Omnitronic CMP-101 User manual

©Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Réproduction interdit!
Prohibida toda reproducción.
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for future needs!
Gardez ce mode d’emploi pour des
utilisations ultérieures!
Guarde este manual para posteriores usos.
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER'S MANUAL
MODE D'EMPLOI
MANUAL DEL USUARIO
CMP-101
CD/MP3 Player

00030404.DOC, Version 1.0
2/43
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis/Table of contents
Sommaire/Contenido
1. EINFÜHRUNG............................................................................................................................................... 4
2. SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................................. 4
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .............................................................................................. 6
4. GERÄTEBESCHREIBUNG .......................................................................................................................... 6
4.1 Features................................................................................................................................................... 6
4.2 Vorderseite............................................................................................................................................... 7
4.3 Rückseite ................................................................................................................................................. 8
4.3 Fernbedienung......................................................................................................................................... 9
5. INSTALLATION ............................................................................................................................................ 9
6. BEDIENUNGSHINWEISE............................................................................................................................. 9
6.1 Inbetriebnahme ........................................................................................................................................ 9
6.2 CD-Schubfach.......................................................................................................................................... 9
6.3 LC-Display.............................................................................................................................................. 10
6.4 Play/Pause............................................................................................................................................. 10
6.5 Titelauswahl über die Track-Tasten....................................................................................................... 10
6.6 Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit ......................................................................................... 10
6.7 Cueing.................................................................................................................................................... 10
6.8 Titelprogrammierung.............................................................................................................................. 11
6.9 Ruhemodus............................................................................................................................................ 11
6.10 Ende der Benutzung ............................................................................................................................ 11
7. VORSICHTSMASSNAHMEN ..................................................................................................................... 12
8. REINIGUNG UND WARTUNG.................................................................................................................... 12
9. TECHNISCHE DATEN................................................................................................................................ 12
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 14
2. SAFETY INSTRUCTIONS .......................................................................................................................... 14
3. OPERATING DETERMINATIONS.............................................................................................................. 16
4. DESCRIPTION ............................................................................................................................................ 16
4.1 Features................................................................................................................................................. 16
4.2 Front panel............................................................................................................................................. 17
4.3 Rear panel.............................................................................................................................................. 18
4.3 Remote control....................................................................................................................................... 19
5. INSTALLATION .......................................................................................................................................... 19
6. OPERATION ............................................................................................................................................... 19
6.1 Setup...................................................................................................................................................... 19
6.2 CD tray................................................................................................................................................... 19
6.3 LC display .............................................................................................................................................. 19
6.4 Play/Pause............................................................................................................................................. 20
6.5 Selecting a track via the Track buttons.................................................................................................. 20
6.6 Adjusting the playback speed ................................................................................................................ 20
6.7 Cueing.................................................................................................................................................... 20
6.8 Programming.......................................................................................................................................... 21
6.9 Sleep mode............................................................................................................................................ 21
6.10 End of operation................................................................................................................................... 21
7. PRECAUTIONS........................................................................................................................................... 22
8. CLEANING AND MAINTENANCE ............................................................................................................. 22
9. TECHNICAL SPECIFICATIONS................................................................................................................. 22

00030404.DOC, Version 1.0
3/43
1. INTRODUCTION ......................................................................................................................................... 24
2. INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ ................................................................................................................ 24
3. EMPLOI SELON LES PRÉSCRIPTIONS................................................................................................... 26
4. DESCRIPTION ............................................................................................................................................ 26
4.1 Features................................................................................................................................................. 26
4.2 Face avant ............................................................................................................................................. 27
4.3 Dos......................................................................................................................................................... 28
4.3 Télécommande ...................................................................................................................................... 29
5. INSTALLATION .......................................................................................................................................... 29
6. UTILISATION .............................................................................................................................................. 29
6.1 Mise en marche ..................................................................................................................................... 29
6.2 Tiroir d'accès du CD............................................................................................................................... 29
6.3 Affichage LCD........................................................................................................................................ 30
6.4 Play/Pause............................................................................................................................................. 30
6.5 Changement de plages.......................................................................................................................... 30
6.6 Réglage de la vitesse de lecture............................................................................................................ 30
6.7 Cueing.................................................................................................................................................... 30
6.8 Programmation....................................................................................................................................... 31
6.9 Mode repos ............................................................................................................................................ 31
6.10 Fin d'utilisation ..................................................................................................................................... 31
7. PRECAUTIONS........................................................................................................................................... 32
8. NETTOYAGE ET MAINTENANCE............................................................................................................. 32
9. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES....................................................................................................... 33
1. INTRODUCCIÓN......................................................................................................................................... 34
2. INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD .......................................................................................................... 34
3. INSTRUCCIONES DE MANEJO ................................................................................................................ 36
4. DESCRIPCIÓN DEL APARATO................................................................................................................. 36
4.1 Features................................................................................................................................................. 36
4.2 Panel frontal........................................................................................................................................... 37
4.3 Panel trasero.......................................................................................................................................... 38
4.3 Control por distancia .............................................................................................................................. 39
5. INSTALACIÓN ............................................................................................................................................ 39
6. MANEJO ..................................................................................................................................................... 39
6.1 Puesta en marcha.................................................................................................................................. 39
6.2 Bandeja del CD...................................................................................................................................... 39
6.3 Pantalla LCD.......................................................................................................................................... 40
6.4 Lectura/Pausa........................................................................................................................................ 40
6.5 Selección de una canción mediante las teclas Track............................................................................ 40
6.6 Ajuste de la velocidad de lectura ........................................................................................................... 40
6.7 Escucha (Cue) ....................................................................................................................................... 40
6.8 Programación......................................................................................................................................... 41
6.9 Modo descanso...................................................................................................................................... 41
6.10 Final del manejo................................................................................................................................... 42
7. PRECAUCIONES........................................................................................................................................ 42
8. LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO................................................................................................................. 42
9. ESPECIFICACIONES TÉCNICAS.............................................................................................................. 42
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern 10602412
This user manual is valid for the article numbers 10602412
Ce mode d'emploi est concu pour les n° d'art. 10602412
Este manual del usuario es válido para las referencias 10602412
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
Vous pouvez trouvez la dernière version de ce mode d'emploi dans l'Internet sous:
Vd. puede encontrar la versión más reciente de este manual en el Internet bajo:
www.omnitronic.com

