Parkside PDWE 8 A1 User manual

IAN 292166
DRUCKLUFT-WARTUNGSEINHEIT PDWE 8 A1
DE
DRUCKLUFT WARTUNGSEINHEIT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
CZ
JEDNOTKA PRO ÚPRAVU STLAČENÉHO
VZDUCHU
Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny
Překlad originálního provozního návodu
BE
PERSLUCHTONDERHOUDSEENHEID
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de originele bedieningshandleiding
ES
UNIDAD DE MANTENIMIENTO NEUMÁTICA
Instrucciones de funcionamiento y de seguridad
Traducción del manual de funcionamiento original
GB
AIR FILTER REGULATOR AND LUBRICATOR
Operation and Safety Notes
Translation of the original instructions
FR
UNITÉ DE MAINTENANCE D’AIR
COMPRIMÉ
Consignes d´utilisation et de sécurité
Traduction du mode d´emploi d´origine
NL
PERSLUCHTONDERHOUDSEENHEID
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de originele bedieningshandleiding
CZDE GB FR
BE NL ES

DE
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
GB
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
CZ
Než začnete číst tento návod k obsluze, rozložte stránku s obrázky a seznamte se se všemi funkcemi
zařízení.
FR
Avant de lire le document, allez à la page avec les illustrations et étudiez toutes les fonctions de l’appareil.
BE
Klap, voordat u begint te lezen, de pagina met afbeeldingen uit en maak u aansluitend vertrouwd met alle
functies van dit apparaat.
NL
Klap, voordat u begint te lezen, de pagina met afbeeldingen uit en maak u aansluitend vertrouwd met alle
functies van dit apparaat.
ES
Antes de leer, abra la página con las ilustraciones y familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
DE Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
EN Operation and Safety Notes Page 17
CZ Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny Strana 27
FR Consignes d’utilisation et de sécurité Page 37
BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 49
NL Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 61
ES Instrucciones de funcionamiento y de seguridad Página 73



Inhaltsverzeichnis
DE/AT/CH 5
Tabelle der verwendeten Piktogramme..................................................Seite 6
Einleitung................................................................................................................Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................Seite 6
Restrisiko ....................................................................................................................Seite 6
Teilebeschreibung ........................................................................................................Seite 6
Technische Daten.........................................................................................................Seite 7
Lieferumfang ...............................................................................................................Seite 7
Sicherheitshinweise...........................................................................................Seite 7
Sicherheitshinweise für die Benutzung von Druckluft-Geräten ...Seite 8
Vor der Inbetriebnahme..................................................................................Seite 10
Installation ............................................................................................................Seite 10
Befüllen der Ölnebeleinheit...........................................................................................Seite 11
Inbetriebnahme...................................................................................................Seite 11
Einstellen des Arbeitsdrucks .........................................................................................Seite 12
Filtereinheit .................................................................................................................Seite 12
Kondensatablass mittels des Ablassventils.......................................................................Seite 12
Ölneblereinheit ...........................................................................................................Seite 12
Reinigung und Wartung..................................................................................Seite 13
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung....................................Seite 13
Garantiebedingungen..................................................................................................Seite 13
Garantieumfang..........................................................................................................Seite 13
Abwicklung im Garantiefall ..........................................................................................Seite 14
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben .........................................Seite 14
Wartungseinheit entsorgen ...........................................................................................Seite 15

DE/AT/CH6
Druckluft Wartungseinheit
PDWE 8 A1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich
für ein hochwertiges Gerät aus unserem
Haus entschieden. Machen Sie sich vor
der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende
Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise.
Die Inbetriebnahme dieses Werkzeuges darf nur
durch unterwiesene Personen erfolgen.
NICHT IN DIE HÄNDE VON KINDERN
KOMMEN LASSEN!
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Druckluft-Wartungseinheit dient zum Ölen
der Druckluft für Druckluftwerkzeuge und filtert
gleichzeitg Kondensat aus der Druckluft. Benut-
zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren
Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte
ebenfalls mit aus. Jegliche Anwendung, die von der
bestimmungsgemäßen Verwendung abweicht ist
untersagt und potentiell gefährlich. Schäden durch
Nichtbeachtung oder Fehlanwendung werden nicht
von der Garantie abgedeckt und fallen nicht in den
Haftungsbereich des Herstellers. Das Gerät wurde
für den Hausgebrauch konzipiert und darf nicht
kommerziell oder industriell genutzt werden.
Restrisiko
Auch wenn Sie das Gerät vorschriftsmäßig bedie-
nen, bleiben immer Restrisiken bestehen.
Folgende Gefahren können im Zusammenhang
mit der Bauweise und Ausführung dieser Druckluft
Wartungseinheit auftreten:
Gefahr durch herumschlagende
Druckluftschläuche.
Sturzgefahr durch herumliegende
Druckluftschläuche.
Vermindern Sie das Restrisiko, indem Sie das Gerät
sorgfältig und vorschriftsmäßig benutzen und alle
Anweisungen befolgen.
Teilebeschreibung
Überprüfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken
immer den einwandfreien Zustand des Produktes.
Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn dieses
defekt ist.
Filtereinheit
Druckluftregler
Druckluftmanometer
Kondensat-Sammelbehälter
Filtereinsatz
Ablassventil
Ölneblereinheit
Tabelle der verwendeten Piktogramme / Einleitung
Tabelle der verwendeten Piktogramme
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung! Warn- und Sicherheitshinweise
beachten!
Hinweis
Tragen Sie einen Gehörschutz,
eine Atem-/Staubschutzmaske,
eine Schutzbrille und
Schutzhand-schuhe.
138180
Entsorgen Sie Druckluftgeräte und
Verpackung umweltgerecht
2
1
3
4
5
6
7

