Offgridtec LifePO4 Pro User manual

General information
Offgridtec GmbH
Im Gewerbepark 11
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Contact information
Tel: +49(0)8721 91994-00
Email: info@offgridtec.com
Web: www.offgridtec.com
CEO: Christian & Martin Krannich
Account Sparkasse Rottal-Inn
Account: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Seat and district court
HRB: 9179 Registergericht Landshut
Tax number: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Place of jurisdiction: Mühldorf am Inn
Bedienungsanleitung

www.offgridtec.com
— 1 —
Inhaltsverzeichnis
1. SICHERHEITSRICHTLINIEN UND SICHERHEITSMAßNAHMEN 2
2. PRODUKTBESCHREIBUNG
3
3. BATTERIE SPEZIFIKATION 4
4. FUNKTION DES BMS (BATTERIE-MANAGEMENT-SYSTEM): 5
INBETRIEBNAHME 5
L
AGERUNG
7
P
ARALLEL
-
UND
R
EIHENSCHALTUNG
8
WICHTIGE HINWEISE 10
5. TROUBLESHOOTING 11
6. ANHANG 12
BMS -BATTERY MANAGEMENT SYSTEM –12V 12
BMS -BATTERY MANAGEMENT SYSTEM –24V 13
HAFTUNGSAUSSCHLUSS 14
IMPRESSUM 15
Index:
1. SAFETY GUIDELINES AND SECURITY MEASURES 17
2. CHARACTERISTICS
18
3. BATTERY SPECIFICATIONS 19
4. FUNCTION OF THE BMS (BATTERIE-MANAGEMENT-SYSTEM): 20
COMMISSIONING 20
S
TORAGE
22
P
ARALLEL
-
AND
S
ERIES
C
ONNECTION
23
IMPORTANT INSTRUCTIONS 25
5. TROUBLESHOOTING 26
6. ATTACHEMENT 27
BMS -BATTERY MANAGEMENT SYSTEM –12V 27
BMS -BATTERY MANAGEMENT SYSTEM –24V 28
DISCLAIMER 29
IMPRESSUM 30

Offgridtec LifePO4 Pro 12,8V und 25,6V
— 2 —
1. Sicherheitsrichtlinien und Sicherheitsmaßnahmen
1.1. Allgemeine Regeln:
Bitte beachten Sie diese Anweisungen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen in
Nähe der Lithium-Ionen-Batterie auf. Arbeiten an der LiFePo4-Batterie sollten nur durch einen
Fachmann durchgeführt werden.
Temperaturbereich einhalten – vor Hitzeentwicklung schützen!
Feuer, offene Flammen und Rauchen verboten! Funkenbildung beim Umgang mit Kabeln und
Kurzschlüsse vermeiden.
Achten Sie bei der Montage auf eine feste und ausreichende Befestigung.
Die LiFePO4-Pro Serie ist nicht wasserdicht. Verwenden Sie bei Spritzwassergefahr eine
spezielle Batteriebox. Immer trocken halten!
Versuchen Sie niemals, die LiFePO4-Pro Batterie zu öffnen oder zu zerlegen. Das Elektrolyt ist
stark ätzend. Unter normalen Arbeitsbedingungen ist ein Kontakt mit dem Elektrolyt
ausgeschlossen. Falls eine Zelle beschädigt sein sollte, berühren Sie nicht die austretenden
Elektrolyten, da diese stark ätzend ist.
Vermeiden Sie Beschädigungen jeglicher Art, etwa durch Herabfallen oder Umbauversuche.
Achten Sie auf einen korrekten Anschluss der LiFePO4-Pro (Polarität beachten!).
Überprüfen Sie die LiFePO4-Pro nach Erhalt auf äußerliche Beschädigungen. Sollten Schäden
vorhanden sein, nehmen Sie die Batterie nicht in Betrieb und wenden Sie sich an Ihren
Händler.
EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR
Die Anschlüsse der Lithium Batterie stehen stets unter Spannung. Legen Sie daher niemals
Gegenstände oder Werkzeuge auf der Lithium Batterie ab. Vermeiden Sie Kurzschlüsse. Verwenden
Sie isolierte Werkzeuge. Tragen Sie keine metallischen Gegenstände sowie Uhren, Armbänder, etc.
am Körper. Verwenden Sie bei einem Feuer Feuerlöscher der Klasse D, Schaum oder CO2-
Feuerlöscher.
Bei einer Nicht-Befolgung der Bedienungsanleitung, bei Reparaturen mit anderen als den
Originalbauteilen oder bei unfachmännischen Reparaturen erlischt die Gewährleistung!
1.2. Transporthinweise
Die LiFePO4-Pro Serie ist in ihrer Originalverpackung bzw. in einer entsprechenden Verpackung zu
transportieren. Die Batterien sind gemäß dem UN-Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil III,
Unterabschnitt 38.3 (ST/SG/AC.10/11/Fassung 5) geprüft. Hinsichtlich des Transports gehören die
Batterien zur Kategorie UN3480, Klasse 9, Verpackungsgruppe II. Die entsprechenden Regelungen
müssen eingehalten werden. Das bedeutet, dass sie für den Transport über Land oder auf dem
Wasser (ADR, RID & IMDG) gemäß der Verpackungsanleitung P903 und für den Lufttransport (IATA)
gemäß der Verpackungsanleitung P965 verpackt sein müssen. Die Originalverpackung erfüllt diese
Vorgaben.
1.3. Entsorgung
Batterien, die mit dem Recycling-Symbol gekennzeichnet sind, müssen bei anerkannten Recycling-
Stellen abgegeben werden. Nach Absprache können sie auch an den Hersteller zurückgegeben
werden. Lithium-Batterien dürfen nicht in den Haus- oder Industrie- Müll.

