
2Optimum Maschinen Germany GmbH1.0.2
de - en Deutsch - English
1Sicherheit
1.1 Sicherheitshinweise (Warnhinweise)
1.1.1 Gefahren-Klassifizierung
1.1.2 Weitere Piktogramme
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
1.3 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
1.3.1 Vermeidung von Fehlanwendungen
1.4 Gefahren die von der Schleifmaschine ausgehen können
1.5 Qualifikation des Personals
1.5.1 Zielgruppe
1.6 Bedienerpositionen
1.7 Sicherheitsmaßnahmen während des Betriebs
1.8 Sicherheitseinrichtungen
1.8.1 Funkenschutz und Auflagefläche
1.9 Sicherheitsüberprüfung
1.10 Körperschutzmittel
1.11 Zu Ihrer eigenen Sicherheit während des Betriebs
1.12 Abschalten und Sichern der Schleifmaschine
1.13 Emissionen
1.14 Grundsätzliches zu Schleifscheiben und Reinigungsbürsten
2 Technische Daten
3 Auspacken und Anschließen
3.1 Lieferumfang
3.2 Lagerung
3.3 Aufstellen und Montieren
3.3.1 Anforderungen an den Aufstellort
3.4 Erste Inbetriebnahme
3.5 Abmessungen
3.6 Erste Inbetriebnahme
3.6.1 Stromversorgung
3.6.2 Schleifmaschinen mit Drehzahl geregeltem Antrieb
3.6.3 Auslösens des FI-Schutzschalters
3.7 Bedienung
3.7.1 Absauganschluss Schleifscheibe
3.7.2 Absauganschluss Reinigungsbürste
4 Instandhaltung
4.1 Sicherheit
4.1.1 Vorbereitung
4.2 Inspektion und Wartung
4.3 Auswechseln der Schleifscheibe
4.4 Auswechseln der Reinigungsbürste
4.5 Instandsetzung
5Anhang
5.1 Urheberrecht
5.2 Mangelhaftungsansprüche / Garantie
5.3 Entsorgungshinweis / Wiederverwertungsmöglichkeiten:
5.3.1 Außerbetrieb nehmen
5.3.2 Entsorgung der Neugeräte-Verpackung
5.3.3 Entsorgung der elektrischen und elektronischen Kom-
ponenten
5.4 Entsorgung über kommunale Sammelstellen
5.5 Produktbeobachtung
5.6 Änderungsinformation Betriebsanleitung
5.7 Absaugung GU1 mit drehzahlgeregelten Schleifmaschinen
5.8 Bestimmungsgemäße Verwendung
5.9 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
5.9.1 Vermeidung von Fehlanwendungen
5.9.2 Arbeitsplatzgrenzwerte
5.9.3 Restrisiko
5.10 Inbetriebnahme
5.11 Elektrik
5.12 Prüffristen
5.13 Bedienung der Absaugung
5.14 Funktionsbeschreibung der Absaugung
5.15 Funktionsbeschreibung der elektrischen Anschlüsse
5.16 Brandschutz und Explosionsschutz
1Safety
1.1 Safety instructions (warning notes)
1.1.1 Classification of hazards
1.1.2 Other pictograms
1.2 Intended use
1.3 Reasonably foreseeable misuse
1.3.1 Avoiding misuse
1.4 Possible dangers caused by the grinding machine
1.5 Personnel qualification
1.5.1 Target group
1.6 User positions
1.7 Safety measures during operation
1.8 Safety devices
1.8.1 Spark-guard and support surface
1.9 Safety check
1.10 Personal protective equipment
1.11 For your own safety during operation
1.12 Disconnecting and securing the grinding machine
1.13 Emissions
1.14 Basic information on grinding wheels and cleaning brushes
2 Technical specification
3 Unpacking and connecting
3.1 Scope of delivery
3.2 Storage
3.3 Set-up and assembly
3.3.1 Installation site requirements
3.4 First commissioning
3.5 Dimensions
3.6 First commissioning
3.6.1 Power supply
3.6.2 Grinding machines with speed regulated drive
3.6.3 When the ELCB triggers
3.7 Operation
3.7.1 Suction connection of grinding wheel
3.7.2 Suction connection of cleaning brush
4 Maintenance
4.1 Safety
4.1.1 Preparation
4.2 Inspection and maintenance
4.3 Replacing a sanding disc
4.4 Replacing the cleaning brush
4.5 Repair
5 Appendix
5.1 Copyright
5.2 Liability claims/warranty
5.3 Advice for disposal / Options of reuse:
5.3.1 Decommissioning
5.3.2 Disposal of new device packaging
5.3.3 Disposal of electrical and electronic components
5.4 Disposal through municipal collection facilities
5.5 Product follow-up
5.6 Change information operating manual
5.7 Schaltplan Vario Schleifmaschinen - Wiring diagram Vario
grinders - 400V
5.8 Extraction unit GU1 with speed regulated grinding machines
5.9 Intended use
5.10 Reasonably foreseeable misuse
5.10.1 Avoiding misuse
5.10.2 Workplace limits
5.10.3 Residual risk
5.11 Commissioning
5.12 Electronics
5.13 Inspection deadlines
5.14 Operation of extraction unit
5.15 Description of functioning of the extraction system
5.16 Functional Description of the Electrical Connections
5.17 Fire and Explosion Prevention