ECTIVE LC Series User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
LiFePO4Lithium Batteries
LC Serie

U2 ECTIVE Lithium Batteries
VORTEILE IHRER ECTIVE LC BATTERIE
Hohe Zyklenfestigkeit
Mehr als 4000 Zyklen bei 80 % DoD bedeuten geringere Kosten
über die Betriebsdauer.
Hohe Lebensdauer
Lithium-Batterien sind besonders lange haltbar – und das bei einem
sehr geringen Wartungsaufwand.
Kurze Ladezeiten
Lithium-Batterien sind viel schneller wieder mit voller Leistung für
dich einsatzbereit als herkömmliche Batterien.
Absolut sicher
LiFePO4-Batterien können aufgrund ihrer chemischen Zusammen-
setzung nicht brennen oder explodieren.
Eingebauter Schutz
Das Batterie-Management-System (BMS) schützt die Batterie und
erlaubt den vollkommen sorgenfreien Einsatz.
Extreme Hitzetoleranz
Auch bei Umgebungstemperaturen von über 60 °C verrichtet die
Batterie ihren Dienst.
Problemlos lagerbar
LiFePO4-Batterien sind dank extrem geringer Selbstentladung mehr
als 6 Monate lagerbar.
Weniger Gewicht
LiFePO4-Batterien wiegen nur etwa ein Drittel bis ein Viertel einer
vergleichbaren herkömmlichen Batterie.
Bluetooth Funktion
Überwache den Status deiner LC-BT- oder LC-LT-Batterie von
deinem Smartphone aus!
Kälteresistenz
LC-LT-Modelle lassen sich auch bei extrem niedrigen Temperaturen
von bis zu −30 °C laden.

ECTIVE Lithium-Batterien 1
Modelle der ECTIVE LC Serie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Batterie-Management-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Wartung und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Laden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
App-Anzeige/Bluetooth-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
ECTIVE Under Seat Batterien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
ECTIVE Under Seat BT Batterien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
ECTIVE LC Slim Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
ECTIVE LC Slim BT Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bedienung des Batteriemonitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Service / Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Rücksendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
ENGLISH VERSION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
INHALTSVERZEICHNIS
© batterium GmbH, Auflage/Edition 9, 12/2023

2 ECTIVE Lithium Batteries
LC 12L 12,8 V 12 Ah 153 Wh 28 min 151 × 99 × 101
LC 20L 12,8 V 20 Ah 256 Wh 48 min 181 × 76 × 169
LC 22L 12,8 V 22 Ah 281,6 Wh 53 min 168 × 128 × 130
LC 35L 12,8 V 35 Ah 448 Wh 84 min 195 × 131 × 171
LC 50L 12,8 V 50 Ah 640 Wh 120 min 197 × 166 × 173
LC 75L 12,8 V 75 Ah 960 Wh 180 min 260 × 168 × 218
LC 80L 12,8 V 80 Ah 1024 Wh 192 min 307 × 168 × 221
LC 100 12,8 V 100 Ah 1280 Wh 240 min 335 × 174 × 191
LC 100L 12,8 V 100 Ah 1280 Wh 240 min 329 × 172 × 223
LC 150L 12,8 V 150 Ah 1920 Wh 360 min 485 × 170 × 240
LC 200L 12,8 V 200 Ah 2560 Wh 480 min 520 × 267 × 228
LC 260L 12,8 V 260 Ah 3328 Wh 624 min 520 × 267 × 228
LC 300L 12,8 V 300 Ah 3840 Wh 720 min 520 × 267 × 228
LC 172L 12,8 V 172 Ah 2201,6 Wh 412,8 min 353 × 321 × 152
LC 120L 12,8 V 120 Ah 1536 Wh 288 min 353 × 225 × 165
LC 120 12,8 V 120 Ah 1536 Wh 288 min 470 × 115 × 275
LC 150 12,8 V 150 Ah 1920 Wh 360 min 470 × 285 × 285
LC 200 12,8 V 200 Ah 2560 Wh 480 min 470 × 125 × 285
Modell
Nenn-
spannung
Nenn-
kapazität
Batterie-
kapazität
Entladezeit
bei 25 A
Maße
(L x B x H)
in mm
Under Seat
Slim
MODELLE DER ECTIVE LC SERIE