DE/AT/CH 7
Einleitung / Sicherheitshinweise
Schraube zur Veränderung der Schmierung
Ölnachfülleinlass
Behälter für Druckluftöl
Halter für Wandmontage
Technische Daten
Max. Arbeitsdruck: 8 bar
Öl: geeignetes Kompressorenöl
Lieferumfang
1 Druckluft Wartungseinheit
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig durch und beachten
Sie die beschriebenen Hinweise.
Machen Sie sich anhand dieser
Gebrauchsanweisung mit dem Gerät,
dessen richtigem Gebrauch sowie
den Sicherheitshinweisen vertraut.
Auf dem Typenschild stehen alle
technischen Daten von dieser Druck-
luft Wartungseinheit, bitte informieren
Sie sich über die technischen
Gegebenheiten dieses Gerätes.
Dieses Gerät kann von Kindern ab
16 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
In Verbindung mit einem Kompressor
dient die Wartungseinheit zur
Wartung und Pflege(z.B. Filtern, Ölen
und Regulieren) von Ihren Druckluft-
werkzeugen. Die Wartungseinheit
darf ausschließlich nur mit einem
Druckluftkompressor verwendet
werden. Beachten Sie während
der Verwendung des Gerätes die
maximalen Druckluftwerte der
angeschlossenen Werkzeuge, und
überprüfen Sie diese mehrmals im
Laufe der Benutzung. Vorgesehen
ist dieses Produkt lediglich für die
private Nutzung. Die Wartungsein-
heit darf ausschließlich gemäß ihrer
Bestimmung verwendet werden. Jede
weitere, abweichende Benutzung ist
untersagt!
Bestandteil der bestimmungsgemäßen
Verwendung ist auch die Berücksich-
tigung der in der Bedienungsanlei-
tung enthaltenen Sicherheitshinweise
sowie der Montageanleitung.
8
9
10
11

DE/AT/CH8
... / Sicherheitshinweise für die Benutzung von Druckluft-Geräten
Für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen
Gebrauch entstanden sind übernimmt
der Hersteller oder Händler keine
Haftung.
Nur für dieses Produktgeeignetes
Zubehör darf verwendet werden.
Personen, welche die Druckluft-
Wartungseinheit verwenden und
ggf. Wartungsarbeiten durchführen,
sind dazu verpflichtet sich mit die-
ser vertraut zu machen. Weiterhin
müssen sie über potentielle Gefahren
informiert sein. Die geltenden Unfall-
verhütungsvorschriften sind korrekt
und gewissenhaft einzuhalten.
Jegliche Veränderungen an der
Druckluft Wartungseinheit schließen
eine Haftung des Herstellers und
damit verbundene Schäden aus.
Sicherheitshinweise
für die Benutzung von
Druckluft-Geräten
Wichtig!
Beim Lösen eines Anschlusses
unbedingt immer den Druckluft-
schlauch fest in den Händen
halten. Denn durch den peit-
schenden Rückschlag des
Druckluftschlauches kann es zu
Verletzungen kommen.
Die Druckluft Wartungseinheit
muss bevor sie sicher in Betrieb
genommen werden kann installiert
werden. Zur Montage eignet
sich hierzu eine stabile Wand
(durch Verschraubung).
Es wird empfohlen lediglich
die vom Hersteller bestimmten
Schmiermittel zu verwenden.
Niemals die angegebenen
Maximal-Druckwerte der
Wartungseinheit überschreiten.
Die Druckluft Wartungseinheit
darf nur mit einer Druckluftquelle
verbunden werden, die den
Arbeitsdruck von 8 bar nicht
überschreitet.
Legen Sie die Druckluftleitun-
gen nicht in die Nähe von Hitze,
Ölen, Hitze und scharfen Kanten.
Die Wartungseinheit darf lediglich
in Verbindung mit einem Druck-
luft-Kompressor betrieben werden.
Die Verwendung von anderen
Druckluftquellen, wie z.B. einer
Pressluftflasche, ist untersagt.
Es besteht die Gefahr durch Feuer
und/oder einer Explosion.
Achten Sie darauf, dass Sie
Kinder und Personen mit ein-
geschränkten physischen oder
psychischen Fähigkeiten von der
Wartungseinheit und von ange-
schlossenen Druckluftwerkzeugen
fernhalten.

DE/AT/CH 9
Sicherheitshinweise für die Benutzung von Druckluft-Geräten
Bei Reparaturen sind ausschließ-
lich Originalersatzteile zu benut-
zen. Nicht originale Ersatzteile
können ernste Beschädigungen
hervorrufen.
Bei Durchführung von Wartungs-,
Einstell- und Reparaturarbeiten
trennen Sie immer zuerst die
Wartungseinheit von der Druckluft-
versorgung.
Veränderungen an der
Wartungseinheit sind untersagt.
Verwenden Sie die Wartungsein-
heit nur, wenn sie sich in einem
makellosen Zustand befindet. Im
Zweifelsfall lassen Sie sich vor
der Benutzung erst von einem
Spezialisten beraten.
Lassen Sie Reparaturen nur
von qualifizierten Fachleuten
durchführen.
Anwendersicherheit
Testen Sie vor jeder
Anwendung das verwen-
dete Druckluft-Werkzeug. Nutzen
Sie die Druckluft Wartungseinheit
keineswegs mit einem höheren
Betriebsdruck als in den Technischen
Daten ausgezeichnet. Bevor Sie Ihre
Druckluft-Werkzeuge mit der Druckluft
Wartungseinheit verbinden, stellen
Sie zuvor sicher, dass diese richtig
und sicher angeschlossen sind.
Verbotene
Anwendungsbereiche
Benutzen Sie diese Wartungs-
einheit nicht in explosionsgefährde-
ter Umgebung. Vermeiden Sie das
Arbeiten in Umgebungen, in denen
sich Substanzen wie entflammbare
Gase, Flüssigkeiten und Farb- und
Staubnebel befinden. Diese Substan-
zen können sich durch sehr heiße
Flächen am Druckluftgerät entzünden.
Wichtiger Hinweis:
Verwenden Sie die Wartungs-
einheit nicht in Verbindung
mit Druckluftgeräten, die keine auf-
bereitete Druckluft benutzen dürfen
(z.B. Fettpressen, Sandstrahlgeräte,
Reifenfüller etc.).