www.offgridtec.com
— 3 —
2. Produktbeschreibung
Längere Zykluslebensdauer: Bietet eine bis zu 20-mal längere Zyklenlebensdauer und eine
fünfmal längere Lebensdauer als Blei-Säure-Batterien, was dazu beiträgt, die Austauschkosten
zu minimieren und die Gesamtkosten für den Eigentümer zu senken.
Geringeres Gewicht: Etwa 40 % des Gewichts einer vergleichbaren Bleisäurebatterie. Ein
"Drop-in"-Ersatz für Blei-Säure-Batterien.
Höhere Leistung: Liefert die doppelte Leistung einer Blei-Säure-Batterie, auch bei hoher
Entladungsrate, und behält dabei eine seine Energiemenge.
Breiterer Temperaturbereich: -30 °C - +60 °C.
Sicherheit: Automatischer Schutz durch internes Batteriemanagementsystem. Die Lithium-
Eisen-Phosphat-Chemie eliminiert das Risiko einer Explosion oder Verbrennung aufgrund von
starken Stößen, Überladung oder Kurzschluss.
Erhöhte Flexibilität: Modulares Design ermöglicht den Einsatz von bis zu vier Batterien in
Reihe und bis zu zehn Batterien parallel.
Anwendung
Wohnmobil, Elektrofahrzeuge, Boote, Solar-/Windkraftanlagen, USV, Notstromversorgung,
Telekommunikation, medizinische Geräte, Beleuchtung.
Garantie
Wir gewähren eine Garantiezeit von 2 Jahren.

Offgridtec LifePO4 Pro 12,8V und 25,6V
— 4 —
3. Batterie Spezifikation
Model
12V 100A
12V 200Ah
24V 100Ah
Artikelnummer
2-01-017315
2-01-017320
2-01-017365
Nennspannung
12,8V
25,6V
Kapazität
100Ah
200Ah
100Ah
Energiemenge
1280Wh
2560Wh
Ladespannung
14.4V (14.6Vmax.)
28.8V (29.2V Max.)
Entladeschlussspannung
10.8V
Empfohlener L
adestrom
20A
40A
20A
Max. Ladestrom
50A
100A
100A
Max. Entladestrom
100A
200A
100A
Spitzenentladestrom
@ 10 s
200A 200A 200A
Terminal
M8
Abmessungen l×b×h
330x173x220 mm
523x238x225 mm
523x238x225 mm
Temperaturbereich
Laden: 0
°
C - 55
°
C / Entladen: -30
°
C - 60
°
C
Mögliche Zyklen
>4000 cycles @1C 100%D0D