ECTIVE Lithium Batteries 3
LC 20L BT 12,8 V 20 Ah 256 Wh 48 min 180 × 75 × 170
LC 50L BT 12,8 V 50 Ah 640 Wh 120 min 196 × 165 × 175
LC 75L BT 12,8 V 75 Ah 960 Wh 180 min 260 × 168 × 223
LC 80 BT 12,8 V 80 Ah 1024 Wh 192 min 278 × 175 × 190
LC 100 BT 12,8 V 100 Ah 1280 Wh 240 min 353 × 175 × 190
LC 100L BT 12,8 V 100 Ah 1280 Wh 240 min 308 × 169 × 230
LC 150L BT 12,8 V 150 Ah 1920 Wh 360 min 485 × 170 × 240
LC 200L BT 12,8 V 200 Ah 2560 Wh 480 min 485 × 170 × 240
LC 250L BT 12,8 V 250 Ah 3200 Wh 600 min 520 × 268 × 228
LC 300L BT 12,8 V 300 Ah 3840 Wh 720 min 520 × 268 × 228
LC 50L BT 25,6 V 50 Ah 1280 Wh 120 min 318 × 165 × 215
LC 100L BT 25,6 V 100 Ah 2560 Wh 240 min 485 × 170 × 240
LC 150L BT 25,6 V 150 Ah 3840 Wh 360 min 520 × 268 × 228
LC 80 LT 12,8 V 80 Ah 1024 Wh 192 min 278 × 175 × 190
LC 100 LT 12,8 V 100 Ah 1280 Wh 240 min 353 × 175 × 190
LC 100L LT 12,8 V 100 Ah 1280 Wh 240 min 318 × 165 × 230
LC 125L LT 12,8 V 125 Ah 1600 Wh 300 min 318 × 165 × 230
LC 200L LT 12,8 V 200 Ah 2560 Wh 480 min 485 × 170 × 240
LC 300L LT 12,8 V 300 Ah 3840 Wh 720 min 520 × 268 × 228
Modell
Nenn-
spannung
Nenn-
kapazität
Batterie-
kapazität
Entladezeit
bei 25 A
Maße
(L x B x H)
in mm
Laden bei
bis −30 °C
LC 120 Slim BT 12,8 V 120 Ah 1536 Wh 288 min 470 × 115 × 275
LC 150 Slim BT 12,8 V 150 Ah 1920 Wh 360 min 470 × 285 × 285
LC 200 Slim BT 12,8 V 200 Ah 2560 Wh 480 min 470 × 125 × 285
LC 150L BT 12,8 V 150 Ah 1920 Wh 360 min 353 × 246 × 165
LC 200L BT 12,8 V 200 Ah 2560 Wh 480 min 353 × 341 × 152
Under Seat
Slim
MODELLE DER ECTIVE LC SERIE mit App-Anzeige