00030404.DOC, Version 1.0
4/43
BEDIENUNGSANLEITUNG
CMP-101 CD/MP3-Player
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
1. EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC CMP-101 entschieden haben. Wenn Sie
nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie den CMP-101 aus der Verpackung.
2. SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits-
hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
Sollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse II. Das Gerät ist schutzisoliert. Der Netzstecker darf nur an eine
Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau

00030404.DOC, Version 1.0
5/43
übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes
und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschläge zu Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt
werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für
evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Griffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmut-
zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einen Fachmann überprüft werden ob durch den
Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche
Stromschläge hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile
hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle Fader und Lautstärkeregler auf "0" bzw. auf minimum
gestellt werden.
ACHTUNG: Endstufen immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten!
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden,
nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
ACHTUNG: Zu hohe Lautstärken können das Gehör schädigen!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!

00030404.DOC, Version 1.0
6/43
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen professionellen CD-Player, mit dem sich Standard-CDs
abspielen lassen. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und
wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme
des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
Sie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
4.1 Features
Professioneller 19"/1 HE CD/MP3-Player
• Durch leichte Handhabung perfekt geeigenet für mobilen DJ-Einsatz
• Für Standard-CDs 12 cm im konventionellen oder MP3-Format
• Slot-In Drive
• Geschwindigkeitsregelung von ±16 % über Pitch-Regler
• Pitch-Funktion kann deaktiviert werden
• Master und Rec-Ausgang über Cinch-Buchsen
• Master-Ausgang regelbar
• Digital-Ausgang über Cinch-Buchse
• Kopfhörerausgang auf der Frontplatte mit Pegelregler
• Große Play/Pause- und Cue-Taste
• 40 Sekunden Anti-Shock
• Bequeme Titelwahl über Track- und +10-Taste
• Titelprogrammierung
• Single-Modus zum Abspielen eines einzigen Titels
• Großes Display umschaltbar von Titelrestspielzeit (Remain) auf Gesamtrestspielzeit (Total Remain) oder
Titelabspielzeit (Elapsed)
• Mit Infrarot-Fernbedienung
• Inkl. Montagewinkel für 19" Rackmontage / 1 HE

00030404.DOC, Version 1.0
7/43
4.2 Vorderseite
1. NETZSCHALTER
Drücken Sie den Netzschalter, um das Gerät einzuschalten.
2. CD-SCHUBFACH
Legen Sie hier Ihre CD ein. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.2 CD-Schubfach.
3. OPEN/CLOSE-TASTE
Über die Open/Close-Taste können Sie das CD-Schubfach öffnen und schließen. Dazu muss sich der CD-
Spieler im Pausemodus befinden.
4. TRACK-TASTEN
Über die Track-Tasten können Sie den gewünschten Titel auswählen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter
6.5 Titelauswahl über die Track-Tasten.
5. +10-Taste: Durch Drücken der +10-Taste springt der CD-Player in 10er Schritten von Titelnummer zu
Titelnummer (z. B. 06, 16, 26, 06).
6. PITCH-REGLER
Stellen Sie mit dem Pitch-Regler die gewünschte Geschwindigkeit ein, nachdem Sie die Pitch-Taste
gedrückt haben. Auf der Anzeige erscheint der aktuelle Prozentwert. Ist die Pitch-Taste nicht gedrückt, hat
der Pitch-Regler keine Funktion.
7. CUE LEVEL-REGLER
Mit dem CUE LEVEL-Regler können Sie die Kopfhörerlautstärke einstellen.
8. MASTER LEVEL-REGLER
Mit diesem Regler stellen Sie die Signalstärke des Ausgangssignals ein.
9. PLAY/PAUSE-TASTE
Mit der Play/Pause-Taste können Sie die Wiedergabe starten und wieder stoppen. Bitte beachten Sie die
Hinweise unter 6.4 Play/Pause.
10. CUE-TASTE
Wenn Sie die Cue-Taste während der Wiedergabe drücken, kehrt der CD-Player zum Liedanfang bzw. zum
Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pausemodus. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.7 Cueing.
11. TIME-TASTE
Die Zeitanzeige im Display lässt sich über die Time-Taste von Titelrestspielzeit (Remain) auf Titelabspielzeit
(Elapsed) umschalten. Während der Wiedergabe erscheint auf der Anzeige die Titelrestspielzeit (Remain).
Durch einmaliges Drücken wird die Gesamtrestspielzeit Titelabspielzeit (Elapsed) angezeigt.
12. PROGRAM-TASTE
Über die Program-Taste lassen sich bis zu 20 Titel programmieren. Bitte beachten Sie die Hinweise unter
6.9 Titelprogrammierung.
13. SINGLE-TASTE
Mit dieser Taste können Sie zwischen einmaligem Abspielen eines Titels (Einzeltitelwiedergabe) und
Continuous Play (Gesamttitelwiedergabe) wählen. Durch einmaliges Drücken erscheint „SINGLE“ in der
Anzeige. Der aktuelle Titel wird einmal gespielt. Danach geht der CD-Player am Anfang des nächsten Titels
in den Pause-Modus. Durch erneutes Drücken der SGL-Taste befindet sich der CD-Player wieder im
normalen Abspielmodus und die Wiedergabe nach dem aktuellen Titel wird fortgestzt.