www.offgridtec.com
— 5 —
4. Funktion des BMS (Batterie-Management-System):
Schutz der Zellen vor einer Unterspannung
Schutz der Zellen vor einer Überspannung
Schutz der Zellen vor einer Überlast
Kurzschlussschutz
Schutz der Zellen vor zu tiefen oder zu hohen Temperaturen
Ausgleich der Zellspannungen (passiver Ausgleich)
Eine Tabelle zum BMS-Betrieb finden Sie im Anhang.
Inbetriebnahme
Bei der Lieferung sind die Batterien etwa zur Hälfte (ca. 13,2V) aufgeladen. Um das Optimum aus
der LiFePO4-Pro zu holen, empfehlen wir zunächst eine Initialladung.
Eine LiFePo4 Batterie sollte vor erstmaliger Benutzung (Entladung) vollständig aufgeladen
werden, um mögliche Ladungsunterschiede der Zellen auszugleichen.
Für die Serien- bzw. Parallelschaltung, ist das vorherige vollständige Aufladen aller
zusammenzuschaltenden Batterien zwingend erforderlich!
-Beim Laden von in Serie geschalteten Batterien, wird die Spannung der Batterien bzw. der
Zelle, mit dem höchsten anfänglichen Ladestatus höher ansteigen, während andere Batterien
bzw. Zellen noch zurückliegen. Das kann dann zu einer Überspannung an der Batterie bzw.
Zellen führen. Das BMS unterbricht dann den Ladevorgang.
Zunächst sollten die Batterien mit C/20 oder niedriger bei 14,6V geladen werden.
Um die Zellen möglichst vollständig auszugleichen, wird eine mehrstündige
Konstantspannungsphase mit 14,6V empfohlen.
An der Batterie angeschlossene Geräte, müssen durch eine entsprechende Sicherung
geschützt sein. Sicherung möglichst nahe zur Batterie platzieren.

Offgridtec LifePO4 Pro 12,8V und 25,6V
— 6 —
Tipps zum Aufladen
Über die Ladespannung
Basierend auf den Eigenschaften von Lithium-Eisen-Phosphat (LiFeP04) -Akkus, wird die Spannung
während des Ladevorgangs höher angezeigt.
Die Akkuspannung pendelt sich ca. 15min nach dem Ladevorgang auf die tatsächliche Spannung
ein.
Lademethoden
Verwenden Sie ein 28,8-V-Lithium-Batterieladegerät, um die Kapazität zu maximieren. Empfohlene
Ladespannung: zwischen 28,4V und 29,2V Empfohlener Ladestrom:
0,2C - Der Akku ist in ca. 5 Stunden zu 100% aufgeladen.
0,5C - Der Akku ist in ca. 2 Stunden zu 97% aufgeladen.
Wechselrichter/Laderegler
Wählen Sie "24V Lithium- (LiFeP04-) Modus" oder "Benutzermodus", um die Werte gemäß den unten
aufgeführten Parametern einzugeben:
12V
24V
LADEN
Ladeschlussspannung
14.6V
29.2V
Überspannung Abschaltspannung
15.0V
30.0V
Überspannung Wiedereinschalt-Spannung
14.2V
28.4V
Konstant-Ladespannung (Absorption)
14.0V
28.8V
Erhaltungs-Ladespannung (Float)
13.8V
27.6V
Re-Bulk Spannung
13.2V
26.4V
Unterspannung Abschaltspannung
10.8V
21.6V
ENTLADEN
Unterspannung Wiedereinschalt-Spannung
12.4V
24.8V
Unterspannungswarnung
11.6V
23.2V
Unterspannungswarnung aufheben
12.0V
24.0V
Entladeschlussspannung
10.4V
20.8V
Abschaltsspannung
10.4V
20.8V
Wiederanschlussspannung
11.6V
23.2V
Abschaltzeit Verzögerung
0.8sec.
0.8sec.
WEITERE
Absorptionsdauer
120min
120min
Ausgleichspannung
Nicht anwenden!
Nicht anwenden!