4 ECTIVE Lithium-Batterien
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie vor der Erstinbetriebnahme Ihrer Batterie unbedingt diese Anleitung
und befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien sowie die Bedienungshinweise.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf. Sie ist zudem auf ective.de zum Download
verfügbar.
• Setzten Sie die Batterie nur für die in dieser Anleitung vorgesehenen Zwecke
ein. Der Hersteller haftet für keine Schäden, die durch eine sonstige Verwen-
dung oder unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden.
• Achtung! Die Anschlüsse der Batterie stehen permanent unter Spannung.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse und legen sie kein Werkzeug oder andere leitfä-
hige Gegenstände auf die Batterie. Tragen Sie bei Arbeit mit der Batterie keine
metallischen Gegenstände am Körper, etwa Uhren oder Schmuck.
• Verwenden Sie im Falle eines Batteriebrandes einen CO2-Feuerlöscher,
Schaum oder einen Feuerlöscher der Klasse D.
• Die Installation, Wartung und sonstige Arbeiten an der Batterie dürfen nur von
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Bei allen Arbeiten an der Bat-
terie darf ausschließlich isoliertes Werkzeug verwendet werden und es muss
eine Schutzbrille sowie Sicherheitskleidung getragen werden.
• Schützen Sie die Batterie vor hohen Temperaturen (über 60 °C), direkter
Sonneneinstrahlung sowie Schmutz und Feuchtigkeit.
• Schützen Sie die Batterie vor physischer Beschädigung. Öffnen Sie die Batterie
nicht ohne Rücksprache mit dem Hersteller. Entsorgen Sie beschädigte Batte-
rien gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
• Vermeiden Sie die Tiefentladung, zu hohe Ladeströme und Überladung, da
sonst gefährliche Gase entstehen können. Nutzen Sie einen Trennschalter
oder ein Sicherheitsrelais, um eine Tiefentladung zu verhindern.
• Vermeiden Sie eine Verpolung und achten Sie auf eine korrekte Installation der
Batterie.
• Sollten Stoffe aus dem Batteriegehäuse austreten und mit der Haut oder den
Augen in Kontakt kommen, spülen Sie es umgehend mit viel sauberem Wasser
ab und verständigen Sie einen Arzt.

ECTIVE Lithium-Batterien 5
TRANSPORT
Der Transport der Batterie darf nur in der Originalverpackung oder einer entspre-
chenden Alternativverpackung erfolgen, die die relevanten Vorgaben erfüllt: Die
Batterie gehört zur Kategorie UN3480, Klasse 9, Verpackungsgruppe II und folglich
muss sie gemäß der Verpackungsanleitung P903 (Transport über Land oder auf
dem Wasser: ADR, RID & IMDG) bzw. P965 (Lufttransport: IATA) verpackt sein.
Die Batterie wurde gemäß dem UN Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil
III, Unterabschnitt 38.3 (ST/SG/AC.10/11/Fassung 5) geprüft.
BATTERIE-MANAGEMENT-SYSTEM (BMS)
Alle ECTIVE Lithiumbatterien verfügen über ein integriertes Batterie-Management-
System (BMS). Dieses hilft, die Batterie zu schonen, vor Schäden zu schützen und
ihre Lebensdauer zu verlängern. Tritt ein Problem auf, schaltet das BMS die Batterie
ab, so dass keine Spannung mehr an den Polanschlüssen anliegt. Nachdem das
Problem behoben wurde (z. B. die Verbindung zum Verbraucher getrennt wurde),
schaltet das BMS die Batterie automatisch wieder ein.
Überlastschutz: Schutz vor zu hohen Entladeströmen
Tiefentladungsschutz: Schutz der individuellen Zellen vor Tiefentladung
Überspannungsschutz: Schutz der Zellen vor zu hoher Ladespannung
Aktives Zellenbalancing: Ständiges Ausgleichen der Zellen auf dem selben Ladestand
Ladekontrolle: Schutz vor fehlerhafter oder unsicherer Ladung
Temperaturschutz: Schutz der Batterie vor zu hohen Temperaturen
Kurzschlussschutz: Schutz vor Kurzschlüssen
Im Falle einer Tiefentladung schaltet das integrierte BMS automatisch ab, um
die Batterie vor etwaigen Schäden zu schützen. Um das BMS und somit die Batterie
wieder zu aktivieren, nutzen Sie im Optimalfall ein Ladegerät für LiFePO4-Batterien.
Batterieladegeräte für Bleibatterien, die über einen Supply-Modus verfügen, kön-
nen hierzu ebenfalls verwendet werden. Alternativ ist die Reaktivierung des BMS
auch durch eine parallel angeschlossene zweite Batterie möglich.