00030404.DOC, Version 1.0
8/43
14. REPEAT-TASTE
Zum Wiederholen eines Titels oder einer ganzen CD.
15./16. REV/FWD-TASTEN
Pausemodus:
Zum langsamen Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegen. Dadurch lassen sich Liedanfänge oder Cue-Punkte
framegenau einstellen. Stellen Sie den Liedanfang oder den Cue-Punkt im Pausemodus ein. Der gewählte
Frame wird wiederholt, bis Sie die Play-Taste drücken.
Wiedergabemodus:
Während der Wiedergabe dienen diese Tasten zum schnellen Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegen.
17. PITCH-TASTE
Über die Pitch-Taste können Sie die Einstellung der Abspielgeschwindigkeit über den Pitchfader abschalten
(LED aus). Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.6 Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit.
18. HEADPHONES-BUCHSE
An diese Buchse wird der Kopfhörer angeschlossen. Sie können Kopfhörer von 8 bis 600 Ohm verwenden.
19. INFRAROT-SENSOR
Zum Empang der Signale der optionalen Fernbedienung.
20. DISPLAY
LC-Display zur Anzeige der verschiedenen Modi und Funktionen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.3
LC-Display.
4.3 Rückseite
21. AUDIO OUT-BUCHSEN
An diese Cinch-Buchsen wird das Musiksignal in analoger Form ausgegeben. Zum Anschluss an Ihr
Mischpult.
22. NETZANSCHLUSS
Stecken Sie hier die Netzleitung ein.

00030404.DOC, Version 1.0
9/43
4.3 Fernbedienung
Die Tasten auf der Fernbedienung entsprechen
denen auf der Gerätevorderseite.
Die Fernbedienung verfügt über folgende
Zusatzfunktionen:
Zehnertastatur und +10-Taste:
Durch Drücken der entsprechenden Zahl wird die
Liednummer direkt aufgerufen. Um Titel ab Nr. 10
aufzurufen drücken Sie zuerst die +10-Taste und
dann die fehlende Zahl.
5. INSTALLATION
(1) Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack.
(2) Achten Sie bei der Installation darauf, dass der Neigungswinkel 15° nicht überschreitet, da sonst die CD
nicht korrekt gelesen werden kann.
(3) Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab.
(4) Bitte beachten Sie, dass die LCD-Anzeige nur in einem Winkel von 45° nach oben und 5° nach unten
gelesen werden kann.
(5) Rackinstallation: Dieser CD-PLayer ist für ein 19"-Rack (483 mm) vorgesehen. Bei dem Rack sollte es
sich um ein „Double-Door-Rack“ handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen
lassen. Das Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein. Achten Sie bei der Standortwahl des
CD-Players darauf, dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu
anderen Geräten vorhanden ist. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden an dem CD-Player führen.
Sie können den CD-Player mit vier Schrauben M6 im Rack befestigen. Die Frontplatte allein reicht
jedoch nicht aus, um den CD-Player sicher zu befestigen. Es muss eine gleichmäßige Befestigung durch
Boden- und Seitenschienen gewährleistet sein.
(6) ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der CD-Player ausgeschaltet ist (Netzschalter ist in ungedrückter
Position) bevor Sie ihn ans Netz anschließen, da sonst Ihre Lautsprecher beschädigt werden könnten.
(7) Schließen Sie den CD-Player mit dem Cinch-Kabel über die Audio Out-Buchsen an Ihr Mischpult an.
Achten Sie darauf, dass die rechts/links Belegung (Steckerfarbe rot/weiß) an beiden Geräten
übereinstimmt.
(8) Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung am Spannungswahlschalter mit der verfügbaren Spannung
übereinstimmt, um schwerwiegende Schädigungen des Gerätes zu vermeiden. Schließen Sie den CD-
Player ans Netz an.
6. BEDIENUNGSHINWEISE
6.1 Inbetriebnahme
Schalten Sie den CD-Player über den Netzschalter ein. Wenn sich keine CD im Schubfach befindet,
erscheint auf der Anzeige "NO DISC".
6.2 CD-Schubfach
(1) Öffnen des Schubfachs: Wenn das CD-Schubfach geschlossen ist, drücken Sie die Open/Close-Taste.
Das CD-Schubfach öffnet sich und auf dem Display erscheint "OPEN".
(2) Legen Sie eine CD in das CD-Schubfach ein. Halten Sie dazu die CD mit zwei Fingern am äußersten
Rand fest. Vermeiden Sie es, in das Innere der CD zu greifen.
(3) ACHTUNG: Schließen Sie das Schubfach nicht durch Zudrücken, dies könnte den Mechanismus
beschädigen. Drücken Sie erneut die Open/Close-Taste, um das Schubfach zu schließen.

