NUK 10.256.377 User manual

Flaschenwärmer Thermo 3in1
Bottle Warmer Thermo 3in1
Bedienungsanleitung /Operating Instructions
Art. No. 10.256.377

Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bitte Ausklappseite beachten
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Please note inner coverpage
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Por favor, tenga en cuenta la página desplegable.
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Leggere attentamente il pieghevole
Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Пожалуйста, обратите внимание на внутреннюю сторону обложки
Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Παρακαλούμε προσέξτε την εσωτερικά διπλωμένη σελίδα του εξώφυλλου
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Proszę zwrócić uwagę na informacje umieszczone na wewnętrznej stronie okładki
Български . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Моля, обърнете внимание на страницата с общ преглед
Česky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Povšimněte si vyklápěcí strany

4
1
3
2


3
Verwendungszweck
Dieser NUK Flaschenwärmer Thermo 3in1 dient dazu, Babynahrung in
Flaschen oder Gläschen im Wasserbad aufzutauen, zu erwärmen
oder warm zu halten. Der maximale Durchmesser für Flaschen und
Gläschen beträgt 72 mm.
Für Flaschen aus PE und Muttermilchbeutel ist das Gerät nicht
geeignet.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch bestimmt sowie für die
Verwendung im Haushalt und ähnlichen Anwendungen wie
beispielsweise:
• in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen;
• in landwirtschaftlichen Anwesen;
• von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
• in Frühstückspensionen.
Der gewerbliche Gebrauch sowie ein Betreiben in sich bewegenden
Fahrzeugen, z. B. Eisenbahnwaggons, ist ausgeschlossen.
Das Gerät im Überblick
(1) Drehknopf; (2)Leuchtring;(3)Flaschenwärmer;(4)Korb.

4
Technische Daten
Spannungsversorgung: 220-240 V~/50-60 Hz
Leistung: 100 W
Schutzklasse: II
Schutzart: IP21
Sicherheitshinweise
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Bedienungsanleitung:
Warnung!
Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für
Leib und Leben verursachen.
Vorsicht!
Mittleres Risiko: Missachtung kann einen Sachschaden verursachen.
Hinweis:
Geringes Risiko: Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät
beachtet werden sollten.
•Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren
Sie sie auf.
•Dieses Gerät darf nur von Kindern ab 3 Jahren
und von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder

5
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt und bezüglich des
sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn,
sie sind 8 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
•Kinder jünger als 3 Jahre sowie Haus- und
Nutztiere sind vom Gerät und der
Netzanschlussleitung fernzuhalten.
•Bei erkennbaren Defekten an Gerät, Kabel oder
Stecker darf das Gerät nicht in Betrieb genommen
werden.
•Das Kabel darf nicht mit Wasser oder einer
Herdplatte in Berührung kommen, um Sie vor
einem elektrischen Schlag zu schützen.

6
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
•Die Netzspannung und die Spannungsangabe auf
der Geräteunterseite müssen übereinstimmen.
•Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder im
Freien eingesetzt werden.
•Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem, wie zum
Beispiel einer Funksteckdose, betrieben werden, da
das Gerät während des Betriebes niemals
unbeaufsichtigt verwendet werden darf, um
rechtzeitig einschreiten zu können, falls
Funktionsstörungen auftreten.
•Verwenden Sie das Gerät nur für den beschriebenen
Verwendungszweck. Unsachgemäßer Gebrauch
birgt mögliche Gefahrenquellen für den Benutzer.
•Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass es fest
und gerade steht und von Ihrem Kind nicht

7
umgekippt oder am Kabel vom Tisch oder der
Küchenzeile heruntergezogen werden kann.
•Das Gerät nicht in der Nähe von heißen Flächen,
in beheizten Öfen oder in der Nähe von Gas- oder
Elektrogeräten aufstellen, da das Gerät dadurch
beschädigt werden könnte.
•Das Gerät darf ausschließlich mit sauberem
Trinkwasser betrieben werden.
•Erneuern Sie jedesmal, wenn Sie eine Flasche
oder ein Gläschen erwärmen, das Wasser, um
eine Keimbildung zu verhindern.
•Während der Erwärmung: Die Flaschen oder
Gläschen im Gerät dürfen nicht verschlossen
sein. Es kann sonst Überdruck entstehen
(Explosionsgefahr/Materialschäden).
•Nach der Erwärmung: Rühren Sie den Inhalt
des Gläschens um bzw. schwenken Sie die
Flasche leicht. Bevor Sie Ihr Kind füttern, prüfen
Sie auf der Innenseite Ihres Handgelenkes ob die
Nahrungstemperatur für Ihr Baby unbedenklich ist.