6 ECTIVE Lithium-Batterien
WARTUNG UND LAGERUNG
LiFePO4-Batterien sind grundsätzlich absolut wartungsfrei.
Halten Sie die Batterie sauber und achten Sie darauf, dass die Anschlüsse fest
sitzen. Nutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch. Überprüfen Sie die Batterie und
Anschlüsse auf Schäden.
Wird die Batterie für längere Zeit nicht benutzt (mehrere Monate), trennen Sie die
Verbindung um unbemerkte Entladung zu vermeiden. Decken sie ggf. die Pole ab
um sie vor Kurzschlüssen zu schützen. Achten Sie darauf, dass der Lagerungsort
kühl, gut belüftet und vor Sonneneinstrahlung geschützt ist. Die Selbstentladung
beträgt etwa 1 - 3 % pro Monat.
Laden Sie die Batterie vor der Lagerung auf mindestens 80 % auf. Überprüfen Sie
den Ladestand mindestens jährlich und laden Sie die Batterie entsprechend nach.
Verwenden Sie kein Erhaltungsladegerät.
Stellen Sie sicher, dass sehr kühl gelagerte Batterien (bis -20 °C) langsam auf die
Betriebstemperatur gebracht werden.
INSTALLATION
Überprüfen Sie vor der Installation das Gehäuse und die Pole auf Beschädigun-
gen. Sollte die Batterie beschädigt sein, nehmen Sie sie auf keinen Fall in Betrieb.
Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polarität der Anschlüsse!
Schützen Sie die Pole vor Kurzschlüssen!
Verwenden Sie eine entsprechende externe Sicherung!
Stellen Sie sicher, dass die Batterie fest und sicher installiert ist und sie sich wäh-
rend der Verwendung nicht bewegen kann. Nutzen Sie dazu etwa eine Batteriehal-
terung oder einen Spanngurt.
LiFePO4-Batterie können aufrecht oder seitlich montiert werden.
Laden Sie die Batterie vollständig, bevor Sie sie erstmals in Betrieb nehmen.
Sorgen Sie dafür, dass die Batterie keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Wär-
mequelle ausgesetzt ist.
Schalten Sie Verbraucher ab, bevor Sie sie mit der Batterie verbinden.

ECTIVE Lithium-Batterien 7
Reihenschaltung (24 V / 36 V / 48 V)
Um die Gesamtspannung bei gleichbleibender Kapazität zu erhöhen, können Sie
maximal vier Batterien in Serie schalten.
Achten Sie darauf, nur Batterien des gleichen Typs, Alters, und Kapazität parallel
zu schalten. Laden Sie zuvor alle Batterien einzeln komplett auf!
Parallelschaltung (12 V)
Bei der Parallelschaltung mehrerer ECTIVE-Batterien
wird die Gesamtkapazität erhöht, während die Spannung
gleich bleibt. Dies führt zudem zu entsprechend höheren
Lade- und Entladeströmen.
Achten Sie darauf, nur Batterien des gleichen Typs,
Alters, und Kapazität parallel zu schalten. Laden Sie zuvor
alle Batterien einzeln komplett auf.
24 V
1
2
1
2
3
1
2
3
4
+
-
+
-
+
-
36 V
48 V
Batterie 1
Batterie 2
Batterie 3
Batterie 4

8 ECTIVE Lithium-Batterien
LADEN
Achtung! Bitte beachten Sie beim Laden der Batterie folgende Hinweise:
• Achten Sie bei der Wahl des Ladegeräts darauf, dass es für LiFePO4-Batteri-
en geeignet ist und die Ladeschlussspannung der Ihrer Batterie entspricht.
Der Anschluss ungeeigneter Ladegeräte kann Ihre Lithiumbatterie sofort und
nachhaltig beschädigen.
• Der Ladestrom und die Ladespannung dürfen die Maximalwerte Ihrer Batterie
nicht übersteigen.
• Sollte das BMS den Ladevorgang unterbrechen, überprüfen Sie sofort die
Batterie und das Ladegerät.
• Schalten Sie das Ladegerät erst an, nachdem Sie es mit der Batterie verbun-
den haben. Schalten Sie es aus, bevor Sie die Verbindung trennen. Trennen
Sie das Ladegerät von der Batterie, wenn Sie planen, es längere Zeit nicht zu
verwenden.
• Sie sollten die Batterie schnellstmöglich aufladen, wenn der Ladestand unter
20 % fällt oder das BMS die Batterie aufgrund von Unterspannung abgeschal-
tet hat.
• Laden Sie eine neue Batterie vor dem Erstbetrieb vollständig auf.
• Bei niedrigen Temperaturen wird die Batterie mit reduziertem Ladestrom
aufgeladen, was einen längeren Ladevorgang zur Folge hat.