00030404.DOC, Version 1.0
10/43
6.3 LC-Display
Nach dem Einlegen der CD springt das Gerät zum ersten Titel und befindet sich im Pausemodus
(Play/Pause-LED blinkt). Wurde die CD nicht korrekt eingelegt, erscheint auf dem Display "ERR" oder "NO
DISC". Wurde die CD korrekt eingelegt, wird für kurze Zeit die Gesamtspielzeit und die Gesamtzahl aller
Titel angezeigt. Nach dem Einlesen der CD oder nach dem Anwählen eines Titels steht der CD-Player exakt
an der Stelle, an der die Musik einsetzt und nicht bei Zeitindex 0:00:00. Diese Stelle wird automatisch als
Cue-Punkt markiert. Oberhalb von "TRACK" wird die Titelnummer angezeigt. Oberhalb von M (MIN), S
(SEC) und F (FRAME) wird die Titelrestspielzeit angezeigt.
Die Zeitanzeige lässt sich über die Time-Taste von Titelrestspielzeit (Remain) auf Titelabspielzeit (Elapsed),
oder auf Gesamtrestspielzeit (Total Remain) umschalten.
Oberhalb der Zeitanzeige erscheinen 10 Balken, die die verbleibende Titelrestspielzeit visuell anzeigen. Je
kürzer die Reststspielzeit wird, desto weniger Balken werden angezeigt. 30 Sekunden vor Titelende
beginnen die Balken im Display zu blinken.
Die Anzeige "SINGLE" bedeutet, dass sich der CD-Player im Single-Modus befindet. Der aktuelle Titel wird
einmal gespielt. Danach geht der CD-Player am Anfang des nächsten Titels in den Pause-Modus.
Die Anzeige "0.0" bedeutet, dass die Wiedergabegeschwindigkeit nicht verändert wurde. Wenn Sie die
Wiedergabegeschwindigkeit über den Pitchfader verändern (Pitch-Taste muss gedrückt sein), wird der
entsprechende Prozentwert auf dem Display angezeigt.
6.4 Play/Pause
(1) Im Pausemodus steht die Zeitanzeige im Display und die Play/Pause-LED blinkt. Die Wiedergabe des
ersten Titels kann durch Drücken der Play/Pause-Taste gestartet werden. Im Play-Modus läuft die
Zeitanzeige im Display und die Play/Pause-LED leuchtet permanent.
(2) Wollen Sie die Wiedergabe unterbrechen, drücken Sie Play/Pause-Taste, und der Lesekopf bleibt an der
entsprechenden Position stehen.
6.5 Titelauswahl über die Track-Tasten
Über die Track-Tasten können Sie den gewünschten Titel auswählen. Soll ein Titel von Anfang an abgespielt
werden, drücken Sie die Track-Tasten, bis auf der Anzeige die Nummer des gewünschten Liedes erscheint.
Durch Halten der entsprechenden Track-Taste durchläuft der CD-Player die Titelnummern, bis Sie die Taste
wieder loslassen.
(1) «-Taste: Bei einmaligem Betätigen der «-Taste beginnt die Wiedergabe am Anfang des vorhergehenden
Titels. Wird ein Titel gelesen, können Sie durch Drücken dieser Taste den Titel von vorne abspielen.
(2) +10-Taste: Durch Drücken der +10-Taste springt der CD-Player in 10er Schritten von Titelnummer zu
Titelnummer (z. B. 06, 16, 26, 06).
(3) »-Taste: Bei einmaligem Betätigen der »-Taste beginnt die Wiedergabe am Anfang des nächsten Titels,
bei zweimaligem Drücken das übernächste, etc.
Bitte beachten Sie, dass der CD-Player den Titel in dem Modus aufruft, in dem Sie die entsprechende Track-
Taste gedrückt haben. Befindet sich der CD-Player z. B. bei Titel 1 im Play-Modus und Sie drücken die
»-Taste, so springt der CD-Player zu Titel 2 und beginnt sofort mit der Wiedergabe.
6.6 Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit
Über den Mischpultkopfhörer können Sie die Abspielgeschwindigkeit des CD-Players mit einer weiteren
Signalquelle synchronisieren.
PITCH-REGLER
Über den Pitch-Regler können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit um bis zu +/-16 % verändern.
(1) Drücken Sie die Pitch-Taste (LED leuchtet), um die Pitch-Funktion zu aktivieren.
(2) Verändern Sie die Abspielgeschwindigkeit über den Pitch-Regler. Das Display zeigt die prozentuale
Geschwindigkeitsänderung an.
6.7 Cueing
FUNKTION AUTO-CUE
Der Player springt nach dem Einschalten oder nach Betätigen der Track-Tasten automatisch an die Stelle,
an der die Musik einsetzt. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Übergänge zwischen zwei Titeln zu mini-
mieren.

