novotechnik RFC 4800 User manual

RFC 4800 Gebrauchsanleitung
RFC 4800 Instructions for Use
Serie / Model 600 (RFC 48xx 6xx 17x xxx) mit PNP Schaltfunktion / with PNP switch function
Artikelnummer/Item number 518665_01 Änderungen vorbehalten/ subject of change 06/2010 Seite/ Page 1
1 Allgemeine Beschreibung
Magnetischer Winkelaufnehmer für direkte, genaue und absolute
Messung von Winkeln der Steuerungs-, Regelungs- und
Messtechnik nach dem berührungslosen magnetischen
Messverfahren.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Winkelaufnehmer RFC wird zu seiner Verwendung in eine
Maschine oder Anlage eingebaut. Er bildet zusammen mit einer
Steuerung ein Winkelmesssystem und darf auch nur für diese
Aufgabe eingesetzt werden.
Bei unbefugten Eingriffen, unzulässiger Anwendung oder
Nichtbeachtung der Montagehinweise kommt es zum Verlust
von Garantie- und Haftungsansprüchen.
2.2 Installation und Inbetriebnahme
Der Winkelaufnehmer ist nur von Fachpersonal und unter
Berücksichtigung aller geltenden Sicherheitsbestimmungen in
Betrieb zu nehmen.
Alle Maßnahmen zum Schutz von Personen bei einem Defekt
des Winkelaufnehmers müssen vor der Inbetriebnahme
getroffen werden.
Starke magnetische oder elektromagnetische Felder in
unmittelbarer Nähe zum Winkelaufnehmer können zu
fehlerhaften Signalen führen!
2.3 Anschlüsse prüfen
Falsche Verbindungen und Überspannung können zur
Beschädigung des Winkelaufnehmers führen. Prüfen Sie
deshalb vor dem Einschalten die Anschlüsse immer sorgfältig.
2.4 Einschalten des Systems
Bitte beachten Sie, dass das System beim Einschalten
unkontrollierte Bewegungen ausführen kann, vor allem wenn der
Winkelaufnehmer Teil eines Regelsystems ist, dessen
Parameter noch nicht eingestellt sind. Stellen Sie daher sicher,
dass hiervon keine Gefahren ausgehen können.
2.5 Messwerte prüfen
Nach dem Austausch eines Winkelaufnehmers wird empfohlen,
die Werte in der Anfangs- und Endstellung des Positionsgebers
im Handbetrieb zu überprüfen.
2.6 Funktionsfähigkeit prüfen
Die Funktionsfähigkeit des Winkelaufnehmers und aller damit
verbundenen Komponenten ist regelmäßig zu überprüfen und zu
protokollieren.
2.7 Funktionsstörung
Wenn der Winkelaufnehmer nicht ordnungsgemäß arbeitet, ist
es außer Betrieb zu nehmen und gegen unbefugte Benutzung
zu sichern.
1 General description
This device is a magnetic transducer for direct, precise and
absolute measurement of a rotary position in control,
regulation and measuring applications using touchless
magnetic sensing technology.
2 Safety instructions
2.1 Conventional application
The RFC transducer is intended to be installed in a machine or
system. Together with a controller it comprises a rotary
position measuring system and may only be used for this
purpose.
In case of unauthorized modifications, non-permitted usage or
non-observance of installation instructions, the warranty and
liability claims will be lost.
2.2 Installation and startup
The transducer must be installed only by qualified personnel in
consideration of all relevant safety regulations.
Non-observance of the installation instructions will void any
warranty or liability claims.
All personal protection measures in case of a transducer
defect or failure must be taken before startup.
Strong magnetic or electromagnetic fields in close
proximity of the transducer may lead to faulty readings!
2.3 Check connections
Improper connections and overvoltage can damage the
transducer. Please always check the connections carefully
before turning on the system.
2.4 Turning on the system
Please note that the system may execute uncontrolled
movements when first turned on or when the transducer is part
of a closed-loop system whose parameters have not yet been
set. Therefore make sure that no hazards can result from
these situations.
2.5 Check output values
After replacing or repairing a transducer, it is advisable to
verify its ouput values for start and end position of its position
marker in manual mode.
2.6 Check functionality
The functionality of the transducer system and all its
associated components should be regularly checked and
recorded.
2.7 Fault conditions
If the transducer system doesn‘t operate properly, it should be
taken out of service and protected against unauthorized use.

