
17
DE
1. Vor der Installation eines neuen
Kaminofens
Alle unsere Produkte sind gemäß den aktuellen
europäischen Normen sowie den norwegischen
Standards NS 3058 und NS 3059 (mit Partikeltests)
geprüft. In mehreren europäischen Ländern gelten für
die Kamininstallation jedoch lokale Bestimmungen, die
sich regelmäßig ändern. Der Kunde muss sicherstellen,
dass die geltenden Bestimmungen am Installationsort
des Kamins eingehalten werden. Nordpeis AS haftet
nicht für eine inkorrekte Installation.
Wichtige Prüfpunkte
(Liste ist nicht umfassend):
• Abstand zwischen der Brennkammer und
brennbaren/entammbaren Materialien
• Isoliermaterialien/-anforderungen zwischen
Kamineinfassung und Rückwand
• Größe des Brandschutzbereichs vor dem Kamin,
falls erforderlich
• Rauchgasverbindung zwischen Brennkammer
und Schornstein
• Isolieranforderungen, wenn Rauchgas durch eine
brennbare Wand strömt
Schornsteinzug
Im Vergleich zu älteren Modellen stellen moderne
saubere Heizeinsätze wesentlich höhere Anforderungen
an den Schornstein. Selbst der beste Einsatz
funktioniert nicht korrekt, wenn der Schornstein nicht
die richtigen Abmessungen aufweist oder sich nicht
in ordnungsgemäßem Zustand bendet. Der Zug wird
in erster Linie von Gastemperatur, Außentemperatur,
Luftzufuhr sowie Höhe und Innendurchmesser des
Schornsteins bestimmt. Der Schornsteindurchmesser
darf nie kleiner als der Durchmesser der
Rauchgasrohr-/Schornsteinmanschette sein. Den
erforderlichen Zug bei Nennheizleistung entnehmen Sie
der Tabelle mit den technischen Daten.
Der Zug erhöht sich in folgenden Fällen:
• Die Schornsteintemperatur steigt über die
Außenlufttemperatur.
• Die aktive Schornsteinlänge über der Feuerstelle
vergrößert sich.
• Reichliche Luftzufuhr für die Verbrennung.
Wenn der Schornstein im Verhältnis zum Einsatz
zu groß ist, kann es schwierig sein, die korrekten
Zugbedingungen zu schaffen, da sich der Schornstein
in diesem Fall nicht ausreichend erwärmt. Holen
Sie sich in diesem Fall professionelle Hilfe, um die
Anlage zu analysieren und sich mögliche Maßnahmen
vorschlagen zu lassen. Ein zu starker Zug kann per
Dämpfer gedrosselt werden. Falls erforderlich, wenden
Sie sich an einen Schornsteinfeger.
Luftzufuhr
Ein Frischluftzufuhrset ist als Zubehör erhältlich.
• Ein Rauchkanal mit starken Biegungen und
horizontalem Verlauf verringert den Schornsteinzug.
Die maximale horizontale Rauchkanallänge beträgt
1m, wenn die vertikale Rauchkanallänge bei
mindestens 5 m liegt.
• Der Rauchkanal muss über seine gesamte Länge
gereinigt werden können. Die Reinigungsöffnungen
müssen leicht erreichbar sein.
• Kontrollieren Sie genauestens, ob der Schornstein
dicht ist. An Reinigungsöffnungen und
Rohranschlüssen dürfen keine Luftlecks vorkommen.
Oberseitiger Anschluss an den Schornstein
Das Warmluftgitter muss montiert sein, bevor ein
Schornsteinanschluss an der Oberseite erfolgt.
Achten Sie darauf, dass die Dichtung des
Anschlussstücks nicht verrutscht, wenn das
Anschlussrohr auf das Anschlussstück gesetzt wird.
Ist eine weitere Dichtung erforderlich, kann Kesselkitt
verwendet werden. Das Rückenblech muss montiert
sein, bevor ein Schornsteinanschluss an der Rückseite
erfolgt.
Zufuhr von Verbrennungsluft
Bei der Installation eines Kaminofens in einem Raum
steigen die Anforderungen an die Luftzufuhr. Die
Luftzufuhr kann indirekt über ein Ventil in der
Außenwand oder über einen Kanal von außen erfolgen,
der mit dem Anschlussstück an der Kaminofenunterseite
verbunden wird. Bei der Verbrennung wird eine
Luftmenge von ca.
20m3/h verbraucht.
Das Anschlussstück besitzt einen Außendurchmesser
von 65 mm. Bei einer Rohrverlegung mit einer
Rohrlänge über 1 m ist der Rohrdurchmesser auf 100
mm zu erhöhen und ein entsprechend größeres
Wandventil einzusetzen.
In warmen Bereichen ist der Kanal gegen Kondensation
zu isolieren. Dies geschieht mit 30-mm-Mineralwolle,
die an der Außenseite mit einer Feuchtigkeitsbarriere
(Baukunststoff) versehen wird. Bei der Durchführung
muss mithilfe von Dichtungsmasse eine Dichtung
zwischen Rohr und Wand (bzw. Boden) angebracht
werden.
Als Zubehör ist ein 1 m langer
Verbrennungsluftschlauch mit Kondensisolierung
erhältlich.
In Rückenblech und Bodenplatte benden sich
Sollbruchstellen, die zur Rohrdurchführung
geöffnet werden.
Für Anschluss der Verbrennungsluft siehe Abb.
Uno Air 1, 2 und 4/5.
BEI DER INSTALLATION EINES
DREHTELLERS (ZUBEHÖR) gelten die unten
aufgeführten Installationsabstände nicht. Siehe
Installationsanleitung Drehteller.
Der Mindestabstand zwischen Kaminofenöffnung und
einem brennbaren Gebäudeteil oder
Einrichtungsgegenständen beträgt 1 m. Die
Maßskizzen enthalten nur die minimal zulässigen
Installationsabstände für den Kaminofen. Beim An-
schluss an einen Stahl-schornstein sind ebenfalls die
Anforderungen zum Sicherheitsabstand für den
Schornstein zu beachten. Der Sicherheitsabstand
zwischen einem unisolierten Schornsteinrohr und einem
brennbaren Gebäudeteil muss mindestens 300 mm
betragen.