oneConcept 10030456 User manual

Laptopsafe
10030456 10030457

2
Artikel
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Artikelnummer 10030456 10030357
Produktbeschreibung
Dieses Produkt ist für die mittlere Sicherheitsstufe für private Haushalte konzipiert. Der
Safe ist nicht feuerbeständig.
1 Montagelöcher
2 Schlüsselnummer
(rechts an der Ecke)
3 Batteriefach
4 Roter Reset-Knopf

3
Bedienfeld
grünes/rotes/gelbes Licht
Schlüsselnummer
Drehknopf
Tastenfeld
Schlüsselloch
Schild mit der
Bedienungshinweise
Erste Schritte
Öffnen Sie die Verpackung. Sie nden in der Plastiktüte mit der Bedienungsanleitung zwei
Schlüssel. Bewahren Sie diese Schlüssel nicht im Safe auf. Lesen Sie die Bedienungsan-
leitung aufmerksam durch.
Aufstellung
Wählen Sie einen Aufstellungsort, wo der Safe bequem zu benutzen ist und für einen
Eindringlich nicht sofort zu sehen ist. Häug eignet sich ein Einbauschrank. Falls möglich,
wählen Sie einen Ort, an dem das Gerät an einer Wand und den Boden festgeschraubt
werden kann. Es erhöht die Sicherheit wesentlich, wenn der Safe an zwei Flächen befestigt
wird. Die Montage muss an einer festen Wand erfolgen (nicht z. B. an einer Gipswand).
Öffnen des Safes mit den Sicherheitsschlüsseln
Das Schlüsselloch ist hinter der mittlere Abdeckung versteckt.
1. Nehmen Sie die Abdeckung ab.

4
2. Stecken Sie den Schlüssel in das Schlüsselloch und drehen Sie ihn entgegen dem
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Lassen Sie den Schlüssel währenddessen nicht los.
3. Verwenden Sie die andere Hand, um den Drehknopf im Uhrzeigersinn zu drehen.
4. Ziehen Sie am Griff, um den Safe zu öffnen.
5. Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn zurück. Schlüssel abziehen und sicher
aufbewahren.
Einlegen der Batterien
Der Safe wird mit Batterien betrieben. Verwenden Sie ausschließlich 1,5-Volt-Alkaline-
Batterien des Typs LR6. Zum Einlegen der Batterien nehmen Sie den Batteriefachdeckel
auf der Rückseite der Tür ab und legen vier Batterien ein. Achten Sie darauf, dass die
Polung korrekt ist.
Einstellen / Ändern des Codes
1. Drücken Sie bei geöffneter Tür den roten Knopf auf der Rückseite der Tür. Sie hören
2 Pieptöne und die gelbe Lampe leuchtet für 10 Sekunden auf.
2. Geben Sie einen neuen Code mit 3 bis 8 Stellen ein. Anschließend die Taste "B"
drücken. Zwei Pieptöne bestätigen die Speicherung des neues Codes.
Den Safe öffnen
1. Geben Sie den Code ein.
2. Drücken Sie die Taste "B". Die grüne Lampe leuchtet auf und es gibt zwei Pieptöne.
3. Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn
4. Innerhalb der nächsten 5 Sekunden den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, um die
Tür zu öffnen.
Jede Eingabe am Tastenfeld wird mit einem Ton und dem Blinken der gelben Lampe be-
stätigt.
Wenn der eingegebene Code falsch ist, blinkt die gelbe Lampe auf und ein Piepen ertönt
schnell. Der Benutzer muss dann den korrekten Code eingeben.
Achtung Sperre: Wenn der Code hintereinander dreimal falsch eingegeben wurde, ist
das System 20 Sekunden lang gesperrt.
Batteriestandsmeldung
Wenn beim Öffnen des Safes die rote Lampe aueuchtet, muss die Batterie sofort ausge-
tauscht werden.
Den Safe schließen
Drehen Sie den Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Mechanismus schließt den
Safe automatisch.

