Osmo 14000250 User manual

TERRASSEN- UND
FUSSBODEN-
REINIGUNGSMASCHINE
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MANUEL D'INSTRUCTION
MANUALE D‘ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
KÄYTTÖOHJE
NÁVOD K POUŽITÍ
2-12
13-23
24-34
46-56
57-67
68-77
78-89
DE
GB
FR
IT
ES
FI
CZ
HANDLEIDING 35-45
NL

2
Inhalt:
1. Einsatzzweck
2. Funktionsprinzip
3. Montage
4. Inbetriebnahme der
Terrassen- und
Fußbodenreinigungs-
maschine
5. Arbeitsstellung
6. Einstellung des
Bürstendrucks
7. Wasserzufuhr
8. Handhabung der
Terrassen- und
Fußbodenreinigungs-
maschine
9. Randbürste (optional)
10. Pflege der Terrassen-
und Fußbodenreini-
gungsmaschine
11. Instandhaltung
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
beachten Sie die Sicherheitshinweise, die geeignete Auswahl
der Bürsten und die richtige Einstellung des Bürstendrucks.
TERRASSEN- UND
FUSSBODEN-
REINIGUNGSMASCHINE

3
1. Einsatzzweck:
> Grundreinigung von Holzterrassen
> Rückenschonendes Entgrauen der Holzterrasse
> Tiefenreinigung von Holzfußböden im Innenbereich
> Anlösen und Aufnahme des Schmutzes in einem sauberen Arbeitsgang
Für ein Entgrauen der Holzterrasse im Außenbereich
empfehlen wir Ihnen den Einsatz unseres Osmo
Holz- Entgrauer Kraft-Gels. Es ist ein Spezialreini-
gungsmittel zur Auffrischung und Reinigung von
vergrautem Holz. Der natürliche Charakter von
unbewittertem Holz wird wiederhergestellt, der
frische, warme Farbton wird erneut sichtbar.
Das Holz-Entgrauer Kraft-Gel bitte nicht verdünnen.
Bitte benutzen Sie für den Innenbereich das Osmo
Wisch-Fix. Hochwirksames, wasserlösliches
Spezial- Wischkonzentrat zur einfachen und
gründlichen Reinigung und Pflege.
Osmo Wisch-Fix ist besonders wirksam zum
Entfernen von Flecken, sowie alltäglichen
Haushaltverunreinigungen, sowie Gebrauchsspuren.
Die im Wisch-Fix enthaltenen Kokos-Öle wirken
rückfettend und laugen, im Gegensatz zu
herkömmlichen Reinigungsmitteln, den Untergrund
nicht aus. Osmo Wisch-Fix bildet keinen verhärtenden
Film und hinterlässt keine Streifen oder Schlieren.
Bei regelmäßiger Anwendung erhält man eine
pflegeleichte und gleithemmende Oberfläche.
Dosierungsverhältnis 1:1 (Wisch-Fix – Wasser).
Im Anschluss an die Behandlung kann das Holz mit einem Osmo Anstrich
dauerhaft geschützt werden, damit der nun wieder sichtbare natürliche Original-
holzfarbton auch erhalten bleibt. Hierzu empfehlen wir Ihnen entweder die Osmo
Terrassen-Öle oder die Holzschutz Öl-Lasur. Als Endanstrich empfehlen wir unser
Anti-Rutsch Terrassen-Öl. Achtung: bitte nicht mit der Terrassen- und Fußbodenreini-
gungsmaschine die Holzterrasse ölen. Hierfür verwenden Sie bitte die Osmo
Terrassenstreichbürste 150 mm, mit der Sie bequem in stehender Haltung Ihr
Terrassendeck, nach intensiver Grundreinigung der Holzterrasse mit dem Osmo
Holzterrassen-Reiniger, neu behandeln können.
Das Holz-Entgrauer Kraft-Gel auf das Terrassendeck streichen,
nicht in den schwarzen Tank füllen!