RFC 4800 Gebrauchsanleitung
RFC 4800 Instructions for Use
Serie / Model 600 (RFC 48xx 6xx 17x xxx) mit PNP Schaltfunktion / with PNP switch function
Artikelnummer/Item number 518665_01 Änderungen vorbehalten/ subject of change 06/2010 Seite/ Page 2
Positionsgeber Z-RFC-P01 / -P02 / -P07 / -P08
Position marker Z-RFC-P01 / -P02 / -P07 / -P08
When the marking of the position marker is pointing to cable
outlet, the linear output signal is at 50% (12mA)
Zeigt die Markierung am Positionsgeber in Richtung
Anschlußkabel, befindet sich der Sensor in der Mitte seiner
linearen Kennlinie (12mA).
Winkelsensor RFC48xx
Angle Sensor RFC 48xx
For mounting instructions / operating ranges of position
markers please refer to its corresponding instructions of use.
Für Montagehinweise und Arbeitsbereiche zum jeweiligen
Positionsgeber bitte separate Montageanleitung beachten
4 Montagebeispiele Sensor - Positionsgeber / Mounting examples sensor - position marker
Please Note: the operating range of the position marker (see instructions
of use position marker) must not be exceeded ! This is also valid for
example B !
Beispiel A: Standardmontage
Example A: standard mounting
Beispiel B: medienisoliert
Example B: media isolated
Bitte beachten: Der Arbeitsbereich des Positionsgebers (siehe
Montageanleitung Positionsgeber) darf nicht überschritten werden ! Das
gilt auch für Beispiel B !
3 Einbau / Installation
Zentrierdurchmesser
centering diameter
Für bestmögliche
Zentrierung immer
Zentrierdurchmesser
verwenden
Use centering diameter
for best centering
Nichtmagnetisches
Material verwenden !
use non magnetic
material !
Beispiel C: Positionsgeber durch Platte
Example C: Position marker through plate
Sicht auf aktive Seite
view on active side

RFC 4800 Gebrauchsanleitung
RFC 4800 Instructions for Use
Serie / Model 600 (RFC 48xx 6xx 17x xxx) mit PNP Schaltfunktion / with PNP switch function
Artikelnummer/Item number 518665_01 Änderungen vorbehalten/ subject of change 06/2010 Seite/ Page 3
Kabel/ cable:
Gesch. Leitung / Shielded cable with lead wires 8x0,25 mm2
Kabeltyp / cable type: C-V1-11Y / 8LiY 0,25mm2
6 Ausgangssignale / Output Signals
Versorgungsspannung / Supply Voltage:
24 VDC ( 18...30 VDC)
5 Elektrische Anschlüsse / Electrical Connections
Stromaufnahme / current draw:
typ. 25 mA (ohne Last / without load)
ACHTUNG ! Konfektionierte Kabel können
abweichende Farbbelegung aufweisen !
ACHTUNG ! Bei Verlängerung des geschirmten Kabels
ist auf ausreichende Schirmdämpfung zu achten !
CAUTION ! Converted cable may show different
colour coding !
CAUTION ! Extension of shielded cable demands a
sufficient shielding !
Anschlussbelegung / wire assignment:
Adernfarbe Wire colour
Versorgung Supply Grün Green
Masse Ground Braun Brown
Signalausgang 4..20mA Signal Output 4..20mA Weiss White
Schaltausgang Kanal 1 PNP Switch output 1 Rot Red
Schaltausgang Kanal 2 PNP Switch output 2 Rosa Pink
Programmierleitung 1 Teach-In Line 1 Gelb Yellow
Programmierleitung 2 Teach-In Line 2 Grau Grey
Programmierleitung 3 Teach-In Line 3 blau Blue
Schirm shield - -
Signal
center position
Mittelstellung
4 mA
20 mA
Die Schaltausgänge Ein/Aus 1/2 sind frei programmierbar innerhalb des Messbereiches
Switch output ON/OFF 1/2 positions are freely programmable inbetween electrical angle limits
off
on
off
on
Ende Messbereich [°]
End of electrical angle
Aus 1
OFF 1
Ein 2
ON 2
Analoger
Ausgang /
analog
output
[mA]
S1
S2
Anfang Messbereich[°]
Start of electrical angle
0° 360°
Messbereich
electrical angle
Ausgänge / outputs:
1 x Stromausgang / current output 4..20mA,
Bürde/Burden ≤500 Ω
2 x PNP Schaltausgang / PNP switch output
Max. Last / load 30mA dauerhaft / steady
Ein 1
ON 1
Aus 2
OFF 2