DE/AT/CH10
Vor der Inbetriebnahme
Anschluss des Druckmanometers und der
Anschlussstücke
Umwickeln Sie das Teflonband (nicht im
Lieferumfang enthalten) um die Gewinde des
Manometers (A), des Gewindestecknippels
(B) (nicht im Lieferumfang enthalten) und der
Schnellkupplung (C) (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Im Anschluss daran, verschrauben Sie den
Manometer (A) manuell mit der Hand in die
abgebildete Position (D) der Filtereinheit.
10 DE/AT/CH
ter Umgebung� Vermeiden Sie
das Arbeiten in Umgebungen, in
denen sich Substanzen wie ent-
flammbare Gase, Flüssigkeiten
und Farb- und Staubnebel befin-
den� Diese Substanzen können
sich durch sehr heiße Flächen
am Druckluftgerät entzünden�
Wichtiger Hinweis:
Verwenden Sie die Wartungs-
einheit nicht in Verbindung mit
Druckluftgeräten, die keine auf-
bereitete Druckluft benutzen dür-
fen(z�B� Fettpressen, Sandstrahl-
geräte, Reifenfüller etc�)�
Vor der Inbetriebnahme
Anschluss des Druckmanometers und
der Anschlussstücke
• Umwickeln Sie das Teflonband
(nicht im Lieferumfang enthalten)
um die Gewinde des Manometers
(A), des Gewindestecknippels (B)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
und der Schnellkupplung (C) (nicht
im Lieferumfang enthalten)�
• Im Anschluss daran, verschrauben
Sie den Manometer (A) manuell
mit der Hand in die abgebildete
Position (D) der Filtereinheit�
• Verschrauben Sie den Gewin-
destecknippel (B) manuell mit der
Hand in die abgebildete Position
(E) der Filtereinheit�
• Verschrauben Sie die Schnellkupp-
lung (C) manuell mit der Hand in
die abgebildete Position (F) der
Ölneblereinheit�
Vor der Inbetriebnahme
Wartungseinheit - Content - LB1.indd 10 29.11.2017 16:55:11
Verschrauben Sie den Gewindestecknippel (B)
manuell mit der Hand in die abgebildete
Position (E) der Filtereinheit.
10 DE/AT/CH
ter Umgebung� Vermeiden Sie
das Arbeiten in Umgebungen, in
denen sich Substanzen wie ent-
flammbare Gase, Flüssigkeiten
und Farb- und Staubnebel befin-
den� Diese Substanzen können
sich durch sehr heiße Flächen
am Druckluftgerät entzünden�
Wichtiger Hinweis:
Verwenden Sie die Wartungs-
einheit nicht in Verbindung mit
Druckluftgeräten, die keine auf-
bereitete Druckluft benutzen dür-
fen(z�B� Fettpressen, Sandstrahl-
geräte, Reifenfüller etc�)�
Vor der Inbetriebnahme
Anschluss des Druckmanometers und
der Anschlussstücke
• Umwickeln Sie das Teflonband
(nicht im Lieferumfang enthalten)
um die Gewinde des Manometers
(A), des Gewindestecknippels (B)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
und der Schnellkupplung (C) (nicht
im Lieferumfang enthalten)�
• Im Anschluss daran, verschrauben
Sie den Manometer (A) manuell
mit der Hand in die abgebildete
Position (D) der Filtereinheit�
• Verschrauben Sie den Gewin-
destecknippel (B) manuell mit der
Hand in die abgebildete Position
(E) der Filtereinheit�
• Verschrauben Sie die Schnellkupp-
lung (C) manuell mit der Hand in
die abgebildete Position (F) der
Ölneblereinheit�
Vor der Inbetriebnahme
Wartungseinheit - Content - LB1.indd 10 29.11.2017 16:55:11
Verschrauben Sie die Schnellkupplung (C)
manuell mit der Hand in die abgebildete
Position (F) der Ölneblereinheit.
DE/AT/CH 11
Installation
Achtung:
Zur Minimierung von potenti-
ell auftretenden Verletzungen
oder Schäden ist es erforder-
lich, die Wartungseinheit vor der ers-
ten Inbetriebnahme an einer geeigne-
ten Wand zu montieren� Achten Sie
auf eine stabile und horizontale Mon-
tage der Druckluft Wartungseinheit�
• Benutzen Sie zur Wandmontage
die Befestigungseinheit zur Markierung
an der Wand und zur Verschraubung
mit passendem Verbindungsmaterial�
• Befüllen der Ölnebeleinheit
Achten Sie darauf, dass vor
Befüllen bzw� Lösen des Behälters die
Wartungseinheit von der Druckluftquel-
le getrennt wurde�
• Entfernen Sie die Verschraubung
des Ölbehälters und befüllen Sie die-
sen mit passendem Kompressoren-Öl
soweit, bis die max� Markierung er-
reicht ist�
• Im Anschluss daran, drehen Sie den
Behälter nur manuell (ohne Werkzeug)
mit der Hand fest�
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Druckluft
Wartungseinheit mit der Druck-
luftquelle
Achten Sie darauf, dass die
angeschlossene Druckluftlei-
tung sauber und ölfrei ist, um
die Druckluft Wartungseinheit auch
ordnungsgemäß nutzen zu können�
Achten Sie weiterhin darauf, dass das
Druckluftsystem druckfrei ist� Zur Mini-
Installation / Inbetriebnahme
Wartungseinheit - Content - LB1.indd 11 29.11.2017 16:55:20
Installation
Achtung:
Zur Minimierung von potentiell auftreten-
den Verletzungen oder Schäden ist es
erforderlich, die Wartungseinheit vor der
ersten Inbetriebnahme an einer geeigneten Wand
zu montieren. Achten Sie auf eine stabile und
horizontale Montage der Druckluft Wartungseinheit.
Benutzen Sie zur Wandmontage die
Befestigungseinheit zur Markierung an der
Wand und zur Verschraubung mit passendem
Verbindungsmaterial.
DE/AT/CH 11
Installation
Achtung:
Zur Minimierung von potenti-
ell auftretenden Verletzungen
oder Schäden ist es erforder-
lich, die Wartungseinheit vor der ers-
ten Inbetriebnahme an einer geeigne-
ten Wand zu montieren� Achten Sie
auf eine stabile und horizontale Mon-
tage der Druckluft Wartungseinheit�
• Benutzen Sie zur Wandmontage
die Befestigungseinheit zur Markierung
an der Wand und zur Verschraubung
mit passendem Verbindungsmaterial�
• Befüllen der Ölnebeleinheit
Achten Sie darauf, dass vor
Befüllen bzw� Lösen des Behälters die
Wartungseinheit von der Druckluftquel-
le getrennt wurde�
• Entfernen Sie die Verschraubung
des Ölbehälters und befüllen Sie die-
sen mit passendem Kompressoren-Öl
soweit, bis die max� Markierung er-
reicht ist�
• Im Anschluss daran, drehen Sie den
Behälter nur manuell (ohne Werkzeug)
mit der Hand fest�
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Druckluft
Wartungseinheit mit der Druck-
luftquelle
Achten Sie darauf, dass die
angeschlossene Druckluftlei-
tung sauber und ölfrei ist, um
die Druckluft Wartungseinheit auch
ordnungsgemäß nutzen zu können�
Achten Sie weiterhin darauf, dass das
Druckluftsystem druckfrei ist� Zur Mini-
Installation / Inbetriebnahme
Wartungseinheit - Content - LB1.indd 11 29.11.2017 16:55:20
Vor der Inbetriebnahme / Installation

