oneConcept ShirtButler User manual

ShirtButler
Automatischer Shirt-Trockner
Automatic Shirt Dryer
Sécheuse automatique de chemise
Plancha automática para camisas
Asciuga-camicie automatico
10032909 10032910


3
DE
English 11
Français 17
Español 23
Italiano 29
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Zusammenbau 6
Bedienung 7
Tipps 8
Fehlersuche und Fehlerbehebung 8
Hinweise zur Entsorgung 8
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 9
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032909
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung 850 W
Hinweis: Bei Artikelnummer 10032910 handelt es sich um ein
Ersatz-Luftsack.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Halten Sie das Gerät von Wasser und Feuer fern. Stellen Sie es auf einen
ebene, stabilen Untergrund an einem gut belüfteten Ort auf.
• Wischen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch ab, reinigen Sie e,s
nicht mit Wasser.
• Trocknen Sie mit dem Gerät nur geschleuderte Wäsche, keine nasse
Wäsche, die noch tropft.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Berühren Sie während des Gebrauchs
niemals die Ober äche des Trockners, um Verbrennungen zu
vermeiden.
• Die maximale Belastbarkeit beträgt 10 kg.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie
verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden. Achten Sie
darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder ab 8 Jahren dürfen
das Gerät nur unter Aufsicht reinigen.
• Decken Sie niemals den Lufteinlass oder den Luftauslass ab.
• Ziehen Sie vor dem Zusammenbau den Stecker aus der Steckdose.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie
vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich
quali zierten Person ersetzt werden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Hinweis: Dieses Gerät ist nur zum Trocknen von gewaschenen Textilien
bestimmt.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1Motor 7Stützrohr
2Bedienfeld 8Verbindungsstück
3Timer 9Klammern
4Regler 10 Obere Halterung
5Basis 11 Luftsack für Kleidung
6Luftauslass

6
DE
ZUSAMMENBAU
1
Setzen Sie den Motor auf die Basis.
2
Öffnen Sie den Reißverschluss des Luftsacks und setzen Sie die Abdeckung auf den
Motor. Befestigen Sie die Luftauslassöffnung am Motor.

7
DE
3
Installieren Sie die beiden Stützrohre mit Hilfe des Verbindungsstücks. Setzen Sie die
obere Halterung mit den Clips auf das Stützrohr und schließen Sie den Luftsack..
Hinweis: Gehen Sie beim Auseinanderbauen in umgekehrter
Reihenfolge vor.
BEDIENUNG
• Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
• Drehen Sie den Timerknopf auf „ON“,
bis die Maschine zu arbeiten beginnt.
Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
• Drehen Sie dann erneut den
Timerknopf, um die Zeit einzustellen.
• Mit dem unteren Regler können sie
zwischen kalter (Cold) und warmer
(Heat)Luft wählen.

8
DE
TIPPS
Achten Sie darauf, dass das Hemd bzw. das Oberteil formschlüssig und glatt auf dem
Luftsack sitzt.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Die Trocknungszeit ist
ungewöhnlich lang (> 180
Minuten)
Die Kleidung ist sehr dick.
Die Kleidung wurde vorher nicht geschleudert.
Der Luftsack wurde nicht richtig geschlossen und dadurch
entweicht Luft.
Das Gerät stoppt
plötzlich.
Der Luftauslass ist blockiert oder wird von Kleidung
abgedeckt. Halten Sie das Gerät an und legen Sie den
Luftauslass frei.
Die eingestellte Zeit ist abgelaufen.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.

9
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

10
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

11
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please
read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring
the items and cautions mentioned in the instruction
manual is not covered by our warranty and any liability.
Scan the QR code to get access to the latest user
mannual and other information about the product
CONTENT
Safety Instructions 12
Product Overview 13
Assembly 14
Operation 15
Tips 16
Troubleshooting 16
Hints on Disposal 16
TECHNICAL DATA
Item number 10032909
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power consumtion 850 W
Note: Article number 10032910 is a replacement air bag.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstrasse 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Keep the unit away from water and re. Place it on a level, stable surface in
a well-ventilated place.
• Wipe the unit with a soft cloth only, do not clean e,s with water.
• Dry only spun laundry with the appliance, no wet laundry that is still
dripping.
CAUTION
Danger of burns! To avoid burns, never touch the surface of the
dryer during use.
• The maximum load capacity is 10 kg.
• Children over 8 years of age, mentally and physically handicapped persons
may only use the device if they have been familiarized in detail with the
functions and safety precautions by a supervisor responsible for them. Do
not allow children to play with the device. Children from 8 years of age
may only clean the device under supervision.
• Never cover the air inlet or the air outlet.
• Disconnect the plug from the socket before assembling.
• If the power cord or plug is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, an authorized service center or a similarly quali ed person.
• Do not allow children to play with the device.
Note: This appliance is only intended for drying washed textiles.

