OneTouch 922903 User manual

One Touch Deckelöffner
Artikel-Nr. 92 29 03
Originalanleitung

2
Übersicht
Technische Daten
Betriebsspannung: 3 V
Batterien: 2x LR6 (AA)
Nennleistung: 3 W
Schutzart: III
Abmessungen: 19 x 10 x 7 cm
Gewicht: 356 g
1
Startknopf
2
Gehäuse
3
Batteriefach
4
Innere rotierende Klemmbacke
5
Äußere Klemmbacke
1
2
3
4
5
5
4

3
Sicherheitshinweise
▪Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist
auch diese Anleitung mitzugeben.
▪Der Deckelöffner ist zum automatischen Öffnen
von handelsüblichen Konservengläsern vor-
gesehen. Der Deckelöffner ist für die im privaten
Haushalt anfallenden Mengen konzipiert und
nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
▪Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen
das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhalten von der
zuständigen Person Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
▪Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
▪Halten Sie den Artikel von Kindern fern. Lassen
Sie Kinder nicht mit dem Artikel unbeaufsichtigt.
Er ist nicht für Kinder geeignet.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesund-
heitlichen Beeinträchtigungen die
folgenden Hinweise:

4
Sicherheitshinweise
▪Bewahren Sie den Artikel für Kinder unzu-
gänglich auf!
▪Halten Sie Ihre Finger, Haare, Schmuck und
Kleidung von den sich bewegenden inneren und
äußeren Klemmbacken fern! Es besteht Ver-
letzungsgefahr!
▪Batterien können bei Verschlucken lebens-
gefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien
für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine
Batterie verschluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.
▪Achten Sie darauf, dass der Motor still steht,
bevor Sie die Batteriefachabdeckung abnehmen.
▪Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn
Sie das Gerät für lange Zeit lagern möchten. So
verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen
des Motors und auslaufende Batterien aufgrund
von Überlagerung.
▪Benutzen Sie das Gerät nicht für Deckel, die
einen Durchmesser kleiner als 30 mm oder
größer als 88 mm aufweisen.
▪Benutzen Sie das Gerät nicht für Deckel, die
gekrümmt oder uneben sind oder eine andere
ungleichmäßige Form aufweisen. Auch wenn Sie
sehen, dass der Deckel kaputt ist oder sich
abgesplittertes Glas rund um den Deckel

5
Sicherheitshinweise
befindet, dürfen Sie das Gerät nicht anwenden.
▪Stellen Sie das Glas immer auf einen rutsch-
festen Untergrund.
▪Tauchen Sie den Artikel nicht in Wasser ein.
▪Überprüfen Sie den Artikel vor jeder Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen.
▪Der Artikel darf nicht verwendet werden, wenn er
sichtbare Schäden aufweist.
▪Nehmen Sie den Artikel nicht auseinander.
Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einer
Fachwerkstatt durchführen.
▪Tauschen Sie verbrauchte Batterien sofort gegen
neue aus. Sie könnten sonst auslaufen und das
Gerät beschädigen.
▪Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden
Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen mit
Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt
auf.
▪Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
▪Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte
bei Bedarf vor dem Einlegen. Überhitzungs-
gefahr!
▪Tauschen Sie verbrauchte Batterien nur gegen
Batterien des gleichen Typs aus. Ersetzen Sie

6
Sicherheitshinweise
immer die Batterien zur selben Zeit.
▪Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine
ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese könnten die Oberfläche des Gerätes
beschädigen. Wischen Sie das Gerät bei Bedarf
mit einem leicht feuchten, weichen Tuch ab.
▪Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet.
▪Nehmen Sie Batterien nicht auseinander, werfen
Sie diese nicht ins Feuer und tauchen Sie diese
auch nicht in Flüssigkeiten!
▪Versuchen Sie nicht, verbrauchte Batterien auf-
zuladen!
Batterien gehören nicht in den
Hausmüll.
Sie können sie kostenlos zurücksenden
oder bei örtlichen Geschäften oder
Batteriesammelstellen abgeben.

7
Benutzung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Öffnen von handelsüblichen, runden
Gläsern ohne großen Kraftaufwand vorgesehen. Es ist für
den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für den
gewerblichen Einsatz geeignet.
Batterien einlegen
1.Ziehen Sie die Batterie-
fachabdeckung ab.
2.Setzen Sie 2 neue
Batterien des Typs LR6
(AA) in das Batteriefach (3)
ein. Beachten Sie dabei
die korrekte Polarität der Batterien. Die Polarität ist am
Batteriefach entsprechend gekennzeichnet. Verwenden
Sie Alkaline Batterien.
3.Schieben Sie die Batteriefachabdeckung wieder auf das
Gerät. Diese muss spürbar einrasten.
Hinweise:
Ersetzen Sie immer beide Batterien gleichzeitig.
Mischen Sie keine alten Batterien mit neuen Batterien
oder Batterien unterschiedlichen Typs. Das Gerät
funktioniert nicht, solange die Batteriefachabdeckung
vom Gerät entfernt ist.

8
Benutzung
Benutzung des Deckelöffners
Achtung! Legen Sie während des Anwendungsvorgangs
nie Ihre Finger in die Klemmbacken oder in deren Nähe.
1.Entfernen Sie immer jegliche Sicherheitsverpackung,
die sich an dem zu öffnenden Glas befindet.
2.Stellen Sie das zu
öffnende Glas auf einen
flachen, rutschfesten
Untergrund und setzen
Sie den Deckelöffner
mittig auf den Deckel.
3.Drücken Sie den Start-
knopf (1) ca. 3 Sek. bis
sich die inneren Klemmbacken (4) bewegen. Die
äußeren Klemmbacken (5) werden sich soweit nach
innen bewegen, bis sie das Glas sicher halten. Die
inneren Klemmbacken rotieren und haften am Deckel.
Sie öffnen dabei den Deckel.
4.Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten.
Lassen Sie das Gerät rotieren, bis der Deckel geöffnet
ist.
5.Nachdem der Deckel geöffnet wurde, bewegen sich die
Klemmbacken wieder an ihre Ausgangsposition und
halten automatisch an.
6.Wenn sich das Gerät ausgeschaltet hat, entfernen Sie
es vom Deckel. Vergewissern Sie sich immer, dass der
Deckel vollständig abgeschraubt ist. Halten Sie immer
das Glas mit einer Hand fest, während Sie mit der
anderen Hand den Deckel abheben.

9
Benutzung
7.Um ein Glas, das im Kühlschrank stand, erneut zu
öffnen, wischen Sie die Feuchtigkeit vom Deckel und
vom Glas ab. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die
Klemmbacken des Gerätes abrutschen.
Anwendungsvorgang abbrechen
Wenn Sie den Anwendungsvorgang abbrechen möchten,
z. B. weil ein Glasdeckel zu stark verschlossen ist,
drücken Sie erneut 3 Sekunden auf den Startknopf. Die
Klemmbacken bewegen sich wieder in die Ausgangs-
position.
Wartung und Pflege
▪Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und spülen Sie
es nicht unter fließendem Wasser ab.
▪Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive
Reinigungsmittel.
1.Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung vom Gerät ab
und nehmen Sie dann die Batterien heraus.
2.Wischen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten
Tuch und bei Bedarf mit etwas mildem Reinigungsmittel
ab.

10
EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
We, the Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
declare by our own responsibility that the product
One Touch Deckelöffner
One Touch Jar Opener
Artikel Nr. 92 29 03
Article No. 92 29 03
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
und deren Änderungen festgelegt sind.
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives and their
amendments.
2011/65/EU
2011/65/EU
Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS)
Restriction of the Use of certain hazardous Substances in electrical and
electronic Equipment (RoHS)
2014/30/EU
2014/30/EU
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Electromagnetic Compatibility (EMC)
EN 55014-1:2017+A11, EN 55014-2:1997+A1+A2+AC
Die technischen Unterlagen werden bei der QS der Westfalia Werkzeugcompany verwahrt.
The technical documentations are on file at the QA department of the Westfalia Werkzeug-
company.
Hagen, den 19. März 2021
Hagen, 19th of March, 2021
Thomas Klingbeil,
Qualitätsbeauftragter / QA Representative

11
Entsorgung
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen
wollen, so bedenken Sie bitte, dass viele seiner
Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen
und wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne,
sondern führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für
Elektroaltgeräte zu.

Gestaltung urheberrechtlich geschützt 12 © Westfalia 03/21
Deutschland
Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz
Westfalia
Wydenhof 3a
CH-3422 Kirchberg (BE)
Telefon: (034) 4 13 80 00
Telefax: (034) 4 13 80 01
Internet: www.westfalia-versand.ch
Kundenbetreuung

One Touch Automatic Jar Opener
Article No. 92 29 03
Original Instructions

2
Overview
1
2
3
4
5
5
4
Technical Data
Operating Voltage: 3 V
Batteries: 2x LR6 (AA)
Nominal Power: 3 W
Protection Class: III
Dimensions: 19 x 10 x 7 cm
Weight: 356 g
1
Start Button/Release Button
2
Body
3
Battery Compartment
4
Inner rotating Jaws
5
Outer Jaws

3
Safety Notes
▪Keep this manual for future reference. When
passing on the article, this manual must also be
included.
▪The jar opener is intended for automatic opening
of commercially available jars. The jar opener is
designed for private use and not for commercial
purposes.
▪Persons with limited physical, sensorial or mental
abilities are not allowed to use the machine,
unless they are supervised for their safety by a
qualified person or are briefed by the responsible
person how to use the machine.
▪Dispose of the packaging materials carefully or
store it in a safe place. There is danger of
suffocation!
▪Keep the device out of reach of children. Do not
leave children unattended with the device. It is
not suitable to be used by children.
▪Store the device out of reach of children!
Please note the following safety notes
to avoid malfunctions, damage or
physical injury:

4
Safety Notes
▪Keep hands, hair, jewelry and clothing away from
the jar opener moving parts during operation to
prevent injury.
▪Batteries can be dangerous if swallowed.
Therefore, keep batteries out of the reach of
children. If a battery has been swallowed, seek
medical help immediately.
▪Make sure the motor has come to a standstill
before opening the battery compartment.
▪Remove the batteries from the unit when storing
it for long period of time to prevent an accidental
start-up of the motor and leaking of the batteries
due to long storage time.
▪Do not use the jar opener to open jar lids smaller
than 30 mm or bigger than 88 mm.
▪Do not use the appliance on lids which are bent
or uneven, or which have any other irregular
shape. If you notice that the lid is damaged or
that splinters of glass are present around the
edges of the lid, do not use the appliance to get it
open.
▪Always place the jar on a non-slip surface.
▪Never immerse the appliance in water.

5
Safety Notes
▪Check the appliance for damage before each
use.
▪The appliance must not be used if fit exhibits
visible signs of damage.
▪Do not disassemble the appliance. Ensure that
all repairs are carried out by an expert or by our
customer service exclusively.
▪Always replace empty batteries with new ones
immediately. Otherwise they may leak and
damage the appliance.
▪If a battery has leaked, avoid contact with skin,
eyes, and mucous membranes. If necessary,
rinse the affected areas with water and seek
medical attention immediately.
▪Protect batteries from excessive heat.
▪If necessary, clean the batteries and device
contacts before inserting the batteries. Danger of
overheating!
▪Only replace empty batteries with new batteries
of the same type. Replace the batteries at the
same time.
▪Do not use abrasive or caustic agents to clean
the appliance. These may damage the surface. If

6
Safety Notes
necessary, wipe the appliance surfaces using a
soft, slightly damped cloth.
▪The appliance is not dishwasher-proof.
▪Never take batteries apart, throw them into fire or
immerse them into liquids!
▪Never attempt to recharge dead batteries!
Batteries and rechargeable batteries
do not belong in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

7
Using
Intended Use
This appliance is designed to open standard round jars
with comfort and ease. It is designed for personal use and
not suitable for commercial use.
Inserting the Batteries
1.Slide the battery compart-
ment cover from the
housing.
2.Place 2 batteries of the
type LR6 (AA) into the
battery compartment (3).
Pay attention to the proper polarity of the batteries. The
polarity is printed inside the battery compartment. Use
alkaline batteries.
3.Slide the battery compartment cover back into place.
You must feel and hear it click into position.
Notes:
Always replace both batteries at the same time. Do not
mix old and new batteries or batteries of different types.
The appliance will not work if the battery compartment
cover is removed.
Using the Jar Opener
Warning! Never place your fingers in or near to the
clamping jaws when operating the appliance.
1.Always remove any safety packaging externally applied
to the glass jar.

8
Using
2.Once the jar has been
placed on a level and
non-slip surface, place
the appliance in a
central position on the
lid.
3.Push down the start
button (1) for approx.
3 seconds until the internal clamping jaws (4) have
started to move. The external clamping jaws (5) will
move inwards until they have a firm hold on the glass.
The internal clamping jaws will push down firmly on the
lid and rotate to open the lid.
4.Never leave the device unattended if it is switched on.
Allow the appliance to rotate until the lid has opened.
5.Once the lid has opened, the clamping jaws will return
to their original position and stop moving automatically.
6.Once the appliance has switched itself off, remove it
from the lid. Always ensure that the lid has been
unscrewed fully. Always hold the jar firmly in one hand
whilst removing the lid with the other.
7.In order to re-open a jar which has been stored in the
fridge, first wipe off the moisture from the lid and the
glass jar. Any form of moisture on the lid, such as
condensation etc. may cause the appliance’s clamping
jaws to slip.
Table of contents
Languages:
Other OneTouch Kitchen Appliance manuals