DE/AT/CH 11
Befüllen der Ölnebeleinheit
Achten Sie darauf, dass vor Befüllen
bzw. Lösen des Behälters die Wartungs-
einheit von der Druckluftquelle getrennt
wurde.
Entfernen Sie die Verschraubung des Ölbehäl-
ters und befüllen Sie diesen mit passendem
Kompressoren-Öl soweit, bis die max.
Markierung erreicht ist.
Im Anschluss daran, drehen Sie den Behälter
nur manuell (ohne Werkzeug) mit der Hand
fest.
DE/AT/CH 11
Installation
Achtung:
Zur Minimierung von potenti-
ell auftretenden Verletzungen
oder Schäden ist es erforder-
lich, die Wartungseinheit vor der ers-
ten Inbetriebnahme an einer geeigne-
ten Wand zu montieren� Achten Sie
auf eine stabile und horizontale Mon-
tage der Druckluft Wartungseinheit�
• Benutzen Sie zur Wandmontage
die Befestigungseinheit zur Markierung
an der Wand und zur Verschraubung
mit passendem Verbindungsmaterial�
• Befüllen der Ölnebeleinheit
Achten Sie darauf, dass vor
Befüllen bzw� Lösen des Behälters die
Wartungseinheit von der Druckluftquel-
le getrennt wurde�
• Entfernen Sie die Verschraubung
des Ölbehälters und befüllen Sie die-
sen mit passendem Kompressoren-Öl
soweit, bis die max� Markierung er-
reicht ist�
• Im Anschluss daran, drehen Sie den
Behälter nur manuell (ohne Werkzeug)
mit der Hand fest�
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Druckluft
Wartungseinheit mit der Druck-
luftquelle
Achten Sie darauf, dass die
angeschlossene Druckluftlei-
tung sauber und ölfrei ist, um
die Druckluft Wartungseinheit auch
ordnungsgemäß nutzen zu können�
Achten Sie weiterhin darauf, dass das
Druckluftsystem druckfrei ist� Zur Mini-
Installation / Inbetriebnahme
Wartungseinheit - Content - LB1.indd 11 29.11.2017 16:55:20
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Druckluft Wartungsein-
heit mit der Druckluftquelle
Achten Sie darauf, dass die angeschlos-
sene Druckluftleitung sauber und ölfrei ist,
um die Druckluft Wartungseinheit auch
ordnungsgemäß nutzen zu können. Achten Sie
weiterhin darauf, dass das Druckluftsystem
druckfrei ist. Zur Minmierung von Druckverlusten, ist
es vorteilhaft, die Druckluftleitungen möglichst kurz
zu halten.
Stellen Sie zuerst durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn, den Druckluftregler auf die
niedrig möglichste Stufe ein. Die gewünschten
Einstellungen werden übernommen, indem Sie
den Druckluftregler nach unten drücken.
Schließen Sie die Druckluftzuleitung des
anzuschließenden Werkzeuges auf der rechten
Seite (Ausgang) der Wartungseinheit an (siehe
Bild rechts). Ein Dreieck „“ auf der Ober-
fläche des Gerätes zeigt die Fließrichtung der
Druckluft an.
Schließen Sie die Druckluftzuleitung der
Druckluftquelle auf der linken Seite (Eingang)
der Wartungseinheit an (direkt am Eingang
befindet sich auf der Oberfläche ein Dreieck
„“, welches die Fließrichtung der Druckluft
angibt).
12 DE/AT/CH
mierung von Druckverlusten, ist es vor-
teilhaft, die Druckluftleitungen mög-
lichst kurz zu halten�
• Stellen Sie zuerst durch Drehen ge-
gen den Uhrzeigersinn, den Druckluft-
regler auf die niedrig möglichste Stufe
ein� Die gewünschten Einstellungen
werden übernommen, indem Sie den
Druckluftregler nach unten drücken�
• Schließen Sie die Druckluftzuleitung
des anzuschließenden Werkzeuges
auf der rechten Seite (Ausgang) der
Wartungseinheit an (siehe Bild rechts)�
Ein Dreieck „ “ auf der Oberfläche
des Gerätes zeigt die Fließrichtung der
Druckluft an�
• Schließen Sie die Druckluftzuleitung
der Druckluftquelle auf der linken Seite
(Eingang) der Wartungseinheit an (di-
rekt am Eingang befindet sich auf der
Oberfläche ein Dreieck „ “, welches
die Fließrichtung der Druckluft angibt)�
• Überprüfen Sie vor Inbetriebnah-
me der Wartungseinheit die Druck-
luft-Fließrichtung mittels der Markierung
„“ auf der Oberfläche� Bei unkor-
rekter Einstellung wird kein korrekter
Druck erzeugt�
• Einstellen des Arbeitsdrucks
Nach Verknüpfung der Wartungsein-
heit mit einer Druckluftquelle (siehe
oben), können Sie den gewünschten
Betriebsdruck mittels des Druckreglers
einstellen�
• Durch drehen gegen den Uhrzei-
gersinn wird der Druck reduziert und
durch drehen im Uhrzeiger sind wird
der Druck erhöht�
• Entnehmen Sie den eingestellten
Druck an der Manometeranzeige�
Hinweis: Achten Sie darauf,
dass der maximal mögliche
Betriebsdruck der Wartungs-
einheit und des eingesetzten Druckluft-
werkzeugs nicht überschritten wird�
• Filtereinheit
Die Filtereinheit ist mit dem Druckregler
verknüpft� Der maximale Arbeitsdruck
beträgt 8 bar und der Betriebsdruck
ist von 0,5 bis 8 bar regulierbar� Die
Filtereinheit wird zum Filtern von Kon-
densat eingesetzt und speichert das
Kondensat im Filterbehälter�
Den Füllstand des Kondensats können
Sie durch die transparenten Sichtflä-
chen überprüfen� Das gespeicherte
Kondensat kann über das Ablassventil
abgelassen werden�
• Kondensatablass mittels des
Ablassventils
Achten Sie auf eine horizontale Mon-
tage der Wartungseinheit, damit das
Kondensat auch horizontal im Behälter
gespeichert werden kann� Die Verwen-
Inbetriebnahme
Wartungseinheit - Content - LB1.indd 12 29.11.2017 16:55:22
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der
Wartungseinheit die Druckluft-Fließrichtung mit-
tels der Markierung „“ auf der Oberfläche.
Bei unkorrekter Einstellung wird kein korrekter
Druck erzeugt.
Installation / Inbetriebnahme