00030404.DOC, Version 1.0
11/43
FUNKTION BACK-CUE
Wenn Sie die Cue-Taste während der Wiedergabe drücken, kehrt der Player zum Liedanfang bzw. zum
Cue-Punkt zurück und befindet sich im Pausemodus. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur innerhalb
eines Titels funktioniert.
SPEICHERUNG EINES CUE-PUNKTES
(1) Während des Abspielens eines Titels mit der Play/Pause-Taste auf Pause-Modus schalten, wenn die
Stelle erreicht ist, die später angespielt werden soll. Die rote Cue-LED leuchtet zweimal kurz auf. Der
Cue-Punkt wurde an der Stelle gespeichert, an der Sie die Play/Pause-Taste gedrückt haben.
(2) Im Pause-Modus kann mit dem Jog-Rad oder dem Shuttle-Rad eine Stelle bis auf 1 Frame (1/75
Sekunde) genau bestimmt werden. Drücken Sie die Play/Pause-Taste, um die Stelle als Cue-Punkt
abzuspeichern. Die rote Cue-LED leuchtet zweimal kurz auf.
(3) Bei der Titelwahl über die Track-Tasten wird jeder Titelstart als neuer Cue-Punkt abgespeichert.
6.8 Titelprogrammierung
PROGRAMMERSTELLUNG
(1) Drücken Sie die Program-Taste und die Program-LED leuchtet. Auf dem Display erscheint links "- -" zur
Anzeige der Titelnummer, daneben "00:00" zur Anzeige der Titellänge und auf der rechten Seite "01" zur
Anzeige der Speicherplatznummer.
(2) Wählen Sie mit Hilfe der Track-Tasten eine gewünschte Titelnummer für die Speicherplatznummer 1
aus. Drücken Sie die Program-Taste, um die Titelnummer zu speichern.
(3) Für die nächste Speicherplatznummer wählen Sie nun erneut eine Titelnummer mit Hilfe der Track-
Tasten aus. Fahren Sie auf diese Weise bis zum Ende Ihrer Programmierung mit der Titelauswahl fort.
Es können maximal 20 Titel gespeichert werden.
ÜBERPRÜFEN DER PROGRAMMIERUNG
Sie können den Programmiervorgang unterbrechen und die Programmabfolge überprüfen, indem Sie nach
Eingabe eines Titels erneut die Program-Taste drücken. Die bereits eingespeicherten Programmtitel werden
dann durch wiederholtes Drücken der Program-Taste angezeigt.
PROGRAMMWIEDERGABE
(1) Nachdem Sie den letzten gewünschte Titel eingegeben haben, drücken Sie die Program-Taste um ihn
abzuspeichern.
(2) Drücken Sie die Play/Pause-Taste, um das Programm abzuspielen. Während der Wiedergabe des
Programms leuchtet die Program-LED.
(3) Sie können durch Drücken der Program-Taste jederzeit wieder in den Program-Modus gelangen, um
mehr Titel zu programmieren.
LÖSCHEN EINER PROGRAMMIERUNG
Um die Programmierung zu löschen, drücken Sie die Program-Taste und halten sie etwa 3 Sekunden lang
oder Sie öffnen das CD-Schubfach oder Sie schalten einfach das Gerät ab und wieder an. Sobald Sie die
Programmierung gelöscht haben, erlischt die Program-LED.
6.9 Ruhemodus
Steht ein CD-Laufwerk länger als 15 Minuten auf Pause, schaltet das Gerät automatisch in den Ruhemodus.
Auf dem Display erscheint „SLEEP“ und alle bleuchteten Tasten sowie alle LEDs erlischen. Drücken Sie die
Play- oder Cue-Taste, um den Ruhemodus wieder zu verlassen.
6.10 Ende der Benutzung
Bevor Sie das Gerät abschalten, überzeugen Sie sich davon, dass sich keine CD mehr im CD-Player
befindet. Achten Sie ebenso darauf, dass das CD-Schubfach gut verschlossen ist. Sollte dies nicht der Fall
sein, schalten Sie das Gerät erneut ein und schließen Sie das Schubfach mit der Open/Close-Taste.
ACHTUNG: Schließen Sie das Schubfach nicht durch Zudrücken, dies könnte den Mechanismus
beschädigen. Verwenden Sie immer die Open/Close-Taste, um das Schubfach zu schließen.

00030404.DOC, Version 1.0
12/43
7. VORSICHTSMASSNAHMEN
Dieses Gerät kann nicht mit konventionellen Hifi CD-Playern verglichen werden, auch wenn sich die Geräte
in ihrem Aussehen ähneln. Dieses Gerät wurde besonders stabil gebaut, um den harten Anforderungen
beim Transport und bei Mobildiskotheken gewachsen sein zu können.
Vibrationen durch starke Bassfrequenzen können zu einem Springen der CDs führen. Um dies zu
vermeiden, wird daher empfohlen, den CD-Player auf Schaumstoff- oder Gummifüsse zu stellen. Dies gilt
ebenso für CD-Player, die in ein Rack eingebaut sind und derartigen Vibrationen ausgesetzt ist.
Wenn bei Ihrem Gerät Probleme auftreten, lesen Sie bitte nachfolgende Übersicht.
Die Veränderung der Abspielgeschwindigkeit (Pitch) ändert die FM-Frequenzen. Sollte auf dem Display öfter
"ERR" erscheinen, sollten die Frequenzen neu eingestellt werden.
1. Ist das Gerät korrekt angeschlossen?
2. Stimmen die Einstellungen an Ihrer Endstufe und an Ihrem Mischpult?
3. Haben Sie die Hinweise dieser Bedienungsanleitung beachtet?
SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Gerät reagiert nicht beim Anschal-
ten.
Stromanschluss unterbrochen Überprüfen Sie den Netzstecker
am Gerät
Gerät liest nicht CD ist nicht richtig eingelegt oder
schmutzig
Legen Sie die CD erneut ein
(Aufdruck nach oben) bzw.
reinigen Sie die CD mit einem
weichen, angefeuchteten Tuch.
Kein Ton Überprüfen Sie die Mischer- und
Endstufenanschlüsse
Eventuell erneut anschließen
CD springt Gerät ist Vibrationen ausgesetzt Befestigen Sie das Gerät auf
einem stabileren Untergrund
Liest nicht im Programmodus Gerät ist im Normalmodus Drücken Sie die Play/Pause-Taste
und wiederholen Sie die Program-
mierung
Rauschen Schlechte Mischer- und
Endstufenverbindungen
Überprüfen Sie die Kabel- und
Steckerqualität
8. REINIGUNG UND WARTUNG
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Service-
arbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Sicherungswechsel
Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt
werden.
Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Drehen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendre-
her aus dem Gehäuse (gegen den Uhrzeigersinn).
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein und drehen Sie ihn fest.

