluss.
ACHTUNG! Verwenden Sie die Sicherheitsgurte
immer, wenn das Kind schon selbständig sitzen kann.
Rückenlehne einstellen
Der Sportsitz verfügt über eine 4-stu ge Verstell-
möglichkeit der Rückenlehne. Um die Lehne abzusenken,
ziehen Sie den Plastikhebel an der Lehenrückseite (Abb.
35), und stellen sie danach in die gewünschte Position.
Die Blockierung erfolgt automatisch (Abb. 36).
Wickeltasche
Der Kinderwagen hat eine funktionelle Tasche, die
Sie mit Plastikkarabinern auf den dafür vorgesehenen
Stellen oberhalb der Höheneinstellung am Griffbü-
gel des Kinderwagens montieren können (Abb. 37).
Außerdem hat die Tasche auch einen praktischen
Tragegurt.
Regenschutz
Der Kinderwagen verfügt über eine Regenschutzfolie
mit Luftdurchlässen in Gesichtshöhe des Kindes. Zur
Montage legen sie ein Ende unter die Fußstütze, und
ziehen das Zweite an das obere Ende der Dachfront
(Abb 38). Die Regenschutzfolie eignet sich so
Moskitonetz
Der Kinderwagen ist mit einem praktischen Moskito-
netz ausgestattet. Um das Moskitonetz zu montieren,
stecken Sie es mittels der Druckknöpfe am Verdeck
der Babywanne (Abb. 39) und dann spannen Sie das
Moskitonetz auf die Babywanne und das Verdeck über.
31
33
35
37
39
32
34
36
38
40
DRÜCKEN
DRÜCKEN

Verdeck und Tragegriff
der Babywanne
Die Babytragetasche ist mit einem Verdeck ausgestat-
tet. Das Gestell dient auch als Tragegriff (es handelt
sich um einen Griff zum T ragen der Tragewanne allein,
nicht des gesamten Kinderwagens). Es ist nicht erlaubt,
die Babytragetasche mit dem Baby zu tragen.
WICHTIGER HINWEIS! Bevor Sie die Babytrage-
tasche anheben, stellen Sie den Griff im Verdeck in
eine aufrechte Position (senkrecht zum Boden). Das
Verdeck ist in der Position verstellbar. Um das Verdeck
in die gewünschte Position zu bringen, drücken Sie die
runden Kunststoffknöpfe an der Basis des Verdecks
(Abb. 40, 41 ).
Montage und Demontage
des Kindersitzes mit Adapter
Um einen Kindersitz aus der Gruppe O+ zu installieren,
müssen zuerst die Adapter eingebaut werden. Stecken
Sie die Adapter nacheinander in die rechte bzw. linke
Tasche, bis Sie ein klares Klicken hören (Abb. 42, 43).
Setzen Sie dann den Kindersitz auf den Adapter, bis
Sie ein klares Klicken hören (Abb. 44). Um den Kinder-
sitz zu entfernen, drücken Sie die beiden Tasten unter
dem Griff des Kindersitzes (Abb. 45) und heben Sie
den Kindersitz an. Um den Adapter zu entfernen, schie-
ben Sie den Hebel auf der Innenseite des Adapters und
heben ihn an (Abb. 46).
Einstellung der Federungshärte
Der Kinderwagen ist mit einer Federungshärteeinstel-
lung ausgestattet. Um die Federung in den weichen
Modus zu versetzen, bewegen Sie den Hebel unter der
Bremsstange nach oben (Abb. 47). Um den Modus auf
hart zu stellen, bewegen Sie den Hebel nach unten
(Abb. 48).
Falten des Gestells
Um das Gestell zu klappen, drücken Sie den roten
Knopf auf der rechten Seite der Führungsschiene (Abb.
49) und ziehen dann die Kunststoffhebel auf beiden
Seiten des Kinderwagens nach oben (Abb. 50). Heben
Sie beim zusammenklappen des Gestells den Boden
des Korbes nach oben (Abb. 51). Dies erleichtert das
Zusammenkl
41
43
45
47
42
44
46
48
49 50