4
Achtung!
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitsanweisungen, bevor Sie die
Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine in Betrieb nehmen.
Bei Missachtung besteht Gefahr für Ihre Gesundheit.
>Die Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine darf nur von
Personen benutzt werden, die in der Handhabung unterwiesen sind.
> Beim Reinigen und Warten der Maschine, beim Wechseln von Teilen oder
bei der Umstellung auf eine andere Funktion, ist der Netzstecker zu ziehen.
> Bei drehenden Bürsten die Netzanschlussleitung nicht überfahren,
da Gefahr besteht.
> Es ist darauf zu achten, dass die Netzanschlussleitung nicht durch
Überfahren, Quetschen, Zerren und dergleichen beschädigt wird.
> Die Netzanschlussleitung ist regelmäßig auf Anzeichen von
Beschädigungen oder Alterung zu untersuchen.
> Die Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine darf nicht benutzt werden,
falls der Zustand der Netzanschlussleitung nicht einwandfrei ist.
> Als Ersatz der Netzanschlussleitung darf nur Ersatzteil 402/VDE 9281
Teil 402 OSVV 3x 1mm2 verwendet werden.
> Die Kupplungen von Netzanschluss- oder Geräteanschlussleitungen müssen
mindestens spritzwassergeschützt sein. Das Kabel mit zwei Inbusschrauben,
die sich an der Gehäuseinnenseite über der Bürste befinden, festklemmen.
> Die Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine ist mit einem
Leistungsschutzschalter mit einem Nennstrom von 10A oder einer
Schmelzsicherung von 10A abzusichern.
> Bei der Beförderung der Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine
in Aufzügen den Stiel so stellen, dass er nicht umklappen und an den
Fahrschachtwänden nicht hängen bleiben kann.
> Verwenden Sie die Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine nicht,
wenn gefährliche Staubarten vorhanden sind.
> Verwenden Sie die Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine
nicht in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre.
2. Funktionsprinzip
1. Frischwasser wird durch Ziehen des Flüssigkeitsregulierhebels, der sich am
Handgriff befindet, auf dem Boden verteilt.
2. Die beiden gegenläufigen Bürsten-
walzen reinigen den Fußboden und
schleudern das Schmutzwasser auf
eine beschichtete Ableittrommel.
3. Von dort wird die Flüssigkeit von
einer Stahlklinge abgestreift
und gelangt in den Schmutzwassertank.

5
So wird der Terrassenreiniger zusammengebaut
> Gehen Sie sicher, dass die auf dem
Bild befindlichen Teile vorhanden
sind und vergleichen Sie die Teile
mit der Bedienungsanleitung, um
sie zusammenbauen zu können.
> Nach dem Öffnen des Kartons
zerschneiden Sie bitte das
Halteband, das den Bügelgriff,
der mit dem Maschinenkörper
verbunden ist, runterdrückt.
Seien Sie bitte vorsichtig beim
Entfernen des Haltebandes
– der Bügelgriff ist durch eine Feder vorgespannt.
3. Montage
1. Stecken Sie die beiden Stielrohre in den Bügelgriff. An beiden Rohren befindet
sich unten ein Aufkleber mit der engl. Aufschrift
„LEFT BOTTOM REAR/RIGHT BOTTOM REAR“.
Diese Rohre sind in Fahrtrichtung (Kabel hinten)
einzubauen. Ziehen Sie die Rändelschrauben
mit der Hand fest (von der Bedienungsseite
aus betrachtet).
2. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Inbus-
schlüssel fest. Gehen Sie sicher, dass der
Mittelgriff entsprechend der bezeichneten
Position (RH Knopf und LH Knopf) zusammen-
gestellt wird und die Kabelhalterungen sich
auf der rechten Seite befinden.
3. Schieben Sie den Kabelhalter auf das rechte
Rohrende unter dem Haltergriff.
4. Stecken Sie den Handgriff auf die beiden Rohre,
wobei sich der Aufkleber vorne befinden soll,
und befestigen Sie ihn mit einem Inbusschlüssel
und den mitgelieferten 2 Schrauben und Beilag-
scheiben. Nun ziehen Sie die Schrauben
nochmals nach und stecken die Schutzkappen
(2 Stück) über die Schrauben in die Vertiefung
(die hohe Seite sollte nach innen gedreht sein).