www.offgridtec.com
— 7 —
State of Charge (SOC)
Da es feine Unterschiede zwischen den Spannungen der einzelnen Batterien gibt, dienen die
folgenden Parameter nur als Anhaltspunkte. 15 Minuten nach dem Trennen vom Ladegerät und der
Belastung muss die Spannung im Ruhezustand (bei Nullstrom) geprüft werden.
KAPAZITÄT
SPANNUNG
SOC
12V
24V
100%
13.50V
27.00V
99%
13.40V
26.80V
90%
13.30V
26.60V
80%
13.25V
26.50V
70%
13.20V
26.40V
60%
13.17V
26.34V
50%
13.14V
26.28V
40%
13.10V
26.20V
30%
13.00V
26.00V
20%
12.90V
25.80V
10%
12.80V
25.60V
1%
10.80V
21.60V
0%
9,5V
19.00V
Lagerung
Die Batterie kann bei Temperaturen von -30
°
C bis +60
°
C betrieben werden, und
zwischen +15
°
C und +25
°
C ist sie ideal für die Langzeitlagerung. Bewahren Sie
sie in einem feuerfesten Behälter und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Für eine längere Lebensdauer ist es am besten, den Akku bei 100 % Ladestand
zu lagern und alle drei Monate aufzuladen, wenn er über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird

Offgridtec LifePO4 Pro 12,8V und 25,6V
— 8 —
Parallel- und Reihenschaltung
Anschluss-Tipps
Prüfen Sie die Batterien wie unten beschrieben, bevor Sie sie in Reihe oder parallelschalten:
a. Schließen Sie NUR Batterien mit derselben Kapazität (Ah) an.
b. Schließen Sie NUR Batterien der gleichen Marke an.
Zwei notwendige Schritte vor dem Anschließen:
Diese beiden Schritte sind notwendig, um den Spannungsunterschied zwischen den Batterien zu
verringern, so dass das Batteriesystem in Reihe oder/und parallel das Beste daraus machen kann.
Schritt 1: Laden Sie Ihre Batterien einzeln vollständig auf.
Schritt 2: Verbinden Sie Ihre Batterien eine nach der anderen parallel, und lassen Sie sie
zusammen für 12-24h. Anschließend können Sie Ihre Batterien in Reihe und / oder
parallel verbinden und diese zusammen Ent- & Laden.
Parallelschaltung von Batterien
Kapazität bei
Parallelschaltung
(100ah)
Anzahl
Max.
Ladespannung
12V / 24V
Entladeschluss-
spannung
100Ah
1Stk
14.6V / 29.2V
10.8V / 21.6V
200Ah
2Stk
14.6V / 29.2V
10.8V / 21.6V
300Ah
3Stk
14.6V / 29.2V
10.8V / 21.6V
100Ah x n
n = max 10Stk
14.6V / 29.2V
10.8V / 21.6V

www.offgridtec.com
— 9 —
Reihenschaltung von LiFePO4 Akkus
Systemspannung Anzahl Akkus
12v / 24v Ladeschlussspannung
Entladeschluss-
Spannung
24V
2 Stk / 1Stk
28.8V
21.6V
48V
4 Stk / 2Stk
57.6V
43.2V
Eine Reihenschaltung ist aufgrund der fehlenden Ausgleichsleitungen nicht zu empfehlen und
wodurch es zu einer unsynchronen Ent-/Ladung kommen kann. Wenn Sie es dennoch vorhaben,
müssen die Spannungen manuell überprüft werden.
Hinweise zur Reihen- und Parallelschaltung:
Laden Sie zunächst alle Batterien vollständig auf, und schließen Sie sie dann in Reihe oder
parallel an.
Die maximal Anzahl der Batterien in Reihe ist 4Stk für 12V bzw. 2Stk für 24V, und die Anzahl
der Batterien in Parallelschaltung ist ≤10Stk.
Mischen Sie nicht in Serie oder parallel mit Blei-Säure-Batterien oder verschiedenen Arten von
Lithium-Batterien; Verwenden Sie nur Batterien mit dem gleichen Typ und den gleichen
Kapazitäten.
Serien- und Parallelschaltungen von Batterien müssen gemäß der Standard-Ladespannung in
der obigen Tabelle aufgeladen werden, und es wird ein spezielles Ladegerät für
Lithiumbatterien empfohlen (beachten Sie bei der Auswahl des richtigen Ladegeräts die oben
genannten Hinweise).

