
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und An-
wendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzu-
beugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
LESEN SIE BITTE ALLE ANWEISUNGEN VOR DER VERWENDUNG
ACHTUNG! Um Feuer, Stromschläge und Personenschaden zu vermeiden, beachten Sie bitte:
• Das Produkt ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen.
• Verbinden Sie bitte das Gerät mit einer Steckdose mit einer Wechselspannung von 220V bis 240V, wie
auf dem Typenschild angegeben.
• Schalten Sie immer das Produkt in die Position OFF und ziehen Sie es aus der Steckdose, wenn Sie
es länger nicht verwenden.
• Lassen Sie das Stromkabel nicht unter Teppichböden verlaufen oder decken es mit Fußmatten, Läu-
fern oder dergleichen ab. Verlegen Sie das Kabel nicht in den Gehbereich, sondern dort, wo nicht
darüber gestolpert werden kann.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder nach Fehlfunktionen,
z.B. nachdem es fallen gelassen oder auf eine andere Art und Weise beschädigt wurde.
• Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, wenden Sie sich an unseren Kundendienst oder lassen Sie
das Kabel von einem ausgebildeten Fachmann oder in einer Fachwerkstatt tauschen.
• Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich. Bei der Verwendung soll der Abstand von
der Wand oder einer Ecke nicht weniger als 20cm sein, damit die Lufteinlässe oder Abluftönungen
nicht versperrt werden. Das Gerät darf sich nicht unmittelbar unter oder neben einem Vorhang oder
ähnlichem benden.
• Stecken Sie während des Betriebs, um Gefahren zu vermeiden keine Finger oder andere Gegenstände
in den Grill. Blockieren Sie nicht die Lufteinlässe oder Abluftönungen auf irgendeine Art und Weise.
• Verwenden Sie das Gerät nur auf dem ebenen, trockenen Boden.
• Seien Sie bitte vorsichtig, wenn das Gerät von oder in der Nähe von den Kindern, Körperbehinderten
oder Alten verwendet wird. Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern ab 8 Jahren) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten nach ausführlicher Einweisung
benutzt werden. Die Reinigung sollte nicht von unbeaufsichtigten Kindern vorgenommen werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• HEBEN SIE BITTE DIESE ANWEISUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH AUF.
Aufbau & Nutzungshinweise
• Schrauben Sie das äußere Rohr (14) an der unteren Flansch mit 4 Schrauben an die Basisplatte (17).
• Lösen Sie die Höhenverstellung (13) und nehmen Sie den Gri ab. Schieben Sie die Blende (15) über
das äußere Rohr auf die Basisplatte. Bringen Sie den Gri wieder an.
• Lösen Sie die Höhenverstellung (13), ziehen Sie das innere Rohr (21) heraus und xieren Sie die ge-
wünschte Höhe, indem Sie am Gri (13) wieder festziehen.
• Lösen Sie die Stellschraube (11), falls nötig. Schieben Sie das Gehäuse des Wahlschalters (10) über
das innere Rohr. Ziehen Sie die Stellschraube an.
• Schrauben Sie die Rotor-Mutter (4) ab. Bringen Sie den hinteren Korb (5) so an, dass die Löcher der
rückseitigen Korbhälfte auf die Pins an der Front des Motorgehäuses passen. Drücken Sie den Korb
ein wenig an, so dass der Korb sicher xiert bleibt und ziehen Sie die Mutter (4) wieder an.
• Schieben Sie den Rotor (3) auf den Rotor-Schaft (6), so dass der Schlitz auf der Rückseite des Rotos
auf den Positionierungs-Pin am Rotor-Schaft passt.
• Ziehen Sie die Rändelmutter an, indem Sie sie GEGEN DEN UHRZEIGERSINN drehen (Linksgewinde).
• Positionieren Sie den vorderen Korb (1) so gegen den hinteren Korb (5), dass sie durch das Nut- und
Feder-Prinzip ineinander greifen.
• Klappen Sie die Clips am Rand des Korbs zu und schrauben Sie die kleine Sicherheitsschraube (18)
zusätzlich zur Sicherheit mit der Mutter fest. 2