DE/AT/CH12
Einstellen des Arbeitsdrucks
Nach Verknüpfung der Wartungseinheit mit einer
Druckluftquelle (siehe oben), können Sie den
gewünschten Betriebsdruck mittels des Druckreglers
einstellen.
Durch drehen gegen den Uhrzeigersinn wird
der Druck reduziert und durch drehen im
Uhrzeiger sind wird der Druck erhöht.
Entnehmen Sie den eingestellten Druck an der
Manometeranzeige.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass der maximal
mögliche Betriebsdruck der Wartungs
einheit und des eingesetzten Druckluftwerkzeugs
nicht überschritten wird.
Filtereinheit
Die Filtereinheit ist mit dem Druckregler verknüpft.
Der maximale Arbeitsdruck beträgt 8 bar und der
Betriebsdruck ist von 0,5 bis 8 bar regulierbar. Die
Filtereinheit wird zum Filtern von Kondensat einge-
setzt und speichert das Kondensat im Filterbehälter.
Den Füllstand des Kondensats können Sie durch
die transparenten Sichtflächen überprüfen. Das
gespeicherte Kondensat kann über das Ablassventil
abgelassen werden.
Kondensatablass mittels
des Ablassventils
Achten Sie auf eine horizontale Montage der
Wartungseinheit, damit das Kondensat auch
horizontal im Behälter gespeichert werden kann.
Die Verwendung der Filtereinheit ohne montierten
Behälter ist untersagt.
Um das gespeicherte Kondensat aus dem
Behälter zu entleeren, verwenden Sie einen ent-
sprechenden Behälter. Durch leichte Betätigung
des Ablassventils (6), öffnet sich dieses und das
Kondensat kann abgelassen werden.
DE/AT/CH 13
dung der Filtereinheit ohne montierten
Behälter ist untersagt�
• Um das gespeicherte Kondensat
aus dem Behälter zu entleeren, ver-
wenden Sie einen entsprechenden
Behälter� Durch leichte Betätigung des
Ablassventils (6), öffnet sich dieses und
das Kondensat kann abgelassen wer-
den�
• Ölneblereinheit
Die Ölneblereinheit ist mit der Filterein-
heit verknüpft� Sie hat die Funktion, die
gefilterte Druckluft zu ölen, welche in
Richtung des Druckluftwerkzeugs trans-
portiert wird�
Den Füllstand des Ölbehälters (integ-
riert in der Ölneblereinheit) können Sie
durch die transparente Sichtflächen
überprüfen� Verwenden Sie nur pas-
sendes Öl für diese Wartungseinheit
(siehe oben)�
• Drehen Sie die Öldurchlassschrau-
be (A), welche auf dem Schauglas
montiert ist im Uhrzeigersinn („-“), um
die erforderliche Menge an Öl zu ver-
ringern� Drehen sie diese gegen den
Uhrzeigersinn („+“), um die Ölmenge
zu steigern�
• Das integrierte Schauglas ermög-
licht einen ständigen Überblick auf die
gefilterte Druckluft�
• Um Öl nachzufüllen, drehen Sie
die Schraube (B) mit einem geeigneten
Inbusschlüssel ab� Befüllen Sie den Be-
hälter mittels eines passenden Trichters
und drehen Sie die Schraube danach
wieder mit dem Schlüssel fest�
Fehlererkennung und Behebung
Fehler Ursachen Lösung
Die Schmie-
rung ist nicht
ausreichend
Öldurchlass-
schraube
ist zu fest in
Richtung („-“)
zugedreht�
Steigern Sie
die Schmie-
rung (siehe
oben)�
Die Druck-
luftölmen-
ge ist zu
niedrig, d�h�
unterhalb der
minimalen
Füllmenge�
Gießen Sie
mehr Öl in
den Ölbehäl-
ter� Achten
Sie auf die
maximale
Füllmenge�
Der Betriebs-
druck der
Druckluft ist
zu schwach�
Der Druckreg-
ler ist zu stark
zugedreht
(siehe oben)�
Steigern Sie
den Druck
(siehe oben)�
Reinigung und Wartung
Hinweis: Die Druckluft-War-
tungseinheit muss für ein ein-
wandfreies Funktionieren so-
wie für die Einhaltung der
Sicherheitsanforderungen regelmäßig
gewartet und überholt werden� Un-
sachgemäßer und falscher Betrieb kön-
nen zu Ausfällen und Schäden am Ge-
rät führen�
Reinigung und Wartung
Wartungseinheit - Content - LB1.indd 13 29.11.2017 16:55:25
Ölneblereinheit
Die Ölneblereinheit ist mit der Filtereinheit ver-
knüpft. Sie hat die Funktion, die gefilterte Druckluft
zu ölen, welche in Richtung des Druckluftwerkzeugs
transportiert wird.
Den Füllstand des Ölbehälters (integriert in der
Ölneblereinheit) können Sie durch die transparente
Sichtflächen überprüfen. Verwenden Sie nur pas-
sendes Öl für diese Wartungseinheit (siehe oben).
Drehen Sie die Öldurchlassschraube (A),
welche auf dem Schauglas montiert ist im Uhr-
zeigersinn („–“), um die erforderliche Menge
an Öl zu verringern. Drehen sie diese gegen
den Uhrzeigersinn („+“), um die Ölmenge zu
steigern.
Das integrierte Schauglas ermöglicht einen
ständigen Überblick auf die gefilterte Druckluft.
Um Öl nachzufüllen, drehen Sie die Schraube
(B) mit einem geeigneten Inbusschlüssel ab.
Befüllen Sie den Behälter mittels eines passen-
den Trichters und drehen Sie die Schraube
danach wieder mit dem Schlüssel fest.
Inbetriebnahme

