oneConcept V-12 User manual

V-12
Stereoanlage
Stereo System
Equipo estéreo
Chaîne stéréo
Impianto stereo
Stereo-installatie
10006663 10006664
10009511 10009512
10009513 10009514
10027657 10027658


3
DE
English 23
Español 41
Français 59
Italiano 77
Nederlands 95
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Fernbedienung 8
Montage 9
Inbetriebnahme und Bedienung 11
Radio 12
CD-Player 13
Wiedergabe einer MP3-CD 14
USB/SD-Betrieb 16
BT-Betrieb (nur 10009513 & 10009514) 16
Externe Audiogeräte nutzen 16
Wecker einstellen 17
Fehlerbehebung 18
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 19
Hinweise zur Entsorgung 21
Konformitätserklärung 21

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10006663, 10006664, 10009511, 10009512,
10009513, 10009514, 10027657, 10027658
Stromversorgung 100-240 V ~ 50/60 Hz
(AC/DC-Netzteil mitgeliefert)
Batterie (Fernbedienung) CR2025 3 V Knopfzellenbatterie
Ausgangsleistung DC 5V 1,2A
Radio (FM)
UKW 87,5–108 MHz
BT (nur 10009513, 10009514)
BT Frequenzband 2402–2480MHz
BT Sendeleistung (max.) 4 dBm
Kompatibles BT-Prol A2DP, AVRCP / BT 5.0 + EDR
USB/CARD-Host
Schnittstelle
Entspricht USB 1.1 (volle Geschwindigkeit) /
USB 2.0 (Massenspeicherklasse).
Unterstützt nur Bulk- und CBI-Protokoll.
Unterstützt Dateien MPEG 1 Schicht 3 (Nicht DRM)
Bitrate-Unterstützung MP3 (32-320 kbps)
Allgemein
Lautsprecher 7,6 cm (3,0 Zoll) Konus (2x)
Lautsprecher-Impedanz 4 Ω
Ausgangsleistung
1,0 W pro Kanal, min. RMS an 4 Ω bei
1kHz mit nicht mehr als 10% Gesamt-
oberschwingungsverzerrungen
Eingangsbuchse AUDIO IN (3,5 mm)
Ausgangsbuchse Klinkenbuchse (3,5 mm)
CD-Player
Typ Single-Disc-Multi-Play-Compact-Disc-Player
Signalauslesung Berührungslos, 3-Strahl-Halbleiter-
Laserabtastung
D/A-Wandler Multi-Bit-D/A-Wandler
Frequenzgang 20–20.000 Hz

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Hören Sie nicht mit übermäßig hoher
Lautstärke Musik, da dies zu Hörschäden führen kann.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Legen Sie nur CDs in das CD-Fach.
• Öffnen Sie niemals die Geräteabdeckung und versuchen Sie keinesfalls,
selbst Reparaturen am Gerät vorzunehmen.
• Wenden Sie sich für Reparaturen an hierfür quali ziertes Personal. Das
Gerät enthält keine vom Nutzer zu wartenden Gerätebestandteile.
• Eine unsachgemäße Handhabung kann zu Schäden am Gerät und zum
Erlöschen des Garantieanspruchs führen.
Stromanschluss
• Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Die Verwendung eines anderen Netzteils kann zum Erlöschen der
Garantie und/oder irreparablen Schäden am Gerät führen.
• Ziehen Sie während Gewittern den Stecker des Geräts aus der Steckdose.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet wurde, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
• Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose oder den Stecker als Trennvorrichtung
verwenden, sollten Sie darauf achten, dass diese immer leicht zugänglich
und betriebsbereit sind.
• Werfen Sie Batterien niemals in offenes Feuer und versuchen Sie
keinesfalls, deren Außenhülle zu öffnen.
• Batterien sind, wenn sie verschluckt werden, gesundheitsgefährdend und
sollten deshalb außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern gelagert
werden.