Falten des Gestells mit Sportsitz
Das Gestell lässt sich zusammen mit dem Buggy-Sitz
zusammenklappen. Diese Option ist nur möglich,
wenn der Sitz nach hinten gerichtet ist. Um diese Funk-
tion zu nutzen, kippen Sie die Rückenlehne so weit wie
möglich nach vorne in Richtung Sitz (Abb. 52) und
klappen dann die Fußstütze so weit wie möglich unter
den Sitz (die Fußstütze muss die Unterseite des Sitz-
es berühren und die Oberseite der Fußstütze muss so
weit wie möglich nach innen geschoben werden) (Abb.
53). Drücken Sie dann die runden Knöpfe am Griff des
Kinderwagens und klappen Sie ihn herunter (Abb. 54).
Fahren Sie fort, wie im Punkt Falten des Gestells.
Sonnenblende
Der Kinderwagen ist mit einer Sonnenblende für die
Babytragetasche ausgestattet. Um die Sonnenblende
zu befestigen, verwenden Sie den Reißverschluss im
Verdeck (Abb. 55) und befestigen Sie dann die beiden
Griffe an der Sonnenblende, an denen die Tasche
befestigt ist (Abb. 56).
51
53
55
52
54
56
Fertig!

All functions at a glance
Optimized all wheel
4-way suspension Sichere
Feststellbremse
Innovative one-hand
folding mechanism
Spacious
shopping basket
Footrest adjustable in
angle & length
Attachable in
both directions
Reectors on all zippers
of the attachments
360° movable, removable
safety bar incl. fall out
protection
Optimal air circulation
thanks to air slits &
especially large
panorama window
Patented 5-point
magnetic belt buckle
„MagicLockTM“
Shoulder strap
automatically adjusts to
the size of your child
Additional
sun canopy
(removable)
10-way
adjustable handle
(vegan leather)
spacious diaper
bag with 3 open
& 1 lockable
compartment
Handle for
transport
Breathable, washable
extra padding
Comfortable storage
compartment on the
backrest
Large air slot
with peephole
Extendable canopy sun
protection factor UV50+
incl. fold-out sunshade
Two inside pockets
inside the carry cot and
two on the cover
Maintenance-free pneumatic
tires lockable & removable
(10“ and 12“)
Innitely adjustable
backrest up to straight
lying position (180°)

WARNING.
Please read this manual before using the product and keep it handy.
Warnings:
- Never leave your child unattended.
- Always use the seat belts.
- Make sure that the folding mechanisms are engaged before using the stroller.
- Always use the crotch strap in combination with the hip belt.
- Any bag or load brought onto the stroller handle will affect its stability.
- The product is not intended for inline skating or jogging.
- The stroller is only for the transport of a single child.
- The stroller is intended for children up to the age of 4 and up to a weight of 15kg.
- Do not use the stroller if any of its components have been damaged.
- When folding and unfolding the stroller, ensure that the child is at a safe distance.
- Always apply the brake when the stroller is at a standstill.
- The maximum load of the shopping basket is 3,5 kg.
- The maximum load of the diaper bag is 2 kg.
- Only genuine parts approved by the manufacturer must be used on the product.
- Do not drive down the stairs with the stroller.
- Never use the stroller on ramps or stairs.
- The stroller should be kept in a place not accessible to children.
- The maximum permissible air pressure in the tires is 0.8 bar (regardless of what is stated on the tires).
A higher pressure can lead to rim damage.
- Check that the equipment for attaching the carry cot, sports seat or baby seat has been properly activated before use.
- Do not allow the child to play with this product.
- Do not swing the stroller sideways, as this may damage the structure of the stroller.
Care instructions:
- This product requires regular care.
- The metal parts of the stroller can be cleaned with a damp cloth using a mild detergent. After cleaning, the product should be
wiped dry to prevent corrosion.
- The padding of the stroller can be cleaned with a damp cloth using a mild detergent. After cleaning, the padding must be dried
by hanging it in a place where it is exposed to good ventilation and no long-term exposure to the sun.
- The covers can be gently washed in a washing machine on 30°C.
- Do not use bleach. Only mild detergents may be used.
- The product must not be exposed to long-term sunlight, as this may damage the upholstery and the plastic parts.
- Moving parts should be lubricated at regular intervals with a WD-40 lubricant.
- The adjustment of the seat belts and other adjustable elements must be checked regularly.
- No lubricant may be used in places where sand may get into.
- Contact with salt water (seawater, sea breeze, road salt) should be avoided as it may lead to corrosion.
- The permitted temperature range for use of the stroller is -5 to + 35 ° C.
EN