DE/AT/CH 13
... / Reinigung und Wartung / Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
Fehlererkennung und Behebung
Fehler Ursachen Lösung
Die
Schmierung
ist nicht
ausreichend
Öldurchlasss-
chraube ist
zu fest in
Richtung („–“)
zugedreht.
Steigern
Sie die
Schmierung
(siehe oben).
Die Druck-
luftölmenge
ist zu niedrig,
d.h. unterhalb
der minimalen
Füllmenge.
Gießen Sie
mehr Öl in
den Ölbe-
hälter. Achten
Sie auf die
maximale
Füllmenge.
Der Be-
triebsdruck der
Druckluft ist zu
schwach.
Der Druck-
regler ist
zu stark
zugedreht
(siehe oben).
Steigern Sie
den Druck
(siehe oben).
Reinigung und Wartung
Hinweis:
Die Druckluft-Wartungseinheit muss für
ein einwandfreies Funktionieren sowie
für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen
regelmäßig gewartet und überholt werden.
Unsachgemäßer und falscher Betrieb können zu
Ausfällen und Schäden am Gerät führen.
Benutzen Sie niemals scharfe und/oder
kratzende Reinigungs- bzw. Lösungsmittel.
Diese könnten die Kunststoffteile der Druck-
luft-Wartungseinheit beschädigen.
Achten Sie darauf, dass niemals Wasser in das
Innere des Ölers gelangt.
Achten Sie darauf, dass das Gehäuse und das
Innere der Druckluft Wartungseinheit staub- und
schmutzfrei bleibt. Reiben Sie dafür regelmäßig
die Druckluft-Wartungseinheit mit einem
sauberen Tuch ab.
Reinigen Sie die Druckluft-Wartungseinheit
sowie die Anschlüsse in regelmäßigen
Abständen mit einem feuchten Tuch.
Entleeren Sie den Behälter der Druckluft-
Wartungseinheit in regelmäßigen Abständen.
Drücken Sie hierzu den Metallstift an der unter-
seite ein und lassen Sie das Kondensat raus
laufen. Beachten Sie, dass die Druckluft-War-
tungseinheit zur Sicherheit druckfrei sein muss.
Hinweise zu Garantie und
Serviceabwicklung
Garantie der Creative Marketing
Consulting GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf.
Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf
benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem
Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabri-
kationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach
unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder
ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät
und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und
schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der
Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten
Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück.
Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt
kein neuer Garantiezeitraum.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Anlieferung
gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt

DE/AT/CH14
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung
für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese
Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die
normale Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
Verschleißteile angesehen werden können oder
für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen,
z.B. Schalter, Akkus oder solchen, die aus Glas
gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das
Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung
des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung
aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen
in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei
missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht
von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens
zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden
Hinweisen: Bitte halten Sie für alle Anfragen
den Kassenbon und die Artikelnummer
(z.B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf
bereit. Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte
dem Typenschild, einer Gravur, dem Titelblatt Ihrer
Anleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf
der Rück- oder Unterseite. Sollten Funktionsfehler
oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceab-
teilung telefonisch oder per E-Mail. Ein als defekt
erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung
des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe,
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service
Anschrift übersenden.
Hinweis
Auf www.lidl-service.com können Sie
diese und viele weitere Handbücher,
Pro-
duktvideos und Software herunterladen
Service
So erreichen Sie uns:
DE, AT, CH
Name: C. M. C. GmbH
Internetadresse: www.cmc-creative.de
E-Mail: ser[email protected]
Telefon: +49 (0) 6894 9989751
(Normal-Tarif dt. Festnetz)
Sitz: Deutschland
IAN 292166
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift
keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst
die oben benannte Servicestelle.
Adresse:
C. M. C. GmbH
Katharina-Loth-Str. 15
DE-66386 St. Ingbert
DEUTSCHLAND
Umwelthinweise und
Entsorgungsangaben
138180
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten
einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Werfen Sie Druckluftgeräte nicht in den Hausmüll!
Wenn möglich, sollten nicht mehr funktionsfähige
Geräte recycelt werden. Fragen Sie Ihren lokalen
Händler um Hilfe.

DE/AT/CH 15
Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Wartungseinheit entsorgen
Entsorgen Sie die Wartungseinheit entsprechend
der in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Sollte die
Wartungseinheit einmal nicht mehr benutzt werden
können, geben Sie sie bei einer Sammelstelle Ihrer
Gemeinde/Ihres Stadtteils ab. Damit wird gewähr-
leistet, dass sie fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.