5
Konformitätserklärung
Hinweise zur Entsorgung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16,10179 Berlin
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Re-
gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG
unterliegen und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten
Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.
Sicherheitsschlüssel
Zu Ihrem Komfort verfügt das Gerät über eine manuelle Entriegelung für den Safe. Es
lieben 2 Sicherheitsschlüssel bei. Mit diesen Schlüsseln können Sie den Safe jederzeit
öffnen, auch wenn die Batterien leer sind oder Sie den Code vergessen haben. Fall Sie die
Schlüssel verlieren, können Sie sich an den Hersteller wenden und ihn um ein Duplikat
bitten. Die Schlüsselnummer steht auf einen Aufkleber auf der Innenseite der Abdeckung
in der Nähr des Schlosse, und sie ist auf dem Schloss eingraviert.
Hinweis: Bewahren Sie die Schlüssel nicht im Safe auf. Es besteht die Gefahr, dass Sie
sich ausschließen.

6
Item Description
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation
instructions are not covered by our warranty and any liability.
Item number 10030456 10030357
Product description
This product is designed for moderate security risks in domestic premises and is not re
resistant.
1 installing holes
2 key number on
the right side
corner
3 battery holder
4 red reset button
on the back of
the door

7
Control Panel
Operation
First steps
Open the packing , you will nd a user manual plastic bag included 2 override keys. Do not
store override keys in the safe.Read manual carefully before you install safe.
Installation
Choose a location where this product will be convenient to use, but not easily visible to an
intruder. Inside a tted wardrobe or cupboard is often suitable. If possible, select a posi-
tion where the unit can be bolted to both wall and oor as security will be much higher if it
is xed to two surfaces. Wall xing must always be to a solid wall, not a stud wall.
Use the override key to open the safe
The keyhole is situated behind the centre cover.
1. Take off the cover
2. Insert the override key and turn anti-clockwise to the end. Do not release the key.

8
3. Meanwhile use your other hand to turn the knob clockwise and then open the safe.
4. Turn the key clockwise, then take off the key and keep it.
Install the batteries
This product is battery operated,Only use 1.5V Alkaline AA batteries. To install the batter-
ies, remove the battery cover plate at the back of the door and install the four batteries.
Ensure the + and – positions are correct.
Change the user code
1. with door open, press the red button on the back of door, you will hear two beeps
and yellow light on (10 seconds).
2. Input a new code of 3 to 8 digits, then press “B” button. The storage of the new user
code will be conrmed by two beeps.
Open the safe
1. Input your code.
2. Press “B” button, the green light will turn on with 2 beeps.
3. Turn the knob clockwise.
4. Within 5 seconds while green light on, the door is opened.
Each key being pressed is indicated with a buzzer and a yellow ashing light.
If the entered code is invalid then the yellow light will ash and the buzzer will quickly
beep and the user should enter the correct one again.
Lock warning
Entering an incorrect code 3 times will freeze the system for 20 seconds.
LOW-BAT warning
Once you see the red light turn on when open the safe , the batteries should be changed
immediately.
Close the safe
Turn the knob counter-clockwise, the mechanism will automatically lock the safe.
Override key
For your convenience, we have engineered a manual override system for your safe; we
have supplied 2 sets of override keys. These keys allow you to open the safe at all times,
even when the batteries are run down or when you have forgotten your code. In the event
the keys are lost, contact the dealer for a duplicate. The key number is a sticky label inside

9
Declaration of Conformity
Disposal Considerations
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16,10179 Berlin. Germany
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EU (RoHS)
According to the European waste regulation 2002/96/EC this symbol on the
product or on its packaging indicates that this product may not be treated
as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection
point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring
this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which could otherwise
be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed
information about recycling of this product, please contact your local council
or your household waste disposal service.
Your product contains batteries covered by the European Directive.
2006/66/EC, which cannot be disposed of with normal household waste.
Please check local rules on separate collection of batteries. The correct
disposal of batteries helps prevent potentially negative consequences on the
environment and human health.
the centre cover near the lock or on the lock surface by laser-cut.
Caution: Do not keep this override keys inside the safe! You might lock yourself out.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Safe manuals