8
Sinnvoll sind ca. 37 °C, entsprechend Ihrer
eigenen Körpertemperatur.
•Wärmen Sie die Babynahrung nicht zu lange auf.
Aus hygienischen Gründen sollten 20 Minuten
nicht überschritten werden.
•Trennen Sie nach dem Gebrauch das Gerät vom
Netz, damit es nicht unbeabsichtigt eingeschaltet
werden kann.
Hinweis: Abweichend zu der unter „Sicherheitshinweise” genannten
Altersgruppe, die gesetzlich geregelt ist, empfiehlt NUK die Benutzung
des Gerätes nach Einweisung erst ab einem Alter von 12 Jahren.
Erwärmen der Nahrung
1. Stellen Sie die Flasche oder das Gläschen unverschlossen mit Hilfe
des Korbes (4) in den Flaschenwärmer (3).
2. Füllen Sie den Hohlraum zwischen Flasche bzw. Gläschen und
Flaschenwärmer (3) mit Wasser (Zimmertemperatur) auf.
Füllhöhe: bis Höhe Flaschen- bzw. Gläscheninhalt oder bis max.
1 cm unterhalb des Behälterrandes.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4. Wählen Sie mit dem Drehknopf (1) die entsprechende Einstellung
(Symbol: Flasche bzw. Gläschen).
Der Leuchtring (2) leuchtet blau.

9
Warnung! Halten Sie Ihre Hände vom heißen Wasser des
Gerätes fern. Während das Gerät heizt oder mit heißem
Wasser befüllt ist, dieses nicht umstellen oder verschieben.
5. Rühren Sie den Inhalt des Gläschens öfter um bzw. schwenken Sie
die Flasche leicht, damit sich die Wärme schneller gleichmäßig
verteilt.
Hinweis: Je nach Flaschengröße/Inhalt und Ausgangstemperatur
dauert die Erwärmung unterschiedlich lang. Schon nach kurzer Zeit
werden Sie herausfinden, wie Sie das Gerät einstellen müssen, um die
ideale Nahrungstemperatur zu erhalten.
6. Entnehmen Sie die Flasche/das Gläschen, sobald der blaue
Leuchtring (2) erlischt, da dann die gewünschte Temperatur erreicht
ist.
7. Drehen Sie den Drehknopf (1) gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
8. Schalten Sie nach jedem Gebrauch das Gerät wieder aus, indem
Sie das Gerät vom Netz trennen.
Hinweis: Das Gerät befindet sich im Stand-By-Modus, solange es
nicht vom Netz getrennt ist.
9. Entsorgen Sie die verbleibende Restflüssigkeit.
Warmhalten der Nahrung
Warmhalten ist bei der Verwendung der unteren Drehknopf-
Einstellungen möglich.

10
Warnung! Die Babynahrung sollte aus hygienischen
Gründen nie länger als 20 Minuten lang warmgehalten
werden.
Auftauen der Nahrung
1. Stellen Sie die Flasche oder das Gläschen unverschlossen mit Hilfe
des Korbes (4) in den Flaschenwärmer (3).
2. Füllen Sie den Hohlraum zwischen Flasche bzw. Gläschen und
Flaschenwärmer (3) mit Wasser (Zimmertemperatur) auf.
Füllhöhe: bis Höhe Flaschen- bzw. Gläscheninhalt oder bis max. 1
cm unterhalb des Behälterrandes.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4. Wählen Sie mit dem Drehknopf (1) die Einstellung fürs Auftauen.
Der Leuchtring (2) leuchtet blau.
Sobald die Nahrung aufgetaut und flüssig ist, fahren Sie mit
Punkt 4 unter „Erwärmen der Nahrung” fort.
Reinigung und Pflege
Warnung! Um die Gefahr eines elektrischen Schlages, einer
Verletzung oder einer Beschädigung zu vermeiden:
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
• Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.

11
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
Vorsicht! Verwenden Sie keinesfalls scheuernde, ätzende oder
kratzende Reinigungsmittel. Dadurch könnte das Gerät beschädigt
werden.
Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch aus. Das Gerät darf
nicht unter Wasser gehalten oder in der Spülmaschine gereinigt
werden.
Entkalken
Nach einiger Zeit wird sich durch den Gebrauch Kalk im Gerät
absetzen (je nach Härtebereich des verwendeten Leitungswassers).
Diesen sollten Sie in regelmäßigen Abständen entfernen, um die
Funktionsfähigkeit des Gerätes sicherzustellen. Verkalkungen können
die Leistung erheblich verschlechtern.
Vorsicht! Verwenden Sie keine handelsüblichen Entkalkungsmittel,
auch keinen Eisessig oder Essigessenz.
1. Füllen Sie 50 ml hellen Tafelessig und 50 ml kochendes Wasser in
das Gerät.
2. Lassen Sie die Mischung 30 Minuten lang einwirken.
Vorsicht! Längere Einwirkzeiten verbessern nicht die Entkalkung,
können aber das Gerät auf Dauer beschädigen.
3. Leeren Sie die Mischung aus.
4. Spülen Sie zweimal mit klarem Wasser nach.
5. Trocknen Sie das Gerät ab.

12
Entsorgung
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die
entsprechenden Umweltvorschriften in Ihrem Land. Entsorgen Sie die
Verpackung in Deutschland über eine Sammlung des Dualen Systems
„Grüner Punkt“.
Gerät
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern
bedeutet, dass das Produkt in der Europäischen Union einer
getrennten Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für
das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten
Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden.
Garantie
Neben den Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem
Kaufvertrag gewähren wir als Hersteller bei sachgemäßer
Handhabung des Gerätes und unter Beachtung der
Bedienungsanleitung 24 Monate Garantie ab Kauf des Gerätes. Das
Kaufdatum und der Gerätetyp sind durch eine Kaufquittung zu
belegen.