6
DE
Belüftung
• Blockieren oder bedecken Sie keinesfalls die Belüftungsöffnungen, Löcher
oder Öffnungen des Geräts, mit Gegenständen wie Teppichen, Tüchern
und ähnlichem, da andernfalls die Funktionalität und/oder die Belüftung
für eine sicherer Verwendung nicht gewährleistet werden können.
• Die Unterseite des Geräts kann warm werden, wenn das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird. Dies ist normal.
Standort
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer achen und stabilen
Ober äche steht.
• Stellen Sie das Gerät maximal 1,4 Meter von der nächsten Steckdose
entfernt auf. Vergewissern Sie sich, dass das Netzstromkabel und die
Lautsprecherkabel nicht zu einer Stolperfalle werden können.
• Platzieren Sie das Gerät mindestens einen Meter von anderen
elektrischen Geräten entfernt, um Störgeräusche zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass es sich innerhalb der Reichweite von
externen BT-Geräten (beispielsweise iPod/ iPhone/iPad/ Androidgeräte/
Computer etc.) be ndet. Die Reichweite beträgt (ohne Hindernisse)
maximal 10 Meter (33 Fuß).
• Achten Sie darauf, dass das Gerät genug Platz nach oben hat, so dass die
Antenne richtig ausgerichtet werden kann.
• Stellen Sie das Gerät niemals direkt auf antike oder polierte Ober ächen.
Hinweise zum Laser
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Berühren Sie niemals die optische Linse im
CD-Fach und schauen sie auch nicht in diese hinein.
• Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Laserprodukt der Klasse 1
• Die Verwendung von nicht in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Steuerungen oder eine nicht autorisierte Modi kation des Geräts,
kann zu einer schädlichen Freisetzung von Laserstrahlung führen.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 USB-Eingang 8 Standby
2 SD-Slot 9 VOL- / Stunde
3 Funktionswahlschalter 10 Alarm
4 CD-Tür 11 VOL+ / Minute
5 Display 12 Alarm an / aus
6 Sendersuche (abwärts) 13 Zeit
7 Sendersuche (aufwärts) 14 Kopfhörer-Anschluss

8
DE
15 AUX-Eingang 23 Album / Preset+
16 Abdeckung 24 Lautsprecher
17 Abspielen / Pause / Scan 25 Wandmontagelöcher
18 Titelsuche vorwärts 26 Lautsprecherständer
19 Stop / Speichern 27 Batteriefach
20 Titelsuche rückwärts 28 UKW-Antenne
21 Wiederholen / Prog / Preset- 29 Standfuß
22 Fernbedienungssensor 30 Lautsprecheraufhängungen
FERNBEDIENUNG
1 Standby
2 Abspielen / Pause / Scan
3 Stop / MEM.
4 Lautstärke -
5Wiederholen /
Zufallswiedergabe / Preset-
6 Nummerntasten
7 Modus
8 Stummschalten
9 Titel/ Sender vorwärts suchen
10 Titel/ Sender rückwärts
suchen
11 Lautstärke +
12 Prog / Preset+

9
DE
MONTAGE
Standfuß
Verbindung zwischen Lautsprechern und Haupteinheit

10
DE
Wandmontage

11
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Anschluss des Netzteils
Stellen Sie sicher, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde, bevor
Sie irgendwelche Verbindungen herstellen. Vergewissern Sie sich, dass die
Steckdose, an die Sie das Netzteil anschließen, funktioniert und eine konstante
Stromversorgung liefert.
Batterie-Backup-System
Das System ist mit einem Batterie-Backup-System für die Uhr ausgestattet,
das von 2 Batterien (Typ AA) gespeist wird. Die Batterien sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
Hinweis: Die Batterien können als Backup-Option installiert werden,
um die Uhrzeit der Uhr bei Stromausfall zu speichern. Im Falle eines
Stromausfalls wird die Uhrzeit nicht angezeigt, die Uhr läuft jedoch weiter,
so dass die aktuelle Zeit beim Neustart beibehalten wird.
Steckdose
und Netzteil
Dieses Ende des
Netzteils in den
Netzeingang
(DC 5V MAX 2A)
hinten am Gerät
stecken

