Nevadent NZR 1.5 B3 User manual

ZAHNZWISCHENRAUMREINIGER
Bedienungsanleitung
TANDTUSSENRUIMTEREINIGER
Gebruiksaanwijzing
NETTOYEUR INTERDENTAIRE
Mode d'emploi
ZAHNZWISCHENRAUMREINIGER
POWER FLOSSER
NETTOYEUR INTERDENTAIRE NZR 1.5 B3
MEZIZUBNÍ ČISTICÍ KARTÁČEK
Návod k obsluze
POWER FLOSSER
Operating instructions
URZĄDZENIE DO CZYSZCZENIA PRZESTRZENI
MIĘDZYZĘBOWYCH
Instrukcja obsługi
MEDZIZUBNÁ KEFKA
Návod na obsluhu
IAN 324436_1904

DE/AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 17
FR/BE Mode d’emploi Page 31
NL/BE Gebruiksaanwijzing Pagina 45
PL Instrukcja obsługi Strona 61
CZ Návod k obsluze Strana 75
SK Návod na obsluhu Strana 89
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und
machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and
familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations
et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u
vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie
proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi
funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so
všetkými funkciami prístroja.


NZR 1.5 B3 DE│AT│CH │ 1 ■
Inhaltsverzeichnis
Einführung................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........... 2
Urheberrecht .................................... 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ................... 2
Warnhinweise.................................... 3
Sicherheit.................................3
Grundlegende Sicherheitshinweise ................... 3
Hinweise zum Umgang mit Batterien .................. 5
Bedienelemente ...........................6
Inbetriebnahme ...........................6
Lieferumfang und Transportinspektion ................. 6
Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung und Betrieb......................7
Reinigungsaufsatz anbringen ........................ 7
Zahnzwischenräume reinigen........................ 8
Reinigung ...............................10
Lagerung/Entsorgung .....................10
Lagerung ......................................10
Gerät entsorgen .................................10
Batterien/Akkus entsorgen .........................11
Verpackung entsorgen ............................11
Anhang .................................11
Technische Daten ................................11
Garantie der Kompernaß Handels GmbH.............12
Service ........................................14
Importeur ......................................14
Ersatzteile bestellen .......................15

NZR 1.5 B3
■ 2 │ DE│AT│CH
Einführung
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschie-
den. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts.
Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und
Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts
mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie bei Weitergabe oder Verkauf
des Produktes an Dritte alle Unterlagen inkl. dieser Bedienungs-
anleitung mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugs-
weise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im
veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des
Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Reinigen von Zahnzwischenräumen
bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benut-
zung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht
zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen
vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen,
unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung
nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko
trägt allein der Betreiber.

NZR 1.5 B3 DE│AT│CH │ 3 ■
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende
Warnhinweise verwendet:
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kenn-
zeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sach-
schäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die
den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im
Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe-
stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen-
und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang
mit dem Gerät die folgenden Sicherheits-
hinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der
Verwendung auf äußere sichtbare Schä-
den. Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden,
es sei denn, sie sind beaufsichtigt.

NZR 1.5 B3
■ 4 │ DE│AT│CH
■ Zahnzwischenraumreiniger können von
Kindern und von Personen mit reduzier-
ten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstanden haben.
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum
Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■ Die Reinigungsaufsätze 2dürfen nicht
verschluckt oder eingeatmet werden.
Sollte es dennoch dazu gekommen sein,
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur
von autorisierten Fachbetrieben oder
dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Das Handteil darf nicht vom Anwender
zerlegt werden.
■ Eine Reparatur des Gerätes während
der Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst
vorgenommen werden, sonst besteht bei
nachfolgenden Schäden kein Garantie-
anspruch mehr.

