NUK Thermo Ultra Rapid User manual

Thermo Ultra Rapid
Babykostwärmer / Baby Food Warmer
BEDIENUNGSANLEITUNG
Artikel-Nr. 10.256.317
PL
RUS
GR
I
P
E
GB
D

- 2 -
1
2
3
6
7
1
2
3
4
5
8
9
10

- 3 -
8
4
5
6
7
9

- 4 -
D
GB
E
P
I
GR
RUS
Wassermenge für die Heizwanne
Art
Menge
Betriebsmodus: „Haus“
Betriebsmodus: „Auto“
Zubehör
T*
(~20°C)
T**
(~4°C)
T*
(~20°C)
T**
(~4°C)
Flasche
120 ml
10 ml
27 ml
2 ml
3 ml
(a) (b)
120 ml ***
15 ml
35 ml
3 ml
6 ml
(a) /(c)
240 ml
16 ml
35 ml
3 ml
4 ml
(a) (b)
240 ml ***
16 ml
40 ml
4 ml
6 ml
(a) /(c)
300 ml
20 ml
36 ml
3 ml
5 ml
(a) (b)
300 ml ***
25 ml
45 ml
4 ml
7 ml
(a) /(c)
Gläschen
130g
6 ml
14 ml
2 ml
2 ml
(a) (b)
200g
7 ml
10 ml
2 ml
2 ml
(a) (b)
* Inhalt mit Raumtemperatur
** Inhalt mit Kühlschranktemperatur
*** mit breitem Hals
Hinweis Die Erwärmdauer und Nahrungstemperatur ist abhängig von der Wassermenge. Bitte
achten Sie auf eine möglichst mittige Platzierung der Flasche/des Gläschens im Gerät.
Die angegebenen Wassermengen dienen als Anhaltspunkt, zur Erwärmung einer
Flüssigkeit auf Trinktemperatur. Durch die Verschiedenheit der Nahrung und der
Behälter ist eine genaue Wassermengenvorgabe zur Erwärmung nicht möglich. Durch
Probieren finden Sie sehr schnell die optimale Wassermenge.
Tabelle 1
E
P
E
E
P