13
EN
PRODUCT OVERVIEW
1Motor 7Supporting tube
2Control panel 8Connector
3Timer 9Clips
4Knob 10 Top rack
5Base 11 Air bag for clothes
6Outlet vent

14
EN
ASSEMBLY
1
Put the motor on the xed base.
2
Open the zip of air bag, and put the cover on to motor, install the outlet vent on the
motor.

15
EN
3
Install the two supporting tubes with the connector, and put the top rack on the
supporting tube with the clips and zip the clothes air bag.
Note: When disassembling, proceed in reverse order.
OPERATION
• Insert the power plug into power.
• Rotate the timer knob to “ON” until
the machine starts to work, the power
indicator will illuminate.
• Rotate the knob to preset the time.
• With the lower regulator you can
choose between cold (cold) and warm
(heat) air.

16
EN
TIPS
Please make sure the shirt/cloth is formtting and smooth on the air bag.
TROUBLESHOOTING
Problem Possible Cause and suggested Solution
Drying time too long
(>180minutes)
Clothes may be very thick.
Clothes may not have been dewatered.
Cover may not have been closed properly and hot air
escaped.
Machine suddenly
stopped working
Wind outlet or inlet blocked or covered by clothing or
something else. Shut down protection process.
May have exceeded set time.
HINTS ON DISPOSAL
If there is a legal regulation for the disposal of electrical
and electronic devices in your country, this symbol
on the product or on the packaging indicates that this
product must not be disposed of with household waste.
Instead, it must be taken to a collection point for the
recycling of electrical and electronic equipment. By
disposing of it in accordance with the rules, you are
protecting the environment and the health of your
fellow human beings from negative consequences. For
information about the recycling and disposal of this
product, please contact your local authority or your
household waste disposal service.

17
FR
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel
appareil. Veuillez lire attentivement et respecter
les instructions de ce mode d’emploi an d’éviter
d’éventuels dommages. Nous ne saurions être tenus
pour responsables des dommages dus au non-respect
des consignes et à la mauvaise utilisation de l’appareil.
Scannez le QR-Code pour accéder à la dernière version
du mode d‘emploi et à d‘autres informations concernant
le produit.
SOMMAIRE
Consignes de sécurité 18
Aperçu de l‘appareil 19
Assemblage 20
Utilisation 21
Conseil 22
Identication et résolution des problèmes 22
Informations sur le recyclage 22
FICHE TECHNIQUE
Numéro d'article 10032909
Alimentation 220-240 V ~ 50/60 Hz
Puissance 850 W
Remarque : pour l'article 10032910 il s'agit d'un coussin gonable de
remplacement.
FABRICANT ET IMPORTATEUR (UK)
Fabricant :
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Allemagne.
Importateur pour la Grande Bretagne :
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

18
FR
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
• Gardez l‘appareil éloigné de l‘eau et du feu. Installez-le sur une surface
plane et stable dans un endroit bien ventilé.
• N‘essuyez l‘appareil qu‘avec un chiffon doux, ne le nettoyez pas avec de
l‘eau.
• Utilisez l‘appareil pour sécher uniquement le linge essoré, non le linge
mouillé qui coule encore.
ATTENTION
Risque de brûlures ! Ne touchez jamais la surface de la
sécheuse pendant l‘utilisation pour éviter les brûlures.
• La capacité maximale est de 10 kg.
• Les enfants de 8 ans et plus, handicapés mentaux et physiques ne peuvent
utiliser l‘appareil que s‘ils ont été préalablement familiarisés avec les
fonctions et les précautions de sécurité par une personne responsable de
leur sécurité. Assurez-vous que les enfants ne jouent pas avec l‘appareil.
Les enfants de 8 ans et plus ne sont autorisés à nettoyer l‘appareil que sous
surveillance.
• Ne couvrez jamais l‘entrée d‘air ou la sortie d‘air.
• Retirez la che de la prise avant d‘assembler l‘appareil.
• Si le câble d‘alimentation ou la che sont endommagés, ils doivent être
remplacés par le fabricant, un revendeur spécialisé autorisé ou une
personne de quali cation similaire.
• Assurez-vous que les enfants ne jouent pas avec l‘appareil.
Remarque : Cet appareil est destiné uniquement au séchage des textiles
lavés.

19
FR
APERÇU DE L‘APPAREIL
1Moteur 7Tube de support
2Panneau de commande 8Joint
3Minuterie 9Pinces
4Bouton de réglage 10 Support supérieur
5Base 11 Coussin gonable pour vêtements
6Sortie d'air

20
FR
ASSEMBLAGE
1
Installez le moteur sur la base.
2
Ouvrez la fermeture à glissière du coussin gonable et mettez le couvercle sur le
moteur. Attachez la sortie d'air au moteur.
Other manuals for ShirtButler
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Dryer manuals