NZR 1.5 B3 DE│AT│CH │ 5 ■
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass sie die Sicherheitsanforderungen
erfüllen werden.
■ Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von offenen
Flammen (z.B. Kerzen) oder unter ex-
tremen Bedingungen (z.B. in explosiver
Umgebung) betreiben.
■ Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche,
Rauch oder ähnlich unklare Situationen
wahrnehmen, entnehmen Sie die Batterie
und wenden sich an den Service (siehe
Kapitel Service).
Hinweise zum Umgang mit Batterien
ACHTUNG
► Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
► Schließen Sie Batterien nicht kurz.
► Versuchen Sie nicht, Batterien wieder
aufzuladen.
► Überprüfen Sie regelmäßig die Batterie.
Ausgetretene Batteriesäure kann dauer-
hafte Schäden am Gerät verursachen.
► Im Umgang mit einer beschädigten oder
ausgelaufenen Batterie besondere Vor-
sicht walten lassen. Verätzungsgefahr!
Schutzhandschuhe tragen.

NZR 1.5 B3
■ 6 │ DE│AT│CH
ACHTUNG
► Batterien für Kinder unzugänglich auf-
bewahren. Bei Verschlucken umgehend
einen Arzt aufsuchen.
► Entnehmen Sie die Batterie aus dem
Gerät, wenn Sie es längere Zeit nicht
benutzen.
Bedienelemente
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
1 Gerätekopf
2 Reinigungsaufsatz
3 Aufsteckdorn
4 Handteil
5 Schiebeschalter:
• 0 (Stopp)
• 1 (niedrige Geschwindigkeitsstufe)
• 2 (hohe Geschwindigkeitsstufe)
6 Batterie
7 Gehäuse
8Aufbewahrungsbox
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang.
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
● Zahnzwischenraumreiniger
● 1x1,5V-Batterie
● 30 Reinigungsaufsätze
● Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge
mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden
Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedie-
nungsanleitung aus der Verpackung.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.

NZR 1.5 B3 DE│AT│CH │ 7 ■
Stromversorgung
♦ Zum Betrieb des Gerätes verwenden Sie eine 1,5V-
Batterie 6. Zum Einsetzen der beiliegenden Batterie 6
gehen Sie wie folgt vor:
1) Ziehen Sie vorsichtig das Gehäuse 7vom
Handteil 4ab und legen es zur Seite.
2) Setzen Sie die Batterie 6ein. Achten Sie dabei
auf die korrekte Polung, die im Batteriefach
angezeigt wird.
3) Schieben Sie das Gehäuse 7wieder auf das
Handteil 4,
bis es fest sitzt und der Spalt ge-
schlossen ist. Die Rutschnoppen am Gehäuse 7
müssen an der gleichen Seite liegen, wie die
Rutschnoppen am Handteil 4. Die Schrift auf
dem Gehäuse 7muss auf der gleichen Seite
liegen wie der Schiebeschalter 5.
HINWEIS
► Lässt die Reinigungswirkung nach, muss die Batterie 6
ersetzt werden.
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zu Bedienung
und Betrieb des Gerätes.
Reinigungsaufsatz anbringen
1) Nehmen Sie den Gerätekopf 1ab, indem Sie diesen
etwas drehen, so dass der Punkt am Gerätekopf 1über
dem Symbol am Handteil 4liegt und den Geräte-
kopf 1nach oben abheben.
2) Stecken Sie den Aufsteckdorn 3in das Loch einer der
Reinigungsaufsätze 2in der Aufbewahrungsbox 8. Sie
fühlen dabei ein leichtes Einrasten.
3) Bewegen Sie das Handteil 4von der Aufbewahrungs-
box 8weg. Der Reinigungsaufsatz 2verlässt die
Aufbewahrungsbox 8.
4) Prüfen Sie den sicheren Halt des Reinigungsaufsatzes 2
auf dem Aufsteckdorn 3. Ggf. drücken Sie den Reinigungs-
aufsatz 2noch etwas fester auf den Aufsteckdorn 3.