6
5. Schieben Sie das freie Ende des
Bowdenzuges in den Düsenschuh
des Frischwassertanks. Nun wird
durch leichtes Drücken und
Drehen im Uhrzeigersinn das
Kabel befestigt und Sie können
den Deckel schließen.
6. Setzen Sie den Tank zwischen die
Stielrohre und fixieren Sie ihn mit
dem Tankhalter indem Sie die
Haltenasen nach unten drehen.
Wichtig: Die 4 Schrauben mit
den Unterlagscheiben sind
FEST anzuziehen. Ansonsten
sitzt der Tank nicht richtig und
das Wasser läuft aus.
7. Zum Schluss: Stromkabel
anschließen.
Schmutzwanne herausnehmen.
Auf der rechten Gehäuseseite sind
2 kl. Schrauben, diese lösen, Kabelstecker erst dann mit dem Handrücken bis
zum Anschlag fest einschlagen. Schrauben leicht anziehen.
Die Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine ist nun betriebsbereit.
4. Inbetriebnahme der Terrassen- und
Fußbodenreinigungsmaschine
Ein- und Ausschalten der Maschine
Einschalten
> Drücken Sie leicht mit dem Fuß auf
das Sicherheitspedal (1) und ziehen
Sie den Stiel langsam zu sich (2).
Der Motor wird gestartet und die
Bürsten beginnen sich zu drehen.
Ausschalten
> Stellen Sie einfach den Stiel
(ohne das Pedal zu betätigen)
in die Grundposition zurück.

7
Einfaches Bewegen von A nach B
Schieben Sie den roten Funktionsknopf
(er befindet sich auf der rechten Seite)
in die untere Stellung, um die Terrassen-
und Fußbodenreinigungsmaschine
wegschieben zu können. Die Transport-
räder bleiben bei Senkung des
Führungsstieles ausgefahren und die
Maschine kann somit befördert werden.
Solange sich der rote Schiebeknopf
in der unteren Position befindet,
lässt sich der Motor nicht einschalten!
Lassen Sie die Terrassen- und
Fußbodenreinigungsmaschine
niemals mit gesenktem Griff auf
den Bürsten stehen.
5. Arbeitsstellung
Setzen Sie den roten Funktionsknopf nach oben und senken Sie den Griff in
die Arbeitsposition. Die Transporträder ziehen sich hoch und die Terrassen-
und Fußbodenreinigungsmaschine kann in Betrieb genommen werden.
6. Einstellung des Bürstendrucks
Der Bürstendruck lässt sich durch den schwarzen Knopf auf der linken Maschinen-
seite (Druckregler) in vier Stufen einstellen. Im Aussenbereich ist ein höherer Druck
sinnvoll. Minimaler Druck wird durch die unterste Einstellung erreicht. Maximaler
Druck durch die oberste Einstellung. Startet der Motor nicht, stellen Sie den
Druckregler um eine Stufe tiefer.
Achtung:
Bei erstmaligem Gebrauch der Bürsten kann unverarbeitetes Haar aus dem
Bürstenkörper austreten. Schalten Sie die Terrassen- und Fußbodenreinigungs-
maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker. Nun entfernen Sie die Borsten von
der Ableittrommel und nehmen die Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine
anschließend wieder in Betrieb.

8
Hinweis:
Im Innenbereich ausschließlich die Universalbürste (weiche Bürste) verwenden!
Für den Außenbereich ist die Abrasivbürste (harte Bürste) empfohlen.
7. Wasserzufuhr
> Führen Sie das Ende des Bowdenzuges durch die
vordere Abdeckung in die Halterung im Frischwas-
sertank. Durch leichtes Drücken und Drehen im
Uhrzeigersinn wird der Bowdenzug fixiert. Durch
Drehen in die Gegenrichtung gelöst.
> Durch Ziehen des weißen Flüssigkeitsreguliergriffes
wird das Reinigungsmittel nach Bedarf auf den
Boden aufgebracht. Wird der Griff losgelassen,
stoppt die Zufuhr sofort.
> Bei Überlastung des Motors schaltet sich der
Schutzschalter (transparente Kappe mit rotem
Knopf) aus und unterbricht die Stromzufuhr.
Er befindet sich oberhalb des Kabelausganges.
Nach ca. 30 Sekunden kann der Überlastungs-
schutz durch Drücken des roten Knopfes wieder
eingeschaltet werden. Damit ist die Terrassen- und
Fußbodenreinigungsmaschine, wenn Sie den Stiel
in seine Grundposition zurücksetzen,
wieder funktionsbereit.
8. Handhabung der Terrassen- und
Fußbodenreinigungsmaschine
Einstellungen und Vorbereitungen
1. Verwenden Sie nur schaumarme, nicht aggressive
Reinigungsmittel von Osmo: innen Wisch-Fix,
außen Wasser.
2. Streichen Sie das Holz-Entgrauer Kraft-Gel mit der
Terrassenstreichbürste oder Pinsel vor und fahren
Sie dann mit der Terrassen- und Fußboden-
reinigungsmaschine über die Fläche.
3. Setzen Sie die richtigen Bürsten ein
(siehe Bürstentabelle und Druckeinstellung).