12
DE
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
• Drücken Sie den Batteriefachdeckel nach unten und schieben Sie den
Deckel ab, um das Fach zu öffnen.
• Legen Sie die eine CR2025-Batterie entsprechend den
Polaritätsmarkierungen (+ und -) im Fachs und auf der Batterie ein.
• Setzen Sie den Deckel in das Fach auf, drücken Sie ihn leicht nach unten
und schieben Sie ihn nach innen, bis er einrastet.
Hinweis: Wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird,
kann es sein, dass die Batterie schwach wird und die Fernbedienung nicht
funktioniert. Ersetzen Sie die Batterie in diesem Fall bitte durch eine neue
Batterie. Die Batterie der Fernbedienung darf nicht übermäßiger Hitze wie
Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
Uhrzeit einstellen
Halten Sie im Bereitschaftszustand die TIME-Taste gedrückt, die Zeitanzeige
blinkt. Drücken Sie die Tasten VOL- /STUNDE und VOLUME +/MINUTE, um
die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
RADIO
Hinweis: Bei der Sendersuche und beim Hören von Radiosendern wird auf
dem Display keine Frequenz angezeigt.
Automatische Sendersuche
Sie können die Funktion SCAN verwenden, um automatisch nach neuen
digitalen Radiosendern zu suchen und inaktive Sender zu entfernen.
Halten Sie die Taste PLAY / PAUSE / FM SCAN an der Stereoanlage oder auf
der Fernbedienung 2 Sekunden lang gedrückt, um [Scan] auszuwählen. Die
Anzahl der gefundenen Sender wird während der automatischen Sendersuche
angezeigt. Wenn die automatische Sendersuche beendet ist, wird der zuletzt
gehörte Sender eingestellt. Wenn der zuletzt gehörte Sender nicht mehr
verfügbar ist, wird der erste Sender in der alphabetischen Liste eingestellt.
Um einen bestimmten Radiosender manuell einzustellen, tippen Sie
wiederholt auf die Taste / an der Stereoanlage oder auf der
Fernbedienung.

13
DE
Gespeicherte Sender aufrufen
Wenn Sie sich im Radiomodus benden, können Sie die gespeicherten
Radiosender durch wiederholtes Drücken der Taste PRESET auf der
Fernbedienung aufrufen. Wenn Sie die gespeicherten Sender zum ersten Mal
aufrufen, blinkt [P01] im Display.
Hinweis: Die Uhr und die Radiosender müssen bei einer
Stromunterbrechung oder einem Stromausfall neu eingestellt werden.
[00:00] erscheint und blinkt auf den Display, um Sie darauf hinzuweisen,
dass die Stromzufuhr unterbrochen wurde und die Uhr neu eingestellt
werden muss. Nachdem Sie die Uhr neu eingestellt haben, starten Sie
erneut eine automatische Sendersuche.
CD-PLAYER
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste STANDBY drücken. Das
Display geht an.
2. Drücken Sie die MODE-Taste, um den CD-Modus zu wählen.
3. Öffnen Sie die CD-Tür, indem Sie auf Markierung OPEN/CLOSE an der CD-
Tür drücken. Legen Sie eine CD mit der Etikettenseite nach oben ein und
schließen Sie dann die CD-Tür.
4. Die Wiedergabe beginnt ab Titel 1, sobald der Player das Lesen des
Inhaltsverzeichnisses abgeschlossen hat. Das Wiedergabesymbol
erscheint durchgehend auf dem Display.
5. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ABSPIELEN / PAUSE,
um die Wiedergabe zu unterbrechen. Das Wiedergabesymbol blinkt.
Drücken Sie die Taste ABSPIELEN / PAUSE erneut, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
6. Stellen Sie mit den Tasten LAUTSTÄRKE (+/-) die gewünschte Lautstärke
ein.