- 5 -
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Produkts von NUK!
Mit dem NUK Babykostwärmer können Sie in kurzer Zeit den Inhalt Ihrer Babyflaschen oder -
gläschen erwärmen. Die Erwärmung mit Wasserdampf schont Vitamine und Vitalstoffe in der
Nahrung.
Mit dem beiliegenden Kfz-Adapter können Sie auch unterwegs in Ihrem Fahrzeug Babyflaschen
oder -gläschen erwärmen. Alles was Sie benötigen, ist eine 12V-Steckdose in Ihrem Fahrzeug.
INHALT
1Übersicht....................................................................................................................6
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............................................................................6
1.2 Sicherheitshinweise ...................................................................................................7
1.3 Lieferumfang und Beschreibung ................................................................................9
2Gebrauch...................................................................................................................9
2.1 Vor dem ersten Gebrauch..........................................................................................9
2.2 Inbetriebnahme..........................................................................................................9
3Gebrauchshinweise..................................................................................................14
3.1 Reinigung.................................................................................................................14
3.2 Entkalken.................................................................................................................14
3.3 Wartung & Ersatzteile ..............................................................................................15
3.4 Transport und Lagerung...........................................................................................16
3.5 Entsorgung...............................................................................................................16
4Problembehebung....................................................................................................16
5Technische Daten....................................................................................................17
6Garantie...................................................................................................................18
7EU-Konformitätserklärung........................................................................................18
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 6 -
1 ÜBERSICHT
1.1 BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Der NUK Babykostwärmer ist für die Erwärmung von Nahrung in Babyflaschen oder -gläschen
bestimmt. Er verwendet heißen Dampf zum Erhitzen der Flaschen oder Gläschen. Dieser wird
durch Erhitzen von Wasser in der Heizwanne erzeugt. Am Ende des Heizzyklus schaltet sich
das Gerät automatisch ab.
Der NUK Babykostwärmer ist für den privaten Gebrauch bestimmt sowie für die Verwendung im
Haushalt und ähnlichen Anwendungen, wie beispielsweise
In Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen;
In landwirtschaftlichen Anwesen;
Von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
In Frühstückspensionen.
Der direkte gewerbliche Gebrauch sowie ein Betreiben in sich bewegenden Fahrzeugen, z. B.
Eisenbahnwaggons ist ausgeschlossen.
Der NUK Babykostwärmer
ist variabel und einfach anwendbar für verschiedene Flaschen- und Gläschengrößen,
ermöglicht ein vitaminschonendes Erwärmen der Nahrung und
besitzt einen 2. Betriebsmodus, der neben der Anwendung im häuslichen Bereich auch die
Verwendung im Auto ermöglicht:
Betriebsmodus „Haus“: Verwendung im Heimbereich (230V).
Betriebsmodus „Auto“: Mit dem Kfz-Adapter können Sie das Gerät an eine
12V-Kfz-Steckdose anschließen.
Der NUK Babykostwärmer wurde für die Verwendung durch Erwachsene entwickelt. Sie
müssen im Besitz Ihrer vollen physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten sein. Sie
müssen über ausreichend Erfahrung mit der Erwärmung von Babynahrung verfügen. Kinder
dürfen das Gerät nicht benutzen, Jugendliche nur nach vorheriger Einweisung.
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Gebrauchshinweise vollständig durch.
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 7 -
1.2 SICHERHEITSHINWEISE
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht aller Sicherheitshinweise, die für einen sicheren
Gebrauch Ihres NUK Babykostwärmer beachtet werden müssen. In der Bedienungsanleitung
finden Sie diese Sicherheitshinweise in der Reihenfolge des Auftretens, gekennzeichnet mit
dem Symbol und der Nummer. Hinweise für eine effektive und bessere Nutzung des Geräts
sind gekennzeichnet mit Hinweis .
In dieser Bedienungsanleitung werden Arbeitsschritte, die nacheinander erfolgen müssen, mit
einer weißen Nummer in einem schwarzen Kreis gekennzeichnet (z.B. Schritt 1 als: ).
Sicherheitshinweis
Kap.
Nr.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts an die Stromversorgung,
dass die örtliche Netzspannung der vom Gerät benötigten Spannung entspricht.
2.2
1
Prüfen Sie vor jeder Benutzung, ob das Gerät unbeschädigt ist. Prüfen Sie
insbesondere den Zustand der Heizwanne und die Unversehrtheit der
Stromkabel.
2.2
2
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit defektem
Zubehör.
2.2
3.3
3
22
Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, ebene, trockene, feuchtigkeitsbeständige
und nicht entflammbare Oberfläche –und halten Sie das Gerät immer außerhalb
der Reichweite von Kindern.
2.2
4
Das Gerät darf nicht auf heiße Herdplatten gestellt, in den heißen Backofen
geschoben oder in der Nähe von Gas- und Durchlauferhitzern aufgestellt