00030404.DOC, Version 1.0
13/43
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschluss-
leitung ersetzt werden, die von Ihrem Fachhändler erhältlich ist.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur Verfügung.
9. TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~
Gesamtanschlusswert: 30 W
Typ: Einzel Compact Disc / MP3 Player
Geeignete CDs: Standard CDs (12 cm)
Quantisierung: D/A-Wandler: 1 Bit
Samplingfrequenz: 44,1 kHz
Frame-Genauigkeit: 1/75 sec
Programmspeicher: Bis zu 20 Titel
Geschwindigkeitsanpassung: ±16 %
Display: Titelrestspielzeit und Titelabspielzeit
Klirrfaktor: 0,1 %
Geräuschspannungsabstand: 80 dB
Frequenzgang: 20 - 20 000 Hz
Audio-Ausgang: unsymmetrisch über Cinch-Buchsen
Sicherung: T 1,6 A, 250 V
Maße: 483 x 60 x 270 mm
19"-Maße, 1 HE
Gewicht: 3,75 kg
Zubehör:
Akku-Batterie Micro(AAA)1,2V 800mAh 1 St. Best.-Nr. 13108000
Akku-Batterie Micro(AAA)1,2V 850mAh 1 St. Best.-Nr. 13108001
Akku-Batterie Micro(AAA)1,2V 950mAh 1 St. Best.-Nr. 13108004
Akku-Batterie Micro(AAA) 1,2V 1000mAh 4er Best.-Nr. 13108005
GP Powerbank MEGA Ladegerät für AA/AAA Best.-Nr. 13108062
GP Powerbank UNIVERSAL Ladegerät Best.-Nr. 13108064
GP Powerbank EXPRESS Ladegerät für AA/AAA Best.-Nr. 13108066
Effektrack CO DD, T:36cm, 6HE, alu Best.-Nr. 30107255
GP Powerbank V800C Ladegerät für AA/AAA Best.-Nr. 13108068
Effektrack CO DD, T:36cm, 8HE, schwarz Best.-Nr. 30107260
Effektrack CO DD, T:36cm, 8HE, alu Best.-Nr. 30107265
19"-Case, 4HE, Textilbezug, schwarz Best.-Nr. 30108910
19"-Case, 8HE, Textilbezug, schwarz Best.-Nr. 30108920
19"-Case, 15HE, Textilbez., sw, m. Rollen Best.-Nr. 30108940
Spezial Kombi-Case Profi, 17 HE m.Rollen Best.-Nr. 30110000
Spezial Kombi-Case Profi, 12 HE m.Rollen Best.-Nr. 30110001
Spezial Kombi-Case Profi, 6 HE Best.-Nr. 30110002
Spezial Kombi-Case Profi, 4 HE Best.-Nr. 30110003
Kombicase, 4HE, Textilbezug, schwarz Best.-Nr. 30112010
Kombicase, 8HE, Textilbezug, schwarz Best.-Nr. 30112030
Kombicase,16HE,Textilbez.,schw. m.Rollen Best.-Nr. 30112050
Mixer+CD-Player-Case,2/4 HE,Textilb.,sw Best.-Nr. 30112520
Mixer+CD-Player-Case,3/4 HE,Textilb.,sw Best.-Nr. 30112540
Doppel-CD-Playercase Tour Pro 2HE schwarz Best.-Nr. 30124550
Doppel-CD-Playercase Tour Pro 2HE alu Best.-Nr. 30124555
Doppel-CD-Playercase Tour Pro 3HE schwarz Best.-Nr. 30124560
Doppel-CD-Playercase Tour Pro 3HE alu Best.-Nr. 30124562
Stahlschrank 19", 20 HE, mit Tür Best.-Nr. 30103300
Stahlschrank 19", 35 HE, mit Tür Best.-Nr. 30103320
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
07.01.2008 ©

00030404.DOC, Version 1.0
14/43
USER MANUAL
CMP-101 CD/MP3 Player
CAUTION!
Keep this device away from rain and moisture!
Unplug mains lead before opening the housing!
For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
- be qualified
- follow the instructions of this manual
- consider this manual to be part of the total product
- keep this manual for the entire service life of the product
- pass this manual on to every further owner or user of the product
- download the latest version of the user manual from the Internet
1. INTRODUCTION
Thank you for having chosen an OMNITRONIC CMP-101. If you follow the instructions given in this manual,
we are sure that you will enjoy this device for a long period of time.
Unpack your CMP-101.
2. SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION!
Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous
electric shock when touching the wires!
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to
ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning
notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer will
not accept liability for any resulting defects or problems.
If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e.g. after transportation), do not switch it
on immediately. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off
until it has reached room temperature.

00030404.DOC, Version 1.0
15/43
Please make sure that there are no obvious transport damages. Should you notice any damages on the A/C
connection cable or on the casing, do not take the device into operation and immediately consult your local
dealer.
This device falls under protection-class II and features a protective insulation. The power plug must only be
plugged into a suitable outlet. The voltage and frequency must exactly be the same as stated on the device.
Wrong voltages or power outlets can lead to the destruction of the device and to mortal electrical shock.
Always plug in the power plug least. The power plug must always be inserted without force. Make sure that
the plug is tightly connected with the outlet.
Never let the power-cord come into contact with other cables! Handle the power-cord and all connections
with the mains with particular caution! Never touch them with wet hands, as this could lead to mortal
electrical shock.
Never modify, bend, strain mechanically, put pressure on, pull or heat up the power cord. Never operate next
to sources of heat or cold. Disregard can lead to power cord damages, fire or mortal electrical shock.
The cable insert or the female part in the device must never be strained. There must always be sufficient
cable to the device. Otherwise, the cable may be damaged which may lead to mortal damage.
Make sure that the power-cord is never crimped or damaged by sharp edges. Check the device and the
power-cord from time to time.
If extension cords are used, make sure that the core diameter is sufficient for the required power
consumption of the device. All warnings concerning the power cords are also valid for possible extension
cords.
Always disconnect from the mains, when the device is not in use or before cleaning it. Only handle the
power-cord by the plug. Never pull out the plug by tugging the power-cord. Otherwise, the cable or plug can
be damaged leading to mortal electrical shock. If the power plug or the power switch is not accessible, the
device must be disconnected via the mains.
If the power plug or the device is dusty, the device must be taken out of operation, disconnected and then be
cleaned with a dry cloth. Dust can reduce the insulation which may lead to mortal electrical shock. More
severe dirt in and at the device should only be removed by a specialist.
There must never enter any liquid into power outlets, extension cords or any holes in the housing of the
device. If you suppose that also a minimal amount of liquid may have entered the device, it must immediately
be disconnected. This is also valid, if the device was exposed to high humidity. Also if the device is still
running, the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced
insulation can cause mortal electrical shock.
There must never be any objects entering into the device. This is especially valid for metal parts. If any metal
parts like staples or coarse metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and
disconnected immediately. Malfunction or short-circuits caused by metal parts may cause mortal injuries.
Before the device is switched on all faders and volume controls have to be set to "0" or "min" position.
CAUTION: Turn the amplifier on last and off first!
Please note that damages caused by manual modifications on the device or unauthorized operation by
unqualified persons are not subject to warranty.
Keep away children and amateurs!
CAUTION: High volumes can cause hearing damage!
There are no serviceable parts inside the device. Maintenance and service operations are only to be carried
out by authorized dealers.