ECTIVE Lithium-Batterien 9
APP-ANZEIGE / BLUETOOTH-FUNKTION
Ist das Bluetooth-Symbol auf dem Aufkleber auf Ihrer Batterie abgedruckt, können
Sie mit der offiziellen App den Status Ihrer Batterie folgendermaßen überprüfen:
1. Laden Sie die offizielle App „ECTIVE LFP“ vom App Store (iOS) oder Google
Play Store (Android) herunter. Die Downloads finden Sie über die folgenden
QR-Codes sowie auf ective.de.
2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf dem Smartphone.
3. Installieren und starten Sie die App.
4. Wählen Sie in der App Ihre Batterie aus, um die Werte anzeigen zu lassen.
Hinweise:
• Die maximale Reichweite zwischen Smartphone und der Batterie beträgt
ca. 10 m.
• Die entsprechenden Geräte erfüllen die Vorschriften gemäß Funkanlagenge-
setz (FuAG). Die entsprechende EU-Konformitätserklärung (nach § 20 Abs.
2 FuAG) erhalten Sie auf Anfrage beim Hersteller: batterium GmbH, Robert-
Bosch-Str. 1, 71691 Freiberg am Neckar.
App "ECTIVE LFP":

10 ECTIVE Lithium-Batterien
ECTIVE UNDER SEAT BATTERIEN
In Wohnmobilen spielt neben dem Gewicht auch die Platzersparnis eine wichtige
Rolle. Die Under Seat Modelle der ECTIVE LC-Serie wurden zu genau diesem Zweck
entwickelt. Sie lassen sich bei vielen Wohnmobilen direkt unter dem Beifahrer-
sitz montieren und ersetzen so völlig problemlos eine bisherige Nass-, Gel- oder
AGM-Batterie.
Mit einer ECTIVE Untersitz-Batterie nutzen Sie den Raum Ihres Wohnmobils also
optimal aus und profitieren zugleich von den zahlreichen Vorteilen der bewährten
LiFePO4Batterien.
Installationshinweise
Legen Sie sich zur Installation folgende Materialien und Werkzeuge zurecht: Kabel
(schwarz und rot, mind. AWG3/30mm2), Kabelschneider, M5-Schraubendreher,
Isolierband.
Schneiden Sie das Kabel entsprechend dem Abstand zwischen Batterie und
Wechselrichter zurecht. Bitte beachten Sie, dass der Wechselrichter höchstens 75
cm von der Batterie entfernt sein sollte. Die blanken Enden des Kabels sollten
mindestens 11 bis 14 mm lang sein.
Führen Sie den schwarzen Draht in die blaue Klemme, den roten Draht in die rote
Klemme ein und ziehen Sie die Schrauben fest an.
11 - 14 mm

ECTIVE Lithium-Batterien 11
Fixieren Sie die Batterie mit einem geeigneten Klebstoff oder einem Gurt.
Vergewissern Sie sich, dass der Wechselrichter ausgeschaltet ist. Verbinden Sie
das schwarze Kabel sicher mit dem negativen Pol des Wechselrichters und das
andere Kabelende mit dem negativen Pol der Batterie. Verbinden Sie das rote Kabel
sicher mit dem positven Pol des Wechselrichters und das andere Kabelende mit
dem positiven Pol der Batterie.
Verwenden Sie Isolierband, um ggf. freiliegenden Kupferdraht zu isolieren.
Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest sitzen und keine Gefahr eines
Kurzschlusses vorliegt.
Das Modell LC 172L verfügt über einen RJ45-Anschluss für gängige und häufig
bereits standardmäßig verbaute Batteriemonitore in Wohnwägen, sowie eine
RJ485-CAN-Bus-Schnittstelle zum Anschließen vorhandener Überwachungssyste-
me und Displays.
Wechselrichter
LC 172L
Wechselrichter
LC 120L