werden.
2.2
5
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung anhand der Tabelle 1 auf Seite 4, ob Sie
den richtigen Einsatz für Ihre Flasche verwenden.
2.2
6
Verwenden Sie keine PE-Flaschen und Behälter, die nicht kochfest sind.
2.2
7
Schalten Sie niemals das Gerät ohne Befüllung mit Wasser ein.
2.2
8
1
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 8 -
Sicherheitshinweis
Kap.
Nr.
Befüllen Sie das Gerät ausschließlich mit Wasser und nur mit den in Tabelle 1
auf Seite 4 angegebenen Wassermengen. Füllen Sie kein Öl oder brennbare
Flüssigkeiten in die Heizwanne. Brandgefahr!
2.2
9
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Sie den richtigen Betriebsmodus („Auto“
oder „Haus“) gewählt haben.
2.2
10
Verwenden Sie das Gerät nur bei Fahrzeugstillstand. Im Zweifel über den
Ladezustand der Autobatterie bei eingeschaltetem Motor.
2.2
11
Lassen Sie den Motor des Fahrzeugs niemals in geschlossenen Räumen laufen
(z. B. in Garagen, Tiefgaragen, etc.).
2.2
12
Verbrühungsgefahr! Aus dem Gerät tritt während des Betriebs heißer Dampf
aus. Vermeiden Sie Hautkontakt. Halten Sie Gesicht und Hände in sicherer
Entfernung.
2.2
13
Trennen Sie das Gerät nach jeder Benutzung von der Stromversorgung.
2.2
14
Verbrennungsgefahr! Überprüfen Sie immer die Temperatur der zubereiteten
Nahrung, bevor Sie Ihr Baby füttern.
2.2
15
Stellen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes keine Flaschen oder andere Dinge in
der Heizwanne ab.
2.2
16
Halten Sie das Gerät nicht unter Wasser. Stromschlaggefahr!
3.1
17
Reinigen Sie das Gerät nicht in der Spülmaschine.
3.1
18
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuerschwämme und -mittel oder
aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Aceton.
3.1
19
Lassen Sie beim Entkalken die Essigmischung max. 30 Minuten einwirken.
Längere Einwirkzeit können Schäden am Gerät verursachen.
3.2
20
Verwenden Sie keine handelsüblichen, insbesondere keine zitronensäure-
haltigen Entkalkungsmittel.
3.2
21
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 9 -
Sicherheitshinweis
Kap.
Nr.
Reparaturen dürfen nur von Spezialisten für elektrische Geräte durchgeführt
werden. Nehmen Sie keine Reparaturen am Gerät oder Stromkabel vor.
3.3
23
Entsorgen Sie das Gerät nicht im Haus- oder Sperrmüll, sondern bei einer
offiziellen Recyclingstelle.
3.5
24
1.3 LIEFERUMFANG UND BESCHREIBUNG
NUK Babykostwärmer inklusive folgendem Zubehör, wie in Bild 1 dargestellt:
1 AN-Taste 6 Heizwanne
2 Kontrollleuchte 7 Messbehälter
3 Korb 8 Betriebswahlschalter „Haus“/„Auto“
4 Einlegepodest 9 12V-Kfz-Stecker
5 Ring 10 Netzstecker
Bedienungsanleitung (nicht abgebildet)
2 GEBRAUCH
2.1 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät und reinigen Sie alle abnehmbaren
Teile. Überprüfen Sie, ob sämtliches in Kap. 1.3 aufgeführtes Zubehör dem Gerät beiliegt.
2.2 INBETRIEBNAHME
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss an die Stromversorgung, dass die örtliche
Netzspannung der vom Gerät benötigten Spannung entspricht.
1
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 10 -
Prüfen Sie regelmäßig vor der Benutzung, ob das Gerät ohne Beschädigung ist. Prüfen
Sie insbesondere die Beschaffenheit der Heizwanne und die Unversehrtheit der
Stromkabel.
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit defektem Zubehör.
Entnehmen Sie den Messbehälter aus der Basis.
Achten Sie sowohl im Betriebsmodus „Haus“als auch im Betriebsmodus
„Auto“auf einen sicheren Stand des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, ebene, trockene, feuchtigkeits-
beständige und nicht entflammbare Oberfläche –und halten Sie das Gerät
immer außerhalb der Reichweite von Kindern.
Das Gerät darf nicht auf heiße Herdplatten gestellt, in den heißen Backofen
geschoben oder in der Nähe von Gas- und Durchlauferhitzern aufgestellt
werden.
Bild 2
Stellen Sie je nach Art der Babyflasche oder des Babygläschens entweder
den Korb oder das Einlegepodest mittig in die Heizwanne. Die Zubehörteile
sollten immer trocken sein. Vorzugsweise sollte der Korb benutzt werden,
wenn er für Ihre Flaschen-/Gläschengröße passt.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung anhand der Tabelle 1 auf Seite 4, ob Sie
den richtigen Einsatz für Ihre Flasche verwenden.
Bild 3
Stellen Sie die offene Babyflasche oder das offene Babygläschen in die
Heizwanne.
Verwenden Sie keine PE-Flaschen und Behälter, die nicht kochfest sind.
3
2
1
2
3
6
4
5
7
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 11 -
Geben Sie die in Tabelle 1 auf Seite 4 angegebene Menge an Wasser in die
Heizwanne.
Benutzen Sie zum Abmessen der genauen Wassermenge den
Messbehälter. Gegebenenfalls ist bei größeren Wassermengen die
mehrmalige Verwendung des Messbehälters notwendig. Die verdampfende
Wassermenge beeinflusst die Nahrungsendtemperatur, daher ist genaues
Abmessen wichtig.
Benutzen Sie zum Befüllen stets den Messbehälter, da der NUK
Babykostwärmer sonst überfüllt und das Gerät beschädigt werden könnte.
Die Erwärmdauer und Nahrungstemperatur ist abhängig von der
Wassermenge. Die angegebenen Wassermengen dienen als
Anhaltspunkt, zur Erwärmung einer Flüssigkeit auf Trinktemperatur. Durch
die Verschiedenheit der Nahrung und der Behälter ist eine genaue
Wassermengenvorgabe zur Erwärmung nicht möglich. Durch Probieren
finden Sie sehr schnell die optimale Wassermenge.
Falls in der Tabelle 1 auf Seite 4 angegeben, legen Sie den Ring über die
Babyflasche, um das Austreten des Wasserdampfes zu begrenzen.
Schalten Sie niemals das Gerät ohne Befüllung mit Wasser ein.
Befüllen Sie das Gerät ausschließlich mit Wasser und nur mit den in Tabelle
1 auf Seite 4 angegebenen Wassermengen. Füllen Sie kein Öl oder
brennbare Flüssigkeiten in die Heizwanne. Brandgefahr!