14
DE
WIEDERGABE EINER MP3-CD
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste STANDBY drücken. Das
Display geht an.
2. Drücken Sie die MODE-Taste, um den CD-Modus zu wählen.
3. Öffnen Sie die CD-Tür, indem Sie auf Markierung OPEN/CLOSE an der CD-
Tür drücken. Legen Sie eine MP3-CD ein.
4. Drücken Sie die ALBUM-Taste, und die Disc-Informationen werden
angezeigt.
5. Die Wiedergabe beginnt ab Titel 1, sobald der Player das Lesen des
Inhaltsverzeichnisses abgeschlossen hat. Das Wiedergabesymbol
erscheint durchgehend auf dem Display.
6. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ABSPIELEN / PAUSE,
um die Wiedergabe zu unterbrechen. Das Wiedergabesymbol blinkt.
Drücken Sie die Taste ABSPIELEN / PAUSE erneut, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Einen einzelnen Titel wiederholen
Wenn die Taste WIEDERHOLEN / ZUFALLSWIEDERGABE einmal gedrückt
wird, blinkt die entsprechende Anzeige im Display. Der aktuelle Titel wird
einmal wiederholt.
Alle Titel wiederholen
Wenn die Taste WIEDERHOLEN / ZUFALLSWIEDERGABE zweimal gedrückt
wird, blinkt die entsprechende Anzeige im Display. Die komplette CD wird
kontinuierlich wiederholt.
So brechen Sie die Wiederholungsfunktion ab: Drücken Sie die
Wiederholungstaste, bis die Wiederholungsanzeige aus ist.
Titel überspringen / Innerhalb eines Titels suchen
• Tippen Sie im Wiedergabe- oder Pausenmodus auf die Taste / ,
um zum nächsten Titel oder zurück zum Anfang des aktuellen Titels zu
wechseln.
• Halten Sie während der Wiedergabe die Taste / gedrückt, um mit
hoher Geschwindigkeit eine bestimmte Stelle innerhalb eines Titels zu
suchen.

15
DE
Titel in einer bestimmten Reihenfolge programmieren
Mit dieser Funktion können Musiktitel in einer programmierten Reihenfolge
abgespielt werden.
Hinweis: Das Programm kann nur im STOP-Modus eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste PROG einmal. Sowohl die Programmnummer [01]
als auch die Anzeige [PROG] blinken auf dem Display.
2. Drücken Sie die Taste / , um den zu programmierende Titel
auszuwählen. Die Anzeige [PROG] blinkt, um Sie zur Bestätigung
aufzufordern.
3. Drücken Sie die Taste PROG erneut, um die Auswahl zu speichern. Die
Programmnummer springt auf [02] und blinkt zusammen mit der Anzeige
[PROG].
4. Drücken Sie die Taste / , um den nächstem zu programmierende
Titel auszuwählen. Die Anzeige [PROG] blinkt, um Sie zur Bestätigung
aufzufordern.
5. Drücken Sie die Taste PROG erneut, um Ihre zweite Auswahl zu speichern.
Wiederholen Sie die Schritte 2-4, um bis zu 20 Titel zu programmieren.
Sobald Sie den 20. Titel gespeichert haben, zeigt das Display automatisch
die programmierten Titel ein der von ihnen eingegebenen Reihenfolge an.
Am Ende der Programmdurchsicht blinken sowohl die Programmnummer
[01], als auch die Anzeige [PROG] auf dem Display.
6. Drücken Sie die Taste ABSPIELEN / PAUSE, um die programmierte
Sequenz abzuschließen und zu starten.
7. Drücken Sie auf , um während der Wiedergabe des Programms direkt
zu anderen Titeln zu gelangen. Drücken Sie zweimal auf , um zu einem
vorherigen Titel zurückzukehren.
8. Sie können die WIEDERHOLEN / ZUFALLSWIEDERGABE, um einen
bestimmten Titel (Repeat 1) oder alle Titel im Programm (Repeat All)
wiederholt abzuspielen.
• Der Player stoppt, wenn alle programmierten Titel einmal durchgespielt
worden sind. Um die Programmwiedergabe zu wiederholen, drücken Sie
die Taste PROG gefolgt von der Taste ABSPIELEN / PAUSE.
• Um die Programmwiedergabe abzubrechen, drücken Sie bei laufender
Programmwiedergabe zweimal die Taste STOP oder öffnen Sie die CD-Tür
im Stop-Modus.
• Drücken Sie Taste ALBUM, um das Album zu wählen. Drücken Sie die Taste
MODE, um die Tonquelle zu wechseln.
• Um den Player auszuschalten, drücken Sie die Taste STANDBY. Die
Hintergrundbeleuchtung des Displays erlischt.