9
4. Füllen Sie das Reinigungsmittel in den schwarzen Tank.
5. Schließen Sie die Terrassen- und Fußboden-
reinigungsmaschine an der Steckdose an.
6. Setzen Sie den roten Funktionsknopf nach oben.
Empfohlene Arbeitsweise
1. Starten Sie die Terrassen- und Fußboden-
reinigungsmaschine indem Sie das Pedal
drücken und den Stiel langsam zu sich ziehen.
2. Schieben Sie die Maschine nach vorne
und tragen Sie die Reinigungsflüssigkeit durch
Ziehen des weißen Flüssigkeitsregulierhebels
je nach Verschmutzungsgrad und Boden-
beschaffenheit sparsam auf.
3. Stoppen Sie die Flüssigkeitszufuhr
ca. 30 cm vor der Wand oder
dem Umkehrpunkt und fahren
Sie bis zur Wand weiter.
4. Ziehen Sie die Terrassen- und
Fußbodenreinigungsmaschine
in der gleichen Spur zurück.
Beim Rückwärtsfahren wird das
Schmutzwasser aufgenommen.
Schmutzwassertank nur auflegen,
damit Entgrauer länger im Umlauf
ist und besser wirkt (Außenbereich),
dann Schmutzwassertank
reinklicken, um den Schmutz
abzurakeln. Stoppen Sie dabei die
Wasserzufuhr. Wenn Sie am
Ausgangspunkt angelangt sind,
schieben Sie die Terrassen- und
Fußbodenreinigungsmaschine in
die nächste Spur, wobei Sie die
bereits gesäuberte Spur
überlappen sollten. (Grafik 1) In
großen Hallen kann der Boden
durch Abfahren von Bahnen
gereinigt werden. (Grafik 2)
Grak 1
Grak 2

10
5. Wenn der Schmutzwassertank voll
ist, heben Sie ihn bei hochgeklap-
ptem Deckel leicht an und ziehen
ihn aus der Terrassen- und Fuß-
bodenreinigungsmaschine heraus.
Halten Sie die Abstreifleiste stets
sauber. Achten Sie beim Wieder-
einsetzen darauf, dass sich
zwischen Transportzylinder und
Abstreifleiste kein Schmutz befindet.
6. Greifen Sie nie mit ungeschützter Hand auf die Abstreifleiste
– es besteht Verletzungsgefahr.
7. Stellen Sie sicher, dass immer genug Frischwasser im Behälter vorhanden ist.
Die Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine nimmt den Schmutz
konzentriert auf und benötigt daher sehr wenig Wasser.
9. Randbürste (optional)
> Um am Rand ein gutes
Reinigungsergebnis zu erzielen,
benutzen Sie bitte das
Randbürstenset.
Einbau der Randbürste
1. Befestigen Sie den Spritzschutz mit einer
Kunststoffschraube vorne am linken Deckel.
2. Schieben Sie die Sechskantachse mit der
Randbürste durch die gelagerten Achsen-
halterungen bis sie spürbar einrastet.
Arbeiten mit der Randbürste
1. Arbeiten Sie mit der Terrassen- und Reinigungs-
maschine schräg entlang zur Wand.
2. Den zuvor entfernten Schmutz nehmen
Sie mit der rückwärtigen Bürste auf.
Verwenden Sie die Randbürste nur auf Belägen mit Wandleisten, da sonst
Schmutzflecken an der Wand entstehen könnten.