Table of contents
Table of pictograms used .............................................................................. Page 17
Introduction.......................................................................................................... Page 17
Intended use .............................................................................................................. Page 17
Residual risk............................................................................................................... Page 17
Parts description......................................................................................................... Page 17
Technical specifications ............................................................................................... Page 18
Package contents........................................................................................................ Page 18
Safety notes ......................................................................................................... Page 18
Safety notes for using pneumatic devices............................................. Page 19
Before starting up ............................................................................................. Page 20
Installation ........................................................................................................... Page 21
Filling the oil mist unit.................................................................................................. Page 21
Starting up............................................................................................................ Page 21
Setting the working pressure ....................................................................................... Page 22
Filter unit ................................................................................................................... Page 22
Condensate drain via the drain valve............................................................................ Page 22
Oil mister unit............................................................................................................. Page 22
Cleaning and maintenance........................................................................... Page 23
Warranty and service information ........................................................... Page 23
Warranty conditions.................................................................................................... Page 23
Extent of warranty....................................................................................................... Page 23
Processing of warranty claims ...................................................................................... Page 24
Environmental notes and disposal information ................................. Page 24
Disposal of the
maintenance unit ........................................................................................................ Page 24
GB/IE/NI16

GB/IE/NI 17
Table of contents
Air-driven maintenance unit
PDSP 8 A1
Introduction
Congratulations! You have purchased
one of our high-quality devices. Before
setup or first use, please familiarise
yourself with the product. To do so, please read
through the following operating and safety
instructions carefully. This tool must be set up or
used only by people who have been trained to do
so.
KEEP OUT OF THE REACH OF CHILDREN!
Intended use
The air-driven maintenance unit serves to oil the
compressed air for pneumatic tools and at the
same time filters condensation from the compressed
air. Use the products only as described and only
for the specific applications as stated. Keep these
instructions in a safe place. Ensure you hand over
all documentation when passing the product on to
anyone else. Any use that differs to the intended
use as stated above is prohibited and potentially
dangerous. Damage or injury caused by misuse
or disregarding the above warning is not covered
by the warranty or any liability on the part of
the manufacturer. The device was designed for
household use and must not be used commercially
or industrially.
Residual risk
Even if you operate the device according to the
instructions, there will always be residual risks
remaining. The following risks may occur in connec-
tion with the build and execution of this pneumatic
maintenance unit:
Danger from beating compressed air hoses.
Danger of falling from compressed air hoses
lying around.
Reduce the residual risk by carefully using the
device as intended and observing all instruction.
Parts description
After unpacking the product, please check that
the device is in perfect condition. Do not use the
product if it is defective.
Filter unit
Compressed air controller
Compressed air pressure gauge
Condensate collection container
Filter insert
Drain valve
Oil mister unit
Screw to change the lubrication
Oil refilling inlet
Container for compressed air oil
Table of pictograms used / Introduction
Table of pictograms used
Be Read the operating
instructions! Observe warnings and the safety
instructions!
Note Wear hearing protection,
respirator / dust mask, goggles,
and protective gloves.
138180
Dispose of the pneumatic devices
and packaging environmentally
compatibly
2
1
3
4
5
6
7
8
9
10

18 GB/IE/NI
Introduction / Safety notes
Holder for wall mounting
Technical specifications
Max. working pressure: 8 bar
Oil: Suitable compressor oil
Package contents
1 pneumatic air maintenance unit
Safety notes
Please read the operating instructions
with care and observe the notes
described. Familiarise yourself with
the device, its proper use and the
safety notes based on these operat-
ing instructions.
The rating plate container all
technical data of this pneumatic
maintenance unit; please learn about
the technical features of this device.
This device can be used by children
16 years and older and also by per-
sons with reduced physical, sensory
or mental capacities or a lack of
experience and knowledge if they
are supervised or they have been
instructed with regard to the safe use
of the device and they understand
the dangers it presents. Do not allow
children to play with the product.
Cleaning and user maintenance must
not be performed by children without
supervision.
In connection with a compressor, the
maintenance unit serves maintenance
and care (e.g. filtering, oiling and
regulation) of your pneumatic tools.
The maintenance unit must only be
used with a pneumatic compressor.
When using the device, observe the
maximum compressed air values of
the connected tools and check them
several times during use. This product
is only intended for private use. The
maintenance unit must only be used
as intended. Any further, deviating
use is forbidden!
Consideration of the safety note sin
the operating instruction and the
assembly instructions are also part
of intended use. The manufacturer or
dealer assumes no liability for any
damage caused by non-intended or
wrong use.
Only accessories suitable for this
product must be used. Persons who
use the pneumatic maintenance unit
and who may perform maintenance
work are obligated to familiarise
themselves with it. They also must be
informed about potential dangers.
The applicable accident prevention
provisions must be correctly and
conscientiously observed.
11

GB/IE/NI 19
Table of contents… / Safety notes for using pneumatic devices
Any changes to the pneumatic
maintenance unit exclude liability of
the manufacturer and any connected
damage.
Safety notes for using
pneumatic devices
Important!
Always keep the compressed air
hose firmly in your hands when
releasing a connection. The lash-
ing backlash of the compressed
air hose may cause injury.
The compressed air maintenance
unit must be installed before it can
be safely taken into operation. A
stable wall is suitable for installa-
tion (with screw connections).
We recommend only using
the lubricants specified by the
manufacturer.
Never exceed the indicated
maximum pressure values of the
maintenance unit.
The pneumatic maintenance unit
must only be connected to a com-
pressed air source that does not
exceed the working pressure of
8 bar.
Do not put the compressed air
lines near any heat, oils, heat and
sharp edges.
The maintenance unit must only
be operated in connection with a
pneumatic compressor.
Use of other compressed air
sources, such as a compressed air
cylinder, is forbidden. There is a
danger of fire and/or explosion.
Make sure that children and
persons with limited physical or
mental capacities are kept away
from the maintenance unit and the
connected compressed air tools.
Only use genuine spare parts for
repairs. Any non-genuine spare
parts may cause severe damage.
When conducting any mainte-
nance, setting and repair work,
always disconnect the mainte-
nance unit from the compressed
air supply first.
Changes to the maintenance unit
are forbidden.
Use the maintenance unit only
when it is in an impeccable con-
dition. In doubt, use a specialist's
advice.
Have repairs only conducted by
qualified specialists.
User safety
Try out the pneumatic tool
used before every use. Never
use the compressed air maintenance
unit with any higher operating pres-
sure then indicated in the technical