12 ECTIVE Lithium-Batterien
ECTIVE UNDER SEAT BT BATTERIEN
Platzsparende Lithium-Batterien im Untersitz-Format mit integrierter Bluetooth-
Funktion und vielen weiteren praktischen Extras: Das ist die ECTIVE LC Under Seat
Serie. So nutzen Sie den Platz in Ihrem Fahrzeug optimal aus, zum Beispiel unter
dem Beifahrersitz Ihres Wohnmobils.
Zusätzlich zu allen bekannten und bewährten Vorteilen der ECTIVE LiFePO4-
Batterien liefern die Under-Seat-Modelle der neuesten Generation einen besonders
hohen Dauerentladestrom von 250 A, mit dem selbst das Betreiben von Ver-
brauchern wie Kaffeemaschinen, Induktionskochfeldern oder Klimaanlagen kein
Problem mehr ist.
Auch in Sachen Bedienung überzeugen die LC Under Seat BT Batterien restlos.
Am leicht zu erreichenden Hauptschalter lässt sich die Batterie ganz einfach ein-
und ausschalten. Für alle weiteren Einstellungen, und um den Status der Batterie
jederzeit im Blick zu behalten, verfügen diese Untersitzbatterien über den fort-
schrittlichen Batteriemonitor ECTIVE BM X. Ob auf der integrierten, interaktiven
LCD-Anzeige oder dank Bluetooth-Verbindung vom Smartphone aus: So können Sie
den Ladestand und andere Werte der Batterie jederzeit bequem einsehen.
Befolgen Sie zum Einrichten der App-Verbindung die Hinweise auf Seite 9.
Vorderseite
M8 / SAE Rundpole
Ein-/Ausschalter
Batteriemonitor BM X mit LCD-Anzeige und Bluetooth Funktion

ECTIVE Lithium-Batterien 13
ECTIVE LC SLIM BATTERIEN
Die besonders schlanken und platzsparenden Slim Modelle der ECTIVE LC-Serie
verfügen neben einem Display für die Anzeige der Batteriespannung und des Lade-
zustands über 2 × 12-Volt Anderson-Anschlüsse mit je 50 Ampere, die sowohl als
Ein- als auch als Ausgänge genutzt werden können.
Diese Anschlüsse dienen als Direktanschlüsse für Verbraucher oder für Ladegeräte,
Ladebooster oder Solarladeregler. Auch der gleichzeitige Anschluss dieser Geräte
ist möglich, sofern der maximale (Ent-)Ladestrom von 50 A pro Anschluss nicht
überschritten wird.
Die Slim Modelle verfügen außerdem über eine 12 Volt Bordspannungssteckdose,
sowie über zwei USB-Anschlüsse mit jeweils 5 V / 2,1 A, die per Taster aktiviert
werden können.
RückseiteVorderseite
2 × 12-V-Anderson-Anschlüsse (50 A)
12-V-Bordspannungssteckdose
2 × USB-Anschlüsse (5 V 2,1 A)
M8 / SAE Rundpole
Ladestands-Anzeige