NZR 1.5 B3
■ 8 │ DE│AT│CH
5) Setzen Sie den Gerätekopf 1auf: Führen Sie den
aufgesteckten Reinigungsaufsatz 2durch das Loch im
Gerätekopf 1. Der Punkt am Gerätekopf 1muss über
dem Symbol liegen. Drehen Sie den Gerätekopf 1
so weit, dass der Punkt über dem Symbol liegt.
Zahnzwischenräume reinigen
HINWEIS
► Wir empfehlen, das Gerät vor einem Spiegel zu benutzen,
damit Sie das Gerät sicherer führen können und Verletzun-
gen des Zahnfleisches vermieden werden.
► Sie können dieses Gerät täglich verwenden, um Ihre Zahn-
zwischenräume zu reinigen. Wir empfehlen in diesem Fall
den Reinigungsaufsatz 2ca. alle 3 Tage zu wechseln, da
bei jeder Benutzung die Kanten des Reinigungsaufsatzes 2
etwas abrunden und somit die Reinigungsfähigkeit nachlässt.
1) Halten Sie das Gerät während der gesamten Reinigung
senkrecht.
2) Führen Sie den Reinigungsaufsatz 2von außen in den
zu reinigenden Zahnzwischenraum. Da der Reinigungs-
aufsatz 2lang genug ist, müssen Sie die Zahnzwischen-
räume nicht auch von hinten reinigen.
3) Schieben Sie den Schiebeschalter 5in Stellung 1für
eine niedrige Geschwindigkeit oder in Stellung 2für eine
hohe Geschwindigkeit. Der Reinigungsaufsatz 2 wird in
Bewegung versetzt.
4) Bewegen Sie das Gerät auf und ab, um die gesamte
Seitenfläche der benachbarten Zähne zu reinigen.
HINWEIS
► Wenden Sie bei der Verwendung des Gerätes niemals
Gewalt an. Sollte Ihnen eine Reinigungsphase unangenehm
sein, wählen Sie die niedrige Geschwindigkeitsstufe oder
fahren Sie mit einem anderen Zahnzwischenraum fort.

NZR 1.5 B3 DE│AT│CH │ 9 ■
5) Erscheint Ihnen der Zahnzwischenraum gereinigt, schieben
Sie den Schiebeschalter 5in Stellung 0. Das Gerät
stoppt.
6) Ziehen Sie den Reinigungsaufsatz 2aus dem Zahn-
zwischenraum heraus und fahren Sie mit der Reinigung
des nächsten Zahnzwischenraumes fort.
HINWEIS
► Teilen Sie Ihren Kiefer in 4 Quadranten ein. Wenn Sie alle
Zahnzwischenräume eines Quadranten gereinigt haben,
spülen Sie den Reinigungsaufsatz 2einmal unter fließen-
dem Wasser ab.
7) Nach Ende der Reinigungssitzung spülen Sie den Reini-
gungsaufsatz 2unter fließendem Wasser ab. Halten Sie
das Gerät dabei so, dass der Reinigungsaufsatz 2nach
unten weist und das Wasser über den Reinigungsaufsatz 2
nach unten abfließt.
Wenn Sie den Reinigungsaufsatz 2abnehmen und entsorgen
wollen:
1) Nehmen Sie den Gerätekopf 1ab, indem Sie diesen
etwas drehen, so dass der Punkt am Gerätekopf 1über
dem Symbol am Handteil 4liegt. Sie können dann
den Gerätekopf 1abnehmen.
2) Ziehen Sie den Reinigungsaufsatz 2vom Aufsteck-
dorn3. Sollte dieser zu fest sitzen, benutzen Sie die
Abnehmhilfe an der Aufbewahrungsbox 8.
3) Dazu schieben Sie den Reinigungsaufsatz 2ganz durch
die Öffnung in der Aufbewahrungsbox 8und bewegen
das Handteil 4mit Gerätekopf 1in Pfeilrichtung:
Der Reinigungsaufsatz 2wird dadurch vom Aufsteck-
dorn 3getrennt und fällt ab.

NZR 1.5 B3
■ 10 │ DE│AT│CH
HINWEIS
► Um Reinigungsaufsätze 2nachzubestellen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service (siehe Kapitel Ersatzteile
bestellen).
Reinigung
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtig-
keit in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschä-
digung des Gerätes zu vermeiden.
■ Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes mit einem feuch-
ten Tuch. Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen
handelsübliche Spülmittel und nur wenig Wasser. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser ins Gerät eindringt.
■ Zur Reinigung des Gerätekopfes 1nehmen Sie diesen vom
Handteil 4ab und spülen ihn unter laufendem Wasser.
Lassen Sie den Gerätekopf 1trocknen, bevor Sie diesen
wieder auf das Handteil 4stecken.
Lagerung/Entsorgung
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie es
an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrah-
lung, vorzugsweise in der Originalverpackung.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungs-
betrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich
im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.