RFC 4800 Gebrauchsanleitung
RFC 4800 Instructions for Use
Serie / Model 600 (RFC 48xx 6xx 17x xxx) mit PNP Schaltfunktion / with PNP switch function
Artikelnummer/Item number 518665_01 Änderungen vorbehalten/ subject of change 06/2010 Seite/ Page 4
7.2 Bemerkungen
• Die Programmierung geschieht sehr komfortabel unter
Verwendung der Teach-In Box (Z-RFC-T01) von Novotechnik.
Hier werden die Schaltausgänge auf LED‘s und die
Programmiereingänge auf Taster geführt, was die
Benutzerführung sehr erleichtert.
Diese ist als Zubehörprodukt erhältlich.
• Die AUS-Flanke muss immer bei einem größeren
Stromausgangswert liegen als die entsprechende EIN-Flanke
• Die Ein- und Ausschaltflanken für einen Kanal können beliebig
gesetzt werden.
• Das Programmieren der Schaltausgänge kann beliebig oft
wiederholt werden.
• Auslieferungszustand für die Schaltausgänge ist:
unprogrammiert, d.h. die Schalter haben AUS-Position
7 Programmierung der Schaltpunkte der PNP-Schaltausgänge
Teach-In of the switching edges of the PNP switch outputs
7. 3 Programmierung Schaltpunkte für PNP
Schaltausgang 1 (Kanal 2 in Klammern) direkt über die
Anschlussleitungen
7.1 Grundsätzliches zur Schalterprogrammierung
Die Programmierung geschieht über 3 Steuerleitungen. Die
Menüführung während der Programmierung geschieht über die
Spannungszustände des betreffenden Schaltausganges. Es
können hierbei große Entfernungen zw. Sensor und
Porgrammier/Anzeigeeinheit überbrückt werden (bis über 10m).
Die Programmierung erfolgt über das Anlegen der
Versorgungsspannungen an die Programmierleitungen. Nach
erfolgter Programmierung können die Programmierleitungen
offen gelassen werden (interne Pull up) oder an GND
angeschlossen werden.
Wenn während der Schalterprogrammierung der Stromausgang
angeschlossen ist und z.B. über ein Voltmeter mit
Strommessung betrachtet werden kann, ist eine effektive
Positionskontrolle der Verstellmechanik möglich.
7.1 generals about Teaching the PNP switches
The Teach-In uses 3 extral electrical lines, the programming
lines. The user feedback during programming is provided by the
voltages of the switch outputs. Even large distances can be
bridged between sensor and programming/monitoring unit (up to
10m).
The Teach-In works by applying the supply voltages to the
programming lines. After programming is finished the
programming lines can be left unconnected (internal pull up) or
are connected to Ground.
It is recommended to connect and display the current output
during the teach-In procedure, for example using a DVM with
current measurement. So the actual mechanical position easily
can be controlled.
7.2 Remarks