Bild 4
Bild 5
4
Hinweis
9
8
Hinweis
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 12 -
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung:
Betriebsmodus „Haus“:Verbinden Sie den Netzstecker mit der
Stromversorgung.
Bild 6
Betriebsmodus „Auto“:Stecken Sie den Kfz-Adapter in die 12V-Steckdose
des Fahrzeuges
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Sie den richtigen Betriebsmodus
(„Auto“oder „Haus“) gewählt haben.
Bild 7
Betriebsmodus „Haus“:Schieben Sie den Betriebswahlschalter auf der
Rückseite des NUK Babykostwärmers auf HAUS.
Betriebsmodus „Auto“:Schieben Sie den Betriebswahlschalter auf der
Rückseite des NUK Babykostwärmers auf AUTO.
Insbesondere neuere Automobile verfügen über einen serienmäßigen
Unterspannungsschutz zur Sicherheit der eingebauten elektronischen
Komponenten des Fahrzeugs. Dadurch kann es zu kurzen
Batterielaufzeiten und vorzeitigen Abbruch der Erwärmung kommen. Ggf.
muss dann der NUK Babykostwärmer bei laufendem Motor betrieben
werden.
Falls die Länge des Kfz-Adapterkabels nicht ausreicht, ziehen Sie das
Kabel entsprechend lang. Achten Sie auf einen sicheren Stand des
Gerätes.
Verwenden Sie das Gerät nur bei Fahrzeugstillstand. Im Zweifel über den
Ladezustand der Autobatterie bei eingeschaltetem Motor.
Lassen Sie den Motor des Fahrzeugs niemals in geschlossenen Räumen
laufen (z. B. in Garagen, Tiefgaragen, etc.).
6
5
Hinweis
10
11
12
Hinweis
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 13 -
Schieben Sie die AN-Taste kurz nach unten bis die Kontrollleuchte
aufleuchtet.
Das Gerät kann mit der AN-Taste nicht ausgeschaltet werden. Es schaltet
sich zum Ende des Heizzyklus automatisch ab. Ein vorzeitiges Abschalten ist
nur durch Ziehen des Steckers möglich.
Verbrühungsgefahr! Aus dem Gerät tritt während des Betriebs heißer Dampf
aus. Vermeiden Sie Hautkontakt. Halten Sie Gesicht und Hände in sicherer
Entfernung.
Bild 8
Schieben Sie den Betriebswahlschalter auf der Rückseite des NUK
Babykostwärmers auf OFF und trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
Trennen Sie das Gerät nach jeder Benutzung von der Stromversorgung.
Entnehmen Sie die Babyflasche oder das Babygläschen.
Je nach Ausgangstemperatur, Menge und Art der Babynahrung kann die
erzielte Temperatur unterschiedlich sein.
Damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt, rühren Sie nach Abschalten
des Gerätes die Babykost im Gläschen um.
Wenn die Babynahrung nicht heiß genug wird, geben Sie beim nächsten
Erwärmen etwas mehr Wasser in den NUK Babykostwärmer. Wenn die
Babynahrung zu heiß wird, geben Sie beim nächsten Erwärmen etwas
weniger Wasser in den NUK Babykostwärmer. Im Betriebsmodus „Auto“ ist
aufgrund der geringeren Heizleistung (100W) mit deutlich längeren
Aufwärmzeiten zu rechnen.
Verbrennungsgefahr! Überprüfen Sie immer die Temperatur der zubereiteten
Nahrung, bevor Sie Ihr Baby füttern.
Bild 9
9
8
7
Hinweis
Hinweis
Hinweis
14
15
13
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 14 -
Hinweis Lassen Sie das Gerät vor einer erneuten Benutzung mindestens 15 Minuten abkühlen.
Stellen Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes keine Flaschen oder andere Dinge in der
Heizwanne ab.
3 GEBRAUCHSHINWEISE
3.1 REINIGUNG
Trennen Sie dazu das Gerät von der Stromversorgung und führen Sie Reinigungsarbeiten nur
im abgekühlten Zustand durch. Es genügt, wenn Sie gelegentlich das Gehäuse mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel abwischen. Die Heizwanne sollte nach jedem Gebrauch mit
einem Tuch ausgewischt werden, um größere Kalkablagerungen zu vermeiden.
Messbehälter, Korb, Einlegepodest und Ring können Sie in warmem Seifenwasser mit der
Hand reinigen und danach mit klarem Wasser abspülen und trocknen oder auch in der
Spülmaschine reinigen.
Halten Sie das Gerät nicht unter Wasser. Stromschlaggefahr!
Reinigen Sie das Gerät nicht in der Spülmaschine.
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive
Flüssigkeiten wie Benzin oder Aceton.
3.2 ENTKALKEN
Innerhalb kurzer Zeit und abhängig von der Wasserqualität können am Boden der Heizwanne
Kalkablagerungen entstehen. Entkalken Sie Ihr Gerät deshalb in regelmäßigen Abständen
(nach maximal 5 Zyklen), um ein ordnungsgemäßes Verdampfen des Wassers zu
gewährleisten. Die Heizzeiten des Gerätes verlängern sich bei Verkalkung des Gerätes
deutlich.
Trennen Sie das Gerät vor dem Entkalken von der Stromversorgung und entkalken Sie nur im
abgekühlten Zustand.
Geben Sie zum Entkalken 100 ml hellen Speiseessig in den Wasserbehälter und füllen Sie
diesen anschließend mit 100 ml kochendem Wasser auf. Lassen Sie dies für maximal 30
Minuten einwirken. Spülen Sie die Heizwanne mit frischem Wasser nach. Achten Sie darauf,
dass beim Eingießen und Ausgießen keine Flüssigkeit in das Gehäuseinnere läuft.
16
17
18
19
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 15 -
Lassen Sie beim Entkalken die Essigmischung max. 30 Minuten einwirken. Eine längere
Einwirkzeit kann Schäden am Gerät verursachen.
Verwenden Sie keine handelsüblichen, insbesondere keine zitronensäurehaltigen
Entkalkungsmittel.
Hinweis Nehmen Sie das Gerät während des Entkalkens nicht in Betrieb.
3.3 WARTUNG & ERSATZTEILE
Prüfen Sie regelmäßig vor der Benutzung, ob das Gerät unbeschädigt ist. Prüfen Sie
insbesondere die Beschaffenheit der Heizwanne und die Unversehrtheit der Stromkabel. Lesen
Sie bei Problemen auch in Kap. 4 nach.
Der Kfz-Adapter verfügt über eine Sicherung. Sollte die Sicherung defekt sein, erhalten Sie im
Fachhandel neue Sicherungen vom Typ Ø 6,3x32, 10A.
Zum Wechsel der Sicherung schrauben Sie die geriffelte Mutter an der Spitze des Kfz-Adapters
ab und entnehmen Sie die defekte Sicherung. Ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine
neue Sicherung und bauen Sie den Kfz-Adapter wie in Bild 10 dargestellt wieder zusammen.
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit defektem Zubehör.
Bei Reklamationen wenden Sie sich an den NUK Elternservice bzw. an eine der NUK
Kontaktadressen. Jeglicher Garantieanspruch verfällt, wenn Sie das Gerät in der Garantiezeit
selbständig reparieren, andere als Originalteile als Ersatz oder nicht in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführtes Zubehör verwenden.
Hinweis Die Kontaktdaten für den NUK-Elternservice sind in Kap. 6 aufgeführt. Die NUK
Kontaktadressen finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung. Sollten Sie ein
weiteres Exemplar dieser Bedienungsanleitung benötigen, können Sie diese auf
www.nuk.de herunterladen.
20
21
22
Sicherung 10A
geriffelte Mutter
10
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 16 -
Reparaturen dürfen nur von Spezialisten für elektrische Geräte durchgeführt werden.
Nehmen Sie keine Reperaturen am Gerät oder Stromkabel vor.
3.4 TRANSPORT UND LAGERUNG
Wir empfehlen, die Verpackung des NUK Babykostwärmers aufzuheben, um das Gerät im Falle
eines Transports ordnungsgemäß verpacken zu können.
Zum Aufbewahren des NUK Babykostwärmers das Gerät nach Gebrauch reinigen und nach
vollständigem Abtrocknen montieren. Lagern Sie den NUK Babykostwärmer an einem
trockenen und kühlen Standort.
3.5 ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackung des NUK Babykostwärmers umweltgerecht und
verwenden Sie Recycling-Systeme.
Entsorgen Sie das Gerät nicht im Haus- oder Sperrmüll, sondern bei einer offiziellen
Recyclingstelle.
4 PROBLEMBEHEBUNG
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Gerät startet
nicht bei
Betätigen der
AN-Taste
fehlende
Stromversorgung
Betriebsmodus „Haus“: Verbinden Sie den
Netzstecker mit der Stromversorgung,
Schalterstellung HAUS.
Betriebsmodus „Auto“: Stecken Sie den Kfz-Adapter
in die 12V-Stromversorgung des Fahrzeugs.
Schalterstellung AUTO.
Betriebswahlschalter
steht auf OFF oder auf
falscher Stellung
Betriebsmodus „Haus“: Schieben Sie den
Betriebswahlschalter auf HAUS.
Betriebsmodus „Auto“: Schieben Sie den
Betriebswahlschalter auf AUTO.
Sicherung im Kfz-Adapter
defekt
Kontrollieren Sie, ob die Sicherung defekt ist.
Ersetzen Sie in diesem Fall die defekte Sicherung
(zum Austausch der Sicherung, siehe Kap. 3.3).
23
24
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 17 -
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Gerät startet
nicht bei
Betätigen der
AN-Taste
Übertemperaturschutz
hat angesprochen (Gerät
wird bei Überschreiten
einer bestimmten
maximalen zulässigen
Temperatur abgeschaltet)
Gerät nicht mehr gebrauchsfähig. Wenden Sie sich
an den NUK Elternservice bzw. an eine der NUK
Kontaktadressen.
Die automatische
Abschaltung
(Thermostat) ist noch
aktiv
Warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist und sich
einschalten lässt.
Nahrung wird
nicht warm
Gerät ist ausgeschaltet
Schalten Sie das Gerät an, indem Sie die AN-
Taste kurz nach unten schieben bis die
Kontrollleuchte aufleuchtet (Kap.2.2).
Falls die Kotrollleuchte nicht leuchtet, siehe
Problembehebung zum Nicht-Starten des Gerätes.
kein Wasser in der
Heizwanne
Füllen Sie mit dem Messbecher Wasser in die
Heizwanne. Entnehmen Sie die benötigte
Wassermenge der Tabelle 1 auf Seite 4.
falsches Zubehör für die
gewählte Flasche bzw.
Gläschen
Entnehmen Sie der Tabelle 1 auf Seite 4, welches
Zubehör Sie für Ihre Flasche bzw. Gläschen
verwenden müssen.
Nahrung wird
zu warm
zu viel Wasser in der
Heizwanne
Entnehmen Sie die benötigte Wassermenge der
Tabelle 1 auf Seite 4. Füllen Sie mit dem
Messbecher Wasser in die Heizwanne und achten
Sie auf die exakte Mengenvorgabe.
5 TECHNISCHE DATEN
Betriebsmodus „Haus“
Betriebsmodus „Auto“
Stromversorgung:
230V, 50Hz
DC 12V
Anschlussleistung:
750W
100W
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 18 -
Betriebstemperatur:
+7°C bis +37°C
Schutzklasse:
IPX0
Schutzgrad:
I
Bezeichnung Kfz-Adapter
SAE-J563
Sicherung Kfz-Adapter
10A Typ: Ø6,3x32
6 GARANTIE
Bei sorgfältiger Behandlung des Gerätes und bei Beachtung der Bedienungsanleitung gewährt
der Hersteller zwei (2) Jahre Garantie ab Kaufdatum. Wir erklären uns dazu bereit, das Gerät
kostenlos instandzusetzen, soweit es sich um Material- oder Konstruktionsfehler handelt.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Schäden, die sich aus der unsachgemäßen Benutzung des Geräts ergeben, werden von uns
nicht im Rahmen der Garantie beseitigt. Netzkabel und Netzstecker sowie Verschleiß sind von
der Garantie ausgeschlossen. Innerhalb der ersten zwei (2) Jahre ab Kaufdatum beseitigen wir
alle als berechtigt anerkannten Mängel ohne Berechnung zusätzlicher Kosten. Die
Kostenübernahme ist im Voraus zu klären. Dazu wenden Sie sich bitte an den
NUK Elternservice
Telefonnummer: 018 01 62 72 46
(0,04 EUR/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Minute)
oder an eine der NUK Kontaktadressen, die Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung finden.
Bei Einsendung des Geräts muss in jedem Fall der ausgefüllte Garantieschein oder der
Kaufnachweis beigefügt werden. Ohne Kaufnachweis behalten wir uns vor, Ihnen die
Reparaturkosten in Rechnung zu stellen. Die Rücksendung der Waren erfolgt in diesem Fall per
Nachnahme.
Den Garantieschein finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
7 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Das Gerät erfüllt alle anwendbaren europäischen Richtlinien sowie deren nationalen
Umsetzungen. Diese sind aus der EU-Konformitätserklärung ersichtlich, die beim Hersteller
angefordert werden kann. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www.nuk.de.
D
GB
E
P
I
GR
RUS