Unfolding the stroller
To unfold the stroller, lay it at on the ground (Fig. 1, 2),
release the frame lock on the side and pull the handle
up until the folding mechanism engages (Fig. 3).
Caution. Make sure the stroller is unfolded properly
before use.
Mounting the rear axle
To assemble the rear axle, place it together with the
brake system on the frame until the rear axle is audibly
engaged on both sides (Fig. 4).
Mounting and dismounting the
rear wheels
To remove the rear wheels, press the pushbutton in the
wheel hub and pull the wheel from the axle at the same
time (Fig. 5) and pull the wheel from the axle. To reas-
semble, press the pushbutton and push the wheel onto
the axle until it clicks into place.
Attention! Before use, make sure that all wheels are
correctly mounted.
Mounting and dismounting of the
swiveling front wheels
Push the pins of the front wheels until they engage in
the front structure to mount them (Fig. 6, 7). Press the
rectangular push button (Fig. 8) located on the front of
the wheel joint and pull the wheels off the metal pins of
the front assembly to disassemble them.
The front wheels swivel and have locks to drive straight.
Turn the plastic ring underneath the joint until it clicks
into place (Fig.9) to lock the wheels.
Parking brake
The stroller is equipped with a parking brake on the
rear axle. Press the brake pedal to lock the wheels (Fig.
10). Lift the pedal to release the brake.
Always lock the brake when parking the stroller on un-
even ground.
The brake is not used for slowing down while driving
and should only be locked when the stroller is at a com-
plete standstill. The stroller is not suitable for walking.
Attention. Before driving, make sure that the brake is
released.
1
3
5
7
9
2
4
6
8
10

Adjusting the handle height
The stroller has a height-adjustable handle bar. Press
the round push buttons on both sides of the handle bar
to adjust the desired height (Fig. 11, 12).
Folding the stroller
To fold the stroller, press the round buttons on the
height adjusters on the handlebar (Fig. 13) and lower it
to the maximum until it makes contact with the frame
of the stroller (Fig. 14).
Then pull the strap above the basket slightly upwards
until the handle folds down (Fig. 15, 16) and then lift
the stroller (Fig. 17).
Caution. Before completely folding the stroller frame,
make sure that the bottom of the basket is above the
child’s plastic footrest.
Assembly and disassembly of the
carry cot
To attach the carry cot, press it onto the stroller frame
so that the click systems located on the sides of the car-
ry cot lock onto the frame (Figs. 18, 19). Locking takes
place automatically.
To remove the baby tub, press the push buttons on the
click system on both sides of the baby tub and pull the
baby tub up.
Attention. Before use, make sure that the carry cot is
properly secured.
Peephole on the carry cot
The peephole on the carry cot allows your baby to dis-
cover the world while lying on its stomach. To do this,
open the zipper at the head end of the carry cot and
loosen the Velcro fastener (Fig. 20).
Air vent on the carry cot
The baby tub of the stroller has air slits on the canopy.
These are revealed by opening the zipper (Fig. 20).
11
13
15
17
19
12
14
16
18
20

Adjusting the headrest in the
carry cot
The angle of the headrest in the carry cot can be ad-
justed. To do this, place the metal rods in the xtures
provided for this purpose (Fig. 21).
Canopy and carrying handle
carry cot/sports seat
The attachments are equipped with a hood including
a peephole, which also serves as a carrying handle.
Carrying the tops with the child is not permitted. To
adjust the canopy of the baby tub to the desired posi-
tion, press the round buttons located on the sides (Fig.
22, 23, 26).
Attention. Put the canopy in place before lifting the car-
ry cot by the carrying handle. The carrying handle is
only suitable for carrying the carry cot, not the whole
stroller.
Assembly and disassembly of the
sport seat
The procedure for assembling and disassembling the
seat is the same as for the carry cot - see Assembling
and disassembling the carry cot (Fig. 24, 25). The seat
can be mounted both against and in the direction of
travel.
Adjusting the footrest on the
sport seat
The stroller has an adjustable footrest. To adjust this to
the desired position. Press the push buttons on both
sides of the support (Fig. 27, 28). In addition, the foot-
rest can be extended. To do this, lift the upper part up-
wards and then pull it towards you.
Assembly and disassembly of the
safety bar
The seat is equipped with a safety bar. To install it,
push the plastic pins into the openings of the armrests
(Fig. 29). To remove it, press the pushbuttons located
on both sides of the plastic pins and pull out the safety
bar.
Attention. Always use the seat with the
safety bar.
Safety harness
The sport seat is equipped with a 5-point safety har-
ness (Fig. 30). This must always be used. Release the
straps by pulling the tongues out of the central buck-
le, place your child in the stroller and adjust the strap
lengths so that they t the child’s body but are not too
tight. Then press the tongues of all straps into the cen-
tral buckle.
21
23
25
27
29
22
24
26
28
30