16
DE
USB/SD-BETRIEB
1. Wählen Sie den USB/SD-Modus mit dem FUNKTIONSWAHLSCHALTER
und legen Sie ein USB- bzw. SD- Speichermedium ein.
2. Mit dem Knopf CD/USB/SD-Umschaltung können Sie durch die
Abspielmodi CD, USB und SD rotieren. Das Display wird „USB“ oder „SD“
anzeigen, wenn der entsprechende Modus aktiv ist.
3. Die Nutzung der Funktionen Wiederholen, Programmieren, Titelsprung,
Titelsuche und Album erfolgt jeweils wie im CD-Betrieb.
4. Es besteht keine Möglichkeit, sich von einem USB- oder SD-Datenträger
wecken zu lassen.
BT-BETRIEB (NUR 10009513 & 10009514)
1. Wählen Sie BT (BT) mit dem Funktionswahlschalter.
2. Wählen Sie die Anlage auf Ihrem BT-sendenden Gerät aus. Die Kennung
lautet „V329“. Das Passwort lautet “0000”
3. Warten Sie bis die Verbindung hergestellt ist und spielen Sie die Musik ab.
4. Die BT werden sich erinnern, die letzte Verbindung und es wird
automatisch eine Verbindung.
5. Es kann dazu führen, dass die Musik-System kann nicht an andere
anschließen, wenn es zu viele Geräte miteinander verbindet. Bitte halten
PLAY / PAUSE-Taste zwei Sekunden, um den Speicher zu reinigen.
EXTERNE AUDIOGERÄTE NUTZEN
Sie können externe Audiogeräte, wie Laptops und MP3-Player, über das Gerät
betreiben.
1. Schieben Sie die ABDECKUNG nach unten.
2. Verbinden Sie das externe Audiogerät mit der Anlage.
3. Wählen Sie AUX mit dem FUNKTIONSWAHLSCHALTER.
4. Schalten Sie die Anlage ein.
5. Spielen Sie Musik etc. über das externe Audiogerät ab.
6. Stellen Sie eine adäquate Lautstärke beim externen Audiogerät und der
Anlage ein.
7. Schalten Sie das Gerät nach der Nutzung ab.