Offgridtec LifePO4 Pro 12,8V und 25,6V
— 10 —
Aktivieren der Batterie nach dem Abschalten
Wenn das BMS die Batterie zum Schutz abgeschaltet hat, müssen Sie die Last der Batterie
abschalten und die Batterie für 30 Minuten nicht laden oder entladen. Dann erholt sich der Akku
automatisch auf die normale Spannung und kann nach vollständiger Aufladung verwendet werden.
Wenn die Batterie nicht in der Lage ist, sich selbst zu erholen und ihre Spannung zu niedrig ist, um
eine Ladung zu halten, können Sie ihn auf die folgenden zwei Arten aktivieren:
1. Verwenden Sie zum Laden der Batterie ein Ladegerät mit 0-V-Ladefunktion (Ladestart bei 0V-
Batteriespannung). Nach dem vollständigen Aufladen kann der Akku normal verwendet
werden.
2. Verwenden Sie eine andere 12V bzw. 24V-Lithiumbatterie, die Sie eine Minute lang parallel zur
Batterie anschließen, um die Batterie zu aktivieren (eine Bleibatterie mit einer Spannung
zwischen 12V und 24 V und 29,2 V funktioniert ebenfalls). Danach laden Sie den Akku
vollständig auf und er kann normal verwendet werden.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie diese Anweisungen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen in
Nähe der Lithium-Ionen-Batterie auf. Bauliche Veränderungen sind untersagt
Temperaturbereich einhalten – vor Hitzeentwicklung schützen!
Feuer, offene Flammen und Rauchen in unmittelbarer Nähe zur Batterie verboten!
Funkenbildung beim Umgang mit Kabeln und Kurzschlüsse vermeiden.
Achten Sie bei der Montage auf eine feste und ausreichende Befestigung.
Die LiFePO4-Pro Serie ist nicht wasserdicht. Verwenden Sie bei Spritzwassergefahr eine
spezielle Batteriebox. Immer trocken halten!
Versuchen Sie niemals, die Batterie zu öffnen oder zu zerlegen. Das Elektrolyt ist stark ätzend.
Unter normalen Arbeitsbedingungen ist ein Kontakt mit dem Elektrolyt ausgeschlossen. Falls
eine Zelle beschädigt sein sollte, berühren Sie nicht die austretenden Elektrolyten, da diese
stark ätzend ist.
Vermeiden Sie Beschädigungen jeglicher Art, etwa durch Herabfallen oder Umbauversuche.
Achten Sie auf einen korrekten Anschluss der Smart-Pro (Polarität beachten!).
Überprüfen Sie die Smart-Pro nach Erhalt auf äußerliche Beschädigungen. Sollten Schäden
vorhanden sein, nehmen Sie die Batterie nicht in Betrieb und wenden Sie sich an Ihren
Händler.