• The Teach-In is done very comfortable when the Teach-In Box
from Novotechnik (Z-RFC-T01) is used. The switch outputs are
led to LED‘s and the programing inputs are operated by
buttons thus making the teach-in process much easier.
It is available as an add-on product.
• The OFF edge has always to be at a larger current output
value than the corresponding ON edge.
• The on/off switching edges for each channel can be chosen
freely and independently across the specified electrical range.
• The switch teach-In can be repeated very many times.
• Default setting for the switch outputs is unprogrammed. This
means the switches are OFF.
7.3 Teach-In Process for PNP Switch No. 1 (No. 2 in
Brackets) directly using the electrical lines
Teach Process s tep User action Sensor reaction
put Line Pr1 and Pr2 (Pr3) to
Ub at the same time for 3s
sw itch output 1 (sw itch
output 2) activates for ca.
2s
release line Pr1 and Pr2
(Pr3) from Ub inbetw een 2s
sw itch output 1 (sw itch
output 2) toggles fast ->
Sensor is in Programming
mode
drive position marker
mechanically to the desired
ON position
(Current output displays
actual position)
put line Pr2 shortly to Ub
sw itch output 1 (sw itch
output 2) toggles slow er
-> ON sw itching point is
teached
drive position marker
mechanically to the desired
OFF position
(Current output displays
actual position)
put line Pr3 shortly to Ub
sw itch output 1 (sw itch
output 2) becomes static
-> OFF sw itching point is
teached
4. The s witching points for
channel 1 and 2 are conpletely
teached
finished !
1. Enter programming m ode
for PNP channel 1 (channe l 2)
2. Teach ON sw itching point
3. Teach OFF sw itching point
Einstellschritt Anw e nde r Ak tion Sensor Reak tion
Leitung Pr1 und Pr2 (Pr3)
gleichzeitig für 3s an Ub
legen
Schaltausgang 1
(Schaltausgang 2) ist ca. 2
sec lang an.
Leitung Pr1 und Pr2 (Pr3)
innerhalb 2s w ieder von Ub
trennen
Schaltausgang 1
(Schaltausgang 2) schaltet
schnell an/aus -> Sensor
ist im Programmiermodus
EIN-Schaltpunkt des
Positionsgebers mechanisch
„anfahren“
(Stromausgang zeigt
Position an, z.B. 4,5mA)
Leitung Pr2 kurz an Ub legen
Schaltausgang 1
(Schaltausgang 2) schaltet
langsamer an/aus
-> EIN-Schaltpunkt ist
programmiert
AUS-Schaltpunkt des
Positionsgebers mechanisch
„anfahren“
(Stromausgang zeigt
Position an, z.B. 5mA)
Leitung Pr3 kurz an Ub legen
Schaltausgang 1
(Schaltausgang 2) w ird
statisch
-> AUS-Schaltpunkt ist
programmiert
4. Die Schaltpunk te für Kanal 1
(Kanal2) sind fertig
programm iert.
1. Progr ammie rm odus PNP-
Kanal 1 (Kanal2) aufr ufe n
2. EIN-Schaltpunk t
programm ieren
3. AUS-Schaltpunkt
programm ieren