11
10. Pflege der Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine
1. Schieben Sie den rechten, roten
Funktionsknopf nach unten in die
Transportposition.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und rollen Sie
das Kabel über die dafür
vorgesehenen 4 Halter.
3. Entleeren Sie den Schmutz-
wasserbehälter und spülen Sie
ihn anschließend aus.
4. Um ein Verstopfen der Düsen zu
vermeiden, wird empfohlen, das
Reinigungsmittel beziehungs-
weise Wasser aus dem Frisch-
wasserbehälter zu entfernen.
5. Ziehen Sie die Steckachse aus
der Terrassen- und Fußboden-
reingungsmaschine und reinigen
Sie die Bürsten.
6. Waschen Sie die Bürste entweder
in einem Eimer oder unter fließen-
dem Wasser.
7. Bevor Sie die Terrassen- und
Fußbodenreingungsmaschine
seitwärts legen, ist es wichtig
den Bowdenzug und den
Wasserschlauch vom
Frischwassertank entfernen.
8. Legen Sie die Terrassen- und
Fußbodenreingungsmaschine
seitwärts und wischen die Ableittrommel mit einem Reinigungstuch trocken.
Im Außenbereich kann die Terrassen- und Fußbodenreingungsmaschine
mit Gartenschlauch und Bürste gereinigt werden.
9. Setzen Sie die Bürsten wieder ein, indem Sie die Steckachsen von rechts
einsetzen.

12
11. Instandhaltung
Damit Sie mit Ihrer Terrassen- und Fußbodenreinigungsmaschine
lange Freude haben, beachten Sie folgende Punkte:
> Reinigen Sie die Bürsten regelmäßig. Bitte keinen Hochdruck-
oder Dampfreiniger verwenden.
> Achten Sie darauf, dass die Maschine, wenn Sie nicht verwendet wird,
nicht auf den Bürsten aufliegt, sondern sich in der Transportposition
befindet. Verwahren Sie Ihre Zusatzbürsten immer stehend.
> Tauschen Sie die vordere Bürste öfter mit der hinteren Bürste oder drehen
Sie sie gegebenenfalls. Im Härtefall fahren Sie auf Beton- oder Steinflächen,
damit die Borsten wieder gerade werden.
1. Achten Sie darauf, dass der Filter
im Frischwassertank sauber und
durchlässig bleibt. Dazu drücken
Sie das Ende des Bowdenzuges
in die Filterhalterung und drehen
ihn gegen den Uhrzeigersinn.
Nach erfolgter Reinigung unter
fließendem Wasser, wieder
einsetzen.
2. Säubern Sie die Düsen und
halten Sie selbige stets sauber.
Obige Informationen erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen,
jedoch ohne Gewähr. (Stand: 08/2020)

13
Table of contents:
1. Intended use
2. Function and use
3. Assembly
4. Working with Osmo
Decking & Flooring
Cleaning Machine
5. Work position
6. Setting brush pressure
7. Water supply
8. Handling
9. Edge brush (optional)
10. Cleaning and care
11. Maintenance
INSTRUCTION MANUAL
GB
Please read the instruction manual carefully and observe the
safety notices and information on selecting a suitable brush
and the right brush pressure setting.
OSMO DECKING &
FLOORING CLEANING
MACHINE

14
1. Intended use:
> Basic cleaning of wooden decking
> Back-friendly de-greying of wooden decking and flooring
> Deep cleaning of interior wooden flooring
> Loosening and removing dirt in one easy step
To de-grey timber decking in outdoor areas,
we recommend using Osmo Wood Reviver
Power-Gel. It is a special cleaning product that
refreshes and cleans greyed wood. The natural
character of wood is restored and the fresh,
warm colour is visible again. Please do not thin
Wood Reviver Power-Gel.
For the interior, please use Osmo Wash & Care,
a highly effective, special water-soluble concentrate
cleaner for simple and thorough cleaning and care.
Osmo Wash & Care is particularly effective for
removing stains as well as everyday household
dirt and wear. The coconut oil contained in Wash
& Care has a moisturizing effect, and compared to
conventional cleaning products, it will not leach out
the substrate. Osmo Wash & Care will not form a
hard film or leave behind any streaks or smears.
When used regularly, a low-maintenance, non-slip
surface is produced. Mixing ratio 1:1 (Wash & Care to water).
After cleaning, the wood can be protected with an Osmo coating, so the natural
wood colour is preserved. We recommend using either Osmo Decking-Oil or Osmo
Natural Oil Woodstain. For the top coat, we recommend our Anti-Slip Decking Oil.
Attention: please do not use Osmo Decking & Flooring Cleaning Machine to apply
coatings to decking. Instead use Osmo Decking Brush 150 mm to applying coatings
after the intensive surface cleaning with Osmo Decking Cleaner.
Apply Osmo Wood Reviver Power-Gel directly to decking
– do not put into the black tank!