www.offgridtec.com
— 11 —
5. Troubleshooting
Akku kann nicht entladen werden
1. Prüfen Sie, ob die Batterie fest angeschlossen ist.
2. Prüfen Sie, ob die Plus- und Minuspole der Batterie richtig angeschlossen sind.
3. Prüfen Sie, ob die Batteriespannung größer als 12V bzw. 24V ist. Wenn sie weniger als 12V
bzw. 24V beträgt, laden Sie die Batterie zuerst auf.
4. Prüfen Sie, ob die Lastspannung mit der Batteriespannung übereinstimmt.
5. Prüfen Sie, ob der Laststrom größer ist als der Entladestrom der Batterie. Vergewissern Sie
sich, dass er kleiner ist als der Entladestrom der Batterie.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Entladetemperatur der Umgebung zwischen -30°C und
+60°C liegt.
Akku kann nicht geladen werden
1. Prüfen Sie, ob die Batterie sicher angeschlossen ist.
2. Prüfen Sie, ob die Plus- und Minuspole der Batterie richtig angeschlossen sind.
3. Prüfen Sie, ob die Ladespannung mit der Batterie übereinstimmt und die Ladeparameter
richtig eingestellt sind.
4. Prüfen Sie, ob der Ladestrom größer als der maximale Ladestrom der Batterie ist, stellen Sie
sicher, dass er kleiner als der maximale Ladestrom der Batterie ist.
5. Prüfen Sie, ob die Batteriespannung weniger als 9V bzw. 18V beträgt. Wenn sie weniger als 9V
bzw. 18V beträgt, verwenden Sie zum Laden ein Ladegerät mit 0V-Ladefunktion.
6. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der Ladeumgebung zwischen 0°C und +55°C liegt.
7. Wenn die Batterie durch Überentladung geschützt ist, schalten Sie die Last ab und warten Sie,
bis die Spannung der Batterie wiederhergestellt ist, bevor Sie sie aufladen, oder verwenden
Sie zum Aufladen ein Ladegerät mit 0V-Ladefunktion.
Batterie heizt sich auf
1. Prüfen Sie, ob die Batterie sicher angeschlossen ist. Der Anschlussdraht muss mit dem
Batteriepol fest in Kontakt sein.
2. Prüfen Sie, ob das Batteriekabel für den Arbeitsstrom geeignet ist.
6AWG-100A, 4AWG-150A, 2AWG-200A Kabel wird empfohlen.
3. Prüfen Sie, ob der anliegende Ent-/Ladestrom zu hoch ist
4. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitstemperatur unter 55°C liegt

Offgridtec LifePO4 Pro 12,8V und 25,6V
— 12 —
6. Anhang
BMS - Battery Management System – 12V
Schutz
Abschaltungsgrund
Wiederherstellung
Strom
Laden
< 1.0C
Temperatur Abschaltung
a. Ladestop
15土5S
oder
b. Entladen
> 2A
oder
c. < +50
°
C und >0
°
C
oder
d. Ladestrom< 0.5C
1. 0 -1. 5 C
Verzögerung 3-10S
15 -3.0C
Verzögerung 1-3S
>3.0C
Verzögerung 50-150mS
Entladen
< 1.0C
Temperatur Schutz
a Entladungsstop
15土5S oder
b.
Laden
> 2A oder
c.
< +65
°
C und
>-20
°
c oder
d.
Entladestrom
< 0.5C
< 2.0C
Temperatur
Schutz
3.0 -
4.0C
Verzögerung 50-150mS
4.0-10 C
Verzögerung 5-15mS
>10C
Verzögerung 300-800uS
Spannung
Laden
Batterie
>14.8V, Verzögerung 1-2S
a.
≤
14.0V oder
Entladen>2A
Batterie-
Zelle
>3.65V,
Verzögerung
1-2S
a
≤
3.5V oder
b. Entladen >2A
Entladen
Batterie
<9.6V,
Verzögerung
1-2S
a.
≥11.4V oder
Laden >2A
Batterie-
Zelle
<2.3V,
Verzögerung 1-2S
a. ≥2.7V oder
b. Laden >2A
Temperatur
Battery
Laden
<0
°
C oder >+55
°
C
≥
+5
°
C oder
≤
+45
°
C
Entladen
<-30
°
c oder >+60
°
C
≥
-10
°
C oder
≤
+50
°
C
BMS
≥
+90
°
C
≤
+80
°
C
Balancing für
Einzelzelle
Spannung
≥3.55V, Verzögerung 1-10S
a.
Ladestop oder
b.
Voltage≤3.5V
Strom
36士10mA
"C" steht für die Nennkapazität der Batterie.

