
4
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der LH-125 ist ein kompakter Stereo-Lautstärkeregler für analoge
Audiogeräte mit Line-Pegel. Mit der Fernbedienung können Geräte bequem
aus größerer Entfernung per Infrarotsignal in der Lautstärke geregelt bzw.
stumm geschaltet werden. Der Empfänger wird im Signalweg zwischen der
Signalquelle und Aktivlautsprechern oder Verstärkern eingeschliffen und
bietet einen Stereo-Cinch-Eingang und -Ausgang.
Der Empfänger benötigt eine etriebsspannung von 12 V Gleichspannung,
die von dem mitgelieferten Netzteil zur Verfügung gestellt wird. Die
Fernbedienung wird mit einer Knopfzelle vom Typ CR2025 betrieben.
Die Geräte wurden ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C
liegen. Halten Sie das System von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim
Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die maximale
relative Luftfeuchte beträgt 100 % bei einer Umgebungstemperatur von 25°
C. Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über
NN betrieben werden.
eachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus
Sicherheitsgründen verboten sind. Wird das Gerät anders verwendet als in
dieser edienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt
führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere
Verwendung mit Gefahren, wie z. . Kurzschluss, rand, elektrischem
Schlag, etc. verbunden.
atterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das
Gerät entsorgt werden, müssen zuerst die atterien entnommen werden. Die
leeren atterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in den dafür
vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen. Lassen Sie atterien nicht offen
herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf! Ausgelaufene oder beschädigte atterien können bei erührung mit
der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass die atterien nicht
kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden
können. Es besteht Explosionsgefahr.