Adjusting the backrest
The sport seat has a 4-step backrest adjustment fea-
ture. To lower the backrest, pull the plastic lever on the
back of the backrest (Fig. 31) and then set it to the
desired position (Fig. 32). Locking is automatic after
releasing the plastic lever.
Compartment on the sport seat
At the back of the sport seat there is a small compart-
ment for everything you want to have at hand at any
time (g. 33).
Mounting and dismounting the
infant carrier with adapter
To attach the infant carrier of group 0+ to the stroller
frame, the adapters must rst be mounted. You mount
the adapters by clicking them onto the frame (Fig. 34).
Now place the infant carrier on the adapters until it
clicks into place (Fig. 35).
The seat has an adjustable carrying handle. To adjust it
to the desired position, press the pushbuttons located
on the handle joints on both sides. To remove the infant
carrier, operate the levers located above the carrier on
both sides. The adapters can be removed by pressing
the button on the inside of the adapters and pulling on
them at the same time (Fig. 36).
Caution. Before use, make sure that the adapters and
the seat are properly assembled.
Diaper bag
The stroller has a functional diaper bag that you can
attach to the handlebar of the stroller with carabiners
in the designated places above the height adjustment
(Fig. 37). In addition, the diaper bag also has a practical
carrying strap.
Rain cover
The stroller has a rain cover with air vents at the child’s
face level. To install, place one end under the footrest
and pull the second end over the canopy (Fig. 38, 39).
The raincover is suitable for use with both the infant
carrier and the sport attachment.
Mosquito net
The stroller has a practical mosquito net. To install it,
place one end of the net on the back of the bassinet
and pull the second end onto the canopy. The mosquito
net is designed for the bassinet (Fig. 40).
31
33
35
37
39
32
34
36
38
40

Toutes les fonctions en un coup d‘œil
Transmission intégrale
optimisée Suspension
quadruple
Frein de
stationnement sécurisé
Mécanisme innovant
de pliage à une main
Spacieux
panier d‘achat
Repose-pieds
réglable en hauteur
et en longueur
Aufsetzbar in
beide Richtungen
Réecteurs sur toutes
les fermetures éclair des
pièces jointes
arceau de sécurité mobile
à 360° et amovible
protection anti-chute
incluse
Circulation optimale de
l‘air grâce aux bouches
d‘aération et à la fenêtre
panoramique particu-
lièrement grande
Harnais 5 points breveté
Boucle de ceinture magnétique
„MagicLockTM“
la bandoulière s‘adapte
automatiquement à la
taille de ton enfant
Supplémentaire
Auvent solaire
(amovible)
Poignée réglable
sur 10 niveaux
(cuir végétalien)
spacieux Sac à
langer avec
3 ouverts & 1
compartiment
verrouillable
Poignée pour
le transport
Rembourrage supplémentaire
respirant et lavable
Compartiment de ra
gement pratique sur le
dossier du siège
Grande fente
d‘aération avec judas
Capote extensible Facteu de
protection solaire UV50 y compris
protection de Protection solaire
Deux poches intérieures
dans la baignoire et deux
sur la couverture
Pneus à chambre à air sans
entretien, verrouillables
et amovibles (10“ et 12“)
Réglable en continu
Dossier jusqu‘à la position
couchée droite (180°)