www.offgridtec.com
— 13 —
BMS - Battery Management System – 24V
Schutz
Abschaltungsgrund
Wiederherstellung
Strom
Laden
< 1.0C
Temperatur Abschaltung
a. Ladestop
15土5S
oder
b. Entladen
> 2A
oder
c. < +50
°
C und >0
°
C
oder
d. Ladestrom< 0.5C
1. 0 -1. 5 C
Verzögerung 3-10S
15 -3.0C
Verzögerung 1-3S
>3.0C
Verzögerung 50-150mS
Entladen
< 1.0C
Temperatur Schutz
a Entladungsstop
15土5S oder
e.
Laden
> 2A oder
f.
< +65
°
C und
>-20
°
c oder
g.
Entladestrom
< 0.5C
< 2.0C
Temperatur
Schutz
3.0 -
4.0C
Verzögerung 50-150mS
4.0-10 C
Verzögerung 5-15mS
>10C
Verzögerung 300-800uS
Spannung
Laden
Batterie
>29.6V, Verzögerung 1-2S
b.
≤
28.0V oder
Entladen>2A
Batterie-
Zelle
>3.65V,
Verzögerung
1-2S
a
≤
3.5V oder
b. Entladen>2A
Entladen
Batterie
<19.2V,
Verzögerung
1-2S
b.
≥22.8V oder
Laden >2A
Batterie-
Zelle
<2.3V,
Verzögerung 1-2S
a. ≥2.7V oder
b. Laden >2A
Temperatur
Battery
Laden
<0
°
C oder >+55
°
C
≥
+5
°
C oder
≤
+45
°
C
Entladen
<-30
°
c oder >+60
°
C
≥
-10
°
C oder
≤
+50
°
C
BMS
≥
+90
°
C
≤
+80
°
C
Balancing für
Einzelzelle
Spannung
≥3.55V, Verzögerung 1-10S
c.
Ladestop oder
d.
Voltage≤3.5V
Strom
36士10mA
"C" steht für die Nennkapazität der Batterie.

Offgridtec LifePO4 Pro 12,8V und 25,6V
— 14 —
Haftungsausschluss
Unsachgemäße Ausführung der Installation/Konfiguration kann zu Sachschäden und damit zur
Gefährdung von Personen führen. Der Hersteller kann weder die Erfüllung der Bedingungen noch die
Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung des Systems überwachen. Offgridtec
übernimmt daher keinerlei Verantwortung oder Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die durch
unsachgemäße Installation/Konfiguration, unsachgemäßen Betrieb und falsche Verwendung und
Wartung entstehen oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Ebenso übernehmen wir keine Verantwortung für Patentverletzungen oder die Verletzung anderer
Rechte Dritter, die sich aus der Verwendung dieser Anleitung ergeben.
DE/AT/CH
Diese Kennzeichnung zeigt an, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht mit anderem
Hausabfall entsorgt werden sollte. Recyceln Sie dieses Produkt ordnungsgemäß, um mögliche
Umweltschäden oder Gesundheitsrisiken durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern und
gleichzeitig die umweltverträgliche Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Bitte
geben Sie Ihr gebrauchtes Produkt an eine geeignete Sammelstelle oder kontaktieren Sie den
Händler, wo Sie das Produkt erworben haben. Ihr Händler wird das gebrauchte Produkt annehmen
und an eine umweltgerechte Recycling-Einrichtung weiterleiten.

www.offgridtec.com
— 15 —
Impressum
Offgridtec GmbH
Im Gewerbepark 11
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
+49(0)8721 91994-00
info@offgridtec.com
www.offgridtec.com
CEO: Christian & Martin Krannich
Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Sitz und Registergericht:
HRB: 9179 Registergericht Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Version02 - 31.08.2023