RFC 4800 Gebrauchsanleitung
RFC 4800 Instructions for Use
Serie / Model 600 (RFC 48xx 6xx 17x xxx) mit PNP Schaltfunktion / with PNP switch function
Artikelnummer/Item number 518665_01 Änderungen vorbehalten/ subject of change 06/2010 Seite/ Page 5
4. Montagehinweise
Bei der Montage mitgelieferten Linsenflanschkopfschrauben ist das
maximale Anzugsmoment von 250 Ncm zu beachten.
Bei Verwendung anderer Schrauben (M4) Unterlegscheiben
verwenden, das maximale Anzugsmoment liegt hier bei 200 Ncm.
Falls vorhanden, ist der Kabelschirm an Masse anzuschliessen.
Der Mindest-Biegeradius des Kabels beträgt 60mm. Ein dauernder
Zug auf das Anschlusskabel in jeglicher Richtung ist zu vermeiden.
Wenn das Anschlusskabel im Gebrauch bewegt wird, muss es
durch geeignete Massnahmen (Schellen, Schutzrohr etc.) nach
dem Austritt fixiert werden.
4. Installation Notes
Pay attention to the maximum tightening torque of 250 Ncm when
fastening the delivered button head socket screws with flange.
Using a different screw type (M4) a washer is to be used, the
max. tightening torque is 200 Ncm then.
If existing, connect the cable shield to GND.
Minimum bending radius of the cable is 60mm. Avoid steady
tension on the cable in any direction.
If in the application the cable is moving, appropriate action is to be
taken to fix it after the outlet of the sensor with such as fixation
clamps, protection tubes etc..
7.5 Reset-Funktion
Durch Drücken der Taste T1 für min. 7s und loslassen derselben
innerhalb von 2s (sobald beide LED‘s leuchten) werden alle
programmierten Schaltpunkte im EEPROM gelöscht.
Es sind dann keine Schaltpunkte mehr gespeichert, was dem
Auslieferungszustand entspricht.
Das Löschen wird durch „blinken“ der beiden Schaltausgänge für
ca. 5s gekennzeichnet.
7.5 Reset Function
By pressing Button T1 for more than 7s and release of T1 after
2s (as soon as both LED‘s are on) the user programmed Teach
Positions are deleted in EEPROM.
No more switching points are stored then, this corresponds to
the condition of delivery.
The deletion is displayed by toggling switch outputs for ca. 5s.
7. 4 Programmierung Schaltpunkte für PNP
Schaltausgang 1 (Kanal 2 in Klammern) unter
Verwendung der Teach-In Box (Z-RFC-T01) von
Novotechnik
7.4 Teach-In Process for PNP Switch channel No. 1
(channel No. 2 in brackets) using the Teach-In Box (Z-RFC-
T01) from Novotechnik
Teach Process s tep Us er action Sensor reaction
press Button T1 and T2 (T3)
at the same time for 3s
LED1 (LED2) glow s for ca.
2s
release Button T1 and T2
(T3) inbetw een 2s
LED1 (LED2) blinks fast ->
Sensor is in Programming
mode
drive position marker
mechanically to the desired
ON position
(Current outpress displays
actual position)
press Button T2 shortly
LED1 (LED2) blinks slow er
-> ON sw itching point is
teached
drive position marker
mechanically to the desired
OFF position
(Current outpress displays
actual position)
press Button T3 shortly
LED1 (LED2) blinks slow er
-> OFF sw itching point is
teached
4. The s witching points for
channel 1 and 2 are conplete ly
teached
finished !
1. Enter program ming mode
for PNP channel 1 (channel 2)
2. Teach ON sw itching point
3. Teach OFF sw itching point
Einstellschritt Anwe nder Ak tion Sensor Reaktion
Taste T1 und T2 (T3)
gleichzeitig für 3s drücken
LED1 (LED2) leuchtet ca. 2
sec lang
beide Tasten innerhalb 2s
w ieder loslassen
LED1 (LED2) blinkt schnell
-> Sensor ist im
Programmiermodus
EIN-Schaltpunkt des
Positionsgebers mechanisch
„anfahren“
(Stromausgang zeigt
Position an, z.B. 4,5mA)
Taste T2 kurz drücken
LED1 (LED2) blinkt
langsamer
-> EIN-Schaltpunkt ist
programmiert
AUS-Schaltpunkt des
Positionsgebers mechanisch
„anfahren“
(Stromausgang zeigt
Position an, z.B. 5mA)
Taste T3 kurz drücken
LED1 (LED2) blinkt nicht
mehr
-> AUS-Schaltpunkt ist
programmiert
4. Die Schaltpunkte für Kanal 1
(Kanal2) sind fertig
programm iert.
1. Program m ier modus PNP-
Kanal 1 (Kanal2) aufrufen
2. EIN-Schaltpunkt
programm ieren
3. AUS-Schaltpunkt
programm ieren
Other novotechnik Accessories manuals

novotechnik
novotechnik TEX series User manual

novotechnik
novotechnik TP1 CANopen User manual

novotechnik
novotechnik LWH Series User manual

novotechnik
novotechnik RSC-2800 User manual

novotechnik
novotechnik RFC-4800 User manual

novotechnik
novotechnik RSX-7900 User manual

novotechnik
novotechnik RFC-4800 User manual

novotechnik
novotechnik RSC 3202 User manual

novotechnik
novotechnik RSX-7900 Series User manual
Popular Accessories manuals by other brands

WIKA
WIKA O-10 (T) operating instructions

Xiaomi
Xiaomi Mi Power Bank Pro PLM03ZM user manual

System Sensor
System Sensor 2251TLE Installation and maintenance instructions

Azbil
Azbil HTY 7033 Specifications & instructions

Shure
Shure MVI user guide

Emerson
Emerson AutoSense II Inbound Standalone installation manual