00030404.DOC, Version 1.0
16/43
3. OPERATING DETERMINATIONS
This device is a professional CD player for playing CDs. This product is allowed to be operated with an
alternating current of 230 V, 50 Hz and was designed for indoor use only.
Do not shake the device. Avoid brute force when installing or operating the device.
When choosing the installation-spot, please make sure that the device is not exposed to extreme heat,
moisture or dust. There should not be any cables lying around. You endanger your own and the safety of
others!
The ambient temperature must always be between -5° C and +45° C.
The relative humidity must not exceed 50 % with an ambient temperature of 45° C.
This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.
Operate the device only after having familiarized with its functions. Do not permit operation by persons not
qualified for operating the device. Most damages are the result of unprofessional operation!
Never use solvents or aggressive detergents in order to clean the device! Rather use a soft and damp cloth.
Please use the original packaging if the device is to be transported.
Never remove the serial barcode from the device as this would make the guarantee void.
If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer
damages and the guarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dangers like short-
circuit, burns, electric shock, etc.
4. DESCRIPTION
4.1 Features
Professional 19"/1 U CD/MP3-Player
• Perfect for mobile DJs through its well-structured operating field
• For standard CDs (12 cm) with conventional format or MP3 format
• Slot-In Drive
• Pitch adjustment of ±16 % via control
• Pitch function can be deactivated
• Master and Rec Out via RCA
• Master output adjustable via control on the front panel
• With additional digital ouput via RCA
• Headphone Out on the front panel with Level control
• 40 seconds Anti-Shock
• Comfortable track selection via Skip buttons and +10 button
• Large Play/Pause button and Cue button
• Track programming
• Single mode for playing one track only
• Large display switchable from track remain time to track playback time
• With infrared remote control
• Incl. mounting angles for 19" rack installation/ 1 U

00030404.DOC, Version 1.0
17/43
4.2 Front panel
1. POWER SWITCH
Press this button to start operation.
2. DISC TRAY
To enter the disc. Please refer to the explanations under 6.2 CD tray.
3. OPEN/CLOSE BUTTON
Via the Open/Close-button, you can open and close the CD tray. This button is disabled in play mode.
4. TRACK BUTTONS
Via the Track-buttons, you can select the desired track. Please refer to the explanations under 6.5 Selecting
a track via the Track-buttons.
5. +10 BUTTON
By pressing the +10 button, the CD player jumps 10-stepwise from track number to track number (e. g. 06,
16, 26, 06).
6. PITCH CONTROL
You can adjust the desired speed with the Pitch control after pressing the Pitch button. The display shows
the current percentage. If the Pitch button is not pressed, any adjustment on the Pitch control will have no
effect.
7. CUE LEVEL CONTROL
With the Cue Level control, you can adjust the phones volume without changing the output signal.
8. MASTER LEVEL CONTROL
Adjusts the level of the master output.
9. PLAY/PAUSE BUTTON
With the Play/Pause button, you can start the playback and stop it again. Please refer to the explanations
under 6.4 Play/Pause.
10. CUE BUTTON
If you press the Cue button during playback, the player returns to the track start or the Cue point and goes
into Pause mode. Please refer to the explanations under 6.7 Cueing.
11. TIME BUTTON
The display can be switched from track remain time (Remain) to track playback time (Elapsed). During
playback of a track or a program, the display shows the track remain time (Remain). Press this button once
and the display shows the track playback time (Elapsed).
12. PROGRAM BUTTON
With the Program button, up to 20 tracks can be programmed.
13. SGL BUTTON
For choosing single playback or continuous play. The indication "SINGLE" means that the CD player is in
Single-mode. The current track is then played once and the player goes into pause mode at the beginning of
the next track. By pressing the SGL-button again, the CD player changes back to normal playback mode i.e.
after the current track is played, the player remains in playback-mode.
14. REPEAT-BUTTON
For repeating the track or CD.

00030404.DOC, Version 1.0
18/43
15./16. REV/FWD BUTTONS
Pause-mode:
To cue and reverse at a very low speed. You can exactly select the starting-point or cue point. The selected
frame is repeated until you press the Play-button.
Playback-mode:
Use the Search/Scan buttons in order to cue and reverse at a very high speed.
17. PITCH-BUTTON
With this button, you can switch the speed adjustment via the Pitch control on and off. Please refer to 6.6
Adjusting the playback speed.
18. HEADPHONES SOCKET
Use this socket to connect the headphones. Headphones from 8 Ohms to 600 ohm can be used.
19. INFRARED SENSOR
For receiving signals of the optional remote control.
20. DISPLAY
LC display for displaying the different modes and functions. Please refer to the explanations under 6.3 LC
display.
4.3 Rear panel
21. AUDIO OUT-SOCKETS
The music signal of these sockets is analog. Connect the output to the respective input of your mixer.
22. AC CONNECTION
Plug in the power supply cable here.