17
DE
WECKER EINSTELLEN
Weckzeit einstellen
1. Halten Sie den ALARM-Knopf gedrückt und drücken Sie wiederholt den
STUNDEN- KNOPF.
2. Halten Sie den ALARM-Knopf gedrückt und drücken Sie wiederholt den
MINUTEN-KNOPF.
Hinweis: Wenn die “PM”-Anzeige auf dem Display leuchtet, zeigt das Gerät
eine Uhrzeit in der zweiten Tages- hälfte an. Wenn keine PM-Anzeige
aueuchtet, zeigt das Gerät eine Uhrzeit in der ersten Tageshälfte.
Alarm ein- und ausstellen
1. Drücken Sie die Taste ALARM AN/AUS einmal. Das Alarmsymbol (Glocke)
erscheint auf dem Display und der Alarm ist aktiv.
2. Drücken Sie die Taste ALARM AN/AUS ein weiteres Mal. Das Alarmsymbol
(Glocke) erlischt und der Alarm ist ausgeschaltet.
Weckzeit prüfen
Um die Weckzeit zu prüfen, drücken Sie die Taste ALARM AN/AUS.
Radioalarm denieren
Denieren Sie eine Weckzeit, stellen Sie den FUNKTIONSWAHLSCHALTER
auf Radio, stellen Sie eine Radiostation ein und passen Sie die Lautstärke an,
schalten Sie das Gerät aus.
CD-Alarm denieren
Denieren Sie eine Weckzeit, stellen Sie den FUNKTIONSWAHLSCHALTER
auf CD, legen Sie eine CD ein und passen Sie die Lautstärke an, schalten Sie das
Gerät aus.
Alarm mit Weckgeräusch denieren
1. Setzen Sie den FUNKTIONSAUSWAHLSCHALTER auf ALARM.
2. Mit Erreichen des Weckzeitpunktes wird das Gerät 3 Minuten lang ein
Weckgeräusch einblenden.
3. Wenn der Alarm am nächste Tag nicht eingeschaltet werden soll, drücken
Sie die Taste ALARM AN/AUS. Auf dem Display erlischt das Alarmsymbol
(Glocke).

18
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Radiosignal
rauscht.
Radiostation nicht
richtig eingestellt.
Radiostation nachstellen.
Radioantenne nicht
entwickelt.
Radioantenne entwickeln
Kein
Radioempfang.
Gerät nicht im RADIO-
Modus.
Wählen Sie den RADIO-
Modus.
Lautstärke zu niedrig Lautstärke erhöhen.
CD-Laufwerk läuft
nicht.
CD-Modus nicht aktiv Wählen Sie den CD-Modus.
CD liegt nicht richtig im
Laufwerk.
Legen Sie die CD richtig ein.
CD enthält unlesbare
Daten.
Prüfen Sie die CD-Inhalte.
CD springt. CD ist zerkratzt. Reinigen Sie die CD oder
ersetzen Sie diese.
Unerwünschte
Geräusche beim
Abspielen der CD.
CD ist verschmutzt. Reinigen Sie die CD.
Linse ist verschmutzt. Reinigen Sie die Linse mit
einer Reinigungs-CD.
Externe physikalische
Einwirkungen.
Stellen Sie das Gerät um.
Verzerrter
Sound bei hoher
Laustärke.
Lautstärkeregler auf
Maximaleinstellung.
Reduzieren Sie die
Lautstärke.
Kein Weckalarm. Alarm nicht aktiv. Aktivieren Sie den Alarm.
Falsche Weckzeit. Achten Sie darauf, dass AM/
PM korrekt eingestellt ist.
Es wird keine
BT- Verbindung
aufgebaut.
Der Systemspeicher
ist voll.
Halten Sie die Taste
WIEDERGABE / PAUSE
2Sekunden gedrückt, um
den Speicher zu löschen.

19
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

20
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden:
www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.
Other manuals for V-12
1
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Stereo System manuals

oneConcept
oneConcept Streamo 10033704 User manual

oneConcept
oneConcept 10026861 User manual

oneConcept
oneConcept V-12 User manual

oneConcept
oneConcept V-15 User manual

oneConcept
oneConcept 10029361 User manual

oneConcept
oneConcept Stereoanlage 10006663 User manual

oneConcept
oneConcept 10027560 User manual

oneConcept
oneConcept V355 User manual

oneConcept
oneConcept Stereoanlage 10006663 User manual

oneConcept
oneConcept 10021807 User manual