FR
ATTENTION.
Veuillez lire cette notice avant d’acheter le produit et la lire
attentivement.
Avertissements :
- Ne laissez jamais votre enfant sans surveillance.
- Utilisez toujours les ceintures de sécurité.
- Avant d’utiliser la poussette, assurez-vous que les mécanismes de pliage sont engagés.
- Utilisez toujours la sangle d’entrejambe en combinaison avec la sangle de ceinture.
- Tout sac ou charge suspendu à la poignée de la poussette affectera sa stabilité.
- Le produit n’est pas destiné au patinage en ligne ou au jogging.
- La poussette est uniquement destinée au transport d’un seul enfant.
- Le landau est destiné aux enfants jusqu’à l’âge de 4 ans et jusqu’à un poids de 15 kg.
- N’utilisez pas la poussette si l’un de ses composants a été endommagé.
- Lors du pliage et du dépliage de la poussette, veillez à ce que l’enfant se trouve à une distance sûre.
distance de sécurité.
- Appliquez toujours le frein lorsque la poussette est à l’arrêt.
- La charge maximale du panier est de 3,5 kg.
- La charge maximale du sac à langer est de 2 kg.
- Seules les pièces originales approuvées par le fabricant doivent être utilisées sur le produit.
- Ne conduisez pas la poussette dans les escaliers.
- N’utilisez jamais votre poussette dans les escaliers et sur les rampes.
- La poussette doit être rangée dans un endroit qui n’est pas accessible aux enfants.
- La pression d’air maximale autorisée dans les pneus est de 0,8 bar (indépendamment des informations gurant sur
les pneus).
- Une pression plus élevée peut endommager les jantes.
- Vériez que les dispositifs de xation de la nacelle, du siège sport ou du porte-bébé ont été correctement activés
avant l’utilisation.
- Ne laissez pas l’enfant jouer avec ce produit.
- Ne faites pas basculer la poussette sur le côté car cela pourrait endommager la construction de la poussette.
Instructions d’entretien :
- Ce produit nécessite un entretien régulier.
- Les parties métalliques de la poussette peuvent être nettoyées avec un chiffon humide et un détergent doux.
- Après le nettoyage, essuyez le produit pour éviter la corrosion des roulements à billes et des rivets.
- Le revêtement de la poussette peut être nettoyé avec un chiffon humide et un détergent doux.
Après le nettoyage, la tapisserie doit être séchée en la suspendant dans un endroit bien ventilé et non exposé à la
lumière du soleil à long terme.
- Ne lavez pas la tapisserie dans une machine à laver et ne l’essorez pas mécaniquement.
- N’utilisez pas d’eau de Javel. Seuls des détergents doux peuvent être utilisés.
- Le produit ne doit pas être exposé à la lumière du soleil à long terme, car cela pourrait endommager le rembourrage
et les pièces en plastique.
- Les couvertures de la baignoire pour bébé peuvent être lavées en machine à 30°C sur le cycle doux.
- Les pièces mobiles doivent être huilées à intervalles réguliers avec un lubriant de type WD-40.
- Le réglage des ceintures de sécurité et des autres éléments réglables doit être contrôlé régulièrement.
- Le lubriant ne doit pas être utilisé dans des endroits où le sable peut pénétrer.
- Évitez le contact avec l’eau salée (eau de mer, brise de mer, sel de voirie), car elle peut provoquer la corrosion des
roulements à billes et des rivets.
- La plage de température admissible pour l’utilisation de la poussette est de -5 à +35°C.

Dépliage de la poussette
Pour déplier la poussette, posez-la à plat sur le sol (Fig.
1, 2), libérez le verrouillage du châssis sur le côté et tirez
la poignée vers le haut jusqu’à ce que le mécanisme de
pliage s’enclenche (Fig. 3).
Attention. Assurez-vous que la poussette est correcte-
ment dépliée avant de l’utiliser.
Montage de l’essieu arrière
Pour monter l’essieu arrière, placez-le avec le système
de freinage sur le cadre jusqu’à ce que l’essieu arrière
soit enclenché de manière audible des deux côtés (Fig.
4).
Montage et démontage de la
Roues arrière
Pour retirer les roues arrière (Fig. 5), appuyez sur le
bouton-poussoir situé dans le moyeu de la roue et tirez
en même temps la roue de l’essieu. Pour le remontage,
appuyez sur le bouton-poussoir et poussez la roue sur
l’essieu jusqu’à ce qu’elle s’enclenche.
Attention ! Avant toute utilisation, assurez-vous que
toutes les roues sont correctement montées.
Montage et démontage de la
roues avant pivotantes
Poussez les axes des roues avant dans l’extrémité
avant jusqu’à ce qu’ils s’engagent an de les monter
(g. 6, 7). Appuyez sur le bouton-poussoir rectangu-
laire (g. 8) situé à l’avant de l’articulation de la roue
et tirez les roues des axes métalliques de l’ensemble
avant pour les démonter.
Les roues avant pivotent et sont munies de verrous
pour la conduite en ligne droite. Tournez la bague en
plastique située sous le joint jusqu’à ce qu’elle se ver-
rouille (Fig.9) pour bloquer les roues.
Frein de stationnement
La poussette est équipée d’un frein de stationnement
sur l’essieu arrière. Appuyez sur la pédale de frein pour
bloquer les roues (Fig. 10). Soulevez la pédale pour
relâcher le frein.
Bloquez toujours le frein lorsque vous garez la pous-
sette sur un sol irrégulier.
Le frein n’est pas utilisé pour ralentir lors de la conduite
et ne doit être verrouillé que lorsque la poussette est
à l’arrêt complet. La poussette n’est pas adaptée à la
marche.
Attention. Assurez-vous que le frein est relâché avant
de conduire.
1
3
5
7
9
2
4
6
8
10
Table of contents
Languages:
Other My Junior Stroller manuals