00030404.DOC, Version 1.0
19/43
4.3 Remote control
The buttons on the Remote control have the same
functions as on the player's front panel.
Additionally, the Remote control has the following
functions:
Numbers and +10 button:
By pressing the respective number, you can call
up the track number directly. For tracks higher
than 9 you first have to press the +10 button and
then the missing number.
5. INSTALLATION
(1) Install the CD player on a plane surface or in your rack.
(2) Make sure that the inclination angle will not exceed 15°, as the CD cannot be read correctly otherwise.
(3) Remove the protection foil from the display.
(4) Please note that the LC display can only be read from an angle of 45° to the top and of 5° to the bottom.
(5) Rack installation: This CD player is built for 19" racks (483 mm). The rack you use should be a double
door rack where you can open the front panel and the rear panel. The rack should be provided with a
cooling fan. When mounting the CD player into the rack, please make sure that there is enough space
around the device so that the heated air can be passed on. Steady overheating will damage your device.
You can fix the CD player with four screws M6 in the rack. Be aware that fastening the device with four
screws on the front panel is not enough. In order to ensure safety, additional fastening by using ground
and side bars is necessary.
(6) CAUTION: Make sure that the CD player is switched off (power switch in outer position) before you
connect it to the mains in order to avoid damages on your loudspeakers.
(7) Connect the CD player with the RCA cable to your mixer via the Audio Out sockets. Make sure that the
right/left occupation (plug colour red/white) is the same at both devices.
(8) Make sure that the indication on the Voltage selector corresponds to the available voltage in order to
avoid severe damages. Only plug the power plug into safety sockets. Connect your CD player with the
mains.
6. OPERATION
6.1 Setup
Switch the CD player on via the Power switch. If no CD is inserted, „NO DISC“ appears on the display.
6.2 CD tray
(1) Press Open/Close button in order to open the disc tray. The CD tray opens and the display shows
"OPEN". Insert your CD in the CD tray. Make sure you only hold the CD with two fingers on the edge.
Avoid touching the inside area of the CD.
(2) CAUTION: Do not close the tray by pushing it as this could harm the construction.
(3) Press the Open/Close button again in order to close the tray.
6.3 LC display
After inserting the CD, the total number of tracks and the total playback time are shortly displayed.

00030404.DOC, Version 1.0
20/43
The player jumps to the first track and is in the Pause mode (Play/Pause LED flashes). If the CD is
improperly positioned,"ERR" or "NO DISC" appears on the display. If the CD is properly positioned, the total
number of tracks and the total playback time are shortly displayed. The player jumps to the first track and is
in the Pause mode (Play/Pause LED flashes). After reading in a CD or after selecting a title, the CD player is
precisely on the section where the music starts and not at the time index 0:00:00. This spot is automatically
memorized as a starting point.
Above "TRACK" the track number is displayed. Above M (MIN), S (SEC) and F (FRAME) the track remain
time is displayed.
By using the Time button, the time indication can be switched from track remain time (Remain) to track
playback time (Elapsed) or total remain time (Total Remain).
Above the time indication, 10 bars are displayed showing the remaining track time visually. The shorter the
track remain time becomes, the less bars are displayed. 30 seconds before the track end, the bars in the
display start flashing.
The indication "SINGLE" means that the CD player is in Single mode. The current track is then played once
and the player goes into Pause mode at the beginning of the next track. By pressing the SGL/CTN button
again, the CD player changes back into normal playback mode.
The indication "0.0" means that the playback speed has not been changed. If you adjust the playback speed
via the Pitchfader (Pitch button has to be pressed), the respective percentage is indicated in the display.
6.4 Play/Pause
(1) In Pause mode the time indication in the display stands still and the Play/Pause LED flashes. The
playback of the first track can be started by pressing the Play/Pause button. In the Playback mode, the
time-indication in the display is running and the Play/Pause LED shines permanently.
(2) To interrupt playback, press the Play/Pause button and the laser stops at the position where you
stopped.
6.5 Selecting a track via the Track buttons
You can select the desired track via the Track buttons.In order to play a track from the beginning, press the
Track buttons until the desired track number is displayed. If you hold the respective Track button, the CD
player will run through the track numbers until you let the button loose.
(1) « button: If you press the « button once, playback starts at the beginning of the previous track. If a track
is already played back, you can start the current track from the beginning.
(2) +10 button: By pressing the +10 button, the CD player jumps 10 stepwise from track number to track
number (e. g. 06, 16, 26, 06).
(3) » button: If you press the » button once, the playback starts at the beginning of the next track, if you
press it twice the following track, etc.
Please note that the CD player calls the track up in the mode you pressed the Track button. If the CD player
is in the Play mode at track 1 for example and you press the » button, the player jumps to track 2 and
immediately starts playback.
6.6 Adjusting the playback speed
You can synchronize the CD player and another signal-source while cueing with the headphones via your
mixer.
PITCH CONTROL
Via the Pitch control, you can adjust the playback speed by up to +/-16 %.
(1) Put the CD player into playback mode. Press the PITCH button to activate the Pitch control (LED on).
(2) Adjust the playback speed via the Pitch control. The display shows the percentage deviation from the
standard speed.
6.7 Cueing
AUTO CUE FUNCTION
After switching on and after using the Track buttons, the player automatically jumps to the section where the
music starts. This function enables to minimize the transitions between two tracks.
BACK CUE FUNCTION
If you press the Cue button during playback, the player returns to the track start or Cue point (Loop button)
and goes into pause mode. Please note that this function is only available within one track.
Other manuals for CMP-101
1
Table of contents
Languages:
Other Omnitronic MP3 Player manuals

Omnitronic
Omnitronic SDP-1 User manual

Omnitronic
Omnitronic CMP-3000 User manual

Omnitronic
Omnitronic CMP-2000 User manual

Omnitronic
Omnitronic XMP-2800MT User manual

Omnitronic
Omnitronic SDP-2 User manual

Omnitronic
Omnitronic XDP-1502 User manual

Omnitronic
Omnitronic CMP-2001 User manual

Omnitronic
Omnitronic XDP-3002 User manual

Omnitronic
Omnitronic XMP-2800 User manual

Omnitronic
Omnitronic DMP-101 User manual