Offgridtec LifePO4 Pro 12,8V und 25,6V
— 16 —
User Manual

www.offgridtec.com
— 17 —
1. Safety guidelines and security measures
1.1. In general:
Please follow these instructions and keep them near the lithium-ion battery for future
reference. Work on the LiFePo4 battery should only be carried out by an expert.
Maintain temperature range. Protect from heat development.
No fire, open flame, or smoking allowed! Avoid sparks when handling cables and prevent
short circuits.
Ensure a secure and adequate mounting during installation.
The LiFePO4-Pro series is not waterproof. Use a special battery box in case of splashing
water. Always keep it dry!
Never attempt to open or disassemble the LiFePO4 Pro battery. The electrolyte is highly
corrosive. Under normal working conditions, contact with the electrolyte is excluded. If a cell is
damaged, do not touch the leaking electrolyte as it is highly corrosive.
Avoid any form of damage, such as dropping or attempting modifications.
Ensure the LiFePO4-Pro is connected correctly (observe polarity!)
Check the LiFePO4 Pro for external damage upon receipt. If any damage is present, do not
put the battery into operation and contact your dealer.
DANGER OF EXPLOSION AND FIRE
The connections of the lithium battery are always live. Never place objects or tools on the lithium
battery. Avoid short circuits. Use insulated tools. Do not wear metallic objects, watches, bracelets, etc.
on your body. In case of fire, use Class D fire extinguishers, foam, or CO2 fire extinguishers..
Non-compliance with the operating instructions, repairs with other than the original components or
unprofessional repairs will void the warranty.
1.2. Transport instructions
The LiFePO4-Pro series must be transported in its original packaging or an appropriate packaging.
The batteries are tested according to the UN Manual of Tests and Criteria, Part III, Subsection 38.3
(ST/SG/AC.10/11/Rev. 5). With regard to transportation, the batteries belong to category UN3480,
Class 9, Packing Group II. The corresponding regulations must be followed. This means that they
must be packaged for land or water transport (ADR, RID & IMDG) according to packaging instruction
P903 and for air transport (IATA) according to packaging instruction P965. The original packaging
meets these requirements.
1.3. Disposal
Batteries marked with the recycling symbol must be handed in at recognized recycling centers. They
can also be returned to the manufacturer after consultation. Lithium batteries must not be disposed
of in household or industrial waste.

Offgridtec LifePO4 Pro 12,8V und 25,6V
— 18 —
2. Characteristics
Longer cycle life: Provides up to 20 times longer cycle life and five times longer life than lead-
acid batteries, which helps minimize replacement costs and reduce overall costs.
Lower weight: Approximately 40% of the weight of a comparable lead-acid battery. A "drop-in"
replacement for lead-acid batteries..
Higher power: Delivers double the power of a lead-acid battery, even at high discharge rates,
while maintaining its energy capacity.
Wider temperature range: -30 °C - +60 °C.
Safety: Automatic protection through internal battery management system. The lithium iron
phosphate chemistry eliminates the risk of explosion or combustion due to strong shocks,
overcharging, or short circuits.
Increased flexibility: Modular design allows for the use of up to four batteries in series and up
to ten batteries in parallel.
Applications
RV, electric vehicles, boats, solar/wind power systems, UPS, backup power supply,
telecommunications, medical equipment, lighting.
Warranty
We provide a warranty period of 2 years.

www.offgridtec.com
— 19 —
3. Battery Specifications
Model
12V 100A
12V 200Ah
24V 100Ah
Article number
2-01-017315
2-01-017320
2-01-017365
Nominal voltage
12,8V
25,6V
Capacity
100Ah
200Ah
100Ah
Energy capacity
1280Wh
2560Wh
Charging voltage
14.4V (14.6Vmax.)
28.8V (29.2V Max.)
Discharge cut-off voltage
10.8V
Recommended charging
voltage
20A
40A
20A
Max. charging current
50A
100A
100A
Max. discharge current
100A
200A
100A
Peak discharge @ 10s
200A
200A
200A
Terminal
M8
Dimension l×w×h
330x173x220 mm
523x238x225 mm
523x238x225 mm
Temperature range
charge: 0
°
C - 55
°
C / discharge: -30
°
C - 60
°
C
Possible cycles
>4000 cycles @1C 100%D0D
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: