Orwak 3120 User manual

3120
ORWAK
Edition1.3 From serial no 142762-
Publ. no 1000175-00
OM 3120, 2021-10
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
ORIGINAL OPERATING INSTRUCTIONS


Svetsaregatan 4
576 33 Sävsjö
Sweden
Type
Serial No
Product No
Date
V
Weight
Hz
kW A
*
* *
***
Temperature range of use (special oil): -10°C to +40°C
Temperature range of use (standard oil): +5°C to +40°C
~
A
+40 °C
+5 °C -10 °C **
**
3
TYPENSCHILD
Sie nden die Seriennummer auf der
Ballenpresse.
Bei Anfragen geben Sie bitte den Typ und die
Seriennummer der Ballenpresse an.
Fehler und Auslassungen ausgenommen.
Sicherheits-
informationen............... 4
Teile der Maschine....... 5
Sicherheit.................... 6
Bedientafel.................. 7
Betriebsanweisungen.. 8
Installation................... 9
Technische Daten....... 10
Maßzeichnung............. 10
Transport..................... 10
CE............................... 11
Wöchentliche
Kontrolle und Wartung.. 12
Hydraulikdiagramm
Schaltplan
INHALT
Deutsch
* - XXXX (ex Compactor 3120)
** - XXXXX (ex 21001)
*** - 490XXXX - XX (ex 4903120-00)
IDENTIFICATION
You nd the serial number on the baler.
For any inquiries, please indicate the type and
serial number of the baler.
Svetsaregatan 4
576 33 Sävsjö
Sweden
Type
Serial No
Product No
Date
V
Weight
Hz
kW A
*
* *
***
Temperature range of use (special oil): -10°C to +40°C
Temperature range of use (standard oil): +5°C to +40°C
~
A
+40 °C
+5 °C -10 °C **
**
* - XXXX (ex Compactor 3120)
** - XXXXX (ex 21001)
*** - 490XXXX - XX (ex 4903120-00)
English
Safety information......... 14
Parts of the machine..... 15
Safety............................ 16
Control panel ................ 17
Operating instruction.... 18
Installation .................... 19
Technical specication.. 20
Dimensional drawing.... 20
Transport ....................... 20
CE........................... 21
Weekly inspection and
maintenance ................. 22
Hydraulic diagram
Electrical diagram
CONTENTS
Errors and omissions excepted.

i
1
2
3
4875720-00
4876573-00
OK OK
4
Deutsch
WARNHINWEISE UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN BEDIENER
Dieses Handbuch muss stets in der Nähe der Ballenpresse verfügbar sein. Jeder Bediener muss dieses
Handbuch vollständig lesen und befolgen, bevor er die Ballenpresse bedienen darf.
Alle Bediener müssen unbedingt die Bedienungsanleitung lesen und vollständig verstehen, insbesondere
den Abschnitt über die Sicherheitsmaßnahmen.
Sollte etwas unklar sein oder sollten Zweifel bestehen, darf die Maschine nicht in Betrieb genommen
werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bediener und Servicepersonal müssen vor der Verwendung oder Durchführung von Wartungsarbeiten
gemäß den Vorschriften und Regeln eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen.
Bediener und Servicepersonal müssen bei der Inbetriebnahme der Ballenpresse durch eine ordnungs-
gemäß bevollmächtigte Person des Herstellers in die Bedienung der Maschine eingewiesen werden.
Um Fehler oder Unfälle zu vermeiden, müssen alle Bediener die Bedienungsanleitung verstehen.
Alle Bediener müssen unbedingt die Betriebsanleitung lesen und vollständig verstehen.
Dieses Handbuch muss für alle Personen, die mit der Ballenpresse zu tun haben, gribereit sein.
Warnung! Bei Inspektion und Wartung,
Servicearbeiten und beim Entfernen von
festsitzendem Abfall die Stromversorgung
der Maschine ausschalten und den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Kein Wasser auf die
Ballenpresse spritzen.
Hochspannungsgefahr Den Stecker der Maschine vor
Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten ziehen.
Bediener müssen sich NEBEN der Maschine
außerhalb der Gefahrenzone aufhalten.
Es darf sich niemand in der Gefahrenzone
benden!
Den Stecker der Maschine vor
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten ziehen.
SICHERHEITSZEICHEN – Im Handbuch
SICHERHEITSZEICHEN – An der Ballenpresse

5
Deutsch
MASCHINENKOMPONENTEN
Obere Tür
Haken
Tür
Türklappe
Hintere Abdeckung / Abdeckung
für Ballenauswurfmechanismus
Hydraulikeinheit
Bedienfeld
Notstopp
Bandhalterung
Pressplatte
Ballenschalter
Auswurfband
Mechanismus für den
Ballenauswurf
Band-
schlitze

6
DeutschDeutsch
SICHERHEIT
Bitte lesen Sie die gesamte Betriebsanleitung VOR Installation und Inbetriebnahme der
Maschine durch. Unsere Garantie- und Produkthaftung verlangt, dass:
• Anweisungen befolgt und keine Änderungen oder Modikationen vorgenommen werden;
• Original-Ersatzteile und die vom Maschinenhersteller empfohlenen Hydrauliköle und
Schmierstoe verwendet werden;
• mindestens eine Wartung pro Jahr durchgeführt wird.
Der Bediener ist für die Durchführung der Sicherheitsprüfungen und täglichen
Inspektionen der Maschine zuständig.
Der Bediener ist dafür zuständig, dass Mängel behoben werden und weder der Bediener
noch andere Personen Gefahren ausgesetzt sind.
Der Besitzer ist für die Einhaltung der Gesetze und Bestimmungen für den Einsatz
der Maschine zuständig.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Die Maschine ist mit den folgenden Sicherheitsfunktionen ausgerüstet:
Einem Schalter, der die Verwendung der Maschine verhindert, wenn die obere Tür geönet ist.
Mechanischen Türverriegelungen sowie Abdeckungen und Türen zum Schutz vor gefährlichen
Maschinenbewegungen.
Die Maschine ist auch mit einem Notstopp ausgerüstet. Die Sicherheitsfunktionen müssen
regelmäßig überprüft werden; siehe dazu den Abschnitt zur wöchentlichen Kontrolle und Wartung.
Abdeckungen und Schutzvorrichtungen decken hydraulische und bewegliche Teile der
Maschine ab.
Die Ballenentfernung erfolgt seitlich von der Maschine, damit der Bediener Abstand zum
Ballenentfernungsbereich halten kann.
Dieses Symbol bedeutet WARNUNG oder GEFAHR – Personensicherheitsvorschrift!
Diese Maschine ist für den EINMANNBETRIEB ausgelegt.
Es darf sich nur der Bediener im Arbeitsbereich der Maschine aufhalten. Der Arbeitsbereich ist
im Abschnitt Technische Daten: Empfohlene Stelläche für eine Maschine im Betrieb deniert.
Die Maschine darf nicht verwendet werden, wenn die Sicherheitsfunktionen (z. B. Schalter und
Abdeckungen) deaktiviert, beschädigt oder entfernt worden sind.
Verloren gegangene oder beschädigte Teile müssen durch Original-Ersatzteile
ersetzt werden.
Die Maschine darf nur von den Personen bedient werden, die darin geschult wurden und
Erfahrung mit der Maschine haben.
Die Maschine hat einen hohen Schwerpunkt. Die Pressplatte muss vollständig
heruntergelassen sein, bevor die Maschine bewegt wird. Die unmittelbare Umgebung der
Maschine und ihr Untergrund müssen vollständig eben sein.
Installation, Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualiziertem, kompetentem
Personal sowie in Übereinstimmung mit den Installations- und Wartungsanweisungen
ausgeführt werden.
Die Maschine darf nicht von Minderjährigen bedient werden.
Klettern Sie niemals auf die Maschine.
Nur autorisiertes Personal darf Abdeckungen und Schutzvorrichtungen abnehmen und auch
nur dann, wenn zuvor der Netzstecker der Maschine aus der Steckdose gezogen wurde.
Beim Pressen von Kunststo muss die Einstellung Plastik (eine geringere Presskraft)
verwendet werden; siehe Bedienfeld.
Vermeiden Sie das gleichzeitige Pressen von Materialien unterschiedlicher Härte (es sei
denn, der Abfall ist gemischt und im Behälter gleichmäßig verteilt; andernfalls kann dies zu
ungleichmäßiger Beladung der Pressplatte und zu einer Beschädigung der Maschine führen).
Die Maschine enthält stromführende Komponenten und darf daher nicht in einer Umgebung
aufgestellt werden, in der sie Feuchtigkeit ausgesetzt sein könnte.
Verwenden Sie den Gri zum Schließen der Tür. Warnung: Einklemmgefahr.
Wenn das eingehende Kabel ersetzt werden muss, ist ein geeignetes Kabel zu verwenden.
Siehe dazu den Ersatzteilkatalog. Das Kabel darf nicht gespleißt sein.

PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
7
DeutschDeutsch
EINSATZBEREICH
Die Maschine ist eine hydraulisch betriebene Ballenpresse zum Komprimieren nicht-fester Materialien wie Karton, Papier und
Kunststo.
Das zu pressende Material muss im Behälter gleichmäßig verteilt werden. Das Pressen von kompaktem oder vorgepresstem
Material kann zu Maschinenschäden führen. Die Maschine darf nur in überdachten Bereichen mit Windschutzvorrichtungen
und normaler Beleuchtung eingesetzt werden. Die Maschine ist für den Einsatz bei Temperaturen zwischen -10 °C und +40 °C
ausgelegt. Bei Temperaturen unter +5 °C sollten ein Tieftemperaturöl bzw. ein Heizgerät verwendet werden.
BEDIENTAFEL
Papier: Zeigt an, dass
die Maschine für das
Zusammenpressen von Papier
und Karton eingestellt ist.
Die Maschine arbeitet mit
hohem Druck.
Plastik: Zeigt an, dass
die Maschine für das
Zusammenpressen von
Kunststo eingestellt ist.
Die Maschine arbeitet mit
niedrigem Druck. Weitere
Details nden Sie in den
technischen Daten. Benutzen
Sie die Einstellung für „Papier“
nicht für Kunststo, da
dadurch die Maschine
beschädigt werden kann.
Wenn die Maschine während
eines Pressvorgangs
auf Plastik und MAN-
Modus steht, bleibt die
Pressplatte 30 Minuten lang
(Standardeinstellung) in der
unteren Position gegen den
Abfall gedrückt.
Ballengröße – zeigt
die ausgewählte
Ballengröße an (klein,
mittel, groß).
Die Ballengröße kann
fest eingestellt werden.
Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem
örtlichen Händler.
Entzündliche und explosive Stoe, z. B. Druckbehälter oder Ähnliches, die bei hohem Druck oder bei Funken zu Schäden,
Brand oder Explosion führen können, dürfen in der Maschine nicht zusammengepresst werden.
Verwenden Sie nur vom Maschinenhersteller empfohlene Bänder.
Materialien mit großem Ausdehnungsfaktor, z. B. Blasenverpackungen, dürfen nicht in der Maschine komprimiert werden.
UMGEBUNG UND MASSNAHMEN BEI BRAND
Bei einem Brand: Löschen Sie das brennende Öl mit einem Kohlendioxid- oder Pulverlöscher. Löschen Sie einen Brand in der
Elektroanlage mit einem Kohlendioxidlöscher.
Nach Möglichkeit sollte in der unmittelbaren Umgebung der Maschine ein Bindemittel für Öl gelagert werden. Die Maschine sollte
nicht direkt über oder in der Nähe eines Abusses aufgestellt werden.
Temperaturwarnleuchten
Blaue Leuchte – zeigt an, dass die
Maschine kalt ist. Die Maschine kann
dennoch verwendet werden.
Rote Leuchte – zeigt an, dass die
Maschine überhitzt ist und NICHT
verwendet werden darf, bis sie wieder
normale Temperaturen erreicht hat und
die Leuchte aus ist.
Ballenleuchte – leuchtet
auf, wenn der Ballen
zur Entfernung aus der
Maschine bereit ist.
Wartungsleuchte – siehe
STÖRUNGSBESEITIGUNG
unten für weitere
Informationen.
Spannungsleuchte
– Die Leuchte weist
darauf hin, dass
Strom anliegt.
MAN – zeigt an, dass die
Maschine für einen manuellen
Start eingestellt ist. Der
Startknopf muss gedrückt
werden, um den Presszyklus
zu starten.
AUTO – zeigt an, dass
die Maschine für einen
automatischen Start eingestellt
ist. Das bedeutet, dass die
Maschine den Pressvorgang
automatisch startet, wenn die
obere Tür geschlossen wird.
Pfeil nach
oben – wird zum
Anheben der
Pressplatte in ihre
normale Position
verwendet.
Pfeil nach unten – wird
zum Absenken der
Pressplatte verwendet.
Die Pressplatte bleibt
MIT DRUCK auf dem
Ballen in der unteren
Position stehen (z.
B. beim manuellen
Ballenpressen).
Start – startet einen Presszyklus
(bei manuellem Start).
Konstante LED: Die Maschine ist
einsatzbereit.
Blinkende LED: Die obere
Tür muss geönet und wieder
geschlossen werden, um den
Presszyklus zu starten.
Notstopp –
wird verwendet,
wenn ein
Presszyklus sofort
angehalten werden
muss.
STÖRUNGSSUCHE
Blinkende Wartungsleuchte = Fehler. Trennen Sie als Erstes die Maschine vom Stromnetz und stecken Sie den Stecker wieder ein.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt: Verwenden Sie die Maschine erst wieder, wenn ein autorisierter Wartungstechniker den Fehler
behoben hat. Fehlermeldungen können über die Wartungsleuchte identiziert werden.
Drücken Sie die Notstopptaste und zählen Sie, wie oft die Lampe blinkt, z. B. ist die LED 10 Sekunden lang aus und blinkt danach
zweimal.
Damit der Kundendiensteinsatz optimal durchgeführt werden kann, nennen Sie das Blinksignal, wenn Sie die Störung melden.
Wartungsleuchte leuchtet ständig = Zeit für eine Wartung. Setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Wartungstechniker in
Verbindung.
Die Maschine kann weiterhin verwendet werden.

PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
4872248-00 (VG13)
=
Paper Plastic
3
4
7
8
9
10
13
15
17
18
20
11
5
PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
16
1
2
PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
14
OK
19
8
BETRIEBSANWEISUNGEN
WARNUNG!
Es darf sich nur
der Bediener im
Arbeitsbereich der
Maschine aufhalten.
Deutsch
Anbringen der Bänder
Önen Sie die Türen.
1Befestigen Sie den Bandhalter auf der
Rückseite der Maschine.
2Platzieren Sie die Bandrollen am
Bandhalter und führen Sie die Bänder
durch die vorgesehenen Löcher.
3Ziehen Sie die Ballenbänder in den
Behälter.
4Befestigen Sie die Bänder mit einer
Schlaufe fest an der unteren Kante.
5Legen Sie die Ballenbänder mit einem
Bandhaken in die vorgesehenen Nuten.
6Verwenden Sie den Gri zum Schließen
der unteren Tür.
Pressen
7Önen Sie die obere Tür.
Ein besseres Ballenergebnis erhalten Sie,
wenn Sie ein großes Stück Pappe oder
einen ach zusammengelegten Karton
auf den Boden des Behälters legen.
8Geben Sie den Abfall so in den Behälter,
dass er gleichmäßig verteilt ist.
9Schließen Sie die Tür.
10 Drücken Sie auf den Startknopf (grün).
Die Maschine führt einen Presszyklus
durch.
Ballenentfernung (ganzer Ballen)
11 Die Ballenleuchte blinkt gelb, wenn der Ballen
fertig ist und entfernt werden muss.
12 Ein besseres Ballenergebnis erhalten Sie, wenn
Sie ein großes Stück Pappe oder einen ach
zusammengelegten Karton oben auf den Ballen
legen.
Ziehen Sie die Bänder nach vorn über den Ballen.
13 Verwenden Sie zum Abschneiden der Bänder das
Bandmesser.
14 Der Pfeil nach unten blinkt – drücken Sie auf
den Abwärtspfeil, um zu bestätigen, dass die
Bänder nach vorn über den Ballen gezogen
wurden.
15 Schließen Sie die Tür.
16 Drücken Sie auf den Pfeil nach unten.
17 Die Pressplatte senkt sich, drückt den Abfall nach
unten und hält dann an. Stellen Sie sicher, dass
sich niemand in der Gefahrenzone bendet!
Önen Sie die Tür vollständig.
18 Verknoten Sie die Bänder.
Papier Plastik
Stellen Sie eine Palette vor die Maschine.
Stellen Sie sicher, dass sich niemand
in der Gefahrenzone (vor der Maschine)
bendet.
19 Sicherstellen, dass das Ende der
Druckstange auf der oberen Seite der
Pressplatte beim OK-Pfeil liegt.
20 Stellen Sie sich NEBEN die Maschine
außerhalb der Gefahrenzone.
Drücken Sie beide Ballenschalter
gleichzeitig. Die Pressplatte fährt nach
oben, und der Ballen fällt heraus.
Beginnen Sie wieder mit Schritt 2.

PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
Min0,6m
Min0,6 m
Box 58
576 22 Sävsjö
Sweden
Type
Serial No
Product No
Date
V
Weight
Hz
kW A
*
* *
***
Temperature range of use (special oil): -10°C to +40°C
Temperature range of use (standard oil): +5°C to +40°C
~
A
+40 °C
+5 °C -10 °C **
**
MAX
MIN
Y1
Y2
1 2
3 4 56
Y1
Y2
910
87
PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
Min0,6m
Min 0,6m
Box 58
576 22 Sävsjö
Sweden
Type
Serial No
Product No
Date
V
Weight
Hz
kW A
*
* *
***
Temperature range of use (special oil): -10°C to +40°C
Temperature range of use (standard oil): +5°C to +40°C
~
A
+40 °C
+5 °C -10 °C **
**
MAX
MIN
Oil-
level
4-6 mm
3-4 mm
4
1
2
3
9
Deutsch
INSTALLATION
Öl-
stand
Mind. 0,6 m
Mind. 0,6 m
INSTALLATION EINER MASCHINE MIT ABGESENKTEM ZYLINDER
1. Önen Sie die obere und untere Tür.
2. Lösen Sie die Schrauben, U-Scheiben und Muttern
von dem Zylinder.
3. Vertauschen Sie vorübergehend die Verbinder Y1 und Y2.
4-5. Fahren Sie den Zylinder hoch, indem Sie den
Ballenschalter drücken. HINWEIS! Prüfen und korrigieren
Sie die Schläuche, während der Zylinder hoch fährt.
Stoppen Sie den Zylinder, sobald er den Balken erreicht.
6. Entfernen Sie den Schutz vom Zylinder.
7-8. Schrauben Sie den Zylinder und die
Sensorhalterung fest.
9. Vertauschen Sie die Kabel Y1 und Y2 wieder.
10. Entfernen Sie die Halterungen von dem Behälter.
Arbeiten Sie die Anleitungen komplett durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Die Installation muss
von qualiziertem, kompetentem Personal durchgeführt werden.

OK
ORWAK
3120
580 kg
1184 mm
2342 mm
1900 mm
1907Open door
460,5
901
1184
1132
A 2342
900
~1025
1900B
10
Deutsch
TRANSPORT
MASSZEICHNUNG
Die Maschine hat einen hohen Schwerpunkt. Die Pressplatte muss vollständig
heruntergelassen sein, bevor die Maschine bewegt wird.
Manuelle Maschineneinstellung (MAN): Schließen Sie die Tür. Drücken Sie auf dem Bedien-
feld auf den Abwärtspfeil.
Automatische Maschineneinstellung (AUTO): Wählen Sie den manuellen Modus (MAN) mit
dem Knopf auf dem Bedienfeld. Schließen Sie die Tür. Drücken Sie auf den Abwärtspfeil.
ALLGEMEINE DATEN
Gesamtgewicht: 580 kg
Transporthöhe: A 2342 mm
B 1900 mm
Maße:
Höhe: 2342 mm
Breite: 1184 mm
Tiefe: 900 mm
Tiefe (Tür oen): 1907mm
Empfohlene Stelläche für
eine Maschine im Betrieb
(Arbeitsbereich):
Höhe: 2342 mm
Breite: 2384 mm
Tiefe (Tür oen): 2510 mm
Einfüllönung:
Höhe: 460 mm
Breite: 1000 mm
Ballengröße:
Höhe: ca. 800 mm
Tiefe: 700 mm
Breite: 1000 mm
Gewicht (Papier): bis 100 kg
Gewicht (Kunststo): bis 130 kg
Geräuschpegel:
< 62,3 (± 1,0) dB (A) (ISO 11200 & 11202)
Lack: Zweikomponentenlack und
Pulverlack mit Phosphatierung als
Grundierung.
Farben:
Orange RAL 2001
Grau RAL 7037
ELEKTRISCHE DATEN
Betriebsspannung: 230 V, 50/60 Hz
Regelspannung: 24 V
Elektromotor: 1,1 kW
Sicherung: 10 A (Verzögerung)
Schutzart: IP 55
HYDRAULIKDATEN
Arbeitsdruck (Papier): 120 bar
Arbeitsdruck (Kunststo): 80 bar
Überlastungsdruck: 140 bar
Presskraft (Papier): 6 t
Presskraft (Kunststo): 4 t
Oberächendruck
(Papier): 0,92 kg/cm2
Oberächendruck
(Kunststoff): 0,61 kg/cm2
Zykluszeit gesamt: 33 s
Kolbenhub: 640 mm
Ölfüllmenge: 7,2 l
Empfohlenes Öl:
+5 °C bis +40 °C:
ISO VG 32-68, Mineralöl
Unter +5° C
Bei niedrigeren Temperaturen ist
möglicherweise ein Spezialöl oder ein
Heizgerät erforderlich.
TECHNISCHE DATEN

Svetsaregatan 4
S-576 33 Sävsjö,
Tel: 46-382-15700
4903120-00 – 4903120-99
4903120-S001 – 4903120-S999
Arto Kangas
11
Deutsch
Sävsjö 28.06.2019
Orwak AB
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den nachstehenden Standards oder
anderen Normen übereinstimmt, gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produktmodell
2006/42/EWG (Maschinenrichtlinie)
2014/30/EU (EMV-Richtlinie)
2011/65/EU (RoHS)
Die Maschine erfüllt die Anforderungen für
PL=d und Kategorie 3 gemäß EN ISO 13849-1
EN 60204-1 (Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen)
EN 61000-6-1 (Elektromagnetische Verträglichkeit; EMV – Fachgrundnorm Störfestigkeit für
Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe)
EN 61000-6-2 (Elektromagnetische Verträglichkeit; EMV – Fachgrundnorm Störfestigkeit für
Geschäfts- und Gewerbebereiche)
EN 61000-6-3 (Elektromagnetische Verträglichkeit; EMV – Fachgrundnorm Störfestigkeit für
Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche sowie Kleinbetriebe)
EN 61000-6-4 (Elektromagnetische Verträglichkeit; EMV – Fachgrundnorm Störfestigkeit für
Geschäfts- und Gewerbebereiche)
EN ISO 13849-1 (Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen)
EN16500 (Maschinen zum Verdichten von Abfällen oder recyclebaren Materialen – Vertikale
Ballenpressen – Sicherheitsanforderungen)
Wird das Produkt in irgendeiner, nicht von uns genehmigten Weise verändert,
erlischt diese Konformitätserklärung.
Wir,
Deutsch
EC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Verfasser der technischen Dokumentation
Schweden

A
B10A
12
Deutsch
HINWEIS! Bei Kontrolle und Wartung, Servicearbeiten und beim Entfernen von festsitzendem Abfall
usw.:
1. Wählen Sie den manuellen Modus (MAN) mit dem Knopf auf dem Bedienfeld.
2. Schalten Sie die Stromversorgung der Maschine aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
3. Arbeiten Sie nicht im Inneren der Maschine.
WÖCHENTLICHE KONTROLLE UND WARTUNG
SICHERHEITSKONTROLLEN
- Prüfen Sie den Türschalter: Es darf nicht möglich sein, die Maschine zu starten, wenn die obere Tür oen ist bzw.
geönet wird.
- Prüfen Sie die Ballenschalter: Es darf nicht möglich sein, den Ballen mit nur einem Ballenschalter aus der
Maschine zu entfernen.
- Prüfen Sie den Notausschalter auf Funktionstüchtigkeit.
- Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit aller Abdeckungen und Schutzvorrichtungen.
- Überprüfen Sie, dass kein Öl aus der Maschine austritt.
- Überprüfen Sie, dass keine Teile locker oder beschädigt sind und dass alle Abdeckungen ordnungsgemäß
angebracht sind.
- Prüfen Sie, ob das Stromkabel intakt und ordnungsgemäß gegen Stoßeinwirkungen geschützt ist.
Werden bei den o.g. Funktionen Fehler entdeckt, darf die Maschine erst nach der Reparatur durch autorisiertes
Wartungspersonal wieder in Betrieb genommen werden.
Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualiziertem, kompetentem Personal und in Übereinstimmung
mit den Herstelleranweisungen ausgeführt werden.
STÖRUNGSSUCHE
Wenn die Maschine nicht startet, überprüfen Sie zunächst, dass die Maschine mit Strom versorgt ist und dass
die Sicherungen im Gebäude/auf dem Gelände nicht ausgelöst sind.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn wieder ein.
Rufen Sie bei fortdauernder Störung einen autorisierten Wartungstechniker an.
Wenn der Ballen während der Ballenentfernung aus irgendeinem Grund nicht aus der Maschine fällt, wenden
Sie sich an einen autorisierten Wartungstechniker.
Ölwechsel: Anleitungen zur korrekten Entsorgung von Altöl erhalten Sie von den örtlichen Behörden. Beim
Ölwechsel oder dem Hinzufügen von Öl ist die Mischbarkeit zu berücksichtigen. Die Maschine wird vom Werk
mit Mineralölbefüllung geliefert.
STÖRUNGSSUCHE:
Zuerst prüfen:
NORMAL
ÜBERLASTSCHUTZ
SICHERUNG
HERAUS-
GESPRUNGEN

13
HINWEISE

i
1
2
3
4875720-00
4876573-00
OK OK
4
14
OPERATOR WARNING & DUTY
This manual must be available permanently near the baler. Each operator must read and follow
the full instruction of this manual before being authorize.
All operator must absolutely study and fully understand the operator’s manual, specically pay
a particular attention to the safety procedure section.
In case of misunderstanding or doubt, do not start the machine. Contact support service.
Operators and service sta must comply by wearing personal protective equipment (PPE)
before using or performing any maintenance operation following rule and regulation code.
Operator and service personal must be trained during the commissioning on the baler
operation, by a duly authorized person from the manufacturer.
To avoid any mistake or accident, all operators must understand the operator manual.
All operators must absolutely study and fully understand the operator’s manual.
This manual must remain available for any personal involve with the baler.
SAFETY SIGN - In the manual
SAFETY SIGN - On the baler
Warning ! Disconnect the power to the
machine by removing the plug from
the wall socket.
Danger High Voltage Unplug the machine
before cleaning.
Position yourself to the SIDE OF the
machine, outside the risk area.
Ensure that no one is in the risk area!
Unplug the machine before
service or cleaning.
Do not ush water
on the baler.
English

5
15
Shutter
Door
Latches
Door ap
Rear cover / cover for
bale ejection mechanism
Hydraulic unit
Control panel
Emergency stop
Strap holders
Press plate
Bale buttons
Ejection belt
Bale ejection mechanism
Strap
slots
English
PARTS OF THE MACHINE

6
16
English
SAFETY
Please read the entire operating instructions BEFORE installing and starting the machine. Our
Warranty and Product Liability require that:
• instructions are followed and that no alterations or modications are carried out;
• original spare parts, and hydraulic oils and lubricants recommended by the machine
manufacturer are used;
• at least one annual service is carried out.
The user is responsible for ensuring that safety checks and daily inspection of the machine are
carried out.
The user is responsible for ensuring that defects are rectied and that neither the user nor
other persons are exposed to danger.
The owner is responsible for ensuring that laws and directions are complied with when
working with the machine.
SAFETY FEATURES
The machine is equipped with the following safety features:
A switch that prevents the machine from being used when the upper door is opened.
Mechanical interlocking of doors, as well as covers and doors to protect against dangerous
machine movement.
The machine is also equipped with an emergency stop. The safety features referred to above s
hould be checked regularly, see the section on weekly inspection and maintenance.
Covers and guards conceal the hydraulics and moving parts of the machine.
Baling is performed from the side of the machine so that the operator is kept away from the baling
area.
This symbol means WARNING or DANGER – personal safety instruction!
This machine is designed for ONE-PERSON OPERATION.
Only the operator is allowed in the working area of the machine. The working area is dened
under the heading Technical specications: Recommended space for machine in operation.
The machine should not be used if its safety features (e.g. switches and covers) have been
disabled, damaged or removed.
Lost or damaged parts must be replaced with original spare parts.
The machine may only be operated by those who have received training and have experience
in using it.
The machine has a high centre of gravity. The press plate must be fully lowered when the
machine is moved. The area immediately around the machine and its base must be completely
level.
Installation, repair and servicing may only be carried out by qualied and competent
personnel, and in accordance with the installation and servicing instructions.
The machine must not be used by minors.
Never climb on the machine.
Only authorised personnel may remove covers and guards, and only after power to the
machine has been disconnected by removing the plug from the mains.
When compacting plastic, the machine should be set to Plastic (lower press force), see
control panel.
Avoid compacting dierent forms of hard waste in the machine at the same time (unless the
waste is mixed and well distributed in the chamber, as it can cause uneven loading on the
press plate, resulting in damage to the machine).
The machine contains current-carrying components and must not therefore be placed in an
environment where it can be exposed to moisture.
Use the door handle when closing the door. Warning: risk of crushing.
If replacing the incoming cable, a suitable cable must be used. See the spare parts catalogue.
The cable must not be spliced.

PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
7
17
English
RANGE OF APPLICATION
The machine is a hydraulically operated baler designed for compacting non-rigid materials such as cardboard, paper and plastic.
The material being compacted should be evenly distributed in the chamber. Compaction of compact or pre-compressed material
may result in damage to the machine. The machine should only be used in areas with a roof, wind protection and normal lighting.
The machine is designed for use in the temperature range from -10 °C to +40 °C.
A low-temperature oil and/or heater should be used at temperatures below +5 °C.
CONTROL PANEL
Paper – indicates that the
machine is set to compact
paper and cardboard.
The machine operates using
high pressure.
Plastic – indicates that the
machine is set to compact
plastic.
The machine operates using
low pressure. See Technical
specications for more de-
tails. Do not use the “Paper"
setting when compacting
plastic, as
this may damage the ma-
chine.
If the machine is set to both
Plastic and MAN mode
when a press cycle is run,
the press plate will remain
pressed down against the
waste for 30 minutes (de-
fault).
Bale size – indicates the
selected bale size (small
- medium - large).
The bale size can be
locked. Contact your
local distributor for more
information.
Flammable and explosive materials, such as pressurised containers or the like, which may cause damage, re
or an explosion when exposed to pressure or sparks, must not be compacted in the machine.
Only use straps recommended by the machine manufacturer.
Heavily expanding materials, e.g. bubble wrap, must not be compacted in the machine.
ENVIRONMENT AND FIRE
In the event of a re: put out burning oil with a carbon dioxide or powder extinguisher. Any re in the electrical system should
be put out with a carbon dioxide extinguisher.
If possible, a binding agent for oil should be stored in the immediate vicinity of the machine, and the machine should not be
installed directly over or close to drains.
Temperature warning lights
Blue light – indicates that the ma-
chine is cold. The machine may still
be operated.
Red light – indicates that the ma-
chine has overheated and may NOT
be operated until it has returned to
normal temperature and the light has
gone out.
Bale light – this light il-
luminates when it is time
to remove the bale from
the machine.
Service light – see under
TROUBLESHOOTING be-
low for more information.
Power light
– this light indicates
that there is power
to the machine.
MAN – indicates that the
machine is set to start manu-
ally. The start button must be
pressed to start a press cycle.
AUTO – indicates that the
machine is set to start auto-
matically. This means that
the machine will start a press
cycle automatically when the
upper door is closed.
Up arrow – used to
raise the press plate
to its normal position.
Down arrow – used to
lower the press plate.
The press plate will
come to a stop WITH
PRESSURE against the
bale in the lower position
(e.g. for manual baling).
Start – starts a press cycle
(when using manual start).
Steady LED: the machine
is ready for use.
Flashing LED: the upper
door must be opened and
closed for the press cycle
to be able to start.
Emergency stop –
used if a press cycle
has to be stopped
immediately.
TROUBLESHOOTING
Flashing service light = fault. First, try removing the plug from the mains and then plugging it back in.
If the fault persists: do not use the machine until an authorised service engineer has rectied the fault. Fault messages can be
interpreted via the service light.
Press the emergency stop button and count the number of ashes, e.g. LED o for 10 seconds followed by 2 ashes.
For optimal service assistance – specify the ashing message when reporting the fault.
Service light, steady light = time for servicing. Contact your authorised service engineer.
The machine can continue to be operated.

PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
4872248-00 (VG13)
=
Paper Plastic
3
4
7
8
9
10
13
15
17
18
20
11
5
PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
16
1
2
PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
14
OK
19
8
18
OPERATING INSTRUCTIONS
WARNING!
Only the operator is
allowed in the working
area of the machine.
English
Fitting the straps
Open the doors.
1Fix the strap holder to the rear of the
machine.
2Place the strap rolls on the strap
holder and insert the straps through
the designated holes.
3 Pull the baling straps into the
chamber.
4Attach the straps with a loop hooked
securely to the bottom edge.
5Place the baling straps into the
designated grooves using the strap
hook.
6Use the door handle to close the
lower door.
Compaction
7Open the upper door.
For a better baling result, place a
large piece of cardboard/attened
cardboard box in the bottom of the
chamber.
8Place the waste in the chamber such
that it is evenly distributed.
9Close the door.
10 Press the start button (green).
The machine performs a press cycle.
Baling (full bale)
11 The bale light ashes yellow when the bale is
ready - it is time to remove the bale.
12 For a better baling result, place a large piece
of cardboard/attened cardboard box on top
of the bale.
Then pull the straps forward over the bale.
13 Use the strap knife to cut the straps.
14 The down arrow ashes - press the down-
arrow button to conrm that the straps have
been pulled forward over the bale.
15 Close the door.
16 Press the down arrow.
17 The press plate lowers and stops pressed
against the waste.
Ensure that no one is in the risk area!
Open the door fully.
18 Tie the straps.
Paper Plastic
Place a pallet in front of the machine.
Make sure that no one is in the risk
area (in front of the machine).
19 Check that the end of the pressure rod
on the upper side of the press plate
ends at the OK arrow.
20 Position yourself to the SIDE OF the
machine, outside the risk area.
Press both bale buttons at the same
time. The press plate will rise and the
bale will fall out.
Start again from step 3.

PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
Min0,6m
Min0,6 m
Box 58
576 22 Sävsjö
Sweden
Type
Serial No
Product No
Date
V
Weight
Hz
kW A
*
* *
***
Temperature range of use (special oil): -10°C to +40°C
Temperature range of use (standard oil): +5°C to +40°C
~
A
+40 °C
+5 °C -10 °C **
**
MAX
MIN
Y1
Y2
1 2
3 4 56
Y1
Y2
910
87
PAPER MAN
AUTO
PLASTIC
+/-
Min0,6m
Min 0,6m
Box 58
576 22 Sävsjö
Sweden
Type
Serial No
Product No
Date
V
Weight
Hz
kW A
*
* *
***
Temperature range of use (special oil): -10°C to +40°C
Temperature range of use (standard oil): +5°C to +40°C
~
A
+40 °C
+5 °C -10 °C **
**
MAX
MIN
Oil-
level
4-6 mm
3-4 mm
4
1
2
3
9
19
English
INSTALLATION
INSTALLING A MACHINE WITH A LOWERED CYLINDER
1. Open the upper and lower doors.
2. Remove the screws, washers and nuts from the
cylinder.
3. Temporarily swap over the connectors Y1 and Y2.
4-5. Raise the cylinder by pressing the bale buttons.
NOTE! Check and adjust the hoses as the cylinder
rises. Stop when the cylinder reaches the beam.
6. Remove the protection from the cylinder.
7-8. Securely screw the cylinder and sensor mount in
place.
9. Swap back the cables Y1 and Y2.
10. Remove the supports from the chamber.
Read the entire instructions before commencing installation. Installation must be carried out by qualied
personnel.

OK
ORWAK
3120
580 kg
1184 mm
2342 mm
1900 mm
1907Open door
460,5
901
1184
1132
A 2342
900
~1025
1900B
10
20
English
TRANSPORT
DIMENSIONAL DRAWING
The machine has a high centre of gravity. The press plate must be fully lowered
when the machine is moved.
Manual machine (MAN): Close the door. Press the ‘Down arrow’ on the control panel.
Automatic machine (AUTO): Press the button to select manual mode (MAN) on the control
panel. Close the door. Press the ‘Down arrow’
GENERAL DATA
Total weight: 580 kg
Transport height: A 2342 mm
B 1900 mm
Dimensions:
Height: 2342 mm
Width: 1184 mm
Depth: 900 mm
Depth with door open: 19076mm
Recommended space for machine
in operation (working area):
Height: 2342 mm
Width: 2384 mm
Depth with door open: 2510 mm
Loading aperture:
Height: 460 mm
Width: 1000 mm
Bale size:
Height: approx. 800 mm
Depth: 700 mm
Width: 1000 mm
Weight (paper): up to 100 kg
Weight (plastic): up to 130 kg
Noise level:
< 62.3 (± 1.0) dB (A) (ISO 11200 & 11202)
Paint: Two-part paint and powder
coat with phosphatising as base.
Colours:
Orange RAL 2001
Grey RAL 7037
ELECTRICAL DATA
Operating voltage: 230V, 50/60Hz
Control voltage: 24V
Electric motor: 1.1 kW
Fuse: 10 A (delay action)
Protection class: IP 55
HYDRAULIC DATA
Working pressure (paper): 120 bar
Working pressure (plastic): 80 bar
Overload pressure: 140 bar
Press force (paper): 6 tons
Press force (plastic): 4 tons
Surface pressure
(paper): 0.92 kg/cm2
Surface pressure
(plastic): 0.61 kg/cm2
Cycle time, total: 33 s
Piston stroke: 640 mm
Oil volume: 7.2 litres
Recommended oil:
+5°C to +40°C:
ISO VG 32-68, Mineral oil
Below +5°C
A special oil or heater should be used
at lower temperatures.
TECHNICAL
SPECIFICATIONS
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Orwak Industrial Equipment manuals