GB/IE/NI20
Safety notes for using pneumatic devices / Before starting up
data. Before you connect your
pneumatic tools to the pneumatic
maintenance unit, ensure that they
are properly and securely connected.
Forbidden uses
Do not use this maintenance
unit in a potentially explo-
sive environment. Avoid working in
environments with substances such
as flammable gases, liquids, paint
and dust mist. These substances may
inflame due to very hot
surfaces at
the pneumatic unit.
Important note:
Do not use the maintenance
unit in connection with
pneumatic devices that must not use
any prepared compressed air
(e.g. grease guns, sand-blasting
units, tyre fillers, etc.).
Before starting up
Connect the pressure gage and the connection
pieces
Wind the Teflon band (not enclosed) around
the threads of the pressure gauge(A), the
threaded barbed fitting (B) (not enclosed) and
the quick coupling (C) (not enclosed).
Subsequently screw the pressure gauge (A)
manually in the illustrated position (D) of the
filter unit.
10 DE/AT/CH
ter Umgebung� Vermeiden Sie
das Arbeiten in Umgebungen, in
denen sich Substanzen wie ent-
flammbare Gase, Flüssigkeiten
und Farb- und Staubnebel befin-
den� Diese Substanzen können
sich durch sehr heiße Flächen
am Druckluftgerät entzünden�
Wichtiger Hinweis:
Verwenden Sie die Wartungs-
einheit nicht in Verbindung mit
Druckluftgeräten, die keine auf-
bereitete Druckluft benutzen dür-
fen(z�B� Fettpressen, Sandstrahl-
geräte, Reifenfüller etc�)�
Vor der Inbetriebnahme
Anschluss des Druckmanometers und
der Anschlussstücke
• Umwickeln Sie das Teflonband
(nicht im Lieferumfang enthalten)
um die Gewinde des Manometers
(A), des Gewindestecknippels (B)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
und der Schnellkupplung (C) (nicht
im Lieferumfang enthalten)�
• Im Anschluss daran, verschrauben
Sie den Manometer (A) manuell
mit der Hand in die abgebildete
Position (D) der Filtereinheit�
• Verschrauben Sie den Gewin-
destecknippel (B) manuell mit der
Hand in die abgebildete Position
(E) der Filtereinheit�
• Verschrauben Sie die Schnellkupp-
lung (C) manuell mit der Hand in
die abgebildete Position (F) der
Ölneblereinheit�
Vor der Inbetriebnahme
Wartungseinheit - Content - LB1.indd 10 29.11.2017 16:55:11
Screw the threaded barbed fitting (B) manually
in the illustrated position (E) of the filter unit.
10 DE/AT/CH
ter Umgebung� Vermeiden Sie
das Arbeiten in Umgebungen, in
denen sich Substanzen wie ent-
flammbare Gase, Flüssigkeiten
und Farb- und Staubnebel befin-
den� Diese Substanzen können
sich durch sehr heiße Flächen
am Druckluftgerät entzünden�
Wichtiger Hinweis:
Verwenden Sie die Wartungs-
einheit nicht in Verbindung mit
Druckluftgeräten, die keine auf-
bereitete Druckluft benutzen dür-
fen(z�B� Fettpressen, Sandstrahl-
geräte, Reifenfüller etc�)�
Vor der Inbetriebnahme
Anschluss des Druckmanometers und
der Anschlussstücke
• Umwickeln Sie das Teflonband
(nicht im Lieferumfang enthalten)
um die Gewinde des Manometers
(A), des Gewindestecknippels (B)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
und der Schnellkupplung (C) (nicht
im Lieferumfang enthalten)�
• Im Anschluss daran, verschrauben
Sie den Manometer (A) manuell
mit der Hand in die abgebildete
Position (D) der Filtereinheit�
• Verschrauben Sie den Gewin-
destecknippel (B) manuell mit der
Hand in die abgebildete Position
(E) der Filtereinheit�
• Verschrauben Sie die Schnellkupp-
lung (C) manuell mit der Hand in
die abgebildete Position (F) der
Ölneblereinheit�
Vor der Inbetriebnahme
Wartungseinheit - Content - LB1.indd 10 29.11.2017 16:55:11
Screw the quick-coupling (C) manually in the
illustrated position (F) of the oil-mist unit.
DE/AT/CH 11
Installation
Achtung:
Zur Minimierung von potenti-
ell auftretenden Verletzungen
oder Schäden ist es erforder-
lich, die Wartungseinheit vor der ers-
ten Inbetriebnahme an einer geeigne-
ten Wand zu montieren� Achten Sie
auf eine stabile und horizontale Mon-
tage der Druckluft Wartungseinheit�
• Benutzen Sie zur Wandmontage
die Befestigungseinheit zur Markierung
an der Wand und zur Verschraubung
mit passendem Verbindungsmaterial�
• Befüllen der Ölnebeleinheit
Achten Sie darauf, dass vor
Befüllen bzw� Lösen des Behälters die
Wartungseinheit von der Druckluftquel-
le getrennt wurde�
• Entfernen Sie die Verschraubung
des Ölbehälters und befüllen Sie die-
sen mit passendem Kompressoren-Öl
soweit, bis die max� Markierung er-
reicht ist�
• Im Anschluss daran, drehen Sie den
Behälter nur manuell (ohne Werkzeug)
mit der Hand fest�
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Druckluft
Wartungseinheit mit der Druck-
luftquelle
Achten Sie darauf, dass die
angeschlossene Druckluftlei-
tung sauber und ölfrei ist, um
die Druckluft Wartungseinheit auch
ordnungsgemäß nutzen zu können�
Achten Sie weiterhin darauf, dass das
Druckluftsystem druckfrei ist� Zur Mini-
Installation / Inbetriebnahme
Wartungseinheit - Content - LB1.indd 11 29.11.2017 16:55:20
Other manuals for PDWE 8 A1
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Parkside Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

Target
Target Egg Counter user manual

CardAccess
CardAccess inhome IGA10A installation guide

Continental Access
Continental Access uniVerse CICP2100 Quick setup guide

TechGrow
TechGrow Clima Micro Plus Min/Max Fan Speed user manual

Lintec
Lintec MC-7000D Series instruction manual

Allen-Bradley
Allen-Bradley PowerFlex 4 user manual