13
Die gesetzlichen Rechte des Käufers werden durch diese
Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
Wir verpflichten uns, innerhalb der Garantiezeit alle Mängel zu
beseitigen, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen.
Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen.
Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für den
Wert und die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind,
lösen die Garantiepflicht nicht aus. Ebenso kann keine Garantie
übernommen werden, wenn die Mängel am Gerät auf
Transportschäden, die nicht von uns zu vertreten sind, auf
Fehlgebrauch oder mangelnde Pflege zurückzuführen sind oder wenn
am Gerät Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierfür
von uns nicht ermächtigt sind.
Die Garantieleistung erfolgt nach unserer Wahl durch Reparatur,
Austausch von Teilen oder Austausch des Gerätes. Die Ausführung
von Garantieleistungen bewirkt weder eine Verlängerung noch einen
Neubeginn der Garantiezeit. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile
endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf
Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden sind - soweit
eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist -
ausgeschlossen.
Transportkosten und -risiken werden von uns nicht übernommen.

14
Die Einsendung eines Gerätes ohne Nachweis des Kaufdatums wird
als Reparaturfall behandelt. Eine Reparatur des Gerätes erfolgt erst
nach Rücksprache mit dem Kunden.
Für eventuelle Rückfragen bewahren Sie bitte Anschrift, Artikel-Nr. und
LOT-Nr. auf.
Diese Garantiebedingungen gelten für in Deutschland gekaufte
Geräte.
Für nicht in Deutschland gekaufte Geräte kommen die für das jeweilige
Land geltenden Garantiebedingungen zur Anwendung.
Kontakt
MAPA GmbH, Industriestrasse 21-25, 27404 Zeven
Tel.: (0)180 1 627246
(0,04 EUR/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)
Konformitätserklärung
Das Gerät erfüllt alle anwendbaren europäischen Richtlinien sowie
deren nationalen Umsetzungen. Diese sind aus der EU-
Konformitätserklärung ersichtlich, die beim Hersteller angefordert
werden kann. Die Konformitätserklärung finden Sie unter
www.nuk.com.

15
Intended purpose
The NUK Bottle Warmer 3in1 is designed to thaw, heat up or keep
warm food in bottles or jars by means of hot water. The maximum
diameter for bottles and jars is 72 mm.
The device is not suitable for polyethylene (PE) bottles or breast milk
bags.
The appliance is intended for private use and for use at home and in
similar applications, such as:
• staff kitchens in shops, offices and other commercial spheres;
• on agricultural premises;
• by customers in hotels, motels and other accommodation;
• in bed & breakfast establishments.
The appliance may not be used for direct commercial purposes or
operated in moving vehicles - railway carriages, for example.
Overview of the appliance
(1) control knob; (2) indicator lamp; (3) bottle warmer; (4) basket.
Technical data
Power supply: 220-240 V~/50-60 Hz
Power output: 100 W
Protection class: II
Protection type: IP21

16
Safety information
The following keywords are used in these user instructions:
Warning!
High risk: ignoring this warning could result in a risk to life and
limb.
Caution!
Medium risk: ignoring may result in damage.
Note:
Low risk: points to be noted when handling the appliance.
•Read this safety information through carefully
before using the appliance and keep it in a safe
place.
•Children aged 3 or over and people with reduced
physical, sensory or mental capacity, or lack of
experience and/or knowledge, should only use
this appliance if they are under supervision and
have been instructed in the safe use of the
appliance and have understood the resulting
hazards. Children must not play with this
appliance.

17
•Children must not carry out cleaning and user
maintenance tasks, unless they are aged over 8
and are under supervision.
•Children under the age of 3 and domestic animals
must be kept away from the appliance and the
power supply cable.
•Do not use the appliance in the event of obvious
defects on the appliance, power cord or
connector.
•The power cord may not come into contact with
water or cooker hotplates to protect you against
an electric shock.
•If the power cord is damaged, it should be
replaced by the manufacturer, its Customer
Service department or a similarly qualified person
in order to prevent hazards.
•Mains voltage must match the voltage quoted on
the underside of the appliance.
•Do not immerse the appliance in water or use it
outdoors.

18
•The appliance may not be operated with an
external timer or a separate remote control system
like a remote control socket, for example, because
the appliance should never be left unsupervised
during operation, so that you can intervene in
good time if it malfunctions.
•The appliance should be used solely for the
intended purpose as described. Incorrect use
involves potential hazards to the user.
•Set up the appliance so that it is steady and level
and so that your child cannot tip it over or pull it off
the table or kitchen counter by its cable.
•The appliance should never be placed in the
vicinity of hot surfaces, in heated ovens or in the
vicinity of gas or electrical appliances, as this may
cause damage to the appliance.
•The appliance may only be operated with clean
drinking water.
Other manuals for 10.256.377
1
Table of contents
Languages:
Other NUK Bottle Warmer manuals