- 19 -
D
GB
E
P
I
GR
RUS
Quantity of water for the warming tank
Type
Quantity
Mode: "Home"
Mode: "Car"
Accessories
T*
(~20 °C)
T**
(~4 °C)
T*
(~20 °C)
T**
(~4 °C)
Bottle
120 ml
10 ml
27 ml
2 ml
3 ml
(a) (b)
120 ml ***
15 ml
35 ml
3 ml
6 ml
(a) /(c)
240 ml
16 ml
35 ml
3 ml
4 ml
(a) (b)
240 ml ***
16 ml
40 ml
4 ml
6 ml
(a) /(c)
300 ml
20 ml
36 ml
3 ml
5 ml
(a) (b)
300 ml ***
25 ml
45 ml
4 ml
7 ml
(a) /(c)
Jar
130 g
6 ml
14 ml
2 ml
2 ml
(a) (b)
200 g
7 ml
10 ml
2 ml
2 ml
(a) (b)
* Contents at room temperature
** Contents at refrigerator temperature
*** With a wide neck
Note The time taken to heat up the food and its temperature will depend on the quantity of
water. Please place the bottle/jar as near to the centre of the device as possible.
The quantities of water quoted are a guide to heating liquid to drinking temperature.
The different natures of food and of containers mean we are unable to specify an exact
quantity of water to heat up. Just experiment, and you will soon find the best quantity of
water.
Table 1
E
P
E
E
P