NZR 1.5 B3 DE│AT│CH │ 11 ■
Batterien/Akkus entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden.
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus
bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder
im Handel abzugeben.
Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer um-
weltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben
Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den ver-
schiedenen Verpackungsmaterialien und trennen
Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpack-
ungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzun-
gen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe.
Anhang
Technische Daten
Spannungsversorgung 1,5 V-Batterie, Größe AA, LR6,
Gleichstrom
Schutzart IPX4 (Schutz gegen allseitiges
Spritzwasser)

NZR 1.5 B3
■ 12 │ DE│AT│CH
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den
Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen
Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie
den Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf
benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts
ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns
– nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt, oder
der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg
(Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin
der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie
das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder
Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon
beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit
anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig
produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler.
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angese-
hen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sach-
gemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benut-
zung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführ-
ten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und
Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten
oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.

NZR 1.5 B3 DE│AT│CH │ 13 ■
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von
unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten,
folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die
Artikelnummer (z.B.IAN123456) als Nachweis für den Kauf
bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am
Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedie-
nungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück-
oder Unterseite des Produktes.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontak-
tieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung
des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen
mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele
weitere Handbücher, Produktvideos und Installations-
software herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die
Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können
mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 123456
Ihre Bedienungsanleitung öffnen.

NZR 1.5 B3
■ 14 │ DE│AT│CH
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz/
Mobilfunknetz)
E-Mail: kom[email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kom[email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max.
0,40 CHF/Min.)
E-Mail: kom[email protected]
IAN 324436_1904
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine
Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte
Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com

NZR 1.5 B3 DE│AT│CH │ 15 ■
Ersatzteile bestellen
Folgende Ersatzteile können Sie zum Produkt NZR 1.5 B3 bestellen:
► Set: 30 Reinigungsaufsätze
Bestellen Sie die Ersatzteile über unsere Service-Hotline (siehe
Kapitel Service) oder bequem auf unserer Webseite unter
www.kompernass.com.
HINWEIS
► Halten Sie die IAN-Nummer, die Sie auf dem Umschlag dieser
Bedienungsanleitung finden, für Ihre Bestellung bereit.

NZR 1.5 B3
■ 16 │ DE│AT│CH

NZR 1.5 B3 GB│IE │ 17 ■
Contents
Introduction..............................18
Information about these operating instructions..........18
Copyright ......................................18
Intended uses ...................................18
Warnings ......................................19
Safety ..................................19
Basic safety instructions ...........................19
Information on using batteries ......................21
Operating components ....................22
Operation ...............................22
Package contents and transport inspection ............22
Power supply ...................................23
Handling and use .........................23
Fitting the cleaning attachment......................23
Cleaning the interdental spaces.....................24
Cleaning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Storage/disposal .........................26
Storage........................................26
Disposal of the appliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Disposal of (rechargeable) batteries .................27
Disposal of packaging ............................27
Appendix................................27
Technical details.................................27
Kompernass Handels GmbH warranty ...............28
Service ........................................29
Importer .......................................30
Ordering replacement parts ................30
Other manuals for NZR 1.5 B3
1
Table of contents
Languages:
Other Nevadent Accessories manuals

Nevadent
Nevadent NZR 1.5 A1 User manual

Nevadent
Nevadent NZR 1.5 B1 User manual

Nevadent
Nevadent NZR 1.5 B1 User manual

Nevadent
Nevadent NZR 1.5 A1 User manual

Nevadent
Nevadent NZR 1.5 B3 User manual

Nevadent
Nevadent NZR 1.5 B2 User manual

Nevadent
Nevadent NZR 1.5 A1 User manual

Nevadent
Nevadent NZR 1.5 A1 User manual

Nevadent
Nevadent NMD 3.7 A1 User manual

Nevadent
Nevadent NZR 1.5 A1 User manual