15
Attention!
Observe these safety instructions before using Osmo Decking &
Flooring Cleaning Machine. Not complying could result in a risk to health.
>Osmo Decking & Flooring Cleaning Machine may only be operated
by personnel trained in proper machine handling.
> When cleaning and servicing the machine, changing parts or when switching
to another function, disconnect the machine from the power mains.
> Do not run over power cables. Danger of electric shock!
> The power cable must not be run over, pinched, tugged or similarly
abused or damaged.
> The power cable must be regularly inspected for signs of damage or ageing.
> Osmo Decking & Flooring Cleaning Machine must not be used if the power
cable is not in a good condition.
> Only Spare Part 402/VDE 9281 Part 402 OSVV 3 x 1 mm2 may be used
to replace the power cable.
> At least splash protection must be guaranteed for the power or machine
cable connectors. Fix the cable with two Allen screws located inside of the
casing above the brush.
> Osmo Decking & Flooring Cleaning Machine must be fused with a circuit
breaker with a nominal current of 10 amps or a 10-amp fuse.
> When transporting Osmo Decking & Flooring Cleaning Machine in lifts,
position the machine handle so that it will not fold and get caught on the
walls of the lift shaft.
> Do not use Osmo Decking & Flooring Cleaning Machine when dangerous
dust types are present.
> Do not use Osmo Decking & Flooring Cleaning Machine in explosive
atmospheres.
2. Function and use
1. Clear water is spread onto the floor
by pulling the liquid regulating lever
on the handle grip.
2. Two counter-rotating brush rollers
clean the floor and throw wastewater
onto a coated revolving drum.
3. From there, wastewater is fed into
the wastewater tank by a steel scraper.

16
How to assemble
> For correct assembly, check if all
parts in the image are present and
compare them to the instruction
manual.
> After opening the box, cut the strap
holding down the handle base
connected to the machine body.
Caution should be taken when
removing the strap as the handle
is spring-loaded.
3. Assembly
1. Insert the two handle tubes in the handle
base. There is a sticker on both tubes
“LEFT BOTTOM REAR/ RIGHT BOTTOM REAR”.
These tubes must be mounted in the
direction of motion (cable behind).
Tighten the knurled thumb screws manually
(looking at the machine from the operating side).
2. Use an Allen key to tighten the screws.
Ensure that the handle grip is assembled
according to the position as described
(RH button and LH button) and with the
cable retainer clips are on the right.
3. Push the cable retainer clip on the right
tube end under the handle grip.
4. Insert the handle grip into the handle
tubes with the sticker facing towards
the front. Secure the handle grip with
an Allen key and the 2 screws and
washers provided. Now tighten the
screws again and place the protective
caps (x 2) over the screws in the recess
(the higher side should be turned inwards).

17
5. Lead the unattached end of the
Bowden cable into the nozzle
shoe inside the clean water tank.
Now secure the cable by gently
pushing and turning it clockwise,
and close the cover.
6. Place the tank between the
handle tubes and fix it to the
tank holder by turning the
retaining collars down.
Important: FIRMLY tighten the
4 screws with the washers.
If the tank is not sitting
correctly, it will leak.
7. Finally: Connect the power cable.
Remove the dirt tray. On the right
of the casing, there are 2 small
screws. Loosen these screws and
then the power cable can be
plugged firmly into the machine.
Gently tighten the screws.
The machine is now ready to be used.
4. Working with Osmo Decking & Flooring Cleaning Machine
Switching on and off
Switching on
> Gently press the safety release
pedal with your foot (1) and slowly
pull the handle towards you (2).
The motor starts and the brushes
slowly begin to turn.
Switching off
> Put the shaft back into the basic
position (without pressing the pedal).