- 20 -
Congratulations on your purchase of this high-quality NUK product!
The NUK Baby Food Warmer enables you to heat up the contents of your baby bottles or jars
quickly. Steam-heating is a gentle process which preserves vitamins and essential food
substances.
Use the enclosed vehicle adapter to heat baby bottles or jars in your vehicle when you are out
and about. All you need is a 12 V socket in your vehicle.
CONTENTS
1Overview................................................................................................................. 21
1.1 Correct use ............................................................................................................. 21
1.2 Safety Information................................................................................................... 22
1.3 Scope of supply and description ............................................................................. 24
2Use.......................................................................................................................... 24
2.1 Before initial use...................................................................................................... 24
2.2 Initial use................................................................................................................. 24
3Instructions for use.................................................................................................. 28
3.1 Cleaning.................................................................................................................. 28
3.2 Descaling ................................................................................................................ 29
3.3 Maintenance & spare parts..................................................................................... 29
3.4 Transport and storage............................................................................................. 30
3.5 Disposal.................................................................................................................. 30
4Trouble shooting ..................................................................................................... 30
5Technical data......................................................................................................... 32
6Warranty ................................................................................................................. 32
7EU declaration of conformity................................................................................... 32
D
GB
E
P
I
GR
RUS
Other manuals for Thermo Ultra Rapid
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other NUK Food Warmer manuals
Popular Food Warmer manuals by other brands

Hatco
Hatco FLAV-R-SAVOR FSHAC-2 Installation and operating manual

SOLIS
SOLIS 851 user manual

Medax
Medax 12801 instruction manual

TZS First AUSTRIA
TZS First AUSTRIA FA-5170 instruction manual

Gastros Switzerland
Gastros Switzerland InductWarm 200 TableTop operating manual

Deni
Deni 4100 Instructions for proper use and care