14 ECTIVE Lithium-Batterien
ECTIVE LC SLIM BT BATTERIEN
Die Modelle der Serie ECTIVE LC Slim BT überzeugen nicht nur durch den platz-
sparenden Formfaktor und die praktischen Anschlüsse auf der Rückseite, sondern
sie liefern einen mit 250 A einen äußest hohen Dauerentladestrom und verfügen
zudem über einen leicht zu erreichenden Hauptschalter, sowie einen präzisen
Batteriemonitor, der die relevanten Werte der Batterie überwacht und auf einer
übersichtlichen, interaktiven LCD-Anzeige darstellt. Hinweise zur Bedienung und
Kalibrierung des Batteriemonitors finden Sie auf den folgenden Seiten.
Der Batteriemonitor lässt sich außerdem per Bluetooth mit einem Android- oder
iOS-Gerät verbinden, auf dem die App „ECTIVE BM X“ installiert ist. So kann der
Betrieb der Batterie ganz bequem vom Smartphone oder Tablet aus überwacht
werden.
Rückseite
Vorderseite
12-V-Bordspannungssteckdose
1 × USB-A-Port
1 × USB-C-Port
2 × 12-V-Anderson-Anschlüsse (50 A)
M8 / SAE Rundpole
Ein-/Ausschalter
BM X mit LCD-Anzeige und Bluetooth

ECTIVE Lithium-Batterien 15
Startbildschirm
Einstellungsmenü
Bluetooth
-Funktion
Maximale
Spannung
Verbleibende
Zeit
Abbrechen/
Zurück
Einstellungs-
menü /
Bestätigen
Auswählen
Wert
ändern
Spannung
Aktueller
Strom
Lade-/Entlade-
Anzeige
Batterie-
kapazität
Aktueller
Ladestand
in %
Aktuelle
Kapazität
Schwellenwert
für Alarm
bei niedriger
Kapazität
Schwellenwert
für Alarm
bei niedriger
Spannung
Aktuelle
Leistung
BEDIENUNG DES BATTERIEMONITORS
(LC Slim BT und LC Under Seat BT Serien)
Der in die Batterien der ECTIVE LC Slim BT und ECTIVE LC Under Seat BT Serien
integrierte Batteriemonitor stellt alle relevanten Werte des Batteriebetriebs über-
sichtlich und auf einen Blick dar.Zudem lassen sich unterschiedliche Einstellungen
vornehmen.
Schalten Sie den Batteriemonitor mit der Taste über dem Display ein bzw. aus.
Der Batteriemonitor wechselt nach einiger Zeit automatisch in einen strom-
sparenden Standby-Modus. Aktivieren Sie die Anzeige, indem Sie eine beliebige
Taste drücken.
Drücken Sie im Startbildschirm die Taste , um in das Einstellungsmenü zu
gelangen. Von hier gelangen Sie mit der Taste zurück zum Startbildschirm.

16 ECTIVE Lithium-Batterien
Drücken Sie im Einstellungsmenü erneut die Taste , um Einstellungen vorzu-
nehmen. Die einzelnen Abschnitte werden nun rot blinkend angezeigt.
Wählen Sie mit der Taste einen Wert aus und drücken Sie die Taste , um
diesen Wert zu verändern.
Drücken Sie schließlich die Taste , um alle Änderungen zu speichern. Mit der
Taste gelangen Sie zurück auf den Startbildschirm, alle Änderungen werden
verworfen.
Folgende Einstellungen können Sie ändern:
• CAPACITY (voreingestellte Kapazität): Werkseitig ist eine Standardkapazität
eingestellt. Bitte stellen Sie hier die tatsächliche Kapazität Ihrer Batterie ein.
• MAX VOLT (maximale Spannung): Liegt die gemessene Spannung über
diesem Wert, zeigt das Display 100 % an.
• MIN VOLT (Nullspannung): Liegt die gemessene
Spannung unter dem hier eingestellten Wert, zeigt das Display 0 % an und
die Hintergrundbeleuchtung des Displays schaltet sich ab. Entlädt sich die
Batterie weiter, beginnt das Display zu blinken und zeigt eine Alarmmeldung.
Zudem ertönt ein Warnsignal.
• ALARM: Sinkt die gemessene Kapazität der Batterie unter diesen Wert,
beginnt das Display zu blinken. Zudem ertönt ein Warnsignal.
Hinweis: Bei gewöhnlicher Verwendung brauchen Sie die Werte MAX VOLT und
MIN VOLT, die auf einen Standardwert von 0V eingestellt sind, nicht zu ändern.
Wenn Sie diese Werte ändern möchten, vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass
Sie die tatsächliche Lade- und Entladespannung Ihrer Batterie kennen.
Kalibrieren des Batteriemonitors
Der integrierte Batteriemonitor ist werkseitig auf die Batterie eingerichtet, in der
er verbaut ist. Sollten Sie jedoch während des Gebrauchs feststellen, dass die
auf dem Display angezeigte Kapazität von der tatsächlichen Kapazität abweicht,
können Sie den Batteriemonitor auf zwei Weisen neu kalibrieren:

ECTIVE Lithium-Batterien 17
Kalibrieren bei leerer Batterie
■Entladen Sie zunächst die Batterie vollständig.
■Drücken Sie die Taste drei Sekunden lang, um die gespeicherte
Kapazität auf Null zu setzen.
■Laden Sie die Batterie nun vollständig auf.
Kalibrieren bei voller Batterie
■Laden Sie die Batterie vollständig auf.
■Stellen Sie im Einstellungsmenü die Kapazität gemäß den oben geschil-
derten Schritten auf die korrekte Kapazität Ihrer Batterie ein.
Der Batteriemonitor wird nun die Kapazität der Batterie korrekt anzeigen. Falls
Sie beim Laden oder Entladen dennoch größere Abweichungen zwischen den
tatsächlichen Werten und den auf dem Display angezeigten Informationen
bemerken, überprüfen Sie bitte die Anschlüsse.
Tipp: Der in der ECTIVE LC Slim BT verbaute Batteriemonitor ist auch separat
erhältlich, als ECTIVE BM X! So können Sie auch andere Batterien mit dieser
fortschrittlichen Anzeige aufrüsten, inklusive Bluetooth-Funktion.
Die ausführliche Bedienungsanleitung des ECTIVE BM X gilt somit auch für den
in der LC Slim BT und LC Under Seat BT verbauten Batteriemonitor.
Den Batteriemonitor ECTIVE BM X als Einzelprodukt finden sie hier.
App "ECTIVE BM X":

18 ECTIVE Lithium-Batterien
SERVICE / GEWÄHRLEISTUNG
Wir achten bei der Herstellung von ECTIVE Produkten auf die Einhaltung strengster
Qualitätskriterien. Entsprechend gilt die gesetzliche Gewährleistung auf Produk-
tions- und Materialfehler zum Zeitpunkt der Auslieferung.
In folgenden Fällen ist die Gewährleistung sowie die Haftung für Schäden ausge-
schlossen:
• Beschädigungen des Geräts durch Überspannungen sowie mechanische
Schäden.
• Anschluss- und Montagefehler.
• Verwendung des Geräts für nicht vorgesehene Zwecke.
• Mechanische Änderungen ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers.
• Abnutzung oder Verschleiß bei gewöhnlichem Gebrauch.
Diese Bedingungen werden durch die Inbetriebnahme der Batterie anerkannt.
Jede Verwendung der Batterie erfolgt auf eigene Gefahr. Der Gewährleistungsan-
spruch kann ausschließlich mit einem entsprechenden Kaufbeleg geltend gemacht
werden.
Wenden Sie sich mit Fragen zu Ihrer Batterie gerne an unseren Kundenservice.
Bitte teilen Sie uns dabei die Artikel- und Rechnungsnummer mit.
Service-Kontakt
batterium GmbH
Robert-Bosch-Straße 1, 71691 Freiberg am Neckar
T: +49 7141 1410870
info@ective.de | ective.de
Tipp: Halten Sie bei direkter Kontaktaufnahme Ihre Kunden,- oder Rechnungsnum-
mer sowie die Artikelnummer bereit.
This manual suits for next models
13
Table of contents
Languages:
Other ECTIVE Batteries Pack manuals