18
Easy transport from A to B
To move the machine around, push
the red button (located on the right)
into the lower position. The transport
wheels will stay in place while the
handle is lowered. The machine can
now be transported.
As long as the red button is in the
lower position, the motor must not
be switched on!
Never leave the machine resting
on the roller brushes with the
handle lowered.
5. Work position
Press the red button up and lower the handle into the work position.
The transport wheels move up and the machine can be operated.
6. Setting brush pressure
With the black button (pressure regulator) on the left of the machine, one of four
brush pressure settings can be chosen. In outdoor areas, a higher pressure setting
is more useful. Minimum pressure is reached with the lowest setting; maximum
pressure with the highest setting. If the motor does not start, set the pressure
regulator one level down.
Attention:
When using the machine for the first time, loose bristles may come out of the brush
body. Switch off and unplug the machine. Remove the bristles from the drum and
then restart the machine.
Note:
Only use the universal (white) brush in indoor areas!
The abrasive (hard bristle) brush is recommended for outdoor areas.

19
7. Water supply
> Lead the end of the Bowden cable through the front
cover into the holder inside the clean water tank.
The Bowden cable is secured by gently pushing it
into place and turning it clockwise. Turning it in the
opposite direction with release the cable.
> Cleaning product is applied to the floor as
required by pulling the white liquid lever. If the
lever is released, supply will stop immediately.
> If the motor is overloaded, the circuit breaker
(transparent cap with red button) will trip and
the power supply is stopped. The circuit breaker
is located above the power cable socket. After
approx. 30 seconds, the overload protection can
be switched on again by pressing the red button.
The machine is once again ready for operation when
the handle is placed back to its basic position.
8. Handling
Settings and preparations
1. Only use low foam, non-aggressive cleaning
products from Osmo: Wash & Care (interior use),
water (exterior use).
2. For the exterior: first apply Osmo Wood Reviver
Power-Gel with an Osmo Decking Brush or scrub
brush, and then run over the area with Osmo
Decking & Flooring Cleaning Machine.
3. Only use the appropriate brushes for the purpose
(see brush table and pressure settings).
4. Fill the black tank with cleaning product.
5. Plug in the machine.
6. Push the red button into the upper position.

20
Recommended work method
1. Start the machine by pressing the safety
release pedal and slowing pulling the
handle towards yourself.
2. Push the machine forward and apply
cleaning product by pulling the white
liquid lever. Depending on the amount
of dirt and stains as well as the flooring
conditions, use cleaning products sparingly.
3. Stop the liquid supply approx. 30 cm
(12 inches) before reaching the
wall or a turning point and
continue towards the wall.
4. Drag the machine back along
the same path. In reverse,
wastewater is picked up. To
give Osmo Wood Reviver a
longer reaction time and to
achieve better results in outdoor
areas, only loosely fit the
wastewater tank into place.
Click the wastewater tank back
into the machine to scrap dirt
from the drum again. Stop
the water supply while removing
dirt. When you have arrived back
at the starting point, push the
machine to the next track,
already cleaned track should
be overlapped (Graphic 1).
In large rooms, flooring can
be cleaned in the separate
laps (Graphic 2).
5. If the wastewater tank is full, lift
the cover and gently remove the
tank from the machine. Always
keep the scraper clean. When
reinserting ensure that there is no
dirt between the revolving drum
and the scraper.
6. Do not touch the scraper without
gloves – risk of injury.
Graphic 1
Graphic 2
Table of contents
Languages:
Other Osmo Cleaning Equipment manuals
Popular Cleaning Equipment manuals by other brands

Dane Technologies
Dane Technologies QuicKLEEN Owner's manual & operating instructions

SkyVac
SkyVac spinAclean 85 quick start guide

Sinclair
Sinclair TURBO STRIPPER II operating manual

Tacony
Tacony TRUVOX Multiwash II 340/PUMP Battery user manual

Kwunphi
Kwunphi Kwun-B20L2 manual

Blastrac
Blastrac BDC-133M instruction manual